DE2608209A1 - Luftkuehlapparat mit zwangszug - Google Patents

Luftkuehlapparat mit zwangszug

Info

Publication number
DE2608209A1
DE2608209A1 DE19762608209 DE2608209A DE2608209A1 DE 2608209 A1 DE2608209 A1 DE 2608209A1 DE 19762608209 DE19762608209 DE 19762608209 DE 2608209 A DE2608209 A DE 2608209A DE 2608209 A1 DE2608209 A1 DE 2608209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
chamber
cooler
cooler according
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762608209
Other languages
English (en)
Other versions
DE2608209C2 (de
Inventor
Jacques Georges Paul Eug Bosne
Jean Gilbert Dipl Ing Ribier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamon Sobelco SA
Original Assignee
Hamon Sobelco SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamon Sobelco SA filed Critical Hamon Sobelco SA
Publication of DE2608209A1 publication Critical patent/DE2608209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2608209C2 publication Critical patent/DE2608209C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Rue Capouillet, 50-58 , - 1O6O Brüssel/Belgien
Luftkühlapparat mit Zwangssug
Die Erfindung betrifft luftkühlapparate mit Zwangs-25Ug bzw. Luftkiihler mit Zugbeschleunigung, insbesondere von der Art mit einer Eontaktkammer mit oberer Wandung und einer TJinfangsöffnung für den Lufteintritt, einem Verteilernetz für eine zu kühlende Flüssigkeit im Innern der Kammern, einem Wärmeaustauscherkörper unterhalb des Verteilernetzes , Einrichtungen zum Sammeln gekühlter Flüssigkeit unter deüi VTrnisaustauscherkörper und Ventilatoren, die in öffnungen in der Oberv/andung gelagert sind und die luft aus der Kammer ansaugen und sie direkt in die Atmosphäre nach Durchgang cmrcfr den Värraeaustauscherkörper ausstossen.
Seit langem sind Luftkühler· dieser Bauart bekannt, welche quadratische, rechteckige oder S-förmige Gestalt besitzen. Diese Kühlapparate werden in ihrer Wirkungsweise jedoch durch erheblichen Windeinfluß gestört, da diese Winde dazu neigen, Störungen auf der
6 0 9 8 41 /0270
_ 2 —
dem Wind ausgesetzten Seite des Luftkühlers zu erzeugen, Störungen, die ein Rezirkulationsphänomen der im Eühlerlufteintritt abgezogenen Gase hervorrufen, was dem Wirkungsgrad offensichtlich schadet.
Um das Problem der Rezirkulation der abgezogenen G-ase zu lösen, sind bereits Kühlapparate der genannten Art mit einer Kammer zylindrischer Gestalt und Ventilatoren bekanntgeworden, die entsprechend mehreren zur Achse der Kammer konzentrischen Reihen angeordnet sind. Diese Rotationskammer ermöglicht es, zum großen Teil das Rezirkulationsphänomen der G-ase zu vermeiden und sorgt dafür, daß die Windeinflüsse auf die aus dem Luftkühler austretende G-assäule die gleichen unabhängig von der Windrichtung sind.
Luftkühler mit kreisförmiger Kammer zeitigen jedoch Nachteile im Falle sehr großer Installationen. Es ist nämlich wünschenswert, ein etwa konstantes Verhältnis zwischen der Luftgeschwindigkeit am Eintritt in die Kammer und der Geschwindigkeit der den Wärmeaustauscherkörper durchströmenden Luft aufrechtzuerhalten. Die Luftgeschwindigkeit ist nämlich proportional dem ihr gebotenen DurchlaSquerschnitt. Betrachtet man den Pail eines Gegenstromwärnieaustauscherkörpers, der sich über den gesamten Kanmerquerschnitt erstreckt, so ist dieser Querschnitt proportional zum Quadrat des Durchmessers der Kammer, während der Lufteintrittsquerschnitt, dessen Länge gleich dem Umfang der Kammer ist, proportional zum Durchmesser dieser Kammer ist. Somit ist es notwendig, daß dann, wenn der Durchgangsquerschnitt im vrärmeaustauscherkorper gesteigert'wird, die Höhe am Luft-
609841/0270
eintritt proportional zum Durchmesser der Kammer zu erhöhen. Hieraus ergeben sich also für die Kühler sehr große Abmessungen, extrem große Lufteintrittsöffnungen, in der Größenordnung von 15 m und mehr. Da aber das Flüssigkeitsverteilernetz über dem Lufteintritt angeordnet ist, so ist man, je mehr man d5e Höhe dieses Lufteintritts erhöht t gezwungen, die Pumpleistung zu erhöhen, die notwendig ist, um■ das Verteilernetz zu speisen. Dies führt also für Kühler großer Abmessungen, wo die zu behandelndeniTüssigkeitsdurchsätze extrem groß sind, zu einer merklichen Erhöhung der Kosten der Pumpinstallation. Das gleiche Problem stellt sich für Kühler mit Kreuzstrom, bei denen der Wärmeaustauscherkörper Ringgestalt hat, da der Querschnitt dieses Ringkörpers eine !Funktion des zweiten Grades seiner radialen Breite ist, während sein Außenumfang eine Ihinktion des ersten Grades eben dieser Größe ist.
Es soll nun ein Luftkühler bzw. Luftkühlapparat der vorgenannten Art vorgeschlagen werden, der im v/esentlichen die gleichen Eigenschaften hinsichtlich des Abführens der Gase bei Wind aufweist, wie die Kühler mit Kreiskammern, und dabei aber verglichen mit letzteren eine relativ verminderte Höhe am Lufteintritt für den gleichen Durchgangsquerschnitt der Luft im V/ärmeaustauscherkörper und ein gleiches Verhältnis zwischen der Luftgeschwindigkeit am Eintritt in die Kammer und der Luftgeschwindigkeit im Wärmeaustauscherkörper hat.
Somit geht die Erfindung aus von einem atmosharischen
609841/0270
Kühler der Bauart mit einer Eontaktkammer mit einer Oberwandung und einer Lufteintrittsumfangsöffnung, einem Verteilernetz einer zu kühlenden Flüssigkeit im Innern der Karmer, einem Wärmeaustauscher körper unterhalb des 'Verteilernetzes, Einrichtungen zum Sammeln der gekühlten Flüssigkeit unter dem Wärmeaustauscherkörper und Ventilatoren, die in Öffnungen gelagert sind, die in der Oberwandung der Kammer ausgespart sind, um die Luft aus der Kammer anzusaugen und sie direkt in die Atmosphäre nach Durchgang durch den Wärmeaustauscherkörper auszustossen. Die Erfindung zeichnet sich hierbei aus durch einen zentralen Kern und eine diesen Kern umschließende Ilmfangseinfassung und mit einer polygonalen Außenkontur, wobei die Ventilatoren wenigstens zum Teil auf dieser Umfangseinfassung
derart angeordnet sind, daß wenigstens die Hälfte dieser Ventilatoren der Umfangseinfassung benachbart wenigstens zwei angrenzenden Seiten dieser polygonalen Kontur sind.
Die Erfindung soll nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denen:
l?ig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines Luftkühlers mit Zwangs-Kühlung nach der Erfindung ist;
Fig. 2 ist ein Schnitt längs der Linie 2-2, einer Hälfte des Luftkühlers der Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Draufsicht auf eine zweite Ausführun;*r.--form des Luftkühlers mit Zwangszug nach der .^r-
60884 ι/0270
2608203
findung,
Fig. 4 ist eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform eines Luftkühlers mit Zwangszug nach der Erfindung.
Nach den Fig. 1 und 2 umfaßt ein Luftkühler eine Kontaktkammer 1 mit einer Oberwandung 2 mit Öffnungen 3» in denen mit Diffusoren ausgestattete Ventilatoren 4 angeordnet sind, und weist eine Seitenumfangsflache 6 auf, die über eine Höhe H über dem Erdboden zur Bildung eines Lüfteintritts/6ffen ist. Über den gesamten Querschnitt der Kammer oberhalb des Lufteintritts 7 erstreckt sich ein Gegenstrom-Wärmeaustauscherkörper 8, über dem ein Verteilernetz 9 der zu kühlenden Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, angeordnet ist. Der Wärmeaustauscherkörper und dieses Verteilernetz sind schematisch in Fig. 2 dargestellt, da sie von an sich bekannter Bauart sind. Unter dem Wärmeaustauscherkörper 8 schließlich ist ein Auffangbecken 10 für die gekühlte Flüssigkeit vorgesehen.
Die Kontur der Oberwandung 2 der Kammer 1 hat die Form eines sternförmigen Polygons mit 4 Armen mit einem Symmetrie-Zentrum, dessen benachbarte Seiten zueinander senkrecht stehen. Genauer kann diese Kontur definiert werden als die der Anordnung, die gebildet ist durch die Veranigung eines Quadrats mit der Seitenlänge 2t mit vier Quadraten von der Seitenlänge P derartiger Ausbildung, daß jedes eine seiner Seiten gemeinsam mit einem Teil einer Seite von der Länge 2-P, in der Mitte dieser Seite mit der Seitenlänge 2 Ji , hat.
- 6 609841/0270
Bezeichnet man mit S1 die Oberfläche dieses Kühlers ,
ι 2
so ergibt sich S1 = 8 χ L .
Ist R der Radius des TJmfangs mit der gleichen Fläche wie S1, so istTTR2 = 8 I 2 oder R = £^ .
Ist P1 der Umfang des Kühlers nach der Erfindung, Pp der Umfang eines kreisförmigen Kühlers gleicher Oberfläche, so ergibt sich P1 = 16 1 und P = 2TTR oder, indem man das Verhältnis dieser
P 1 6 P
beiden Größen 1 = ^ bildet und indem man R durch
P2" 2~R
^ ersetzt, erhält man
Man sieht also, daß der Luftkühler nach der Erfindung bei gleicher Oberfläche einen Umfang aufweist, der 1,6 χ größer als der Urnfang des Kühlers kreisförmiger G-estalt ist. ο ο mit erfordert für ein und den gleichen Lufteintrittsquerschnitt der Luftkühler nach der Erfindung eine Höhe H des Lufteintritts, die 1,6-fach kleiner als die Eintrittshöhe eines äquivalenten kreisförmigen Luftkühlers ist. Beispielsweise wird eine Lufteintrittshöhe von 16 m bei einem kreisförmigen Kühler auf 10 m bei einem Kühler, der in !Pig. I gezeigten Art, vermindert, was einen G-ewinn von 6 m Pumphöhe bedeutet; man kann somit die Leistung der Pumpanläge in beachtlicher V/eise vermindern.
Pig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform des Luftkühlers nach der Erfindung, dessen G-estalt analog der
609841/0270
des Luftkühlers nach Pig. 1 ist, sich von letzterem jedoch durch die Tatsache unterscheidet, daß die Enden der Schenkel von der Breite I des sternförmigen Polygons mit vier Armen, welches dieser Luftkühler in der Draufsicht bildet, zu je "zwei durch eine gebrochene Linie vereinigt sind, die aus abgestuften Segmenten von der Länge £ , die untereinander
senkrecht stehen, gebildet ist. Dank dieser Anordnung sind sämtliche am Umfang des Kühlers angeordnete Ventilatoren 4 benachbart zweier angrenzender Seiten der polygonalen Kontur, welche durch die Seitenfläche 6 begrenzt ist. Nimmt man erneut die bereits mit Bezug auf den Kühler der Pig. I durchgeführte sehr einfache Berechnung vor, um die Höhe der Lufteintrittsöffnungen des Kühlers der Pig. 3 mit der Höhe der Lufteintrittsöffnungen eines Kühlers kreisförmiger Gestalt mit der gleichen Pläche und dem gleichen Lufteintrittsquerschnitt zu vergleichen, so stellt man in dem zweiten Pail fest, daß der Höhengewinn bei 1,43 liegt. Obwohl der Gewinn in der Höhe weniger groß als im vorherliegenden Pail ist, ist die zweite Luftkühlerbauart von Vorteil aufgrund'der Tatsache, daß sie sich mehr der kreisförmigen Gestalt nähert als der Luftkühler der Pig. I und eine bessere Gleichförmigkeit im Verhalten gegen Wind für verschiedene Windrichtungen bietet.
Die Gestalt der Luftkühler nach den Pig. I und 3 hat den Vorteil, deren Konstruktion aus gleichen parallelepipedförmigen Elementen 11 quadratischen Querschnitts zu ermöglichen, die jeweils einen Ventilator 4 und einen Diffusor '
R0 9841/0270
aufweisen und die entsprechend einer beliebigen, eine polygonale Kontur begrenzenden Konfiguration ausgebildet sein können.
Die Pig. 1 und 3 zeigen auch, daß die Luftkühler nach der Erfindung in Form eines zentralen Kerns K, der quadratisch nach Pig. 3 ist, vorliegen, der jedoch auch jede andere Gestalt aufweisen kann und von einer Umfangseinfassung C ·
umgeben ist, die zu einer polygonalen Außenkontur führt und auf welcher Ventilatoren 4 angeordnet sind, wobei der Kern IT nach einer abgeänderten Ausführungsform auch keine Ventilatoren im Gegensatz zu den in diesen Piguren dargestellten Ausführungsformen aufweisen kann. Darüber hinaus haben nach diesen Piguren der Kern Ή und die ümfangseinfassung C ein gemeinsames Symmetrie-Zentrum.
Diese Ausbildung einer Umfangseinfassung C (couronne peripherique G )um einen Kern H" ermöglicht es, der Außenkontur des Kühlers nach der Erfindung eine Porm zu verleihen, die näher an der kreisförmigen Gestalt des genannten zylindrischen Kühlers als die bekannter Kühler quadratischer, rechteckiger oder I-förmiger Gestalt sind, welche den Kern H bilden können. Es wird somit die Erscheinung der Rezirkulation der abgeführten Luft, die letzteren eigen ist, vermieden.
Darüber hinaus ermöglicht die Tatsache, daß die meisten der Ventilatoren, die auf dem Umfang der Oberwandung 2 angeordnet sind, in der Nähe wenigstens zweier Seiten benachbart der polygonalen Kontur der üin-
1/0270
fangseinfassung C angeordnet sind, es, daß eine maximale Anzahl von Ventilatoren auf dieser Wandung 2 verteilt werden kann, wobei die erhöhte Anzahl der Ventilatoren zur Bildung einer erheblichen Säule abgezogener Luft und somit zur Verhinderung jeder Rezirkulation dieser abgezogenen Luft in die Lufteintrittsöffnung des Kühlers beiträgt.
In Eig. 4 ist eine dritte Eühlerausführungsform mit zwei Luftkühlern nach dem Ausführungsbeispiel der Pig. 3 dargestellt, wobei diese stirnseitig mit den Enden eines ihrer Arme gegeneinandergesetzt sind. Darüber hinaus ist dieser Luftkühler über den gesamten Umfang mit einem Dach 12 versehen, das sich von seiner Umfangsfläche 6 in die Verlängerung der Oberwandung 2 erstreckt. In der Lufteintrittsöffnung, deren Querschnitt größer als der der Lufteintrittsöffnung 7 ~von der Höhe H, eigentlich des Kühlers, ist und die zwischen dem Rand des Daches 12 und dem Erdboden ausgespart ist,sind Schall- : dämpfer 13, beispielsweise aus einem Material auf Glaswollebasis angeordnet. Dank dieser Anordnung ist eine gute Schalldämpfung des Luftkühlers gewährleistet, wobei gleichzeitig die Druckverluste in den Schalldämpfender Verkleidungen 13 aufgrund der geringen Luftgeschwindigkeit in diesen Elementen aufgrund des großen Einlaßöffnungsquerjchnitts vermindert werden.
Im Hinblick auf eine knappe Darstellung wurde die Erfindung nur anhand dreier Luftkühlerausführungsformen erläutert zahlreiche andere polygonale Pormen können im Rahmen der Erfindung natürlich benutzt weraen.
609841/0270

Claims (7)

  1. 2 6 ü 8 2 Π 9
    A 27 563
    - 10 -
    PATENTANSPRÜCHE
    IJ Luftkühler mit einer Kontaktkammer mit einer Oberwandung und einer Umfangsöffnung für die eintretende Luft, einem Verteilerne'tz für eine zu kühlende Flüssigkeit im Innern der Kammer, einem VJarineaustauscherkörper unterhalb des Verteilernetzes; Einrichtungen zum Sammeln der gekühlten Flüssigkeit unter dem Yiarmeaustauscherkörper und Ventilatoren, welche in Öffnungen in der oberen Wandung der Kammer vorgesehen sind, um Luft aus der Kammer anzusaugen und sie direkt in die Atmosphäre nach Durchgang durch den liärmeaustauscherkörper auszustossen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kammer (l) einen zentralen Kern (Έ) und eine diesen Kern (IT) umschließende umfangseinfassung bzw. einen IJmfangskranz (G) mit äußerer polygonaler Kontur aufv/eist, wobei diese Teßtilatoren (4) wenigstens zum Teil auf dieser Umfangseinfassung (ö) derart angeordnet sind, daß wenigstens die Hälfte dieser Ventilatoren (4) von Umfangskranz oder Umfangseinfassung (θ) benachbart wenigstens zweier an diese polygonale Kontur angrenzenderSeiten sind.
  2. 2. Kühler nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (H) und diese Umfangseinfassung bzw. der üffifangskranz (G) ein gemeinsames Symmetrie-Zentrum aufweisen.
  3. 3. Kühler nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnetj daß die angrenzenden Seiten der polygonalen Kontur senkrecht zueinander sind.
    809841/0270
    - ii -
  4. 4. Kühler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer in Form einer Zuordnung von Elementen (11) in der Ausführung rechteckiger Parallelepipede vorliegt.
  5. 5. Kühler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes dieser Elemente einen Ventilator (4) umfaßt.
  6. 6. Kühler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Obervrandung (2) außen durch ein Bach (12) verlängert ist und an seinem Umfang mit dem Erdboden eine Lufteinlaßöffnung begrenzt, die wenigstens genau so groß wie die Lufteintrittsöffnung (6) ist.
  7. 7. Kühler nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung schalldämpfende Elemente (IJ) umfaßt.
    B ί.) 9 ft 4 1 / Π 2 7 0
DE2608209A 1975-03-17 1976-02-28 Luftkühler Expired DE2608209C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7508188A FR2304882A1 (fr) 1975-03-17 1975-03-17 Refrigerant atmospherique a tirage accelere perfectionne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2608209A1 true DE2608209A1 (de) 1976-10-07
DE2608209C2 DE2608209C2 (de) 1984-11-22

Family

ID=9152653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2608209A Expired DE2608209C2 (de) 1975-03-17 1976-02-28 Luftkühler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2608209C2 (de)
FR (1) FR2304882A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748331A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Zurn Ind Inc Kuehlturm
WO2006099970A2 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Spx Cooling Technologies Gmbh Nasskühlturm

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0018565D0 (en) * 2000-07-29 2000-09-13 Lickes John M Apparatus for cooling a liquid

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243166A (en) * 1964-08-28 1966-03-29 Fluor Corp Circular crossflow cooling tower
GB1455544A (en) * 1974-02-08 1976-11-10 Hamon Sobelco Sa Fan-assisted cooling tower assembly and method of withdrawing waste heat from industrial plants

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3243166A (en) * 1964-08-28 1966-03-29 Fluor Corp Circular crossflow cooling tower
GB1455544A (en) * 1974-02-08 1976-11-10 Hamon Sobelco Sa Fan-assisted cooling tower assembly and method of withdrawing waste heat from industrial plants

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2748331A1 (de) * 1977-10-28 1979-05-03 Zurn Ind Inc Kuehlturm
WO2006099970A2 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Spx Cooling Technologies Gmbh Nasskühlturm
WO2006099970A3 (de) * 2005-03-23 2007-03-15 Spx Cooling Technologies Gmbh Nasskühlturm

Also Published As

Publication number Publication date
FR2304882A1 (fr) 1976-10-15
FR2304882B1 (de) 1978-06-30
DE2608209C2 (de) 1984-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424059C3 (de) Kühlturm
DE102012003336A1 (de) Diffusor, Ventilator mit einem solchen Diffusor sowie Gerät mit solchen Ventilatoren
DE1924873U (de) Ventilator, insbesondere abluftventilator fuer raeume.
DE102019208437A1 (de) Ventilatoreinrichtung
EP2626644B1 (de) Lüftungsbauteil, umfassend ein kanalförmiges Gehäuse mit umlaufend angeordneten Gehäusewandungen
DE2608209A1 (de) Luftkuehlapparat mit zwangszug
DE2526686A1 (de) Ablenkplatte fuer waermeaustauschanlage
EP0204688B1 (de) Belüftungsvorrichtung für Flüssigkeiten
DE102010037557A1 (de) Ablauf für einen Abgaskanal
DE2631549A1 (de) Trichterfoermige lufteinblasvorrichtung mit einstellbarem durchsatz
DE102013111244A1 (de) Luftauslass
DE2708809A1 (de) Waermetauscheranlage
DE102016000149A1 (de) Lüftergehäuse und Lüfter
DE723365C (de) Duesenartig nach aussen in abnehmendem Masse sich verjuengender Aussenvorbau fuer Lueftungsoeffnungen in Waenden von Gebaeuden o. dgl.
DE4245014C2 (de) Abgaserfassungshaube mit stabilisierter Drallströmung
DE2612455A1 (de) Atmosphaerischer kuehlapparat
DE1939305U (de) Vorrichtung zur dachdurchfuehrung von entlueftungsrohren.
DE577550C (de) Kaminkuehler mit Windleitvorrichtung
DE102016118793A1 (de) Luftführendes Gehäuse mit Dichtungsvorrichtung
DE202019104401U1 (de) Belüftungsanordnung mit reversierbarem Axialventilator
DE102022120097A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
DE4432303C2 (de) Luftzuführvorrichtung
DE2210866C3 (de) Gehäuse für ein Querstromgebläse
DE1937034U (de) Wandlufterhitzer.
DE2938401A1 (de) Vorrichtung zur abschwaechung von windeinfluessen fuer anlagen zur kontaktierung eines fluids mit atmosphaerischer luft

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee