DE2607990A1 - Doppelkoepfiges stethoskop - Google Patents

Doppelkoepfiges stethoskop

Info

Publication number
DE2607990A1
DE2607990A1 DE19762607990 DE2607990A DE2607990A1 DE 2607990 A1 DE2607990 A1 DE 2607990A1 DE 19762607990 DE19762607990 DE 19762607990 DE 2607990 A DE2607990 A DE 2607990A DE 2607990 A1 DE2607990 A1 DE 2607990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
stethoscope
horns
change over
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762607990
Other languages
English (en)
Inventor
Alex Allenspach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2607990A1 publication Critical patent/DE2607990A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B7/00Instruments for auscultation
    • A61B7/02Stethoscopes
    • A61B7/026Stethoscopes comprising more than one sound collector

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Description

  • Doppeiköpfiges Stethoskop Die Erfindung betrifft ein doppelköpfiges Stethoskop mit zwei je einen Schallkollektorraum und eine Schalieitungsbohrung im boden aufweisenden Schalltrichtern unterschiedeichen Durchmessers zum wechselweisen Benutzen beim Auskultieren.
  • Das bekannte doppelköpfige Stethoskop weist die Nachteile auf, dass es verhältnismässig grosse Abmessungen hat und dass, wenn bei der Auskultation von einem Schalltrichter zum anderen übergewechselt wird, eine Umschaltung vorgenommen werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stethoskop aer eingangs definierten Art zu schaffen, das geringe Abmessungen aufweist und aas die wechselweise Benutzung der Schalltrichter errnölicht, ohne dass eine Umschaltung nötig ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass beide Schalltrichter eine Einheit bilaen, in welcher die beiden Schallkollektorräume koaxial und einander bodenseitig zugekehrt angeordnet sind und durch eine gemeinsame Schalleitungsbohrung verbunden sind, in die ein Rohrstutzen zum Anschliessen eines Schalleitungsschlauches mündet, und dass der Schallkollektorraum des Schalltrichters mit dem grösseren Durchmesser mit einer Membran abgeschlossen ist.
  • Zusätzlich zur Membran des Schalltrichters mit dem grösseren Durchmesser kann dieser mit einer zweiten zur ersten Membran parallelen Membran versehen sein.
  • Zwischen beiden Membranen kann ein Zwischenraum vorhanden sein.
  • Ura das Wechseln der Schalltrichter zu erleichtern, kann der Rohrstutzen mit einer Rändelung versehen sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsquerschnitt durch ein Stethoskop gemäss der Erfindung; Fig. 2 eine abgewandelte Membrananordnung; Fig. 3 eine weitere Membrananordnung.
  • Das Stethoskop gemäss Fig. 1 besteht aus zwei Schalltrichtern 1 und 2, wobei der erstere einen grösseren Durchmesser aufweist als der letztere. Beide Schalltrichter sind durch Drehen aus einer Scheibe aus Metall oder einem Kunststoff geformt. Zwischen beiden Schalltrichtern ist durch Ausdrehen ein zylindrisches Übergangsstück 3 gebildet. Ein Schailkollekrorraum 4 des Schalltrichters 1 ist mit einem Schallkollektorraum 5 des Schalltrichters 2 durch eine Bohrung verbunden, so dass beide Schalltrichter eine gemeinsame Schalleitungsbohrung 6 aufweisen. In der Hand des zylindrischen Übergangsstückes 3 ist eine Bohrung 7 angebracht, die in die gemeinsame Schalleitungsbohrung 6 mündet.
  • In der Bohrung 7 ist ein Rohrstutzen 8 angebracht, an welchem ein Schalleitungsschlauch 9 angeschlossen ist, der in bekannter Weise zu einem (nicht gezeichneten) Ohrenbügel des Stethoskops führt. Der Schallkollektrorraum 4 des Schalltrichters 1 ist mit einer Membran 10 überspaXmt. Ein Wulst 11 der Membran ist mittels eines Klemmringes 12 in eine Nut 13, die im Umfang 14 des Schalltrichters angebracht ist, befestigt. Der Schalltrichter 2 ist nicht mit einer Membran versehen. Auf dem Rohrstutzen 8 ist ein Rohrstück 15 angebracht, das mit einer Rändelung 16 versehen ist, so dass ein schnelles Umdrehen und dadurch ein schnelles wechselweises Ansetzen der Schalltrichter an das auszukultierende Objekt möglich ist. Selbstverständlich kann der Rohrstutzen selbst mit einer Rändelung versehen sein. Statt mit einem Klemmring, wie beschrieben, kann die Membran 10 auch mittels eines überwurfringes befestigt sein.
  • Wenn beim Auskultieren der grössere Schalltrichter 1 verwendet wird, wird die Mündung 16 der Schalleitungsbohrung 6 im kleineren Schalltrichter 2 mit einer Fingerbeere verschlossen, so dass die Auskultation nicht durch Uingebungsgeräusche gestört wird. Wird hingegen der kleinere Schalltrichter 2 angesetzt, so wird die Membran 10 des grösseren Schalltrichters 1 mit einem Finger soweit eingedrückt, dass sie die Mündung 17 der Schalleitungsbohrung 6 verschliesst. Jetzt können keine ebengerusche über den kleineren Schalltrichter 1 den grösseren Schalltrichter erreichen. Um das Verschliessen der Mündung 17 mit der Membran zu erleichtern, kann die Membran in der Mitte mit einer Auflage oder einer Materialverdickung versehen sein.
  • Fig. 2 zeigt eine zweite Membran 18, die zusätzlich zur Membran 10 auf dem Schalltrichter 1 angebracht ist. Die Membrane können verschiedene Flexibilität aufweisen. Beide Membranen können mit einem einzigen Klemmring befestigt sein.
  • Gemäss Fig. 3 ist eine Anordnung zweier Membranen vorgesehen, wobei zwischen beiden Membranen 10 und 19 ein Ring 20 angebracht ist, so dass zwischen beiden ein Zwischenraum 21 entstanden ist.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Doppelköpfiges Stethoskop mit zwei je einen Schalikollektorraum und ein Schalleitungsbohrung im boden aufweisenden Schalltrichtern unterschiedlichen Durchmessers zum wechselweisen benutzen beim Aus kult ieren, - dadurch gekennzeichnet, dass beide Schalltrichter eine Einheit bilden, in welcher die beiden Schallkollektorräume koaxial und einander bodenseitig zugekehrt angeordnet sind und durch eine gemeinsame Schalleitungsbohrung verbunden sind, in die ein Rohrstutzen zum Anschliessen eines Schalleitungsschlauches mündat, und dass der Schallkollektorraum des Schalltrichters mit dem grösseren Durchmesser mit einer Membran abgeschlossen ist.
2. Stethoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der grössçre Schalltrichter eine weitere, zur ersteren embran parallele Membran aufweist.
3. Stthoskop nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen beiden Membranen ein Zwischenraum gebildet ist.
4. Stethoskop nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranen verschiedene Flexibilität aufweisen.
5. Stethoskop nach Aspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrstutzen mit einer Rändelung versehen ist.
DE19762607990 1975-06-09 1976-02-27 Doppelkoepfiges stethoskop Pending DE2607990A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH739675A CH583020A5 (de) 1975-06-09 1975-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2607990A1 true DE2607990A1 (de) 1976-12-23

Family

ID=4324483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607990 Pending DE2607990A1 (de) 1975-06-09 1976-02-27 Doppelkoepfiges stethoskop

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH583020A5 (de)
DE (1) DE2607990A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284946A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-05 Kirchner & Wilhelm Stethoskop
EP0295318A1 (de) * 1987-06-18 1988-12-21 Ming-Jeng Shue Elektronisches Stethoskopinstrument
DE3721348A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Kirchner & Wilhelm Stethoskop
EP0434310A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stethoskop mit Kopfmembranvorsatz
FR2767467A1 (fr) * 1997-09-18 1999-02-26 Jean Louis Burdeau Stethoscope a membrane autobloquante
FR2767468A1 (fr) * 1997-09-18 1999-02-26 Jean Louis Burdeau Stethoscope electronique
CN111315298A (zh) * 2017-11-10 2020-06-19 维托臣股份有限公司 用于听诊器的膜片组及其抛弃式胶囊
EP3678550A4 (de) * 2017-09-06 2021-09-01 Vitalchains Corporation Membran, verfahren zu ihrer herstellung und stethoskop damit
EP3936053A4 (de) * 2019-04-03 2022-11-02 Naoyuki Ishikita Stethoskop-hilfswerkzeug und stethoskop

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284946A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-05 Kirchner & Wilhelm Stethoskop
EP0295318A1 (de) * 1987-06-18 1988-12-21 Ming-Jeng Shue Elektronisches Stethoskopinstrument
DE3721348A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Kirchner & Wilhelm Stethoskop
EP0434310A1 (de) * 1989-12-21 1991-06-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stethoskop mit Kopfmembranvorsatz
FR2767467A1 (fr) * 1997-09-18 1999-02-26 Jean Louis Burdeau Stethoscope a membrane autobloquante
FR2767468A1 (fr) * 1997-09-18 1999-02-26 Jean Louis Burdeau Stethoscope electronique
WO1999013773A1 (fr) * 1997-09-18 1999-03-25 Innovation Recherche En Ingenierie Des Systemes Stethoscope a membrane autobloquante
WO1999013774A1 (fr) * 1997-09-18 1999-03-25 Innovation Recherche En Ingenierie Des Systemes Stethoscope electronique
EP3678550A4 (de) * 2017-09-06 2021-09-01 Vitalchains Corporation Membran, verfahren zu ihrer herstellung und stethoskop damit
CN111315298A (zh) * 2017-11-10 2020-06-19 维托臣股份有限公司 用于听诊器的膜片组及其抛弃式胶囊
EP3706633A4 (de) * 2017-11-10 2021-12-08 Vitalchains Corporation Membranset für stethoskop und einwegkapsel damit
EP3936053A4 (de) * 2019-04-03 2022-11-02 Naoyuki Ishikita Stethoskop-hilfswerkzeug und stethoskop

Also Published As

Publication number Publication date
CH583020A5 (de) 1976-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607990A1 (de) Doppelkoepfiges stethoskop
DE2451307A1 (de) Mikrofon
DE2552013B2 (de) Koppelungssystem zur Ultraschallübertragung zwischen einem Geber bzw. Empfänger u. einem Prüfling
DE1566141A1 (de) Stethoskop
DE2236017A1 (de) Stethoskop
DE2041640B2 (de) Medizinische diagnosevorrichtung zur quantitativen ermittlung des auftretens einer koerperfunktion, insbesondere eines hustens
Reichardt et al. The audible steps of spatial impression in music performances
DE525453C (de) Anschluss eines Schlauches aus Gummi o. dgl. mit wulstartigem Ende an ein Rohr aus Eisen oder anderem starren Werkstoff
CH543272A (de) Stethoskop
DE918544C (de) Zum Zusammeschweissen von Rohren auf der Baustelle dienender Ring
DE818826C (de) Stethoskop mit Uhr
DE1049046B (de) Abhoervorrichtung fuer AErzte
DE844466C (de) Einspannvorrichtung fuer Membranen
DE2322454A1 (de) Manometerkopplung
DE381761C (de) Staubanzeiger fuer Staubsauger
DE914744C (de) Mikrofon mit auf den Schall zur einen Membranseite wirkendem akustischem Laufzeitglied
DE544819C (de) Stethoskop
DE705553C (de) Atemventil, insbesondere Ausatemventil fuer Gasschutzmasken
DE1616117C3 (de) Stethoskop-Bruststück mit mehreren auf den Schalltrichter aufziehbaren Membranen
AT224178B (de) Schallempfänger mit veränderbarer Richtwirkung
DE1010600B (de) Verfahren zum Herstellen von Kupferklemmflaechen an zwei Aluminiumklemmbacken, die zum Verklemmen eines Kupferleiters und eines Aluminiumleiters dienen
DE844468C (de) Trichterlautsprecher, insbesondere mit Druckkammersystem
CH425356A (de) Kapselfeder
DE327212C (de) Fernseher mit Hoervorrichtung
DE1766505B1 (de) Medizinisches stethoskop mit einstueckig hergestellten kunststoff-hoerrohrteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee