DE2607266A1 - Magnetlager fuer mit hoher drehzahl laufende vorrichtungen - Google Patents

Magnetlager fuer mit hoher drehzahl laufende vorrichtungen

Info

Publication number
DE2607266A1
DE2607266A1 DE19762607266 DE2607266A DE2607266A1 DE 2607266 A1 DE2607266 A1 DE 2607266A1 DE 19762607266 DE19762607266 DE 19762607266 DE 2607266 A DE2607266 A DE 2607266A DE 2607266 A1 DE2607266 A1 DE 2607266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
housing
drum
centrifuge
flux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762607266
Other languages
English (en)
Inventor
Keiji Arai
Hironori Okuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2607266A1 publication Critical patent/DE2607266A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/0408Passive magnetic bearings
    • F16C32/041Passive magnetic bearings with permanent magnets on one part attracting the other part
    • F16C32/0412Passive magnetic bearings with permanent magnets on one part attracting the other part for radial load mainly
    • F16C32/0414Passive magnetic bearings with permanent magnets on one part attracting the other part for radial load mainly with facing axial projections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

  • Magnet lager für mit hoher Drehzahl laufende Vorrichtungen Die Erfindung betrifft ein Magnetlager für mit hoher Drehzahl laufende Vorrichtungen, mit einem Gehäuse, einem Rotationskörper in dem Gehäuse, einem Axiallager zur schwenkbaren Abstützung des Rotationskörpers an dessen unteren Ende und Magneteinrichtungen zur berührungsfreien Abstützung des Rotationskörpers an dessen oberem Ende.
  • Es sind bereits verschiedene Typen derartiger Magnetlager vorgeschlagen worden. Eines der bekannten Magnetlager ist folgendermaßen aufgebaut. Ein Zylinderabschnitt ist oberhalb des oberen Endes des Rotationskörpers vorgesehen. Der Zylinderabschnitt weist einen Flansch auf, in dessen Umfangsbereich Zähne aus magnetischem Material angeordnet sind Zwei ringförmige Joche sind als Teil eines Gehäuses oder eines feststehenden Bauteiles derart ausgebildet, daß sie in senkrechter Richtung die Zähne mit einen vorbestimmten Abstand festhalten, und ein Dauermagnet ist zwischen den Jochen angeordnet. Die magnetischen Flüsse in dem Magnetlager verlaufen durch die Joche und die Zäine, so daß durch die beiden Zahnanordnungen eine radiale Vorspannung erzielt wird (DT-OS 2 343 812 der Anmelderin).
  • Ein derartiges Magnetlager weist jedoch eine relativ große Axiallänge wegen der Länge des Zylinderabschnittes auf, und daher liegt die kritische Drehzahl des Rotationskörpers in dem unteren Drehzahlbereich, so daß die Vorrichtung nicht für sehr hohe Drehzahlen geeignet ist.
  • Ein weiterer Nachteil des beschriebenen, bekannten Magnetlagers zeigt sich dann, wenn Ausdehnungen und Zusammenziehungen des Rotationskörpers auf treten. Die aufwärts und abwärts gerichteten Kräfte sind normalerweise gegeneinander versetzt, da die oberen und unteren Joche die Zähne nach oben und nach unten anziehen. Die Ausdehnung und Zusammenziehung des Rotationskörpers bringt diese Kräfte aus dem Gleichgewicht.
  • Die Erfindung ist darauf gerichtet, ein Magnetlager zu schaffen, das eine hohe kritische Drehzahl aufweist, so daß es für sehr hohe Drehzahlen eines Rotationskörpers geeignet ist.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung ist der Magnetpfad so ausgelegt, daß der magnetische Fluß von der Magneteinrichtung sowohl durch das Gehäuse als auch durch den Rotationskörper über deren gesamte axiale Länge verläuft.
  • Da bei dieser Konstruktion kein Zylinder der oben erwähnten Art oder dergleichen vorgesehen ist, kann die Gesamtlänge des Rotationskörpers verkürzt werden, so daß die kritische Drehzahl des Rotationskörpers höher liegt. Weiterhin ergibt sich eine bessere Laufqualität deshalb, weil die Funktion der radialen Vorspannung oder Feclerwirkung nicht nur im oberen Ende des Rotationskörpers sondern auch an dessen unterem Ende eintritt.
  • Ein zusätzlicher Magnet kann weiterhin innerhalb des oben erwähnten Magnetpfades derart angeordnet sein, daß der Magnetfluß dieses Magneten positiv zu demjenigen des anderen Magneten hinzuaddiert wird, so daß die Wirkung der radialen Vorspannung erhöht und zugleich der Einfluß von Leckflüssen zwischen dem Gehäuse und dem Rotationskörper ausgeschaltet wird, wie es im folgenden genauer erläutert werden soll.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausfübrungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt ein Magnetlager entsprechend einer Ausführungsform der Erfindung; Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
  • Zunächst soll unter Bezugnahme auf Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben werden. In Fig. 1 ist mit der Bezugsziffer 1 ein Gehäuse einer Vorrichtung bezeichnet, in der eine Rotation mit hoher Drehzahl erfolgt. Im dargestellten Beispiel ist eine Zentrifuge als eine derartige Vorrichtung gezeigt. In dem Gehäuse 1 befinden sich ein Rotorkörper oder eine Trommel 2 und andere Einrichtungen zum Abstützen und Antreiben der sich drehenden Trommel 2, wie unten erläutert werden soll. Im oberen Bereich der drehbaren Trommel 2 sind obere Zähne 3 vorgesehen, die senkrecht und konzentrisch in bezug auf die Drehachse der Trommel 2 liegen. Ein oberes, ringförmiges Joch 4 ist gegenüber den Zähnen 3 mit vorbestimmtem Zwischenraum zwischen beiden angeordnet. Dauermagneten 5 liegen zwischen der inneren Wand des Gehäuses 1 und der Außenseite des oberen ringförmigen Jochs 4. Das Joch und die Dauermagneten 5 sind an dem Gehäuse 1 mit Hilfe geeigneter, nicht gezeigter Einrichtungen befestigt, die sich für den Fachmann ohne weiteres ergeben.
  • Die drehbare Trommel 2 ist mit einer Welle 6 am unteren Ende versehen. Die Welle wird schwenkbar durch ein Axiallager 7 abgestützt, das an der Grundplatte 8 des Gehäuses 1 befestigt ist. An der Unterseite des Bodens der drehbaren Trommel 2 ist ein Stator 9 eines Antriebsmotors angebracht, und ein Rotor 10 des Antriebsmotors befindet sich an der Grundplatte 8 gegenüber dem Stator 9. Durch diesen Antriebsmotor wird die Trommel 2 mit sehr hoher Drehzahl gedreht.
  • An einem unteren Rand der Trommel 2 sind untere Zähne 11 vorgesehen. Ein unteres, ringförmiges Joch 12 liegt diesen mit vorbestimmten Zwischenraumgegenüber. Das untere Joch 12 wird durch die innere Wand des Gehäuses 1 umgeben.
  • Bei der beschriebenen Anordnung wird ein Magnetpfad für das Magnetlager gebildet durch das Gehäuse 1, die drehbare Trommel 2 und die beiden Zähne 3,11, die an der Trommel angebracht sind, sowie die beiden Joche 4,12. Durch diese Teile strömt ein magnetischer Fluß aufgrund der magnetomotorischen Kraft des Dauermagneten 5, wie es durch die gestrichelte Linie in Fig. 1 angedeutet ist. Das Gehäuse 1 und die drehbare Trommel 2 oder wenigsten eines dieser Teile muß daher aus magnetischem Material bestehen. Sowohl zwischen den oberen Zähnen 3 und dem oberen Joch 4 als auch zwischen den unteren Zähnen 11 und dem unteren Joch 12 werden durch den magnetischen Fluß Anziehungskräfte erzeugt. Die erzeugten Anziehungskräfte liegen in entgegengesetzten Richtungen, d. h. eine der Kräfte ist aufwärts und die andere ab ärts gerichtet. Die in dem oberen Teil erzeugte Kraft wird daher durch die in dem unteren Teil erzeugte Kraft aufgehoben. Die Aufhebung zwischen diesen Kräften wird nicht beeinflußt durch die Ausdehnung und Zusammenziehung der drehbaren Trommel 2. Daher wirkt jede der erzeugten magnetischen Kräfte stabil nur als radiale Vorspannung, und zwar nicht nur im oberen Bereich der Trommel 2 sondern auch im unteren Bereich.
  • Es kann ein Leckfluß zwischen der Seitenwand des Gehäuses 1 und der Trommel 2 auftreten, wie es durch die gestrichelte Linie b in der Zeichnung angedeutet ist.
  • Der Zwischenraum zwischen dem Gehäuse 1 und der Trommel 2 ist jedoch erheblich größer als die beiden Zwischenräume im oberen und unteren Bereich, so daß die zwischen Gehäuse und Trommel erzeugte Kraft vernachlässigbar klein ist.
  • Bei den gezeigten Ausführungsformen sind Dämpfeinrichtungen 13 und 14 zusätzlich an dem oberen und dem unteren Joch 3, 4 und 12 vorgesehen. Die Dämpfeinrichtungen 13 und 14 bestehen aus leitendem Material. Eine Schwingung der Trommel 2 erzeugt eine Änderung in dem Magnetpfad in den Dämpfeinrichtungen 13 und 14. Die Änderung des Magnetpfades führt zu einer Anderung der Verteilung des magnetischen Flußes in den Dämpfeinrichtungen 13 und 14, so daß in diesen Teilen ein Wirbelstrom erzeugt wird. Bekanntlich wird ein derartiger Wirbelstrom als Verlust in den Dämpfeinrichtungen 13 und 14 verbraucht, so daß eine Dämpfung bewirkt wird. Da bei der geschilderten Ausführungsform die Dämpfung nicht nur in wirksamer Weise im oberen Bereich der Trommel 2 sondern auch im unteren Bereich durchgeführt wird, ergibt sich eine verbesserte Stabilität beim Betrieb.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der ein zusätzlicher unterer Dauermagnet 15 zwischen dem unteren ringförmigen Joch 12 und dem Gehäuse 1 vorgesehen ist. Dementsprechend ergibt sich eine stärkere Wirkung in bezug auf die radiale Vorspannung. Da weiterhin der Leckfluß des Dauermagneten 5, der durch die gestrichelte Linie b in Fig. 2 angedeutet ist, in entgegengesetzter Richtung zu demjenigen des Dauermagneten 15 verläuft, der durch die gestrichelte Linie c wiedergegeben ist, werden die durch diese Leckflüsse erzeugten Kräfte im wesentlichen gegeneinander aufgehoben.
  • - Patentansprüche -

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Magnetlager für mit hoher Drehzahl laufende Vorrichtungen, mit einem Gehäuse, einem Rotationskörper in dem Gehäuse, einem Axiallager zur schwenkbaren Abstützung des Rotationsköxpers an dessen unterem Ende und Magneteinrichtungen zur berührungsfreien Abstützung des Rotationskörpers an dessen oberem Ende, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Magnetpfad (a), der so ausgelegt ist, daß der magnetische Fluß von der Magneteinrichtung (5) sowohl durch das Gehäuse (1) als auch durch den Rotationskörper (2) über deren gesamte axiale Länge verläuft.
  2. 2. Magnetlager nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Magnetpfad obere Zähne (3) an der Oberseite des Rotationskörpers (2), untere Zähne (11) an dem unteren Ende des Rotationskörpers (2) und ein oberes und unteres Joch (4,12), die an einem feststehenden Teil des Gehäuses (1) gegenüber den oberen und unteren Zähnen (3,11) mit vorbestimmtem Abstand befestigt sind, einschließt.
  3. 3. Magnetlager nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n -z e i c h n e t durch eine zusätzliche Magneteinrichtung (15) zwischen dem Gehäuse (1) und dem unteren Joch (12), die derart angeordnet ist, daß der magnetische Fluß dieser Magneteinrichtung zu dem magnetischen Fluß Magneteinrichtung (5) hinzuaddiert wird.
  4. 4. Magnetlager nach einem der Ansprüche 2 oder 3, g e k e n n z e i c h n e t durch Dämpfeinrichtungen (13, 14), die wenigstens an einem der oberen und unteren Joche (4,12) angebracht sind.
DE19762607266 1975-02-28 1976-02-23 Magnetlager fuer mit hoher drehzahl laufende vorrichtungen Pending DE2607266A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2394575A JPS5199752A (ja) 1975-02-28 1975-02-28 Jikijikuke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2607266A1 true DE2607266A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=12124668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607266 Pending DE2607266A1 (de) 1975-02-28 1976-02-23 Magnetlager fuer mit hoher drehzahl laufende vorrichtungen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5199752A (de)
DE (1) DE2607266A1 (de)
NL (1) NL7602120A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006510A (en) * 1998-05-04 1999-12-28 W. Schlafhorst Ag & Co. Open-end spinning device
US7023119B2 (en) 2002-08-30 2006-04-04 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Device comprising a plain bearing
DE102021102012A1 (de) 2020-02-03 2021-08-05 Reinhard Müller Magnetisches Axiallager und Druckerbeschreibungsdatei

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006510A (en) * 1998-05-04 1999-12-28 W. Schlafhorst Ag & Co. Open-end spinning device
US7023119B2 (en) 2002-08-30 2006-04-04 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Device comprising a plain bearing
DE102021102012A1 (de) 2020-02-03 2021-08-05 Reinhard Müller Magnetisches Axiallager und Druckerbeschreibungsdatei

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5199752A (ja) 1976-09-02
NL7602120A (nl) 1976-08-31
JPS5717214B2 (de) 1982-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233216C2 (de) Elektromotor mit senkrechter Welle
EP0572441B1 (de) Magnetlagerzelle
DE2647687C2 (de) Elektromotor mit einem Tachogenerator
DE3300574C2 (de)
DE3306322C2 (de)
DE4301076A1 (de) Magnetlagerzelle mit Rotor und Stator
DE3049234A1 (de) Elektrischer schrittmotor
DE2526256B2 (de) Drehtellerantrieb fuer einen plattenspieler oder tonbandgeraet
DE2531384A1 (de) Kernloser elektromotor
DE69932421T2 (de) Trägeranordnung für rotierende wellen
DE3502899A1 (de) Tachogenerator mit einer feststehenden spule aus einem material mit magnetfeldabhaengigem widerstand
DE2607266A1 (de) Magnetlager fuer mit hoher drehzahl laufende vorrichtungen
CH670017A5 (en) Miniature permanent magnet electric motor - has narrow cylindrical air-gap and integral outer housing and stator of sintered metal
DE4104250A1 (de) Antrieb und lagerung fuer einen oe-spinnrotor
DE2913602A1 (de) Antriebsvorrichtung mit einem motor mit scheibenfoermigem anker
WO1999005769A1 (de) Klauenpolmotor
DE10018626A1 (de) Rotor-Kräfteausgleichsstruktur
DE3138390C2 (de)
DE4020726A1 (de) Magnetlager
DE2535149C3 (de) Aus zwei gleichartigen Baugruppen bestehender Kleinmotor
DE2125879A1 (de) Strömungsmittel-Lageranordnung
DE2927958C2 (de)
EP0746081A2 (de) Halteelement zur zumindest teilweisen nachgiebigen Halterung des Ständers eines Gebers
DE2222244C2 (de) Synchronmotor
DE1956298A1 (de) Dynamoelektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection