DE2606985A1 - Einrichtung zur beeinflussung des tontraegers von fernsehsignalen - Google Patents

Einrichtung zur beeinflussung des tontraegers von fernsehsignalen

Info

Publication number
DE2606985A1
DE2606985A1 DE19762606985 DE2606985A DE2606985A1 DE 2606985 A1 DE2606985 A1 DE 2606985A1 DE 19762606985 DE19762606985 DE 19762606985 DE 2606985 A DE2606985 A DE 2606985A DE 2606985 A1 DE2606985 A1 DE 2606985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
frequency
sound carrier
branch
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762606985
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Hofmann
Erwin Dipl Ing Leitner
Franz Ing Riesenhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE2606985A1 publication Critical patent/DE2606985A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/10Adaptations for transmission by electrical cable
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/01Conversion of standards, e.g. involving analogue television standards or digital television standards processed at pixel level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)
  • Transmitters (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT München, den 2 0. FEB. ι S7
Berlin und München Witteisbacher Platz
VPA 75/9606
Einrichtung zur Beeinflussung des Tonträgers von Fernsehsignalen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Beeinflussung des Tonträgers von Fernsehsignalen unabhängig vom Bildträger, vorzugsweise für das Kabelfernsehen, beispielsweise zum Zweck der Regelung des Pegels oder zum Zweck der Umwandlung von Fernsehsignalen gemäß einer Fernsehnorm in eine andere Fernsehnorm durch Versetzung der Frequenz des Tonträgers.
Durch die Einführung des Kabelfernsehens wird es ermöglicht, die Vielfalt der zu empfangenden Programme bedeutend zu erhöhen. Durch gemeinsame Empfangsantennenanlagen ist es vielfach mit wirtschaftlichen Mittels möglich, Fernsehsignale nicht landesüblicher Fernsehnorm zu empfangen. Beispielsweise ist nach Norm G (in Mitteleuropa· üblich) der Tonträger auf der Frequenz 33,4 MHz1 der Bildträger auf der Frequenz 38,9 MHz, der Trägerabstand 5»5 MHz und der Tonträgerpegel bei -1OdB. Nach Norm I (in Osteuropa üblich) ist der Tonträger auf der Frequenz 32,9 MHz, der Bildträger auf der Frequenz 38,9 MHz, der Trägerabstand 6 MHz und der Tonträgerpegel bei -7 dB.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einer Einrichtung auftretende Amplitudenschwankungen des FM-Tonträgers, unabhängig von der Schwankung des Bildträgers (Tonträgerregelung) auszuregeln, den Tonträger in seiner Höhe festzulegen, ferner die Möglichkeit zu geben, den Tonträger konstant abzusenken, ohne daß dadurch der Bildinhalt bzw. die BiId-
VPA 9/982/4036 Sta/Din -
609838/6827
information leidet (Tonträgerabsenkung), sowie, falls erforderlich, den Bildträger - Tonträger-Abstand ändern zu können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Trennung des Tonträgers vom Bildträger eine Frequenzweiche dient, wobei zur Umwandlung der Frequenz des über die Frequenzweiche ausgekoppelten Tonträgers in eine Zwischenfrequenz eine Modulatorstufe samt Oszillator und zur Umwandlung der Zwischenfrequenz in die versetzte Frequenz des Tonträgers eine weitere Modulatorstufe samt Oszillator dient und eine Einkopplung des versetzten Tonträgers über ein Pegelstellglied zur nachträglichen Pegelanpassung in den Bildträgerzweig der Frequenzweiche, der den Ausgang der Einrichtung bildet, erfolgt.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung besteht die Frequenzweiche aus einer Bandsperre im Bildträgerzweig und einem Bandpaß im Tonträgerzweig.
Um eine erfindungsgemäße Einrichtung als einheitlichen Bauteil für zwei unterschiedliche Formen beliebig (beispielsweise Norm I und Norm G) verwenden zu können, besteht die Frequenzweiche aus zwei hintereinandergeschalteten Bandsperren mit verschiedenen Sperrfrequenzen im Bildträgerzweig und einem Bandpaß mit einem Durchlaßbereieh zwischen diesen Sperrfrequenzen im Tonträgerzweig.
Zur Verbesserung der Qualität des Bildinhaltes dient nach einem weiteren Erfindungsmerkmal eine Laufzeitnetzwerk nach. der letzten Bandsperre im Bildträgerzweig zur Korrektur der Gruppenlaufzeitverzerrungen.
VPA 75/9606 - 3 -
609838/0827
Ein zusätzliches Merkmal der Erfindung zum Zweck der Anhebung des Tonträgers und der Siebung von Seitenbändern ist, daß zwischen den Modulatorstufen im Tonträgerzweig ein Bandpaß für die Zwischenfrequenz, ein Verstärker und ein weiterer Bandpaß für die Zwischenfrequenz liegt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist zur Aussiebung von störenden Oberwellen der Zwischenfrequenz nach der weiteren Modulatorstufe im Tonträgerzweig ein Bandpaß eingeschaltet.
Erfindungsgemäßes Merkmal für Fernsehkanäle nur mit Pegelregelung des Tonträgers ohne Übergang von einer zur anderen Norm ist, daß die Oszillatorfrequenz der weiteren Modulatorstufe der ersten Modulatorstufe zugeführt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung "dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: ■ . ·
Pig. 1 das Frequenzspektrum der Norm G und der Norm I Fig. 2 das Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Einrichtung I
In Fig. 1 werden die Unterschiede der FrequenzSpektren der Norm G (mitteleuropäische Norm) und der Norm I (osteuropäische Norm) gezeigt, wobei fT die Frequenz des jeweiligen Tonträgers und fB die Frequenz des Bildträgers ist und wobei der Tonträgerpegel bei der Norm G - 10 dB und bei der Norm l· - 7 dB beträgt.
Ein Beispiel einer erfindungsgemäßen Einrichtung, zusammengesetzt aus zwei Baugruppen 1, 2 ist in Fig. 2 dargestellt. In der Baugruppe 1 ist dem Eingang der Einrichtung eine Auskopp-
YPA 75/9606. - 4 -
609838/0827
lung zur Baugruppe 2 nachgeschaltet. Daran angeschlossen sind eine Bandsperre 3 für 33»4MHz und folgend eine Bandsperre 4
für 32.,8 MHz zur Unterdrückung der Tonträger und in der Folge ein Laufzeitnetzwerk 5 zum Ausgleich der durch die Filterstruktur der Bandsperren bedingten Gruppenlaufzeit des Bildsignals, eine Einkopplung von der Baugruppe 2 und ein Ausgang der Einrichtung.
In der Baugruppe 2 sind nacheinander zusammengeschaltet: ein Bandpaß 6 mit einem Durchlaßbereich zwischen 32,9 MHz und
33»4 MHz, eine Modulatorstufe 7 samt einem Oszillator 8 mit
einer Frequenz von 43,6 MHz,ein Bandpaß 9 für 10,7 MHz, ein
Verstärker 10 mit einer Verstärkung von 100 dB, ein weiterer Bandpaß 11 für 10,7 MHz, eine Modulatorstufe 12 samt einem Oszillator 13 mit einer Frequenz von 44,1 MHz, ein Bandpaß 14 für 33,4 MHz, ein Pegelstellglied 15. Bas ankommende Fernsehsignal nach Norm G oder I gelangt zur Frequenzweiche aus -den Bandsperren 3, 4, die den Tonträger unterdrücken und nur den Bildträger durchlassen und aus dem Bandpaß 6, der den Bildträger unterdrückt und nur die Tonträger durchläßt. Die ausgesiebten Tonträger werden in der Modulatorstufe 7 in die
UKW-Zwischenfrequenzlage 10,7 MHz umgesetzt, wobei für die
iTorm I die Oszillatorfrequena des Oszillators 13 und für die liorm G die Oszillatorfrequenz des Oszillators 8 der Modulatorstufe 7 zugeführt wird. Im Zwisehenfrequenz-Sieb- und Verstärkerteil aus den Bandpässen 9, 11 und dem Verstärker 10 wird das frequenzmodulierte Tonsignal durch Begrenzung auf konstanten Pegel festgelegt. In der Modulatorstufe 12 wird der Tonträger aus der Zwischenfrequenzlage in die jeweils gewünschte ÜTOrmlage umgesetzt und im Bandpaß 14 entsprechend begrenzt, wobei im angeführten Beispiel die Tonträgerfrequenz nach der Norm G
33f4 MHz beträgt. Im Pegelstellglied 15 kann das Tonsignal vor der Zusammenschaltung m±t dem Bildsignal beliebig abgesenkt wer den.
VPA 75/9606 · - 5 - "
609838/0827
Die Erfindung bezieht sich auf das besondere Verfahren zur Regelung und Absenkung eines frequenzmodulierten Fernsehtonträgers. Die übliche Regelung bezieht sich auf den Bildträger (Synchronwert oder Schwarzschulter) und der Tonträger wird mitgeregelt. Wird nun im Übertragungsweg der Tonträger amplitudenmässig durch z.B. Witterungsbedingungen gestört, so ist diese Störung durch die erfindungsgemäße Einrichtung unabhängig von der Regelung des Bildträgers bzw. der Bildinformation ausregelbar. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß der Tonträger konstant abgesenkt werden kann; dadurch wird die Intermiodulationsgefahr verringert. Dies ist besonders bei großen GGA-Stationen für Kabelfernsehen mit Nachbarkanalbelegung (Übertragung von zirka 20 Fernseh-Programmen) wichtig. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß der geregelte Tonträger infolge Umsetzung über die Norm-Zwisehenfrequenz 10,7 MHz vor der Zusammenschaltung mit der Bildinformation auch in seiner Frequenzlage durch Änderung einer Oszillatorfrequenz geändert werden kann. Dies entspricht einer Tonnorme nwand lung z.B. von Norm I auf Norm G-.
Die erfindungsgemäße Lösung der Umwandlung des Tonträgers über die UKW-Zwisehenfrequenz 10,7 MHz bietet den Vorteil, daß hier handelsübliche Keramikfilter für die erforderliche Selektion verwendet werden können.
7 Patentansprüche
2 Figuren
VPA 75/9606 -6 -
609838/0827

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Einrichtung zur Beeinflussung des Tonträgers von Fernsehsignalen unabhängig vom Bildträger, vorzugsweise für das Kabelfernsehen, beispielsweise zum Zweck der Regelung des Pegels oder zum Zweck der Umwandlung von Fernsehsignalen gemäss einer Fernsehnorm in eine andere Fernsehnorm durch Versetzung der Frequenz des Tonträgers, dadurch gekennzeichnet , daß zur Trennung des Tonträgers vom Bildträger eine Frequenzweiche (-3, 4, 6) dient, wobei zur Umwandlung der Frequenz des über die Frequenzweiche (3, 4, 6) ausgekoppelten Tonträgers in eine Zwischenfrequenz eine Modulator stufe (7) samt Oszillator (8ji und zur Umwandlung der Zwischenfrequenz in die versetzte Frequenz des Tonträgers eine weitere Modulatorstufe (12) samt Oszillator (13) dient und eine Einkopplung des versetzten Tonträgers über ein Pegelstellglied (15) zur nachträglichen Pegelanpassung in den Bildträgerzweig der Frequenzweiche, der den Ausgang der Einrichtung bildet, erfolgt. . .
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Frequenzweiche aus einer Bändsperre (3) im Bildträgerzweig und einem Bandpass (6) im Tonträgerzweig besteht.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e ri; η zeichnet , daß die Frequenzweiche aus zwei hint'ereinandergeschalteten Bandsperren (3f 4) mit verschiedenen Sperrfrequenzen im Bildträgerzweig und einem Bandpass (6) mit einem Durchlassbereich zwischen diesen Sperrfrequenzen im Tonträgerzweig besteht.
    VPA 75/9606 ■ - 7 -
    9838/0827
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß ein Laufzeitnetzwerk (5) nach der letzten Bandsperre (4) im Bildträgerzweig zur Korrektur der Gruppenlaufzeitverzerrungen dient.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet , daß zwischen den Modulatorstufen (7, 12) im Tonträgerzweig ein Bandpass (9) für die Zwischenfrequenz, ein Verstärker (10) und ein weiterer Bandpass (11) für die Zwiechenfrequenz liegt.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5f dadurch gekennzeichnet , daß nach der weiteren Modulatorstufe (12) im Tonträgerzweig ein Bandpass (14) eingeschaltet ist.
  7. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Oszillatorfrequenz der weiteren Modulatorstufe (12, 13) der ersten Modulatorstufe (7) zugeführt wird.
    VPA 75/9606
    609838/0827
DE19762606985 1975-02-27 1976-02-20 Einrichtung zur beeinflussung des tontraegers von fernsehsignalen Withdrawn DE2606985A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT150675A AT341595B (de) 1975-02-27 1975-02-27 Einrichtung zur beeinflussung des tontragers von fernsehsignalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2606985A1 true DE2606985A1 (de) 1976-09-16

Family

ID=3515216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762606985 Withdrawn DE2606985A1 (de) 1975-02-27 1976-02-20 Einrichtung zur beeinflussung des tontraegers von fernsehsignalen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT341595B (de)
BE (1) BE839029A (de)
CH (1) CH603015A5 (de)
DE (1) DE2606985A1 (de)
FR (1) FR2302644A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204172A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-19 Salora Oy, 24100 Salo Fernsehempfaenger-schaltung zur demodulation von nach verschiedenen sendenormen ausgestrahlten tonsignalen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4536798A (en) * 1983-06-20 1985-08-20 Motorola, Inc. Volume control for CATV and method therefor
DE4140029A1 (de) * 1991-12-04 1993-06-09 Kurt Wolf Gmbh, 7547 Wildbad, De Verfahren zum reduzieren der amplitude der frequenzmodulierten tontraegerfrequenz in einem aus amplitudenmodulierten bildtraegerfrequenzen und einer frequenzmodulierten tontraegerfrequenz bestehenden fernsehsignal und eine anordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204172A1 (de) * 1981-02-11 1982-08-19 Salora Oy, 24100 Salo Fernsehempfaenger-schaltung zur demodulation von nach verschiedenen sendenormen ausgestrahlten tonsignalen

Also Published As

Publication number Publication date
CH603015A5 (de) 1978-08-15
AT341595B (de) 1978-02-10
FR2302644B1 (de) 1981-06-19
BE839029A (fr) 1976-06-16
ATA150675A (de) 1976-05-15
FR2302644A1 (fr) 1976-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0081885A1 (de) Gemeinschaftsantennenanlage
EP0321681B1 (de) Fernsehempfangsteil mit digital arbeitenden Stufen
DE3144191A1 (de) Schalteinrichtung fuer pcm- oder videosignale
EP0385974B1 (de) Tonkanalschaltung für digitale fernsehempfänger
DE2842309A1 (de) Fernsehsignalverarbeitungskreis
DE2606985A1 (de) Einrichtung zur beeinflussung des tontraegers von fernsehsignalen
DE2558180A1 (de) Anordnung zur magnetaufzeichnung und zur wiedergabe eines farbfernsehvideosignalgemischs
DE3891107C1 (de)
DE3113862A1 (de) Videorecorder zur aufzeichnung eines mit dem videosignal frequenzmodulierten bildtraegers
DE2948518A1 (de) Verfahren zum uebertragen von zusaetzlichen informationen
DE935675C (de) Zweiweg-Einseitenband-UEbertragungssystem
DE3303861A1 (de) Videobandgeraet
DE19954887B4 (de) Integrierte Halbleiterschaltung
EP0670643B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Rahmensynchronisation
DE2645567C2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Abstimmsteuerung eines Fernsehempfängers
EP0237884B1 (de) Videorecorder mit verbesserter Tonaufzeichnung
DE2724076C3 (de) Fernsehempfänger zum Empfang von Fernseh- und Ton-Rundfunksignalen
DE1791202A1 (de) Elektrische Schaltung zur Daempfungsentzerrung
DE2057726C3 (de) Frequenzumsetzer für abstrahlungsdichte Gemeinschaftsantennenanlagen
DE3718906A1 (de) Verfahren zur uebertragung eines tonsignales und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
DE2731695A1 (de) Schaltungsanordnung zur uebertragung von fernsehsignalen
DE1591557A1 (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE1462470C3 (de) Relaisstation zur Wiederaussendung eines Farbfernseh-Videosignals
DE3525556A1 (de) Abstimmschaltung
DE2142899C3 (de) Schaltungsanordnung zur Decodierung von Farbfernsehsignalen nach dem SECAM. System

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee