DE2605526C2 - Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre - Google Patents

Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre

Info

Publication number
DE2605526C2
DE2605526C2 DE19762605526 DE2605526A DE2605526C2 DE 2605526 C2 DE2605526 C2 DE 2605526C2 DE 19762605526 DE19762605526 DE 19762605526 DE 2605526 A DE2605526 A DE 2605526A DE 2605526 C2 DE2605526 C2 DE 2605526C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode ray
graphite
ray tube
layer
silicon carbide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762605526
Other languages
English (en)
Other versions
DE2605526A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Chem.Dr.rer.nat. 7900 Ulm Möller
Leo 7911 Ay Okruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762605526 priority Critical patent/DE2605526C2/de
Publication of DE2605526A1 publication Critical patent/DE2605526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2605526C2 publication Critical patent/DE2605526C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/86Vessels; Containers; Vacuum locks
    • H01J29/88Vessels; Containers; Vacuum locks provided with coatings on the walls thereof; Selection of materials for the coatings

Landscapes

  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

des Siliciumkarbids. Es kann auch zweckmäßig sein, sowohl Siliciumkarbid als auch Chromoxid dem Graphit zuzusetzen, wobei die mengenmäßige Zugabe dann entsprechend zwischen diesen beiden Zusätzen aufteilt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
25
30
40
45
SO
55
«0

Claims (3)

1 2 bar sind und daß durch spätere Verfahrensgänge, wie sie Patentansprüche: bei der Herstellung von Bildröhren erforderlich sind, keine wesentlichen Widerstandsänderungen dieser
1. Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Ka- Schicht auftreten. Weiter von Vorteil ist, daß solche thodenstrahlröhre aus Glas, wobei der Innenbelag 5 Schichten sehr gut auf Glasoberflächen haften, wodurch Graphit enthält, dadurch gekennzeichnet, die Gefahr eines Abriebs von Teilchen vermindert wird, daß der Belag einen Zusatz aus Chromdioxid und/ Die erhehte Abreibfestigkeit ist bei Farbbildkathodenoder Siliciumkarbid enthält, und daß der Gewichts- strahlröhren mit einer Farbwahlmaske von besonderem anteil des Graphits das 0,8- bis 4fache des Gewichts Vorteil, da durch Abrieb losgelöste Schkhueilchen die des Zusatzes beträgt io Öffnungen der Farbwahlmaske zusetzen können. Ein
2. Kathodenstrahlröhre nach Anspruch 1, deren weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Belag als Bindemittel ein AlkalimetallsiEkat enthält, verwendeten Suspensionen wie auch die aufgebrachten dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel ein Schichten chemisch sehr beständig sind. Für die Hoch-Kaliumsilikat ist Spannungsfestigkeit solcher Schichten ist es von großer
3. Kathodenstrahlröhre nach einem der Ansprü- is Bedeutung, daß die Widerstandswerte möglichst gleichche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der In- wertig über den gesamten Schichtbereich eingehalten nenbelag eine Schichtdicke von 10 bis 35 um auf- werden. Als besonders vorteilhaft hat sich bei der Verweist wendung von Siliciumkarbid als Zusatz in der Graphitschicht herausgestellt, da dessen Halbleitereigenschaf-
20 ten mit zunehmender ansteigender Hochspannung zu
einer Widerstandserniedrigung führen, wodurch eine weitere Sicherung gegen elektrische Feldstärkespitzen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrisch erzielt wird.
leitfähigen Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre Anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsaus Glas, wobei der Innenbelag Graphit enthält 25 beispieles wird die Erfindung nachfolgend näher erläu-
Ein gattungsgemäßer aus der US-PS 37 91 546 be- tert Die Figur ze-.gt schematisch im Querschnitt eine kannter Innenbelag auf der Innenwandung von Färb- Farbbildkathodenstrahlröhre. Das Vakuumgefäß 1 der bildröhren bestellt aus einem Gemisch aus Graphit und Röhre besteht aus Glas. Auf der Innenfläche der Front-Eisenoxid, wobei diesem Gemisch gegebenenfalls ein scheibe befindet sich die Leuchtstoffschicht bzw. Alkalisilikat ζ 's Bindemittel zugegeben werden kann. 30 Leuchtstoff schichten. Auf der Innenfläche des soge-Aus der US-PS 25 45 120 ist es bekannt, solche graphit- nannten Röhrenkonus, das ist der trichterförmige Teil haltige Innenbeläge unter anderem mit Chromoxid zu des Vakuumgefäßes, befindet sich als Innenbelag eine beschichten. elektrisch leitfähige Schicht 4, die gemäß der Erfindung
Aus der DE-OS 1945 917 ist un Innenbelag für die aus einem Gemisch aus Graphit mit einem Zusatz aus
Beschleunigungselektrode einer Kathodenstrahlröhre 35 Chromoxid (Cr2O3) und/oder Siliciumkarbid besteht
aus Kohle bekannt, die mit einer Siliciumkarbid enthal- Diese Schicht enthält noch einen gewissen Anteil an
tenden Schicht bedeckt ist Kaliumsilikat als Bindemittel Bindemittel, das bevorzugt aus Kaliumsilikat besteht
für solche Innenbeläge ist z. B. aus der DE-OS 24 53 695 Mit S ist die Farbwahlmaske bezeichnet die aus einem
bekannt dünnen Metallblech besteht, das mit einer Vielzahl von
Solche Innenbeläge werden wie auch in der US-PS 40 öffnungen versehen ist
37 91 546 angegeben, in der Weise hergestellt daß p*an Als Beispiel wird noch ein Verfahren zur Herstellung
die Festkörper in fein granulierter Form unter Zusatz des elektrisch leitenden Innenbelages für eine Farbbild-
eines Bindemittels zu einer wässerigen Suspension auf- kathodenstrahlröhre angegeben,
bereitet, die dann aufgebracht getrocknet und bei er- 600 g eines handelsüblichen Graphitpräparates wer-
höhter Temperatur festgebrannt wird. 45 den mit 200 ml einer 30%igen Kaliumsilikatlösung, mit
Schwierigkeiten ergeben sich bei der Verwendung 200 ml demineralisiertem Wasser und mit 300 g grünem
bekannter Schichten dadurch, daß aufgrund von chemi- Siliciumkarbid gemahlen. Der Mahlvorgang wird
sehen Umwandlungen einerseits Leitwertänderungen zweckmäßig in einer Kugelmühle vorgenommen und
und andererseits Schädigungen der Restgasatmosphäre über einen Zeitraum von einigen Stunden, insbesondere
in der Röhre auftreten können. Ein weiterer Nachteil 50 etwa 12 Stunden, durchgeführt Eine solche Suspension
besteht darin, daß die Lagerfähigkeit bei insbesondere besitzt einen Festkörpergehalt von etwa 40 bis 45 VoIu-
eisenoxidhaltigen Suspensionen verhältnismäßig gering menprozent. Das Mahlen geschieht zweckmäßig in der
ist so daß die Herstellung entsprechender Schichten Weise, daß sich eine Teilchengröße kleiner 5 um ergibt,
beeinträchtigt wird. Eine derart hergestellte Suspension wird in einer
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- 55 Schichtdicke von 15 bis 25 μπα durch Streichen oder
gründe, einen Schwärzebelag auf der Innenwand von Sprühen auf die Innenwandung des trichterförmigen
Kathodenstrahlröhren vorzusehen, der bezüglich seiner Röhrenteiles 3 aufgebracht. Nach erfolgter Trocknung
Abriebfestigkeit, Lagerfähigkeit und Beständigkeit sei- und Ausheizung bei etwa 450° C wurde ein Widerstand
nes Leitwertes verbessert ist. von 03 bis 1 Kiloohm zwischen zwei Punkten gemessen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des 60 die einen Abstand von 25 mm voneinander besaßen.
Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Dieser Widerstandswert wurde auch schon nach Trock-
Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemä- nen der Schicht in etwa festgestellt und er hat sich bei
ßen Innenbelages sind in den Unteransprüchen angege- weiteren technologischen Prozessen, denen die Röhre
ben. unterworfen wird, nicht wesentlich geändert.
Als wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Zu- 65 Wird anstelle von Siliciumkarbid Chromoxid verwen-
satzes von Chromoxid und/oder Siliciumkarbid hat sich det, so kann die Suspension, bzw. die Herstellung der
herausgestellt, daß die derart hergestellten Schichten Schicht in der gleichen Weise erfolgen. Ebenso ent-
sehr genau auf gewünschte Widerstandswerte einstell- spricht die zugesetzte Menge an Chromoxid der Menge
DE19762605526 1976-02-12 1976-02-12 Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre Expired DE2605526C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605526 DE2605526C2 (de) 1976-02-12 1976-02-12 Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762605526 DE2605526C2 (de) 1976-02-12 1976-02-12 Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2605526A1 DE2605526A1 (de) 1977-08-18
DE2605526C2 true DE2605526C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=5969687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762605526 Expired DE2605526C2 (de) 1976-02-12 1976-02-12 Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2605526C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5426657A (en) * 1977-07-30 1979-02-28 Sony Corp Cathode ray tube

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545120A (en) * 1948-02-27 1951-03-13 Rca Corp Cathode-ray tube arc-over preventive
GB1220548A (en) * 1968-09-26 1971-01-27 Westinghouse Electric Corp A coating for preventing charge buildup on insulating surfaces within an electron tube
BE791817A (fr) * 1971-11-26 1973-03-16 Rca Corp Tube a rayons cathodiques
NL7316104A (nl) * 1973-11-26 1975-05-28 Philips Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een elektrisch geleidende laag op een inwendig wandgedeelte van een kathodestraalbuis en een kathodestraalbuis ver- vaardigd volgens deze werkwijze.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2605526A1 (de) 1977-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344050C2 (de)
DE2257497C3 (de) Leitender Belag auf der Innenwand von evakuierten Kathodenstrahlröhrenkolben
EP0058832A2 (de) Elektrode
DE2641884C3 (de) Gettervorrichtung
DE2624781C3 (de) Elektronenemittierende Elektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0327816B1 (de) Nicht-oxidierende Kupfer-Dickfilmleiter
DE2642673A1 (de) Kathodenstrahlroehre mit einem elektrisch leitfaehigen kolbenbelag
DD233451A5 (de) Kathodenstrahlroehre mit einem eine kohlenstoffteilchenschicht aufweisenden metallisierten bildschirm und verfahren zu ihrer herstellung
DE2928702A1 (de) Etronenkanone fuer eine kathodenstrahlroehre
DE909378C (de) Fotoelektronen oder Sekundaerelektronen emittierende Oberflaeche
DE2605526C2 (de) Elektrisch leitfähiger Innenbelag für eine Kathodenstrahlröhre
DE2900209A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit rotem eisenoxid ummantelten rot emittierenden leuchtpigmentes
DE19515432A1 (de) Beschichtungszusammensetzung für eine Kathodenstrahlröhre und Verfahren zum Herstellen eines Bildschirms unter Verwendung derselben
DE4116734C1 (de)
DE701575C (de) Isoliermasse fuer die Heizkoerper von Gluehkathoden
DE2450435C2 (de) Mit einer Ummantelungsschicht versehener Leuchtstoff und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2833415A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE3024611A1 (de) Edelmetallfreie elektrode
EP0064649B1 (de) Emailschlicker und Verfahren zur Zwei- und Mehrschichtemaillierung in einem Brand
DE2202827C3 (de) Gitterelektrode für elektrische Entladungsgefäße und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2425337C3 (de) Oxidkathode für eine elektrische Entladungsröhre
DE2137142C3 (de) Farbbildkathodenstrahlröhre
DE2065262C3 (de) Verfahren zur Herstellung von halbleitenden Glasurmischungen auf Sn/Sb-Basis
DE2720132A1 (de) Gasbindervorrichtung. verfahren zur herstellung einer farbbildroehre unter verwendung dieser gasbindervorrichtung und durch dieses verfahren hergestellte farbbildroehre
DE69823284T2 (de) Herstellungsverfahren einer Kontaktbolzensschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee