DE2604891A1 - Vorrichtung zur entnahme und weiterverarbeitung von proben aus einem schuettgutstrom - Google Patents

Vorrichtung zur entnahme und weiterverarbeitung von proben aus einem schuettgutstrom

Info

Publication number
DE2604891A1
DE2604891A1 DE19762604891 DE2604891A DE2604891A1 DE 2604891 A1 DE2604891 A1 DE 2604891A1 DE 19762604891 DE19762604891 DE 19762604891 DE 2604891 A DE2604891 A DE 2604891A DE 2604891 A1 DE2604891 A1 DE 2604891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
sampler
bulk material
conveyor
further processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762604891
Other languages
English (en)
Other versions
DE2604891C2 (de
Inventor
Josef Teutenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polysius AG filed Critical Polysius AG
Priority to DE19762604891 priority Critical patent/DE2604891C2/de
Publication of DE2604891A1 publication Critical patent/DE2604891A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2604891C2 publication Critical patent/DE2604891C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0474Details of actuating means for conveyors or pipettes
    • G01N2035/0479Details of actuating means for conveyors or pipettes hydraulic or pneumatic
    • G01N2035/0481Pneumatic tube conveyors; Tube mails; "Rohrpost"

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von
  • Proben aus einem Schüttgutstrom Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entnehme von Proben aus eine Schüttgutstrom, sowie zur weiteren Verarbeitung dieser Proben, enthaltend einen über den Querschnitt des Schüttgutstromes hin- und herbelfeglichm Probenehmer, wenigstens ein vom Probenehmer gespeistes Förderorgan sowie eine Einrichtung zur weiteren Verarbeitung der entnommenen Proben.
  • Es sind bereits Vorrichtung bekannt, bei denen in einem Förderrohr, einer Schurre oder dergl. zum Hindurchleiten eines Schüttgutstromes eine Förderschnecke quer angeordnet ist, deren Trog oben offen ist. Da eine solche Probeentnahmeschnecke fest angeordnet ist, kann sie immer nur aus einem Teilbereich des Schüttgutstromes Proben entnehmen, was jedoch zu keiner repräsentativen Probe führen kann.
  • Es sind außerdem Vorrichtungen zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Schüttgutproben bekannt, bei denen der von einer Fördereinrichtung, z.B. Förderband, frei herabfallende Schüttgutstrom von einem Trichter, einer Schurre oder dergl. aufgenommen wird, in dem bzw. in der ein als Probenehmer dienender schmaler Behälter oder Trichter auf Führungen quer durch den Schüttgutstrom hin- und herverfahren wird, so daß dadurch ein kontinuierlicher Probenstrom in einen neben dem Trichter bzw. der Schurre angeordneten Mufnabaebehälter geleitet wird. Dieser Probenstrom wird dann im allgemeinen über mehrere Bördereinrichtungen, Probenteiler und Zerkleinerungseinrichtungen weitergefördert, wobei nach jedem Probenteiler ein Teil der entnommenen Proben zum Hauptschüttgutstrom zurückgeführt wird, während der andere Teil der Proben weitergeleitet wird, Vorrichtungen dieser bekannten Ausführungsform sind äußerst aufwendig, und es vergeht in allgemeinen viel Zeit, bis die vorbereitete eigentliche Probe fiir eine gewünschte Untersuchung bereit steht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, durch die mit verhältnismäßig niedriger konstruktivem Aufwand und in relativ kurzer Zeit repräsentative Proben aus einem Schüttgutstrom entnommen werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Förderorgan zwischen zwei Förderrichtungen derart umschaltbar ist, daß es das vom Probenehmer erfaßte Gut wieder in der einen Förderrichtung / in der Schüttgutstrom zurückführt und in der anderen Förderrichtung der weiterverarbeitenden Einrichtung zuführt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann über den Probenehmer, der Proben vom ganzen Querschnitt des Schüttgutstrones erfaßt, und das Förderorgan in der einen Förderrich-tung dieses Förderorgans ein kontinuierlicher Bypaßstrom, närlich der Probenstrom, gefördert und in den Hauptschüttgutstrom zurückgeführt werden. Im Förderorgan wird auf diese weise stets das neueste Probengut gefördert . Wenn dann in frei wählbaren Zeitabständen von der weiterverarbeitenden Einrichtung Gutproben angefordert werden, dann kann durch einfaches Umschalten des Förderorgans in die andere Förderrichtung der weiterverarbeitenden Einrichtung sofort - also praktisch ohne Totzeit - eine aktuelle Probe zugeführt werden. idan erhält auf diese Weise verhältnismäßig rasch eine repräsentative Untersuchungsprobe, wozu nur ein relativ geringer konstruktiver Aufwand erforderlich ist.
  • Hierbei ist des Förderorgan in vorteilhafter Weise als relativ kurze, druckfeste Förderschnecke ausgeführt, die mit ihren einen Ende seitlich in den unteren Teil einer Schurre (für den Schüttgutstrom) einmündet, mit ihren anderen Ende rit der weiterverarbeitenden Einrichtung in Verbindung steht und etwa in ihrem mittleren Teil an ein Verbindungsrohr zum Probenehmer angeschlossen ist. Dies tragt weiterhin zu einem einfachen Aufbau bei, und durch die druckfeste Ausführung der Förderschnecke können auch Schwierigkeiten beseitigt werden, die bei bekannten Ausführungsformen entstehen, wenn aus Schüttgutströmen, die in Räumen ,it hohen Uber- bzw. Unterdrücken transportiert werden, Proben entnommen erden sollen.
  • Die Erfindung sei im folgenden anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 eine Gesamtansicht einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der das umschaltbare Förderorgan lediglich durch Zwischenschaltung eines Absperrorgans mit der weiterverarbeitenden Einrichtung in Verbindung steht; Fig. 2 eine Aufsicht auf eine einen Probenehmer enthaltende Schurre; Fig. 3 eine Teilansicht einer Abwandlung der in Fig.
  • 1 dargestellten Vorrichtung, wobei zwischen dem Förderorgan und der weiterverarbeitenden Einrichtung noch eine weitere Fördereinrichtung zwischengeschaltet ist.
  • Die in Fig. 1 veranschaulichte Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Schüttgutproben umfaßt im wesentlichen eine Schurre 1 für einen Schüttgutstrom (Pfeile 2), einen um eine senkrechte Achse 3 hin- und herbejeglichen Probenehmer 4, eine von Probenehrrer gespeiste Förderschnecke 5 und eine die entnommenen Proben weiterverarbeitende Einrichtung 6, die mit den einen Ende der Förderschnecke 5 über ein druckdichtes Abschlußorgan 7 in Verbindung steht.
  • Die Schurre 1 ist so ausgebildet, daß sie im wesentlichen senkrecht in eine Schüttgutförderleitung oder dergl. eingebaut erden kann, wozu ihr oben befindlicher Schüttguteinlauf la und ihr unten befindlicher Schüttgutauslauf lb beispielsweise mit Flanschen versehen ist. Der von der Scburre 1 umschlossene Raum ist so groß, daß in ihm der in Form eines schi!lalen Trichters ausgeführte Probenehmer 4 in, Bereich der einen Seiten sand schwenkbeweglich g;ehaltert und unter der Schüttguteinlauföffnun la' iiber deren ganzen Querschnitt hin- und herbewegt werden kann (vergl.
  • auch Fig. 2). Fiir den Schwenkantrieb des Probenehmers 4 kann ein oben auf der Schurre 1 gehalterter Antrieb 8 (Motor mit Reduktionsgetriebe) vorgesehen sein; der Probenehmer 4 wird dadurch vorzugsweise in einem Winkelbereich ob (Fig. 2) von etwa 1200 hin- und hergeschwenkt.
  • Der Probenehmer 4 besitzt eine schlitzartige Eintrittsöffnung 4a für das Probegut, die in ihrer Eintrittsbreite B vorzugsweise verstcllbar ausgeführt ist.
  • Am unteren Ende des trichterartigen Probenehrners 4 ist eine Drehverbindung 9 vorgesehen, an die sich ein fest angeordnetes senkrechtes ohr 10 anschließt, das im veranschaulichten Ausführungsbeispiel gleichachsig zur Schwenkachse des Probenehmers 4 verläuft und als Verbindungsrohr zwischen da Probenehmer 4 und der Förderschnecke 5 dient.
  • Die Förderschnecke 5 ist erfindungsgemäß mit einem Antrieb 11 versehen, durch den die Förderschnecke 5 zwischen zwei Förderrichtungen (Doppelpfeil 12) derart umschaltbar ist, daß sie das vom Probenehmer 4 erfaßte und ihr zugeführte Gut in der einen Förderrichtung quer in den Schüttgutstrom (Pfeil 2) zurückführt und in der anderen Förderrichtung der weiterverarbeitenden Einrichtung 6 zuführt. Zu diesem Zweck mündet die Förderschnecke 5 mit ihrem einen Ende in die Seitenwand des unteren Teils der Schurre 1, und zwar in den Auslaufstutzen 1b ein, während ihr anderes Ende (das der Schurre ] entgegengesetzt ist) an das Abschlußorgan 7 direkt angeschlossen ist, das sie mit der einer verarbeitenden Einrichtung 6 verbindet. An den mittleren Teil der Förderschnecke 5 ist das untere Ende des Verbindungsrohres 10 angeschlossen.
  • In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel enthält die weiterverarbeitende Einrichtung 6 vor allem einen Probenmischer 13, dessen Einlauf 13a direkt an das Abschlußorgan 7 angeschlossen ist, sowie eine diesem wischer nachgeschalteten Probenteiler 14 (nur rein scheflatisch dargestellt).
  • Der. Probenmischer kann in seinem oberen Bereich (vorzugsweise an seiner Deckel) ein Füllstandsmelder 15 zur Uberwachung der Gutfüllung zugeordnet sein. Air Auslauf 13b des Probenmischers 13 ist ein zweites Abschlußorgan 16 angeordnet. Dieses Abschlußorgan 16 ist mit dell - vor dem Mischer 13 angeordneten - ersten Abschlußorgan 7 steuerungsmäßig derart verbunden, daß jeweils das eine Abschlußorgan schließt bzw. geschlossen ist, wenn das andere öffnet bzw. offen ist.
  • Ein Fallrohr 17 verbindet den Probenmischer 13 - über das zweite Abschlußorgan 16 - mit dem Probenteiler 14.
  • Der Probenteiler 14 ist so aufgebaut, daß von dem ihm zugeleiteten homogenen Probengut die eigentlichen Untersuchungsproben genau dosiert ab geteilt und vorzugsweise in Transportbüchsen 18 (z.B. für Rohrpostanlagen) abgefüllt werden können, wozu eine entsprechende, hier nicht näher zu erläuternde Vorrichtung vorgesehen ist. Der Probenteiler 14 ist außerdem über eine - in der Zeichnung nur strichpunktiert angedeutete - Fördereinrichtung 19 mit der Schurre 1 verbunden, wozu die Schurre 1 einen Einlaufstutzen 20 aufweist. Durch diese Fördereinrichtung 19 wird die nicht für die eipgentlich Untersuchungsprobe benötigte Probenmenge voir Probenteiler 14 in die Schurre 1 und somit in den Hauptschüttgutstrom 2 zurückgeführt.
  • Die Schüttgutproben werden in folgender Weise aus dem Schüttgutstrom entnomnsen und verarbeitet: Durch die Schurre 1 fließt kontinuierlich der durch die Pfeile 2 angedeutete Schüttgutstrom. Mit Hilfe des über den ganzen Schüttgutstrom-Querschnitt hin- und herbeweglichen Probenehmers 4 wird kontinuierlich eine Schüttgutprobe (Pfeil 21) aus dem Hauptstrom abgeführt und der Förderschnecke 5 zugeleitet. Diese in ihrer Förderrichtung umschaltbare Förderschnecke 5 kann in ihrer einen Förderrichtung (in der Zeichnung nach rechts) die entnommenen Proben direkt wieder seitlich in die Schurre 1 und somit wieder in den Schüttgutstrom (Pfeil 2) zurückfinhren; in ihr wird sorlit ständig - gewissermaßen im Bypass zur Schurre 1 - die neueste Schüttgutprobe vorhanden sein.
  • Wenn eine Untersuchungsprobe angefordert wird, dann wird der Antrieb 11 der Förderschnecke 5 - manuell oder automatisch - so umgeschaltet, daß die Förderschnecke 5 die entnormenen Proben in die andere - in der Zeichnung nach links - richtung über das Abschlußorgan 7 in den Probenmischer 13 fördert. Dieses Umschalten der Förderschnecke 5 und sorrit das Füllen des Probenmischers 13 kann bei Bedarf auch in wählbaren Zeitintervallen erfolgen. Wahrend des Füllens des Mischers 13 muß das Abschlußorgan 7 geöffnet sein, während zu dieser Zeit das Abschlußorgan 16 (am Wischerauslauf 13b) geschlossen sein muß, damit Druckunterschiede in diesem Probeentnahmesystem vermieden werden. Wenn eine ausreichend große Probenmenge im Mischer 13 vorhanden ist, kann die Förderschnecke 5 in ihrer Förderrichtung wieder umgeschaltet werden (in Richtung auf die Schurre 1).
  • Nach einer ausreichenden Horogenisierung des Probengutes wird das zweite Abschlußorgan 16 und somit der Mischerauslauf lib geöffnet, wahrend gleichzeitig das erste Abschlußorgan 7 vor dem Mischerauslauf 13a geschlossen wird Uber den Probenteiler 14 können jetzt die eigentlichen Untersuchungsproben in Transportbüchsen 18 abgefüllt werden, während der andere, nicht benötigte Teil der entnoflmenen Probemenge über die Transporteinrichtung 19 der Schurre 1 und somit dem Hauptschüttgutstrom (Pfeil 2) wieder zugeleitet wird.
  • Es kann auf diese Weise verhältnismäßig rasch stets die neueste Schüttgutprobe entnommen und verarbeitet werden, wobei diese Schüttgutproben stets repräsentativ für den gesaLiten Schüttgutstrom, der jeweils durch die Schurre 1 gefördert wird, sind.
  • Diese erfindungsgemäße Vorrichtung bietet ferner den Vorteil, daß sie in günstiger Weise dem jeweiligen Schüttgutstrom, dessen Materialzusammensetzung, der Förderleistung usw. angepaßt werden kann. Zu diesem Zweck kann beispielsweise die Geschwindigkeit des Hin- und Herschwenkens des Probenehmers 4 und die Eintrittsbreite der Guteintritts öffnung la' des Probenehmers verqndert bzw. verstellt werden. Es besteht hierbei ferner die Möglichkeit, die Schwenkbewegung des Probenehers 4 mit der Pörderrichtung der Förderschnecke 5 derart zu synchronisieren, daß jeweils nur aus einem bevorzugten Querschnittsbereich des Schüttgutstromes eine Probe entnommen werden kann.
  • Die Teilansicht der Fig. 3 zeigt ein Ausiiihrungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, das weitgehend mit dem der Fig. 1 und 2 identisch ist (weswegen auch ftir die gleichen Teile dieselben Bezugszeichen beibehalten worden sind). Der Unterschied zu dem ersten Ausfbtrungsbeispiel ergibt sich durch die Anordnung einer weiteren druckdichten Fördereinrichtung 22, die zwischen den der Schurre 1 entgegengesetzten Ende der Förderschnecke 5 und dem ersten Abschlußorgan 7 angeordnet ist und somit eine Verbindung zwischen der Förderschnecke 5 und der weiterverarbeitenden Einrichtung 6 darstellt.
  • Die Fördereinrichtung 22 kann generell durch jede druckdicht ausführbare Fördereinrichtung (mit einem druckdichten Trog bzw. Gehäuse versehener Schneckenförderer, Kettenförderer, Bandförderer oder dergl. oder auch durch eine pneumatische Fördereinrichtung) gebildet werden. In dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel wird als Fördereinrichtung eine Förderschnecke 22 bevorzugt.
  • Der wesentliche Vorteil dieser zweiten Ausführungsform der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch diese weitere Fördereinrichtung 22 die eiterverarbeitende Einrichtung 5 praktisch in beliebiger Entfernung von der Förderschnecke 5 und somit von Schurre 1 und Probenehrer 4 angeordnet werden kann, wie es vielfach beispielsweise durch ungunstige Einbaumöglichkeiten der weiterverarbeitenden Binrichtung 6 erforderlich wird.
  • Die Arbeitsweise dieser in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist im Prinzip die gleiche wie die der Fig. 1 und 2.

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1, Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einem. Schüttgutstrom sowie zur weiteren Verarbeitung dieser Proben, enthaltend einen über den Querschnitt des Schüttgutstromes hin- und herbeweglichen Probenehmer, wenigstens ein vom Probenehmer gespeistes Förderogen sowie eine Einrichtung zur weiteren Verarbeitung der entnommenen Proben, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderorgan (5) zwischen zwei Förderrichtung derart umschaltbar ist, daß es das vom Probenehmer (4) erfaßte wieder Gut in der einen Förderrrichtung / in den Schüttgutstrom (Pfeil 2) zurückführt und in der anderen Förderrichtung der weiterverarbeitenden Einrichtung (6) zuführt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der in Form eines schmalen Trichters ausgebildete Probenehmer im Bereich unter der Einlauföffnung einer Schurre für den Schüttgutstrom hin- und herbeweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenehmer (4) mit seinem unteren Ende über ein Rohr (10) und eine Drehverbindung (9) drehbeweglich an das Förderorgan (5) angeschlossen und um eine etwa vertikale Achse (3) unter der Schurreneinlauföffnung (la') hin- und herbeweglich ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkbewegung des Probenehr:ers (4) nit der Förderrichtung (Pfeil 12) des Förderorgans (5) derart synchronisiert ist, daß jeweils aus einen bevorzugten Querschnittsbereich des Schüttgütstromes (Pfeil 2) eine Probe entneh:;lbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsrohr (10) zwischen Förderorgan (5) und Probenebmer (4) etwa vertikal verläuft und gleichwachsig zur Schwenkachse (3, des ProbenehI2ers (4) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzartige Guteintrittsöffnung (4a) des Probenehters (4) in ihrer Eintrittsbreite (B) verstellbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergebenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderorgan als relativ kurze, druckfeste Förderschnecke (5) ausgeführt ist, die mit ihrer einen Ende seitlich in den unteren Teil der Schurre (1b) einmündet, mit ihrem an deren Ende rit der weiterverarbeitenden Einrichtung (6) in Verbindung steht und etwa in ihrem mittleren Teil an das Verbindungsrohr (10) zum Probenehmer (4) angeschlossen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Förderschnecke (5) und der weiterverarbeitenden Einrichtung (6) ein druckdichtes Abschlußorgan (7) vorgesehen ist.
  8. 8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die weiterverarbeitende Einrichtung (6) im wesentlichen einen Probenmischer (13) und einen diesen Mischer nachgeschalteten Probenteiler (14) enthält, wobei zwischen Probenmischer und Probenteiler ein zweites Abschlußorgan (16) angeordnet ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenteiler (14) einerseits eine Vorrichtung zuI2 dosierten Ab füllen von Untersuchungsproben aufeist und andererseits über eine Fördereinrichtung (19) für die nichtbenötigte Probulucenge mit der Schurre (1) verbunden ist.
  10. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch £ekennzeichnet, daß die beiden vor und hinter dem Probenmischer (13) vorgeschenen Abschlußorgane (7 und 16) steuerungsmäßig derart miteinander verbunden sind, daß jeweils eines geschlossen ist, wenn das andere geöffnet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach wenigstens einun der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderschnecke (5) durch eine druckdichte Fördereinrichtung (22) über das erste Abschlußorgan (7) mit der weiterverarbcitenden Einrichtung (6) in Verbindung steht.
DE19762604891 1976-02-07 1976-02-07 Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Proben aus einem Schüttgutstrom Expired DE2604891C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604891 DE2604891C2 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Proben aus einem Schüttgutstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604891 DE2604891C2 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Proben aus einem Schüttgutstrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2604891A1 true DE2604891A1 (de) 1977-08-11
DE2604891C2 DE2604891C2 (de) 1984-05-17

Family

ID=5969358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762604891 Expired DE2604891C2 (de) 1976-02-07 1976-02-07 Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Proben aus einem Schüttgutstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2604891C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003269A2 (fr) * 1986-10-30 1988-05-05 Gebrüder Bühler Ag Procede et dispositif de prelevement d'echantillons de mesure dans un courant de matieres en vrac
US11313769B2 (en) * 2018-06-19 2022-04-26 Tisdale's Ag Sampling Systems Inc. Particulate sampler and method of using same

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217547A (en) * 1963-10-07 1965-11-16 Gustafson Mfg Company Sampling device for pressurized conveyors
FR2097415A5 (de) * 1970-07-06 1972-03-03 Lesieur Sodeva
DE2161123A1 (de) * 1971-12-09 1973-07-26 Reichsmaerker Maschinen Und Ap Verfahren und vorrichtung zur selbsttaetigen probenahme von feinkoernigem schuettgut an verladeschaechten
GB1341555A (de) * 1970-04-25 1973-12-25
DE1808181B2 (de) * 1968-04-17 1974-08-08 Outokumpu Oy, Helsinki

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217547A (en) * 1963-10-07 1965-11-16 Gustafson Mfg Company Sampling device for pressurized conveyors
DE1808181B2 (de) * 1968-04-17 1974-08-08 Outokumpu Oy, Helsinki
GB1341555A (de) * 1970-04-25 1973-12-25
FR2097415A5 (de) * 1970-07-06 1972-03-03 Lesieur Sodeva
DE2161123A1 (de) * 1971-12-09 1973-07-26 Reichsmaerker Maschinen Und Ap Verfahren und vorrichtung zur selbsttaetigen probenahme von feinkoernigem schuettgut an verladeschaechten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988003269A2 (fr) * 1986-10-30 1988-05-05 Gebrüder Bühler Ag Procede et dispositif de prelevement d'echantillons de mesure dans un courant de matieres en vrac
WO1988003269A3 (fr) * 1986-10-30 1988-07-28 Buehler Ag Geb Procede et dispositif de prelevement d'echantillons de mesure dans un courant de matieres en vrac
US11313769B2 (en) * 2018-06-19 2022-04-26 Tisdale's Ag Sampling Systems Inc. Particulate sampler and method of using same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2604891C2 (de) 1984-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722865A1 (de) Rohrpostfoerderanlage fuer feingutproben
DE2061044C3 (de) Verfahren zum schichtweisen Abtragen (öffnen) von Faserballen und Mischen der abgetragenen Fasern sowie Ballenabtragsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2821372C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen feinkörnigen Schüttgutes
DE3038073A1 (de) Rohrpostfoerderanlage fuer feingutproben
DE3715702C2 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von Seitenfalten aufweisenden Säcken
EP0116351B1 (de) Vorrichtung zum Umreifen eines quaderförmigen Packgutes
EP0395941B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit Schüttgut gefüllten Säcken
DE2604891C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Weiterverarbeitung von Proben aus einem Schüttgutstrom
DE2759009A1 (de) Verfahren und saugfoerderanlage zum beschicken einer behaelterwaage mit schuettguetern aus mehreren vorratsbehaeltern
DE202013009167U1 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
WO1987005992A1 (en) Device for selective insertion of cleaning elements into heat exchanger tubes
DE1266999B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einem Strom frei herabfallender Teilchen
DE1954129A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Formbeschickungsmengen
EP0484705A1 (de) Vorrichtung zum Abfüllen von Massen, insbesondere Wurst- und Fleischmassen
DE2208802A1 (de) Rollenfoerdereinrichtung
EP0326669A1 (de) Vorrichtung zum dosierten Abfüllen von flüssigen bis pastösen Produkten sowie Produkten mit stückigen Einlagererungen in Verpackungsbehälter
DE2062343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden und anschliessenden Trocknen von Tabak
DE2516278A1 (de) Futtermittelzumess- und -verteileinrichtung
DE2648023A1 (de) Einrichtung zum austrag und zur stapelung von aus einem aus einer fertigungsstation auslaufenden band gewonnenen kautschuk- oder gummistreifen
DE2142658A1 (de) Halbautomatische Verpackungsvorrichtung für Früchte in Formplatten
DE3930354A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen einer schuettgutprobe in mehrere teilproben
DE3041705A1 (de) Trennvorrichtung zum abtrennen abgezogenen extrudierten strangfoermigen gutes in gleich lange abschnitte
DE2161123B2 (de) Vorrichtung zur Probenahme von Schüttgut an einem Verladeschacht
DE2032453A1 (de)
DE2319419C2 (de) Vorrichtung zum Mischen von punrerförmigen bis körnigen Stoffen mit einer Flüssigkeit, sowie Arbeitsverfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee