DE2604504A1 - Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes - Google Patents

Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes

Info

Publication number
DE2604504A1
DE2604504A1 DE19762604504 DE2604504A DE2604504A1 DE 2604504 A1 DE2604504 A1 DE 2604504A1 DE 19762604504 DE19762604504 DE 19762604504 DE 2604504 A DE2604504 A DE 2604504A DE 2604504 A1 DE2604504 A1 DE 2604504A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
support member
ceiling
strap
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762604504
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Batliner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE19762604504 priority Critical patent/DE2604504A1/de
Priority to CH84877A priority patent/CH604063A5/xx
Priority to AT67177A priority patent/AT355884B/de
Publication of DE2604504A1 publication Critical patent/DE2604504A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/133Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and hanging from a pendant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/14Hangers in the form of bands or chains

Description

  • Tragglied zur Aufnahme eines Abhancebandes
  • Die Erfindung betrifft ein Tragglied zur Aufnahme eines P.bh3ngebandes und lösbaren Werbindung mit einem Gewindebolzen.
  • Zum Abhängen von Rohren, Kabeln, Lüftungskanälen und dgl., an Decken sind Abhängevorrichtungen bekannt, welche ein an 3 der Decke @@ estigheres Tragglied aufweiasn, das zumeist der Aufnahme eines flexiblen Abhängebandes dient. Dieses Abhängeband wird in der Regel der Binfachheit halber um das zu befestigende Rohr herumgeschlungen, wobei das freie Ende des Tragbandes beispielsweise mittels einer Klammer oder dgl.
  • am tragenden Teil des Abhängebendes befestigt wird Um die zu befestigenden Teile, wie Rohrc, Kabel, Lüftungskanäle und dgl., in der Hohe ausrichten zu können, erfordern die Abhängevorrichtungen die Möglichkeit einer stufenlosen Höhenverstellung. Dieser Forderung wird bei bekannten Abhangevorrichtungen beispielsweise dadurch nachgekommen, dass das Tragglied ein drehbares Organ, beispielsweise eine Gewindeschraube aufweist, auf welchem das Abhängeband aufrollbar ist, wobei das drehbare Organ nach Erreichen der erwünschten Abhängehöhe fixiert werden kann. Diese bekannten Abhängevorrichtungen erfüllen an sich die funktionsi:echnischen Anforderungen, sind jedoch aufgrund ihrer aufwendigen Konstruktion höchst unwirtschaftlich. Dieser Faktor fällt insbesondere in Anbetracht der Nassenartikel, um die es sich hier handelt, ins Gewicht. Zudem bedingt die aufwendige Konstruktion eine relativ grosszügige Dimensionierung dieser bekannten Tragglieder, sodass der minimalen Abhängehöhe Grenzen gesetzt sind, was sich vielfach erheblich nachteilig auswirken kann.
  • Ein konstruktiv weniger aufwendiges Tragglied weist eine weiterhin bekannt gewordene Abhängevorrichtung auf. Das in üblicher Weise, beispielsweise mittels einem Dübel an der Decke befestigbare Tragglied weist lediglich eine Durchgangsbohrung mit Gewinde auf. Ein schellenartiges Teil zur Aufnahme der abzuhängenden Gegenstände, wie Rohre, Kabel und dgl., ist mittels einem, in die Gewindebohrung des Traggliedes einführbaren Gewindestabes verbunden. Zur stufenlosen Höhenverstellung kann der Gewindestab verdreht werden; was hodingf; dass dieser einerseits Angriffsmittel, beispielsweise in Form eines Mehrkanntes, für entsprechende Werkzeuge aufzuweisen hat und andererseits über ein Drehgelenk mit dem schellenartigen Teil verbunden sein muss. Der hinsichtlich des konstruktiven Aufwandes beim Tragglied erworbene Vorteil geht demnach durch die erheblich aufwendigere Konstruktion der übrigen Vorrichtungsteile wieder verloren, sodass insgesamt die wirtschaf-lichen Nachteile nicht beseitigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein konstruktiv einfaches, eine stufenlose Höhenverstellung erlaubendes Tragglied zu schaffen, welches zur Aufnahme von gebräuchlichen Abhängebändern geeignet ist.
  • Erfiridungsgemäss wird die Aufgabe durch ein Tragglied gelöst, welches zwei im Abstand voneinander angeordnete, parallel zur Längserstreckung des Abhängebandes gerichtete, zueinander koaxiale Aufnahmeösen mit Durchgangsbohrungen für den Gewindebolzen aufweist.
  • Nebst den Aufnahmeösen Eür den Gewindebolzen weist das erfindungsgemässe Tragglied eine Durchtrittsöffnung für das Abhängeband auf. Die Durchtrittsöffnung ist in bekannter Weise, beispielsweise von einem Schraubenbolzen durchsetzbar, welcher der Feststellung des Tragbandes dient. Zu diesem Zweck ist im Tragglied eine entsprechende Gewindebohrung vorgesehen.
  • Aufgrund des einfachen konstruktiven Aufbaues des erfindungsgemässen Traggliedes ist die Herstellung beispielsweise als punktverschweisstes Stanz-Biegeteil, als reines Schweissteil, als Gussteil oder dgl. in äusserst einfacher Weise möglich.
  • Im Hinblick auf die Anwendung solcher Teile in grossen Stückzahlen kommt dem erfindungsgemässen Vorschlag insbesondere eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung zu. Ausserdem ermöglicht die einfache konstruktive Auslegung des Traggliedes eine ausserordentlich kurze minimale Abhängehöhe. Zudem ist ohne aufwendige Gelenkverbindungen und dgl. eine stufenlose Höhenverstellung in beiden Richtungen, d.h. nach oben und nach unten möglich.
  • Die Befestigung des durch die Aufnahmeösen des Traggliedes hindurchführbaren Gewindebolzens an der Decke ist vom Tragglied völlig unabhängig und kann auf die jeweiligen äusseren Bedingungen abgestellt werden. So kann der Gewindebolzen beispielsweise den die Decke überragenden Bereich eines handelsüblichen Mauerdübels bilden. An Stahlträgern, Profilschienen oder dgl. können Gewindebolzen auch mit weiteren üblichen Methoden, beispielsweise durch Schweissen oder Teile wie Schrauben, Muttern oder dgl. befestigt werden. Eine insbesondere bei Gross-Serien bevorzugte Befestigungsform kann in der Verwendung von Gewindebolzen, welche mittels pulverkraftbetriebenen Setzgeräten direkt in die Decke eingetrieben werden, bestehen.
  • Die aussermittige Anordnung der Aufnahmeösen am Tragglied hat den weiteren Vorteil, dass eine neue Befestigung, beispielsweise bei Auftreffen auf Armierungseisen, in der Decke erfolgen kann, ohne dass der Aufhängepunkt am abzuhängenden Gegenstand verändert werden muss. Zu diesem Zwecke wi-d lediglich das Tragglied um 1800 geschwenkt.
  • Der Abstand zwischen den beiden Aufnahmeösen ist zur Aufnahme eines gegenüber dem Tragglied verdrahbaren Elementes ausgelegt, welches ein dem Gewindebolzen entsprechendes Innengewinde aufweist und so den effektiven Formschluss zwischen Gewindebolzen und Tragglied sicherstellt. Durch Verdrehen dieses Elementes erfolgt ohne Verkantungsgefahr die stufenlose Höhenverstellung des Traggliedes entweder nach unten oder nach oben je nach Drehrichtung.
  • Um die Aufnahme einer handelsüblichen Gewindemutter zu ermöglichen beträgt der Abstand zwischen den Aufnahmeösen vorzugsweise etwa das 0.8-fache der Durchgangsbohrungen. Nebst rein wirtschaftlichen Vorteilen hat die Anordnung einer Gewindemutter zudem den Vorteil, dass für die Höhenverstellung des Traggliedes übliche Werkzeuge, wie beispielsweise ein Gabelschlüssel verwendet werden können, falls eine Handverstellung Schwierigkeiten bietet.
  • Die Erfindung soll nunmehr anhand der sich beispielsweise wiedergebenden Zeichnungen näher erläutert werden und zwar zeigen: Fig. 1 eine komplette Rohrabhängung unter Verwendung des erfindungsgemässen Traggliedes Fig. 2 das erfindungsgemässe Tragglied in Ansicht Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 2 Fig. 4 das Tragglied gemäss Fig. 2 mit Montageteilen Aus Fig. 1 ist ein, an einer Decke 1 abgehängtes Rohr 2 ersichtlich. In der Decke 1 ist ein Gewindebolzen 3 befestigt, an welchem mittels einer Gewindemutter 4 ein Tragglied 5 angeordnet ist. Mittels einem Schraubenbolzen 6 ist im Tragglied 5 ein Abhängeband 7 festgeklemmt. Das Abhängeband 7 ist um das Rohr 2 herumgeschlungen, wobei das freie Ende 7a des Abhängebandes 7 mittels eines Schraubenbolzens 9 einer an sich bekannten Klammer 8 am tragenden Ende des Abhängebandes 7 festgeklemmt ist. Zum Festklemmen des freien Endes 7a des Abhängebandes 7 kann anstelle der Klammer 8 auch das Tragglied 5 verwendet werden, sodass die gesamte Abhängung aus noch weniger voneinander verschiedenen Einzelteilen besteht.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen das insgesamt mit 5 bezeichnete Tragglied in gegenüber der Fig. 1 vergrösserter Darstellung. Nebst den beiden Aufnahmeösen 11, 12 weist das Tragglied 5 eine Durchtrittsöffnung 13 zum Durchführen des Abhängebandes 7 auf.
  • Zur Aufnahme des Schraubenbolzens 6 ist eine Gewindebohrung 14 vorgesehen. Im axialen Projektonsbereich der Gewindebohrung 14 ist im Tragglied 5 eine Ausprägung 15 vorgesehen, welche ein Einpressen des vom Schraubenbolzen 6 festgeklemmten Abhängebandes 7 erlaubt, sodass annähernd eine formschlüssige Verbindung entsteht, ohne dass die Gefahr eines Durchstanzens des Abhängebandes 7 eintritt.
  • Die Fig. 4 zeigt das wiederum insgesamt mit 5 bezeichnete Tragglied mit dazugehörigen Montageteilen. Während zum Festklemmen des Abhängebandes wiederum ein Schraubenbolzen 6 dient, findet zum Durchführen durch die Aufnahmeösen 11, 12 ein insgesamt mit 16 bezeichneter Mauerdübel Anwendung, dessen rückwärtiges Ende als Gewindebolzen 17 ausgebildet ist. Beim Mauerdübel 16 handelt es sich um einen handelsüblichen Dübel, welcher im vorliegend dargestellten Anwendungsbeispiel einen sich zum vorderen Ende erweiternden Bereich 18 aufweist, welcher sich unter Belastung des Dübels 16 in die beiden Spreizschalen 19, 20 hineinzieht, sodass in einem entsprechend dimensionierten Bohrloch der Decke eine Verankerung zustande kommt. Die Höhenverstellung des Traggliedes 5 kann wie im Anwendungsbeispiel gemäss Fig. 1 durch Verdrehen der Gewindemutter 4 nach Montage des Mauerdübels 16 erfolgen.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Patentansprüche Kennwort: "Oesenabhängung" 0Tragglied zur Aufnahme eines Abhängebandes und lösbaren Verbindung mit einem Gewindebolzen, gekennzeichnet durch zwei im Abstand voneinander angeordnete, parallel zur Längserstreckung des Abhängebandes (7) gerichtete, zueinander koaxiale Aufnahmeösen (11, 12) mit Durchgangsbohrungen für den Gewindebolzen (3, 17).
  2. 2. Tragglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den Aufnahmeösen (11, 12) etwa das 0,8 fache der Durchgangsbohrungen beträgt.
  3. 3. Tragglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Aufnahmeösen (11, 12) für die Aufnahme einer, mit dem Gewindebolzen (3, 17) zusammenwirkenden Gewindemutter (4) ausgebildet ist.
DE19762604504 1976-02-05 1976-02-05 Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes Withdrawn DE2604504A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604504 DE2604504A1 (de) 1976-02-05 1976-02-05 Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes
CH84877A CH604063A5 (de) 1976-02-05 1977-01-24
AT67177A AT355884B (de) 1976-02-05 1977-02-02 Tragglied fuer deckenabhaengung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762604504 DE2604504A1 (de) 1976-02-05 1976-02-05 Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2604504A1 true DE2604504A1 (de) 1977-08-18

Family

ID=5969133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762604504 Withdrawn DE2604504A1 (de) 1976-02-05 1976-02-05 Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT355884B (de)
CH (1) CH604063A5 (de)
DE (1) DE2604504A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509894A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-02 Korff & Co, 6057 Dietzenbach Rohrleitungs-aufhaengevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3509894A1 (de) * 1985-03-19 1986-10-02 Korff & Co, 6057 Dietzenbach Rohrleitungs-aufhaengevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
AT355884B (de) 1980-03-25
ATA67177A (de) 1979-08-15
CH604063A5 (de) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH641253A5 (de) Duebelschelle.
DE2155579C3 (de) Befestigungsschelle für Rohre o.dgl.
DE8322502U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Rohrs auf einer Unterlage
CH616733A5 (de)
DE2441297A1 (de) Befestigungssystem fuer rohre o.dgl.
DE2307957A1 (de) Stuetzvorrichtung nach art einer konsole
DE2604504A1 (de) Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes
DE2846068A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer rohre o.dgl. gegenstaende
DE2623898B2 (de) Aufhängevorrichtung für langgestreckte Gegenstände
DE19951149C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen eines Seiles
DE2326736A1 (de) Rohrkupplung
DE1525906C3 (de)
DE7603251U1 (de) Tragglied zur aufnahme eines abhaengebandes
DE2920503A1 (de) Laststange fuer eine seilzugeinrichtung von theaterbuehnen u.dgl.
DE69917583T2 (de) Aufhängungsschelle für ein Rohr
DE2365393C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Schlauch- oder Rohrenden
AT224405B (de) Rohrschelle
DE2949932A1 (de) Anbohrbruecke fuer rohrleitungen
AT202754B (de) Einrichtung zur Verbindung von Rohren od. dgl. stangenförmigen Bauelementen
DE3019914A1 (de) Handgeraet mit einer haltevorrichtung fuer einen seitenhandgriff
DE455891C (de) Schnurfuehrung fuer Zuggardinen
DE202020100799U1 (de) Teleskopstrebe
AT133403B (de) Befestigungseinrichtung für Bolzen- oder Rohrenden u. dgl.
DE202018104363U1 (de) Rohrschelle
DE555724C (de) Rohrschelle zum Zusammenschliessen zweier durch einen Dorn endweise miteinander zu verbindenden Geruestrohre

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination