DE2603927A1 - Temperaturkompensierende treibladung - Google Patents
Temperaturkompensierende treibladungInfo
- Publication number
- DE2603927A1 DE2603927A1 DE2603927A DE2603927A DE2603927A1 DE 2603927 A1 DE2603927 A1 DE 2603927A1 DE 2603927 A DE2603927 A DE 2603927A DE 2603927 A DE2603927 A DE 2603927A DE 2603927 A1 DE2603927 A1 DE 2603927A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- powder
- propellant
- charge
- temperature
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 72
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 24
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 6
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 5
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 5
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 claims description 3
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 claims description 3
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 3
- SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N Nitroglycerin Chemical compound [O-][N+](=O)OCC(O[N+]([O-])=O)CO[N+]([O-])=O SNIOPGDIGTZGOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- XMNDMAQKWSQVOV-UHFFFAOYSA-N (2-methylphenyl) diphenyl phosphate Chemical compound CC1=CC=CC=C1OP(=O)(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 XMNDMAQKWSQVOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical compound C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 description 1
- QUAMCNNWODGSJA-UHFFFAOYSA-N 1,1-dinitrooxybutyl nitrate Chemical compound CCCC(O[N+]([O-])=O)(O[N+]([O-])=O)O[N+]([O-])=O QUAMCNNWODGSJA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTFIVUDBNACUBN-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trinitro-1,3,5-triazinane Chemical compound [O-][N+](=O)N1CN([N+]([O-])=O)CN([N+]([O-])=O)C1 XTFIVUDBNACUBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDCPFAYURAQKDZ-UHFFFAOYSA-N 1-nitroguanidine Chemical compound NC(=N)N[N+]([O-])=O IDCPFAYURAQKDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- -1 2.B. the ethyl Chemical class 0.000 description 1
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 description 1
- 239000001828 Gelatine Substances 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical class O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000003849 aromatic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000001680 brushing effect Effects 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 229960000846 camphor Drugs 0.000 description 1
- 229930008380 camphor Natural products 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- LYAGTVMJGHTIDH-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol dinitrate Chemical compound [O-][N+](=O)OCCOCCO[N+]([O-])=O LYAGTVMJGHTIDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- UQXKXGWGFRWILX-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dinitrate Chemical compound O=N(=O)OCCON(=O)=O UQXKXGWGFRWILX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 150000003022 phthalic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N trimethylolethane Chemical compound OCC(C)(CO)CO QXJQHYBHAIHNGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C06—EXPLOSIVES; MATCHES
- C06B—EXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
- C06B45/00—Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
- C06B45/18—Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component
- C06B45/20—Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component
- C06B45/22—Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component the coating containing an organic compound
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
Description
- - - Troisdcrf, den 30.1.1976
OZ: 76009 (2559) Dr.Sk/Sch
Ί'
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, Bez. Köln
Temparaturkompensierende Treibladung
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Treibladungspulver, die die Gasentwicklung einer damit hergestellten Treibladung
temperaturunabhängig machen, sowie die Verwendung dieser Pulver in kombinierten Ladungen von Treibladungspulvern.
Treibladungspulver auf Basis von Nitrocellulose, das in unmodifiziertem
Zustand als Grünkornpulver bezeichnet wird, brennt im Allgemeinen derart ab, daß es bei der Prüfung in der
ballistischen Bombe eine hohe Druckspitze zeigt und der Druck sehr schnell wieder abfällt. Die hohe Druckspitze bewirkt, daß
die gesamte Energie nicht - wie gewünscht - in kinetische Energie umgewandelt wird, sondern teilweise als statische
Energie verloren geht. Ein Abbau der Druckspitze und die zeitliche Ausdehnung des Maximaldrucks bewirken also eine Leistungsverbesserung
des Pulvers. Zum Abbau dieser ungewünscht hohen Druckspitze und zum längeren Aufrechterhalten des Druckes
sind bereits mehrere Verfahren vorgeschlagen worden, die Treibladungspulver zu modifizieren.
So ist es bekannt, den Treibladungspulvern Weichmacher oder Phlegmatisatoren unterzumischen, um die Druckspitze abzubauen.
Solche Stoffe sind z.B. Kampfer, Harnstoffderivate, die auch
709831/0194
als Centralite bezeichnet werden, oder Ester zweibasischer organischer Dicarbonsäuren, wie 2.B. die Äthyl-, Kexyl- oder
Octylester der Phthalsäuren. Diese Stoffe werden mit Hilfe von
Lösungsmitteln, welche die Oberfläche der Pulver anquellen, in die Pulveroberfläche eingebracht (vgl. z.B.. DT-OS 2.351.778).
Sie befinden sich also innerhalb der oberen Schicht der Pulverkörner in mehr oder minder großer Schichtdicke.
Mittels dieser Verfahrensweise läßt sich zwar die Druckspitze abbauen und ein günstigerer Druckverlauf als bei Grünkornpulver
erreichen. Die erzielten Ergebnisse sind aber nicht zufriedenstellend, da sowohl der Druckabfall, gemessen in der
ballistischen Bombe, immer nocli zu schnall erfolgt, als auch
: der Druckverlauf temperaturabhängig ist.
; Die Temperaturabhängigkeit des Pulvers offenbart sich in der
ballistischen Bombe in der Weise, daß beim Abbrand sowohl bei tiefen Temperaturen (-50 0C) als auch bei Raumtemperatur oder
bei +50 0C die dynamische Lebhaftigkeit (Druckänderung pro Zeit-■
einheit, bezogen auf die'Summe aus dem jeweiligen Druck und
'. dem Maximaldruck) direkt proportional der Temperatur ist; d.h. je höher die Temperatur, desto größer ist die in der ballistischen
Bombe gemessene Lebhaftigkeit.
Es bestand demzufolge die Aufgabe, Treibladungspulver herzustellen,
die bei ihrem Abbrand eine dynamische Lebhaftigkeit in der ballistischen Bombe zeigen, die temperaturunabhängig ist.
Weiterhin bestand die Aufgabe, Treibladungspulver herzustellen, die beim Abbrand möglichst keine Druckspitze zeigen und bei
denen der entstehende Gasdruck möglichst lange erhalten bleibt.
7 0 9 8 3 1/0134
In Erfüllung dieser Aufgaben wurde nun ein Treibladungspulver
gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die einzelnen Pulver-Partikel mit einem Acrylharz umhüllt sind. In weiterer
Erfüllung der gestellten Aufgabe wurde ebenfalls gefunden, daß sich dieses Pulver in kombinierten Treibladungen verwenden
läßt.
Es ist zwar schon bekannt, Treibladungspulver mit einer Umhüllungsschicht
zu versehen. So wurden bereits Kugeipulver mit Gelatine umhüllt, um den Maximaldruck und das Abbrandverhalten
dieser Pulver zu beeinflussen. Eine Temperaturbeeinflussung des Pulvers konnte damit aber aicht ^rreicht werden.
Das erfindungsgemäß Treibladungspulver zeigt nicht nur einen
temperaturunabhängigen Abbrand, sondern auch noch einen verzögerten
Anbrand, der sich für seine Verwendung in kombinierten Pulverladungen als besonders günstig erweist. Die Temperaturunabhängigkeit
demonstriert sich darin, daß die dynamische Lebhaftigkeit, gemessen in der ballistischen Bombe, sich umgekehrt
proportional zur Temperatur verhält; abgekühlte erfindungsgemäße Pulver reagieren lebhafter als erwärmte Pulver.
Wenn das erfindungsgemäße Pulver mit z.B. einem handelsüblichen bekannten Pulver in einer kombinierten Ladung, z.B. einer
Duplex-Ladung, eingesetzt wird, ergibt sich aus der Kombination
heraus folgender Effekt: Bei tiefen Temperaturen bewirkt das bekannte Pulver eine niedrige Lebhaftigkeit und das erfindungsgemäß
umhüllte Pulver eine höhere Lebhaftigkeit. Bei erhöhter Temperatur zeigt das bekannte Pulver eine hohe Lebhaftigkeit,
709831/0194
während das erfindungsgemäße Pulver eine gesenkte Lebhafiigkeit
aufweist. Die zusammengefaßte Gasentwicklung ist also bei geeigneter
Zusammensetzung in-allen Temperaturbereichen etwa die
gleiche, so daß die kombinierte Laaung veitgehend temperaturunabhängig
ist.
Je nach den Anteilen der einzelnen Ladungsbestandteile und der gegebenenfalls durchgeführten Kodifizierung des Grünkornpulvers
nach bisher bekannten Methoden ist es möglich, ein für einen bestimmten Einsatzzweck verwendbares kombiniertes Pulver herzustellen.
Das erfindungsgemäße Pulver kann demzufolge in beliebigen Anteilen bekannten und gegebenenfalls modifizierten
Pulvern zugemischt werden.
Die Umhüllung des Pulvers mit der Lackschicht erf:1<Λ nach allgemein
bekannten Verfahren. Der Lack wird in einem geeigneten Lösungsmittel für den Lack gelöst oder dispergiert und durch
Tauchen, Spritzen, Bürsten oder Streichen auf die Pulverkörner aufgebracht. Als Lösungsmittel sollen nach Möglichkeit solche
Lösungsmittel eingesetzt werden, in denen das Treibladungspulver schwer löslich oder unlöslich ist. Bevorzugt werden
aromatische Lösungsmittel, z.B. Benzol, Toluol eingesetzt. Der Überzug braucht nicht durch einmaliges Aufbringen einer einzigen
Schicht aufgetragen zu werden; es ist vielmehr durchaus möglich und in vielen Fällen auch empfehlenswert, den Lack in
mehreren dünnen Schichten aufzutragen und vor dem Aufbringen einer neuen Schicht das Lösemittel, z.B. durch Spülen der
Trommel, in der sich das Pulver befindet, mit Preßluft unter andauernder Rotation, zu entfernen.
709831/0194
Die verwendbaren Acrylharze umfassen Polymerisate und Copolymerisate
von Acrylsäure, Methacrylsäure, sowie den Estern, Nitrilen oder Amiden dieser Säuren, ills Ester kommen hauptsächlich
die Methyl-, Äthyl- und Butylester in Frage. Es kennen auch Gemische dieser Harze untereinander oder mit anderen
Harzen eingesetzt werden, sofern der Anteil der Acrylharze in diesen Harzgemischen mindestens 50 Gew.-Jo beträgt.
Den Harzen können auch in an sich bekannter Weise Füllstoffe und Flammschutzmittel untergemischt sein.
Die Dicke der Harzschicht auf den Pulver-Partikeln kann in
weiten Bereiche variiert werden; sie hängt u.a. von dem Durchmesser und der Form der Partikel sowie von den gewünschten
Eigenschaften des Pulvers ab. Der Gesamtauftrag ε.ΊΙ jedoch
etwa 2 bis 25 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Pulvers, betragen.
Der bevorzugte Bereich liegt zwischen 10 und 20 Ge\r.-%,
bezogen auf das Gewicht des Pulvers.
Als Treibladungspulver können sowohl einbasige als auch mehrbasige
Pulver eingesetzt werden. Die mehrbasigen Pulver können neben Nitrocellulose noch Glycerintrinitrat und/oder Glycoldinitrat
und/oder Nitroguanidin und/oder Hexogen enthalten. Das Glycerintrinitrat kann auch teilweise oder vollständig durch
andere, explosive organische Salpetersäureester ersetzt werden, wie z.B. durch Diglycoldinitrat, Triglycoldinitrat, Methrioltrinitrat
oder Butantrioltrinitrat.
Die geometrische Form der Pulver kann ebenfalls beliebig sein.
709831/0134
Demzufolge kann das Pulver beispielsweise als Ein- oder Mehrlochpulver,
oder als Kugelpulver, Elättchenpulver, Röhrchenpulver
oder Streifer.pulver vorliegen.
709831/0194
In einen Kolben v/erden 150 g eines Polymethylmethacrylats
(Handelsbezeichnung M 345 der Firma Rohm GmbH, Darmstadt) in
800 g Toluol bei 60 0C unter Rühren gelöst. In diese Lösung
werden 27 g Titandioxid sowie 15 g Diphenylcresylphosphat und 0,5 g Sb„O-, gegeben. Nach kurzem Durchrühren wird die
Mischung in eine Kugelmühle überführt, worin sie zur gleichmäßigen
Verteilung der Füllstoffe 20 Stunden gemahlen wird.
Die Hälfte der erhaltenen Mischung wird durch Verdünnen mit Toluol auf eine Viskosität von 11 see. Auslaufzeit aus einem
Fordb°cher mit Düse 4 gebracht. Diese Lack-Lösung wird mit Hilfe einer Spritzpistole auf 400 g eines dreibasigen Pulvers
aufgespritzt. Das Pulver lag in Form eines 1S Loch-Pulvers
mit einem Durchmesser von ca. 5,4 mm und einer Höhe von 6,0 mm
vor. Es befand sich in einer Dragiertrommel, die in einem solchen
Neigungswinkel aufgestellt war, daß die Pulverteilchen herunter rieselten.
Während des Drehens der Dragiertrommel werden die Körner Jeweils etwa 3 Minuten besprüht und anschließend etwa 15 Minuten
mit Preßluft zum Austreiben des Lösungsmittels behandelt. Dieser Vorgang wird etwa 20 Mal wiederholt. Anschließend wird
das umhüllte Pulver noch 17 Stunden bei 25 0C im Umlufttrockenschrank
mit Frischluftzufuhr getrocknet.
Dieses Pulver wird zusammen mit einem einbasigen 19-Loch-Grünkornpulver
im Verhältnis 20:80 in eine ballistische Bombe eingebracht. Die Bombe wird auf -50 0C bzw. +20 0C bzw. +50 °C
709831/0194
■t
temperiert und darauf das Pulver elektrisch gezündet. Gemessen
wird die dynamische Lebhaftigkeit in Abhängigkeit von dem Anteil der verbrannten Pulvermasse. Das Ergebnis der Messungen
geht aus der beigefügten graphischen Darstellung hervor.
Aus dieser graphischen Darstellung läßt sich leicht erkennen, daß zuerst die Ladung aus dem bekannten Treibladungspulver
abbrennt, wobei dieser Abbrand das bisher bekannte normale Abbrand- und Temperaturverhalten zeigt. Erst nach dem sehr
deutlichen Abfall der Druckkurven dieser ersten Ladung brennt das erfindungsgemäße Pulver zeitlich verzögert mit umgekehrtem
Temperaturverhalten ab.
709831/0194
Leerseite
Claims (5)
1. Treibladungspulver auf Basis von Nitrocellulose, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen
Pulver-Partikel mit einer Schicht aus Acrylharz umhüllt sind.
2. Treibladungspulver gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
daß die Harz-Umhüllung 2 bis 25 Gew.-#, vorzugsweise 10 bis
20 Gew.-5b, bezogen auf das Gewicht des Treibladungspulvers,
ausmacht.
3. Treibladungspulver gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn-
'. zeichnet, daß das Acrylharz]ack Polymethylmethacrylat ist.
; 4. Verwendung von Treibladungspulver gemäß Anspruch 1 als
ι Ladungsbestandteil in kombinierten Treibladungen.
5. Verwendung von Treibladungspulver gemäß Anspruch 1 als Ladungsbestandteil in temperaturunabhängigen Treibladungen.
709831/0194
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2603927A DE2603927A1 (de) | 1976-02-03 | 1976-02-03 | Temperaturkompensierende treibladung |
US05/763,161 US4106960A (en) | 1976-02-03 | 1977-01-27 | Temperature-compensating propellant charge |
FR7702661A FR2340291A1 (fr) | 1976-02-03 | 1977-01-31 | Charge propulsive a compensation de temperature |
IT47869/77A IT1112131B (it) | 1976-02-03 | 1977-02-01 | Carica di lancio indipendente dalla temperatura |
NO770352A NO770352L (no) | 1976-02-03 | 1977-02-02 | Temperaturkompenserende drivladning. |
NL7701076A NL7701076A (nl) | 1976-02-03 | 1977-02-02 | Temperatuurcompenserende drijflading. |
SE7701129A SE7701129L (sv) | 1976-02-03 | 1977-02-02 | Temperaturkompenserande drivladdning |
BE174584A BE850999A (fr) | 1976-02-03 | 1977-02-02 | Charge propulsive a compensation de temperature |
GB4344/77A GB1569780A (en) | 1976-02-03 | 1977-02-02 | Propellent charge powder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2603927A DE2603927A1 (de) | 1976-02-03 | 1976-02-03 | Temperaturkompensierende treibladung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2603927A1 true DE2603927A1 (de) | 1977-08-04 |
Family
ID=5968855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2603927A Withdrawn DE2603927A1 (de) | 1976-02-03 | 1976-02-03 | Temperaturkompensierende treibladung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4106960A (de) |
BE (1) | BE850999A (de) |
DE (1) | DE2603927A1 (de) |
FR (1) | FR2340291A1 (de) |
GB (1) | GB1569780A (de) |
IT (1) | IT1112131B (de) |
NL (1) | NL7701076A (de) |
NO (1) | NO770352L (de) |
SE (1) | SE7701129L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2900020A1 (de) * | 1979-01-02 | 1980-07-03 | Nitrochemie Gmbh | Mehrbasiges treibladungspulver |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2709037A1 (de) * | 1977-03-02 | 1978-09-07 | Dynamit Nobel Ag | Schlagwettersicherer treibsatz fuer bolzen-treibkartuschen |
US4955411A (en) * | 1981-09-04 | 1990-09-11 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Hose having index mark |
SE451716B (sv) * | 1983-07-13 | 1987-10-26 | Nobel Kemi Ab | Sett att tillfora inhiberingssubstans till krut i en fluidiserad bedd samt ett for behandlingen av krutet avpassat medel |
US4601767A (en) * | 1985-01-29 | 1986-07-22 | Olin Corporation | Vinsol coating in sweetie barrel |
DE3610424C1 (de) * | 1986-03-27 | 1987-09-10 | Dynamit Nobel Ag | Selbsttragender Treibladungskoerper und daraus hergestellte Kompaktladung |
US4764231A (en) * | 1987-09-16 | 1988-08-16 | Atlas Powder Company | Well stimulation process and low velocity explosive formulation |
US5345873A (en) * | 1992-08-24 | 1994-09-13 | Morton International, Inc. | Gas bag inflator containing inhibited generant |
FR2761982B1 (fr) * | 1997-04-11 | 1999-05-07 | Livbag Snc | Procede pour assurer un deploiement progressif d'un coussin de protection et chargement pyrotechnique pour sa mise en oeuvre |
DE10046146A1 (de) * | 1999-09-15 | 2001-03-22 | Dynamit Nobel Ag | Treibladungspulver mit geringer Temperaturabhängigkeit |
EP3495338A1 (de) | 2017-12-08 | 2019-06-12 | Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO | Treibladung |
RU2770847C1 (ru) * | 2021-05-04 | 2022-04-22 | Федеральное казенное предприятие "Государственный научно-исследовательский институт химических продуктов" (ФКП "ГосНИИХП") | Способ получения сферического пороха |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2858289A (en) * | 1953-05-25 | 1958-10-28 | Hercules Powder Co Ltd | Combustion inhibitor for gas-producing charges |
US3409658A (en) * | 1958-08-13 | 1968-11-05 | Rohm & Haas | Process for preparing trinitratopentaerythrityl acrylate |
US3704185A (en) * | 1965-03-01 | 1972-11-28 | Du Pont | Progressive burning smokeless powder coated with an organic ester |
US3338764A (en) * | 1965-08-19 | 1967-08-29 | Du Pont | Flexible detonating compositions containing high explosives and polymeric metallocarboxylates |
US3682726A (en) * | 1969-04-29 | 1972-08-08 | Us Army | Nitrocellulose grain having crosslinked polymeric deterrent coating and process of making |
BE759051A (en) * | 1970-11-17 | 1971-05-17 | Remington Arms Co Inc | Hot moulded munitions explosives using a - thermoplastic binder |
US3897733A (en) * | 1973-03-19 | 1975-08-05 | Us Army | High bulk density extruded propellant for small arms cartridges |
-
1976
- 1976-02-03 DE DE2603927A patent/DE2603927A1/de not_active Withdrawn
-
1977
- 1977-01-27 US US05/763,161 patent/US4106960A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-01-31 FR FR7702661A patent/FR2340291A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-02-01 IT IT47869/77A patent/IT1112131B/it active
- 1977-02-02 NO NO770352A patent/NO770352L/no unknown
- 1977-02-02 SE SE7701129A patent/SE7701129L/xx unknown
- 1977-02-02 BE BE174584A patent/BE850999A/xx unknown
- 1977-02-02 GB GB4344/77A patent/GB1569780A/en not_active Expired
- 1977-02-02 NL NL7701076A patent/NL7701076A/xx not_active Application Discontinuation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2900020A1 (de) * | 1979-01-02 | 1980-07-03 | Nitrochemie Gmbh | Mehrbasiges treibladungspulver |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO770352L (no) | 1977-08-04 |
NL7701076A (nl) | 1977-08-05 |
SE7701129L (sv) | 1977-08-04 |
FR2340291A1 (fr) | 1977-09-02 |
US4106960A (en) | 1978-08-15 |
IT1112131B (it) | 1986-01-13 |
BE850999A (fr) | 1977-05-31 |
GB1569780A (en) | 1980-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0718591B1 (de) | Anzündsystem für Treibladungen und Verfahren zur Herstellung derartiger Anzündsysteme | |
DE3031369C2 (de) | Pyrotechnische Ladung aus Nebelsatz und Anzündsatz und Verfahren zur Herstellung der Nebelmischung und des Anzündsatzes | |
DE2351778A1 (de) | Verfahren zur herstellung von mehrbasigem treibladungspulver | |
DE2603927A1 (de) | Temperaturkompensierende treibladung | |
DE19907809C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von ein-, zwei- oder dreibasigen Triebladungspulvern für Rohrwaffenmunition | |
EP0238959B1 (de) | Selbsttragender Treibladungskörper und daraus hergestellte Kompaktladung | |
DE4307731C2 (de) | Treibladungspulver für Waffen | |
DE2900020C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrbasigen Treibladungspulvers | |
EP0002466B1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreib- oder Rohrwaffentreibmitteln und deren Verwendung als Festtreibstoff- oder Rohrwaffentreibmittelkomponenten | |
EP1164116B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines funktionalen hochenergetischen Materials | |
DE10027413B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Treibmittelzusammensetzung unter Anwendung eines Trockenmischverfahrens | |
DE1050257B (de) | ||
DE1796118C3 (de) | Hülsenloser Treibladungs-Preßling und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69111097T2 (de) | Verfahren zur Herstellung temperaturbeständiger zerfallsfähiger Treibladungen, entsprechende Treibladungspulver sowie so hergestellte Treibladungen. | |
DE2709037C2 (de) | ||
DE2004472C1 (de) | Verfahren zum Aufbringen von Isolierschichten auf Feststofftreibsätze | |
DE2422602C1 (de) | Isolierter doppelbasiger Treibsatz | |
DE10138745A1 (de) | Flächenflares | |
AT305851B (de) | Verfahren zum Herstellen von Sprengstoffladungen aus unglasierten Nitrozellulosekörnern | |
DE2322140C3 (de) | Verfahren zur Verarbeitung der Treibmittelpulver | |
DE1157983B (de) | Rauchloses Treibpulver | |
DE2234264C3 (de) | Pyrotechnischer Lack | |
AT153228B (de) | Verfahren zur Herstellung von Patronen zum Anlassen von Explosionsmotoren und für andere Verwendungszwecke. | |
DE1011336B (de) | Rauchloses Pulver | |
CH350593A (de) | Rauchloses Pulver |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |