DE2603715B2 - Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Rohrleitungen - Google Patents

Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Rohrleitungen

Info

Publication number
DE2603715B2
DE2603715B2 DE19762603715 DE2603715A DE2603715B2 DE 2603715 B2 DE2603715 B2 DE 2603715B2 DE 19762603715 DE19762603715 DE 19762603715 DE 2603715 A DE2603715 A DE 2603715A DE 2603715 B2 DE2603715 B2 DE 2603715B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leak
leak detection
location
detection
pipelines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762603715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603715C3 (de
DE2603715A1 (de
Inventor
Rolf Prof. Dr.-Ing. 6100 Darmstadt Isermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762603715 priority Critical patent/DE2603715C3/de
Publication of DE2603715A1 publication Critical patent/DE2603715A1/de
Publication of DE2603715B2 publication Critical patent/DE2603715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603715C3 publication Critical patent/DE2603715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2807Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes
    • G01M3/2815Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for pipes using pressure measurements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D5/00Protection or supervision of installations
    • F17D5/02Preventing, monitoring, or locating loss
    • F17D5/06Preventing, monitoring, or locating loss using electric or acoustic means

Description

PzIl =
dz
am Ende der Rohrleitung durch Messung zweier Differenzdrücke. Bestimmte Änderungen dieser beiden Meßsignale (Vergrößerung des Differenzdrucks am Anfang der Leitung, Verkleinerung am Ende) lassen auf das Eintreten eines Lecks schließen. Dieses Verfahren arbeitet jedoch nicht zuverlässig genug und die Leckortung ist ungenau, da nur Leckraten Ober 2% festgestellt werden konnten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, kleine Lecks während des Betriebs frühzeitig zu erkennen und zu lokalisieren. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebenen Verfahrensschritte gelöst
Anstelle der Druckgradienten pz\ und pzii können auch die Massenströme M\ und M\\ verwendet werden. Mit dem Bezugswert Kf ist dann die Kreuzkorrelationsfunktion zu bilden mit
x~ Kf, - Ä/und y= Kfn-Kf.
Eine Verschiebung der Kreuzkorrelationsfunktion zu negativen Werten hin tritt dann ein, wenn ein Leck entstanden ist Sobald eine Leckmeldung vorliegt, werden aus den Signalen χ und y durch Aufsummieren die Werte S(x)und S(y) gebildet Daraus ergibt sich die auf die Gesamtlänge /der Leitung bezogene Leckstelle
l I S(y)-S(x) ■
Das Verfahren kann sowohl für den stationären Betrieb als auch im nichtstationären Betrieb (Ai# const) verwendet werden.
Zur Meßwertverarbeitung sind vor allem Geräte der digitalen Signalverarbeitung (Mikroprozessoren, Prozeßrechner) geeignet, die auf einfache Weise die Berechnung der Kreuzkorrelationsfunktion für Werte von τ #0 gestatten.
Zusammenstellung von Formelzeichen
Druck
Ortskoordinate
Index, bezeichnet den Leitungsabschnitt vor dem Leck
Index, bezeichnet den Leitungsabschnitt nach dem Leck
Druckgradient
Gesamt-Druckdifferenz in der Leitung
Länge der Leitung
Leckstelle
Fluidstrom
Abweichung des Druckgradienten am Anfang vom Bezugswert
Abweichung des Druckgradienten am Ende vom Bezugswert
Kreuzkorrelationsfunktion aus den Signalen
so
pg 55 / zl Kf χ
60 y
65
Leckstelle, bezogen auf die Gesamtlänge der
Leitung
kontinuierliche Zeit
diskrete Zeit Ar-OT0-0,1,2,...
Abtastzeit

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Fluidleitungen, wobei in dem zu überwachenden Rohrabschnitt die Druckgradienten pz\ und pz\\ am Anfang bzw. am Ende des Abschnitts gemessen werden, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich der Gesamtdifferenzdruck 4p«es gemessen wird, daß ApnJl ermittel wird, daß dieser Wert von den Druckgradienten subtrahiert wird, daß anschließend von den sich ergebenden Signalen χ und y die Kreuzkorrelationsfunktion
    Druckgradienten
    bzw.
    - τ μ ^ τ ^
    τ = - M,
    k = tin
    fydt
    Jydt — Sxdt
    bzw.
    ermittelt wird.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Fluidleitungen, z. B. bei Mineralöl-, Wasser- und Gasfernleitungen, aber auch anderen technischen Prozessen mit Stoffströmen, während des Betriebs.
    Die bisher verwendeten Verfahren zur Leckerkennung bei Pipelines während des Betriebs erlauben eine Erkennung bei Leckagen von ä2% des Massenstroms. Eine zuverlässige Lokalisierung ist erst für etwa £ 10% möglich. Eine genauere Überwachung kann bisher nur im Stillstand oder währnd des Betriebs mit großem geräieiechnischem Aufwand (Schallanalyse mit Molchen, ölmeldesonden) durchgeführt werden. Mit den bisher bekannten Verfahren zur Leckerkennung, die auf der Messung von Drücken und Durchflüssen und der Beobachtung ihrer Änderungen beruhen, lassen sich offenbar keine Verbesserungen mehr erzielen. Die Gründe dafür sind unvermeidliche Meßfehler, nicht zu kompensierende Temperatur- und Druckeinflüsse und das dynamische Verhalten der Meßgrößen.
    Ein 1970 angegebenes Verfahren zur Leckerkennung und -lokalisierung ist in »Leckerkennung und Ortung von Verlusten beim Betrieb von Mineralöl-Fernleitungen, Teile 1 bis 3« von H. Schaffhausen und L Heger beschrieben (Technische Überwachung 11 (1970), Nr.5, S. 135-137, Nr. 6, S. 213-215, und Nr. 7, S. 236 - 238). Dieses Verfahren erfordert die Erfassung des
    ι ο
    15
    20
    gebildet wird, daß zur Leckortung die Signale χ und y über der Zeit integriert bzw. aufsummiert werden und daß der Leckort mit
    25
    30
    35
    40
    PzI =
    dz
    am Anfang ucd des Druckgradienten
DE19762603715 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Rohrleitungen Expired DE2603715C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603715 DE2603715C3 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603715 DE2603715C3 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Rohrleitungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2603715A1 DE2603715A1 (de) 1977-08-11
DE2603715B2 true DE2603715B2 (de) 1979-07-19
DE2603715C3 DE2603715C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=5968736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603715 Expired DE2603715C3 (de) 1976-01-31 1976-01-31 Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603715C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128750A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Psi Ges Fuer Prozesssteuerungs Verfahren zur ortung eines lecks in einem fluid-rohrleitungsnetz

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0188911A3 (de) * 1984-12-25 1987-09-16 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Lecks in einer Gasleitung
EP0186478A3 (de) * 1984-12-25 1987-09-23 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Lecks in einer Gasleitung
US5201212A (en) * 1991-02-13 1993-04-13 Tanknology Corporation International Line leak detector and method
US5317899A (en) * 1992-12-11 1994-06-07 Control Engineers, Inc. Method for detecting leaks in underground product lines
AT412016B (de) * 2001-11-30 2004-08-26 Pipeflow Software Gmbh Verfahren zur leckerkennung von rohrleitungen
FR2895508B1 (fr) * 2005-12-28 2008-03-07 Sccm Soc Par Actions Simplifie Detection d'une fuite de fluide dans un circuit par intercorrelation
FR2895509B1 (fr) * 2005-12-28 2008-06-06 Optical System Res For Industr Detection d'une fuite de fluide dans un circuit par intercorrelation
WO2015140609A1 (en) * 2014-03-21 2015-09-24 Giamboi Carmelo Method for the remote detection of leakages in hydraulic circuits, and apparatus thereof
CN104180166B (zh) * 2014-07-09 2017-08-15 中国石油大学(华东) 一种基于管道压力数据的管道泄漏检测方法
CN114719198B (zh) * 2022-06-09 2022-10-14 武汉易维科技股份有限公司 一种基于渗噪积分域建模的管道渗漏智能检测方法及装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128750A1 (de) * 1991-08-29 1993-03-04 Psi Ges Fuer Prozesssteuerungs Verfahren zur ortung eines lecks in einem fluid-rohrleitungsnetz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2603715C3 (de) 1980-03-27
DE2603715A1 (de) 1977-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431907C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Konzentrationsprofilen flüssiger oder gasförmiger Stoffe längs einer Strecke
DE2603715B2 (de) Verfahren zur Leckerkennung und Leckortung bei Rohrleitungen
EP2174109B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion einer leckage an einem doppelrohr
DE1922986B2 (de) Verfahren zur Lecküberwachung von Flüssigkeitsleitungen
DE2220539C3 (de) Anordnung zum Feststellen von Lecks in einer Strömungsmittel-Transportleitung
EP2270458B1 (de) Verfahren und Gerät zur Lecksuche
DE4128750C2 (de) Verfahren zur Ortung eines Lecks in einem Fluid-Rohrleitungsnetz
EP1854971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Rußbeladung eines Dieselpartikelfilters
WO2015117697A1 (de) Überwachung eines leitungssystems
DE3115215C2 (de)
EP0015874B1 (de) Verfahren zur Leckratenbestimmung
DE3106981C2 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Bauteilen auf Dichtheit
DE2742576C3 (de) Gerät zur Messung des Kohlenstoffgehalts einer Probe einer Stahl- oder Gußeisenschmelze
DE2629369C2 (de) Verfahren und Anlage zur Kontrolle der Dichtigkeit von Behältern oder Rohrleitungen
DE2222563C3 (de) Verfahren zur Anzeige und Ortsbestimmung einer Leckstelle in einer Rohrleitung
DE672265C (de) Verfahren zum Feststellen der Lage einer Leckstelle an mit Fluessigkeit oder Gas gefuellten Rohrleitungen
DE637703C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernanzeige der metrischen Entfernung undichter Stellen in Rohrleitungen
DE3907490A1 (de) Vorrichtung zur leckueberwachung einer mit einem fluid gefuellten rohrleitung
DE1775230B1 (de) Einrichtung zur Lokalisierung und Funktionspruefung eines Rohrmolches
Rashchepkin et al. The Parameters of Equipment for Determining Leaks in\ Metal\ Oil Pipelines
DE239224C (de)
DE1920398C (de) Verfahren zum Feststellen von Lecks in Rohrleitungen
DE2639220A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des oelgehalts von aus einem tankschiff abgepumptem ballast- und tankreinigungswasser
DE2551461A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen der gasdichtheit von prueflingen
DE1081696B (de) Verfahren und Apparatur zur Messung des Korrosionsverlaufes an Metallen in bewegten bzw. stroemenden Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer