DE2603471A1 - DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF THE HEADLAMPS OF A VEHICLE - Google Patents

DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF THE HEADLAMPS OF A VEHICLE

Info

Publication number
DE2603471A1
DE2603471A1 DE19762603471 DE2603471A DE2603471A1 DE 2603471 A1 DE2603471 A1 DE 2603471A1 DE 19762603471 DE19762603471 DE 19762603471 DE 2603471 A DE2603471 A DE 2603471A DE 2603471 A1 DE2603471 A1 DE 2603471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
vehicle
chambers
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762603471
Other languages
German (de)
Inventor
Giorgio Manunta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carello & C SpA Fausto
Original Assignee
Carello & C SpA Fausto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carello & C SpA Fausto filed Critical Carello & C SpA Fausto
Publication of DE2603471A1 publication Critical patent/DE2603471A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle by fluid means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

FAUSTO CARELLO & C. S.p.A. , 10135 Turin, Italien, Corso Unione Sovietica, 600.FAUSTO CARELLO & C. S.p.A. , 10135 Turin, italy, Corso Unione Sovietica, 600.

Vorrichtung zur Einstellung der Neigung der Hauptschoinwerfer eines Fahrzeugs.Device for adjusting the inclination of the main headlights of a vehicle.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einstellung der Neigung der Hauptscheinwerfer eines Fahrzeugs.The invention relates to a device for adjusting the inclination of the main headlights of a vehicle.

Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einer Vorrichtung zur Einstellung der Neigung der Hauptscheinwerfer eines Kraftfahrzeugs, bei dem die Hauptscheinwerfer in zwei Gruppen unterteilt sind, von denen jede Gruppe wenigstens einen am abgefederten Teil des Fahrzeugs relativ zu diesem um eine im wesentlichen horizontale Achse verschwenkbar angeordneten Haupt s cheinwerfer aufwei st.In particular, the invention relates to a device for adjusting the inclination of the main headlights of a Motor vehicle in which the main headlights are divided into two groups are divided, of which each group at least one on the sprung part of the vehicle relative to this by one substantially horizontal axis pivotably arranged Main headlights on.

Obgleich die folgende Beschreibung auf eine für Kraftfahrzeuge bestimmte Einstellvorrichtung Bezug nimmt, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung mit entsprechendem Resultat an anderen Fahrzeugen angebracht werden.Although the following description is based on one for automobiles Reference to certain adjustment device, the inventive The device can be attached to other vehicles with a corresponding result.

Bei einem modernen Kraftfahrzeug ist jeder Frontscheinwerfer bzw. jede Gruppe von HauptScheinwerfern in der Regel mittels^ eines Rahmens am abgefederten Teil des Kraftfahrzeugs angeordnet, wobei die Stellung des Rahmens relativ zum abgefederten Fahrzeugteil durch Einstellschrauben einstellbar ist.In a modern motor vehicle, each is a headlight or each group of main headlights usually by means of ^ a frame arranged on the sprung part of the motor vehicle, the position of the frame relative to the sprung Vehicle part is adjustable by adjusting screws.

609834/0666609834/0666

Die iSinstellschrauben wex^den in der Hegel ein Tür allemal bei dear Montage der Haupt Scheinwerfer eingestellt, um diese in einer bestimmten Stellung relativ zum gefederten Fahrzeugteil festzulegen. Diese Stellung kann so gewählt sein, daß der von den Scheinwerfern ausgesandte Lichtkegel bei Beladung des Fahrzeugs mit einer Standardbelastung entsprechend den gesetzlichen Vorschriften der Kraftfahrzeug- Zulassungsverordnung relativ zur Straßenoberfläche und einer senkrechten Axialebene durch das Kraftfahrzeug geneigt ist.The adjusting screws always twist a door in the Hegel at dear assembly the main headlights adjusted to set this in a certain position relative to the sprung vehicle part. This position can be chosen be that the beam of light emitted by the headlights when loading the vehicle with a standard load in accordance with the statutory provisions of the motor vehicle Approval regulation relative to the road surface and a vertical axial plane through the motor vehicle is inclined.

Während des normalen Betriebes wird das ICraftfalarzeug jedoch im allgemeinen mit von der vorstehend erxvähnten Standardbelastung unterschiedlichen Belastungen botrieben, so daß der gefederte Teil des Fahrzeugs im allgemeinen eine von der Lage bei Belastung mit der Standardlast unterschiedliche räumliche Lage hat. Solche Änderungen der räumlichen Lage beeinflussen die Neigung der Lichtkegel relativ zur senkrechten Ebene wesentlich und können außerdem auch die Neigung der Lichtkegel relativ zur Straßenoberfläche in erheblichem Ausmaße beeinflussen. Insbesondere kann die räumliche Lage des abgefederten Teils so sein, daß die Lichtkegel nahezu parallel zur Straßenoberfläche abgestrahlt werden, wodurch die Fahrer entgegenkommender Kraftfahrzeuge geblendet werden.During normal operation, the ICraftfalarzeug however, in general with that mentioned above Standard loading offered different loads, so that the sprung part of the vehicle in general has a spatial position that differs from the position under load with the standard load. Such changes the spatial position and can significantly influence the inclination of the light cone relative to the vertical plane also influence the inclination of the light cone relative to the road surface to a considerable extent. In particular, the spatial position of the sprung Partly be so that the light cones are emitted almost parallel to the road surface, which the driver oncoming vehicles are dazzled.

Dieser Nachteil wird bei einer bekannten Verfahrensweise dadurch vermieden, daß im Fahrgastraum des ICraftfahrzeugs eine Vorrichtung eingebaut wird, mit der ein vom Fahrer botätigbares mechanisches Seilzugsystem gesteuert wird, mit dem die Hauptscheinwerfer um einen gewünschten Tfinkel um eine im wesentlichen horizontale Achse verschwenkt werden können, um die Lichtkegel relativ zur Straßenoberfläche in die vorgeschriebene Richtung auszurichten.This disadvantage is avoided in a known procedure in that in the passenger compartment of the IC motor vehicle a device is installed with which a mechanical cable pull system that can be operated by the driver is controlled, with which the main headlights to a desired angle can be pivoted about a substantially horizontal axis to the light cone relative to the road surface to align in the prescribed direction.

609834/0666609834/0666

260347Ί260347Ί

Diese, mechanischen Vorrichtungen haben sich jedoch als ungenau und unzuverlässig erwiesen und erfordern darübex1-hinaus dauernde teure Wartung.These mechanical devices have proved to be inaccurate and unreliable and require darübex 1 -hinaus permanent costly maintenance.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Einstellung der HauptscheinwerferNeigung anzugeben, welche die vorerwähnten Nachteile vermeidet und gleichzeitig einen wirtschaftlich herstellbarenIn contrast, the invention is based on the object of providing a device for adjusting the inclination of the main headlights indicate which avoids the aforementioned disadvantages and at the same time an economically producible one

hat
Aufbau und einfach zu montieren ist.
Has
Construction and easy to assemble.

irfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein doppelt wirkender hydraulischer Zylinder vorgesehen ist, in dem ein Kolben verschiebbar angeordnet ist, von dem im Zylinder zwei Kammern gebildet werden, deren Volumen sich bei einer Verschiebung des Kolbens jeweils gegensinnig ändert, daß zwei jeweils mit einem hydraulischen Einlaß versehene und jeweils an eine der volumenveränderlichen Kammern angeschlossene und einen mechanischen Ausgang aufweisende Mandlereinheiten vorgesehen sind, wobei die mechanischen Ausgänge mit der jeweils zugehörigen Hauptscheinwerfergruppe so gekoppelt sind, daß die Hauptscheinwerfer bei einer Axialverschiebung des Kolbens eine im wesentlichen gleichartige Verschwenkung um ihre horizontale Achse relativ zum abgefederten Fahrzeugteil ausführen, und daß von Hand betätigbare Eins teil einrichtungen zur ;..; Einstellung der Axialstellung des Kolbens vorgesehen sind·*'In accordance with the invention, this object is achieved in that a double-acting hydraulic cylinder is provided in which a piston is displaceably arranged, of which two chambers are formed in the cylinder, the volume of which changes in opposite directions when the piston is displaced Hydraulic inlet provided and each connected to one of the volume-variable chambers and having a mechanical output are provided M andlereinheiten, the mechanical outputs are coupled to the respective associated main headlight group so that the main headlights with an axial displacement of the piston a substantially similar pivoting about their horizontal Run axis relative to the sprung vehicle part, and that manually operated one part devices for; .. ; Adjustment of the axial position of the piston are provided * '

Vfeitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Zeichnung, die eine schematische Schnittansieht eines möglichen Ausführungsbeispiels zeigt. ·Further refinements and advantages of the invention result can be derived from the following description of the drawing, which shows a schematic sectional view of a possible embodiment shows. ·

Die in der Zeichnung gezeigte Anlage dient zur Einstellung der Neigung zweier vorderer Hauptscheinwerfer 1 und 2, eines (nicht gezeigten) Kraftfahrzeugs relativ zur Straßenoberfläche. Die Hauptscheinwerfer 1 und 2 sind"The system shown in the drawing is used to adjust the inclination of two front headlights 1 and 2, of a motor vehicle (not shown) relative to Road surface. The main headlights 1 and 2 are "

609834/0668609834/0668

jeweils an ilirem unteren Ende an einer entsprechenden Halterung 3 derart schwenkbar angelenkt, daß sie relativ zu dieser Halterung um eine horizontale Achse verschwenkbar sind. Beide Halterungen 3 sind starr mit dem scheinatisch bei 4 gezeigten abgefederten Teil des Kraftfahrzeugs verbunden. An der Oberseite der Hauptscheinwerfer 1 und sind Stangen 5 bzw. 6 einstellbarer Länge angelenkt, die ihrerseits jeweils an einem mechanischen Ausgang 7 bzw. S1 von zwei ebenfalls am abgefederten Teil 4 gehalterten Wandlereinheiten 9 bzw. 10 angelenkt sind.each pivotably articulated at its lower end to a corresponding bracket 3 in such a way that they can be pivoted about a horizontal axis relative to this bracket. Both brackets 3 are rigidly connected to the sprung part of the motor vehicle shown apparently at 4. Rods 5 and 6 of adjustable length are articulated to the top of the main headlights 1 and 4, which in turn are each articulated to a mechanical output 7 and S 1 of two converter units 9 and 10, which are also supported on the sprung part 4.

Die Wandlereinheiten 9 und 10 sind im wesentlichen identisch aufgebaut und weisen einen Zylinder 11 auf, der seinerseits ein Zylindergehäuse 12 aufweist, das durch eine Sndwand 13 geschlossen ist, während sein offenes Unde mit einem Flansch versehen ist, der zum Anschluß des Flansches einer nach außen gewölbten Abdeckung 14 dient. Zwischen dem Flansch des Zylindergehäuses IZ und der Abdeckung l4 ist der Rand einer undurchlässigen elastischen Membrane 15 eingespannt, die zusammen mit der Abdeckung 14 eine volumenveränderliche Kammer l6 bildet. Im Zylindergehäuse 12 ist axial verschieblich ein Kolben 17 eingesetzt, der durch eine zwischen den Kolben 17 und die Abschlußwand 13 des Zylindergehäuses 12 eingesetzte Spiralfeder 18 in dauernder Anlage an der Membrane 15 gehalten wird. Das Gehäuse 12 ist mit einem seitlichen, in Axialrichtung verlaufenden Schlitz 19 versehen, durch den ein starr mit dem Kolben 17 verbundener Ansatz 20 radial nach außen vortritt. Der Ansatz 20 der ¥andlereinheit 9 bildet deren mechanischen Ausgang und sein freies Ende ist am Ende der Stange 5 angeschlossen. Der Ansatz 20 der Wandlereinheit 10 bildet den mechanischen Ausgang dieser letztgenannten Wandlereinheit und ist an seinem freien Ende am Ende der Stange 6 angelenkt. The converter units 9 and 10 are constructed essentially identically and have a cylinder 11, which in turn has a cylinder housing 12 which is closed by a wall 13, while its open unde is provided with a flange which is used to connect the flange to the outside domed cover 14 is used. Between the flange of the cylinder housing IZ and the cover l4, the edge of an impermeable elastic membrane 15 is clamped, which together with the cover 14 forms a volume-variable chamber l6. A piston 17 is inserted axially displaceably in the cylinder housing 12 and is held in permanent contact with the membrane 15 by a spiral spring 18 inserted between the piston 17 and the end wall 13 of the cylinder housing 12. The housing 12 is provided with a lateral, axially extending slot 19 through which a projection 20 rigidly connected to the piston 17 protrudes radially outward. The approach 20 of the andleinheit 9 forms its mechanical output and its free end is connected to the end of the rod 5. The approach 20 of the converter unit 10 forms the mechanical output of this last-mentioned converter unit and is hinged at its free end to the end of the rod 6.

609834/0666 · . - 5 -609834/0666 ·. - 5 -

Außerdem umfasst die dargestellte Einstellvorrichtung einen in seiner Gesamtheit mit 21 bezeichneten doppelt v/irkenden Zylinder, der von einem hohlen ZylindergehäuseThe illustrated adjustment device also includes one designated in its entirety with 21 twice v / acting cylinder, supported by a hollow cylinder housing

22 gebildet wird, dessen gegenüberliegende Enden mit Flanschen zum Anschluß der Flansche von zwei Abdeckungen22 is formed, the opposite ends of which with Flanges for connecting the flanges of two covers

23 und 24 versehen sind. Die Abdeckungen 23 und 24 sind so gewölbt, daß ihre konkave Seite zum Zylindergehäuse 22 weist, und zwischen ihren und den ihnen zugeordneten Flanschen des Zylindergehäuses 22 sind die Ränder von zwei Membranen 25 und 26 eingespannt, die zusammen mit23 and 24 are provided. The covers 23 and 24 are arched so that its concave side faces the cylinder housing 22 points, and between their and their associated flanges of the cylinder housing 22 are the edges of two membranes 25 and 26 clamped together with

den Abdeckungen 23 und 24 zwei volumenveränderlicho Kammerncovers 23 and 24 have two chambers of variable volume

27 bzw. 28· bilden. Die Kammer 27 ist mit der volumcirvor-27 and 28 · form. The chamber 27 is with the volumcirvor-

änderlichen Kammer 16 der Wandlereinheit 9 über einechangeable chamber 16 of the converter unit 9 via a

Leitung 29 und die Kammer 28 mit der 'wandlereinheit 10Line 29 and the chamber 28 with the converter unit 10

durch eine Leitung 30 verbunden.connected by a line 30.

Ein in seiner Gesamtheit mit 31 bezeichneter Kolben ist gleitend verschiebbar in das Zylindergehäuse 22 eingesetzt und weist zwei Endabschnitte 32 und 33 auf, die an den Membranen 25 bzw. 26 anliegen und über einen als Zahnstange ausgebildeten Mittelteil 34 starr miteinander verbunden sind. Die Zahnstange erstreckt sich in Axialrichtung im Zylindergehäuse 22 und ist gleitend verschiebbar in einer axialen Führung 35 auf der Innenfläche des Zylindcrgehäuses 22 geführt. Das Zylindergehäuse 22 ist im Boreich der Axialführung mit einem im wesentlichen radialen, rohrförmigen Ansatz 36 versehen, in dem eine ^eIIe 37 angeordnet ist, an deren einem Ende ein Ritzel 38 befestigt ist, das mit der Zahnstange 34 in Eingriff steht, während an ihrem anderen Ende ein Betätigungsknauf 39 vorgesehen ist. Eine mit Außengewinde versehene Ringmutter· 40 ist frei drehbar auf der Welle 37 angeordnet und weist einen Flansch 4l an der dem Betätigungsknauf 39 zugewandten Seite auf. Die Ringmutter 40 erstreckt sich durch eineA piston designated in its entirety by 31 is Slidably inserted into the cylinder housing 22 and has two end portions 32 and 33 which are attached to the Diaphragms 25 and 26 are in contact with one another as a rack trained middle part 34 rigidly connected to one another are. The rack extends in the axial direction in the cylinder housing 22 and is slidable in a axial guide 35 on the inner surface of the cylinder housing 22 led. The cylinder housing 22 is in the Boreich Axial guide with a substantially radial, tubular Approach 36 provided in which a ^ eIIe 37 is arranged is, at one end of which a pinion 38 is fixed, which is in engagement with the rack 34, while an actuating knob 39 is provided at its other end. An externally threaded ring nut 40 is arranged freely rotatable on the shaft 37 and has a flange 4l on the actuating knob 39 facing Side up. The ring nut 40 extends through a

6Ö9834/06S6 " 6 "6Ö9834 / 06S6 " 6 "

öffnung in einer "i.rand 42, die ein Teil des abgef edex-ten Teils 4 des Kraftfahrzeugs ist, und zwar vorzugsweise das Armaturenbrett. Die Ringmutter 40 ist so angeordnet, daß die dem Betätigungsknauf 39 zugewandte Ob ex-f lache der !fand 42 am Flansch 4l anliegt und an der i/and 42 mit einer Mutter 43 befestigt ist, die mit dex" anderen Seite der Vand 42 zusammenwirkt. Der hydraulische Zylinder 21 ist am abgefederton Fahrzeugteil 4 so gehaltert, daß das freie Ende des rohrförmigen Ansatzes 36 an der mit der Mutter zusammenwirkenden Seite der Vand 42 anliegt, und zwischen der Ringmutter 40 und dem Ritzel 38 ist auf der !felle 37 eine zusammengedrückte Schraubenfeder angeordnet, welche das Ritzel relativ zur Zahnstange 3^ in festgelegter Axialstellung hält.opening in a "i. r and 42, which is a part of the Deflec edex-th part 4 of the motor vehicle, preferably the dashboard. The ring nut 40 is arranged so that the the operating knob 39 facing Whether ex-f pool of! found 42 rests against the flange 41 and is attached to the i / and 42 with a nut 43, which cooperates with the other side of the flange 42. The hydraulic cylinder 21 is supported so on abgefederton vehicle part 4, that the free end of the tubular extension 36 abuts the cooperating with the nut side of the Vand 42, and between the ring nut 40 and the pinion 38 is on the skins! 37, a compressed coil spring arranged, which holds the pinion relative to the rack 3 ^ in a fixed axial position.

Das Zylindergehäuse 22 und der rohrförmige Ansatz 36 sind vorzugsweise aus zwei Halbschalen zusammengesetzt, die durch einen auf den rohrförmigen Ansatz 36 aufgesetzten Federring 45 zusammengehalten werden»The cylinder housing 22 and the tubular extension 36 are preferably composed of two half-shells which are held together by a spring ring 45 placed on the tubular extension 36 »

Im Betrieb wird die "Winkelstellung der Hauptscheinwerfer 1 und 2 relativ zu ihrer Schwenkachse durch Betätigung des Knaufs 39 eingestellt, der bei seiner Drehung in die eine oder andere Richtung verursacht, wodurch eine entsprechende axiale Verschiebung der Zahnstange 34 nach links oder rechts (in der dargestellten Zeichnungsfigur) erfolgt, was eine entsprechende Verschiebung des Kolbens 31 im Zylindergehäuse 22 zur Folge hat.In operation, the "angular position of the main headlights 1 and 2 is set relative to their pivot axis by actuating the knob 39 , which causes it to rotate in one direction or the other, causing a corresponding axial displacement of the rack 34 to the left or right (in FIG Drawing figure) takes place, which results in a corresponding displacement of the piston 31 in the cylinder housing 22.

Jede axiale Vox's chiebung des Kolbens 31 nach links verursacht eine Volumenverringerung der Kammer 2ü. Demzufolge fließt von dem in der aus der Kammer 27ι der Leitung· 29 und der Kammer l6 der ¥andlereinheit 9 bestehenden Ilydraulikschaltung enthaltenen Druckmedium ein Teil von der Kammer 27 in dieAny axial Vox's displacement of the piston 31 to the left is caused a volume reduction of the chamber 2ü. As a result flows from the in the from the chamber 27ι of the line 29 and the chamber l6 of the ¥ andleinheit 9 existing Ilydraulic circuit contained pressure medium a part from the chamber 27 to the

809834/06SS . - 7 -809834 / 06SS. - 7 -

Kammer l6. Diese Kammer vergrößert sich, entsprechend, v/obei der Kolben 17 in Richtung auf die Ab s chlußwancl 13 verschoben wird. Da bei der Wandlereinheit 9 die Abdeckung in der in der Zeichnung erkennbai-en ¥eise zum Haupts.cheiii-"licrfer 1 weisend eingebaut ist, führt die Verschiebung des Kolbens 17 über die Stange 5 zu einer Verschwenkung des Hauptscheinwerfers 1 in Aufwärtsrichtung. Gleichzeitig strömt in dem aus der Kammer 28, der Leitung 30 und der Kanimex* 16 der Wandlei"einheit 10 bestehenden hydraulischen System Druckmittel von der zuletztgenannten Kammer l6 zur Kammer 28, da sich deren Volumen vergrößert. Das Volumen der Kammer 16 erfährt deshalb eine Verringerung, wodurch eine entsprechende Verschiebung des Kolbens 17 in Richtung auf seine Abdeckung lh- erfolgt. Da die ¥andlereinheit 10 im Vergleich zur ¥andlereinheit 9 in unigekehrter Lage, d.h. mit ihrer Abschlußwand zum Hauptscheinwerfer 2 weisend eingebaut ist, vie dies in der Zeichnung gezeigt ist, führt die Verschiebung des Kolbens 17 zu einer entsprechenden Axialverschiebung der Stange 6, die der Verschiebung der Stange 5 nach Richtung und Größe im wesentlichen entspricht, so daß eine Verschwenkung des Hauptscheinwerfers erfolgt, die ebenfalls in Richtung und Größe der Verschwenkung dos Hauptscheinwerfers 1 entspricht.Chamber l6. This chamber is enlarged accordingly, v / obei the piston 17 is moved in the direction of the closure 13 from. Since in the converter unit 9 the cover is installed in the direction recognizable in the drawing to the main headlight 1, the displacement of the piston 17 via the rod 5 leads to a pivoting of the main headlight 1 in an upward direction in the hydraulic system consisting of the chamber 28, the line 30 and the Kanimex * 16 of the wall line unit 10, pressure medium from the last-mentioned chamber 16 to the chamber 28, since its volume increases. The volume of the chamber 16 is therefore reduced, as a result of which the piston 17 is displaced accordingly in the direction of its cover lh- . Since the andleinheit 10 is installed in the opposite position compared to the ¥ andleinheit 9, ie with its end wall facing the main headlight 2, as shown in the drawing, the displacement of the piston 17 leads to a corresponding axial displacement of the rod 6, which the Displacement of the rod 5 in terms of direction and size essentially corresponds, so that a pivoting of the main headlight takes place, which also corresponds to the pivoting of the main headlight 1 in terms of direction and size.

In gleicher Weise hat jede Drehung des Betätigungsknaufs 39 eine Axialverschiebung des Kolbens 31 nach re'chts zur Folge, woraus eine im wesentlichen gleiche Abwärtsverschwenkung der Hauptscheinwerfer 1 und 2 folgt.In the same way, every rotation of the operating knob 39 an axial displacement of the piston 31 to the right Consequence, from which an essentially equal downward pivoting of the main headlights 1 and 2 follows.

Bei einer in der Zeichnung nicht dargestellten Abwandlung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung können die Wandlereinheiten 9 und 10 auch in gleicher Richtung anstatt - wie beschrieben - in entgegengesetzte Richtung eingebaut werden. In diesem Fall ist dann jedoch eine der Stangen 5 oder 6In a modification of the device described above, not shown in the drawing, the converter units 9 and 10 can also be installed in the same direction instead of - as described - in the opposite direction. In this case, however, one of the rods is 5 or 6

609834/066Θ609834 / 066Θ

ubex- ein Umkehr-element, beispielsweise einen am abgefederten Fchrzeugteil k schwenkbar angelenkten Doppolhebel mit dein zugehörigen Hauptscheinwerfer verbunden.ubex- a reversing element, for example a double-pole lever pivotably articulated on the sprung vehicle part k, connected to the associated main headlight.

Bei einer· -weiter abgewandelten Ausführungsfonn der erläuterten Vorrichtung ist am Einlaß jeder Kammer 16 ein übliches Differential-Rückschlagventil vorgesehen. Diese beiden Ventile sind so angeordnet, daß sie den Sinlaß der zugehörigen Kammer l6 abschließen, wenn die zwischen dem Karumerinnern und dem Innern der Leitung 29 bzw. 30 heri-schende Druckdifferenz einen bestimmten Yv'ert überschreitet. Um den Zweck dieser beiden Ventile besser zu verstehen, ist daran zu erinnern, daß während des Cctriebs der Druck des Druckmittels in den beiden hydraulischen Schaltkreisen der Vorrichtung gleich dem von den Federn IS auf das Druckmittel ausgeübten Druck ist, und zwar ist der Dx-1UcIc in den Systemen im wesentlichen gleichförmig und konstant. Das heißt, daß die Druckdifferenz zwischen den gegenüberliegenden Seiten der Ventile auch dann im wesentlichen gleich Null ist, wenn in den Leitungen 29 und infolge einer Axialverschiebung der Kolben 31 Druckmittel strömt. Die Druckdifferenz kann jedoch erheblich werden, wenn eine der Leitungen 29 oder 30 beschädigt wird, wobei dann das in dieser Leitung vorgesehene Ventil wirksam wird und die zugehörige Kammer ΐβ schließt. Daher wird der von dieser Kammer l6 gesteuerte Hauptscheinwerfer in seiner Stellung gehalten.In a further modified embodiment of the device explained, a conventional differential check valve is provided at the inlet of each chamber 16. These two valves are arranged in such a way that they close the inlet of the associated chamber 16 when the pressure difference between the interior of the Karum and the interior of the line 29 or 30 exceeds a certain value. In order to better understand the purpose of these two valves, it should be remembered that, during operation, the pressure of the fluid in the two hydraulic circuits of the device is equal to the pressure exerted on the fluid by the springs IS, namely Dx- 1 UcIc in the systems is essentially uniform and constant. This means that the pressure difference between the opposite sides of the valves is essentially zero even when pressure medium flows in the lines 29 and as a result of an axial displacement of the piston 31. The pressure difference can, however, become considerable if one of the lines 29 or 30 is damaged, in which case the valve provided in this line becomes effective and the associated chamber ΐβ closes. Therefore the main headlight controlled by this chamber 16 is held in its position.

Es ist jedoch festzuhalten, daß die vorstehend geschilderten Ventile nicht unbedingt erforderlich sind, da die herrschenden Drücke relativ niedrig sind. Auf jeden Fall ist es jedoch vorteilhaft, ein solches Ventil vorzusehen, nämlich das an der in der Zeichnung der ¥andlereinheit 10 zugeordneten Kammer l6 anzubringende Ventil, da diese Kammer bei Volumenverringerung infolge eines negativenIt should be noted, however, that the above Valves are not absolutely necessary because the prevailing pressures are relatively low. Definitely However, it is advantageous to provide such a valve, namely the one on the andl unit in the drawing 10 associated chamber l6 valve to be attached, since this chamber when the volume is reduced as a result of a negative

609834/0666609834/0666

'./ort s am Einlaß der zugehörigen Wandler einheit eine relative AufwärtsverSchwenkung des HauptScheinwerfers zui- Folge hätte.'./ort s at the inlet of the associated transducer unit relative upward swiveling of the main headlight to- would result.

In der in der Zeichnung gezeigten Vorrichtung sind zur Lösung der Dichtprobleme Membranen 15» 25 und 26 verwendet. Diese Membranen können jedoch ersichtlich dux-ch andere (nicht gezeigte) elastische Elemente, beispielsweise Bälge, ersetzt werden, oder sie können auch ganz entfallen, wenn die Dichtprobleme auf andere ¥eise, beispielsweise durch Verwendung von Kolbenringen, gelöst werden.In the device shown in the drawing, membranes 15 »25 and 26 are used to solve the sealing problems. These membranes can, however, obviously also have other elastic elements (not shown), for example Bellows can be replaced, or they can be omitted entirely if the sealing problems occur in another way, for example by using piston rings.

Der Kolben 31 kann auch auf andere Art in Axialrichtung betätigbar ausgebildet werden, beispielsweise durch einen (nicht gezeigten) Hebel, der in der Wand k-2. schwenkOur gelagert und am Mittelabschnitt des Kolbens 31 angelenkt ist.The piston 31 can also be designed to be actuatable in the axial direction in some other way, for example by means of a lever (not shown) which is located in the wall k-2. schwenkOur is mounted and hinged to the central portion of the piston 31.

Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind darüber hinaus weitere Abwandlungen und Weiterbildungen möglich.In addition, within the scope of the inventive concept further modifications and further training possible.

- 10 -- 10 -

609834/0666609834/0666

Claims (12)

- 10 Pat entansprüche- 10 patent claims 1. Vorrichtung zur Einstellung der Neigung der Hauptscheinwerfer eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, dessen Hauptscheinwerfer in zwei Hauptscheinwerfergruppen unterteilt sind, von denen jede wenigstens einen am abgefederten Teil des Fahrzeugs relativ zu diesem um eine im wesentlichen horizontale Achse verschwenkbar angeordneten Hauptscheinwerfer aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein doppelt wirkender hydraulischer Zylinder (2l) vorgesehen ist, in dem ein Kolben (3l) verschiebbar angeordnet ist, von dem im Zylinder zwei Kammern (27» 28) gebildet werden, deren Volumen sich bei einer Verschiebung des Kolbens (3l) jeweils gegensinnig ändert; daß zwei jeweils mit einem hydraulischen Einlaß versehene und jeweils an eine der volumenveränderlichen Kammern (27» 28) angeschlossene und einen mechanischen Ausgang (7» 8) aufweisende ¥andlereinheiten (9; 10) vorgesehen sind, wobei die mechanischen Ausgänge mit dei- jeweils zugehörigen Hauptscheinwerfergruppe (l; 2) so gekoppelt sind, daß die Hauptscheinwerfer bei einer Axialverschiebung des Kolbens (3l) eine im wesentlichen entsprechende Verschwenkung um ihre horizontale Achse relativ zum abgefederten Fahrzeugteil ausführen, und daß von Hand betätigbare Einsteileinrichtungen (37 - 39) zux" Einstellung der Axialstellung des Kolbens (31) vorgesehen sind.1. A device for adjusting the inclination of the main headlights of a vehicle, in particular a motor vehicle, the main headlights of which are divided into two main headlight groups, each of which has at least one headlight on the sprung part of the vehicle relative to this pivotable about a substantially horizontal axis, characterized that a double-acting hydraulic cylinder (2l) is provided in which a piston (3l) is displaceably arranged, from which two chambers (27 »28) are formed in the cylinder, the volume of which changes when the piston (3l) is displaced changes in opposite directions; that two changing units (9; 10), each provided with a hydraulic inlet and each connected to one of the variable-volume chambers (27 »28) and having a mechanical output (7» 8), are provided, the mechanical outputs with respective associated ones Main headlight group (l; 2) are coupled so that when the piston (3l) is axially displaced, the main headlights perform an essentially corresponding pivoting about their horizontal axis relative to the sprung vehicle part, and that manually operated adjustment devices ( 37-39) for x "adjustment the axial position of the piston (31) are provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelt wirkende Zylinder (21) am abgefederten Teil (4) des Fahrzeugs in solcher Lage angebracht ist, daß die Einstelleinrichtungen von einer sich im Fahrzeug in Bedienungsposition befindlichen Person betätigbar sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the double-acting cylinder (21) on the sprung Part (4) of the vehicle is mounted in such a position that the adjustment devices are located in the vehicle in the operating position can be actuated by the person. 60 9 834/066 660 9 834/066 6 - Ii -- Ii - 2S03A712S03A71 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dex- Kolben (3l) des doppolt wirkenden Zylinders (2l) zwei durch einen Mittelteil (32I) starr miteinander verbundene Ko Ib en-landab schnitte (32; 33) aufweist, und daß der Mittelteil (32O zur axialen Verschiebung des Kolbens (31) mit den üinstelloinrichtungen (37 - 39) gekoppelt ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that dex piston (3l) of the double-acting cylinder (2l) has two by a central part (3 2 I) rigidly interconnected Ko Ib en-landab sections (32; 33) , and that the middle part (3 2 O for the axial displacement of the piston (31) is coupled to the adjustment devices (37-39). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil des Kolbens (31) als Zahnstange (32O ausgebildet ist, und die Binstelleinrichttin^en ein in Axialrichtung festes, mit der Zahnstange (32O kämmendes Ritzel (38) aufweisen, das mit einem Betiiti-4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that the central part of the piston (31) is designed as a rack (3 2 O, and the Binstelleinrichttin ^ s have a fixed in the axial direction, with the rack (3 2 O meshing pinion (38)) with a betiiti- . gungsknauf (39) gekoppelt ist, durch den das iützel (33) um seine Achse verdrehbar ist.. movement knob (39) is coupled through which the iützel (33) is rotatable about its axis. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden voluinenvex'änderlichen Kammern (27» 2.8) des doppelt wirkenden Zylinders (2l) wenigstens teilweise durch je ein biegsames, elastisches Element (z.B. Membranen 25t 26) abgeschlossen sind, die mit den zugehörigen Kolben-Endabschnitten (32; 33) des Kolbens (31) im Sinne einer Volumenverändex'uiig der Kammern (27; 28) bei axialer Verschiebung dos Kolbens (31) zusammenwirken.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized that the two voluinenvex 'changeable Chambers (27 »2.8) of the double-acting cylinder (2l) at least partially each through a flexible, elastic one Element (e.g. membranes 25t 26) are completed, the with the associated piston end sections (32; 33) of the piston (31) in the sense of a volume change of the chambers (27; 28) interact with axial displacement of the piston (31). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5»' dadurch gekennzeichnet, daß die Tiandlereinheiten (9; 10) jeweils einen Zylinder (ll) und eine wenigstens teilweise durch ein verschiebbar im Zylinder (ll) angeordnetes Element (z.B. Kolben I7) begrenzte volumenveränderliche Kammer (l6) aufweisen, wobei die Kammern (l6) jeweils an einer der Kammern (27» 28) des doppelt wirkenden Zylinders (2l) angeschlossen sind, daß die verschiebbar angeordneten Elemente (17) durch federnde6. Device according to one of claims 1 to 5 »'thereby characterized in that the converter units (9; 10) one cylinder (II) and one at least partially variable-volume limited by an element (e.g. piston I7) arranged in the cylinder (II) so that it can be moved Chamber (l6), the chambers (l6) each on one of the chambers (27 »28) of the double acting cylinder (2l) are connected that the slidably arranged elements (17) by resilient 609834/0666609834/0666 - 12 -- 12 - Ξ,ΐηχΊclitunken (z.B. Schraubenfedoxm IS) vorgespannt sind und dadurch auf das in den miteinander verbundenen Kanmern (l6» 27; 16, 28) enthaltene Druckmittel einen vorbestimmten Druck ausüben, und daß von den verschiebbar angeordneten Elementen (l?) jeweils ein Ansatz (20) radial vorspringt, einen axialen Schlitz (19) im Zylinder (ll) durchsetzt und vom Zylinder (ll) vox-steht.Ξ, ΐηχΊclitunken (e.g. screw edoxm IS) preloaded are and thereby on that in the interconnected Kanmern (16 »27; 16, 28) contained pressure medium exert a predetermined pressure, and that of the displaceably arranged elements (l?) in each case a projection (20) protrudes radially, penetrating an axial slot (19) in the cylinder (II) and vox-stands from cylinder (II). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (20) durch mechanischeubertragungen (z.B. Stangen 5» 6) mit der jeweils zugehörigen Ilauptscheinwerf ex-einheit (lj 2) verbunden sind.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the lugs (20) by mechanical transmissions (e.g. rods 5 »6) with the associated main headlight ex unit (lj 2) are connected. 8. Vorx-ichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die mechanischen Übertragungen von jeweils einer Stange (5J 6) einstellbarer Länge gebildet werden, dcxOn eines Ende am freien Ende des ihnen jeweils zugeordneten Ansatzes (20) angelenkt ist.8. Vorx-ichtung according to claim 7 »characterized in that that the mechanical transmissions of each one Rod (5J 6) adjustable length can be formed, dcxOn one end is articulated to the free end of the projection (20) assigned to them in each case. 9. Vox-richtung nach Anspruch 8, dadvirch gekennzeichnet, daß das jeweils andere Snde der Stange (5> 6) jeder mechanischen Übex-tragung direkt an der Obex-seitc dexzugehörigen Haupt scheinwerfer einheit (l; 2.) angelenkt ist.9. Vox direction according to claim 8, dadvirch characterized in that the respective other end of the rod (5> 6) of each mechanical transmission is linked directly to the main headlight unit (l; 2.) belonging to the Obex-Seitc dex. 10. "Vorrichtung nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet,10. "Device according to claim 9> characterized in that daß die Vandlereinheiten (9J IO) in solcher Lage zueinander angeordnet sind, daß ihre verschiebbar angeordneten Elemente bei jeder Axialverschiebung des Kolbens (3.l) cles Zylinders (2l) in die gleiche Richtung verschoben wex-den.that the Vandler units (9J IO) are in such a position to one another are arranged that their slidably arranged elements with each axial displacement of the Piston (3.l) of the cylinder (2l) in the same direction postponed wex-den. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ende einer der Stangen (5} 6) direkt an der Oberseite der zugehörigen Hauptscheinwerfereinheit (l; 2) angelenkt ist, während das zweite Ende der11. The device according to claim 8, characterized in that that the second end of one of the rods (5} 6) directly is hinged to the top of the associated main headlight unit (l; 2), while the second end of the 609834/0666609834/0666 anderen Stange (6; 5) s-*1 der Oberseite der1 zugehörigen Haupt scheinwerfer einheit (2; l) über ein verscnv.renkbaiam abgefederten Teil (4) des Fahrzeugs angeordnetes Umkehrelement angeschlossen ist.other rod (6; 5) s- * 1 of the top of the 1 associated main headlight unit (2; l) via a verscnv. r enkbaiam the sprung part (4) of the vehicle arranged reversing element is connected. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die "tfandlereinheiten (9; 1O) in einer solchen relativen Lage zueinander angeordnet sind, daü ihre verschiebbar angeordneten Elemente (l,7) sich bei jouor axialen Verschiebung des Kolbens (31) des Zylim-ors (21) in entgegengesetzte Richtungen verschieben.12. The device according to claim 11, characterized in that that the "tfandlereinheiten (9; 1O) in such a relative position to each other are arranged, for their Slidably arranged elements (1, 7) are at jouor axial displacement of the piston (31) of the cylinder Move (21) in opposite directions. 13· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hydraulische Einlaß wenigstens einer der Vandlereinheiten (9» 10) durch ein Differentialdruck-Rüclcschlagventil gesteuert Λν-ird, um einen Abfluß von Druckmittel aus der "Wandlereinheit (9ί ΙΟ) zu verhindern, sobald die Druckdif f ercna an. den Enden des Ventils einen voi^bestimmten Wert überschreitet. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the hydraulic inlet through at least one of the Vandler units (9 »10) a differential pressure check valve controlled Λν-ird, to prevent an outflow of pressure medium from the "transducer unit (9ί ΙΟ) as soon as the pressure dif f ercna on. the ends of the valve exceeds a certain value. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadux-ch gekennzeichnet, daß das Ventil den hydraulischen Einlaß der Wandlereinheit (9; IO) steuert, welche bei negativen Drtickwerten am Einlaß eine AufwärtsverSchwenkung der zugehörigen Hauptseheinwerfergruppe · (lj 2) verursacht.Device according to claim 13, characterized by dadux-ch, that the valve is the hydraulic inlet of the converter unit (9; IO) controls which in the case of negative pressure values at the inlet an upward pivoting of the associated Main headlight group · (lj 2) caused. 983Α/066β983Α / 066β BAD ORIGINALBATH ORIGINAL e r s e i f ee r s e i f e
DE19762603471 1975-02-06 1976-01-30 DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF THE HEADLAMPS OF A VEHICLE Pending DE2603471A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6730675A IT1027475B (en) 1975-02-06 1975-02-06 DEVICE FOR REGULATING THE CLINATION OF THE HEADLIGHTS OF A VEHICLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603471A1 true DE2603471A1 (en) 1976-08-19

Family

ID=11301317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603471 Pending DE2603471A1 (en) 1975-02-06 1976-01-30 DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF THE HEADLAMPS OF A VEHICLE

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2603471A1 (en)
FR (1) FR2299989A1 (en)
GB (1) GB1533915A (en)
IT (1) IT1027475B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114458997B (en) * 2022-04-12 2022-06-24 华东交通大学 Intelligent automobile lighting system beneficial to safe driving

Also Published As

Publication number Publication date
FR2299989B3 (en) 1979-10-12
FR2299989A1 (en) 1976-09-03
IT1027475B (en) 1978-11-20
GB1533915A (en) 1978-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447750C2 (en)
DE3446152A1 (en) AIR SUSPENSION
DE1253072B (en) Pressure medium system for the suspension of motor vehicles that works with pressure medium
DE2042656A1 (en)
DE1555063B2 (en) ARRANGEMENT FOR INDEPENDENT CORRECTION OF THE HEADLAMP INCLINATION OF A VEHICLE DEPENDING ON THE AXLE LOAD
DE2917073C2 (en) Load-dependent control of brake force regulators
DE2728004C2 (en) Hydraulic control device for a servomotor, in particular for vehicle steering
DE2434440A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR HYDRAULIC MOTORS
DE4117461A1 (en) SHOCK ABSORBER WITH VARIABLE DAMPING FORCE
DE2603471A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINATION OF THE HEADLAMPS OF A VEHICLE
DE2843721A1 (en) HYDROPNEUMATIC HANGING DEVICE FOR VEHICLES
DE2545806A1 (en) DEVICE FOR COMPENSATING TEMPERATURE-DEPENDENT VOLUME CHANGES IN A DEVICE TRANSMITTING MOVEMENTS, WORKING WITH PRESSURIZED MEDIA
DE4034819A1 (en) Vehicular steering column - is axially adjustable by hydraulic cylinder which is integrated into column and operated by two magnetic valves spring-biased towards closed position
DE2302278A1 (en) PRESSURE DEPENDENT ELECTRIC SWITCH
DE2908097C2 (en) Modulator, in particular for headlight leveling of motor vehicle headlights
DE2227796C3 (en) Device for adjusting a hydrostatic torque converter and for synchronizing with a manual transmission
DE2841420A1 (en) REMOTE CONTROL DEVICE
DE1455690C3 (en) Device for the automatic adjustment of the headlight inclination of motor vehicles as a function of the vehicle load
DE2654015C2 (en) Hydraulic device for automatically correcting the headlight inclination of a motor vehicle
DE3110855A1 (en) Working cylinder with three positions
DE4022150C1 (en) Drive for folding vehicle roof - has bracket to load spring when direction of movement is reversed
DE2223881A1 (en) SERVO CONTROL DEVICE
DE2409807A1 (en) Pressure element for expansion compensation - contains membrane with time controlled expansion under tension in beam width adjuster
DE1750435C (en) Compensation device for hydraulic equipment
DE2545888C2 (en) Device for automatically pivoting the headlights of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee