DE2602785A1 - ROLLING RING SEAL FOR STONEWARE SOCKET PIPES - Google Patents

ROLLING RING SEAL FOR STONEWARE SOCKET PIPES

Info

Publication number
DE2602785A1
DE2602785A1 DE19762602785 DE2602785A DE2602785A1 DE 2602785 A1 DE2602785 A1 DE 2602785A1 DE 19762602785 DE19762602785 DE 19762602785 DE 2602785 A DE2602785 A DE 2602785A DE 2602785 A1 DE2602785 A1 DE 2602785A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
rolling ring
pipe
stoneware
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762602785
Other languages
German (de)
Other versions
DE2602785B2 (en
DE2602785C3 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cremer und Breuer Keramische Betriebe GmbH
Original Assignee
Cremer und Breuer Keramische Betriebe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cremer und Breuer Keramische Betriebe GmbH filed Critical Cremer und Breuer Keramische Betriebe GmbH
Priority to DE19762602785 priority Critical patent/DE2602785C3/en
Priority to AT31877A priority patent/AT357827B/en
Priority to NL7700689A priority patent/NL7700689A/en
Priority to GB296077A priority patent/GB1545377A/en
Priority to FR7702002A priority patent/FR2339123A1/en
Priority to IT6715377A priority patent/IT1082515B/en
Priority to BE174396A priority patent/BE850771A/en
Publication of DE2602785A1 publication Critical patent/DE2602785A1/en
Publication of DE2602785B2 publication Critical patent/DE2602785B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2602785C3 publication Critical patent/DE2602785C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L21/00Joints with sleeve or socket
    • F16L21/02Joints with sleeve or socket with elastic sealing rings between pipe and sleeve or between pipe and socket, e.g. with rolling or other prefabricated profiled rings
    • F16L21/025Rolling sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Joints With Sleeves (AREA)

Description

Cremer und Breuer GmbH
5020 Frechen
Kölner Str. 72
Cremer and Breuer GmbH
5020 cheeky
Kölner Str. 72

Jteck-Rollringdichtung für SteinzeugrauffenrohreJteck rolling ring seal for stoneware pipes

Die Erfindung betrifft eine Steck-Rollringdichtung für Steinzeugmuffenrohre.The invention relates to a plug-in rolling ring seal for Stoneware socket pipes.

Bei der Abdichtung von Kunstptcffmuffenrohren, d.h. der Abdichtung zwischen dem Spitzende eines solchen Rohres und der Muffe eines anzuschließenden Rohres verwendet man bereits einen Rundschnur-Ring, der in einer in der Muffe eingeformten Sicke gelagert ist. Bei der Verbindung der Rohre wird das Spitzende des anzuschließenden Rohres an diesem Rundschnur-Ring vorbeigeschoben und drückt dabei den Ring etwas zusammen, so daß dieser unter der eigenen Spannung die Muffe des einen Rohres gegen das Spitzende des anderen, eingeschobenen Rohres abdichtet.When sealing synthetic socket pipes, i.e. sealing between the spigot end of such a pipe and the socket of a pipe to be connected is already used a round cord ring, which is mounted in a bead formed in the sleeve. When connecting the pipes will the spigot of the pipe to be connected is pushed past this round cord ring, thereby pressing the ring slightly together, so that the latter, under its own tension, pushes the socket of one pipe against the spigot of the other Seals the pipe.

709830/0183709830/0183

Die Übertragung dieses Prinzips auf die Abdichtung zwischen keramischen oder Steinzeugrohren führt aus mehreren Gründen zu Schwierigkeiten.The transfer of this principle to the sealing between Ceramic or stoneware pipes lead to difficulties for several reasons.

Wird eine entsprechende Sicke im Muffenende des Rohres vorgesehen, dann wird bei der Beibehaltung der üblichen Wandstärke die Muffe an der Stelle der Sicke so stark geschwächt, daß es beim Zusammenfügen der Rohre häufig zu Bruch kommt. Auch bei der Herstellung solcher Rohre entsteht ein hoher Ausschuß infolge Bruch. Normalerweise werden nämlich Steinzeugrohre nach einem Preßverfahren hergestellt, bei dem sich die ausgepresste Rohrmasse zuerst über eine auf einem Tisch montierte Druckplatte setzt, der die Muffe ausbildet. Der Tisch mit Druckplatte senkt sich ab und nach und nach wandert die Rohrlänge hinterher. Dann wird nach bekanntem Verfahren ein Teil der ausgebildeten Muffe ringsum von außen und innen eingekerbt, so daß ein nur über einen schwachen Steg mit der Muffe verbundener Ringteil verbleibt, der als Setzring zum Aufsetzen des Rohres auf den Brennwagen dient und nach dem Brand weggeschlagen wird. Formt man eine tiefe Sicke zur Aufnahme eines Rundschnur-Ringes nach Art der Fertigung von Kunststoff-Rohren in der Muffe ein, so ist keineswegs sicher, daß nach dem Brand tatsächlich nur der als Setzring dienende Ring abgeschlagen wird. Vielmehr besteht die erhebliche Gefahr, daß das Abschlagen längs der Schwächungsstelle im Bereich der tiefen Sicke erfolgt. Dadurch entsteht ein hoher Ausschuß. Man hat deshalb die Muffen von Steinzeugmuffenrohren nicht mit solchen Sicken versehen, sondern nur Steinzeugmuffenrohre mit glatten Muffeninnenflächen unter Verwendung von Rolldichtungen miteinander abgedichtet. Dabei verwendet man einen Rollring, der einen etwas größeren Außendurchmesser hat, als dem Innendurchmesser der Muffe entspricht, und setzt diesen Rollring vor die Stirnseite der Muffe. Nunmehr wird unter Halten dieses •Ringes an der Stirnseite der Muffe das Spitzende des anzuschließenden Rohres eingeschoben. Daß das Festhalten des RoIl-If a corresponding bead is provided in the socket end of the pipe, then, while maintaining the usual wall thickness, the sleeve at the point of the bead is weakened so much that it often breaks when the pipes are joined. A large amount of waste is also produced in the manufacture of such pipes as a result of breakage. Usually vitrified clay pipes are manufactured using a pressing process in which the The pressed pipe mass is first placed over a pressure plate mounted on a table, which forms the socket. The table with the pressure plate descends and gradually the pipe length moves behind. Then a known method is used Part of the trained sleeve notched all around from the outside and inside, so that one only has a weak web with the Sleeve connected ring part remains, which serves as a setting ring for placing the pipe on the kiln carriage and after Fire is knocked away. A deep bead is formed to accommodate a round cord ring in the manner of manufacturing If you insert plastic pipes into the socket, it is by no means certain that after the fire only the one actually used as a setting ring Ring is knocked off. Rather, there is a considerable risk that the knocking off along the weakening point in the area of the deep bead takes place. This creates a high level of waste. You therefore do not have the sockets of stoneware socket pipes with you provided such beads, but only stoneware socket pipes with smooth socket inner surfaces using roll seals sealed together. A rolling ring is used, which has a slightly larger outer diameter than the inner diameter corresponds to the socket, and places this rolling ring in front of the face of the socket. Now is holding this • The spigot of the pipe to be connected is inserted into the ring on the front of the socket. That holding on to the role

709830/0183709830/0183

Λ-Λ-

ringes an der Stirnseite der Muffe Schwierigkeiten und die Gefahr der Verletzung mit sich bringt, steht außer Zweifel. Es läßt sich aber auch kaum 30 bewerkstelligen, daß es nicht zu Verdrallungen, Verschiebungen oder sogar Durchrutschen des Rollringes beim Einschieben des Spitzendes in das Innere der Muffe kommt. Der Rollring rollt nämlich nicht unbedingt um seine Mittelkreislinie ab, sondern verquetscht sich, stellt sich gegebenenfalls schräg und wird damit in unzulässiger Weise auf Zug und/oder Scherung beansprucht. Außerdem erfolgt die volle Beanspruchung des Rollringes bereits beim Ansetzen deB Spitzendes des eindichtenden Rohres.ringes on the face of the socket brings difficulties and the risk of injury, is beyond doubt. But it can hardly be done that it is not twisting, shifting or even slipping of the rolling ring comes into the interior of the sleeve when the spigot end is pushed in. The rolling ring does not necessarily roll around its center circle, but squeezes, if necessary stands at an angle and thus becomes inadmissible Way stressed in tension and / or shear. In addition, the rolling ring is already fully stressed when it is applied the spigot of the sealing pipe.

Trotz dieser Mangel und Gefahren des Einsatzes der Rollringdichtung beim Verbinden von Steinzeugmuffenrohren, hat man dieses Verfahren immer wieder durchgeführt, weil eine andere an sich ideale Abdichtung mit Hilfe von Lippendichtungen oder eingeformten Konusdichtungselementen aus Kunststoff o. dgl. wesentlich teurer ist.Despite this deficiency and dangers of using the rolling ring seal When connecting stoneware socket pipes, this process has been carried out again and again because it is different In itself, ideal sealing with the help of lip seals or molded-in conical sealing elements made of plastic or the like. is much more expensive.

Hinzu kommt, daß man einerseits sehr häufig aus Preisgründen von dem Einsatz von Lippendichtungen und/oder sonstigen Kunststoff dichtungen abgeht, und andererseits die Rollringdichtung wegen der bekannten Schwierigkeiten nichtnimmt und somit zurückkehrt zu den früher üblichen Dichtungsmitteln, wie Teerstricken o. dgl. die an Ort und Stelle eingebaut werden, Es ist aber bekannt, daß solche Dichtungen ungeeignet sind, weil solche Dichtungen von Pflanzen durchwachsen werden, damit die Ursache für das Zuwachsen von entsprechenden Rohrleitungen sind, oder aber selbst rasch undicht werden und damit in jedem Falle zu einer Grundwasserverschmutzung beitragen können.In addition, one on the one hand very often for price reasons from the use of lip seals and / or other plastic seals, and on the other hand the rolling ring seal because of the known difficulties and thus returns to the previously common sealants, such as tar strings o. The like. Installed on the spot, Es but it is known that such seals are unsuitable because such seals are grown through by plants so that the Reason for the overgrowth of the corresponding pipelines are, or even quickly leak and can therefore contribute to groundwater pollution in any case.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, Steinzeugmuffenrohre unter Verwendung einer Rollringdichtung aneinander anzuschließen, ohne daß die Muffe des keramischen Rohres durch Anbringen einer zu tiefen Sicke geschwächt werden muß und ohne daß die Mangel und Gefahren auftreten, die bis-The object of the invention is to create a way of producing stoneware socket pipes using a rolling ring seal to connect to each other without the socket of the ceramic pipe being weakened by adding a bead that is too deep must and without the defects and dangers appearing that

709830/0183709830/0183

her bei der Vervendung von Rollringen als Dichtungsmittel offenbar unvermeidbar waren.when using rolling rings as a sealant were apparently inevitable.

Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß unter Einsatz eines nur innen glaeierten und auch auf der Innenwand der Muffe unglasierten Muffenrohres die Verbindung der Muffe eines solchen Muffenrohres mit dem Einsteckende eines anzuschließenden Rohres über einen Rollring hergestellt ist, der in einer in der Innenwand der Muffe vorgesehenen, nach dem Muffenspiegel zu konisch auslaufenden, flachen Sicke gelagert ist.This object is achieved by the invention in that using one only glazed on the inside and also on the Inner wall of the socket unglazed socket pipe the connection of the socket of such a socket pipe with the spigot end a pipe to be connected is made via a rolling ring, which is in a in the inner wall of the Sleeve provided, is mounted after the sleeve surface to conically tapering, flat bead.

Weil der Rollring einen etwas größeren Außendurchmesser aufweist, als es dem Innendurchmesser der Muffe entspricht, und in der Sicke sicher gelagert ist, kann er bereits in der Fabrik in das Muffenrohr eingelegt und somit als Bestandteil des Muffenrohres an die Baustelle geliefert werden. Das Einsetzen des Spitzendes des anzuschließenden Rohres bereitet keine Schwierigkeiten, weil durch den konischen Auslauf der Sicke zum Muffenspiegel hin eine stetige Führung des Rollrings beim Abrollen gewährleistet ist. Der Rollring wird so lange unter Aufgleiten auf das Spitzende des einzusteckenden Rohres um seine Mittelkreislinie abrollen, bis er schließlich einen Dichtungszustand erreicht hat, der ein weiteres Abrollen verhindert. Dies erfolgt im allgemeinen an einer Stelle zwischen der Stirnfläche des Muffenrohres und dem Muffenspiegel, nach dem der Rollring das konisch auslaufende Ende der Sicke verlassen hat. Damit ist eine über den ganzen Umfang gleichmassige Dichtung zwischen Einsteckende und Muffenende erreicht, ohne daß der Rollring einseitig beansprucht worden ist.Because the rolling ring has a slightly larger outside diameter than the inside diameter of the sleeve, and is securely stored in the bead, it can already be inserted into the socket pipe at the factory and thus as a component of the socket pipe can be delivered to the construction site. The insertion of the spigot end of the pipe to be connected prepares no difficulties because of the conical spout of the Bead towards the socket face, constant guidance of the rolling ring when rolling is guaranteed. The rolling ring will be so long while sliding onto the spigot end of the pipe to be inserted, roll around its center circle until it finally has a Has reached the sealing condition that prevents further unwinding. This is generally done at a point between the end face of the socket pipe and the socket face which the rolling ring has left the tapered end of the bead. This means that it is uniform over the entire circumference A seal between the spigot end and the socket end is achieved without the rolling ring being stressed on one side is.

Das Einschieben des Spitzendes des anzuschließenden Rohres in das mit dem in der Sicke gelagerten Rollring versehene Muffenende gestaltet sich wesentlich einfacher, weil es ohnePushing in the spigot end of the pipe to be connected in the sleeve end provided with the rolling ring mounted in the bead is much easier because it is without

709830/018 3709830/018 3

Schwierigkeiten möglich ist, das Spitzende genau bezüglich der Mitte des Rollrings und damit such der Mitte der Muffe zu zentrieren. Dies ist nicht möglich, wenn man wie bisher den Rollring vor die Stirnfläche der Muffe setzt und mit dem Spitzende gegen diesen angesetzten Rollring anfährt, v/eil sowohl eine Verschiebung dos Rollringes bezüglich der Stirnfläche der Muffe al? auch eine Verschiebung des Spitzendes bezüglich des Roll ringes möglich und praktisch auch immer gegeben ist. Ni chi; zuletzt ist diese Unübersichtlichkeit beim Einschieben 6^s Spitzender, in der vor die Muff': vorgehaltenen. Rollring die Ursache für die Mängel, die der bisherigen Verwendung von Rollringen entgegenstehen, weil nämlich bisher immer die (Ipfahr bestand, daß sich der Rollring schief stellt, einseitig verquetscht und/oder gedehnt wird, so wie gegebenenfalls so stark schräg gestellt wird, daß er bis auf den Muffenspiegel durchgeschoben wird, ohne daß es zu einer echten Dichtwirkung kommt, bzw. daß der Rollring bei diesen starken Verdrallungen und Verwindungen einreißt und wenigstens teilweise zerstört wird.Difficulties are possible to center the spigot exactly with respect to the center of the rolling ring and thus the center of the sleeve. This is not possible if, as before, the rolling ring is placed in front of the end face of the socket and the spigot is approached against this attached rolling ring, v / eil both a displacement of the rolling ring with respect to the end face of the socket al? a shift of the spigot with respect to the rolling ring is possible and practically always given. Ni chi; Finally, this confusion is when inserting 6 ^ s spigot, in the front of the muff ': held up. Rolling ring is the cause of the deficiencies that oppose the previous use of rolling rings, because so far there has always been the (Ipfahr that the rolling ring is crooked, squeezed and / or stretched on one side, as is possibly so inclined that it is pushed through to the socket surface without there being a real sealing effect, or that the rolling ring tears and is at least partially destroyed with these strong twisting and twisting.

Urn diesen Schwierigkeiten aus dem Wege zu gehen, kommt es immer wieder vor, daß Rollringe mit unzulässig kleiner Schnurstärke benutzt v/erden, die dann zwar leichter zu handhaben sind aber nicht mehr die geforderte Dichtheit bringen.To avoid these difficulties, it comes again and again that rolling rings with impermissibly small cord strengths are used, which are then easier to use can be handled but no longer provide the required tightness.

Durch die Erfindung ist es somit möglich, unter 100 Gewährleistung der Dichtheit der Abdichtung zwischen Muffenende und Spitzende zweier Rohre mit Hilfe eines relativ billigen Rollringes die ebenfalls eine saubere Abdichtung gewährleistenden,'jedoch wesentlich teureren Lippendichtungen oder Kunststoffkonusdichtungen zu ersetzen.With the invention it is thus possible to guarantee the tightness of the seal between the sleeve end and spigot end of two pipes with the help of a relatively cheap rolling ring which also provides a clean seal guaranteeing, 'but much more expensive lip seals or plastic cone seals to replace.

Die erfindungsgemäße Rollringdichtung bietet außerdem noch den Vorteil, daß der Rollring durch die schräge AuflaufflächeThe rolling ring seal according to the invention also offers the advantage that the rolling ring through the inclined run-up surface

709830/0183 „709830/0183 "

COPY
■Y:£ BAD ORIGINAL
COPY
■ Y: £ BAD ORIGINAL

stetig Ms zu seiner Endverformung verformt wird und damit gleichmässig von einer anfänglich leichten Verformung bis zu seiner starken Endverformung beansprucht ist.steadily Ms is deformed to its final deformation and thus evenly from an initially slight deformation to is stressed to its strong final deformation.

Ferner beinhaltet das erfindungsgemäße Dichtsystem, "daß wenigstens im Bereich des Spitzendes das Steinzeugrohr außen unglasiert ist. Es wird dadurch die Griffigkeit der Steinzeugoberfläche zum Rollring wesentlich erhöht und damit gleiche Reibungsverhältnisse in der Muffe und am Spitzende geschaffen. Die daraus folgende Wirkung ist von großer Bedeutung', da hiermit das gleichmässige Abrollen des Rollringes bis in seine Endlage gewährleistet wird. Besonders bei nassen Oberflächen, die bei der Verlegung im Kanal nie ganz auszuschließen sind, zeigt sich der Vorteil des erfindungsgemäßen Systems. Auch wird damit die Sicherheit gegen Herausdrücken der Dichtung bei Innendruck insbesondere bei Scherbelastung überhaupt erst erreicht.The sealing system according to the invention also includes "that at least in the area of the spigot end the stoneware pipe is unglazed on the outside. This significantly increases the grip of the stoneware surface on the rolling ring and thus creates the same friction conditions in the socket and at the spigot end. The resulting effect is of great importance 'because hereby the uniform rolling of the rolling ring up to its end position is guaranteed. Especially on wet surfaces that are never completely ruled out when laying in the channel, shows the advantage of the present system. Even with this, the security against forcing out the seal at Internal pressure reached in the first place, especially with shear stress.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Rollringdichtung gemäß der Erfindung, und zwar inThe drawing shows an embodiment of the rolling ring seal according to the invention, namely in

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Muffenende eines Muffenrohres mit eingesetztem Rollring und einen Längsschnitt durch das davorgesetzte Spitzende des anzuschließenden Rohres, und inFig. 1 shows a longitudinal section through the socket end of a socket pipe with an inserted rolling ring and a Longitudinal section through the spigot end of the pipe to be connected, and in

Fig. 2 die sich nach dem Einschieben des Spitzendes des anzuschließenden Rohres in die Rohrmuffe ergebende saubere gleichraässige Abdichtung.2 shows the result after the spigot end of the pipe to be connected has been pushed into the pipe socket clean uniform seal.

Mit 1 ist in Fig. 1 'ein Muffenrohr bezeichnet, das eine Muffe 2 aufweist, die mit einer ringförmigen Sicke 3 versehen ist, in der ein werkseitig montierter Rollring 4 untergebracht ist. Die Sicke weist eine bei 5 angedeutete1 'denotes a socket pipe which has a socket 2 which is provided with an annular bead 3 in which a factory-mounted rolling ring 4 is accommodated. The bead has one indicated at 5

709830/0183 _ ?_709830/0183 _ ? _

? »ν ; " COPY ? »Ν; "COPY

Auslaufschräge auf. Mit 6 ist das Spitzende eines anzuschließenden v/eiteren Π ohr es bezeichnet.Discharge slope. With 6 the spigot is one to be connected v / pus Π ear it denotes.

Aus Fig. 2 erkennt man, daß sich der Rollring '- beim Einschieben des Spitzendes C gleichmäßig aus der Sicke 3 herausbev.'ogt hi?t, wobei ^r über die Auf! auf schräge f? abgelaufen ist. Er hat sich zwischen Sicke 3 und Muffen-7 eingesetzt und dichtet dort gleichinässig ab.From Fig. 2 it can be seen that the rolling ring '- when the spigot end C is pushed in, evenly out of the bead 3, where ^ r over the open! on slope f? has expired. It has inserted itself between bead 3 and socket 7 and seals there equally.

Die bei der erfindungsgemäßen Rollringdichtung verwendeten Steinzeugrohre sind nur an der Innenfläche bei 8 bzw. glasiert, während die Außenseite bei 10, 11 unglasiert ist, desgleichen auch die Innenseite 12 der Muffe.Those used in the rolling ring seal according to the invention Clay pipes are only on the inner surface at 8 or glazed, while the outside is unglazed at 10, 11, as is the inside 12 of the socket.

Patentansprüche;Claims;

-B--B-

709830/0183
Copy
709830/0183
Copy

Claims (2)

26Q278526Q2785 Pa tentansprüchePatent claims RoI!ringdichtung für Steinzeugmuffenrohre, dadurch gekennzeichne t , daß unter Einsatz eines nur innen (8, 9) glasierten und auch auf der Innenwand (12) der Muffe (2) unglasierten Muffenrohres (1) die Verbindung der Muffe (2) eines Muffenrohres (1) mit dem Einsteckende (6) des anzuschließenden Rohres über einen Rollring (h) hergestellt ist, der in einer in der Innenwand (12) der Muffe (2) vorgesehenen, nach dem Muffenspiegel konisch auslaufenden (bei 5) flachen Sicke (3) gelagert ist.RoI ring seal for stoneware socket pipes, characterized in that the socket (2) of a socket pipe ( 1) is made with the insertion end (6) of the pipe to be connected via a rolling ring (h) which is provided in a flat bead (3) provided in the inner wall (12) of the socket (2) and tapering towards the socket face (at 5). is stored. 2. Rollringdichtung für Steinzeugmuffenrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet . daß der Rollring zwischen unglasierten Muffeninnenfläche und wenigstens im Bereich des Spitzendes unglasierten Außenfläche abrollt und dichtet.2. Rolling ring seal for stoneware socket pipe according to claim 1, characterized . that the rolling ring between unglazed inner sleeve surface and at least in The area of the spigot end of the unglazed outer surface unrolls and seals. 709830/0183709830/0183
DE19762602785 1976-01-26 1976-01-26 Clay pipes for socket connection Expired DE2602785C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602785 DE2602785C3 (en) 1976-01-26 1976-01-26 Clay pipes for socket connection
AT31877A AT357827B (en) 1976-01-26 1977-01-20 STONEWARE PIPES FOR A SOCKET CONNECTION
NL7700689A NL7700689A (en) 1976-01-26 1977-01-24 STITCH-ROLL-RING SEAL FOR EARTHENWARE AND THE LIKE SLEEVES.
FR7702002A FR2339123A1 (en) 1976-01-26 1977-01-25 SEALING GASKET FOR STONEWARE TULIP PIPES
GB296077A GB1545377A (en) 1976-01-26 1977-01-25 Vitrified clay pipes that are adapted to be joined
IT6715377A IT1082515B (en) 1976-01-26 1977-01-25 ROLLING RING SEAL GASKET FOR GLASS TYPE PIPES
BE174396A BE850771A (en) 1976-01-26 1977-01-26 ROLLING RING AND PUSH-IN SEALING DEVICE FOR SOCKET PIPES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602785 DE2602785C3 (en) 1976-01-26 1976-01-26 Clay pipes for socket connection

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2602785A1 true DE2602785A1 (en) 1977-07-28
DE2602785B2 DE2602785B2 (en) 1978-08-03
DE2602785C3 DE2602785C3 (en) 1979-04-05

Family

ID=5968264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602785 Expired DE2602785C3 (en) 1976-01-26 1976-01-26 Clay pipes for socket connection

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT357827B (en)
BE (1) BE850771A (en)
DE (1) DE2602785C3 (en)
FR (1) FR2339123A1 (en)
GB (1) GB1545377A (en)
IT (1) IT1082515B (en)
NL (1) NL7700689A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113847487A (en) * 2021-10-14 2021-12-28 山东东宏管业股份有限公司 Double-rubber-ring socket steel pipe structure and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE512165A (en) *
FR765304A (en) * 1932-12-31 1934-06-08 Ver Stahlwerke Ag Sealing insert for connecting sleeve tubes
FR1440175A (en) * 1965-04-22 1966-05-27 Kaspar Winkler & Co Sealing ring

Also Published As

Publication number Publication date
NL7700689A (en) 1977-07-28
DE2602785B2 (en) 1978-08-03
ATA31877A (en) 1979-12-15
GB1545377A (en) 1979-05-10
BE850771A (en) 1977-05-16
IT1082515B (en) 1985-05-21
FR2339123A1 (en) 1977-08-19
AT357827B (en) 1980-08-11
DE2602785C3 (en) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521930C2 (en) Pipe connector
DE3213949A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEALING THE SPACE BETWEEN TWO IN THE ESSENTIAL COAXIAL SEALING SURFACES
EP0975914B1 (en) Threaded branching for thin-walled channel pipes
EP2133612A2 (en) Method for connecting two workpieces and pressure fitting for same
DE865885C (en) Sealing for plug-in connections of pipes, in particular of weather ducts
DE2602785A1 (en) ROLLING RING SEAL FOR STONEWARE SOCKET PIPES
DE4016062A1 (en) GASKET AND ITS USE
DE19800512C2 (en) Socket connector for pipes, especially exhaust and chimney pipes
DE4325349A1 (en) Connecting device
DE2614575A1 (en) Seal between concentric tubes - comprises resilient ring tilted into sealing engagement by sliding tubes together axially
DE3127079A1 (en) Process for producing pipes arranged in underground cavities and connecting device for carrying out the process
DE2442495C2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEALING A SHRINKING SOCKET CONNECTION
DE1700138C3 (en) Pipe branch made of stoneware, concrete or the like. for sewer pipes
CH136459A (en) Pipe connection for cement pipes.
EP0694143B1 (en) Pipe joint, pipe connector and hydraulic device for producing pipe joints
DE3644834C1 (en) Pipe connector made of socket and insert
DE2937000A1 (en) PIPE TRANSITION DEVICE
DE4242236C1 (en) Wall-box for polyethylene@ pipe - has annular space between pipe and protective tube filled with polyurethane-based plastic sealant
DE1814311A1 (en) Pipe connection
WO1994007074A1 (en) Seal between two interlocking components
CH545937A (en)
DE3236801C2 (en) Centering socket and rolling ring for sealing a socket pipe connection
CH514092A (en) Pipe connections between two concrete pipes
DE528543C (en) Pipe connection, consisting of a sleeve surrounding the pipe ends and a sealing ring compressed between the sleeve and the pipe
DE3124117A1 (en) Seal for a spigot-and-socket connection on pipes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee