DE2601274A1 - Detektorvorrichtung - Google Patents
DetektorvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2601274A1 DE2601274A1 DE19762601274 DE2601274A DE2601274A1 DE 2601274 A1 DE2601274 A1 DE 2601274A1 DE 19762601274 DE19762601274 DE 19762601274 DE 2601274 A DE2601274 A DE 2601274A DE 2601274 A1 DE2601274 A1 DE 2601274A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- marking
- detector
- distance
- markings
- rod
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/20—Other details, e.g. assembly with regulating devices
- F15B15/28—Means for indicating the position, e.g. end of stroke
- F15B15/2815—Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
- F15B15/2846—Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using detection of markings, e.g. markings on the piston rod
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D5/00—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
- G01D5/12—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
- G01D5/14—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
- G01D5/20—Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
Ba 3515
POCLAIIJ,Le Plessis-Belleville / France
De tekt orvorri chtune;
Es ist bereits ein Verfahren zum Auffinden der Relativstellung zweier Teile bekannt, bei welchem der Detektor
bzv/. die Detektorvorrichtung auf einem der Teile befestigt ist und die in Abhängigkeit von der Stellung variierende
Dicke eines Überzuges ermittelt, die den anderen Teil bedeckt .
Gemäß einer bestimmten Ausführung ist der Überzug fortlaufend und er bedeckt durch eine Schicht, die durch eine
konische Innenfläche und eine zylindrische Außenfläche begrenzt ist, eine Kolbenstange einer Zylinder-Kolben-Einrichtung
.
Um der Empfindlichkeit des Detektors und der relativen Veränderung des Abstandes dieses Detektors zur äußeren
Oberfläche des Überzugs Rechnung zu tragen, ist es zur Erzielung sicherer Werte der Relativstellung notwendig,
die Abstandsveranderung der einen Seite durch eine Vielzahl
von Messungen der gegenüberliegenden Seiten mehr oder weniger zu kompensieren, wenn dies wie im Falle der
Kolbenstange möglich ist, und dann die diversen Angaben in eine komplizierte und teure elektronische Einrichtung
einzugeben.
Dies gehört natürlich zum fortlaufenden Charakter der Messung. Bestimmte Anwendungen haben jedoch nicht diese
Forderung der Kontinuität. Für solche Anwendungen schlägt die Erfindung eine Detektorvorrichtung für eine
609830/0804
.Relativstellung vor, welche viel einfacher ist als die
zuvor beschriebenen existierenden De-frektorvorrichtungen.
Die Erfindung geht dabei aus von einer Detektorvorrichtung für wenigstens eine .Relativstellung zweier gegeneinander
beweglicher Teile, enthaltend wenigstens eine fest fiiit dem Aufbau des ersten Teiles verbundene Markierung und
eine für die Markierung oder Markierungen vorgesehenes Detektororgan, das ir.it dem zweiten Teil fest verbunden und
durch die Deckungsgleichheit der Stellung dieser Markierung oder Markierungen mit sich selbst beeinflußbar ist,
die der genannten Äelativstellung entspricht, wobei jede
Markierung die eines etwa punktue 11 en iDyps ist, der sich von
eventuell vorhandenen Markierungen unterscheidet und von diesen anderen getrennt ist.
Hierbei i^.i" die Erfindung im wesentlichen darin zu sehen,
daß das Detektororgan von der Außenfläche des ersten Teiles mit einem Abstand angeordnet ist, der geringer ist als
der Abtafetabstand vom Material dieses ersten Teiles und größer ist als der Abtastabstand vom Material jeder Markierung.
Vorzugsweise werden die folgenden Anordnungen angenommen:
- Jede Marke bzw. Markierung ist in dem ersten Teil und bündig bzv/. fluchtend zur Außenfläche dieses ersten
Teiles angeordnet;
- Diese Außenfläche und die Markierung sind von einer Schicht eines Oberflächenüberzugs, wie z. B. einer
Chromschicht, bedeckt, die keine Wirkung auf die Abtastung bzv/. Ermittlung und Anzeige durch das Detektororgan
besitzt.
Es ist mitunter vorteilhaft, wenn die Markierung durch ein Ende einer Schiene gebildet ist, die sich in Richtung der
609830/0804
Relativverschiebung der beiden Teile erstreckt.
Schließlich ist vielfach das Det ekt;ororgan durch einen Induktionsaufnehmer
(-wandler) gebildet.
Im folgenden seien einige, die Erfindung nicht beschränkende Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine Zylinder-Kolben-Einrichtung, die mit einer Detektorvorrichtung
gemäß der Erfindung versehen ist;
Fig. 2a und 2b schematische Ansichten einer erfindungagemäßen
Anordnung bei zwei unterschiedlichen Gestaltungen der aufzufindenden Markierung;
Fig. 3a, Jh, 3c, 3cL schematische Darstellungen einer
anderen Anordnung gemäß der Erfindung, bei vier unterschiedlichen Gestaltungen bzw. Stellungen
der Markierung;
Fig. 4-, 5 und 6 schematische Darstellungen von drei
Anwendungsarten einer erfindungsgemäßen Detektorvorrichtung
.
Die in Fig. 1 veranschaulichte Zylinder-Kolben-Einrichtung umfaßt einen Zylinder 1, der von zwei angeschraubten Böden
2 begrenzt wird und in dem ein Kolben 3 gleitbeweglich angeordnet ist. Eine Kolbenstange 4 ist fest mit dem Kolben
3 verbunden und durchquert in abgedichteter Weise einen der Böden 2, wobei zwischen der Kolbenstange und diesem
Boden eine geeignete Dichtung 5 vorgesehen ist.
Ein Dedektor oder Detektororgan 6 ist in einem Hohlraum bzw. einer Kammer 7 untergebracht, der bzw. die in dem
609830/0804
von der Kolbenstange 4- durchquerten Boden eingearbeitet ist und durch elektrische Leitungsdrähte 8 mit einer Skalenscheibe
9 eines Galvanometers bzw. Stromstärkemessers in Verbindung steht. Außerdem ist eine Markierung 10 in
das Metall der Kolbenstange 4, und zwar in der Nähe von dessen Ende, eingesetzt. Diese Markierung kann durch das
Anzeigegerät 6 aufgespürt bzw. angezeigt werden.
i'lit Bezug auf die Fig. 2a und 2b läßt sich erkennen, daß
die Stange der Zylinder-Kolben-Einrichtung in der Stellung 4a bzw. 4b gegenüber dem Anzeigegerät 6 angeordnet
ist. In dieser Stange ist eine Markierung 10a bzw. 10b eingelegt, die mit der zylindrischen Seite lla bzw. 11b
der Stange fluchtet. Außerdem bedeckt eine Schutzschicht 12a, bzw. 12b aus Chrom die Zylinderfläche lla bzw. 11b
sowie die zuvor erwähnte Markierung, und sie weist die Eigenschaft auf, die von dem Anzeigegerät 6 erzeugte Anzeige
nicht zu beeinflussen. Es läßt sich erkennen, daß die Fühlerfläche 15 des Detektors 6 mit einem Abstand dll
von dem nächstgelegenen Teil der Zylinderfläche lla bzw. 11b angeordnet ist, und somit auch von der Markierung 10a
bzw. 10b. Dieser Abstand dll ist einerseits größer als der maximale Abstand dlO zur Anzeige der Markierung 10a bzw.
10b, andererseits jedoch kleiner als der Abstand d4 für die Anzeige des Materials der Stange 4a bzw. 4b. In dieser
Beziehung ist festzustellen, daß, wenn zwischen der Außenfläche der Stange (bei 11b angeordnet) und der Fühlerfläche
13 sich das Merkmal 10b befindet, dies der Abstand b 10 ist, der in Betracht gezogen werden muß. Im
entgegengesetzten Falle(Fig. 2) ist es der Abstand d 4, der in Betracht gezogen werden muß. Man stellt in gleicher
Weise fest, daß der Zeiger der Skalenscheibe 9 in Fig. 2a nach 9a ausschlägt, während er in Fig. 2b ohne
Ausschlag ist und sich auf der Null (siehe 9b) befindet.
Bei der Ausführungsform der Fig. 3a, 3b, 3c und 3d wir
609830/0804
die Markierung durch eine Schiene 14a, 14b, 14c bzw. 14d
gebildet, die in eine Nute 15a, 15b, 15c bzw. 15d eingesetzt
ist,welche in Längsrichtung in die Stange 16a, 16b 16c und 16d eingearbeitet ist, die gegenüber dem Detektor
6 beweglich angeordnet ist. Der Zeiger der Skalenscheibe 9 sei in den Fig. 3a und Jd nach 9a ausgeschlagen, während
die Fühlerfläche 13 des Detektors 6 sich senkrecht über der Fläche 11a, 11b, lic bzw. lld der Stange befindet, und
zwar ohne Dazwischentreten der Markierung, und in den Fig. 3b und 3c sei der Zeiger (bei 9b) nicht ausgeschlagen,
während sich die genannte Fühlerflache 13 senkrecht über
der Markierung 14b, 14c befindet, und zwar im vorliegenden Falle am einen bzw. anderen Ende dieser Markierung.
der
Bei/Ausführungsform der Fig. 4 läßt sich erkennen, daß in der Stange 4 vier Markierungen 17, 18, 19, 20 vorhanden sind. Diese Markierungen wirken auf den Detektor 6 ein, der mit einer Steuereinrichtung 21 zum Verschieben der Stange 4 verbunden ist. Diese Steuereinrichtung 21 steuert, wenn jede narkierung den Detektor 6 senkrecht gegenüberliegend passiert, die Verschiebung entsprechend, so daß die Kurve G die Verschiebung X in Abhängigkeit von der Zeit T darstellt, wie es in diesem in Fig. 4 veranschaulichten Beispiel erläutert ist.
Bei/Ausführungsform der Fig. 4 läßt sich erkennen, daß in der Stange 4 vier Markierungen 17, 18, 19, 20 vorhanden sind. Diese Markierungen wirken auf den Detektor 6 ein, der mit einer Steuereinrichtung 21 zum Verschieben der Stange 4 verbunden ist. Diese Steuereinrichtung 21 steuert, wenn jede narkierung den Detektor 6 senkrecht gegenüberliegend passiert, die Verschiebung entsprechend, so daß die Kurve G die Verschiebung X in Abhängigkeit von der Zeit T darstellt, wie es in diesem in Fig. 4 veranschaulichten Beispiel erläutert ist.
Bei dem Beispiel der Fig. 5 ist die Stange 4 mit vier
Markierungen 22, 23, 24, 25 versehen, die je durch einen
besonderen Detektor 26a, 26b, 26c und 26d abfühlbar bzw.
anzeigbar sind. An jeden Detektor ist ein Umschalter 27a, 27b, 27c bzw. 27d mit zwei Stellungen angeschlossen, durch
die der zugehörige Detektor eingeschaltet oder - entgegengesetzt daru - in seiner Wirkung neutralisiert werden kann.
Auf diese Weise erfolgt dann ein Inbetriebsetzen folgender Gruppen aus zwei Detektoren, entsprechend den Verschiebungen,
die zwischen zwei Markierungen angezeigt werden:
609830/0804
Detektoren in Betrieb: 26a und 26c_; 26c, und 26d; 26a_ und 26b
Entsprechende Verschiebung: X-, ; X^ ; X^
Betreffende Markierungen: 22 und 24- ; 24 und 25 ; 22 und
Es ist außerdem selbstverständlich, daß bei Varianten mehrere
Detektoren mit einer einzigen Markierung zusammenwirken Können, welche dann auf der Wegsiiecke dieser Markierung
und mit Abstand von den anderen angeordnet ist, wobei in gleicher Weise jede harkierung an einen Umschalter zum
Inbetriebsetzen angeschlossen ist.
In Pig. 6 ist schließlich eine Ausführungsform veranschaulicht,
bei der ein Impulszähler 28 mit einem einzigen Detektor 6 für mehrere aufeinanderfolgende Markierungen 29,
JO, 31, 32, 33 (in diesem Falle m it gleichmäßigen Abständen)
verbunden ist. In Abhängigkeit von einem Antrieb bzw. von einer Steuerung 34- und den Impulsen, die er von dem
Detektor 6 aufnimmt, gibt der Zähler 28 ein Signal 35 ab·
Es werden somit die Vorteile der beschriebenen Vorrichtungen bzw. Geräte deutlich.
Grundsätzlich versteht man mit Bezug auf die Fig. 2a und 2b, daß die Stellung 4b der Stange 4 abgetastet bzw. angezeigt
wird, wenn der Abstand d 11 größer ist als der Abstand d 10, und daß gleichzeitig die Marke bzw. Markierung
10b senkrecht zur Abtast- bzw. zur Fühlerfläche 13 angeordnet ist. Wenn sich demgegenüber die Stange in
der Stellung 4a befindet, dann ist der Abstand d 11 geringer als der Fühler- bzw. Abtastabstand der Stange;
dieses Abtasten bzw. Anzeigen wird durchgeführt, wobei der Zeiger bei 9a ausgeschlagen ist.
Diese Abtastung bzw. Abtastschaltung arbeitet mit voller
Einschaltung oder ist ganz abgeschaltet und ist schließlich nicht empfindlich gegenüber einem Abstandsmaß zwischen
der Fühlerfläche 13 und der Fläche 11a oder 11b der
609830/0804
Stange, vorausgesetzt, daß dieser Abstand ausreichend begrenzt ist, damit d 11 Zwischen d4 und d 10 enthalten
bleibt. Indem man wahlweise die Stange 4a bzw. 4b aus Stahl und die Markierung 10 a bzw. 10b aus Bronze herstellt,
weisen d 4 und d IO sehr unterschiedliche Werte auf, durch die bereits beträchtliche Abstände von d 11
toleriert werden können. Es ist daher keine komplizierte elektronische Vorrichtung erforderlich, um die gewünschte
Position abzutasten bzv/. zu ermitteln, wobei dies mit aller gewünschter Präzision erzielbar ist.
Auf diese Weise wird das Ende des Hubes des Kolbens 3 in
Fig. 1 auf sehr einfache Weise und mit Sicherheit durch das Zusammentreffen bzw. Übereinstimmen von Markierung
und Detektor 6 ermittelt und angezeigt.
Wenn die Markierung durch eine längliche Schiene gebildet
ist, dann wird das Positionssignal durch die Deckungsgleichheit des einen Endes der Schiene 14 b oder 14c mit
dem.Detektor 6 gebildet.
Es ist natürlich so zu verstehen, daß eine Steuereinrichtung 21 (Fig. 4) es gestattet, die Verschiebung zwischen
zwei aufeinanderfolgenden Markierungen zu steuern, wobei dies in Abhängigkeit von der Zeit geschieh. Man gelangt
auf diese Weise ganz einfach zur Verwirklichung eines Equivalents von "Nocken" verschiedener Formen.
Ebenso gestattet es die durch die Umschalter bewirkte Auswahl der Fig. 5 augenblicklich, zugleich den Wert und die
Stellung des zweckdienlichen Hubes X-, , Xo oder X·, eines
beweglichen Organes 4 zu regeln.
Die Stellung der Stange 4 ist schließlich leicht markierbar, mit Hilfe der Zählvorrichtung der Fig. 6. In
Abhängigkeit von dieser Stellung kann jede Operation
609830/0804
durch Verwendun g des Signals 35 ausgelöst werden.
Es ist ebenfalls festzustellen, daß die durchgeführte Ermittlung und Anzeige, die durch die Zeigerabweichung
9a schematisch dargestellt ist, für jede gewünschte Anwendung brauchbar ist und es außerdem gestattet, einen
Schaltkreis der Energie direkt zu steuern, ohne die Notwendigkeit, auf die Benutzung eines Verstärkers zurückzugreifen.
Dies führt zu diversen Merkmalen einer Vereinfachung der Fertigung.
Die Erfindung ist durch die oben beschriebenen und in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsformen nicht
begrenzt, sondern es können im Rahmen der Erfindung noch weitere Varianten und Abwandlungen vorgenommen werden.
609830/0S04
Claims (5)
- Patentansprücheμ I.) Det&ktorvorrichtung für wenigstens eine Relativstel- ^-^^ lung zweier gegeneinander beweglicher Teile, enthaltend wenigstens eine fest mit dem Aufbau des ersten Teiles verbundene Markierung und eine für die Markierung oder Markierungen vorgesehenes Detektororgan, das mit dem zweiten Teil fest verbunden und durch die Deckungsgleichheit der Stellung dieser Markierung oder Markierungen mit sich selbst beeinflußbar ist, die der genannten ßelativstellung entspricht, wobei jede Markierung die eines etwa punktuellen Typs ist, der sich von eventuell vorhandenen Markierungen unterscheidet und von diesen anderen getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Detektororgan (6) von der Außenfläche (Ha) des ersten Teiles (z.B. 4a) mit einem Abstand (d 11) angeordnet ist, der geringer ist als der Abtastabstand (d 4) vom Material dieses ersten Teiles und größer ist als der Abtastabstand (d 10) vom Material jeder Markierung (z.B. 10a).
- 2. Detektorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Markierung (z.B. 10a) in dem ersten Teil (z.B. 4a) angeordnet und mit der Außenfläche (Ha) dieses ersten Teiles bündig ist.
- 3. De-fcektorvorriehtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (Ha) und die Markierung (10a) durch eine Schicht (12a) eines Oberflächenub'erzugs, z.B. einer Chromschicht, bedeckt sind, die keinerlei Wirkung auf die Abtastung durch das Detektororgan (6) besitzt.
- 4. Detektorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierung durch eines der Enden einer Schiene (14a) gebildet ist,609830/0804die sich in Richtung der Relativverschiebung der beiden Tiele erstreckt.
- 5. Detektorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Detektororgan (6) durch einen Induktionsaufnehmer (-wandler) gebildet ist.609830/0804
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7501154A FR2298081A1 (fr) | 1975-01-15 | 1975-01-15 | Detecteur de position relative de deux pieces |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2601274A1 true DE2601274A1 (de) | 1976-07-22 |
Family
ID=9149831
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762601274 Withdrawn DE2601274A1 (de) | 1975-01-15 | 1976-01-15 | Detektorvorrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4127814A (de) |
JP (1) | JPS5196345A (de) |
BR (1) | BR7600205A (de) |
DE (1) | DE2601274A1 (de) |
FR (1) | FR2298081A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4713966A (en) * | 1984-12-21 | 1987-12-22 | Enpece Ab | Method and apparatus for volume measurement |
DE3634730A1 (de) * | 1986-10-11 | 1988-04-21 | Klaus Huegler | Arbeitszylinder, insbesondere pneumatikzylinder fuer komponenten von handlingautomaten |
DE3636871A1 (de) * | 1986-10-30 | 1988-05-11 | Beukenberg Maschf | Kolben-zylinder-einheit mit stellungsgeber |
DE3826561A1 (de) * | 1988-08-04 | 1990-02-08 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Kapazitiver wegaufnehmer |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1209599B (it) * | 1984-11-15 | 1989-08-30 | Siette Spa | Sistema di rilevamento di livello per veicoli. |
US4909536A (en) * | 1988-10-24 | 1990-03-20 | Monroe Auto Equipment | Electronic height sensor |
US4944356A (en) * | 1988-12-28 | 1990-07-31 | Ford Motor Company | Steering system position detector |
FR2655724B1 (fr) * | 1989-12-12 | 1993-11-19 | Ferco Internal Usine Ferrures Ba | Procede et dispositif de reconnaissance de differents elements de dimension standardisee, notamment de cadres de chassis de fenetres en cours de fabrication. |
IT1238726B (it) * | 1990-05-03 | 1993-09-01 | Alessandro Dreoni | Sensore di prossimita' induttivo e trasduttore di posizione con scala passiva |
US5125681A (en) * | 1990-11-26 | 1992-06-30 | Monroe Auto Equipment Company | Method and apparatus for determining the displacement of a piston within a shock absorber |
JPH07332911A (ja) * | 1994-06-03 | 1995-12-22 | Sony Corp | 軸位置検出用センサー |
EP0743508A2 (de) * | 1995-05-16 | 1996-11-20 | Mitutoyo Corporation | Positionssensor unter Anwendung des Strominduktionsprinzips |
US5973494A (en) * | 1996-05-13 | 1999-10-26 | Mitutoyo Corporation | Electronic caliper using a self-contained, low power inductive position transducer |
US6002250A (en) * | 1996-05-13 | 1999-12-14 | Mitutoyo Corporation | Electronic linear scale using a self-contained, low-power inductive position transducer |
US5886519A (en) * | 1997-01-29 | 1999-03-23 | Mitutoyo Corporation | Multi-scale induced current absolute position transducer |
ITUA20162127A1 (it) * | 2016-03-30 | 2017-09-30 | Giuliani S R L | Apparato e metodo per misurare spostamenti di un pistone di un cilindro |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2628539A (en) * | 1945-01-04 | 1953-02-17 | Neergaard Leif Eric De | Method and means for recording and reproducing displacements |
DD10407A (de) * | 1953-01-21 | |||
US3176241A (en) * | 1961-04-07 | 1965-03-30 | Jimmie S Hogan | Magnetic switching device |
NL132754C (de) * | 1965-04-29 |
-
1975
- 1975-01-15 FR FR7501154A patent/FR2298081A1/fr active Granted
-
1976
- 1976-01-12 US US05/648,023 patent/US4127814A/en not_active Expired - Lifetime
- 1976-01-13 JP JP51002521A patent/JPS5196345A/ja active Pending
- 1976-01-14 BR BR7600205A patent/BR7600205A/pt unknown
- 1976-01-15 DE DE19762601274 patent/DE2601274A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4713966A (en) * | 1984-12-21 | 1987-12-22 | Enpece Ab | Method and apparatus for volume measurement |
DE3634730A1 (de) * | 1986-10-11 | 1988-04-21 | Klaus Huegler | Arbeitszylinder, insbesondere pneumatikzylinder fuer komponenten von handlingautomaten |
DE3636871A1 (de) * | 1986-10-30 | 1988-05-11 | Beukenberg Maschf | Kolben-zylinder-einheit mit stellungsgeber |
DE3826561A1 (de) * | 1988-08-04 | 1990-02-08 | Rexroth Mannesmann Gmbh | Kapazitiver wegaufnehmer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5196345A (en) | 1976-08-24 |
BR7600205A (pt) | 1976-08-31 |
US4127814A (en) | 1978-11-28 |
FR2298081B1 (de) | 1979-05-25 |
FR2298081A1 (fr) | 1976-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2601274A1 (de) | Detektorvorrichtung | |
DE4011717C2 (de) | ||
DE3404720C2 (de) | ||
EP0388390B1 (de) | Inkrementales Messsystem | |
DE69117764T2 (de) | Methode und gerät zur koordinatenmessung mit einer kapazitätssonde | |
DE69209017T2 (de) | Winkelposition-Sensor mit fortlaufender geschlossener Widerstandsspur und Messverfahren dafür | |
EP1847810A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionsdetektion | |
DE2758525B1 (de) | Messeinrichtung mit codierter Unterteilung | |
DE102010056271A1 (de) | Sensoranordnung zur Erfassung sowohl der Axial- als auch der Drehstellung einer in Längsrichtung verschieblichen und drehbaren Welle | |
EP0103162B1 (de) | Mess- und Steuereinrichtung für an Seilen befestigte Lasten, insbesondere für Theaterpunktzüge | |
DE69101237T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur dynamischen kontrolle der dimensionen von mechanischen unterteilen. | |
DE3817387C2 (de) | ||
DE3634730A1 (de) | Arbeitszylinder, insbesondere pneumatikzylinder fuer komponenten von handlingautomaten | |
DE69214348T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Position des Randes eines metallischen Materials | |
EP0194611B1 (de) | Messeinrichtung | |
DE3217815C2 (de) | Abtastvorrichtung zur Ermittlung von Warenbahnnähten | |
DE9209980U1 (de) | Kolben-Zylinder-Aggregat | |
DE102005031333A1 (de) | Positionsdetektion an einer Stange | |
DE19928557A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung | |
DE19545923A1 (de) | Einrichtung mit einem Zylinder, einem in diesem verschiebbaren Kolben und einem im Zylinder angeordneten, induktiven Meßwandler | |
DE3324584A1 (de) | Einrichtung zum feststellen einer relativen verschiebelage | |
DE3327269C1 (de) | Einrichtung zur Messung der Dicke der Betonüberdeckung von Bewehrungsstäben für Stahlbeton-Bauteile | |
DE3829279C2 (de) | ||
DE69010685T2 (de) | Nivelliervorrichtung. | |
DE3834200A1 (de) | Kapazitiver wegaufnehmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |