DE2601202A1 - Fahrtroutenablesegeraet - Google Patents

Fahrtroutenablesegeraet

Info

Publication number
DE2601202A1
DE2601202A1 DE19762601202 DE2601202A DE2601202A1 DE 2601202 A1 DE2601202 A1 DE 2601202A1 DE 19762601202 DE19762601202 DE 19762601202 DE 2601202 A DE2601202 A DE 2601202A DE 2601202 A1 DE2601202 A1 DE 2601202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
display unit
paper
box
written
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762601202
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi Roettger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762601202 priority Critical patent/DE2601202A1/de
Publication of DE2601202A1 publication Critical patent/DE2601202A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/06Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram of belt form, e.g. endless belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D19/00Movable-strip writing or reading apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

  • Fahrtroutenablesegerät
  • Die Erfindung betrifft ein Fahrtroutenablasegerät.
  • Beim Zurücklegen großer Strecken, wie sie nicht nur vom Berufsverkehr sondern auch von Privatpersonen -insbesondere in der Urlaubszeit- durchgeführt werden, ist insbesondere bei Nichtbekanntsein der genauen Wegstrecke es erforderlich, vorher die Fahrtroute in einer Streckenkarte zu studieren.
  • Die Praxis hat gezeigt, daß jeweils nach Zurücklegen eines bestimmten Teiles der Fahrt strecke sich der Fahrer eines PKW oder eines LKW erneut der Streckenkarte bedient um festzustellen, in welcher Richtung, welche Bundesstraße oder welche Autobahn er weiterfahren muß. Das Studieren der Streckenkarte erfolgt in der Regel des öfteren, weil man gerade bei unbekannten Strecken die Abzweigungen bzw. Kreuzungen nicht mehr genau im Gedächtnis hat. Nachteilig bei diesem System der Fahrtroutenbestimmung ist insbesondere die Tatsache, daß mehrere Male das Fahrzeug angehalten werden muß, um erneut den weiteren Streckenabschnitt festzulegen.
  • Hiermit ist, wenn das Fahrzeug angehalten wird, ein Zeitverlust verbunden, oder wenn das Fahrzeug nicht angehalten wird, eine Gefahrenquelle für die Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr gegeben. Dies gilt insbesondere beim Fahren auf der Autobahn.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein Fahrtroutenablesegerät zu entwickeln, welches im Blickfeld des Fahrers angeordnet ist, die gesamte Fahrtroute speichert und durch leichte Handhabung dem Fahrer vorher festgelegte Streckenpunkte vermittelt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Fahrtroutenablesegerät vorgeschlagen, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß in einem, aus einem Unterteil und einem Oberteil bestehenden Kästchen ein aus mindestens zwei Rollen bestehender Fördermechanismus für einen mit festgelegten Fahrtpunkten versehener Papier- oder Kunststoffstreifen vorgesehen ist, daß jede Rolle von außen über Drehgriffe betätigbar ist, daß im Oberteil des Kästchens eine Öffnung mit eingebauter Lupe und im Unterteil des Kästchens eine Lichtquelle installiert ist.
  • Nach der Erfindung wird ferner vorgeschlagen, daß die Rollen an mindestens einem Ende mit einem Bremsschleifkontakt versehen sind.
  • Die Vorteile, die mit dem erfindungsgemäßen Fahrtroutenablesegerät erreicht werden, bestehen darin, daß die Fahrtroute exakt entsprechend vorgegebenen Streckenpunkten vor Beginn der Fahrt aufgeschrieben wird und mit Durchfahren des gerade eingeblendeten Streckenpunktes durch Weiterdrehen der Aufnahmerolle für den Papier- bzw. Kunststoffstreifen der nächste Streckenpunkt ins Blickfeld gerückt wird. Der Fahrer kann sich also sofort durch die vom Ablesegerät ausgehende Information über den nächsten Streckenabschnitt unterrichten. Es ist also vom Startpunkt bis zum Ziel die Benutzung einer Streckenkarte nicht mehr erforderlich.
  • Zeitverluste durch Anhalten des Fahrzeuges werden vermieden, aber auch die Verkehrssicherheit gerade beim Einholen von Strecken informationen durch Studieren von Streckenabschnitten während des Fahrens wird nicht mehr beeinträchtigt.
  • Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Fahrtroutenablesegerät, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II der Figur 1 und Fig. 3 das Unterteil des erfindungsgemäßen Fahrtroutenablesegerätes.
  • Das erfindungsgemäße Fahrtroutenablesegerät besteht aus einem Unterteil 1 und einem Oberteil 2. Beide Teile sind zu einem Kästchen zusammengesetzt. Im Oberteil 2 des Kästchens sind Rollen 3,4 vorgesehen, welche den Fördermechanismus für einen mit festgelegten Fahrtpunkten versehenen Papier- oder Kunststoffstreifen 10 darstellen. Jede Rolle 3,4 ist von außen über Drehgriffe 5,6 betätigbar. Im Oberteil 2 des Kästchens ist eine Öffnung 7 vorgesehen, in die eine Lupe 8 eingebaut ist. Im Unterteil 1 des Kästchens ist eine Lichtquelle 9 installiert, die auch bei Dunkelheit das Ablesen des Papier- oder Kunststoffstreifens 10 ermöglicht. Beide Rollen 3,4 sind an mindestens einem Ende mit einem Bremsschleifkontakt 11 versehen.

Claims (2)

  1. Ansprüche Fahrtroutenablesegerät, d a d u r c h g e k e n n -ze i c h n e t, daß in einem, aus einem Unterteil(1) und einem Oberteil (2) bestehenden Häutchen ein aus mindestens zwei Rollen (3,4) bestehender Fördermechanismus für einen mit festgelegten Fahrtpunkten versehenen Papier- oder Kunststoffstreifen (10) vorgesehen ist, daß jede Rolle (3,4) von außen über Drehgriffe (5,6) betätigbar ist, daß im Oberteil (2) des Kästchens eine Offnung (?) mit eingebauter Lupe (8) und im Unterteil (1) des Kästchens eine Lichtquelle (9) installiert ist.
  2. 2. Fahrtroutenablesegerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Rollen (3,4) an mindestens einem Ende mit einem Bremsschleifkontakt (11) versehen sind.
DE19762601202 1976-01-14 1976-01-14 Fahrtroutenablesegeraet Pending DE2601202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601202 DE2601202A1 (de) 1976-01-14 1976-01-14 Fahrtroutenablesegeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601202 DE2601202A1 (de) 1976-01-14 1976-01-14 Fahrtroutenablesegeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2601202A1 true DE2601202A1 (de) 1977-07-21

Family

ID=5967449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601202 Pending DE2601202A1 (de) 1976-01-14 1976-01-14 Fahrtroutenablesegeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2601202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155972A1 (de) * 1984-02-03 1985-10-02 ELM-Plastic GmbH Vorrichtung zum Handhaben von Orientierungsmitteln, wie Landkarten, Strassenkarten u.a.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0155972A1 (de) * 1984-02-03 1985-10-02 ELM-Plastic GmbH Vorrichtung zum Handhaben von Orientierungsmitteln, wie Landkarten, Strassenkarten u.a.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551771A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen der geographischen position eines gesteuerten fahrzeugs
DE10022527B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeugnavigationssystem
DE2601202A1 (de) Fahrtroutenablesegeraet
DE7600861U (de) Fahrtroutenablesegerät
DE3223891C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verwarnung von Kraftfahrern bei Überschreitung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit
DE862838C (de) Landkartengeraet
DE3706627C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE838837C (de) Kontrollvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102008042416A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Fahrtroute zur Änderung der Fahrtrichtung eines Fahrzeugs
DE1938151A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Laenge der beim Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Parkluecke zu fahrenden Strecken
DE432602C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Kontroll- und Praemienkarten, besonders in Kraftwagen
DE1927165A1 (de) Wegweisergeraet mit Wegweiserband
DE2713406C2 (de) Straßenkarten-Betrachtungsgerät in Kraftfahrzeugen
DE2721200C2 (de) Vorrichtung zum verschiebbaren Befestigen von Beschriftungsschablonen o.dgl. an Linealen von Zeichenmaschinen
DE7133704U (de) Orientierungsgerät für Kraftfahrzeuge
DE1572921A1 (de) Kombinierte Anzeigevorrichtung,vorzugsweise fuer Autofahrer
DE8317774U1 (de) Trägerplatte für Straßenkarten und Infos in Kraftfahrzeugen
DE1506005C3 (de) Verfahren zur Darstellung der relativen Lage eines Flugzeuges zur vorgegebenen Bahn, insbesondere während der Landung, mittels einer Fernseh-Kamera
DE2022155A1 (de) Vorrichtung zum Erhalten der Leuchtkraft von Lichtquellen
DE2108174A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Fahrtrichtungsanzeiger bei einem Kraftfahrzeug
DE3830619A1 (de) Einrichtung zum betrachten einer karte
DE6935655U (de) Magnetisch haftende lupe fuer autoatlanten
DE1934003U (de) Schreibtafel.
DE1284669B (de) Automatischer Weganzeiger mit bandfoermiger Orientierungskarte
DE3700096A1 (de) Kartenlesegeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee