DE2600705C3 - Elektronenröhre für den Betrieb bei hohen Leistungen - Google Patents

Elektronenröhre für den Betrieb bei hohen Leistungen

Info

Publication number
DE2600705C3
DE2600705C3 DE2600705A DE2600705A DE2600705C3 DE 2600705 C3 DE2600705 C3 DE 2600705C3 DE 2600705 A DE2600705 A DE 2600705A DE 2600705 A DE2600705 A DE 2600705A DE 2600705 C3 DE2600705 C3 DE 2600705C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electron tube
cylinder
collar
attenuator
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2600705A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2600705B2 (de
DE2600705A1 (de
Inventor
Michel Benoit
Pierre Gerlach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Thomson CSF SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson CSF SA filed Critical Thomson CSF SA
Publication of DE2600705A1 publication Critical patent/DE2600705A1/de
Publication of DE2600705B2 publication Critical patent/DE2600705B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2600705C3 publication Critical patent/DE2600705C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/78One or more circuit elements structurally associated with the tube
    • H01J19/80Structurally associated resonator having distributed inductance and capacitance

Landscapes

  • Microwave Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektronenröhre für den Betrieb bei hohen Leistungen, mit einem koaxialen Elektrodenaufbau und mit einem ringförmigen Dämpfungsglied zur Unterdrückung von parasitären Schwingungen.
Derartige Elektronenröhren sind aus der GBPS 11 42 037 bekannt.
in den z.B. aus der DE-OS 2160 082 bekannten Elektronenröhren mit koaxial angeordneten Zylinderelektroden entstehen in gewissen Petriebsbereichen manchmal parasitäre Schwingungen, weil zwei benachbarte Zylinderelektroden einen Koaxialhohlleiterabschnitt bilden. Diese Störerscheinung, die vor allem mit der Geometrie der Zylinderelektroden verknüpft ist, tritt hauptsächlich bei Betrieb mit den TEIl- oder TE21-Höchstfrequenzmoden auf. Sie ist für den Betrieb der Elektronenröhre schädlich, und zwar wegen der selbsttätigen Erzeugung von unerwünschten Schwingungen und vor allem wegen der durch sie verursachten Überspannungen und Überstromstärken, die sich durch Überschläge bzw. Abschaltungen ausdrücken können.
Verschiedene Einrichtungen zur Dämpfung von Schwingungen sind z. B. aus den US-PS 26 84 469 und 28 77 4 34 zwar bereits für HöchMfrequcnzhohlleilcr bekannt, ihre Einführung in eine Elektronenröhre ist jedoch wegen der zusätzlichen 1 inschränkung. die diese auferlegt, gewöhnlich nicht möglich. Diese Dämpfungs einrichtungen sollen nämlich in der I .age sein, in w ,inner Umgebung zu arbeiten und sollen weder die Qualität des Vakuums noch die Geometrie der 1 leklronenrohre stören, die durch andere elektronische Parameter Vorgeschrieben wird. Es sei außerdem angemerkt, daß die Dämpfungseinrichtungen in dem Bereich der Betriebsfrequenzen der Elektronenröhre keine Verluste hervorrufen sollen.
Bei der bekannten Elektronenröhre der eingangs genannten Art (GB-PS 1142 037) läßt sich mit dem ringförmigen Dämpfungsglied nur die durch axial
gerichtete Kopplungsschlitze hervorgerufene unerwünschte Resonanzmode unterdrücken. Es ist damit nicht geeignet, parasitäre Schwingungen in einem Bereich von unterschiedlichen Frequenzen zu unterdrücken.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine Elektronenröhre der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß in ihr parasitäre Schwingungen unterschiedlicher Frequenzen unterdrückt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß das Dämpfungsglied aus einem elektrisch leitenden Material besteht, die Form eines mit einem Kragen versehenen Zylinders aufweist und mehrere Resonanzkreise trägt, die jeweils vom RLC-Typ sind und zumindest eine von einer öffnung in dem Dämpfungsglied gebildete Induktivität enthalten, welehe mit wenigstens einer von einem Schlitz in dem Dämpfungsglied gebildeten Kapazität gekoppelt ist, daß die Resonanzkreise auf dem Frequenzbereich der parasitären Schwingungen abgestimmt sind, daß die Oberfläche des Kragens und ihr Winkel mit der Oberfläche des Zylinders so gewählt sind, daß die in der Elektronenröhre durch das Dämpfungsglied erzeugte Impedanzänderung minimiert ist und daß das Dämpfungsglied in der Elektronenröhre derart angeordnet ist, daß die Resonanzkreise mit den parasitären Schwingungen gekoppelt sind.
In der Elektronenröhre nach der Erfindung sind die Resonanzkreise des Dämpfungsgliedes auf den Frequenzbereich der parasitären Schwingungen abgestimmt und mit den Kreisen der Elektronenröhre gekoppelt, in denen die parasitären Schwingungen entstehen können. So werden diese Kreise der Elektronenröhre durch die Resonanzkreise des Dämpfun :sgliedes belastet und bedämpft, und parasitäre Sch vingungen werden nicht mehr aufrechterhalten.
Niehrere Ausführungsbeispiele der Elektronenröhre nacri der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen im Schnitt bzw. in Draufsicht
F i g. 1 und 2 eine erste Ausführungsform eines Dämpfungsgliedcs der Elektronenröhre nach der Erfindung.
F ι g. j und 4 eine zweite Ausführungsform des Dämpfungsgliedes und
F i g. 5 und 6 eine dritte Austührungsform des Dämpfungsgliedes.
F ι g. 2 zeigt eine Di aufsieht und F i g. 1 eine Schnittansicht längs der Achsen AA eines elektrisch leitenden Dampfiingsghedes, welches hauptsächlich einen Zylinder 1 aufweist, der in einem Kragen 2 endigt. Der Kragen 2 bildet mit der Achse 10 des Zylinders 1 einen Winkel, der /wischen 0 und 90 liegen kann, vorzugsweise aber einen ausreichend großen Wert hjl. welcher durch weiter unten dargelegte Überlegungen festgelegt wird. Der Zylinder 1 endigt an seinem anderen, von dem Kragen 2 abgewindten Fndc in einem Teil 3. das zur Befestigung des gesamten Dämpfungs gliedes an dem übrigen Teil der Elektronenröhre dient. DiIS Teil 3 ist beispielsweise ein Ring, dessen Ebene /u der Achse 10 senkrecht ist. Das in den Fig. I und 2 dargestellte Dämpfungsglied wird vorzugsweise durch maschinelle Bearbeitung aus einem einstückigen Teil, beispielsweise aus Metall oder Graphit, hergestellt.
Der Zylinder 1 ist ebenso wie der Kragen 2 mit Öffnungen 11 bzw. 21, die im wesentlichen übereinander anscordnel sind, und mil Schlitzen 22 verschen, welche eine öffnung 11 mit der darüber angeordneten öffnung 21 verbinden. Diese öffnungen und Schlitze bilden die Selbstinduktivitäten bzw. die Kapazitäten der Resonanzkreise des RLC-Typs mit gleichmäßig verteilten Konstanten, wobei die Widerstände durch das Material selbst gebildet werden. Genauer gesagt bilden eine induktive Öffnung 21 und der ihr entsprechende kapazitive Schlitz 22 einen von dem Kragen 2 getragenen Resonanzkreis, der über den Schlitz 22 mit dem von dem Zylinder 1 getragenen und durch denselben Schlitz 22 und durch die ihm entsprechende öffnung 11 gebildeten Resonanzkreis gekoppelt ist.
Die induktiven öffnungen 11 und 21 und die kapazitiven Schlitze 22 sind derart dimensioniert, daß die Resonanz bei der Frequenz der parasitären Schwingungen erzielt wird, und zwar mit einer ausreichenden Bandbreite. In an sich bekannter Weise gestattet die Festlegung der Frequenz, der Bandbreite und infolgedessen des Gütefaktors sowie die Wahl des Materials, d. h. die Kenntnis seines spezifischen Widerstandes ρ und seiner magneti ien Permeabilität μ. den Wert der Induktivitäten L und der Kapazitäten Γ und infolgedessen die Abmessungen der entsprechenden öffnungen und Schlitze festzulegen. Die Berechnungen gestatten im allgemeinen die Dimensionierung von im wesentlichen kreisförmigen induktiven öffnungen. Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Form ist experimentell ermittelt worden, und es handelt sich um langgestreckte öffnungen, deren Breite ungefähr gleich einem Viertel der Länge ist und die ajf der Höhe des kapazitiven Schlitzes 22 durch eine Verdickung 40 verengt sind.
Man erhält so zwei getrennte Gruppen von Resonanzkreisen, die die Aufgabe haben, dem Dämpfungsglied eine maximale Wirksamkeit zu verleihen: die magnetischen Feldlinien der parasitären TE-Moden sind nämlich krummlinig und konvergieren zu der Achse 10 der Elektronenröhre, die auch die Achse des Zylinders 1 ist. Die erste Gruppe von Resonanzkreisen, cie der Zylinder 1 trägt, weist gegenüber den Feldlinien eine maximale Wirksamkeit auf, wenn sie radial zu der Achse koi.vergieren. Die zweite Gruppe von Resonanzkreisen, die der Kragen 2 trägt, weist gegenüber denselben Feldlinien in ihrem Teil, der zu der Achse des Zylinders parallel ist. eine maximale Wirksamkeit auf. In einer solchen Konfiguration gibt es somit immer zwei gekoppelte Resonanzkreise für ein und dieselbe Feldlinie, was insbesondere zur Folge hat, daß in bekannter Weise die Bandbreite des Dämpfungsgliedes vergrößert wird.
Andererseits sieht man vorzugsweise eine ungerade Anzahl von induktiven Öffnungen in jeder Gruppe von Resonanzkreisen vor. um eine passende Kopplung zwis'licn den Resonanzkreisen und den Moden der parasitären Schwingungen zu erzielen, und /war aus folgendem Grund einerseits entspreiheii lie Moden der parasitären Schwingungen, die maii in Elektronen rohren mit koaxialen Zyhndcrclek ,roden am häufigsten antrifft, nämlich die TFl I- und Tr.2t Moden, gerad/ah ligen Verteilungeil von Feldlinien; andererseits ist die Kupplung /wjswhxn dem eiektriieh leitenden Damp fungsglied und den Resonanzkreisen der Röhre maximal, wenn der Fluß des magnetischen Feldes, der durch die induktiven Öffnungen hindurchgeht, maximal ist. Da bekanntlich die Gesamtanordnung eine Rotationssymmelrie besitzt, wird demzufolge durch die bevorzugte ungerade Anzahl von Öffnungen vermieden, daß die Flußmaxima zwischen den Öffnungen aufii-eten.
! Γ.
el. h.,daö die Kopplung minimal ist.
Bei dieser ersten Ausführungsform sind fünf induktive Öffnungen vorgesehen worden, was einer Optimierung zwischen den verschiedenen Parametern entspricht, insbesondere zwischen dem vorgesehenen Flußmaximum durch die induktiven Öffnungen hindurch und den Abmessungen dieser Öffnungen, die durch die Abstimmung auf die Frequenz der parasitären Schwingungen festgelegt sind.
Auf diese Weise ist ein Dämpfungsglied geschaffen worden, das aus einer Anordnung von Resonanzkreisen besteht, die derart hergestellt und angeordnet sind, daß sie auf den Frequenzbereich der zu absorbierenden parasitären Schwingungen abgestimmt und mit den Kreisen gekoppelt sind, in welchen diese Schwingungen erzeugt werden können. Wenn diese Schwingungen tatsächlich erzeugt werden, werden sie zumindest teilweise durch das Dämpfungsglied absorbiert und in Form von Wärme abgeführt, und zwar mit einer Wirksamkeil, die um so größer ist, je näher ihre Frequenz der Resonanzfrequenz der Resonanzkreise kommt. Wenn die auf diese Weise verwirklichte Absorption ausreichend ist, sind die Bedingungen für die Aufrechterhaltung der parasitären Schwingungen nicht mehr erfüllt, und diese werden deshalb gedämpft.
Das Material, aus dem das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Dämpfungsglied hergestellt wird, wird in Abhängigkeit von seinen folgenden Parametern gewählt: dem spezifischen Widerstand ρ und der magnetischen Permeabilität μ. In dem Bereich der zu eliminierenden Frequenzen muß nämlich der verteilte Widerstand R jedes Kreises ausreichend groß sein. Für eine gegebene Frequenz /und eine gegebene Geometrie hängt dieser Widerstand von dem spezifischen Widerstand q des Materials und von seiner äquivalenten Dicke bei der betreffenden Hochfrequenz (oder der Eindringtiefe des elektrischen Stroms bei dieser Frequenz) ab. Die Dicke δ ist durch folgende Gleichung gegeben:
κ-1'77·
20
wobei K eine Konstante ist, die mit der Geometrie der Leiter und mit den gewählten Einheiten verknüpft ist.
Da aber die Abführung der in Wärme umgewandelten Energie gewöhnlich ein heikles Problem ist. wählt man das Material in Abhängigkeit von den gewählten Betriebsfrequenzen, um eine übermäßige Abführung zu vermeiden. Wenn man mit Elektronenröhren arbeitet, die für die Verwendung im Kurzwellen- oder Ultrakurzwellenbereich bestimmt sind, wählt man ein Material, das eine geringe Permeabilität μ und einen relativ hohen spezifischen Widerstand ρ aufweist. Wenn die Elektronenröhre für die Verwendung im Mittelwellen- oder Langwellenbereich bestimmt ist, benutzt man vorzugsweise Stähle (bei denen die Permeabilität μ groß ist und der spezifische Widerstand ρ einen mittleren Wert hat), deren Herstellung einfacher und deren Herstellungspreis niedrig ist.
Schließlich sind bezüglich des Anbringungsortes des Dämpfungsglieds in der Elektronenröhre verschiedene Lösungen möglich, von denen genannt seien:
der Bereich, der zwischen der Anode und dem Fuß der Elektronenröhre liegt;
der Mittelteil der Anode selbst in dem Fall einer Elektronenröhre, die mit zwei übereinander angeordneten Kathoden ausgerüstet und in diesem Teil mit einer neutralen Zone versehen ist und
der dem Fuß entgegengesetzte Bereich der Elektronenröhre zwischen der Anode und dem letzten Gitter der Elektronenröhre.
In allen Fällen werden der Winkel, den die Oberfläche des Kragens 2 mit der Achse 10 bildet, und auch ihre Krümmung derart gewählt, daß das Vorhandensein des elektrisch leitenden Dämpfungsgliedes keinen Impedanzbruch erzeugt, der geeignet ist, die Reflexion der zu absorbierenden parasitären Schwingungen auf dem Dämpfungsglied hervorzurufen. Deshalb ist in dem Fall beispielsweise, in dem man sich für den dritten der o. g. möglichen Anbringungsorte entschieden hat, die Oberfläche des Kragens 2 nicht zu der Oberfläche des Zylinders 1 rechtwinklig (ihr Winkel mit der Verlängerung derselben beträgt etwa 6O0C) und ist zum Inneren der Elektronenröhre hin leicht konkav, so daß der Kragen 2 zu dem Ende des Gitters parallel bleibt, hinter dem er angeordnet wird. Diese letztgenannte Ausführungsform ist in den Figuren dargestellt.
F i g. 4 zeigt in Draufsicht und F i g. 3 in Schnittansicht längs der Achse B-B eine zweite Ausführungsform des Dämpfungsgliedes der Elektronenröhre nach der Erfindung.
Sie besieht, wie die vorhergehende Ausführungsform, aus einem elektrisch leitenden Material und weist die Form eines an einem Ende mit einem Kragen 2 und an dem anderen Ende mit einem Befestigungsteil 3 versehenen Zylinders 1 auf.
Der Zylinder 1 ist mit kreisförmigen induktiven Öffnungen 13 versehen, die miteinander durch Gruppen von kapazitiven Schlitzen 14 verbunden sind. In dem in den F i g. 3 und 4 dargestellten Beispiel hat der Zylinder 1 neun Öffnungen 13. die in Gruppen von drei öffnungen durch zwei Schlitze 14 miteinander verbunden sind.
Der Kragen 2 ist ebenfalls mit kreisförmigen induktiven Öffnungen 23 versehen, die vorzugsweise ebenso wie die des Zylinders 1 angeordnet sind, d. h.. es sind neun an der Zahl und sie sind in Gruppen von jeweils drei Öffnungen durch kapazitive Schlitze 24 miteinander verbunden.
Die Festlegung der verschiedenen Parameter, nämlich der Abmessungen, der Anzahl und der Anordnung der induktiven Öffnungen und der kapazitiven Schlitze sowie die Neigung und die Form des Kragens erfolgen wie zuvor. Ebenso arbeitet das Dämpfungsglied in derselben Weise.
Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht dar:q, daß die Bandbreite des Dämpfungsgliedes auf Grund der kapazitiven Kopplung, die in jeder Gruppe zwischen drei Selbstinduktivitäten hergestellt ist, größer ist.
Fig.6 zeigt in Draufsicht und Fig.5 in einer Schnittansicht längs der Achse C-C eine dritte Ausführungsform des Dämpfungsgliedes, in welcher diskrete Belastungselemente hinzugefügt worden sind.
Das Dämpfungsglied besteht wieder aus einem elektrisch leitenden Material und weist die Form eines mit einem Kragen 2 und einem Befestigungsteil 3 versehenen Zylinders 1 auf.
In dieser Ausführungsform'ist der Kragen 2 ebenfalls mit Gruppen von induktiven Öffnungen versehen, nämlich mit fünf Gruppen von drei Öffnungen 25,26 und 27, die nicht auf ein und demselben Radius angeordnet sind: die mittlere Öffnung 25 liegt etwas weiter
außerhalb als die beiden seitlichen Öffnungen 26 und 27. Die drei öffnungen jedef Gruppe sind durch kapazitive Schlitze 28 verbunden.
Der Zylinder 1 hat ebenfalls fünf Gruppen von induktiven Öffnungen 15, aber jede von ihnen enthält nur zwei Öffnungen, die über einen kapazitiven Schlitz 17 gekoppelt sind. Die Gruppen von Öffnungen 15 sind jeweils kapazitiv mit einer Gruppe von Öffnungen 25, 26, 2/, des Kragens 2 gekoppelt, beispielsweise durch einen kapazitiven Schlitz 16, der den Schlitz 17 mit der Öffnung 25 verbindet. Man erhält somit bei dieser Ausführungsfcirm aufgrund der kapazitiven Kopplung der Selbstinduktivitäten ebenfalls eine Vergrößerung der Bandbreite. Die induktiven Öffnungen des Zylinders 1 und des Kragens 2 sind innen jeweils mil einem zylindrischen Teil 29 bedeckt, das aus einem Material hergestellt ist, in welchem die Energieümsetzüng in Wiirme bei den Betriebsfrequenzen der Elektronenröhre gering und bei den Frequenzen der parasitären Schwingungen groß ist. Ein solches Material kann ein Ferrit oder ein Spezialfnaferial für Höchstfrequenzen sein.
Diese letztgenannte Ausführungsform kann in dem Fall benutzt Werden, in welchem die mit Hilfe der in den
·. Fig. 1 bis 4 dargestellten Dämpfungsglieder erzielte Absorption sich als unzureichend erweisen würde, insbesondere bezüglich der Frequenzen der parasitären Schwingungen. Die zylindrischen Teile 29, die an den Stellen angeordnet sind, wo der maximale induzierte
in Strom fließt, d. h. um die induktiven Öffnungen herum, bilden nämlich die diskreten Belaslungselemente, in denen die Absorption im wesentlichen größer ist, als die, die mit Hilfe der vorgenannten Dämpfungsglieder mit gleichmäßig verteilten Konstanten erzielt wird. Aiißer-
ίϊ dem braucht in diesem Fall das Material, aus welchem das Dämpfungsglied hergestellt ist, nicht notwendigerweise zu der Absorption der parasitären Schwingungen beitragen, und das Dämpfungsglied kann somit aus einem Material mit geringen Verlusten, beispielsweise
iii aus Kupfer, hergestellt werden.
Hierzu 3 13IaIt Zeichnungen
809 682/393

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Elektronenröhre für den Betrieb bei hohen Leistungen, mit einem koaxialen Elektrodenaufbau und mit einem ringförmigen Dämpfungsglied zur Unterdrückung von parasitären Schwingungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungsglied aus einem elektrisch leitenden Material besteht, die Form eines mit einem Kragen (2) versehenen Zylinders (1) aufweist und mehrere Resonanzkreise trägt, die jeweils vom RLC-Typ sind und zumindest eine von einer öffnung (11,21; 13,23; 15, 25, 26, 27) in dem Dämpfungsglied gebildete Induktivität enthalten, welche mit wenigstens einer von einem Schlitz (22; 14, 24; 16, 17, 28) in dem Dämpfungsglied gebildeten Kapazität gekoppelt ist, daß die Resonanzkreise auf den Frequenzbereich der parasitäten Schwingungen abgestimmt sind, daß die Oberfläche des Kragens (2) und ihr Winkel mit der Oberfl äffte des Zylinders (1) so gewählt sind, daß die in der Elektronenröhre durch das Dämpfungsglied erzeugte Impedanzänderung minimiert ist, und daß das Dämpfungsglied in der Elektronenröhre derart angeordnet ist, daß die Resonanzkreise mit den parasitären Schwingungen gekoppelt sind.
    2. Elektronenröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (2) und der Zylinder (1) des Dämpfungsgliedes die gleiche Anzahl von Resonanzkreisen tragen.
    3. Elektronenröhre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichr t, daß der Kragen (2) und der Zylinder (1) eine ungerade Zahl von Resonanzkreisen tragen.
    4. Elektronenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, ''aß die Oberfläche des Kragens (2) mit der Achse (10) des Zylinders (1)
    einen Winkel zwischen ^ und j bildet.
    5. Elektronenröhre nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Kragens (2) zu der Achse (10) des Zylinders (1) hin konkav ist.
    6. Elektronenröhre nach einem der Ansprüche ' bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß jede der öffnungen (21) des Kragens (2) mit einer der öffnungen (11) des Zylinders (1) durch einen der Schlitze (22) gekoppelt ist.
    7. Elektronenröhre nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (11, 21) eine langgestreckte Form haben, daß die Mitte jeder der öffnungen (21) des Kragens (2) in ein und derselben Radialebene wie eine der Öffnungen (11) des Zylinders (1) liegt und daß der sie miteinander koppelnde Schiit/: (22) die Radialebene als Symme-Irieebene hat.
    8. F.lcktronenröhre nach einem der Ansprüche I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Resonanzkreise drei im wesentlichen kreisförmige öffnungen (13; 2J) enthält, die durch zwei der Schlitze (14; 24) miteinander gekoppelt sind.
    9. t lcktroncnröhre nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (13; 23) in ein und demselben Abstand Von def Achse (10) des Zylinders (11) angeordnet sind.
    10. Elektronenröhre nadh einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen. Resonanzkreise, die der Kragen (2) trägt, jeweils drei iiii Wesentlichen kreisförmige Öffnungen (25, 26,
    27) enthalten, welche durch zwei der drei Schlitze (28) miteinander gekoppelt sind, und daß diejenigen Resonanzkreise, die der Zylinder (1) trägt, jeweils zwei im wesentlichen kreisförmige Öffnungen (15) enthalten, die durch einen dritten der Schlitze (17) miteinander gekoppelt sind, wobei jeder der Resonanzkreise, die der Kragen (2) trägt, mit einem Resonanzkreis, den der Zylinder (1) trägt, über einen vierten der Schlitze (16) gekoppelt ist.
    II. Elektronenröhre nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der vierte Schlitz (16) eine mittlere öffnung (25) eines Resonanzkreises des Kragens (2) und den dritten Schlitz (17) eines Resonanzkreises des Zylinders (1) miteinander verbindet.
    IZ Elektronenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonanzkreise des Dämpfungsgliedes außerdem diskrete Belastungselemente (29) enthalten.
    13. Elektronenröhre nach Anspruch 10 oder U und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die diskreten Beiastungseiemente aus zylindrischen Teilen (28) bestehen, welche die öffnungen (15; 25, 26, 27) des Dämpfungsgliedes innen bedecken.
    14. Elektronenröhre nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Teile (29) aus Ferritmaterial bestehen.
DE2600705A 1975-01-14 1976-01-09 Elektronenröhre für den Betrieb bei hohen Leistungen Expired DE2600705C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7500991A FR2298184A1 (fr) 1975-01-14 1975-01-14 Dispositif de suppression d'oscillations parasites et tube electronique comportant un tel dispositif

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2600705A1 DE2600705A1 (de) 1976-07-15
DE2600705B2 DE2600705B2 (de) 1978-05-11
DE2600705C3 true DE2600705C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=9149750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2600705A Expired DE2600705C3 (de) 1975-01-14 1976-01-09 Elektronenröhre für den Betrieb bei hohen Leistungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4017760A (de)
JP (1) JPH0132621B2 (de)
DE (1) DE2600705C3 (de)
FR (1) FR2298184A1 (de)
GB (1) GB1521613A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4540960A (en) * 1984-02-09 1985-09-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Monochromatic radio frequency accelerating cavity
US5017881A (en) * 1989-06-12 1991-05-21 Associated Universities, Inc. Radio frequency accelerating cavity having slotted irises for damping certain electromagnetic modes
FR2649533B1 (fr) * 1989-07-04 1991-09-20 Thomson Tubes Electroniques Tube a grille a sortie sur cavites couplees, avec element de couplage integre au tube
FR2655790B1 (fr) * 1989-12-08 1992-01-24 Thomson Tubes Electroniques Tube a grille a rendement ameliore.
US5317234A (en) * 1992-08-05 1994-05-31 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Mode trap for absorbing transverse modes of an accelerated electron beam
FR2708785B1 (fr) * 1993-07-30 1995-09-01 Thomson Tubes Electroniques Dispositif d'atténuation d'ondes parasites pour tube électronique et tube électronique comportant ce dispositif.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2877434A (en) * 1945-11-19 1959-03-10 Harold K Farr Mode filter
US2684469A (en) * 1949-06-23 1954-07-20 Sperry Corp Mode selective attenuator
US2853646A (en) * 1954-06-07 1958-09-23 Jr Wilson S Geisler Electron discharge device
US3496497A (en) * 1963-12-06 1970-02-17 Int Standard Electric Corp High-power harmonic suppression filters
US3354346A (en) * 1964-10-23 1967-11-21 Hughes Aircraft Co Traveling-wave tube having loss-filled, capacitively-coupled cavities coupled to the interaction cells of the slowwave structure
FR2038783A5 (de) * 1969-03-28 1971-01-08 Thomson Csf

Also Published As

Publication number Publication date
FR2298184A1 (fr) 1976-08-13
JPS5196279A (de) 1976-08-24
DE2600705B2 (de) 1978-05-11
GB1521613A (en) 1978-08-16
DE2600705A1 (de) 1976-07-15
JPH0132621B2 (de) 1989-07-07
FR2298184B1 (de) 1978-02-03
US4017760A (en) 1977-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE974489C (de) Vorrichtung zum Verstaerken von elektromagnetischen Zentimeterwellen
DE3332307C2 (de)
DE69222585T2 (de) Resonator für transversale elektromagnetische Schwingungsmode
DE69402397T2 (de) Lineare Elektronenstrahlröhrenanordnungen
DE1297768B (de) Wanderfeldverstaerkerroehre
DE2600705C3 (de) Elektronenröhre für den Betrieb bei hohen Leistungen
DE2362734C2 (de) Magnetron
DE3783306T2 (de) Magnetron.
DE755778C (de) Kurzwellenanordnung zum UEbergang einer unsymmetrischen Hochfrequenzleitung in eine symmetrische Anordnung
DE60008994T2 (de) Isolationstransformatoren
DE2610013B2 (de) Resonator
DE2943852C2 (de) Mikrowellen-Leistungskombinator
DE2828874C2 (de) Hochfrequenz-Leistungs-Kombinierer für eine Mehrfach-Oszillator-Anordnung
DE2738644C2 (de) Kopplungsvorrichtung für Höchstfrequenzröhren
DE3134588A1 (de) Wanderfeldroehre
DE2317487A1 (de) Geschwindigkeitsmodulationsroehre mit trift-resonatorschaltungen und kurzen trift-raeumen
DE2921790C2 (de) Mikrowellen-Mischschaltung
DE69125273T2 (de) Dielektrisches filter
DE2528396C3 (de) Hochfrequenzelektronenröhre
DE3105291C2 (de) Hochleistungs-Elektronenröhre
DE3044379A1 (de) Wanderfeldroehre
CH615531A5 (de)
DE974565C (de) Magnetronroehre, deren jeweils gleichphasig schwingende Anodenarme durch jeweils einen Leiter miteinander verbunden sind
DE2424204C2 (de) Feldeffekttransistor und Schaltung damit
DE3889997T2 (de) Magnetischer Shunt für Ablenkjoche.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)