DE2555031A1 - Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug - Google Patents

Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE2555031A1
DE2555031A1 DE19752555031 DE2555031A DE2555031A1 DE 2555031 A1 DE2555031 A1 DE 2555031A1 DE 19752555031 DE19752555031 DE 19752555031 DE 2555031 A DE2555031 A DE 2555031A DE 2555031 A1 DE2555031 A1 DE 2555031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
axle
motor
articulated lever
bogie
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752555031
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Jund
Wilhelm Ing Grad Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19752555031 priority Critical patent/DE2555031A1/de
Priority to US05/742,848 priority patent/US4135453A/en
Priority to CA267,100A priority patent/CA1068163A/en
Publication of DE2555031A1 publication Critical patent/DE2555031A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C9/00Locomotives or motor railcars characterised by the type of transmission system used; Transmission systems specially adapted for locomotives or motor railcars
    • B61C9/38Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion
    • B61C9/52Transmission systems in or for locomotives or motor railcars with electric motor propulsion with transmission shafts at an angle to the driving axles

Description

BROWN, BOVERI & CIE · AKTIENGESELLSCHAFT
MANNHEIM BROWN BOVERI
Mp.-Nr. 681/75 Mannheim, den 3. Dez. 1975
ZFE/P1-H/Bt
Triebdrehgestell für Schienenfahrzeug
ein
Die Erfindung betrifft ein Triebdrehgestell füj/ Schienenfahrzeug mit mindestens einem im Drehgestell gelagerten Antriebsmotor und mit mindestens zwei angetriebenen Achsen und jede Achse mit jeweils einem mit dem Drehgestellrahmen fest verbundenen Achsgetriebe, welches jeweils eine die jeweilige Treibachse umfassene Hohlwelle aufweist, sowie eine die Getriebehohlwelle und die Treibachse bzw. ein Treibrad über zentrierende Gelenkhebelkupplungen kraftschlüssig verbindende Kardanhohlwelle. Eine solche Anordnung ist z.B. aus der DT-AS 1 530 026 bekannt.
Bei den bei der bekannten Drehgestellanordnung vorgesehenen Gelenkhebelkupplungen sind die Gelenke der beiden Gelenkhebelkupplungen als sphärische Gelenke ausgebildet. Solche Gelenkhebelkupplungen sind statisch bestimmt, d.h., bei axialer oder kardanischer Bewegung der beiden Wellen zueinander treten keine Terspannungskräfte auf, und die Rückstellkräfte resultieren nur aus der kardanischen Bewegung der Kugelgelenke der Gelenkhebel. Bei einer Kupplung mit vier Gelenkhebeln oder einer sogenannten Mehrlenkerkupplung treten bei einer kardanischen Bewegung der Wellen zueinander Zwangskräfte auf,
709873/02 12
681/75
die bei der Verwendung von Gummikugelgelenken durch die radiale Einfederungsmöglichkeit derselben in minimalen Grenzen gehalten werden. Sind die Gelenkhebel wie bei der bekannten Anordnung am Umfang gMchsinnig angeordnet, so tritt bei einer axialen Bewegung der einen Welle gegenüber der anderen keine Zwangskraft aufj es findet jedoch hierbei dann bei einer axialen Bewegung eine minimale Verdrehung der Wellen gegeneinander statt. Solche zentrischen Gelenkhebelkupplungen werden daher zweckmäßigerweise dort angewandt, wo eine große axi_e Bewegungsmöglichkeit der Wellen gegeneinander erwünscht ist. Ist eine axiale Auslenkung vorhanden, tritt bei einer Drehmomentübertragung infolge der Schrägstellung der Gelenkhebel eine Axialkraft auf, d.h., die Kardanwelle muß durch wenigstens eine der Gelenkhebelkupplungen axial geführt sein. Bei der zentrischen Gelenkhebelkupplung mit gleichsinnig angeordneten Gelenkhebeln werden bei der Übertragung eines Drehmomentes je nach Dreh.-richtung alle Gelenkhebel auf Zug oder alle auf Druck beansprucht. Bei einer Zugbeanspruchung der Gelenkhebel ist, bezogen auf die bei einer Axialverschiebung der Wellen auftretenden Axialkräfte, eine stabilisierende Wirkung vorhanden, da mit größer werdendem Drehmoment auch die Rückwirkung zum Zentrum größer wird. Bei einer ^Druckbeanspruchung dagegen wird mit größer werdender Axialbewegung die auslenkende Axialkraft größer. Infolge dieses Unterschiedes bezüglich der verschiedenen Drehrichtungen sind das kritische Drehzahlverhalten und die Amplituden für die Axialbewegungen verschieden.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, die bei der eingangs b eschriebenen Drehgestellanordnung vorgesehene Gelerikhebelkupplung in der Hinsicht zu verbessern, daß die gute kardanische und axiale Bewegungsmöglichkeit bei zentrischer Führung der
709823/0212
ZFE/P 4 F 1 (675.5000/KE)
681/75
255503T
Wellen !zueinander erhalten bleibt, daß weiterhin als zusätzliche Eigenschaft der Gelenkhebelkupplung bei axial en und kardanischen Auslenkungen keine Axialkraft auftritt und daß das kritische
Drehzahlverhalten in axialer Richtung bezogen auf beide Drehrichtungen gleich ist. Weiter soll eine Senkung der Kosten bei
der Herstellung der Kugelgelenke erreicht werden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht bei der eingangs
erwähnten Anordnung erfindungsgemäß darin, daß die Gelenkhebe !kupplungen jeweils η Gelenkhebel mit Kugelgelenken
an ihren Enden aufweisen, wobei η eine gerade Zahl und
größer als 3 ist, und daß die eine Hälfte der Gelenkhebel
im Sinne der Drehrichtung der Kupplung und die andere Hälfte |
der Gelenkhebel in entgegengesetzter Richtung angeordnet ; ist. Eine solche Gelenkhebelkupplung weist also mindestens ; vier Gelenkhebel auf, wobei die Hälfte derselben gegenüber den j anderen· Gelenkhebeln gegensinnig angeordnet ist. Bei einer ! axialen Bewegung der Wellen gegeneinander werden die Gelenk- ; hebel ausgelenkt. Die bei Übertragung eines Drehmomentes auf- ; tretenden , durch die Schrägstellung der Gelenkhebel bedingten ' Axialkräfte heben sich auf, so daß auf die Wellen und ihre ; Lagerungen hierdurch keine Axialkräfte einwirken und auch ' keine Anregung für eine Axialschwingung erfolgt. Auch bei einer i axialen und kardanischen Bewegung der beiden Wellen zueinander j
; i
\ ist der Vorteil vorhanden, daß keine resultierende Axialkraft ', auftritt. ;
f
Da die Verhältnisse, d.h. Zug- und Druckbeanspruchungen, auch
durch Umkehrung der Drehrichtung nicht verändert werden, ist t kein Unterschied im kritischen Drehzahlverhalten bei der erfin-J dungsgemäßen Anordnung bei verschiedenen Drehrichtungen vorhan- j den. Durch geeignete Abstimmung der Länge der Gelenkhebel und
durch Festlegung des Abstandes der Anlenkpunkte der einzelnen
Wellen läßt sich erreichen, daß die Winkelgleichlaufgenauig-
-4 -
709823/0212
_68i/75
keit bei kardanischer Auslenkung wesentlich größer ist als bei einem normalen Kreuzgelenk. Bei einer axialen Bewegung der beiden Wellen zueinander treten Zugkräfte in der einen Hälfte der Gelenkhebel auf, und es erfolgt eine radiale Einfederung in den Gummikugelgelenken. Eine Axialbewegung bedingt aber keine Verdrehbewegung der Wellen zueinander, so daß sich Axialbewegungen bei der erfindungsgemäßen Anordnung nicht mehr der Drehbewegung überlagern können, wodurch eine ideale Gleichlaufgenauigkeit bei einer axialen Bewegung gewährleistet ist. Infolge der radialen Einfederung der Gummi-Elemente ist jedoch die Größe der axialen Bewegungsmöglichkeit beschränkt. Bei der Verwendung dieser Kupplung bei Antrieben für Schienen-
fahrzeuge reicht diese axiale Bewegungsmöglichkeit aus. ι
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung besteht > darin, daß die antriebsbedingte Kupplung der einzelnen Achsen ι
untereinander hart elastisch ist, d.h. die Drehelastizität j
der Kupplungselemente zwischen dem Getriebe und der Kardan- ι hohlwelle ist klein, so daß durch aus dem Radsatzlauf herrühren-f de Blindmomente bedingte Verspannungswege der Achsen zueinander so klein sind, daß sie dem kontinuierlichen Schlupf verhalt en i eines Einzelantriebes nahekommt.-
Als Lösung des zweiten Teiles der gestellten Aufgabe wird vor- ; geschlagen, daß die Kugelgelenke der Gelenkhebel jeweils eine zwischen einem Metallring und einem hohlkugelförmigen Bauelement -angeordnete Schicht aus Gummi oder einem gummiähnlichen Stoff aufweisen, welche mit den ihr zugewandten Flächen des Metall- ! ringes bzw. des hohlkugelförmigen Bauelementes zusammenvulkani- j siert sind und daß die aus dem hohlkugelförmigen Bauelement i an seinen beiden Seiten aus der Schicht herausragenden Teile ■
709823/0212
ZFE/P 4 F1 (675 5000/KE) ' W *"
631/75
In konische Ansätze übergehen, auf welche die Enden von zwei Gelenkhebellaschen mit einer ebenfalls konischen Bohrung aufgesetzt und durch einen den Hohlraum des hohlkugelförmigen Bauelementes durchdringenden Bolzen und eine auf dessen Gewinde teil aufgeschraubte Mutter zusammengepreßt sind. Durch diese Gelenkausführung läßt sich eine merkliche Verringerung des Aufwandes bei der Herstellung des Gelenkes erreichen. Die Anwendungsmöglichkeit dieses Gelenkes ist nicht beschränkt auf Gelenkhebelkupplungen von elektrischen Triebfahrzeugen, : sondern besteht auch bei Gelenkhebelkupplungen, die für be- ! liebige Verwendungszwecke zum Kuppeln zweier Wellen dienen.
Bei einer weiteren Ausbildungsform der Erfindung ist vorgej sehen, daß der Antriebsmotor mit senkrecht zur Fahrtrichtung liegender Antriebswelle eingebaut und daß das Achsgetriebe j ein Stirnradgetriebe ist. Für die Kardanwelle ergibt sich bei dieser Anordnung eine besonders große Länge, wodurch eine große Achseinfederung in vertikaler Richtung ermöglicht ist.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Antriebsmotor mit längs zur Fahrtrichtung liegender Antriebswelle eingebaut ist und daß das Achsgetriebe ein Winkelgetriebe ist.Schließlich ist bei einer Modifikation dieser Ausführungsform vorgesehen, daß der Antriebsmotor in einer solchen Weise eingebaut ist, daß die Antriebswelle mit der Fahrzeuglängsachse einen spitzen Winkel bildet und daß das Achsgetriebe ein Winkelgetriebe Ist. Bei dieser Anordnung ergibt sich ebenfalls eine große länge für die Kardanhohlwelle, wodurch eine große Auslenkung in vertikaler Richtung der Achse gegenüber dem Drehgestell ermöglicht wird.
ZFE/P 4 F 1 (675.5000/KE) U *J O i. O / U L XiL
681/75
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Die Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch eine Achse des Drehgestelles nach der Erfindung,
die Fig. 2 eine schematische Darstellung der Gelenkhebelkupplung,
die Fig. 3 einen Schnitt durch eines der Gelenke der Gelenkhebelkupplung und
die Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Drehgestelles im Grundriß mit einem Antriebsmotor, dessen Achse geneigt zur Fahrzeuglängsachse verläuft.
In den Zeichnungen ist mit 1 der Drehgestellrahmen, mit 2 das Getriebe, mit 2.1 die Getriebehohlwelle und mit 3 die Gelenkhebelkupplung bezeichnet. Weiter ist mit 4 die Kardanhohlwelle, mit 5 das Treibrad, mit 5.1 die Treibachse und mit 6 der Antriebsmotor bezeichnet.
! Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausschnitt aus der erfindungs-; gemäßen Anordnung ist ein Stirnradgetriebe vorgesehen. Bei Anordnung des Antriebsmotors mit zur Treibachse paralleler Achse ist das Getriebe seitlich angeordnet, wodurch sich eine große Länge für die Zardanhohlwelle 4 ergibt. Die Kraftübertragung von der Kardanhohlwelle kann, wie in der Variante a dargestellt wird, auf die Treibachse erfolgen oder aber, wie in Variante b in der Figur 1 dargestellt ist, direkt auf das Treibrad wirken.
In der Detaildarstellung des Gelenkes der Gelenkhebelkupplung (Fig. 3) ist mit 3.1 der äußere Metallring, mit 3.2 das etwa
— 7 —
709823/0212
ZFE/P 4 F 1 (675.5000/KE)
681/75
hohlkugelförmige Bauelement, mit 3.3 die Schicht aus Gummi oder gummiähnlichem Material zwischen dem Metallring 3.1 und dem hohlkugelförmigen Bauelement 3.2 bezeichnet, wobei diese Schicht mit den ihr zugewandten Flächen des Metallringes 3.1 bzw. des hohlkugelförmigen Bauelemtes 3.2 zusammen vulkanisiert ist. Das hohlkugelförmige Bauelement 3.2 weist an seinen aus der Gummischicht 3.3 herausragenden Seiten konische Ansätze 3.4 auf. Auf diesen konischen Ansätzen 3·4 sind die Enden der beiden, mit Bohrungen versehenen Laschen 3.5 der Gelenkhebel aufgesetzt, deren anderes Ende an Kugelgelenken 3.7» welche an einem mit der zu kuppelnden Welle verbundenen Flansch 2.2 angebracht sind, angreifen. Die beiden Gelenkhebellaschen 3.5 werden durch einen durch das hohl- j kugelförmige Bauelement 3.2 hindurchgesteckten Bolzen, welcher durch eine Mutter 3.8 gegen die Gelenkhebellaschen 3.5 an- i gepreßt ist, zusammengehalten. I
Bei der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform weist die | Achse 6.1 des Antriebsmotors 6 ein^n spitzen Winkel zur Fahr- ; zeuglängsachse auf. Bei einer solchen Anordnung ist es auch bei längsliegendem, direkt im Drehgestell angeordneten Antriebsmotor möglich, eine große Länge der Kardanwelle 4 zu realisieren. Im Achswinkelgetriebe 2 bilden dann die Achse der Hohlwelle ] 2.1 und die Achse 'des Antriebsmotors 6 einen von einem rechten Winkel abweichenden Winkel.
709823/021 2
ZFE/P 4 F 1 (675 5000/KE1
/ο
Leerseite

Claims (5)

  1. 681/75
    Pat entansprüche
    Triebdrehgestell für Schienenfahrzeug mit mindestens einem im Drehgestell gelagerten Antriebsmotor und mit mindestens zwei angetriebenen Achsen und jede Achse mit jeweils einem mit dem Drehgestellrahmen fest verbundenen Achsgetriebe, welches jeweils eine die jeweilige Treibachse umfassende Hohlwelle aufweist, sowie eine die Getriebehohlwelle und die Treibachse bzw. ein Treibrad über zentrierende Gelenkhebelkupplungen kraftschlüssig verbindende Kardanhohlwelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkhebelkupplungen jeweils η Gelenkhebel (3.5) mit Kugelgelenken (3.7) an ihren Enden aufweisen, wobei η eine gerade Zahl und größer als 3 ist, und daß die eine Hälfte der Gelenkhebel (3.5) im Sinne der ,Drehrichtung der Kupplung und die andere Hälfte der Gelenkhebel (3.5) in entgegengesetzter Richtung angeordnet ist.
  2. 2. Triebdrehgestell insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelgelenke (3.7) der Gelenkhebel (3.5) jeweils eine zwischen einem Metallring (3.1) und einem hohlkugelförmigen Bauelement (3.2) angeordnete Schicht (3.3) aus Gummi oder einem gummiähnlichen Stoff aufweisen, welche mit den ihr zugewandten Flächen des Metallringes (3.1) bzw. des hohlkugelförmigen Bauelementes (3.2) zusammenvulkanisiert ist und daß die aus dem hohlkugelförmigen Bauelement (3.2) an seinen beiden Seiten aus der Schicht (3.3) herausragenden Teile in konische Ansätze (3.4) übergehen, auf welche die Enden von zwei Gelenkhebellaschen (3.5) mit einer ebenfalls konischen Bohrung aufgesetzt und durch einen den Hohlraum des hohlkugelförmigen BaueLementes (3.2) durchdringenden Bolzen (3.6) und eine auf dessen Gewindeteil aufgeschraubte Mutter (3.8) zusammengepreßt sind. (Fig. 3)
    709823/0212
    681/75
  3. 3. Triebdrehgestell nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (6) mit senkrecht zur Fahrtrichtung liegender Antriebswelle (6.1) eingebaut und daß das Achsgetriebe (2) ein Stirnradgetriebe ist. (Fig. 1)
  4. 4. Triebdrehgestell nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (6) mit längs/feur Fahrtrichtung liegender Antriebswelle einge baut und daß das Achsgetriebe ein Winkelgetriebe ist.
  5. 5. Triebdrehgestell nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (6) in einer solchen Weise eingebaut ist, daß die Antriebswelle (6.1) mit der Fahrzeuglängsachse einen spitzen Winkel bildet und daß das Achsgetriebe (2) ein Winkelgetriebe ist. (Fig. 4)
    709823/02 12
    ZFF-n 4 F 1 (675-5000/KE)
DE19752555031 1975-12-06 1975-12-06 Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug Pending DE2555031A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555031 DE2555031A1 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug
US05/742,848 US4135453A (en) 1975-12-06 1976-11-18 Motorized bogie
CA267,100A CA1068163A (en) 1975-12-06 1976-12-03 Driving bogie assembly for tractive units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752555031 DE2555031A1 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2555031A1 true DE2555031A1 (de) 1977-06-08

Family

ID=5963737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752555031 Pending DE2555031A1 (de) 1975-12-06 1975-12-06 Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4135453A (de)
CA (1) CA1068163A (de)
DE (1) DE2555031A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152568A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-28 Thyssen Industrie Ag Kardanische Doppelkupplung
DE3514124A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-20 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kardanische doppelkupplung
DE202008007471U1 (de) 2008-05-30 2008-12-11 Vecon Trading & Engineering Drehgestell mit Motor-Getriebe-Kupplungs-Einheit
EP3006298A1 (de) 2014-10-09 2016-04-13 Henschel GmbH Kupplungshohlwelle eines antriebs eines schienenfahrzeuges und verfahren zu ihrer herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657575C3 (de) * 1976-12-18 1982-03-25 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Parallelwellenantrieb
DE3026756A1 (de) * 1980-07-15 1982-05-27 Carl Hurth Maschinen- und Zahnradfabrik GmbH & Co, 8000 München Doppelachsantrib fuer drehgestelle von schienenfahrzeugen
DE102007054861A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-28 Siemens Ag Verfahren zum Begrenzen des Winkels zwischen den Längsachsen miteinander verbundener Wagenkästen
DE102013205829A1 (de) * 2013-04-03 2014-10-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rangiereinrichtung für Fahrzeuge
RU176873U1 (ru) * 2017-06-13 2018-01-31 ФЕДЕРАЛЬНОЕ ГОСУДАРСТВЕННОЕ БЮДЖЕТНОЕ ОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ ВЫСШЕГО ОБРАЗОВАНИЯ "Брянский государственный технический университет" Узел подвешивания тягового электродвигателя

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US568779A (en) * 1896-10-06 Electric locomotive
US751893A (en) * 1904-02-09 Locomotive system
US2277835A (en) * 1939-10-07 1942-03-31 Westinghouse Electric & Mfg Co Vehicle drive
DE851432C (de) * 1946-08-30 1952-10-06 Secheron Atel Gelenkscheibe mit mehreren, ein Vieleck bildenden Stahllamellen
DE1530026B2 (de) * 1965-12-09 1970-07-09 Brown, Boveri & Cie AG, 68OO Mannheim Antriebsanordnung für Triebdrehgestelle elektrischer Triebfahrzeuge, insbesondere Schienentriebfahrzeuge. IO7455ID6
DE6750770U (de) * 1968-07-16 1969-01-16 Rheinstahl Huettenwerke Ag Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
US3830166A (en) * 1973-06-08 1974-08-20 Wegmann & Co Motorized swivel truck for rail vehicles, especially streetcars

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152568A1 (de) * 1984-02-04 1985-08-28 Thyssen Industrie Ag Kardanische Doppelkupplung
DE3514124A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-20 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kardanische doppelkupplung
DE202008007471U1 (de) 2008-05-30 2008-12-11 Vecon Trading & Engineering Drehgestell mit Motor-Getriebe-Kupplungs-Einheit
EP3006298A1 (de) 2014-10-09 2016-04-13 Henschel GmbH Kupplungshohlwelle eines antriebs eines schienenfahrzeuges und verfahren zu ihrer herstellung
DE102014014827A1 (de) 2014-10-09 2016-04-14 HENKE Property UG (haftungsbeschränkt) Kupplungshohlwelle eines Antriebs eines Schienenfahrzeuges und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CA1068163A (en) 1979-12-18
US4135453A (en) 1979-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2243680B1 (de) Anlenkung zum gelenkigen Verbinden einer Kupplungsstange mit einem Wagenkasten
DE2702940A1 (de) Teleskopisches universalgelenk
DE10220372B4 (de) Mehreckige Grenzfläche zwischen antreibenden und angetriebenen Komponenten
DE2555031A1 (de) Triebdrehgestell fuer schienenfahrzeug
DE2809243B2 (de) Homokinetisches Dreizapfengelenk
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
EP0175867B1 (de) Kardanische Doppelkupplung
DE1253524B (de) Kardangelenkkupplung
DE10335506A1 (de) Achsdifferentialbaugruppe
DE3403910A1 (de) Kardanische doppelkupplung
DE2361019A1 (de) Antriebs-trennvorrichtung
DE69220125T3 (de) Zahnradantriebsvorrichtung für Eisenbahntriebwagen
DE102012202528A1 (de) Arretiermechanismus
DE19644241A1 (de) Stabilisatoranordnung für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges
EP0010594A1 (de) Drehelastische Kupplung, insbesondere Lenksäulenkupplung für Kraftfahrzeuge
EP0059312B1 (de) Kardangelenk
AT274492B (de) Kupplung zwischen zwei Wellen mittels einer Kardanwelle
DE102019130321A1 (de) Radlagereinheit für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen einer Radlagereinheit
DE102017011608A1 (de) 90°-Gelenkgetriebe
DE2601886C3 (de) Triebwerksanordnung in Schienentriebfahrzeugen
DE102017101741A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE1977640U (de) Vorrichtung zur kupplung zweier wellen mittels kardanwelle.
DE3206436A1 (de) Kreuzgelenk
DE1530026A1 (de) Antriebsanordnung fuer zwei- oder mehrachsige Triebdrehgestelle
DE1197696B (de) Elastische Wellenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee