DE2553040A1 - Vorrichtung zum abwerfen und bestimmen der tauchtiefe einer aufgehaengten last - Google Patents

Vorrichtung zum abwerfen und bestimmen der tauchtiefe einer aufgehaengten last

Info

Publication number
DE2553040A1
DE2553040A1 DE19752553040 DE2553040A DE2553040A1 DE 2553040 A1 DE2553040 A1 DE 2553040A1 DE 19752553040 DE19752553040 DE 19752553040 DE 2553040 A DE2553040 A DE 2553040A DE 2553040 A1 DE2553040 A1 DE 2553040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
load
fabric
parachute
airbag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752553040
Other languages
English (en)
Inventor
Roger Marcel Dejob
Marcel Paul Tardivon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Etat Francais
Original Assignee
Etat Francais
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etat Francais filed Critical Etat Francais
Publication of DE2553040A1 publication Critical patent/DE2553040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B22/00Buoys
    • B63B22/003Buoys adapted for being launched from an aircraft or water vehicle;, e.g. with brakes deployed in the water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D1/00Dropping, ejecting, releasing, or receiving articles, liquids, or the like, in flight
    • B64D1/02Dropping, ejecting, or releasing articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

L'Etat Prangais represente par Ie Delegue Ministeriel pour l'Armement
14 rue Saint-Dominique
75997 PARIS / Frankreich
Unser Zeichen: E 854
Vorrichtung zum Abwerfen und Bestimmen der Tauchtiefe einer aufgehängten Last
Die Erfindung betrifft Torrichtungen zum Abwerfen und zur Bestimmung der Tauchtiefe von aufgehängten Körpern, insbesondere von IJnterwasser-Horchbojen, die zur Verwendung bei ruhiger oder bewegter See bestimmt sind.
Bevor solche Bo^en ins Meer abgeworfen werden, beispielsweise von einem Plugzeug oder einem Hubschrauber aus, bilden sie kompakte Einheiten, die ein in einem dichten Gehäuse untergebrachtes Punkgerät und ein elektroakustiscb.es Gerät enthalten.
-Bei der Berührung .,mit der Wasseroberfläche löst" sich das elektroakustische Gerät von dem Punkgerät, wobei es aber mit diesem über eine mechanische Aufhängung verbunden bleibt, die zugleich als elektrische .Verbindung dient, und es geht
Lei/Gl
O3G028/G0Ö2
COPY
im Wasser "bis auf eine vorbestimmte Tiefe nach unten. Diese Verbindung ist durch ein aufgeschossenes Kabel gebildet.
Das Punkgerät ist mechanisch und elektrisch mit einer Antenne verbunden, welche die Funkwellen zu einem Auswertungsflugzeug abstrahlt.
Beim Abwurf einer Einheit der zuvor angegebenen Art besteht das wesentliche Problem, daß die Einheit nicht beschädigt werden darf, wenn sie auf der Wasseroberfläche auftrifft.
Zum Abwerfen von Einheiten dieser Art wurden bisher entweder Autogiro-Tragschrauben oder (vorzugsweise kreuzCörüiige) Fallschirme verwendet. Die bekannten AbwurfvorrLchtungen mit kreuzförmigem Fallschirm enthalten manchmal einen als Schwimmer dienenden Luftsack, der mit dem Fallschirm verbunden ist, wobei ein in dem Luftsack enthaltener Antennendraht beim Aufblasen des Luftsacks gespannt wird und dann die Rolle der Antenne spielt.
Eine solche "Vorrichtung ist sehr einfach, billig, soweit die Antenne betroffen ist, weist im zusammengefalteten Zustand einen geringen Raumbedarf auf und gewährleistet eine gute Isolierung gegenüber dem Meerwasser.
Sie ergibt jedoch den Nachteil, daß sie dem Wind eine verhältnismäßig große Angriffsfläche bietet, wodurch die Boje abgetrieben wird, was zu Ortungsfehlern führt. Diese "beträchtliche Windangriffsfläche hat auch eine Neigung der Antenne zur Folge, welche.für die Antennenabstrahlung ungünstig ist, sowie ein auf dem Tragkabel des elektroakustischen Geräts erzeugtes Rauschen, das die Empfindlichkeit dieses Geräts verringert.
COPY
030028/0002
255304Q ·>■
Ferner ist diese Vorrichtung zwar wirtschaftlich, soweit die Antenne betroffen ist, doch ist sie deshalb teuer, weil sie eine beträchtliche Menge an wasserundurchlässigem Stoff erfordert und ihre Herstellung spezialisierten Handwerkern anvertraut werden muß.
Außerdem werden die bisher bekannten Schwimmer-Luftsäcke im allgemeinen durch aktive Füllvorrichtungen aufgeblasen, beispielsweise Druckgasflaschen, wodurch der Herstellungspreis der Vorrichtung entsprechend weiter erhöht wird.
Die Luftsäcke sind im allgemeinen durch eine Kugel gebildet, auf der ein Kegel sitzt, was ihre Herstellung erschwert, oder sie haben die Form eines Tetraeders, wobei sie dann eine unzureichende Auftriebsreserve haben, wenn man den Antennenfüß unter den Meeresspiegel legen will.
Des Ziel der Erfindung ist die Vermeidung der zuvor ange- t gebenen Nachteile durch Schaffung einer Vorrichtung, die insbesondere zum Abwerfen und zum Bestimmen der Tauchtiefe von Horchbojen geeignet ist und bei geringem Herstellungspreis eine verhältnismäßig kleine Windangriffsfläche bietet.
Fach der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abwerfen und Bestimmen der Tauchtiefe einer aufgehängten Last, insbesondere einer Unterwasser-Horchboje, mit einem Fallschirm, an dem die Last aufgehängt ist, und mit wenigstens einem aufblasbaren Schwimmer, der dazu bestimmt ist, die Last auf einer vorbestimmten Tiefe zu halten, dadurch, gekennzeichnet, daß der Schwimmer durch einen kissenförmigen Luftsack gebildet ist, der im Mittelteil des Fallschirms befestigt ist und durch einen Füllansatz verlängert ist, der ein Aufblasen des Luftsacks unter der Wirkung des vom Fallschirm beim Niedergehen erzeugten Luftdrucks bewirkt, und daß der Fül"Ansatz durch ein Spannorgan gespannt
Ö30Q28/Q002
gehalten wird, von dem ein Ende am freien Ende des PüLiansatzes und das andere Ende an der Last "befestigt sind.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergehen sLch aus der folgenden Beschreibung eines AusführungsheispLels anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
Pig. 1 eine z.T. geschnittene Ansicht einer Abwurfvorrichtung nach der Erfindung,
O Pig. 2- eine genauere Darstellung eines Teils der Vorrich
tung von Pig. 1 und
Pig. 3 eine Oberansicht der Vorrichtung von Pig. 1 und 2.
Die in Pig. 1 dargestellte Abwurfvorrichtung enthält im wesentlichen einen kreuzförmigen Fallschirm 1 (Pig. 3), der in seinem Mittelteil einen kissenförmigen Schwimmer-Iiuftsack 2 trägt, der durch zwei Quadrate 3 aus wasserundurchlässigem Stoff gebildet ist, die an ihren Rändern miteinander verklebt sind.
^7N In der Mitte des oberen Quadrats 3 ist eine Peitschen
antenne 4 befestigt. Zu diesem Zweck trägt das zur Aufnahme der Antenne bestimmte Stoffquadrat eine starre Scheibe 5» die auf dem Stoff aufgeklebt ist und eine Mittelöffnung aufweist, durch die das untere Ende der Antenne 4 hindurchgeführt ist. Die.Befestigung der Antenne an der Scheibe erfolgt beispielsweise durch Verschrauben.
An -der Scheibe 5 sind auch drei metallische Litzen 5a befestigt, welche die "Erde" für die Funkeinrichtung bilden. Die Scheibe bildet auch den Deckel eines Gehäuses B, welches das Punksendegerät enthält.
030028/0002
Das untere Stoffquadrat 3 des Luftsacks hat in der Mitte eine Öffnung, an der ein kegelstumpfförmiger Füllansatz befestigt ist. Ein elastisches Band 7 verbindet im Innern des Luftsacks 2 die Mitte des Endes des am unteren Quadrat angebrachten Füllansatzes mit dem Gehäuse B des Sendegeräts.
Der Füllansatz 6 ist aus wasserundurchlässigem Stoff hergestellt. Sein mittlerer Durchmesser beträgt einige Zentimeter, während seine Länge zwischen etwa 20 cm und 1 m beträgt, je nach dem Wert des Überdrucks, der im Luft-■■ ■ sack 2 herrschen soll, damit dieser seine Form behält.
Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, trägt der Füllansatz 6 an dem dem Luftsack 2 abgewandten Ende ein Ventil 8, das durch eine zylindrische Kunststoffbuchse gebildet ist, die mit einem Innenkreuz 9 und einem Sitz 10 für eine Klappe 11 ausgestattet ist. Die Klappe 11 besteht aus nachgiebigem Stoff und ist in der Mitte des.Kreuzes 9 durch einen Niet 12 befestigt, der in einen axialen Kanal des Kreuzes eingeführt ist.
Die bei dieser Ausführungsform vorgesehene Klappe ist /T"\ nicht unbedingt notwendig.
In dem Kanal 13 ist das obere Ende eines Spannglieds 14 für den Füllansatz 6 befestigt.
Wie Fig. 3 zeigt, ist der kreuzförmige Fallschirm 1 aus vier Rechtecken 15 aus Stoff oder Kunststoffolie gebildet, die jeweils mit einer ihrer Schmalseiten am unteren Quadrat 3 des Luftsacks 2 angenäht oder angeklebt sind.
Die Nähte oder Klebstellen· 16 sind durch wasserundurchlässige Bänder 17 geschützt., welche die Dichtheit des
030028/0002 COPY
Luftsacks gewährleisten und den Fallschirm verstärken. Die Bänder 17 sind auf die Fähte oder Klebstellen 16 aufgeklebt.
An den in der Nähe der Nähte oder Klebstellen 16 liegenden Seiten der Rechtecke 15 sind Tragschnüre 18 befestigt, die durch den Fallschirm hindurchgehen und jeweils zwei einander entgegengesetzte Rechtecke 15 des Fallschirms miteinander verbinden. Diese Tragschnüre sind in an sich bekannter ¥eise mit einem Zentralstück 19 verbunden in dessen Mitte das obere Ende einer Schlinge 20 angehängt ist, deren unteres Ende eine Last 21 trägt, die mit der beschriebenen Vorrichtung abgeworfen und dann auf die vorbestimmte Tauchtiefe gebracht werden soll.
Die Rechtecke 15 sind gegebenenfalls zur Stabilisierung des Fallschirms durchbrochen.
Bei dem beschriebenen Beispiel ist die Last 21 durch ein .. · elektroakustisches Gerät gebildet, das mit der Antenne 4 durch einen (nicht dargestellten) Leiter verbunden ist. Die Last 21 ist an der Schlinge 20 mittels einer Aufhänge- \ vorrichtung 22 befestigt, die durch einen Kippriegel ge-
bildet ist. Dieser Kippriegel hat zwei Flansche 23, die eine geradlinige Seite 24 und eine seitliche Ausnehmung aufweisen; in die seitliche Ausnehmung 25 greift ein Haken 26 ein, der an einer Stange 27 befestigt ist, an der die Last 21 hängt.
Die Schlinge 20 ist an dem am nächsten bei der Ausnehmung liegenden Ende der- geradlinigen Seite 24 der Flansche 23 befestigt.
03002Ö/0002
copy
Am entgegengesetzten Ende dienen die geradlinigen Seiten 24 der Plansche 23 zum Einklemmen des Spannglieds 14, das durch eine Öffnung 28 hindurchgeht, die in dem Zentralstück 19 angebracht ist, welche die Tragschnüre 18 mit der Schlinge 20 verbindet. Die Aufhängevorrichtung 22 ist mit der Last 21 über ein elastisches Bindeglied 29 verbunden, beispielsweise ein Gummiseil von etwa 2,50 m Länge.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet in folgender Weise:
Vor dem Abwurf ist die Schlinge 20 zu zwei gleichen Hälften zusammengefaltet, die miteinander durch einen (nicht dargestellten) Reißfaden vernäht sind. Eine andere Maßnahme würde darin bestehen, zwischen der Schlinge 20 und der Aufhängung 22 ein Dämpfungsglied anzubringen.
Beim Entfalten des Fallschirms wird die Schlinge 20 stärker gespannt als das Spannglied 14· Der Reißfaden, der die beiden Hälften der Schlinge zusammenhält, bricht, so daß die Last 21 während des Niedergangs des Fallschirms, allein von der Schlinge getragen wird.
(Q Das Spannglied 14 hält den Füllansatz 6 in einer solchen
Stellung, daß die vom Niedergehen verursachte Zunahme des Luftdrucks das Eindringen von Luft in den Füllansatz und das Aufblasen des Luftsacks 2 verursacht.
Wenn die Last 21 in Berührung mit der V7ass eroberfläche kommt, wird die Spannung der Schlinge 20 aufgehoben, und das Spannglied 14 bewirkt das Kippen des Riegels 22 und die Freigabe des Hakens 26, so daß die Last dann mit dem Rest der Vorrichtung nur noch durch das elastische Band und das elektrische Verbindungskabel verbunden ist.
68Ü028/G002
■Μ-
Der Überdruck im Luftsack 2 wird durch das Eindringen von Wasser in den unteren Teil des Füllansatzes beträchtlich erhöht. Dadurch wird die Klappe 11 auf ihren Sitz 10 gedruckt, wodurch jedes Eindringen von Wasser verhindert und die im Luftsack enthaltene Luft eingeschlossen wird.
Das elastische Band 7 übt auf die einander entgegengesetzten Wände des Luftsacks 2 eine Rückstellkraft gegenüber dem Luftdruck aus, der durch den Füllansatz 6 in den Luftsack eindringt, wodurch in Verbindung mit dem Ventil δ die Antenne gehalten wird.
Beim Eintauchen wird die Last 21 von ihrem Kabel und ihrem elektroakustischen Gerät entleert, und sie bildet zusammen mit diesen einen Schwimmanker für die Vorrichtung.
980028/0002

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    orrichtung zum Abwerfen und Bestimmen der Tauchtiefe einer aufgehängten Last, insbesondere einer Unterwasser-Horuhtioje, mit einem Fallschirm, an dem die Last aufgehängt ist, und mit wenigstens einem aufblasbaren Schwimmer, der dazu "bestimmt ist, die Last auf einer vorbestimmten Tiefe zu halten, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer durch einen kissenförmigen Luftsack gebildet ist, der im Mittelteil des Fallschirms (1) befestigt ist und durch einen MiIlansatz (6) verlängert ist, der ein Aufblasen des Luftsacks unter der Wirkung des vom Fallschirm beim Niedergehen erzeugten Luftdrucks bewirkt, und daß der Füllansatz (6) durch ein Spannorgas. (H) gespannt gehalten wird, von dem ein Ende am freien Ende des Füllansatzes (6) und das andere Ende an der Last (21) befestigt sind.
    2· Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fallschirm (1) kreuzförmig ist, daß 'der Luftsack (2) durch zwei quadratische Stoffstücke (3) gebildet ist, deren Ränder miteinander verklebt sind, wobei das eine, als Schwimmer dienende Stoffquadrat mit dem Füllansatz (6) versehen ist und den Mittelteil des Fallschirms bildet, dessen Arme durch Rechtecke (15) aus Stoff oder Plastikfolie gebildet sind, die an einer ihrer Schmalseiten an dem Quadrat (3) angenäht oder angeklebt sind, und daß Tragschnüre (18), die mit einem Verbindungsteil (19) verbunden sind, an den Rechtecken (15) befestigt sind.
    3- Torrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß äie Nähte oder Klebverbindungen (16) zwischen dem Stoffquadrat (3) und den den kreuzförmigen Fallschirm bildenden Rechtecken (15) durch undurchlässige Bänder (17) geschützt sind, die auf die Nähte bzw. Klebeverbindungen aufgeklebt sind.
    030028/0002
    ■ ι.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllansatz (6) des Luftsacks (2) die Form eines Kegelstumpfes hat, der sich zu dem dem luftsack abgesandten Ende des Füllansatzes hin erweitert, und daß der Füllansatz ein Ventil (8) mit einer Klappe (11) aus nachgiebigem Stoff für das Zurückhalten der Luft im Luftsack aufweist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (8) eine Buchse aufweist, die mit einem Kreuz (9)
    O versehen ist, in dessen Mittelteil ein Kanal (13) angebracht
    ist, in dem ein Ende des Spannorgans (14) für den Füllansatz (6) befestigt ist, und daß die Klappe (11) an einem Ende der Buchse befestigt ist und mit einem Sitz (10) der Buchse zusammenwirkt.
    6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Last am Fallschirm (1) mittels einer Schlinge (20) befestigt ist, von der ein Ende
    an dem Verbindungsstück (19) der Tragsehnüre (18) befestigt ist, während das andere Ende mit der Last über eine Aufhängevorrichtung (22) verbunden ist, die durch einen Kipp- ^. riegel gebildet ist, daß das Spannorgan (14) für den Füll-
    ansatz durch ein Bindeglied gebildet ist, dessen dem Ventil entgegengesetztes Ende gleichfalls an dem Kippriegel befestigt ist, und daß ein elastisches Bindeglied (29) den Kippriegel mit der Last verbindet.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kippriegel (22) eine geradlinige Seite (24) und eine Ausnehmung (25) aufweist, in die ein Haken (26) für die Aufhängung der Last (21) eingreift, und .daß die Schlinge (20) an dem in der Nähe der Ausnehmung befindlichen Ende der geradlinigen Seite des Kippriegels befestigt ist, während das Spannorgan (14) am anderen Ende der geradlinigen Seite befestigt ist.
    030028/0002
    8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stoffquadrat (3) des Luftsacks (2), das dem den Füllansatz (6) tragenden Stoffquadrat entgegengesetzt ist, eine Peitschenantenne (4) trägt, deren Fuß an einer starren Scheite (5) "befestigt ist, die am Stoffquadrat (3) angeklebt ist und den Deckel eines Gehäuses (B) bildet, das die Funksendeausrüstung der Unterwasser-Horchboje enthält.
    9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden den Luftsack bildenden Stoffquadrate (3) durch ein elastisches Organ (7) miteinander verbunden sind, das dazu bestimmt ist, die Antenne (4) in der richtigen lage zu halten.
    G30028/ÖÖ02
DE19752553040 1974-11-28 1975-11-26 Vorrichtung zum abwerfen und bestimmen der tauchtiefe einer aufgehaengten last Withdrawn DE2553040A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7438948A FR2438587A1 (fr) 1974-11-28 1974-11-28 Dispositif de largage et de flottaison pour une charge suspendue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2553040A1 true DE2553040A1 (de) 1980-07-10

Family

ID=9145321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752553040 Withdrawn DE2553040A1 (de) 1974-11-28 1975-11-26 Vorrichtung zum abwerfen und bestimmen der tauchtiefe einer aufgehaengten last

Country Status (4)

Country Link
CA (1) CA1096031A (de)
DE (1) DE2553040A1 (de)
FR (1) FR2438587A1 (de)
GB (1) GB1588917A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218950B (en) * 1988-05-26 1992-09-30 Secr Defence Brit An air descent control and flotation device
GB8913961D0 (en) * 1989-06-16 1989-08-02 Secr Defence Float for an air-launched sonobuoy
FR2654065B1 (fr) * 1989-11-03 1993-05-28 Laloubere Jean Claude Ballon flotteur pour largage d'une charge a la surface d'un plan d'eau.
GB2250960B (en) * 1990-12-18 1994-08-17 Secr Defence Float for an air-launched sonobuoy
CN104890883A (zh) * 2014-03-06 2015-09-09 廖学志 预开式降落伞
CN104627323A (zh) * 2015-02-04 2015-05-20 国家海洋技术中心 一种投弃式气象漂流浮标
CN109466777B (zh) * 2018-10-30 2022-02-01 航宇救生装备有限公司 一种重装空投装备自动调姿系统
CN109665108B (zh) * 2019-02-13 2023-08-15 中国工程物理研究院总体工程研究所 空投航行器入水降落伞自动脱落装置
CN112706879B (zh) * 2021-01-18 2021-11-02 自然资源部第一海洋研究所 一种移动定位式海洋环境监测平台

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB925660A (en) * 1959-05-22 1963-05-08 Ultra Electronics Ltd Collapsible float capable of opening when dropped from aircraft
US3234503A (en) * 1963-03-27 1966-02-08 Hoffman Electronics Corp Drag chute and flotation device
US3328750A (en) * 1965-08-31 1967-06-27 George A Gimber Entrapped air flotation device
US3514058A (en) * 1968-05-03 1970-05-26 Us Navy Self-inflating retardation and floatation device
US3613097A (en) * 1969-02-24 1971-10-12 Raymond S Daughenbaugh Autoinflating sea target

Also Published As

Publication number Publication date
GB1588917A (en) 1981-04-29
FR2438587B1 (de) 1983-05-13
FR2438587A1 (fr) 1980-05-09
CA1096031A (fr) 1981-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102705T2 (de) Wasserrettungsgerät.
DE2213144C3 (de) Schwimmzaun zur Eindämmung von auf der Wasseroberfläche schwimmenden Verunreinigungen, insbesondere von Öl
DE2807253B2 (de) Signalboje
DE1756919B2 (de) Zum Retten von ertrinkenden, an der Wasseroberfläche treibenden Personen dienendes Bergungsnetz
DE2553040A1 (de) Vorrichtung zum abwerfen und bestimmen der tauchtiefe einer aufgehaengten last
DE2914129A1 (de) Auseinanderziehbare sonaranordnung mit miteinander verbundenen wandlern, die im reflektionsverfahren arbeiten
DE2424648C3 (de) Rettungsgerät für Schiffe
DE2050931C3 (de) Von einem sinkenden Schiff aufschwimmende Rettungsboje
DE3806265A1 (de) Schutzhuelle und verfahren zur umhuellung eines im wasser liegenden schiffs- oder bootsrumpfes
DE2341169A1 (de) Rettungsboje
DE2430574A1 (de) Rettungseinrichtung
DE20110160U1 (de) Seekabelschwimmer
DE1556482C3 (de) Behälter für ein aufblasbares Rettungsfloß
DE2846073A1 (de) Geraet und verfahren zur bergung schiffbruechiger
DE570719C (de) Boje zur Verankerung von Booten und Wasserflugzeugen
DE2938755A1 (de) Startschot fuer surfbrett
DE142844C (de)
CH603392A5 (en) Sail floats for attaching to boat masts
DE19928792A1 (de) Schlauchboot, insbesondere Rettungsinsel
DE2820031C2 (de) Schlepp- und aufblasbares Wasserfahrzeug mit verbesserten Schleppeigenschaften
DE1531677A1 (de) Verfahren zur Bergung auf Grund gelaufener Schiffe und unter Wasser gesunkener Gegenstaende-besonders von Schiffswracks
DE3245876A1 (de) Fallschirm
DE102013101287B4 (de) Vorrichtung zum Heben eines auf Grund gelaufenen Schiffs
DE1431290C (de) Ankerboje zum punktförmigen Verankern von Schiffen
DE3015620A1 (de) Kenterschutz fuer wasserfahrzeuge, insbesondere fuer schlauchboote und rettungsinseln

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination