DE2551400B2 - Aus unterspannten Stahlträgern gebildetes Tragwerk - Google Patents

Aus unterspannten Stahlträgern gebildetes Tragwerk

Info

Publication number
DE2551400B2
DE2551400B2 DE19752551400 DE2551400A DE2551400B2 DE 2551400 B2 DE2551400 B2 DE 2551400B2 DE 19752551400 DE19752551400 DE 19752551400 DE 2551400 A DE2551400 A DE 2551400A DE 2551400 B2 DE2551400 B2 DE 2551400B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel girders
girders
triangular
steel
supporting structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752551400
Other languages
English (en)
Other versions
DE2551400A1 (de
DE2551400C3 (de
Inventor
Erich Braeutigam
Harry Degenkolb
Walter Ddr 8921 Sproitz Mielsch
Werner Ddr 9900 Plauen Schneider
Guenter Ddr 9920 Oelsnitz Schurz
Fritz Dipl.-Ing. Strehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB METALLEICHTBAUKOMBINAT DDR 7010 LEIPZIG
Original Assignee
VEB METALLEICHTBAUKOMBINAT DDR 7010 LEIPZIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB METALLEICHTBAUKOMBINAT DDR 7010 LEIPZIG filed Critical VEB METALLEICHTBAUKOMBINAT DDR 7010 LEIPZIG
Publication of DE2551400A1 publication Critical patent/DE2551400A1/de
Publication of DE2551400B2 publication Critical patent/DE2551400B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2551400C3 publication Critical patent/DE2551400C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/08Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with apertured web, e.g. with a web consisting of bar-like components; Honeycomb girders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/10Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal prestressed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0486Truss like structures composed of separate truss elements
    • E04C2003/0495Truss like structures composed of separate truss elements the truss elements being located in several non-parallel surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Tragwerk, das aus unterspannten, an ihren Enden auflagerbaren, biegesteifen Stahlträgern gebildet ist, insbesondere stählerne Dachtragwerke.
Es ist bekannt, unterspannte Träger für Dachtragwerke vorzusehen. Die bekannten unterspannten Träger können jedoch nur als einzelne ebene Dachbinder Verwendung finden. Dachtragwerke mit solchen unterspannten einzelnen Biegeträgern als Dachbinder auszurüsten, erfordert aber einen hohen Stabilisierungsaufwand.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgemäß darin, ein leichtes Tragwerk der genannten Art zu schaffen, dessen unterspannte Stahlträger miteinander ein räumlich stabiles Bauteil bilden, das an vier Eckpunkten vertikal auflagerbar und über die Trägerlänge beliebig belastbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwei Stahlträger in einer Ebene im bestimmten Abstand parallel zueinander angeordnet sind und über je einen Eckpunkt einer oder mehrerer fluchtend hintereinander angeordneter und quer zu den Stahlträgern verlaufender, in sich stabiler Dreieckscheiben und mit an ihren vier Enden befestigten Spanngliedern über den dritten Eckpunkt der Dreieckscheiben miteinander fest verbunden sind, so daß beide Stahlträger räumlich unterspannt sind. Zweckmäßigerweise können die Dreieckscheiben fachwerkartig oder vollwandig ausgebildet werden.
Mit der Erfindung ist somit ein räumlich unterspanntes Tragwerk geschaffen, das sich je nach Bedarf als einzelnes räumlich unterspanntes Bauteil oder als eine Kombination mehrerer räumlich unterspannter Bauteile in Form eines größeren Tragwerkes verwenden läßt und als Dachtragwerk für Flächen unterschiedlichster Größen geeignet ist Das räumlich unterspannte Tragwerk hat den Vorteil, daß bei vertikal auf das Dach wirkenden Lasten die biegesteifen Stahlträger durch die Dreieckscheiben unterstützt werden, wohingegen bei entgegengerichteter Kraft die Stahlträger als Zweistützenträger wirken. Das erfindungsgemäße Tragwerk kann deshalb als einzelnes räumlich unterspanntes ίο Tragsegment oder auch in der Zusammenstellung mehrerer solcher auf zusätzliche Stabilisierung und auf den damit verbundenen Aufwand verzichten und hat außerdem den Vorteil, daß unsymmetrisch auf die Stahlträger wirkende Belastungen durch die Dreieckscheiben umverteilt werden.
Auch für die Fertigung bringt das erfindungsgemäße Tragwerk Vorteile, indem es eine werkstattseitige Vorfertigung der Dreieckscheiben und eine Bereitstellung der Stahlträger sowie der Zugglieder ermöglicht. Somit besteht das erfindungsgemäße Tragwerk aus wenigen Einzelteilen, die nicht nur günstige Voraussetzung für eine Konservierung, sondern auch für den Versand bieten.
Für dis Montage hat das Tragwerk ebenfalls Vorteile dadurch, daß die Dreieckscheiben als Lehren beim Zusammenbau der einzelnen Stahlträger dienen können.
Nachfolgend ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben. Die Zeichnung Jo zeigt in
F i g. 1 ein räumlich unterspanntes Tragwerk mit zwei stabilisierenden Dreieckscheiben,
F i g. 2 ein räumlich unterspanntes Tragwerk mit einer stabilisierenden Dreieckscheibe,
F i g. 3 ein Tragwerk mit Auflage auf Randträgern und
F i g. 4 ein Tragwerk mit Auflage auf Dachbindern.
Die Tragwerke gemäß F i g. 1 oder 2 werden einzeln oder im bestimmten Abstand voneinander auf Randträgern I (Fig.3) oder auf Dachbindern 2 (Fig.4) angeordnet, die ihrerseits auf Stützen 3 ruhen.
Ein Tragwerk gemäß F i g. 1 besteht aus zwei parallel zueinander liegenden biegesteifen Stahlträgern 4, die untereinander über die oberen Eckpunkte zweier in sich stabiler Dreieckscheiben 5 verbunden sind.
Die als Unterstützung für die Stahlträger 4 dienenden Dreieckscheiben 5 sind an ihren unteren Eckpunkten untereinander und jeweils mit den Enden der Stahlträger 4 über Spannglieder fest verbunden.
Eine andere Ausführungsform eines Tragwerks zeigt F i g. 2, bei der ein Tragwerk ebenfalls aus zwei parallel zueinander liegenden Stahlträgern 4 besteht, die jedoch mit nur einer in Längsrichtung der Stahlträger mittig angeordneten Dreieckscheibe 5 ausgerüstet sind. Diese >5 ist an ihrem unteren Eckpunkt analog zu F i g. 1 mit den Enden der Stahlträger 4 verbunden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aus unterspannten, an ihren Enden auflagerbaren, biegesteifen Stahlträgern gebildetes Tragwerk, insbesondere für stählerne Dachtragwerke, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stahlträger (4) in einer Ebene im bestimmten Abstand parallel zueinander angeordnet sind und über je einen Eckpunkt einer oder mehrerer fluchtend hintereinander angeordneter, quer zu den Stahlträgern verlaufender, in sich stabiler Dreieckscheiben (5) und mit an ihren vier Enden befestigten Spanngliedern (6; 7) über den dritten Eckpunkt der Dreieckscheiben (5) miteinander fest verbunden sind, so daß beide Stahlträger (4) räumlich unterspannt sind.
2. Tragwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreieckscheibe (5) fachverkartig oder vollwandig ausgebildet ist.
DE19752551400 1975-01-13 1975-11-15 Aus unterspannten Stahlträgern gebildetes Tragwerk Expired DE2551400C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18360475A DD121000A3 (de) 1975-01-13 1975-01-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2551400A1 DE2551400A1 (de) 1976-07-15
DE2551400B2 true DE2551400B2 (de) 1980-06-04
DE2551400C3 DE2551400C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=5498814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551400 Expired DE2551400C3 (de) 1975-01-13 1975-11-15 Aus unterspannten Stahlträgern gebildetes Tragwerk

Country Status (5)

Country Link
CS (1) CS192065B1 (de)
DD (1) DD121000A3 (de)
DE (1) DE2551400C3 (de)
SU (1) SU699139A1 (de)
YU (1) YU331575A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4349996A (en) * 1980-04-24 1982-09-21 Armco Inc. Integrated roof system
US4435932A (en) * 1981-10-19 1984-03-13 Armco Inc. Alternating V-truss roof system and method of erection

Also Published As

Publication number Publication date
SU699139A1 (ru) 1979-11-25
DD121000A3 (de) 1976-07-12
DE2551400A1 (de) 1976-07-15
DE2551400C3 (de) 1981-02-05
YU331575A (en) 1982-02-28
CS192065B1 (en) 1979-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162346C3 (de)
DE2021026A1 (de) Vorgespannte,waagerecht einen Verbundkoerper bildende Traegereinheit aus Holz- und Metallteilen
DE1509025B1 (de) Steifes plattenfoermiges Bauelement aus Metall
DE60201898T2 (de) Solargeneratorstruktur für satelliten mit verstrebungselementen zwischen pa neelen
DE2551400C3 (de) Aus unterspannten Stahlträgern gebildetes Tragwerk
DE2801945A1 (de) Standardbruecken aus stahl und ihre bauteile
DE2949891A1 (de) Montierbares regal
EP0063798A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fachwerkträgers und nach dem Verfahren hergestellter Fachwerkträger
DE2621549A1 (de) Bauelementesatz, insbesondere zur errichtung von spielgeraeten
DE2162383C3 (de) DoppelschaUge, versetzbare Trennwand sowie Abstandhalter hierzu
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE2403552C3 (de) Aus Tragwerkseinheiten bestehendes Dachtragwerk
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE2719490A1 (de) Dachbinder eines zelt-traggeruestes
DE1659041C3 (de) Fachwerkartiges Tragwerk
DE2210141A1 (de) Dachstuhl, insbesondere für ein Treibhaus
DE1509025C (de) Steifes plattenformiges Bauelement aus Metall
DE3333180C2 (de)
DE1609578C3 (de) Selbsttragende Bauplatte
DE202015103171U1 (de) mehrteiliger Träger
DE2650353A1 (de) Bauelement fuer dachkonstruktionen
DE2526723C3 (de) Stahlträger, insbesondere für den Gebäudebau
DE2305714A1 (de) Holzgittertraeger
DE2743744C2 (de) Transportpalette für Blechpakete, Bandblechrollen o.dgl
DE4232574A1 (de) Torsionssteife fahrzeug-bodengruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee