DE2551271A1 - Bewegliches hackschnitzelgeraet - Google Patents

Bewegliches hackschnitzelgeraet

Info

Publication number
DE2551271A1
DE2551271A1 DE19752551271 DE2551271A DE2551271A1 DE 2551271 A1 DE2551271 A1 DE 2551271A1 DE 19752551271 DE19752551271 DE 19752551271 DE 2551271 A DE2551271 A DE 2551271A DE 2551271 A1 DE2551271 A1 DE 2551271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood chip
wood
chopper
feed device
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752551271
Other languages
English (en)
Inventor
Pertti Szepaniak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TYOEVAELINE Oy
Original Assignee
TYOEVAELINE Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI3318/74A external-priority patent/FI52008B/fi
Application filed by TYOEVAELINE Oy filed Critical TYOEVAELINE Oy
Publication of DE2551271A1 publication Critical patent/DE2551271A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/002Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees for comminuting plant waste
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/08Felling trees
    • A01G23/093Combinations of shearing, sawing or milling apparatus specially adapted for felling trees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/002Transporting devices for wood or chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/02Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor of wood shavings or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein bewegliches Hackschnitzelgerät, das an einen Traktor o. dgl. gekuppelt werden kann oder einen eigenen Antriebsmotor hat.
Heute ist es wegen des Mangels an Rohstoff in der Holzveredelungsindustrie notwendig, immer dünnere Bäume sowie Äste zu benutzen, die früher als nutzlos betrachtet wurden. Zweck der Erfindung ist es, ein leistungsfähiges Hackschnitzelgerät zu schaffen, mit dem bei Waldhauarbeiten auf dem Boden gebliebene Äste u. dgl. aufgenommen und an Ort und Stelle im Gelände zu Hackschnitzeln verarbeitet werden können.
Zum Hackschnitzelgerät gemäß der Erfindung gehört ein Zerhacker mit Speisevorrichtung, eine Hebevorrichtung zum Einbringen der Bäume in die Speisevorrichtung des Zerhackers ein Hackschnitzelbehälter, und
ein Überleitungsrohr für Hackschnitzel, das den Zerhacker mit dem Hackschnitzelbehälter verbindet.
609821/0334
- 2 - 1A-47 334
Die Speisevorrichtung kann - vorzugsweise durch Schwenkung sowohl in der waagerechten als auch in der senkrechten Ebene - eingestellt werden. Das waagerechte Einstellen kann nach beiden Seiten des Hackschnitzelgerätes ausgeführt werden, wodurch der Arbeitsbereich vergrößert werden kann. Das senkrechte Einstellen ist vorteilhaft besonders wenn man kurze Bäume verarbeitet, die hierbei durch ihr Gewicht ins Hackschnitzelgerät fallen. Weitere Besonderheiten der Erfindung gehen aus den Patentansprüchen 4 bis 7 hervor.
Das Hackschnitzelgerät gemäß der Erfindung eignet sich gut für Verwendung im Gelände, wo es sich längs Fahrspuren bewegen, beim Entasten der Bäume auf den Boden gefallene Äste aufnehmen und diese in Hackschnitzel umwandeln kann. Das Hackschnitzelgerät kann auch normalgroße Faserbäume als solche verarbeiten und bietet somit auch ein neues Verarbeitungsverfahren.
Ein Ausführungsbeispiel mit weiteren Einzelheiten der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Hackschnitzelgerät gemäß der Erfindung in Seitenansicht;
Fig. 2 das Hackschnitzelgerät von oben gesehen;
Fig. 3 und 4 das Einstellen des Zerhackers in der senkrechten Ebene.
Hauptteile des dargestellten Hackschnitzelgerätes sind ein Hackschnitzelbehälter 1, ein Zerhacker 2 mit Speisevorrichtung 3, eine Hebevorrichtung 4 sowie ein den Zerhacker 2 mit dem Hackschnitzelbehälter 1 verbindendes Hackschnitzelüberleitungsrohr 5. Im Ausführungsbeispiel gemäß der Zeichnung wird ein Traktor 8 als Zugfahrzeug und als Kraftquelle des Hackschnitzelgeräts benutzt. Die genannten Hauptteile des Hackschnitzelgeräts sind auf einem an den Traktor 8 gekuppelten Wagenunter-
609821/0334 " 3 "
- 3 - 1A-47 334
gestell 9 montiert.
Der Zerhacker 2 mit Speisevorrichtung 3 sowie die Hebevorrichtung 4 sind vorteilhaft auf einem Gestell 10 montiert, das in bezug auf das Wagenuntergestell 9 drehbar ist. Hierdurch kann die Speisevorrichtung 3 des Zerhackers 2 in die jeweils erwünschte. Richtung eingestellt werden, wodurch das Hackschnitzelgerät beträchtlich anpassungsfähiger wird. Zum Einstellen kann man an sich bekannte hydraulische oder mechanische Vorrichtungen benutzen. Die Speisevorrichtung 5 kann nach beiden Seiten des Geräts gerichtet werden. Als Hebevorrichtung 4 kann man einen gewöhnlichen, bei Waldarbeiten verwendeten Hebekran verwenden, der entweder der Bewegung der Speisevorrichtung 3 folgend oder davon unabhängig eingestellt werden kann.
Die Speisevorrichtung 3 kann auch durch Schwenken in der senkrechten Ebene eingestellt werden. Diese Einstellbarkeit kann zum Beispiel in der in Fig. 3 und 4 dargestellten Weise erreicht werden; dabei bewegt sich der Zerhacker 2 zusammen mit der Speisevorrichtung 3 sowohl beim waagerechten als auch beim senkrechten Einstellen, aber die Speisevorrichtung kann auch so angeordnet werden, daß sie im wesentlichen unabhängig vom Zerhacker 2 steuerbar ist.
Der Zerhacker 2 mit Speisevorrichtung 3 und einem Hydraulikmotor 6 als Antrieb des Zerhackers ist in einer senkrechten Ebene schwenkbar in einem Lager 12 am Gestell 10 gelagert. Das Schwenken des Zerhackers 2 um das Lager 12 kann vorteilhaft mittels eines am Wagenuntergestell 9 befestigten Hydraulikzylinders 13 bewirkt werden. Der Schwenkbereich beträgt vorteilhaft rund 90°, so daß die Speisevorrichtung 3 eine beinahe senkrechte Lage erreichen kann. Diese Lage ist vorteilhaft beim Behandeln von kurzen Bäumen, wobei diese wegen ihres Gewichts in den Zerhacker 2 fallen.
- 4 -609821/033.4
- 4 - 1A-47 334
Das Hackschnitzelgerät kann vorteilhaft längs z. B. den Holzabschleppfaden gefahren werden. Auf dem Boden liegende kleine Bäume und Äste werden mit der Hebevorrichtung 4 in die Speisevorrichtung 3 geschoben, welche die Bäume dem Zerhacker 2 zuführt. Die Hackschnitzel werden dann unter Benutzung einer Blaskraft des Zerhackers durch das Überleitungsrohr 5 dem Hackschnitzelbehälter 1 zugeführt.
Der Hackschnitzelbehälter 1 ist oben vorteilhaft mit einem Schutznetz 7 ausgerüstet, das die aus dem Rohr 5 kommenden Hackschnitzel daran hindert, aus dem Behälter herausgeschleudert zu werden. Der Hackschnitzelbehälter 1 kann zwecks Entleerung um ein Lager 11 gekippt werden, wobei das genannte Schutznetz 7, das an der Hinterkante des Hackschnitzelbehälters nicht befestigt ist, ein kontrolliertes Ausladen der Hackschnitzel zuläßt. Bei einer anderen, in der Zeichnung nicht gezeigten Ausführungsform ist das Schutznetz für den Hackschnitzelbehälter in zwei türflügelartigen Hälften an beiden Seitenkanten montiert. Wenn der Behälter 1 rückwärts gekippt wird, drehen sich die Hälften des Schutznetzes nach außen; diese Bewegung wird am besten durch eine Verbindung der Innenkanten der Halften. mittels z. B. einer Schnur von bestimmter Länge begrenzt. Dadurch wird eine in ihrer Breite gleichmäßige Entleerung des Hackschnitzelbehälters 1 erreicht. Während der Entleerung kann der Wagen mit in der Zeichnung nicht gezeigten, z. B. hydraulisch betätigten, Stützbeinen gestützt werden.
Die beispielsweise als Kran ausgeführte Hebevorrichtung 4 braucht nicht in dem in der Zeichnung gezeigten Zusammenhang mit dem Zerhacker angeordnet zu sein sondern kann zum Beispiel auf dem Fahrerhaus des Traktors aufgestellt werden. Das Hackschnitzelgerät kann an ein anderes Antriebsfahrzeug gekuppelt sein, oder :.es kann mit eigenem Antriebsmotor ausgerüstet sein.
' — 5 —
609821/0334
- 5 - 1A-47
Auch kann die Richtungseinsteilbarkeit des Zerhackers unter Verwendung anderer hydraulischer oder mechanischer Vorrichtungen erzielt werden. Auch bezüglich des Hackschnitzerbehälters und dessen Entleerung gibt es alternative Lösungen.
ANSPRÜCHE:
609821/0334

Claims (7)

  1. ANSPRÜCHE
    .j Bewegliches Hackschnitzelgerät, gekennzeichnet durch,
    einen Zerhacker (2) mit Speisevorrichtung (3), eine Hebevorrichtung (4) zum Einbringen der Bäume in die Speisevorrichtung (3),
    einen Hackschnitzelbehälter (1), und ein Überleitungsrohr (5) für Hackschnitzel, das den Zerhacker (2) mit dem Hackschnitzelbehälter (1) verbindet.
  2. 2. Hackschnitzelgerät gemäß Anspruch 1, dadurch
    ge
    kennzeichnet , daß die Speisevorrichtung (3) in einer waagerechten Ebene einstellbar ist.
  3. 3. Hackschnitzelgerät gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Speisevorrichtung (3) in einer senkrechten Ebene einstellbar ist.
  4. 4. Hackschnitzelgerät gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Zerhacker (2) so angeordnet ist, daß er der Einstellbewegung der Speisevorrichtung (3) folgt.
  5. 5. Hackschnitzelgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Hebevorrichtung (4) so angeordnet ist, daß sie der Bewegung der Speisevorrichtung (3) in der waagerechten Ebene folgt.
    609821/033 4
    — 2 —
    1Α-47
  6. 6. Hackschnitzel-gerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet , daß der Hackschnitzelbehälter (1) kippbar ist und mit einem ihn abdeckenden Schutznetz (7) zum Verhindern eines Herausschleuderns der Hackschnitzel ausgerüstet ist.
  7. 7. Hackschnitzelgerät gemäß einem der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet , daß das Überleitungsrohr (5) für Hackschnitzel biegsam ist und mit dem Hackschnitzelbehälter (1) lösbar verbunden ist.
    609821/0334
    Leerseite
DE19752551271 1974-11-15 1975-11-14 Bewegliches hackschnitzelgeraet Ceased DE2551271A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI3318/74A FI52008B (de) 1974-11-15 1974-11-15
FR7535827A FR2332110A1 (fr) 1974-11-15 1975-11-24 Coupeuse a bois mobile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551271A1 true DE2551271A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=26156685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551271 Ceased DE2551271A1 (de) 1974-11-15 1975-11-14 Bewegliches hackschnitzelgeraet

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2551271A1 (de)
FR (1) FR2332110A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141940A1 (de) * 1980-10-24 1982-06-09 Erjo Maskiner AB, 34014 Lagan Spanzerkleinerungsfahrzeug
AT381668B (de) * 1982-07-02 1986-11-10 Stroemungsmasch Anst Selbstfahrende arbeitsmaschine zur zerspanung von baumstaemmen
EP0307159A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Teagle Machinery Limited Vorrichtung zum Zerreissen von Ballen
DE4214749A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Biso Maschf Gmbh Ballenhäcksler
DE4416195A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Josef Gres Verfahren und Vorrichtung zum Fällen und Verarbeiten von Bäumen
AT402709B (de) * 1991-11-11 1997-08-25 Sunds Defibrator Woodhandling Scheibenspaner und verfahren zur beschickung desselben
EP1557081A1 (de) * 2004-01-21 2005-07-27 BERTI Macchine Agricole S.R.L. Verbesserter Häcksler
RU2583639C1 (ru) * 2015-05-20 2016-05-10 Акционерное общество "Государственный научный центр лесопромышленного комплекса" (АО "ГНЦ ЛПК") Машина для очистки лесосек от порубочных остатков
DE202015007885U1 (de) * 2015-06-23 2016-09-26 Doppstadt Familienholding Gmbh Zerkleinerungsvorrichtung, die auf der Ladefläche einer Transportvorrichtung anordenbar ist

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB707867A (en) * 1948-09-21 1954-04-21 Fitchburg Engineering Corp Log and brush wood chipping machine
US3223129A (en) * 1962-10-08 1965-12-14 Thomas W Nicholson Log barker-chippers
US3576203A (en) * 1968-12-06 1971-04-27 Rene Cote Chip converter
US3651845A (en) * 1970-05-25 1972-03-28 Robert L Propst Method and apparatus for converting trees into wood chips
US3610302A (en) * 1970-08-05 1971-10-05 Owens Illinois Inc Impact shear device
US3752409A (en) * 1971-09-30 1973-08-14 Jacksonville Blow Pipe Co Wooden article and like destroyer
SE389651B (sv) * 1975-04-17 1976-11-15 Sundin A E Forfarande vid emballering av treflis jemte anordning for utforande av forfarandet

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141940A1 (de) * 1980-10-24 1982-06-09 Erjo Maskiner AB, 34014 Lagan Spanzerkleinerungsfahrzeug
AT381668B (de) * 1982-07-02 1986-11-10 Stroemungsmasch Anst Selbstfahrende arbeitsmaschine zur zerspanung von baumstaemmen
EP0307159A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Teagle Machinery Limited Vorrichtung zum Zerreissen von Ballen
AT402709B (de) * 1991-11-11 1997-08-25 Sunds Defibrator Woodhandling Scheibenspaner und verfahren zur beschickung desselben
DE4214749A1 (de) * 1992-05-04 1993-11-11 Biso Maschf Gmbh Ballenhäcksler
DE4416195A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Josef Gres Verfahren und Vorrichtung zum Fällen und Verarbeiten von Bäumen
EP1557081A1 (de) * 2004-01-21 2005-07-27 BERTI Macchine Agricole S.R.L. Verbesserter Häcksler
US7398937B2 (en) 2004-01-21 2008-07-15 Berti Macchine Agricole S.R.L. Shredding machine
RU2583639C1 (ru) * 2015-05-20 2016-05-10 Акционерное общество "Государственный научный центр лесопромышленного комплекса" (АО "ГНЦ ЛПК") Машина для очистки лесосек от порубочных остатков
DE202015007885U1 (de) * 2015-06-23 2016-09-26 Doppstadt Familienholding Gmbh Zerkleinerungsvorrichtung, die auf der Ladefläche einer Transportvorrichtung anordenbar ist

Also Published As

Publication number Publication date
FR2332110B1 (de) 1982-04-09
FR2332110A1 (fr) 1977-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702221A1 (de) Maehmaschine
EP0073360B1 (de) Mähmaschine
DE2551271A1 (de) Bewegliches hackschnitzelgeraet
DE8016170U1 (de) Vorrichtung zum entwurzeln von baumstuempfen
DE2225783A1 (de) Flachsilofraese
DE1930687C3 (de) Abladevomchtung für eine fahrbare Baumbearbeitungsmaschine
DE2356023A1 (de) Holzgewinnungsmaschine
DE3642809C2 (de)
EP0113335A1 (de) Motorfahrzeug mit lageveränderbarer Fahrerkabine
EP0406217B1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Mähen
US3805859A (en) Delimbing assembly for a tree harvester
DE3520273A1 (de) Ladewagen mit schleifeinrichtung
DE202008016888U1 (de) Harvester
DE2817901A1 (de) Geraet zum entnehmen von futterportionen aus silos
DE3937124A1 (de) Mit profilbandlaufwerken arbeitendes mehrzweckfahrzeug
DE3037522C2 (de)
DE2330257A1 (de) Selbstfahrender feldhaecksler
EP0171610B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Baumstämmen
DE1923162A1 (de) Fahrbarer Baumverarbeiter
DE2536793C3 (de) Vorrichtung zum Abtragen, Transportieren und Austeilen von Silagefutter aus Fahrsilos, Mieten o.dgl. (sog.Silofräse)
EP3479678A1 (de) Sägevorrichtung zum zuschneiden von pflanzen
EP0081190A2 (de) Fahrzeuganhänger mit seitlich wegschwenkbarer Zugkupplung
AT397170B (de) Streuvorrichtung für rundballen aus stroh
DE3232812A1 (de) Wurfgeblaese
AT408176B (de) Fahrzeug zum ernten von bäumen und zum transportieren von baumstämmen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection