DE2549071B1 - Handschuhkasten fuer Kraftwagen - Google Patents

Handschuhkasten fuer Kraftwagen

Info

Publication number
DE2549071B1
DE2549071B1 DE2549071A DE2549071A DE2549071B1 DE 2549071 B1 DE2549071 B1 DE 2549071B1 DE 2549071 A DE2549071 A DE 2549071A DE 2549071 A DE2549071 A DE 2549071A DE 2549071 B1 DE2549071 B1 DE 2549071B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
glove box
box according
line
dashboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2549071A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2549071C2 (de
Inventor
Rolf Amann
Horst Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19752549071 priority Critical patent/DE2549071C2/de
Priority claimed from DE19752549071 external-priority patent/DE2549071C2/de
Priority to GB43975/76A priority patent/GB1535347A/en
Priority to IT51894/76A priority patent/IT1076833B/it
Priority to US05/736,493 priority patent/US4109955A/en
Priority to FR7632773A priority patent/FR2329478A1/fr
Priority to JP51130569A priority patent/JPS5257632A/ja
Publication of DE2549071B1 publication Critical patent/DE2549071B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2549071C2 publication Critical patent/DE2549071C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Handschuhkasten für Kraftwagen, der durch einen in der Armaturentafel angeordneten Deckel verschließbar ist und der von einem im Bereich der Armaturentafel gehaltenen Gehäuse gebildet wird.
Die heute im Kraftwagenbau allgemein verwendeten Gehäuse von Handschuhkasten weisen in sich eine relativ hohe Festigkeit auf. Das hat den Nachteil, daß beim Auffahren eines mit einem solchen Handschuhkasten ausgestatteten Fahrzeugs auf ein Hindernis im Motorraum bzw. einem vorn liegenden Kofferraum angeordnete Aggregate auf dem Bodenteil des Gehäuses auftreffen können, dieses so belasten, daß der Deckel des Handschuhkastens aufgestoßen wird und als die Insassen gefährdendes Bauteil in den Innenraum des Fahrzeugs ragt
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Handschuhkasten für Kraftwagen zu schaffen, der keinesfalls ein zusätzliches Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen bedeuten kann.
Dies wird erfindungsgemäß bei einem Handschuhkasten der eingangs geschilderten Art dadurch erreicht, daß das Gehäuse mindestens eine umlaufende Schwächungslinie aufweist, die bei entgegen der Fahrtrichtung gerichteter Krafteinwirkung auf den Handschuhkasten eine Verringerung der Tiefe des Gehäuses bewirkt.
Bei einem Handschuhkasten, dessen Gehäuse aus Kunststoff, Holzfaserstoff od. dgl. besteht, ist es besonders vorteilhaft wenn die Schwächungslinie als Sollbruchlinie ausgebildet ist, die bei entsprechender Krafteinwirkung eine Verringerung der Tiefe des Gehäuses durch Lösen von Teilen desselben bewirkt.
Wenn das Gehäuse des Handschuhkastens dagegen aus einem plastisch verformbaren Werkstoff, wie z. B. Blech, besteht, kann es vorteilhaft sein, wenn die Schwächungslinie als Absatz od. dgl. ausgebildet ist, der bei entsprechender Krafteinwirkung ein Ineinanderstülpen von Teilen des Gehäuses bewirkt.
Schließlich kann es noch günstig sein, wenn mehrere hintereinander liegende, umlaufende Schwächungslinien vorgesehen sind.
Außerdem kann es vorteilhaft sein, die Schwächungslinien mit einer Perforation zu versehen.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Ansicht eines Teils einer Armaturentafel eines Kraftwagens mit Handschuhkasten,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der F i g. 1, in größerem Maßstab,
F i g. 3 eine weitere Ausgestaltung einer Sollbruchlinie, wie sie in F i g. 2 oben dargestellt ist, in größerem Maßstab,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV in F i g. 3 und
Fig.5 einen Schnitt durch den unteren Teil des Gehäuses eines Handschuhkastens mit anderer Ausbildung der Sollbruchlinie.
Der in den verschiedenen Figuren der Zeichnung dargestellte Handschuhkasten besteht aus einem Gehäuse 1, das bei 2 und 3 an der Armaturentafel 4 befestigt und durch einen Deckel 5 verschließbar ist. Der Bodenteil 6 des Gehäuses 1 ist mit geringerer Wandstärke ausgeführt als dessen übriger Bereich und geht mit stufenförmigen Absätzen 7 bzw. 8 in den Bereich mit größerer Wandstärke über, wobei die Absätze 7 und 8 als Sollbruchlinie wirken, wenn der Bodenteil 6 entsprechend belastet wird. Die Lage der stufenförmigen Absätze 7 und 8 wird entsprechend den erforderlichen Verformungswegen gewählt.
In den Fig.3 und 4 der Zeichnung ist eine Sollbruchlinie 9 dargestellt, die ähnlich dem Absatz 7 in Fig.2 oben ausgebildet ist, wobei jedoch in dem Bereich zusätzlich Aussparungen 10 vorgesehen sind. Die Innenseite des Gehäuses 1 ist in diesem Falle mit einer zusätzlichen, nicht unterbrochenen Schicht 11, z. B. mit einer Beflockung, versehen.
In der F i g. 5 schließlich sind zwei weitere Ausführungsformen von Sollbruchlinien dargestellt, und zwar oben in Form eines Absatzes 12 ohne Wandstärkenverminderung und unten in Form einer Einkerbung 13.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Handschuhkasten für Kraftwagen, der durch einen in der Armaturentafel angeordneten Deckel verschließbar ist und der von einem im Bereich der Armaturentafel gehaltenen Gehäuse gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) mindestens eine umlaufende Schwächungslinie aufweist, die bei entgegen der Fahrtrichtung gerichteter Krafteinwirkung auf den Handschuhkasten eine Verringerung der Tiefe des Gehäuses (1) bewirkt.
2. Handschuhkasten nach Anspruch 1, dessen Gehäuse aus Kunststoff, Holzfaserstoff od. dgl. besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungslinie als Sollbruchlinie (9, Absätze 7, 8 und 12; Einkerbung 13) ausgebildet ist, die bei entsprechender Krafteinwirkung eine Verringerung der Tiefe des Gehäuses (1) durch Lösen von Teilen desselben (Bodenteil 6) bewirkt.
3. Handschuhkasten nach Anspruch 1, dessen Gehäuse aus einem plastischen verformbaren Werkstoff, wie z. B. Blech besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungslinie als Absatz od. dgl. ausgebildet ist, der bei entsprechender Krafteinwirkung ein Ineinanderstülpen von Teilen des Gehäuses bewirkt
4. Handschuhkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere hintereinanderliegende, umlaufende Schwächungslinien vorgesehen sind.
5. Handschuhkasten nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwächungslinien mit einer Perforation (Aussparungen 10) versehen sind.
DE19752549071 1975-11-03 1975-11-03 Handschuhkasten für Kraftwagen Expired DE2549071C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549071 DE2549071C2 (de) 1975-11-03 Handschuhkasten für Kraftwagen
GB43975/76A GB1535347A (en) 1975-11-03 1976-10-22 Glove compartment in a vehicle
IT51894/76A IT1076833B (it) 1975-11-03 1976-10-26 Disposizione di bauletto portaoggetti per il cruscotto di autoveicoli
US05/736,493 US4109955A (en) 1975-11-03 1976-10-28 Glove compartment for motor vehicles
FR7632773A FR2329478A1 (fr) 1975-11-03 1976-10-29 Coffre a gants pour voitures
JP51130569A JPS5257632A (en) 1975-11-03 1976-11-01 Glove box of vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752549071 DE2549071C2 (de) 1975-11-03 Handschuhkasten für Kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2549071B1 true DE2549071B1 (de) 1977-04-14
DE2549071C2 DE2549071C2 (de) 1977-12-08

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018525A1 (fr) * 1994-12-15 1996-06-20 Reydel Receptacle pour objets, destine, notamment, a constituer un vide-poches, une boite a gants ou equivalent, au niveau notamment, d'une planche de bord
FR2911827A1 (fr) * 2007-01-26 2008-08-01 Faurecia Interieur Ind Snc Vide-poche de vehicule automobile a partie escamotable, et vehicule le comportant.
EP2792549A4 (de) * 2011-12-16 2015-08-12 Toyota Auto Body Co Ltd Mittelkonsole

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996018525A1 (fr) * 1994-12-15 1996-06-20 Reydel Receptacle pour objets, destine, notamment, a constituer un vide-poches, une boite a gants ou equivalent, au niveau notamment, d'une planche de bord
FR2728212A1 (fr) * 1994-12-15 1996-06-21 Reydel Sa Receptacle pour objets, destine, notamment, a constituer un vide-poches, une boite a gants ou equivalent, au niveau, notamment, d'une planche de bord
FR2911827A1 (fr) * 2007-01-26 2008-08-01 Faurecia Interieur Ind Snc Vide-poche de vehicule automobile a partie escamotable, et vehicule le comportant.
EP2792549A4 (de) * 2011-12-16 2015-08-12 Toyota Auto Body Co Ltd Mittelkonsole

Also Published As

Publication number Publication date
FR2329478B1 (de) 1979-06-08
IT1076833B (it) 1985-04-27
US4109955A (en) 1978-08-29
JPS5257632A (en) 1977-05-12
GB1535347A (en) 1978-12-13
FR2329478A1 (fr) 1977-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4418582C2 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
EP0230611A2 (de) Kunststoffbauteil, insbesondere stossaufnehmendes Karosserieaussenteil für Kraftfahrzeuge
DE102006004141A1 (de) Energieabsorptionskörper, Vorrichtung zum Schutz gegen einen Aufprall, Kraftfahrzeug-Innerverkleidungsteil und Querträger
EP0646499B1 (de) Instrumententafel in einem Kraftwagen
DE4307837A1 (de) Querträgeranordnung, insbesondere zur Aufnahme unfallbedingter Stoßkräfte bei Kraftfahrzeugen
DE4306449A1 (de)
DE2536820A1 (de) Fahrzeugkabine, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
EP1074434A2 (de) Abdeckung für einen Gassack eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE2619173A1 (de) Als geschlossener hohltraeger ausgebildeter vorderer laengstraeger
DE2940898C2 (de) Hecktür-Stütze
DE19508968C2 (de) Schalldämmbaugruppe
EP0618110A1 (de) Armaturentafel mit Beifahrer-Airbag
DE4304920B4 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug
DE2549071C2 (de) Handschuhkasten für Kraftwagen
DE2053151B1 (de) Befestigung des vorderen Kotflugeis eines Kraftfahrzeuges
DE2549071B1 (de) Handschuhkasten fuer Kraftwagen
DE3706092A1 (de) Sonnenblende fuer ein kraftfahrzeug
DE19823048B4 (de) Armaturenbrett aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge
DE19955023A1 (de) Vorichtung mit Airbag in einem Kraftfahrzeug
DE3701736A1 (de) Personen- oder kombinationskraftwagen
DE602004002456T2 (de) Vordere fussanordnung in einem pkw
DE2258322C3 (de) Anordnung zur Entlüftung von Kraftfahrzeugen
DE10328455B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Fahrzeugkarosserie
DE19633162B4 (de) Armaturenbrett

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee