DE2543336A1 - Mueckenfangapparat - Google Patents

Mueckenfangapparat

Info

Publication number
DE2543336A1
DE2543336A1 DE19752543336 DE2543336A DE2543336A1 DE 2543336 A1 DE2543336 A1 DE 2543336A1 DE 19752543336 DE19752543336 DE 19752543336 DE 2543336 A DE2543336 A DE 2543336A DE 2543336 A1 DE2543336 A1 DE 2543336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
insects
flies
net
suction fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752543336
Other languages
English (en)
Inventor
Max Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752543336 priority Critical patent/DE2543336A1/de
Publication of DE2543336A1 publication Critical patent/DE2543336A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/06Catching insects by using a suction effect
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M2200/00Kind of animal
    • A01M2200/01Insects
    • A01M2200/012Flying insects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Beschreibung: Mückenfangapparat
  • Die Erfindung betrifft eine Fangvorrichtung für liegen, Mücken, Stechmücken usw. in geschlossenen Räumen.
  • Es ist bekannt dass man bisher durch Verwendung von Aufhängen in klebeeigenen Streifen, Fanggläsern u. ähnlichem diese Insekten in den Wohnräumen vertilgen kann. Auch mittels chemeisen präparierter Flächen an Wänden aufgehängt kann man derartigen Fangmethoden benutzen. Der nachteil dabei ist jedoch eine geringfügige Wirksamkeit und weiterhin der nachteil, dass die hiermit getöteten münzen mechanisch - also mit Kehrbesen usw. - aufgelesen werden müssen. Weiterhin ist die Fangtätigkeit mit chemischen Mitteln in küchen, Essrsumen in sofern fraglich, als aie umgebende Luft durch dabei entstenende Dämpfe verpestet wird, also als schlechter Umweltschutz zu gelten hat.
  • Der Erfindung liegt die rufgabe zugrunde, Fliegen so zu beseitigen, dass die vorgezeigten Nachteile beseitigt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurcn gelöst, dass man ein Rohr verwendet, in welches ein Ventilator so angeDracht ist, dass dadurch bei Betätigung desselben ein leiser Ansaugluftzug entsteht, welcher die Fliegen automatisch ansaugt.
  • Durch geeignete Hebe- u. Senkvorrichtung am Apparat mittels Stange oder aufsetzbarer Stäbe kann man auch bis zur Wohndecke sitzende Fliegen erfassen.
  • Der Ventilator entweder mittels elektrischen Stromes durch Verwendung eines kabels zur Steckdose oder auch durch elektrische Batterie betrieben sitzt ungefähr in der Mitte des Rohres, welches auch in Teilen konisch erweitert oder verjüngt ausgebildet sein kann. Dadurch werden die Fliegen von der Ansaugseite her durch die Ventilatorflügel angezogen und gelangen anschliessend in die Druckluftseite des Ventilatorrohres. Die Druckluft wird über ein feines Netz ( meist aus Teilen ei Blorstrumpfes) abgeleitet und ist mittels Binde-oder Gummiring an der Aussenseite des Rohres befestigt.
  • Die Fliegen sind dadurch in dem Druckraum zwischen Ventilator und Netz eingefangen. Der Ansaugstutzen wird meistens nach der Tätigkeit ded Ventilators zweckmässig durch einen Deckel verschlossen.
  • Diesen Deckel kann man mit einer chemischen substanz versehen, sodss die Fliegen durch die aufsteigenden Dämpfe verhältnismässig schnell getötet werden. Auch auf der Druckseite ist die Anbringung eines Deckels möglich, sodass beim Abstellen des Ventilators kein Entweichen der für den menschen giftigen Gase möglich ist. neim Benkrechtstellen des Rohres fallen die toten Fliegen automatisch nach unten und können nach Offnen des Saugstutzendeckels leicht in den Kehrichteimer entfernt werden.
  • In Weiterbildung des Apparates kann man bei dessen Verwendung in dunklen Räumen im Ansaugrohrteil eine Leuchte, meist elektrisch betrieben anbringen. Damit wird die Tätigkeit des vorbeschriebenen Apparates erhöht, weil die rücken bekanntlich immer dem Licht zufliegen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeiclulung dargestellt und wird wie folgt beschrieben.
  • Es zeigen: Pos. 1 = Rohr, los. 2= Deckel am Ansaugstutzen (geöffnet gezeichnet), los. 3=cnemische Substanz, Pos.4=Ansaugteil des Rohres, Pos.5=Ventilator, Pos.ó=Überdruckteil des Rohres, Pos,7=feinmaschiges Netz - aufgezogen-, Pos.Deckel am Absaugteil des Rohres - geöffnet gezeichnet L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e ückenangapparat dadurch gekennzeichnet, dass etwa in der Kitte eines Rohres inwendig ein Ventilator so in Tätigkeit gesetzt wird, dass durch den Ansaugstutzen eine Zugluft derart entsteht, welche die Fliegen anzieht und durch die Ventilatorflügel in die Druckluftseite des Rohres gelangen lassen.
  2. 2. Dass die im Druckraum angelangten Fliegen durch ein feines Gazenetz festgehalten und dadurch am Wiederaustritt gehindert werden.
  3. 3. Dass am Eingang des Saugstutzens ein verschliessbarer oder einschraubbarer Deckel mit einem chemischen Mittel an der Deckelinnenseite versehen wird.
  4. 4. Dass auf der Druckseite des Ronres ein abdichtender Deckel das Ausdrinben der chemischen Abgase verhindert.
  5. 5. Dass der Ansaugstutzen mit einer künstlichen Licntquelle versehen wird.
DE19752543336 1975-09-29 1975-09-29 Mueckenfangapparat Pending DE2543336A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543336 DE2543336A1 (de) 1975-09-29 1975-09-29 Mueckenfangapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543336 DE2543336A1 (de) 1975-09-29 1975-09-29 Mueckenfangapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2543336A1 true DE2543336A1 (de) 1977-04-07

Family

ID=5957715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752543336 Pending DE2543336A1 (de) 1975-09-29 1975-09-29 Mueckenfangapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2543336A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449319A (en) * 1981-05-26 1984-05-22 Garcia Gerry R Fly exterminator
DE4038667A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-14 Wolfgang Manke Fliegenklatsche
DE9213955U1 (de) * 1992-10-15 1993-02-25 Pawlik, Norbert, 8000 Muenchen, De
FR2849348A1 (fr) * 2002-12-30 2004-07-02 Jean Marc Tallobre Appareil pour capturer les insectes
WO2018176129A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Terramera, Inc. Cleaning apparatus for removing pests and methods of using same
FR3085102A1 (fr) * 2018-08-22 2020-02-28 A.R.D (Agence Regionale De Demoustication) Aspirateur et electrocuteur d’insectes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4449319A (en) * 1981-05-26 1984-05-22 Garcia Gerry R Fly exterminator
DE4038667A1 (de) * 1990-11-08 1992-05-14 Wolfgang Manke Fliegenklatsche
DE9213955U1 (de) * 1992-10-15 1993-02-25 Pawlik, Norbert, 8000 Muenchen, De
FR2849348A1 (fr) * 2002-12-30 2004-07-02 Jean Marc Tallobre Appareil pour capturer les insectes
WO2004060057A1 (fr) * 2002-12-30 2004-07-22 Jean-Marc Tallobre Appareil pour capturer les insectes
WO2018176129A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Terramera, Inc. Cleaning apparatus for removing pests and methods of using same
FR3085102A1 (fr) * 2018-08-22 2020-02-28 A.R.D (Agence Regionale De Demoustication) Aspirateur et electrocuteur d’insectes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8844465B2 (en) Apparatus and method for controlling maturation of aquatically hatched insects
CA2092658C (en) Trap for catching mosquitoes or all night flying insects and method therefor
DE10259651A1 (de) Insektenfalle
KR101349733B1 (ko) 해충 포획장치
CN106305674A (zh) 一种环保捕杀蚊蝇器
US4865628A (en) Method for confining and removing spray drift
KR20130115963A (ko) 날벌레 차단 포획구
KR20180009193A (ko) 해충 트랩장치가 설치된 가로등
DE2543336A1 (de) Mueckenfangapparat
CN106035283A (zh) 一种风力诱捕虫装置
EP1575355B1 (de) Insektenfalle
CN102301986B (zh) 一种柜式蝇虫诱捕器
WO2019042839A1 (de) Insektenfalle und verfahren zum anlocken und/oder fangen von fluginsekten
DE202004016134U1 (de) Heuschreckenfanggerät
CN105994214A (zh) 害虫诱捕装置及方法
EP1662865B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfangen von insekten
DE102021001131A1 (de) Raumluftdesinfizierer in dem ein oder mehrere Ventilator/en, eine oder mehrere Beleuchtungseinheiten, LEDs eingebaut sind die eine UV - C Strahlung zwischen 100nm bis 280nm Nanometer abgeben und damit Viren, Bakterien, Schimmel, Pilze, Keime und andere toxische Stoffe eliminieren
DE3316045A1 (de) Mueckenfaenger
WO2020021892A1 (ja) 捕虫器
DE202004006039U1 (de) Insekten-Sauger
GB2393893A (en) Insect catching device
KR200332379Y1 (ko) 날벌레 포획장치
DE202006002626U1 (de) Fliegen- und Insektenfänger mit Lebend-Sammelfunktion
CN216314987U (zh) 一种新型多级模拟诱蚊灭杀装置
CN114600849B (zh) 一种园林病虫害防治设备

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee