DE2542367A1 - Verfahren zum strukturieren - Google Patents

Verfahren zum strukturieren

Info

Publication number
DE2542367A1
DE2542367A1 DE19752542367 DE2542367A DE2542367A1 DE 2542367 A1 DE2542367 A1 DE 2542367A1 DE 19752542367 DE19752542367 DE 19752542367 DE 2542367 A DE2542367 A DE 2542367A DE 2542367 A1 DE2542367 A1 DE 2542367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
structuring
flocked
still
flocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752542367
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Eberhardt
Wolfram Dipl Ing Hepperle
Michael Dipl Chem Lapp
Manfred Dr Pfeifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Synthesewerk Schwarzheide AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Synthesewerk Schwarzheide AG filed Critical Synthesewerk Schwarzheide AG
Publication of DE2542367A1 publication Critical patent/DE2542367A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/12Decorating textiles by transferring a chemical agent or a metallic or non-metallic material in particulate or other form, from a solid temporary carrier to the textile
    • D06Q1/14Decorating textiles by transferring a chemical agent or a metallic or non-metallic material in particulate or other form, from a solid temporary carrier to the textile by transferring fibres, or adhesives for fibres, to the textile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/001Flocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/16Flocking otherwise than by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/24Pressing or stamping ornamental designs on surfaces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/06Decorating textiles by local treatment of pile fabrics with chemical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2252/00Sheets
    • B05D2252/02Sheets of indefinite length

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Strukturieren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Strukturieren von beflockter Bahnenware.
  • Es ist bekannt, textile Oberflächen durch Prägen oder Pressen mittels Kalander zu strukturieren. Der Nachteil besteht darin, daß ein hoher Maschinentechnischer Aufwand getrieben werden muß und die benötigten Energiemengen sehr groß sind, Zweck der Erfindung ist es, bei beflockter Bannware eine strukturierte Oberflache ohne den o. g. Ausland zu erreichen, Der Erfindun liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Strukturieren von beflockter Bahnenware zu entwickeln, ohne komplizierte technische Einrichtungen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß zwecks StrukturierunÖ ein flächiges Basismaterial wie z. B. Papier, Textil, Kunststoffolie uç a. in üblicher eise mit Klebstoff beschichtet und anschließend elektrostatisch oder mechanisch beflockt wird.
  • Bac der Beflockung läuft das Material zwischen einer Prägewalze und einer Filz- oder Gummiwalze als Presseur hindurch. Der Umschlingungswinkel soll dabei mindestens 90° betragen. Die Prägewalze kann dabei je nach Abmessung angetrieben oder durch die Ware bewegt werden0 Der Prägeeffekt besteht darin, daß die Flocken entsprechend der Musterung der Prägewalze in den noch flüssigen Klebefilm eingedrückt werden und bein anschließenden Trocknen fixiert werden.
  • Vorteilhaft an dem Verfahren ist, daß die Strukturierung ohne groben technischen und ökonomischen Aufwand erfolgt. Es ist beispielsweise keine Beheizung wie bei einen Kalander und damit weniger Energie erforderlich0 Durch den geringen technischen Aufwand sinkt die Störanfä.lligkeit erheblich, Die Erfindung soll nachstenend an Ausführungsbeispielen naher erläutert werden.
  • Beispiel 1 Ein nach bekanntem Verfahren mit Klebstoff beschichtetes Gewebe wird anschließend elektrostatisch mit Polyamidflocken von 1 mm Länge und einem Titer von 3,3 dtex beflockt und durchläuft anschließend eine Präge- und Presseurwalze. Durch Leitbleche und Umlenkrollen wird ein Umschlingungswinkel von 180° erreicht. Die Prägewalze, in die parallele Rillen von 1,5 mm Tiefe mit einem Winkel von 10° eingedreht sind, hat einen Durchmesser von 50 mmO Die zugehörige Presseurwalze hat einen Kerndurchmesser von 50 mm und ist 3 mm dick mit Polyurethan-'#ichschaum belegt.
  • Anschließend wird die v\iare durch einen Trockenkanal geführt, gekühlt und ausgebürstet. Die erhaltene Ware entspricht im Aussehen einem üblichen Nadelkord.
  • Beispiel 2 Eine wie in Beispiel 1 beschriebene Ware durchläuft die erfindungsgemäße Prägeeinrichtung, wobei als Prägewalze eine Stahlwalze mit 50 mm Durchmesser die mit geknitterter Alufolie belegt ist, fungiert. Die Presseur-Walze entspricht den Angaben in Beispiel 1.
  • Nach dem Durchlauf der Ware wird diese wieder getrocknet, gekühlt und gebürstet. Die erhaltene Ware besitzt ein unregelmäßiges wildlederähnliches Oberflächenbild.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    ,' 1. Vorrichtung zum Strukturieren beflockter Bahnware dadurch gekennzeichnet, daß durch eine Prägewalze die je nach Größe von der Warenbalul oder einem Antrieb bewegt wird und eine Presseurwalze Flocken in den noch nassen Kleber eindrückt und beim anschließenden Urockenvorgang fixiert werden, 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Leitbleche oder Umlenkrollen ein Umschlingungswinkel der Ware um die Prägewalze von mindestens 900 erreicht wird.
DE19752542367 1974-09-25 1975-09-23 Verfahren zum strukturieren Pending DE2542367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD18111774A DD128826A3 (de) 1974-09-25 1974-09-25 Verfahren zum strukturieren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542367A1 true DE2542367A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=5497320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542367 Pending DE2542367A1 (de) 1974-09-25 1975-09-23 Verfahren zum strukturieren

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD128826A3 (de)
DE (1) DE2542367A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158721A2 (de) * 1984-04-17 1985-10-23 Uniroyal Englebert Textilcord S.A. Verfahren zum Herstellen eines beflockten Textilflächengebildes und flexibles Textilflächengebilde
US5510143A (en) * 1989-09-06 1996-04-23 Microfibres, Inc. Method and apparatus for impressing a pattern on flocked materials
FR2770157A1 (fr) * 1997-10-23 1999-04-30 Thierry Agard Procede et dispositif de flocage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0158721A2 (de) * 1984-04-17 1985-10-23 Uniroyal Englebert Textilcord S.A. Verfahren zum Herstellen eines beflockten Textilflächengebildes und flexibles Textilflächengebilde
US4668323A (en) * 1984-04-17 1987-05-26 Uniroyal Englebert Textilcord S.A. Method of making flexible, fiber-covered, sheet-like textile article
EP0158721A3 (en) * 1984-04-17 1987-12-02 Uniroyal Englebert Textilcord S.A. Method for making a flocked textile fabric, and flexible textile fabric
US5510143A (en) * 1989-09-06 1996-04-23 Microfibres, Inc. Method and apparatus for impressing a pattern on flocked materials
FR2770157A1 (fr) * 1997-10-23 1999-04-30 Thierry Agard Procede et dispositif de flocage

Also Published As

Publication number Publication date
DD128826A3 (de) 1977-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457618B2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Kontrastmusters auf einer Platte und gemusterte Platte
DE1045353B (de) Verfahren zum Verzieren einer Bahn, insbesondere einer Gewebebahn
US2768092A (en) Method for imparting waved finish to textile fabrics
DE2542367A1 (de) Verfahren zum strukturieren
DE835807C (de) Maschine zur Herstellung von Bahnen aus Gummi, Kunststoffen od. dgl. in ununterbrochenem Arbeitsgang
DE2900246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechennachbehandlung von stoffen u.dgl.
DE2939637C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines endlosen Druckbandes für eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen und Dekatieren von Geweben, Gewirken u.dgl.
EP2185758B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verdichtung von stoffbahnen
CH458273A (de) Verfahren zur Herstellung eines schaumstofflaminierten Textilmaterials mit Prägemuster
DE102013105709A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten und/oder Imprägnieren einer textilen Warenbahn
US3259535A (en) Method and apparatus for treating mats of a loose fibrous or filamentary structure
DE2532459A1 (de) Schleifmaschine
DE4339614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von Feuchte in Papierbahnen sowie deren Anwendung für porentiefe Dünnfilmbeschichtungen
DE469077C (de) Stoff zum Bespannen von Waenden und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2019760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines nicht gewebten Materials
DE720299C (de) Zum Praegen von Textilstoffen, Papier, Kunststoffbahnen und aehnlichen Stoffen dienende Gegendruckwalze
GB2056881A (en) Wallcoverings
DE3913110C2 (de)
US3578533A (en) Apparatus for drafting and depositing multiple fiber webs on a carrier sheet
DE1504662C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prägen von Bahnen aus einem thermoplastischen Kunststoff
GB1415396A (en) Method and apparatus for laying down the protruding peripheral fibres of textile yarns
DE3729647C2 (de)
DE505884C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung wasserdichter oder lederaehnlicher Stoffe
DE587553C (de) Rundsiebpapiermaschine
DE3238239A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochfesten nahtlosen endlosbandes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee