DE2541923A1 - Salicylanilid-derivate - Google Patents

Salicylanilid-derivate

Info

Publication number
DE2541923A1
DE2541923A1 DE19752541923 DE2541923A DE2541923A1 DE 2541923 A1 DE2541923 A1 DE 2541923A1 DE 19752541923 DE19752541923 DE 19752541923 DE 2541923 A DE2541923 A DE 2541923A DE 2541923 A1 DE2541923 A1 DE 2541923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
nitro
formula
butyl
cyano
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752541923
Other languages
English (en)
Inventor
Murdoch Allan Eakin
Justus Kenneth Landquist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2541923A1 publication Critical patent/DE2541923A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C323/00Thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides substituted by halogen, oxygen or nitrogen atoms, or by sulfur atoms not being part of thio groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C317/00Sulfones; Sulfoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/03Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring
    • C07C65/05Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring o-Hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/32Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups
    • C07C65/40Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-I N G. H. Fl N CKE DIPL.- ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
8 MÖNCHEN 5, 19·9·1975 Müllerstraße 31 Fernruf: (089)'2660 60 Telegramme: Claims München Telex: 523903 claim d
Mappe 23836 - Dr. Κ/by ΙΟΙ-Case PH 27290
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LTD. London, Großbritannien
Salicylanilid-Derivate
Priorität: 20. September 1974 - Großbritannien
Die Erfindung bezieht sich auf neue Amide und insbesondere auf neue Salicylanilid-Derivate, welche eine anthelmintische Aktivität besitzen.
Gemäß der Erfindung werden Salicylanilid-Derivate der Formel:
.CONH
809814/1214
worin R für ein Wasserstoffatom oder ein Alkanoy!radikal
2 mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht; R für ein Cyanoradikal, ein Alkanoylradikal mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Phenylazoradikal der Formel:
N=N-
oder ein Phenylthio-, Phenylsulfinyl- oder Phenylsulfonylradikal der Formel:
steht, wobei η Null oder eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist und der Ring A ggf. 1 bis 3 Substituenten trägt, die aus Halogenatomen, Cyano-, Nitro- und Trifluoromethylradikalen und Alkyü- und Alkoxyradikalen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind; X für ein sekundäres oder tertiäres Alkylradikal mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen steht; Y für ein Wasserstoffatom oder ein Methylradikal steht; und der Ring B 1 bis 3 Substituenten trägt, die aus Halogenatomen, Cyano-, Nitro- und Trifluoromethylradikalen, Alkylradikalen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Phenoxy-, Phenylthio-, Phenylsulfinyl-, Phenylsulfonyl- und Benzoylradikalen ausgewählt sind, die jeweils ggf. 1 oder 2 Substituenten tragen können, die aus Halogenatomen und Cyano- und Nitroradikalen ausgewählt sind; sowie die Basenadditionssalze davon vorgeschlagen»
Ein besonders geeigneter Wert für R , wenn es für ein Alkanoylradikal steht, ist beispielsweise ein Acetylradikal.
Ein besonders geeigneter Wert für R , wenn es für ein Alkanoylradikal steht, ist beispielsweise ein Formyl- oder Acetylradikal .
— 2 —
6098U/12U
Ein "besonders geeigneter Wert für X, wenn es für ein sekundäres Alkylradikal steht, ist beispielsweise ein Isopropylradikal, und ein besonders geeigneter Wert, wenn es für ein tertiäres Alkylradikal steht, ist beispielsweise ein t-Butyl-, t-Pentyl-, 1,1-Dimethylbutyl- oder 1-Äthyl-1-methylpropyl-Radikal.
Ein besonders geeigneter Viert für ein Alkylradikal, wenn es ein Substituent am Ring A ist, ist beispielsweise ein Methylradikal.
Ein besonders geeigneter Wert für ein Aikoxyradikal, wenn es ein Substituent am Ring A ist, ist beispielsweise ein Methoxyradikal.
Ein besondere geeigneter Wert für ein Halogenatom, wenn es ein Substituent am Ring A ist, ist beispielsweise ein Chloroder Bromatomο
Ein besonders geeigneter Wert für ein Alkylradikal, wenn es ein Substituent am Ring B ist, ist beispielsweise ein Methyl- oder Isopropylradikal.
Ein besonders geeigneter Wert für ein Halogenatom, wenn es ein Substituent am Ring B ist, ist beispielsweise ein Chlor-, Brom- oder Jodatom.
Ein besonders geeigneter Wert für einen Substituenten am Ring B, wenn dieser Substituent ein substituiertes Phenoxy-, Phenylthio-, Phenylsulfinyl-, Phenylsulfonyl- und Benzoylradikal ist, ist ein solches Radikal, das ein Halogenatom, wie z.B, ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom trägt, und für den Fall, daß der Ring-B-Substituent ein substituiertes Phenoxy- oder Phenylthioradikal ist, ist ein besonders geeigneter Wert für diesen Substituenten ein solches Radikal das ein Cyano- oder Nitroradikal zusätzlich oder anstelle des Halogensübstituenten trägt.
Eine besondere Gruppe von erfindungsgemäßen Salicylanilid-De-
- 3 6098H/12U
rivaten umfaßt diejenigen Verbindungen der Formel I, worin R1 für ein Wasserstoffatom steht, X für ein t-Butylradikal steht und Y für ein Methylradikal steht. Innerhalb dieser Gruppe umfassen weitere besondere Gruppen von erfindungsgemäßen Salicylaniliden diejenigen Verbindungen der Formel I worin:
a) R für ein Cyanoradikal steht,
b) R für ein Phenylazoradikal steht,
c) R für ein Phenylthioradikal steht,
d) R für ein Phenylsulfonylradikal steht,
e) der Ring B ein Phenylradikal bildet, das in der 2- und 4-
wie oben angegeben Stellung Substituenten'trägt, wie z.B. ein Phenylradikal, das ein Halogenatom oder ein Trifluoromethylradikal in der 2-Stellung und ein Mtro- oder Cyanoradikal in der 4-Stellung trägt, insbesondere ein 2-Chloro-4~nitro-, 2-Trifluoromethyl-4-nitro- und 2-Trifluoromethyl-4-cyanophenyl-Radikal,
f) der Ring B ein Phenylradikal bildet, das Substituenten in der 3- und 4-Stellung oder in der 3-, 4- und 5-Stellung trägt, wobei mindestens einer der Substituenten ein Cyanoradikal oder ein Halogenatom ist und der restliche Substituent oder die restlichen Substituenten solche sind, wie es oben angegeben ist,
g) der Ring B ein 4-Phenylsulfonylradikal trägt, h) der Ring B ein 4-Phenylthioradikal trägt, und
i) der Ring .B ein 4-Phenoxyradikal trägt; wobei in jeder der Gruppen (b) bis (d) das Phenylradikal (der Ring A) ggf. wie oben angegeben substituiert ist und wobei in jeder der Gruppen (g) bis (i) das Phenylsulfonyl-, Phenylthio- und Phenoxyradikal ggf. wie oben angegeben substituiert ist und der Ring B ggf. ein oder zwei zusätzliche Substituenten, wie sie oben angegeben sind, trägt.
Weitere Gruppen von erfindungsgemäßen Salicylaniliden umfas-
2 sen diejenigen Verbindungen der Formel I, worin R einen der oben in den Gruppen (a) bis (d) angegebenen Werte aufweist
- 4 6098U/12H
und der Ring B einen der in den Gruppen (e) bis (i) angegebenen Werte aufweist.
Weitere spezielle Gruppen von erfindungsgemäßen Salioylanilid-Derivaten umfassen die 2-0-Acetyl-Derivate der Verbindungen der Formel I innerhalb der besonderen oben angegebenen Gruppen.
Besonders geeignete Basenadditionsaalze sind beispielsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetallsalze, wie z.B. das Natrium-, Kalium-, Calcium- oder Magnesiumsalz, oder ein Salz mit einer organischen Base, wie z.B. das Piperidin-, Piperazin- oder Trimethylaminsalz.
Spezielle Salicylanilid-Derivate sind die in den Beispielen beschriebenen, und von diesen werden beispielsweise die folgenden bevorzugt: 21,4f-Dichloro-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2I-Trifluoromethyl-4I,5-dicyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2·-Trifluoromethyl-4'-(4-cyanophenylthio)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2!-Βγοκο-4·- (4-cyanophenylthio)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Trifluoromethyl-4'-(4-bromophenylsulfonyl)-5-cyano-3-tbutyl-6-methylsalicylanilid, 2f-Trifluoromethyl-4'-(4-chlorophenylsulfonyl)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Trifluoromethyl-4'-nitro-5-(4-nitrophenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Chloro-41-nitro-5-(4-nitrophenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2·-Chloro-4'-nitro-5-(4-nitrophenylsulfonyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Trifluoromethyl-4'-bromo-5-(4-nitrophenylsulfonyl)-3-tbutyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Chloro-4'-nitro-5-(2-nitro-4-chlorophenylsulfonyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Methyl-4'-nitro-5-(4-cyanophenylazo)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 3'-Chloro-4'»5-dicyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 4'-Chloro-3',5-dicyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid und 2'-Bromo-4',5-dicyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, sowie die Basenadditionssalze davone
S098H/12U
Die erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivafce können durch alle Verfahren erhalten werden, die für die Herstellung von analogen Verbindungen angewendet werden können. Beispiele
1 2 für solche Verfahren sind die folgenden, wobei R , R , X, Y, A, 3 und η die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, sofern nichts anderes angegeben ist:
(a) Herstellung eines Amids durch Umsetzung eines· Salicylsäure-Derivats der Formel:
JOOH II
oder eines reaktiven Esters oder gemischten Anhydrids davon mit einem Anilinderivat der Formel:
III
So kann beispielsweise ein Salicylsäure-Derivat der obigen Formel II in zweckmäßiger V/eise mit einem Aniiinderivat der obigen Formel III in Gegenwart eines Eondensationsmittels, wie z.B. Phosphortrichlorid, umgesetzt werden. Diese Reaktion wird zweckmäßig durch gemeinsames Erhitzen der Reaktionsteilnehmer, beispielsweise auf eine Temperatur von 50 bis 250 C in einem inerten Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von 100 bis 25O0C, wie z.B. ChIorobenzol oder 1, 2,4-Trichlorbenzol, ausgeführt.
(b) Für ein Salicylanilid der Formel I, worin R für ein Cyanoradikal steht und/oder der Ring B ein Cyanoradikal tragt, Umsetzung des entsprechenden Salicylanilid-Derivats der
ρ
Formel I, worin R ein ersetzbarer Substituent ist, wie z.B. ein Halogenatom, und/oder der Ring B einen ersetzba-
6098H/12U
ren Substituenten trägt, wie z.U.- ein Halogenatom, mit Rupfer(I)~cyanid.
Die Reaktion wird zweckmäßig dadurch ausgeführt, daß man die Reaktionsteilnehmer in einem inerten lösungsmittel, wie z.B. Dimethylformamid, auf eine Temperatur von "beispielsweise 100 "bis 20O0C erhitzt.
Ein besonders geeigneter ersetzbarer Substituent, wenn er ein Halogenatom ist, ist beispielsweise ein Brom- oder Jodatom.
(c) Pur ein Salicylanilid-Derivat der Formel I, worin H für
ein Formylradikal steht, Forray lie rung des entsprechenden
2 Salicylanilid-Derivats der Formel I, worin R ein Wasser-
• stoffatoH ist, durch Umsetzung mit beispielsweise Hexamethylentetramin oder Dichloromethyl-methyl-äther, jeweils in Gegenwart eines sauren Katalysators„
Ein besonders geeigneter saurer Katalysator im Falle von Hexamethylentetramin ist oeispielsweise Trifluoroessigsäure.
Ein besonders geeigneter Katalysator im Falle von Dichloromethyl-methyl-äther ist beispielsweise eine Lewis-Säure, wie z.B. Titantetrachlorid.
Die Reaktion mit Hexamethylentetramin wird zweckmäßig in einem Überschuß des sauren Katalysators als Lösungsmittel, wie z.B. Trifluoroessigsäure, und bei einer Temperatur von 50 bis 15O0C, vorzugsweise 70 bis 1000C, ausgeführt.
(d) Für ein Salieylanilid der Formel I, worin R ein Radikal
der Formel:
N=N-
— 7 —
6Q98H/12H
ist, Umsetzung des entsprechenden Salicylanilid-Derivats
ρ
der Formel I, worin R ein Wasserstoffatom ist, mit einem Diazoniumsalz der Formel:
N=N-
Jm
worin Z dae Anion ist, das sich von einer anorganischen Säure der Formel
1, 2 oder 3 ist.
Säure der Formel HZ ableitet, und m eine ganze Zahl von
Ein besonders geeignetes Anion Z ist beispielsweise das Chlorid-, Sulfat- oder Phosphatanion, worin m den Wert 1, 2 bzw. 3 aufweist.
Die Reaktion wird zweckmäßig bei einer Temperatur von 0 bis 25 C und in Gegenwart eines polaren Lösungsmittels, wie z.B. Wasser oder Äthanol, oder in einem Gemisch dieser Lösungsmittel ausgeführt. Die Reaktion wird vorzugsweise unter basischen Bedingungen ausgeführt, beispielsweise in Gegenwart von Natriumäthoxid oder Natriumhydroxid. Sie wird außerdem vorzugsweise bei einer Temperatur von 0 bis 2O°C ausgeführt.
(e) Für ein Salicylanilid-Derivat der Formel I, worin R ein Radikal der Formel:
ist, worin η die Ganzzahl 1 oder 2 ist, und/oder worin der Ring B ein ggf. substituiertes Phenylsulfinyl- oder Phenylsulfonylradikal trägt, Oxydation des entsprechenden
2 Salicylanilid-Derivats der Formel I, worin R ein Radikal der Formel:
8 -
B09814/12H
ist und/oder worin der Ring B einen ggf. substituierten Phenylthiosubstituenten trägt.
Die Oxydation wird zweckmäßig beispielsweise unter Verwendung von Wasserstoffperoxid als Oxydationsmittel und durch Erhitzen der Reaktionsteilnehmer auf 20 bis 15O0C ausgeführt. Die Oxydation wird zweckmäßig in einem polaren organischen Lösungsmittel, wie z.B. Essigsäure, ausgeführt .
Wenn es erwünscht ist, ein Salicylanilid-Derivat der For-
2
mel I zu erhalten, worin R ein Radikal der Formel:
ÄA-SO-
ist oder worin der Ring B einen ggf. substituierten Phenylsulfinylsubstituenten trägt, dann wird die Oxydation vorzugsweise bei einer Temperatur von 20 bis 1000C, wie z.B. 50 bis 1000C, ausgeführt, wobei vorzugsweise ein molekulares Äquivalent oder ein leichter Überschuß des Oxydationsmittels verwendet wird.
Wenn es erwünscht ist, ein Salicylanilid-Derivat der For-
2
mel I zu erhalten, worin R ein Radikal der Formel:
ist oder worin der Ring B einen ggf. substituierten Phe- nylaulfonylsubstituenten trägt, dann wird die Oxydation vorzugsweise bei einer Temperatur von 80 bis 1500C, bei-
809814/1214
spielsweise 95 bis 120 G, ausgeführt, wobei vorzugsweise ein großer Übersciiuß des Oxydationsmittels verwendet wird.
(f) Pur ein Salicylanilid-Derivat der Formel I, worin R ein Alkanoylradikal ist, Acylierung des entsprechenden Salicylanilid-Derivat a der Formel I, worin R ein Was3ersteffatora ist, durch Umsetzung mit einem reaktiven Derivat der Alkansäureο
Ein besonders geeignetes reaktives Derivat der Alkansäure ist beispielsweise das Anhydrid, wie z.B. Sssigsäureanhydrid.
Die Reaktion wird vorzugsweise in Gegenwart einer organischen Base, wie z.B. Pyridin, und zweckmäßig in Anwesenheit eines Überschusses einer solchen Base oder in einem inerten organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur von -10 bis 300C, vorzugsweise 0 bis 25°C, ausgeführt.
Die erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivate besitzen eine anthelmintische Aktivität und sind für die Behandlung von warmblütigen Tieren besonders brauchbar, wie z.B. von Haustieren, beispielsweise Schafen oder Rindern, die mit Leberegel, wie z.B. mit Faseiola hepatica, infiziert sind.
Die Aktivität der erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivate kann durch ihre Wirkung bei der Beseitigung von Fasciola hepatica von Ratten, ein Standardtest für eine solche Aktivität, demonstriert werden. Bei diesem Test zeigen die speziellen erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivate eine Aktivität bei einer Mindestdosis im Bereich von 0,1 mg/kg bis 10 mg/kg, wenn sie oral verabreicht werden. Bei diesem Test wurden keinerlei toxische Wirkungen entdeckt, wenn diese aktive Dosis verwendet wurde.
Ein weiterer Standardtest, der zur Demonstration der Aktivität gegenüber Leberegel verwendet wird, beruht auf der Wirkung einer Testverbindung bei der Beseitigung von Fasciola hepatica
- 10 -
8098H/12U
von Schafen. Bei diesem 'lest zeigen beispielsweise 2',4'-Dichloro-5-cyano-3-t-butyl-6-methyl-salicylanilid, 2'-Trifluoronethyl-4·,5-dicyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2·-Bromo-4 '-(4-cyanophenylthio )-5-cyano-3-t-butyl-6-inethylsalicylanilid, 2' -Trifluoromethyl-4' - (4-bromophenylsulfonyl )-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid und 2·-Trifluoromethy1-4'-(4-chlorophenylsulf onyl )-5-cyano-3-t-butyl-6-ine1;]iylsalicylaniiid bei einer Mindestdosis im Bereich von 0,25 bis 2,5 mg/kg eine Aktivität, wenn sie oral oder subkutan verabreicht werden. Bei diesem !Test wurden keine erkenntlichen toxischen Wirkungen festgestellt, wenn diese aktive Dosis verwendet wurde.
Bei der Verwendung zur Bekämpfung von Leberegelbefall bei Haustieren, wie z.B. Schafen oder Rindern, werden die erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivate vorzugsweise oral in Porm eines Tranks verabreicht, derart, daß jedes Tier eine Dosis von 0,25 bis 20 mg/kg erhält.
Die erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivate können auch durch Injektion oder durch topische Anwendung verabreicht werden, in welchem Pail eine Dosis von 0,5 bis 20 rag/kg zweckmäßig ist ο
Die erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivate werden in Form von herkömmlichen anthelmintischen Zusammensetzungen verwendet, die ein oral, parenteral oder topisch annehmbares Verdünnungs- oder Trägermittel gemeinsam mit einem erfindungsgemäßen Salicylanilid-Derivat enthalten. Solche Zusammensetzungen stellen weitere Erscheinungsformen der Erfindung dar.
Eine besonders geeignete Zusammensetzung für die orale Verabreichung besitzt zweckmäßig die Form eines Tranks, eines Bolusses, einer Tablette, einer Kapsel, einer öligen Lösung oder Suspension, einer Öl-in-Wasser-Emulsion, eines dispergierbaren Pulvers, eines Lecksteins, eines Vorgemischs, das sich für die Zugabe zur Tiernahrung eignet, oder eines Gemische
- 11 -
6098H/V2U
mit Tiernahrungen.
Eine besonders geeignete Zusammensetzung für parenterale Verabreichung besitzt zweckmäßig die Form einer sterilen wäßri- · gen oder öligen Suspension oder Lösung. Eine besonders geeignete Zusammensetzung für topische Anwendung besitzt zweckmäßig die Form einer Lösung, die ein Lösungsmittel oder ein Lösungsmittelgemisch enthält und sich für die perkutane Absorption eignet, wodurch eine systemische Verteilung des aktiven Bestandteils erhalten wird.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in der üblichen Weise erhalten werden, wobei herkömmliche Exzipienzien verwendet werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläut ert:
Beispiel 1
0,24 g Phosphortrichlorid werden langsam zu einer gerührten Lösung von 1,2 g 5-Cyano-6-methyl-3-t-butylsalicylsäure und 0,84 g 2,4-Dichloroanilin in 66 g Chlorobenzol, welche auf 60°C gehalten wird, zugegeben, und das Gemisch wird dann 4,5 st auf Rückfluß erhitzt. Die heiße Lösung wird vom unlöslichen Material abdekantiert und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Hierauf werden Toluol und Petroläther (Kp 6C-80°C) aufeinanderfolgend zugegeben und unter vermindertem Druck durch Eindampfen entfernt, worauf der Rückstand abgekühlt wird (worauf er sich verfestigt) und mit 60 g gesät-, tigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung gerührt wird. Das Gemisch wird filtriert, und der feste Rückstand wird getrocknet und aus Cyclohexan kristallisiert. Auf diese Weise wird 2',4'-Dichloro-5~cyano-6-methyl-3-t-butylsalicylanilid mit einem Fp von 159-1610C erhalten.
Die als Ausgangsmaterial verwendete 5-Cyano-6-methyl-3-tbutylsalicylsäure kann wie folgt erhalten werden:
- 12 -
6098H/12U
Eine Lösung von 16,8 g Brom in 105 g Eisessig wird während 80 nin zu einer gerührten Lösung von 20,8 g 6~Kethyl-3-tbutylsalicylsäure in 190 g Eisessig zugegeben, und das Gemisch wird eine weitere Stunde bei Labortemperatur gerührt und schließlich in 500 ml eines Eis/Wasser-Genischs eingeschüttet. Das Gemisch wird filtriert, und auf diese Weise •wird als fester Rückstand S-Bromo-o-methyl-S-t-butylsalicyl-3äure mit einem Pp von 212-2H0C erhalten.
Eine Lösung der obigen Säure in Äther wird mit einem Überschuß einer ätherischen Lösung von Diazomethan behandelt, und das Gemisch wird zur Trockene eingedampft. Auf diese Weise wird quantitativ 5-3romo-6-ffiethyl-3-t-butylsalicylsäure-methylester mit einem Pp von 54-580C erhaltene
Ein Genisch aus 10,2 g des obigen Esters, 4,0 g wasserfreiem Kupfer(I)-cyanid und 10 ml Ν,ΙΤ-DimethylformaEiid wird 75 min auf Rückfluß erhitzt, abgekühlt und zu einer Silicagelchromatografiekolonne zugegeben. Die Kolonne wird mit einen Gemisch aus Petroläther (Kp 60-8O0C) und Chloroform eluiert, wobei das Verhältnis von Chloroform allmählich bis zu einem Volumenverhältnis von 1:1 erhöht wird. Die letzten Fraktionen des EIuats werden zur Trockene eingedampft. Auf diese Weise wird 5-Cyano-6-methyl-3-t-butylsalicylsäure-methylester mit einem Pp von 109-1120C erhalten.
Ein Gemisch aus 4,8 g des obigen Esters, 3,2 g Kaliumhydroxid und 150 ml Wasser wird unter Rühren 3 at auf 95°C erhitzt und dann filtriert, worauf das Piltrat abgekühlt und mit verdünnter wäßriger Salzsäure auf pH 2 angesäuert wird. Das Gemisch wird filtriert, und auf diese Weise wird als fester Rückstand 5-Cyano-6-methyl-3-t-butylsalicylsäure mit einem Pp von 215 bis 2170C (unter Zersetzung) erhaltene
Beispiel 2
Ein Gemisch aus 2,0 g 6-Methyl-5-p-nitrophenylsulfonyl-3-t·-
- 13 6098U/12U
butylsalicylsäure, 1,3 g 2,4-Dibroraoanilin, 0,28 g Pliosphortrichlorid und 16,5 g Chlorobenzol wird unter Kühren 90 min auf Rückfluß erhitzt, und die heiße Lösung wird voaa unlöslichen Material abdekantiert und abkühlen gelassen. Das Gemisch wird filtriert, und das feste Produkt wird aus Essigsäure kristallisiert. Auf diese Weise wird 2', 4'-Dibroino-6-methyl-5-p-riitrophenylsulfonyl-3-t~butylsalicylanilid mit einen Fp von 205-2060C erhaltene
Das oben beschriebene Verfahren wird wiederholt, außer daß 1,0 g 4-Kitro-2-trifluoroiaethylanilin anstelle von 2,4-Dibromoanilin verwendet wird und daß das Gemisch 2,5 st gerührt und auf Rückfluß erhitzt wird. Auf diese Weise wird 6-Kethyl-4' -nitro-5-p-nitrophenylsulfonyl-3-t-butyl-2'-trifluoromethylsalicylanilid mit einem F;
tion aus Toluol erhalten.
salicylanilid mit einem Pp von 219-220 C nach Umkristaliisa-
Die als Ausgangsmaterial verwendete 6-Methyl-5-p-nitrophenylsulfonyl-3-t-butylsalicylsäure kann wie folgt erhalten werden:
Chlorgas wird in eine Suspension aus 6,5 g 4,4'-Dir.itrodiphenyldisulfid in 100 g Chloroform, welche auf 100C genalten wird, eingeblasen, bis eine vollständige Lösung erhalten worden ist, worauf das Einblasen noch weitere 15 min fortgesetzt wird. Das Gemisch wird bei Labortemperatur unter vermindertem Druck eingedampft, bis der Chlorgasüberschuß und 1/6 des Chloroforms entfernt worden sind. Die erhaltene Lösung von p-Kitrobenzolsulfenylchlorid wird während 15 min zu einem Gemisch aus 8,4 g 6-Methyl-3-t-butylsalicylsäure, 6,85 g Pyridin und 156 g Tetrachloroäthan, aus welchem die Feuchtigkeit rigoros ausgeschlossen worden ist, zugegeben, und das Gemisch wird .16 st bei Labortemperatur gerührt. Das Gemisch wird mit Wasser gewaschen und dann 3mal mit jeweils 100 g einer 4^igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit wäßriger Salzsäure angesäuert und mit Äther extrahiert, und der ätherische Extrakt wird getrocknet und
- 14 -6098U/12U
zur Ti^ockene eingedampft. Der Rückstand wird aus Xylol kristallisiert. Auf diese Weise wird 6-Methyl-5-p~nit.rophenylthioten.
thio-3-t-buty!salicylsäure mit einem Pp von 182-1850C erhai-
Ein Gemisch aus 3,0 g der obigen Säure, 30 g Essigsäure und 18,5 g einer 30?£igen (G/V) wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung wird 40 min auf 9O-95°C erhitzt und dann in 100 ml Wasser geschüttet. Das Gemisch wird filtriert, und das feste Produkt wird aus Toluol kristallisiert. Auf diese Weise wird 6-Methyl-5-p-nitrophenylsulfonyl-3-t-butylsalicylsäure mit einem Pp von 222-2240C erhalten.
Beispiel 3
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, außer daß das Anilinderivat der Pormel:
anstelle von 2,4-Dichloroanilin verwendet wird. Auf diese Weise werden die in der folgenden Tabelle beschriebenen Verbindungen erhalten:
— 15 —
6098U/12H
Verbindung
Nr.
Ring-B-SulD3tituent(en) Pp (0C)
1 3,5-Dichloro 247-249 (d)
2 3,5-Bistrifluoromethyl 266-270 (d)
3 4-Cyano-2-trifluoro-
methyl
169-171
4 2-Chloro-4-cyano 189-191
5 4-Bromo-2-trifluoro~
methyl
200-202
6 4-p-Chlorobenzoyl 197,5-199,5
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 3,2 g 5-Bromo-4'-jodo-6-methyl-3-t-butylsalicylanilid (Fp 138-1410C; hergestellt aus 5-Bromo~6-inethyl-3-t-butylsalicylsäure und 4-Jodoanilin durch ein ähnliches Verfahren wie in Beispi-el 1), 1,5 g Kupfer(I)-cyanid und 10 ml Dimethylformamid wird 90 rain auf Rückfluß erhitzt, abgekühlt und unter vermindertem Druck bi3 zu einem kleinen Volumen eingedampft. Der Rückstand wird auf Kieselgur absorbiert, und das Gemisch wird auf eine Silicagelkolonne aufgegeben und unter Verwendung von Chloroform als Eluiermittel chromatografiert. Die entsprechenden Fraktionen des Eluats werden vereinigt und auf ein kleines Volumen konzentriert (welches drei Komponenten enthält), und diese Lösung wird wieder chromatografiert, wobei ein ähnliches Chromatografiesystem verwendet wird, wobei aber ein 1:99-Volumengemisch aus Äthylacetat und Chloroform als Eluiermittel verwendet wird. Die entsprechenden Fraktionen des Eluats werden vereinigt und zur Trockene eingedampft, und· der Rückstand wird mit Äther trituriert. Auf diese Weise wird 4',5-Dicyano-6-methyl-3-t-butylsalicylanilid mit einem Fp von 184-1920C erhalten.
Beispiel 5
8 ml Trifluoroessigsäure werden zu einem Gemisch aus 1,71 g
- 16 -
6098H/12U
2'-,6-Dimethyl~4'-nitro-3-t-butylsalicylaniliä und 0,70 g Hexamethylentetramin zugegeben. Nachdem die anfängliche exotherme Reaktion abgeklungen ist, wird das Genisch 16 st auf Rückfluß erhitzt, abgekühlt und in 75 ml eine3 Gemische a-is Eis und Wasser geschüttet. Das Gemisch wird mit gesättigter wäßriger Natriumbicarbonatlösung auf pH 6-7 gebracht; und dann filtriert. Der feste Rückstand wird durch Chromatografie auf einer Silicagelkolonne gereinigt, wobei ein 9:1-Volumengeaisch aus Chloroform und Äthylacetat als Eluiermittel verwendet wird, Die entsprechenden Fraktionen des Eluats werden vereinigt und zur Trockene eingedampft, und der Rückstand wird aus Äther kristallisiert« Auf diese Weise wird 5-Pormyl-2',6-dimethyl-4l-nitro-3-t-butylsalicylanilid mit einem Pp von 185-1370G erhalten.
Beispiel 6
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wird wiederholt, außer daß 5-Acetyl-6-methyl-3-t-butylsalicylsäure und entweder 2-Chloro-4—nitroanilin oder 4-Nitro-2-trifluoromethylanilin als Ausgangsmaterialien verwendet wird. Das heiße Reakxionsgemisch wird nach der Dekantierung abgekühlt und mit Petroläther (Kp 40-600C) verdünnt, bis eine Trübung eintrixt. Das Gemisch wird weiter abgekühlt und filtriert, und das feste Produkt wird aus einem Gemisch von Toluol und Petroläther (Kp 80-10O0C) kristallisiert. Auf diese Weise wird 5-Acetyl-2'-chloro-6-methyl-4'-nitro-3-t-butylsalicylanilid mit einem Pp von 182-1830C bzw. 5-Acetyl-6-methyl-4'-nitro-3-t-butyl-2'-trifluoromethylsalicylanilid mit einem Pp von 178-1790C erhalten.
Die als Ausgangsmaterial verwendete 5-Acetyl-6-methyl-3-'tbutylsalicylsäure kann, wie folgt erhalten werden:
Eine Lösung von 40 ml Acetylchlorid in. 50 ml Äthylendichlorid wird zu einer gerührten Suspension von .40 g Aluminiumchlorid in 200 ml Äthylendichlorid zugegeben, worauf die Suspension
- 17 809814/1214
auf -2O0C abgekühlt wird und da3 Gemisch 20 min bei dieser Temperatur gerührt wird. Eine Suspension von 50 g 6~Mexhyl-3-t-butylsalicylsäure in 220 nl Äthylendichlorid wird während 30 min zugegeben, wobei die Temperatur während der Zugabe auf -2O0C gehalten wird. Das gerührte Gemisch wird während 90 min auf -3 C erwärmen gelassen und dann 45 min bei dieser Temperatur gerührt und in ein Gemisch aus Eis und verdünnter wäßriger Salzsäure geschüttet. Das Gemisch wird mit einem 1:1-Volumengemisch aus Äthylacetat und Äther extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in wäßriger Natriumhydroxidlösung aufgelöst, und die Lösung wird während 5 min auf 900C erhitzt, filtriert, abgekühlt und mix verdünnter wäßriger Salzsäure angesäuert. Das Gemisch wird mit Äther extrahiert, und der Extrakt wird getrocknet und zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird wiederholt in Toluol aufgelöst, und das Toluol wird durch Abdampfen entfernt, bis alle Essigsäure verschwunden ist. Der Rückstand wird au3 Cyclohexan kristallisiert. Auf diese Weise wird 5-Acetyl-6-methyl-3-t-butylsalicylsäure mit einem Pp von 137-1380C erhalten.
Beispiel 7
Eine gekühlte wäßrige Lösung von Benzoldiazoniumehlorid (hergestellt aus 0,31 g Anilin, 0,24 g Natriumnitrat und 3,3 ml Salzsäure durch übliche Maßnahmen) wird tropfenweise zu einem gerührten Gemisch aus 1,2 g 6-Methyl-4'-nitro-3-t-butyi-2 '-trifluoromethylsalicylanilid (Pp 143-1450C; hergestellt aus 6-Methyl-3-t-butylsalicylsäure und 4-Nitro-2-trifluoromethylanilin durch ein ähnliches Verfahren wie in Beispiel 1), 30 ml wäßriger 2,5 η llatriumhydroxidlösung und 15 ml Äthanol, welches auf 0 bis 50C abgekühlt worden ist, zugegeben. Das Gemisch wird 10 min gerührt und dann in ein Gemisch aus Eis und 50 ml wäßriger 2 η Salzsäure eingeschüttet. Das Gemisch wird filtriert, und das feste Produkt wird aus Cyclohexan kristallisiert. Auf diese Weise wird 6-Methyl-4'-nitro-5-phenylazo-3-t-butyl-21-trifluoromethylsalicylanilid mit einem Pp von 151 bis 1530C erhalten«
- 18 -
609814/1214
Das oben beschriebene Verfahren wird v/iederholt, außer daß ein 5-un3ubstituiertes Salicylanilid-Oerivat der Formel:
(CH,),C
CONH —.
und ein Benzoldiazoniumchlorid der Formel:
als Ausgangsmaterialien verwendet werden» Auf diese Weise werden die in der folgenden Tabelle beschriebenen Verbindungen erhalten:
ONH —
Verbin Ring-A-Substituent(en) 4-Chloro Ring-B-Substituent( en) Pp (0C)
dung Έτ<, 4-Chloro
1 _ 4-Nitro 2-Methyl-4-nitro 216-217
2 4-Chloro-2-methyl 2-Chloro-4-nitro 187-189
3 Portsetzung der Tabelle auf der ■ 4-Nitro 112-113
4 2-Hethyl-4-nitro 221-223
5 3,5-Bistrifluoromethyl 262-264
6 2-Chloro-4-nitro 201-203
nächsten Seite!
- 19 -
809814/1214
Verbin Ring-A-Substituent(en) Ring-B-Substituent(en) Fp (0C)
dung
Nr.
7 3,5-Dichloro 2-Chloro-4-nitro 228-230
8 4-Chloro 2-Chloro-4-nitro 19S-200
9 4-Chloro-2-trifluoro- 2-Chloro~4-nitro 156-158
methyl
10 4-Bromo 2-Chloro-4~nitro 212-214
11 4-Chloro 4-Nitro-2-trifluoro- 190-191
methyl
12 4-Bromo 4-Nitro-2-trifluoro- 209-211
methyl
13 4-Bromo 4-Cyano 219-222
Das als Ausgangsinaterial verwendete 5-unsubstituierte Salicylanilid-Derivat kann aus einem Anilin der Formel:
und 6-Methyl~3-"t~butylsalicylsäure durch ein annlich.es Verfahren wie in Beispiel 1 erhalten werden. Die Charakterisierung dieser Verbindungen ist wie folgt:
•CONH
20 -
6098U/12H
Verbindung
Nr.
Ring-B-Substituent(eii) Pp (0C)
1
2
3
4
5
2-Methyl-4-nitro
2-Chloro-4-nitro
4-Nitro
3,5-Bisi;r if luoromethyl
4-Cyano
126-127
135-137
176-178
159-160
175-176
Beispiel 8
Unter Verwendung im wesentlichen des gleichen Verfahrens, wie es im ersten Teil von Beispiel 2 "beschrieben ist, wobei aber eine 5-Arylthiosalicylsäure der Formel:
CCH,),C
CH.
und ein Anilin der Formel:
verwendet wird, werden die Salicylanilide der Formel:
)H
ONH
erhaiten:
CH-
- 21 -
6098U/12U
Verbin
dung
ITr.
Ring-A-Substituent(en) Ring-B-Substituent(en) Pp (0C)
1 3,4-Dichloro 2-Trifluoroniethyl-4-
nitro
104
2 3,4-Dichloro 2-Chloro-4-nitro 14 5-146
3 4-Cyano 2-Chloro-4-nitro I45-I44
4 2,4,5-Trichloro 2-Chlcro-4-rj.it ro 186-188
5 - 2-TrifluoroEiethyl-4-
nitro
151-152
6 2-Nitro-4-chloro 2-Chloro-4-nitro 192-193
7 2-Chloro-5-nitro 2-Chloro-4-nitro 184-185
8 2,5-Dichloro 2-Ghloro-4-ni"-ro 159-161
9 2,5-Dichloro 2-Trifluoromei;hyl-4-
nitro
168-170
10 3-Me thy 1-4-br oino 2-0hloro-4-nitro 125-127
11 3-Kethyl-4-broino 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
127-128
12 3-Chloro-4-methoxy 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
146-148
13 4-Chloro 2-Chioro-4-nitro 124-125
H 4-Chloro 2-Trifluoroinethyl-4-
nitro
148-149
15 4-Bromo 2-.Chloro-4-nitro 160-162
16 4-3romo 2-Tri f luoroir.ethyl-4-
nitro
139-141
17 2-Nitro 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
166-168
18 3-Hitro 2-Chloro-4-nitro 120-121
19 2,4-Dinitro 2,4-Dibromo 168-169
20 2,4-Dinitro 2-Chloro-4-nitro 184-185
21 2,4-Dinitro 2-Ti-iilucroiQethyl-4-
nitro
I99-2OO
22 4-Nitro 2-Ghloro-4-nitro 189-190
23 4-Nitro 2-Brcmo-4-nit ro 180-182
24 4-Nitro 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
183-185
25 4-Nitro 2-Chloro-4-cyano 227-228
26 4-Nitro 2-Trifluoroiaethyl-4-
cyano
194-195
Die folgenden 5-Aryithiosalicylsäuren der oben angegebenen Formel, die als Ausgangsmaterialien verwendet wurden, werden in ähnlicher Veise erhalten, wie es in Beispiel 2 für 5-(4-ITitrophenylthio)-3-t-"Dutyl-6-iaethylsalicylsäure "beschrieben ist, wobei jedoch ein Diphenyldisulfid der Formel:
und 3-t-Butyl-6-methylsalicylsäure verwendet werden:
Säure Nr. Ring-A-Substituent(en) Pp (0C)
1* 3,4-Dichloro 163-164
2+ 4-0yano 207-208
3* 2,4,5-Trichloro 216-218
4* - 169-170
• 5 2-Nltro-4-chloro 223-225
6 2-Ohloro-5-nitrο 220-221
7* 2,5-Dichloro 202-204
8* 3-Methyl-4-brcmo 193-195
9* 3-Chloro-4-methoxy** 167-169
10* 4-Chloro 172-174
11* 4-Brcmo 172-174
12 2-Nitro 218-220
13 3-Nitro 185-188
H 2,4-Dinitro 258 (Zers.)
♦ In diesen Fällen wird 2,6-Lutidin anstelle von Pyridin für die Umsetzung des Arylsulfenylchlorids mit 6-Methyl-3-t-butylsalicylsäure verwendet.
** Das ursprüngliche Ausgangsmaterial ist in diesem.Fall 4,4'-Dimetho3rydiphenyldisulfid; eine Eingchlorierung finder während der Herstellung des Arylsulfenylchlorids statt,
- 23 -
6n98H/12U
Beispiel 9
0,225 ml Phosphortrichlorid werden zu einer gerührten Suspension von 1,5 g 5-Cyano-3-t-butyl-6-methylsaiicyl3äure und 2,24 g 4-Amino-4<-bromo-3-trifluoromethyldiphenylsuli"id in 1CO ml Chlorobenzol bei 60 C zugegeben. Das Geniach wird annähernd 7 st auf Rückfluß erhitzt, währenddessen der Verlauf der Reaktion durch Analyse des Reaktionsgemische mittels Dünn schichtchromatografie (TLC) auf Silicagel unter Verwendung von Chloroform als Eluiermittel verfolgt wird» Die heiße überstehende Flüssigkeit wird von einem gummiartigen Rückstand abdekantiert und unter vermindert ein Druck zur Trockene eingedampft, wobei ein öliger Feststoff erhalten wird. Dieser Feststoff wird zunächst 3mal mit je 30 ml siedendem Petroläther (Kp 60-800C) gewaschen und dann aus wäßrigem Methanol kristallisiert, wobei 2'-Trifluoro-4'-(4-bromophenylthio)-5-cyano-J-t-butyl-ö-methylsalicylanilid mit einem Fp von 211 bis 2150C erhalten wird. Weitere Reinigung durch Umkristallisation aus einem Gemisch von Methanol und Äthylacetat ergibt ein Material mit einem Fp von 213-2150C.
In ähnlicher Weise, wobei jedoch von einem Anilin der Formel:
ausgegangen wird, werden die folgenden Salicylanilide der Formel:
erhalten:
- 24 6098U/12U
ir
Verbindung
Nr.
Ring-B-Sub3tituent(en) Fp (0C)
1 2-Jodo-r4-chloro 157-ι 58
CVJ 3,4-Diohloro 185-186
3 4-Bromo 122-125
4 2,4-Dibromo 176-178
5 2-Jodo-4-bromo 149-150
6 2,4,5-Trichloro 195-197
7 3,4,5-Trichloro 253-254
8 3~Cyano-4-chloro 220-222
9 2-0hloro-5-cyano 167-169
10 2-Jodo-4-cyano 192-194
11 2-Bromo-4-cyano 187-189
12 * 2-i-J?ropyl-4-oyano 231-235
13 3-Chloro-4-cyano 130-140
Η 3,5-Dichloro-4-cyano 288-290
■ 15 2-Methyl-4-nitro 203-205
16 2-Cyano-4-nitro 115-120
17 2-Trifluoromethyl-4-(4-cyano-
■ohenoxv)
219-221
18 3-Chloro-4-(4-fcromophenoxy) 109-110
19 3,5-Dichloro-4-(4-fluorophen 233-235
oxy)
20 3,5-Dichloro-4-(4-chlorophen-
OX"V )
231-233
21 3,5-Dichloro-4-(4-bromophen-
oxv)
233-236
22 3,5-Bichlor0-4-(2,4-dichloro-
ühenoxv)
216-219
23 3,5-Dichloro-4-(2,5-dtchloro-
Ohenoxv)
160 (Zers.)
24 2-Bromo-3,5-dichloro-4-(3,4- 104-106
dichlorophenoxy)
25 3,5-Dichloro-4-(2-chlorophen-
OXV )
157-159
26 4-(4-Chloro phenylthio) I59-I6I
(Zersetzung)
- 25 -
6098U/12U
Portsetzung der Tabelle
Verbindung
KTr.
Ring-B-Substituent(en) Pp (0C)
27 4-(4-Bromophenylthio) 122-124
28 4_(4-Cyanophenylthio) 196-198
29 4_( 4-liitrophenylthio) 140-142
.30 2-Bromo-4-(4-cyancphenylthio) 147-150
(Zersetzung}
31 2-Bromo-4-(4-nitrophenylthio) 111-114
32 2-Trifluoromethyl-4-(4-
cyanopiienylthio)
166-169
33 3,5-Dichloro-4-(4-chloro-
phenylthio)
227-229
34 3,5~Dichloro-4-(4-bromo-
phenylthio)
240-242
Beispiel 10
Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens, wie es im ersten Teil von Beispiel 2 beschrieben ist, wird aus 5-(4-Uitrophenylsulfinyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylsäure die Verbindung 2'-Ghloro-4'-nitro-5-(4-nitrophenylsulfinyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Pp von 225-2260C erhalten.
Das Ausgangsmaterial, 5-(4-Nitrophenylsulfinyi)-3-t-'but2/l-6-methylsalicylsäure, wird wie folgt erhalten:
Eine Lösung von 2,0 g 5-(4-Hitrophenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylsäure in 200 ml Essigsäure wird mit 11 ml einer 30$igen (G/V) wäßrigen V/asserstoffperoxidlösung gemischto Das Gemisch wird bei Raumtemperatur 6 st lang gerührt und dann zu 700 ml Wasser zugegeben. Der so gebildete ausgefallene Feststoff wird durch Filtration abgetrennt und aus Essigsäure kristallisiert, wobei 5-(4-Nitrophenylsulfinyl)-3-t-butyl-6-n:ethylsalicylsäure mit einem Pp von 201-2020C erhalten wird.
- 26
6098U/ 1214
Beispiel 11
1,5 ml einer 30#igen (G/V) wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung werden zu einer Lösung von 0,4 g 2'-Chloro-4'-nitro-5-(2,4,5-trichlorophenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid in 15 ml Essigsäure bei 50-6G0C zugegeben. Das Gemisch wird 30 min auf 95-1OO°G erhitzt und dann in 200 ml eiskaltes Wasser geschüxte't. Der 30 erhaltene ausgefallene Peststoff wird zweimal aus Essigsäure kristallisiert, wobei 2l-Chloro-4'-ni-cro-5-(2,4,5— trichlorophenylsulfinyl)-3-t-bu^yl-6-methylsalicylanilid mit einem Fp von 245-2460G erhalten wird.
In ähnlicher Weise, wobei jedoch von 2'-Trifluoromethyl-4l-&>£κά&-ο-(2,4 j 5-trichloropheiiylthio )-3-t-butyl-6-methylaalicylanilid ausgegangen wird, wird 2'-Trifluoromethyl-4'-nitro-5-(2,4·, 5-trichlorophenylsulf inyl )-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Fp von 234-235°C erhalten.
Das Äusgangsmaterial, 2'-Irifluoromethyl-4'-nitro-5-(2,4>5-trichlorophenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, mit einem Pp von 179-1800C wird unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens erhalten, wie es im ersten Teil von Beispiel 2 beschrieben ist, wobei jedoch von 5-(2,4,5-Trichlorophenylthio)-3-t-butyl-6-methy!salicylsäure und 2-Trifluoromethyl-4-cyano-anxlm ausgegangen wird.
Beispiel 12
70 ul einer 30£igen (G/v) wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung werden zu einer Suspension von 0,25 g 2'-i'rifluoromethyl-4l-(4-bromophenylthio)-5-cyano-3~t-butyi-6-methylsalicylanilid in 4 ml Essigsäure zugegeben, worauf das Gemisch 1 st auf 70-800G erhitzt wird. Dann werden 2 ml Wasser zugesetzt, worauf die Lösung langsam auf Raumtemperatur abgekühlt wird. Der auf diese Weise erhaltene kristalline Peststoff wird durch Filtration abgetrennt und getrocknet, wobei 2f-Trifluoromethyl-4'-(4-bromophenylsulfinyl)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Pp von 178-1800C erhalten wird,
- 27 6 0 9 8 H / 1 2 U
In ähnlicher V/eise -werden 2 '-Trifluoromethyl-4'-(4-chlorophenylsulfinyl)-5-cyano~3-t-butyl-6-methylaalicylanilid mit einem Pp von 192-199 C,. 4'-(4-Bromophenylsul£inyl)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Pp von 140-1450C (Zersetzung; erweicht bei 13O0C), 4'-(4-Chlorophenylsulfinyl)· 5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Pp von bis 219°C aus den Ausgangsmaterialien 2'-Trifluoromethyl-4!- (4-chlorophenylthio)-, 4'-(4-Bromophenylthio)- bzw. 4'-(4-Chlorophenylthio)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid erhalten.
Das Ausgangsmaterial, 2'-Trifiuoromethy1-4'-(4-ChIorophenylthio)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, mit einem Fp von 193-195°C wird unter Vervjendung eines ähnlichen Verfahrens erhalten, wie es in Beispiel 9 beschrieben isto
Beispiel 13
Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens, wie es im ersten !eil von Beispiel 2 beschrieben ist, aber unter Verwendung einer 5-Arylsulfonylsalicylsäure der Formel:
und eines Anilins der Formel:
werden die folgenden Verbindungen der Formel:
-. 28 -
6098U/12U
«3
erhalten:
Verbin
dung
Nr.
Ring-A-Subst ituent (en) Ring-B-Subst ituent(en) Pp (0C
1 4-Nitro 2-Chloro-4-nitro 217-219
2 4-Nitro 2-Chloro-4-cyano 214-215
3 4-Nitro 2-Trifluoromethyl-4-
bromo
189-190
4 4-Nitro 2-Bromo-4-nitro 193-194
VJl 4-Nitro 2-Trifluoromethyl-4-
cyano
116-117
6 4-Nitro 4-Nitro 197-193
7 4-Nitro 2-Methyl-4-nitro 207-208
8 2-Nitro-4-chloro 2-Chloro~4-nitro 220-221
9 2-Nitro-4-chloro 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
163-164
10 3-Nitro 2-Chloro-4-nitro 189-190
11 2,4-Dinitro 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
216-217
12 4-Chloro 2-Chloro-4-nitro 231-232
13 4-Chloro 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
189-190
14 4-Bromo 2-Chloro-4-nitro 225-226
15 4-Bromo 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
189-191
16 4-Methyl 2-Ghloro-4-nitro 194-196
17 4-Methyl 2-Irifluoromethyl-4-
nitro
127-128
- 29 -
609.8U/1214
Fortsetzung der Tabelle
Verbin
dung
Nr.
Ring-A-Substituent(en) Ring-B-Substituent(en) Fp (°C)
3-Methyl-4-bromo 2-Chloro-4-nitro 200-201
19 3-Methyl-4-bromo 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
184-IB6
20 . 3-Ch.loro-4-iaeth.oxy 2-Ch.loro-4-nitro 201-202
21 3-Chloro-4-metho:xy 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
122-123
22 - 2-Chloro-4-nitro 202-204
23 - 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
207-208
24 3,4-Dichloro 2-Ch.loro-4-nitro 197-199
25 3,4-Dichloro 2-Trifluorometliyl-4-
nitro
179-180
Sie ala Ausgangsmaterialien verwendeten 5-Arylsulfonylsalicylsäuren werden durch Oxydation einer 5-Arylthiosalicylsäure der Formel:
(CH3)3C OH
unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens erhalten, wie es in Beispiel 2 für die Herstellung von 5-(4-Nitrophenylsulfcnyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylsäure beschrieben ist, wobei Verbindungen der Formel:
- 30 -
6098U/12U
CH-
entstehen:
Saure Nr. Ring-A-Substituent Pp(0C)
1 2-Hitro-4-chloro 244-245
2 3-Mtro 190-191
3 2,4-Dinitro 240 (Zers.)
4 4-Chloro 196-197
5 4-BroHO I95-2OO
6 4-Methyl 187-188
7 3-Methyl-4-bromo 192-194
8 3-Chloro-4-methoxy 191-193
9 - 172-174
10 3,4-Dichloro 191-192
Das Ausgangsmaterial, 5-(4-Methylphenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylsäure, mit einem Pp von 163-164 C wird in ähnlicher Weise erhalten, wie es in Beispiel 2 für 5-(4-ITitrophenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylsäure beschrieben ist, wobei jedoch von Di-p-tolyldisulfid und S-t-Butyl-o-methylsalicylsäure ausgegangen wird.
Beispiel 14
0,16 ml einer 30$igen (G/V) wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung werden zu einer Suspension von 0,25 g 2'-Trifluoromethyl-4I-(4-bromophenylthio)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid in 3 ml Essigsäure zugegeben. Das Gemisch wird 1,5 st auf 95
- 31 - ' 609814/1214
bis 100 G erhitzt, wobei eine klare Lösung erhalten wird. Diese lösung wird langsam auf Raumtemperatur abgekühlt, und der so erhaltene Feststoff wird gesammelt und getrocknet, wobei 2'-Trifluoromethyl-4'-(4-bromophenylsulfonyl)-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Pp von 221-2230C erhalten wird.
In ähnlicher Weise, wobei jedoch von dem entsprechenden arylthio-substituierten Salicylanilid ausgegangen wird, werden die Verbindungen der folgenden Formel:
(CH,),C
O.NH—
erhalten:
Verbindung
Nr.
Ring-B-Substituent(en) Fp (0C)
1
2
3
4
5
4_(4-Chlorophenylsulfonyl)
4-(4-Bromophenylsulfonyl)
2-Irifluoromethyl-4-phenyl-
sulfonyl
3,5-Diehloro-4-phenylsulfonyl
• 2-Trifluoromethyl-4-(4-chloro-
phenyls ulfonyl)
230-232
232-234
(Zersetzung)
219-221
273-275
216-219
Die Ausgangsmaterialien, 2'-Trifluoromethyl-4'-phenylthio-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Fp von 147 bis 150 C und 3',5'-Dichloro-4'-phenylthio-5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Fp von 227-229°C, werden unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens erhalten, wie es in Beispiel 9 beschrieben ist, wobei jedoch von 2-Trifluorome-
- 32 -
6098H/12U
thyl-4-phenylthio- bzw. 3f5-Dichloro-4-phenylthio-anilin ausgegangen wird.
Beispiel 15,
3,8 ml einer 30$igen (G/V) wäßrigen Wasserstoffperoxidlösung werden au einer Suspension von 0,85 g 2'-Chloro-4'-nitro-5-phenylthio^-t-butyl-ö-niethylsalicylanilid in 10 ml Essigsäure zugegeben. Das Gemisch wird 1 st auf 95-10O0G erhitzt, wobei eine gelbe Lösung entsteht. Die heiße Lösung wird in 100 ml kaltes Wasser geschüttet, und das Gemisch wird über Nacht gerührt. Der gebildete weiße Peststoff wird durch 'Filtration abgetrennt und aus Essigsäure umkristallisiert, wobei 2'-Chloro-4'-nitro-5-phenylsulfonyl-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Fp von 202-2040C erhalten wird.
In ähnlicher Weise, wobei jedoch vom entsprechenden 5-Arylthiosalicylanilid der Formel:
ONH-(^ B 7
ausgegangen wird, werden die Verbindungen der Formel
ONE —
erhalten:
- 33 609814/1214
Verbin
dung
Kr.
Ring-A-Substituent(en) Ring-B-Substixuent(en) Fp (°G)
1 4-Nitro 2-Chloro-4-nitrc 217-2 19
2 4-Nitro 2-Chloro-4-c3rano 214-213
3 4-Nitro 2-Bromo-4-nitro 193-194
4 4-Nitro 2-Trifluoromethyl-4-
cyano
116-117
5 2-Nitro—4-chloro 2-Chloro-4-nitro 220-221
6 3-Nitro 2-Chloro-4-nitro I88-I9O
7 4-Ciiloro 2-Ciiloro-4-nitro 23I-232
8 4-Chloro 2-Trifluorometh.yl-4-
nitro
189-190
9 4-Bromo 2-Chloro-4-nitro 225-226
10 4-Bromo 2-TrifluoromethyI-4-
nitro
1-89-191
11 3-Methyl-4-bromo 2-Chloro-4-nitro 200-201
12 3-Methyl-4-bromo 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
184-186
13 3-Chloro-4-methoxy 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
122-123
H - 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
207-208
15 3,4-Dichloro 2-Chloro-4-nitro 197-199
16 3,4-Dichloro 2-Trifluoromethyl-4-
nitro
179-180
Das Ausgangsmaterial, 2l-Cliloro-4l-nitro-5-phenylthio-3-tbutyl-6-methylsalicylanilid, wird als kristalliner Feststoff mit einem Pp von 119-120 C aus der Umsetzung von 5-Piienylthio-3_t-butyl-6-methylsalicylsäure und 2-Chloro-4-nitro-anilin erhalten, wobei ein ähnliches Verfahren verwendet wird, wie es im ersten Teil von Beispiel 2 beschrieben ist.
- 34 -6098U/12U
Beispiel 16
Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens, wie es im ersten Teil von Beispiel 7 beschrieben ist, und unter Verwendung eines 5-un3ubstituierten Salicylanilids der Formel:
als Ausgangsmaterial werden die folgenden 5-Arylazo-salicylanilide der Formel:
(CH3
CONH-
erhalten:
Verbin
dung
Sr.
Hing-A-Substituent Ring-B-Substituent Pp (0C
1 4-Nitro 2,4-Dichloro 186-188
2 4-Nitro 4-Nitro 226-230
3 4-Cyano 2-Methyl-4-nitro 254-257
4 4-Cyano 4_(4_Nitro pheny1-
thio)
143-146
5 2-Chloro-6~methyl 4-Cyano 179-182
6 2,6-Dimethyl 4-Cyano 178-179
- 35 609814/1214
Die als Ausgangsmaterialien verwendeten 5-unsubstituierten Salicylanilid-Derivate werden aus dein entsprechenden Anilin der Formel:
und 3-x-Butyl-6-methylsalicylsäure unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens, wie es im ersten Teil von Beispiel 9 beschrieben ist, erhalten. Sie besitzen die folgenden Eigenschaften:
Material !ir. Ring-B-Substituent(en) Pp (0C)
1
2
2,4-Dichloro
4-(4-Uitrophenylthio)
123-125
149-151
Beispiel 17
Eine Lösung von 0,1 ml Essigsäureanhydrid in 1" ml trockenem Pyridin wird tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 0,38 g 2'-Trifluoromethyl-4',5-dicyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid in 4 ml trockenem Pyridin bei 0-5 C zugegeben- Das Gemisch wird 1 st bei 0-5 C gerührt und dann bei Raumtemperatur stehen gelassen, bis kein Ausgangssalicylanilid mehr zurückgeblieben ist, was sich durch die Abwesenheit eines charakteristischen positiven Flecks mit,Eisen(IIl)-chlorid bei TIO-Analyse auf
- 36 -6098U/12U
Silica unter Verwendung von Chloroform als Eluiermittel ermitteln läßt. Das Gemisch wird dann auf ein Gemisch aus 30 g Eis und 20 ml 2 η Salzsäurelösung geschüttet. Der gebildete Pest st off wird gesammelt und mit Y/asser gewaschen. iJach dem Trocknen wird der Peststoff aus einem Gemisch umkristallisiert, welches gleiche Teile Äther und Cyclohexan enthält. Dabei wird 2-0-Acetyl-2'-trifluoromethyl~4l, 5-dicyano-3-t--butyl-6-methylsalicylanilid mit einem Pp von 171-1720C erhalten, das spektroskopische Eigenschaften aufweist, die mit denjenigen eines O-Acetats übereinstimmen.
Beispiel 18
Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens, wie es im ersten Teil von Beispiel 2 beschrieben ist, wobei jedoch eine 5-Arylthiosalicylsäure der Formel:
und das entsprechende Anilin der Formel:
H,
verwendet werden, werden die Salicylanilide der Pormel;
X ,0H
ONH-
erhalten:
- 37 609814/1214
ιτ> VO C- MD CM CM
O LfN ι— CPi χ— τ— r—
O t— CM t— CM CvI CM
-—' I I I I I I
CM in O O
LTV Γ" <y\ t— r—
Ph τ- CM τ- CM CM CM
Ο O Ο O O
'—* rl Jh ί_4 rl 7-i
P •P P H^ P P
φ •Η -H •Η ■Η Φ •H
pj Θ
I I I ι_ ο I
I ω I I I 1 ο ο I
O O O O rf Jh O
Ci-p J-I Jh Jh ιΗ P
H -H O O O O O
«P H r-\ H H ■π pj H
Q3 r{ A Jh I A
,Q O O O O Eh *=3- O
rf I I I I I I
CQ CM CM CM CM CM CM
rH H Jh
r"S O «Η Ü 1H Φ Vh
C-J C-; cn Ή 03 tH 03 1H
i*H P 43 •Ρ 03 O 03 O 03 O
O) Φ φ CO -P CO -P d-p
1^ IS CQ St CQ > 03
H η H
[>j H H
ft Pt ft j>5
O O O -P -P
14 U Jh rf rf
Fh Ph pq pq
I I I I ι I
•rl •Η •rl -P -P
Φ
< Ö
I Φ
borf O
Ö-P O O O O O
•H -H U U O Jh !4 U
-P ■Ρ H -P -P
CO •r! •Η •Η •rl •H
^a 525 Jy1 O J2J 52J
pi I I I I I
CQ "*"
O CM CM O 0 OJ
-H tu) ·
CJ C|j tj
CM to
rl rf«
Φ Ό
Diejanigen Aus^angoraaterialien, die 5-Arylthiosalicylsäure n sind, können u:iter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens erhalten werden, wie es in Beispiel 2 für 5-(4-17itrophenylthio)-3-t-butyl-6-inethyl salicylsäure beschrieben ist, außer daß Pyridin durch 2,6-Lutidin bei der Herstellung des Arylsulfenylchlorids ersetzt wird» Auf diese Weise wird 5-(4-Kitrophenylthio)-3-isopropyl-6-methylsalicylsäure mit einem Pp von 177-179°C und 5-( 4-iiitrophenylthio )-3-tbutylsalicylsäu^e mit einem Pp von 184-'850C aus der Unsetsung ύοπ 4-Nitrophanyl sulfenyl eh lor id ππ.ϋ 3-Isopropyl-6-iaethylsalicylsäure bsw. 5-t-Butylsalicylsäure erhalten.
Die Ausgangsriaterialien, 5-(4-l\Titrophenylsulfonyl)-3-isopropyl-6-methylsalicylsäure mit einem Pp von 214-2160C und 5-(4-Nitrophenylsulfonyl)-3-t-butylsalicylsäure mit einem Pp von 199-2O1°C, werden durch Oxydation der obigen 5-Arylthiosalicylsäuren unter Ver-
- 33 -
60981 4/1214
Wendung eines ähnlichen Verfahrens erhalten, wie es in Beispiel 2 für die Herstellung von p-(4-Nitropheny!sulfonyl)-3-t~butyl-6-inethylsalicylsäure beschrieben ist«
Das übrige Ausgangsmaterial, 5-(4—Chlorophenylsulfonyl)-3-isopropyl-6-methylsalicylsäure, wird wie folgt erhalten:
6,3 g 4-Chlorophenylsulfonylchlorid werden zu einem Gemisch atis 8,1 g Aluminiumchlorid und 5 J g 3-Isopropyl-6-methylsalicylsäure in 3 nil trockenem Nitrobenzol zugegeben. Das Gemisch wird 4 st auf 95-10O0C erhitzt und dann in einem Gemisch aus 250 g Eis und 30 ml konzentrierter Salzsäure gerührt. Das Gemisch wird anschließend 3mal mit je 250 ml Äthylacetat extrahierte Die Extrakte werden mit Wasser gewaschen und dann in Vakuum konzentriert. Restliches Bitrobenzol wird durch Wasserdampfdestillation entfernt. Der ölige Feststoff, der nach der Dekantierung des V/assers vom Destillationsrückstand verbleibt, wird aus einem Gemisch von Xylol und Petroläther (K.j> 60-800G) kristallisiert, wobei 5-(4~Chlorophenylsulfonyl)~3-isopropyl-6-methylsalicylsäure mit einem Pp von 165-166 C erhalten wird.
Beispiel 19
Zusammensetzungen, die sich als experimentelle wäßrige tränken eignen, können durch das folgende Verfahren hergestellt werden:
Ein Gemisch, das die erforderliche Menge eines Saiicylanilid-Derivats (bis zu 8 $ (G/v)) enthält, wie sie in den Beispielen 1-18 beschrieben sind, Aluminium-magnesium-silicat-Plocken (hochviskose Form; 0,8 fo (G/V)), Natriumcarboxymethylcellulose (0,9 1= (G/V)), Methyl-p-hydroxybenzoat (0,15 # (G/V)), n-Propyl-p-hydroxybenzoat (0,015 °/° (G/V)), Natriumeitrat (0,5 & (G/V)) und ein Kondensat (0,1 $ (G/V)) des Oleatesters von Sorbit und seiner Anhydride mit annähernd 20 molekularen Anteilen Äthylenoxid in Wasser (auf 100 $) wird 30 min in■ einer Kugelmühle gemahlen. Die erhaltene Suspension eignet sich für die Verwendung als wäßrige Tränke.
— 39 —
WW. H. FlNCKE, DIPl.-ING-H.iOWI
6098U/12U

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    worin R für ein Wasserstoffatom oder ein Alkanoylradikal
    mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht; R für ein Cyanoradikal, ein Alkanoylradikal mit 1 "bis 4 Kohlenstoffatomen oder ein Phenylazoradikal der Formel:
    oder ein Phenylthio-, Phenylsulfinyl- oder Phenylsulfonylradikal der Formel:
    steht, wobei η Null oder eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist und der Ring A ggf. 1 bis 3 Substituenten trägt, die aus Halogenatomen, Cyano-, Nitro- und Trifluoromethylradikalen und Alkyl- und Alkoxyradikalen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ausgewählt sind; X für ein sekundäres oder tertiäres Alkylradikal mit 3 Ms 6 Kohlenstoffatomen steht; Y für ein Wasserstoffatom oder ein Methylradikal steht; und der Ring B 1 bis 3 Substituenten trägt, die aus Halogenatomen, Cyano-, Nitro- und Trifluoromethylradikalen, Alkylradikalen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Phenoxy-, Phenylthio-, Phenylsulfinyl-, ?hen#"lsulfonyl- und Benzoylradi-
    - 40 -609814/Ί2Η
    kalen ausgewählt sind, die ihrerseits ggf. 1 oder 2 Substituenten tragen können, die aus Halogenatomen und Cyano- und Nitroradikalen ausgewählt sind; sowie die Basenadditionssalze davono
  2. 2. Salicylanilid-Derivate nach Anspruch 1, worin R für ein
    ρ Wasserstoffatom oder ein Acetylradikal steht; R für ein Cyano-, Formyl- oder Acetylradikal oder ein Phenylazoradikal der Formel:
    N=N-
    oder ein Phenylthio-, Phenylsulfinyl- oder Phenylsulfonylradikal der Formel:
    steht, wobei η Null oder eine ganze Zahl von 1 oder 2 ist und der Ring A ggf. 1 bis 3 Substituenten trägt, die aus Chlor- und Bromatomen, Cyano-, Nitro- und Trifluoromethylradikalen und Methyl- und Methoxyradikalen ausgewählt sind; X für ein Isopropyl-, t-Butyl-, t-Pentyl-, 1,1-Diaethylbutyl- oder 1-Äthyl-1-methylpropyl-Radikal steht; Y für ein Wasserstoffatom oder ein Methylradikal steht; und der Ring B 1 bis 3 Substituenten trägt, die aus Chlor-, Brom- und Jodatomen, Cyano-, Nitro- und Trifluoromethylradikalen, Methyl- und Isopropylradikalen und Phenoxy-, Phenylthio-, Phenylsulfinyl-, Phenylsulfonyl- und Benzoylradikalen ausgewählt sind, wobei die letzteren ggf. ein Fluor-, Chlor- oder Bromatom, oder im Falle der Phenoxy- oder Phenylthioradikale ggf. ein Cyano- oder Nitroradikal zusätzlich zum oder anstelle des Fluor-, Chlor- oder Broaatoms tragen.
    - 41 60.9814/1214
  3. 3. Salicylanilid-Derivate nach Anspruch 1, worin der Ring B
    1 bis 3 Substituenten trägt, die aus Halogenatomen, Cyano-, Nitro- und Trifluoromethylradikalen und Alkylradikalen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Phenoxy-, Phenyl^hio-, Phenylsulfinyl-, Phenylsulfonyl- und Benzoylradikalen, die ggf. ein Halogenatom tragen, ausgewählt sind0
  4. 4. Salicylanilid-Derivate nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin R für ein Wasserstoffatom steht, X für ein t-Butylradikal steht und Y für ein Methylradikal steht,,
  5. 5. Salicylanilid-Derivate nach Anspruch 4, worin R für ein
    Cyanoradikal steht.
  6. 6. Salicylanilid-Derivate nach Anspruch 4 oder 5» "worin der Ring B ein Phenylradikal bildet, das in den 2- und 4-Stellungen Substituenten trägt.
  7. 7. Salicylanilid-Derivate nach Anspruch 4 oder 5, worin der Ring B ein Phenylradikal bildet, das in den 3- und 4-Stellungen oder in den 3-» 4- und 5-Steilungen Substituenten trägt, wobei mindestens einer der Substituenten ein Cyanoradikal oder ein Halogenatom ist.
  8. 8. Die Verbindung 21,4'-Dichloro-5-cyano-3-t-butyl-6-raexhylsalicylanilid oder 2'-Trifluoromethyl-4',5-dicyano-3-tbutyl-6-methylsalicylanilid.
  9. 9. Die Verbindung 2l-3romo-4f-(4-cyanophenylthio)-4-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Trifluoromethyl-4'-(4-bromophenylsulfonyl)-5-cyano-3-t-butyl-6-methyl3aiicylanilid oder 2'-Trifluoromethyl-4'-(4-chlorophenylsulfonyl)-S-cyano-^-t-butyl-ö-methylsalicylanilid.
  10. 10. Die Verbindung 2'-Trifluoromethyl-4'-(4-cyanophenylthio)~ 5-cyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2'-Trifluoronethyl-4'-nitro-5-(4-nitrophenylthio)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid , 2'-Chloro-4'-nitro-5-(4-nitrophenylthio)-
    - 42 -6098U/12U
    3-t-butyl-6-methyl3alicylanilid, 2'-Chloro~4'-nitro-5-(4-nitrophenylsulfonyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2' -Trifluoromethyl-4' -bromo-5-( 4-nitrophenylsulf onyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2' -Chloro-4' -nitro-5-(2-nitro-4-ehlorophenylsulfonyl)-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid, 2' ~Methyl-4' -nitro-5-(4-cyanophenylazo )-3-t-■butyl-6-methyl3älicylanilid, 3'-Chloro-4',5-dicyano-3-t-butyl~6-methylsalicylanilid, 4'-Chloro-3',5-dicyano-3-t-butyl-6-methylsalicylanilid oder 2'-Broao-4f,5-dicyano-3_t-butyl-6-methylsalicylanilid.
  11. 11. Verfahren zur Herstellung der Salicylanilid-Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man:
    a) durch Umsetzung eines Salicylsäurederivats der Formel:
    II
    oder eines reaktiven Esters oder gemischten Anhydrids davon mit einem Anilinderivat der Formel:
    III
    ein Amid bildet;
    P b) für eine Verbindung der Formel I, worin R für ein Cyanoradikal steht und/oder der Ring B ein Cyanoradikal trägt, die entsprechende Verbindung der Formel I,
    ρ
    worin R für einen ersetzbaren Substituenten steht und/oder der Ring B einen ersetzbaren Substituenten trägt, mit Kupfer(I)-cyanid umsetzt;
    - 43 609 8 U/ 1214
    c) für eine Verbindung der Formel I, worin R für ein
    Formylradikal steht, die entsprechende Verbindung der
    2
    Formel I, worin R für ein Wasserstoffatom steht, formyliert; ■
    d) für eine Verbindung der Formel I, worin R für ein
    Radikal der Formel:
    -N=N-
    steht, die entsprechende Verbindung der Formel I1 wor-
    in R für ein Wasserstoffatom steht, mit einem Diazoniumsala der Formel:
    worin Z das sich von einer anorganischen Säure der Formel HZ ableitende Anion ist und m eine ganze Zahl von 1, 2 oder 3 ist, umsetzt;
    2 e) für eine Verbindung der Formel I, worin R für ein Radikal der Formel:
    steht, wobei η eine Ganzzahl von 1 oder 2 ist, und/ oder worin der Ring B ein ggf. substituiertes Phenylsulfinyl- oder Phenylsulfonylradikal trägt, die ent-
    2 sprechende Verbindung der Formel I, worin R für ein Radikal der Formel:
    6098U/12U
    steht und/oder worin der Ring B einen ggf. substituierten Phenylthiosubstituenten trägt, oxydiert;
    f) für eine Verbindung der Formel I, worin R für ein Alkanoylradikal steht, die entsprechende Verbindung . der Formel I, worin R für ein Wasserstoffatom steht, durch Umsetzung mit einem reaktiven Derivat der Alkansäure acyliert.
    Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Amid durch Umsetzung des Salicylsäurederivats der Formel II mit dem Anilinderivat der Formel III in Gegenwart von Phosphortrichlorid bei einer Temperatur von 50 bis 25O0C gebildet wird.
    Anthelmintische Zusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Salicylanilid-Derivat nach Anspruch 1 und ein oral, parenteral oder topisch zulässiges Verdünnungsmittel oder Trägermittel enthalte
    Zusammensetzung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Form eines Tranks, eines Bolusses, einer Tablette, einer Kapsel, einer öligen Lösung oder Suspension, einer Öl-in-Wasser-Emulsion, eines dispergierbaren Pulvers, eines Lecksteins, eines Vorgemischs, das sich als Zusatz zur Tiernahrung eignet, eines Gemische mit Tiernahrung, einer sterilen wäßrigen oder öligen Suspension oder Lösung oder einer Lösung, die ein Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch, das für perkutane Absorption geeignet ist, aufweist.
    TTa-r.-PoVi>.oy. iT-l-iT» "RoVH
    -f^i ^ f^, aiv^nfft T*. ^s Vt ?-.rv% J^ /^. f^"l "Vs <-> -f*«-t
    tieren, dadurch gekennzeichnet, wirksame
    . —
    eine -Derivats nach Anspruch
    naohirürjüch ge&ndert
    WWBiTMIWXUI H. FINCICi, DIPL-INO1
    609814/121
DE19752541923 1974-09-20 1975-09-19 Salicylanilid-derivate Withdrawn DE2541923A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41053/74A GB1493375A (en) 1974-09-20 1974-09-20 Salicylanilide derivatives

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2541923A1 true DE2541923A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=10417887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541923 Withdrawn DE2541923A1 (de) 1974-09-20 1975-09-19 Salicylanilid-derivate

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4025647A (de)
JP (1) JPS51125037A (de)
AR (1) AR210585A1 (de)
BE (1) BE833648A (de)
DD (1) DD125586A5 (de)
DE (1) DE2541923A1 (de)
ES (1) ES441138A1 (de)
FR (1) FR2285139A1 (de)
GB (1) GB1493375A (de)
HU (1) HU173609B (de)
IE (1) IE41611B1 (de)
NL (1) NL7510915A (de)
ZA (1) ZA755575B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1890993A2 (de) * 2005-05-09 2008-02-27 AstraZeneca AB Benzoederivate, die modulatoren oder antagonisten von glyr sind
EP2201946A1 (de) * 2007-10-23 2010-06-30 Institute of Medicinal Molecular Design, Inc. Hemmer der pai-1-produktion

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358443A (en) * 1980-04-14 1982-11-09 The Research Foundation Of State University Of New York Method and composition for controlling the growth of microorganisms
US4287191A (en) * 1980-04-14 1981-09-01 The Research Foundation Of State University Of New York Novel salicylanilides and microbiocidal compositions and uses thereof
US4939132A (en) * 1985-04-15 1990-07-03 The Research Foundation Of State University Of New York Novel 5-alkylsulfonylsalicylanilides and microbiocidal compositions for controlling the growth of microorganisms
AU2002952597A0 (en) * 2002-11-11 2002-11-28 Schering-Plough Pty. Limited Topical parasiticide formulations and methods of treatment
RU2006116421A (ru) * 2003-11-25 2008-01-10 Ново Нордиск А/С (DK) Анилиды салициловой кислоты
CN1886365A (zh) * 2003-11-25 2006-12-27 诺沃挪第克公司 新水杨酰苯胺类
JP2008540487A (ja) * 2005-05-11 2008-11-20 ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ 肥満症の治療に有用な新規ハロアルキルスルホン置換化合物
JP2008545676A (ja) * 2005-05-23 2008-12-18 ノボ ノルディスク アクティーゼルスカブ 新規なトリフルオロメトキシ置換アリールアニリド

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3385756A (en) * 1965-06-07 1968-05-28 Monsanto Co Methods of destroying insects with nitro-substituted salicylanilides
US3798258A (en) * 1970-03-13 1974-03-19 Merck & Co Inc Salicylanilides
US3839443A (en) * 1971-10-04 1974-10-01 Ferro Corp Compounds of 2',4'-substituted anilides of substituted nitrosalicylic acid

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1890993A2 (de) * 2005-05-09 2008-02-27 AstraZeneca AB Benzoederivate, die modulatoren oder antagonisten von glyr sind
EP1890993A4 (de) * 2005-05-09 2010-09-08 Astrazeneca Ab Benzoederivate, die modulatoren oder antagonisten von glyr sind
EP2201946A1 (de) * 2007-10-23 2010-06-30 Institute of Medicinal Molecular Design, Inc. Hemmer der pai-1-produktion
EP2201946A4 (de) * 2007-10-23 2012-01-25 Inst Med Molecular Design Inc Hemmer der pai-1-produktion

Also Published As

Publication number Publication date
IE41611B1 (en) 1980-02-13
IE41611L (en) 1976-03-20
JPS51125037A (en) 1976-11-01
FR2285139A1 (fr) 1976-04-16
ES441138A1 (es) 1977-07-01
AR210585A1 (es) 1977-08-31
HU173609B (hu) 1979-06-28
DD125586A5 (de) 1977-05-04
AU8451775A (en) 1977-03-10
GB1493375A (en) 1977-11-30
FR2285139B1 (de) 1978-07-28
ZA755575B (en) 1976-07-28
NL7510915A (nl) 1976-03-23
BE833648A (fr) 1976-03-19
US4025647A (en) 1977-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004279B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Pyridon-3-carbonsäuren, 1-Cyclopropyl-4-Pyridon-3-Carbonsäurederivate und diese enthaltende Arzneimittel
DD141826A5 (de) Verfahren zur herstellung von diphenylaetherderivaten
DE2458965A1 (de) 3-amino-indazolcarbonsaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2749518A1 (de) Benzamidderivate
DE2541923A1 (de) Salicylanilid-derivate
DE2655009C2 (de)
DE2722537A1 (de) Substituierte 2-phenyl-1,2,4-triazin-3,5-(2h,4h)-dione, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende coccidiostatische mittel
DE1542943B2 (de) Benzonitrilderivate und diese enthaltende herbizide Zusammensetzungen
DD141020A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen maleinimid-und sukzinimid-derivaten
DE3839758A1 (de) Substituierte 2-aminothiazole
DE2119711A1 (de) Aromatische Sulfenamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1667893A1 (de) Neue Anthelminthica
EP1007507B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-cyanoindan-1-onen
EP0184981B1 (de) Neue Pyrrolinone und deren Zwischenprodukte
DE3308909A1 (de) Bakterizide mittel auf chinoloncarbonsaeure-basis
DE2802282A1 (de) Substituierte cycloalkancarbonsaeureanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
US4058608A (en) Method of treating fungus-infected plants with phenylazocyanoacetic ester derivatives
DE1793502C3 (de) 2-Methyl-5,6-dihydropyran-3-carbonsäureanilide und diese Verbindungen enthaltende Pflanzenschutzmittel
DE2513801A1 (de) Neue fluorierte indazolderivate und verfahren zu ihrer herstellung
EP0004322B1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
EP0012435A2 (de) Isoxazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und bei dem Verfahren benötigte Zwischenprodukte
DE2162238C3 (de) 2-Methyl-3,5-dijod-4-hydroxy-6-chlorpyridin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende herbizide Mittel
DE1445048A1 (de) Fungizid und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0053306A1 (de) Pyridinderivate, ihre Herstellung und Verwendung
DE2151487A1 (de) Pharmazeutische Massen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee