DE2541535A1 - Verfahren und vorrichtungen zur herstellung luftschalldaemmender aus demontierbaren einzelelementen zusammengesetzten zwischendecken - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen zur herstellung luftschalldaemmender aus demontierbaren einzelelementen zusammengesetzten zwischendecken

Info

Publication number
DE2541535A1
DE2541535A1 DE19752541535 DE2541535A DE2541535A1 DE 2541535 A1 DE2541535 A1 DE 2541535A1 DE 19752541535 DE19752541535 DE 19752541535 DE 2541535 A DE2541535 A DE 2541535A DE 2541535 A1 DE2541535 A1 DE 2541535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
false
false ceiling
panels
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752541535
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Julius Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752541535 priority Critical patent/DE2541535A1/de
Priority to SE7609899A priority patent/SE7609899L/
Priority to GB3776876A priority patent/GB1564341A/en
Priority to CH1171176A priority patent/CH606676A5/xx
Priority to NL7610296A priority patent/NL7610296A/xx
Priority to FR7628929A priority patent/FR2324822A1/fr
Priority to ES451635A priority patent/ES451635A1/es
Publication of DE2541535A1 publication Critical patent/DE2541535A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
    • E04B9/0478Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like of the tray type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

P 7502 1. Sept. 1975
Ev-Gm 7502
Han3 Julius Schmitt 6303 Hungen, Königsberger Straße 23
Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung luftschalldämmender aus demontierbaren Einzelelementen zusammengesetzten Zwischendecken.
Die moderne Bautechnik hat auch den Innenausbau wesentlich verändert, insofern als jetzt die Raumtrennwände in Leichtbauweise ausgeführt und als Raumabschluß in der Regel demontierbare Zwischendecken eingebaut werden, an die die bei Bedarf versetzbaren Raumtrennwände angeschlossen sind.
In dem zwischen Rohdecke und Zwischendecke entstehenden Deckenhohlraum sind alle Installationen und Versorgungsleitungen untergebracht.
709813/0061
Die r aumab 8 chi ie.-5 end en Zwischendecken haben jetzt die Aufgabe, einerseits den Zugang zu den im Deckenhohlraum untergebrachten Installationen an jeder Stelle und jeder Zeit leicht zu ermöglichen und anderseits die Schallübertragung von Raum zu Raum über dem Deckenhohlraum zu verhindern bzw. weitestgehendiHj zu dämpfen.
Die bisherigen Konstruktionen der Zwischendecken lösten beide gleichwichtigen Aufgaben nicht gleichzeitig in befriedigender Weise.
Entweder war die Zugängigkeit zum Deckenhohlraum leicht möglich, dabei aber die Luftschalldämmung auch bei doppeltem Schalldurchgang nicht ausreichend, oder aber die Luftschalldämmung entsprach den akustischen Anforderungen, jedoch war die Zugängigkeit zum Deckenhohlraum ohne großen technischen Aufwand unmögli ch.
Häufig war bei diesen bekannten Konstruktionen die anfänglich im ausreichendem Umfang vorhandene Luftschalldämmung nur von begrenzter Zeitdauer, weil die luftschalldämmenden Einrichtungen dieser Konstruktionen durch das Öffnen und Schließen der Decke beschädigt wurden.
Die vorliegende Erfindung vereinigt in einer technisch ausgereiften Form alle an eine luftschalldämmende und gleichzeitig leicht zu öffnende Zwischendecke gestellten Anforderungen.
- 3 - 709813/0061
- tr-
Sie verwendet zur Verhinderung des Luftschalldurchganges zwischen den einzelnen demontierbaren Einzelelementen der Zwischendecke erstmals die abgeknickte Pressfuge anstelle der bisher als Fugenfüller verwendeten Schaumstoffstreifen und als gewichtbringende Dämmelemente erstmals das elastische und biegefähige dünne Abdeckblech anstelle der bisher üblichen starren und biegesteifen Gipskartonplatten.
Die Erfindung ermöglicht weiterhin, daß die zur Herstellung einer luftschalldämmenden, leicht demontierbaren Zwischendecke benötigten Einzelteile werksseitig und industriell vorgefertigt^ werden und an der Baustelle lediglich vorschriftsmäßig zu montieren sind. Dadurch werden die auf der Baustelle nötige^Montagearbeiten auf einen Bruchteil der handwerksmäßig auf der Baustelle herzustellenden Zwischendecken bisherigem Konstruktionen verringert.
709813/0061
Das Prinzip der Erfindung ist nachstehend und anhand einiger Zeichnungen erläutert.
Figur 1 Sichtfläche einer abgehängten Zwischendecke (Ausschnitt), "bestehend aus den an der Rohdecke "befestigten Trageprofilen (2) und den mit diesen demontierbar verbundenen Deckenplatten (l). Die Fugen zwischen den Deckenplatten (l) sind mit (3) und zwischen Deckenplatten (l) und Trageprofil (2) mit (4) bezeichnet.
Figur 2 Querschnitt durch den Ausschnitt einer Zwischendecke nach Figur 1 mit den überlappend abgewinkelten Seitenwände (16) der Deckenplatten (l) und der Trageprofile (2) und den dadurch entstehenden abgewinkelten Pressfugen (4/6).
Figur 3 Querschnitt durch 3 nebeneinander liegenden Deckenplatten (l) nach Figur 1 zur Verdeutlichung der überlappend ausgebildeten Seitenwände (16) der Deckenplatten und der durch sie gebildeten abgewinkelten Pressfugen (3/5).
Figur 4 Querschnitt durch ein als Trageprofil (2) gemäß Figur 1 und 2 aus Klemmprofilschienen (8) und Bandrasterplatten (9) gebildetes Bandrasterprofil (7).
709813/0061
Figur 5 Verbindungsglied für das Bandrasterprofil (7) gemäß Figur 4, das die Klemmprofile (8) parallel und in vorgeschriebenem Abstand hält.
Figur 6 Klemmprofilrerbinder (11) mit in der Mitte fensterflügelartig nach innen gebogenem Ausschnitt (12).
Figur 8 Kastenförmig ausgebildetes Dämmelement aus Blech.
Figur 9 Querschnitt durch eine Deckenplatte mit darin eingesetztem kastenförmigen, Dämmelement (13), deren Seitenwände (14) sich an die Innenseiten der Seitenwände (16) der Deckenplatten (1) dicht anlegen.
709813/0061
Leerseite

Claims (13)

  1. Patent a α s ο r U. c h e :
    L.) Lu.Lt.-icilialldäüiireaue Ζ·νΐ .sehendecke aus einzeln uGJiOiitiarbaren von an der Rohdecke befestigten Trageprofilen (?) gehaltenen Deckenplatten (l), d a α u r c h g e kennzeichnet, da- die Seitenv/ände (16) dec Deckenplatten (l) aus biegefähigem i'iaterial bestehen.
  2. 2. Zwischendecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daiD die Zwischenräume (3) zwischen den Seitenwinden (16) der nebeneinander liegenden Deckenplatten (l) und die Zwischenräume (4) zwischen den Seitenwänden (16) der Deckenplatten (l) und der Seitenwände der Trageprofile (2) als Pressfugen ausgebildet sind.
  3. 3. Zwischendecke nach Anspruch i-2, dadurch gekennzeichnet , dan die Seitenwände (16) der nebeneinander liegenden Deckenplatten (l) gebildeten Fugen (3) und die von den Seitenwänden (16) der Deckenplatten (1) und der Trageprofilen (2) gebildeten Fugen (4) in ihren Endbereichen (5-6) abgewinkelt sind.
  4. 4. Zwischendecke nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Rohdecke befestigten Trageprofile (2) als Bandrasterprofile (7) ausgebildet sind und aus 2 Klemmprofilschienen (8) und einer darin eingeklemmten Bandrasterplatte (9) bestehen.
    - 7 - 709813/0061
  5. 5. Zwischendecke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klernraprofilschienen (8) mit einem aufschiebbaren Montageteil (10) in genauem Abstand und parallel zueinander gehalten v/erden.
  6. 6. Zwischendecke nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß das auf die Klemmprofilschiene aufschiebbare Montageteil (10) als Aufhängevorrichtung des tragenden Bandrasterprofils (7) der Zwischendecke an der Rohdecke ausgebildet ist.
  7. 7. Zwischendecke nach Anspruch 4-6, dadurch gekennzeichnet , daüs die Klemmprofil schienen (8) der Bandrasterprofile (7) mittels eines Klemmprofilverbinders (11) mit eingebauten Sicherungsstegen (12) verbunden sind.
  8. 8. Zwischendecke nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Deckenplatten (l) eingebauten gev/ichterbringenden Dämmelemente aus biegefähigem Material, vorzugsweise aus Stahlblech, bestehen.
  9. 9. Zwischendecke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Dämmfähigkeit der Decken durch Veränderung des Gewichtes der biegefähigen, vorzugsweise aus Blech bestehendem Dämmelement verändert wird.
    709813/0061
  10. 10. Zwischendecke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , da:J die biegefähigen Materialien an den umlaufenden Kanten so ausgeformt sind, daß sie kastenförmige Einsätze (13) für die Deckenplatten (1) "bilden.
  11. 11. Zwischendecke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die abgewinkelten Wände (14) der Einsätze (11) sich dicht an die Seitenwände (16) der Deckenplatten anlegen.
  12. .2. Zwischendecke nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet , daß die in die Deckenplatten (l) und Bandrasterplatten (9) eingelegten, gewiunterbringende Dämmelemente aus Mineralfaserplatten mit hohem Raumgewicht bestehen.
  13. 13. Zwischendecke nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daiB die gewichterbringenden Dämmelemente aus Mineralfaserplatten hohen Ra.umgewichtes in dünnwandige Polienbeuteln verpackt sind,,
    70981 3/0061
DE19752541535 1975-09-18 1975-09-18 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung luftschalldaemmender aus demontierbaren einzelelementen zusammengesetzten zwischendecken Withdrawn DE2541535A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541535 DE2541535A1 (de) 1975-09-18 1975-09-18 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung luftschalldaemmender aus demontierbaren einzelelementen zusammengesetzten zwischendecken
SE7609899A SE7609899L (sv) 1975-09-18 1976-09-08 Sett och anordning for framstellning av luftljuddemmande, av demonterbara enkelelement sammansatta mellantak
GB3776876A GB1564341A (en) 1975-09-18 1976-09-13 False ceiling
CH1171176A CH606676A5 (de) 1975-09-18 1976-09-15
NL7610296A NL7610296A (nl) 1975-09-18 1976-09-16 Geluidsisolerend tussenplafond.
FR7628929A FR2324822A1 (fr) 1975-09-18 1976-09-17 Procede et dispositifs pour la realisation de plafonds intermediaires antisonores, composes d'elements individuels demontables
ES451635A ES451635A1 (es) 1975-09-18 1976-09-17 Techo intermedio para aislamiento acustico y atmosferico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541535 DE2541535A1 (de) 1975-09-18 1975-09-18 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung luftschalldaemmender aus demontierbaren einzelelementen zusammengesetzten zwischendecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2541535A1 true DE2541535A1 (de) 1977-03-31

Family

ID=5956738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541535 Withdrawn DE2541535A1 (de) 1975-09-18 1975-09-18 Verfahren und vorrichtungen zur herstellung luftschalldaemmender aus demontierbaren einzelelementen zusammengesetzten zwischendecken

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH606676A5 (de)
DE (1) DE2541535A1 (de)
ES (1) ES451635A1 (de)
FR (1) FR2324822A1 (de)
GB (1) GB1564341A (de)
NL (1) NL7610296A (de)
SE (1) SE7609899L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564941A2 (fr) * 1984-05-24 1985-11-29 Roulot Sa Ets Element modulaire pour la realisation de parois de construction.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1423313A (fr) * 1964-09-04 1966-01-03 Panneau de paroi et son procédé de fabrication
FR88299E (fr) * 1965-07-09 1967-01-06 Ferodo Sa éléments de construction profilés
FR1456062A (fr) * 1965-09-08 1966-05-20 Faux-plafond métallique suspendu et éléments pour sa constitution
CH462425A (de) * 1966-07-08 1968-09-15 Gartenmann & Cie Ag C An einer Unterdecke montierte Sichtdecke
FR2028681A7 (de) * 1969-01-22 1970-10-16 Bindschedler Michel

Also Published As

Publication number Publication date
NL7610296A (nl) 1977-03-22
FR2324822A1 (fr) 1977-04-15
FR2324822B1 (de) 1982-10-29
GB1564341A (en) 1980-04-10
CH606676A5 (de) 1978-11-15
SE7609899L (sv) 1977-03-19
ES451635A1 (es) 1977-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541535A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung luftschalldaemmender aus demontierbaren einzelelementen zusammengesetzten zwischendecken
DE2160367B2 (de) Hauswand, insbesondere Haustrennwand
DE2520441C3 (de) Verfahren zum Isolieren von Gebäudewänden, insbesondere von Grundmauern gegen Feuchtigkeit, sowie eine Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens
DE2857105A1 (de) Schalldaemmende schienenunterlage
DE1559383C3 (de) Versetzbare Trennwand
DE60319910T3 (de) Akustisches System mit elastischer und dämpfender Verbindung für den Bau von Trennwänden, Verkleidungen und aufgehängten Decken
DE4131102A1 (de) Brandschutz-innenwand
DE2804866C3 (de) Bodenanschluß für eine feuerhemmende Raumtrennwand
BE1025589B1 (de) Wärmegedämmte Wand und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2434894A1 (de) Plattenfoermiger bauteil
DE19705542A1 (de) Kanalbausatz
EP3085846A1 (de) Überströmelement und wandelement
AT332055B (de) Isolierplatte fur ein schalldammendes, warmeisolierendes und/oder luftdichtes gehause fur apparate, z.b. klima- oder luftungsgerate
DE2544830A1 (de) Platte fuer verschiedene verwendungen, insbesondere fuer blendrahmen und moebel
AT267149B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Wänden oder Decken
EP1531122A2 (de) Feuerfeste Wand für den Innenausbau von Schiffen
DE202023104429U1 (de) Brandabschottung für Leitungen in Gebäuden
DE3532023C2 (de)
DE202016002265U1 (de) Fugenleitanordnung
DE1975894U (de) Traggeruest-bauteil zum aufbau mehrschaliger bauelemente.
DE1901727A1 (de) Zweischalige leichte Trennwand
DE202004019762U1 (de) Zwischenauflager für eine Unterdecke und Unterdecke, insbesondere Brandschutz-Unterdecke
DE102012006146B4 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Innendämmsystems
DE2050813A1 (de) Einbaubarer Fußboden
DE29924488U1 (de) Raumbegrenzung aus Fertigelementen, wie Aussenwände, Trennwände und Geschossdecken o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal