DE2540595A1 - Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop - Google Patents

Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop

Info

Publication number
DE2540595A1
DE2540595A1 DE19752540595 DE2540595A DE2540595A1 DE 2540595 A1 DE2540595 A1 DE 2540595A1 DE 19752540595 DE19752540595 DE 19752540595 DE 2540595 A DE2540595 A DE 2540595A DE 2540595 A1 DE2540595 A1 DE 2540595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscope
gravity
center
column
microscope column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752540595
Other languages
English (en)
Inventor
Burkhard Dipl Phys Krisch
Karl-Heinz Dr Rer Nat Mueller
Moriz Von Ing Grad Rauch
Lee H Dr Veneklasen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752540595 priority Critical patent/DE2540595A1/de
Priority to NL7605955A priority patent/NL7605955A/xx
Priority to GB35277/76A priority patent/GB1566291A/en
Priority to US05/719,140 priority patent/US4044256A/en
Priority to JP51106581A priority patent/JPS5233469A/ja
Publication of DE2540595A1 publication Critical patent/DE2540595A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details

Description

Korpuskulars-trahlmikroskop, insbesondere Elektronenmikroskop
Die Erfindung "betrifft ein Korpuskularstrahliaikroskop, insbesondere Elektroneimikroskop, mit einem Stativ, einer die optischen Elemente enthal'tezidea Mikroskopsäule, einer elektronischen Steuer- und RegeXeinheit zur Spannungsversorgung von auf Hochspannung liegenden Elementen des Strahlerzeugers und mindestens einer Hochvakuumpumpe .
Bei Elektronenmikroskopen ist das Stativ in der Regel als Bedienungspult ausgebildet, auf das die Mikroskopsäule aufgesetzt ist. Das Pult enthält auch meist die Vakuumanlage einschließlich der Hochvakuumpumpen. Die Einrichtungen zur Hochspannungsversorgung und die zugehörigen Steuer- und Regeleinheiten sind in einem besonderen Schrank untergebracht und mit dem Strahlerzeuger durch ein Mehrleiter-Hochspannungskabel verbunden (vgl. z. B. Siemens-Druckschrift "BLMISKOP IA", 1966). Dabei bedingen die erforderlichen Steckverbindungen zwischen Hochspannungskabel und Strahlerzeuger einen hohen isolationstechnischen Aufwand.
Die Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, bei einem Korpuskularstrahlmikroskop den Zugang zu den genannten Organen zu erleichtern und ihre Verbindungen untereinander zu vereinfachen. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Stativ aus einem horizontal ausladenden Fuß und einem biegungssteifen vertikalen Träger besteht und daß die Mikroskopsäule, die Steuereinheit und die Hochvakuumpumpe (n) an verschiedenen Seiten des Trägers derart befestigt sind, daß der Schwerpunkt der gesamten Anordnung zwischen dem Träger und der optischen Achse in deren Nähe liegt. Durch die Erfindung wird erreicht, daß sämtliche Organe bei Wartungs- und
VPA 75 E 3767a Wss 22 Lo / 5.9.1975
709810/ÖS82
Reparaturarbeiten auf einfache Weise zugänglich sind; ferner v/ird die Verbindung zwischen den Hochvakuumpumpen und der Mikroskopsäule verkürzt. Das Hochspannungskabel kann durch eine feste Verbindung zwischen der Steuer- und Regeleinheit und dem Strahlerzeuger ersetzt werden. Durch die angegebene Lage des Schwerpunktes wird die Anregung von Biegeschwingungen der Mikroskopsäule, die die Bildruhe beeinträchtigen, erschwert. Zu dem gleichen Zweck kann man mit Vorteil die mechanische Verbindung zwischen dem vertikalen Träger und der Mikroskopsäule etwa in der Höhe des Schwerpunktes der Mikroskopsäule angreifen lassen.
Die Erschütterungsfreiheit des Mikroskops kann bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Stativs ferner dadurch verbessert werden, daß sich der Fuß über einen zentralen und mindestens drei periphere elastische und schwingungsdämpfende Puffer auf dem Boden abstützt, wobei der etwa unterhalb des Schwerpunktes liegende zentrale Puffer mindestens die Hälfte des Gesamtgewichts aufnimmt. Die peripheren Puffer haben dabei insbesondere die Aufgabe, Kippschwingungen der Gesamtanordnung zu dämpfen, während der zentrale Puffer vorwiegend Vertikalschwingungen abschwächt. Diese Ausführung der Abstützung hat den Vorteil, daß der Fuß relativ leicht ausgebildet sein kann, während bisher vielfach ein schwerer Sockel oberhalb der Puffer als erforderlich angesehen wurd© (vgl. z. B. Journal of Scientific Instruments, 1967, VoI„ 44, Nr, 9, Seiten 747 ff«,, insbesondere Seite 749).
In den Figuren 1 und 2 ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Elektronenmikroskop in Seitenansicht bzw. Draufsicht dargestellt. Fig. 3 zeigt eine Einzelheit der Anordnung.
Das mit 1 bezeichnete Stativ des Mikroskops besteht aus einem vertikalen, kastenförmigen Träger 2 und einem horizontal ausladenden Fuß 3. An dem Träger 2 sind die Mikroskopsäule 4, zwei vibrationsfreie Hochvakuumpumpen 5 und 6, beispielsweise Ionengetterpumpen, und eine elektronische Steuer- und Regeleinheit 7 befestigt. Die Jeweiligen Verbindungsstücke 8 sind ebenfalls möglichst biegungssteif ausgebildet. Der Fuß 3 besteht aus zwei gekreuzten
VPA 75 E 3767a
709810/0682
- 3 - 2b4059S
Balken 3a und 3b; er ruht auf fünf elastischen und schwingungsdämpfenden Puffern, und zwar einem zentralen Puffer 9 und vier peripheren Puffern 10,
In der Mikroskopsäule 4 sind schematisch die optischen Elemente angedeutet. Die mit 11 bezeichnete Kathode liegt auf Hochspannung, z. B. 100 kV; sie kann als Feldemissionskathode ausgebildet sein. In diesem Falle ist ihr eine Sauganode 12 zugeordnet, deren Potential nur wenige Kilovolt unter der Kathodenspannung liegt. Ferner können mehrere Beschleunigungsanoden 13a,b und c vorgesehen sein, deren Potential stufenweise auf Null (13c) absinkt. Die v/eiteren optischen Elemente sind ein Kondensor 14, ein Objektiv 15, ein Projektiv 16 und ein Leuchtschirm 17. Das Objekt ist mit 18 bezeichnet.
Die Hochvakuumpumpe 5 ist durch eine kurze Leitung 20 großen Durchmessers mit dem Strahler- und Objektraum des Mikroskops verbunden, die Hochvakuumpumpe 6 evakuiert den unteren Raum des Mikroskops über eine ebenfalls kurze und weite Leitung 21.
Die Gleich-Hochspannung von z. B. 100 kV wird von einem gesondert aufgestellten Hochspannungserzeuger 22 geliefert, der einen Transformator und einen Gleichrichter enthält. Der Hochspannungserzeuger 22 ist durch ein Hochspannungskabel 23 mit der Steuer- und Regeleinheit 7 verbunden. Die Steuer- und Regeleinheit 7 erzeugt aus der von 22 gelieferten Grund-Hochspannung die für die Versorgung der auf Hochspannung liegenden Elemente 11, 12 und 13a, b erforderlichen unterschiedlichen Spannungen und regelt diese gleichzeitig. Die Verbindung zwischen der Steuer- und Regeleinheit 7 und den genannten Elementen der Mikroskopsäule 4 wird durch eine feste, im einzelnen nicht dargestellte mehrpolige Verbindung 24 hergestellt, die beispielsweise nach Art einer Kondensatordurchführung ausgebildet sein kann. Vorpumpen, Linsenstromversorgungs- und Bedienungseinrichtungen sind mit den am Stativ 1 befestigten Einheiten über flexible Leitungen bzw. Übertragungsorgane verbunden.
VPA 75 E 3767a
709810/0882
Bei der dargestellten Anordnung sind die Abstände der Teile 4, 5, 6 und 7 vom Träger 2 unter 'Berücksichtigung ihrer Gewichte so gewählt, daß der Schwerpunkt S der Gesamtanordnung (vgl., Fig. 1) zwischen dem Träger und der optischen Achse 25 des Mikroskops in der Nähe der letzteren liegt. Der zentrale Puffer 9 liegt senkrecht unterhalb des Schwerpunktes S. Auf der Seite der Mikroskopsäule 4 liegt das Verbindungsstück 8 in Höhe des Schwerpunktes S1 der Säule.
Die Puffer 9 und 10 können z. B. als Gummipuffer ausgebildet sein, die sowohl elastisch sind als auch schwingungsdämpfend (energieverzehrend) wirken. Statt dessen kann man auch pneumatische Federn (Luftfedern) mit Dämpfungseinrichtung vorsehen. Von besonderem Vorteil sind Kombinationen aus Stahl- und Gummifedern, für die in Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel angegeben ist. Hier sind eine Stahlfeder 30 und ein Gummiblock 31 zueinander parallel angeordnet. Diese Kombination ermöglicht es, die Rückstellkraft und die Dämpfungseigenschaften des Puffers weitgehend unabhängig voneinander den Erfordernissen anzupassen. Mit 32 ist ein Gummiring bezeichnet, der bei Scherung des Puffers als elastischer und dämpfender Anschlag wirkt.
In jedem Falle sind die Rückstellkräfte der Puffer 9 und 10 so zu bemessen, daß der zentrale, unter dem Schwerpunkt S liegende Puffer 9 mindestens die Hälfte des Gesamtgewichts der Anordnung, vorzugsweise etwa 70 %, aufnimmt.
Bei dieser Abstimmung kommt es darauf an, daß Erschütterungen des Bodens, auf dem das Mikroskop aufgestellt ist, in möglichst geringem Maße auf die Mikroskopsäule 4 übertragen werden und dort Biegungsschwingungen anregen. Hierbei sind folgende Frequenzen zu berücksichtigen:
1. die Frequenz f^ der Bodenerschütterungen, die vom Standort abhängt und in der Größenordnung von 5 bis 70 Hz liegt;
2. die Eigenfrequenzen f~ der Gesamtanordnung einschließlich Puffer, gegeben durch Masse bzw. Trägheitsmoment der Gesamtanord-
VPA 75 E 3767a 709810/0682
mmg und elastische Eigeiischaften der Puffer, wobei die Anordnung Dberhallb der Baffer als starr angenommen ist. Es sind dies eine Fr&quemz für -vertikale !Eranslationsschwingungen und Je z~«?si freqüeasea für Kippsciiwingungen in zwei zueinander senkrechten Yertikalelaeaaen iaa einen Punkt in der Nähe der AufsteHebene bzw. iae einen Punkt in der Ifähe des Schwerpunktes.
3* die Eigeiafrequweiizeii f-, der oberhalb der Puffer 9 und 10 liegenden AaaordmaEg, gegeben durch Massen, Abstände und elastische Eigenschaften ihrer !Elemente,
4. die niedrigste Eigenfrequenz f* der Mikroskopsäule 4 (Biegeschmaagungen)j sie liegt in der Größenordnung von 1 kHz.
Die durch die Konstruktion bestimmbaren Frequenzen f2 und f, sollen möglichst so bemessen werden, daß f^, fp, 1-* und f^ in dieser Reihenfolge möglichst große Abstände voneinander haben, so daß Resonanzen möglichst schwach angeregt werden." Zu diesem Zweck können beispielsweise die Frequenzen ±2 durch entsprechende Abstimmung der Puffereigenschaften so gewählt werden, daß sie kleiner als 5 Hz sind. Die Frequenzen f.-, sollen groß gegen 5 Hz, aber klein gegen 1 kHz sein und können z. B. 100 Hz betragen.
Die Erfindung ist nicht nur bei Elektronenmikroskopen, sondern auch bei Ionenmikroskopen anwendbar.
3 Figuren
3 Ansprüche
VPA 75 E 3767a
709810/0682

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    MyKorpuskularstrahlmikroskop, insbesondere Elektronenmikroskop, mit einem Stativ, einer die optischen Elemente enthaltenden Mikroskopsäule, einer elektronischen Steuer- und Regeleinheit zur Spannungsversorgung von auf Hochspannung liegenden Elementen des Strahlerzeugers und mindestens einer Hochvakuumpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß das Stativ (1) aus einem horizontal ausladenden Fuß (3) und einem biegungssteifen vertikalen Träger (2) besteht und daß die Mikroskopsäule (4), die Steuereinheit (7) und die Hochvakuumpumpe(n) (5, 6) an verschiedenen Seiten des Trägers derart befestigt sind, daß der Schwerpunkt (S) der gesamten Anordnung zwischen dem Träger und der optischen Achse (25) in deren Nähe liegt.
  2. 2. Korpuskularstrahlmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verbindung (S) zwischen dem vertikalen Träger (2) und der Mikroskopsäule (4) etwa in der Höhe des Schwerpunktes (S1) der Mikroskopsäule angreift.
  3. 3. Korpuskularstrahlmikroskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (3) sich über einen zentralen (9) und mindestens drei periphere (10) elastische und schwingungsdämpfende Puffer auf dem Boden abstützt, wobei der e-twa unterhalb des Schwerpunktes (S) liegende zentrale Puffer (9) mindestens die Hälfte des Gesamtgewichts aufnimmt.
    VPA 75 E 3767a
    7098 10/068 2
DE19752540595 1975-09-09 1975-09-09 Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop Pending DE2540595A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540595 DE2540595A1 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop
NL7605955A NL7605955A (nl) 1975-09-09 1976-06-02 Met corpusculaire stralen werkende microscoop, in het bijzonder een elektronenmicroscoop.
GB35277/76A GB1566291A (en) 1975-09-09 1976-08-25 Corpuscular beam microscopes
US05/719,140 US4044256A (en) 1975-09-09 1976-08-31 Support stand for a corpuscular-beam microscope
JP51106581A JPS5233469A (en) 1975-09-09 1976-09-06 Particle beam microscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752540595 DE2540595A1 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540595A1 true DE2540595A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=5956248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540595 Pending DE2540595A1 (de) 1975-09-09 1975-09-09 Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4044256A (de)
JP (1) JPS5233469A (de)
DE (1) DE2540595A1 (de)
GB (1) GB1566291A (de)
NL (1) NL7605955A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000920A1 (en) * 1980-09-01 1982-03-18 Panov A Electron microscope

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4875461A (en) * 1988-04-01 1989-10-24 Westinghouse Electric Corp. Automatic dendritic silicon web separation machine
DE69621540T2 (de) * 1995-09-14 2003-01-09 Hitachi Ltd Elektronenmikroskop
JP4849741B2 (ja) * 2001-06-13 2012-01-11 マミヤ・オーピー株式会社 硬貨搬送装置ならびにその利用装置
US6969854B1 (en) * 2003-07-07 2005-11-29 Carl Zeiss Nts Gmbh Arrangement for holding a particle beam apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE437593A (de) * 1939-01-17
GB1400389A (en) * 1971-06-23 1975-07-16 Ass Elect Ind Arrangements for supporting a mass with vibration isolation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982000920A1 (en) * 1980-09-01 1982-03-18 Panov A Electron microscope

Also Published As

Publication number Publication date
NL7605955A (nl) 1977-03-11
JPS5233469A (en) 1977-03-14
GB1566291A (en) 1980-04-30
US4044256A (en) 1977-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT516245B1 (de) Unterbaukonstruktion zur Erhöhung der Erdbebensicherheit eines Hochspannungsbauteils
DE4342538B4 (de) Mikroskop
DE3138901A1 (de) Verbessertes gegenfeld-spektrometer fuer die elektronenstrahl-messtechnik
DE2540595A1 (de) Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere elektronenmikroskop
DE2540594C2 (de) Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere Elektronenmikroskop, mit einem schwingungsgedämpften Sockel
WO2000008508A1 (de) Operationsmikroskop-statik für x-y-verschiebung
DE102009024472A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen eines Einkristalls aus einer Schmelze
DE748680C (de) Elektronenmikroskop
DE4010834A1 (de) Mikroskopstativ
DE102011077434A1 (de) Basiseinrichtung zur Entkopplung von Schwingungen
CH664017A5 (de) Einrichtung zur durchfuehrung von optischen untersuchungen.
DE2752933A1 (de) Elektronenmikroskop
DE102004043135B3 (de) Aktiver Schwingungstilger
US3873831A (en) Particle-beam device equipped with a foundation supported to permit swinging movement
DE2919210C3 (de) Kesselaufhängung
DE3114145C2 (de) Elektrischer Lichtbogenofen
EP0438617A1 (de) Elektrische Maschine
DE2106378C3 (de) Korpuskularstrahlmikroskop, insbesondere Elektronenmikroskop, mit einem schwingungsfähigen Fundament
DE669462C (de) Schuetteltisch zur Eignungspruefung von Geraeten o. dgl.
DE3508575A1 (de) Einrichtung zur schwingungsdaempfung in vakuumsystemen
DE19523139C1 (de) Wurf-Siebmaschine mit Klopfautomatik
DE2504971A1 (de) Ruettelvorrichtung fuer druckereierzeugnisse
DE102004011896A1 (de) Schwingungsisolator
DE892491C (de) Zerlegbares mehrstufiges, aus mehreren Teilen bestehendes UEbermikroskop
DE851230C (de) Korpuskularstrahlapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection