DE2540023A1 - PRE-FABRICATED ELEMENT SYSTEM WITH REINFORCED PRECAST CONCRETE PARTS AND PROCESS FOR JOINING THE INDIVIDUAL PARTS IN THE SYSTEM - Google Patents

PRE-FABRICATED ELEMENT SYSTEM WITH REINFORCED PRECAST CONCRETE PARTS AND PROCESS FOR JOINING THE INDIVIDUAL PARTS IN THE SYSTEM

Info

Publication number
DE2540023A1
DE2540023A1 DE19752540023 DE2540023A DE2540023A1 DE 2540023 A1 DE2540023 A1 DE 2540023A1 DE 19752540023 DE19752540023 DE 19752540023 DE 2540023 A DE2540023 A DE 2540023A DE 2540023 A1 DE2540023 A1 DE 2540023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prefabricated
parts
iron
connecting iron
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752540023
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Ferry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferry Jacques 60100 Creil Fr
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2540023A1 publication Critical patent/DE2540023A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/043Connections specially adapted therefor
    • E04B1/046Connections specially adapted therefor using reinforcement loops protruding from the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

^Müller 09örner<L ^M^ Müller 09orns <L ^ M

MÜNCHEN 22 ■ WIDEN MA YERSTRASSE 49 1 BERLIN-DAHLEM 33 · PODBIELSKIALLEE68 MUNICH 22 ■ WIDEN MA YERSTRASSE 49 1 BERLIN-DAHLEM 33 · PODBIELSKIALLEE68

BERLIN: DIPL.-ING. R. MUlLER-BÖRNER MÜNCHEN: DIP L.-ING. HANS-H. WE Y BERLIN: DIPL.-ING. R. MUlLER-BORNER MUNICH: DIP L.-ING. HANS-H. WE Y

26 98126 981

Jacues Ferry
S e η 1 i s / Frankreich.
Jacues Ferry
S e η 1 is / France.

Fertigbauteilsystem mit eisenarmierten Betonfertigteilen und Verfahren zum Zusammenfügen der EinzelteilePrefabricated component system with iron-reinforced precast concrete parts and a method for joining the individual parts

im Systemin the system

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Fertigbauteilsystem mit eisenarmierten Betonfertigteileno The present invention relates to a prefabricated component system with iron-reinforced precast concrete elements or the like

Fertigbauteile aus eisenarmiertem Beton müssen in einem Bauwerk in geeigneter Weise miteinander verbunden werden, was sich besonders dann, wenn solche Teile Zugspannungen übertragen sollen, recht schwierig gestaltet. Zumeist werden auch beachtliche Mengen an Vergussmasse, beispielsweise Beton, benötigt, wenn der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Fertigteilen ausgegossen werden soll·Prefabricated components made of iron-reinforced concrete must be connected to one another in a suitable manner, which is particularly important then, if such parts are to transmit tensile stresses, designed quite difficult. Mostly they are also considerable Quantities of potting compound, such as concrete, are required when pouring the space between two adjacent prefabricated parts shall be·

B098U/0837B098U / 0837

BERLIN: TELEFON <03O> 8312Ο8Θ MÜNCHEN: TELEFON (080) 225580BERLIN: TELEPHONE <03O> 8312Ο8Θ MUNICH: TELEPHONE (080) 225580 KABEL: PROPINDUS -TELEX OI 84OS7 KABEL: PROPINDUS -TELEX OS 24 244CABLE: PROPINDUS -TELEX OI 84OS7 CABLE: PROPINDUS -TELEX OS 24 244

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fertigbauteilsystem mit eisenarmierten Betonfertigteilen zu schaffen, bei dem auf einfache Weise zugfeste Verbindungen zwischen benachbarten Fertigteilen hergestellt werden können bei einem Minimum benötigter Vergussmasse.The present invention is based on the object Prefabricated component system with iron-reinforced precast concrete elements create, in which tensile connections between adjacent prefabricated parts can be made in a simple manner with a minimum required potting compound.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Fertigteile an den Stoßstellen mit ring- oder haarnadelförmig gebogenen Verbindungseisen und mit zur Aufnahme solcher Verbindungseisen eines anstossenden Fertigteils bestimmten Ausnehmungen versehen sind, und dass jeweils wenigstens eines der Fertigteile an der Stoßstelle in Richtung der Verbindungseisen derart ausgekehlt ist, dass in den so zwischen zwei Fertigteilen gebildeten Kanal wenigstens ein von den Verbindungseisen zu umschlingender Verbindungsstab einschiebbar ist und eine aushärtbare Vergussmasse einfüllbar ist.This object is achieved according to the invention in that the Finished parts at the joints with a ring or hairpin shape curved connecting iron and with to accommodate such connecting iron an abutting prefabricated part are provided certain recesses, and that in each case at least one of the Prefabricated parts at the joint in the direction of the connecting iron is fluted in such a way that in the way between two prefabricated parts formed channel is at least one of the connecting iron to be looped connecting rod inserted and a curable potting compound can be filled.

Mit derartigen Fertigbauteilen kann ein vorteilhaftes Verfahren zum Zusammenfügen solcher Teile durchgeführt werden, bei dem erfindungsgemäss die Fertigbauteile an den dafür vorgesehenen Stoßstellen aneinandergesetzt, in den verbliebenen Kanal zwischen anstossenden Fertigbauteilen wenigstens ein Verbindungsstab eingeschoben und anschliessend eine aushärtbare, im ausgehärteten Zustand druckfeste Vergussmasse, vorzugsweise Beton, eingefüllt wirdo With such prefabricated components, an advantageous method for joining such parts can be carried out in which, according to the invention, the prefabricated components are put together at the intended joints, at least one connecting rod is inserted into the remaining channel between adjoining prefabricated components and then a hardenable, in the hardened state pressure-resistant casting compound, preferably concrete , is filled o

Bei dem erfindungsgemässen System werden die Fertigbauteile an den Stoßstellen mit Hilfe des Verbindungsstabes gleichsam "zusammengenäht", wobei nur ein Minimum an Vergussmasse benötigt wird. Daneben ergibt sich als besonderer Vorteil, dass beim Eingiessen der noch fliessfähigen Vergussmasse keinerlei Verschalung benötigt wird, da der durch die Auskehlung (en) gebildete Kanal an jeder Stoßstelle seitlich abgeschlossenIn the system according to the invention, the prefabricated components "sewn together" as it were at the joints with the help of the connecting rod, whereby only a minimum of potting compound is required will. In addition, there is a particular advantage that when pouring the still flowable potting compound, there is no effect whatsoever Formwork is required because the channel formed by the groove (s) is closed off laterally at each joint

6098U/08376098U / 0837

ist. Die Vergussmasse wird später nur auf Druck beansprucht, den Beton bekanntlich ohne Hilfsmittel aufnehmen kann.is. The potting compound is later only subjected to pressure, is known to be able to absorb the concrete without tools.

Mit Hilfe der Erfindung können die verschiedensten Verbindungsarten zwischen Fertigbauteilen hergestellt werden. So können Zellen aus vorgefertigten ebenen oder unebenen Platten, Sammelbehälter, selbsttragende Decken u.dgl. hergestellt werden oder Stahlbetonträger mit Stützen verbunden werden. Beim Zusammenfügen der Fertigbauteile sind zwei verschiedene Vorgehensarten zu unterscheiden, zum einen das "Stossen", bei dem die Teile senkrecht zur Stossfläche aufeinanderzubewegt werden, und zum anderen das "Schieben", bei dem die Fertigbauteile, sich bereits gegenseitig an der Stossfläche berührend, gegeneinander verschoben werden, bis sie die richtige Position einnehmen. Sodann wird in beiden Fällen der Verbindungsstab angebracht. Hierauf soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch näher eingegangen werden. Es zeigen:With the help of the invention, the most varied types of connections can be made between prefabricated components. So can Cells from prefabricated flat or uneven plates, collecting containers, Self-supporting ceilings and the like are produced or reinforced concrete beams are connected to columns. When joining of the prefabricated components, two different types of procedure can be distinguished, on the one hand "pushing", in which the parts be moved towards each other perpendicular to the abutment surface, and on the other hand, the "pushing", in which the prefabricated components are already touching each other on the abutment surface, are shifted against each other until they assume the correct position. Then the connecting rod is attached in both cases. On that will be discussed in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Figo 1 im Ausschnitt zwei aneinanderstossende Fertigteile im Querschnitt;Figo 1 in a detail of two adjoining prefabricated parts in cross section;

Figo 1a die Anordnung nach Pig. 1 im Längsschnitt;Figo 1a shows the arrangement according to Pig. 1 in longitudinal section;

Figo 2 eine Winkelverbindung zwischen zwei Fertigteilen im Querschnitt;Figo 2 shows an angle connection between two prefabricated parts in Cross-section;

Fig. 3 und 3a im Ausschnitt Schalungsvorrichtungen zur Herstellung von Fertigteilen nach Art der Figuren 1 und 1a;Fig. 3 and 3a in detail formwork devices for production of prefabricated parts according to the type of Figures 1 and 1a;

Fig. h einen Längsschnitt durch ein Fertigteil nach Art der Fig. la;FIG. H shows a longitudinal section through a prefabricated part according to the type of FIG. La;

Fig. 5 einen grösseren Ausschnitt einer Verbindung zwischen zwei Fertigteilen;Fig. 5 shows a larger section of a connection between two prefabricated parts;

609814/0837609814/0837

Fig· 6 eine Sch.alungevorrich.tung zur Herstellung eines Fertigteils nach Fig. 5 im Schnitt;6 shows a shuttering device for producing a Prefabricated part according to Figure 5 in section;

Fig, 7 und 8 Schnitte durch eine Verbindung zwischen zwei Fertigteilen mit zwei zu verkeilenden Verbindungsstäben;7 and 8 show sections through a connection between two prefabricated parts with two connecting rods to be wedged;

Fig. 9 und 10 im Schnitteeine Ausführungsform mit geschlossenem, beweglichem Ring als Verbindungseisen;9 and 10 show, in section, an embodiment with a closed, movable ring as a connecting iron;

Fig. 11 mögliche Verbindungsformen mit der Ausführung nach den Figuren 9 und 10e 11 possible forms of connection with the embodiment according to FIGS. 9 and 10e

Fig. 12 und 13 ein Gehäuse zur Unterbringung von Verbindungsringen;FIGS. 12 and 13 show a housing for accommodating connecting rings;

Figo 1A- und 15 Verbindungen mit "Doppelnähten;,,Figo 1A and 15 connections with "double seams;"

Das Grundprinzip der Verbindungsart im erfindungsgemässen System ist in den Figuren 1, la und 2 dargestellt. Die beiden Fertigteile 1 und 2 können dabei in gerader Linie angeordnet sein, wie es die Figuren 1 und 2 zeigen, oder einen Winkel bilden, wie es Figo 2 zeigt. Sie werden aufeinanderzubewegt, bis sie mit ihren dafür vorgesehenen Flächen aneinanderstossen. An den Stoesflächen sind die Fertigteile t und 2 mit Auskehlungen 3 vexrsehen, so dass beim Zusammenstossen der äusseren Kanten zwischen ihnen ein Kanal k ausgebildet wird« Jedes Fertigbauteil enthält eine Reihe von Armierungseisen die haarnadelförmig aus der Auskehlung 3 hervorstehen. Dies sind im allgemeinen übliche Araierungseisen runden Querschnitts, es können aber auch Flacheisen verwendet werden, deren Verankerungsenden gegebenenfalls Verdrallungen aufweisen können. Die Fertigbauteile 1 und 2 sind so ausgebildet, dass die vorstehenden haarnadelförmigen Schleifen 5ebenachbarter Fertigbauteile gegen-The basic principle of the type of connection in the system according to the invention is shown in FIGS. The two prefabricated parts 1 and 2 can be arranged in a straight line, as shown in FIGS. 1 and 2, or form an angle, as shown in FIG. They are moved towards one another until they butt against one another with their intended surfaces. The finished parts are t to the Stoesflächen and 2 vexrsehen with grooves 3, so that formed upon collision of the outer edge between them a channel k "Each prefabricated element contains a number of reinforcing bars 5 'protruding hairpin shape of the groove. 3 These are generally customary aring irons of round cross-section, but flat irons can also be used, the anchoring ends of which can optionally have twisting. The prefabricated elements 1 and 2 are formed so that the above hairpin loop counter 5 e of adjacent prefabricated components

609ÖU/0837609ÖU / 0837

einander -versetzt sind, beispielsweise um 15 bis 20 mm, damit sie sich nicht behindern» Beim Aneinanderstossen der Fertigbauteile 1 lind 2 kommen die haarnadel?örmigen Schleifen der Armierungseisen 5 in Ausnehmungen 6 zu liegen, die an den Stoßstellen in den Fertigbauteilen ausgebildet sind. Nach dem Aneinanderstossen wird in den von den Ausnehmungen 3 und 4 gebildeten Kanal ein Verbindungsetab 7 aus üblichem Moniereisen eingeschoben· Sodann kann der Kanal k mit Beton ausgegossen werden. Dies ist jedoch in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellt.are offset from one another, for example by 15 to 20 mm, so that they do not interfere with each other. After they meet, a connecting rod 7 made of conventional reinforcing iron is inserted into the channel formed by the recesses 3 and 4. Then the channel k can be filled with concrete. However, this is not shown in FIGS. 1 and 2.

Eine solche Verbindung weist folgende Eigenschaften auftSuch a connection has the following properties

Der Spielraum an den Stossflachen (theoretisch 2 mm) ist sehr gering, was eine Verschalung der Fuge beim Einfüllen der Vergussmasse überflüssig macht;There is a lot of play on the joint surfaces (theoretically 2 mm) low, which makes a boarding of the joint superfluous when pouring the casting compound;

Dank einer bestimmten zweckmassigen Werkzeugausrüstung, die später beschrieben wird, ist die Einstellung in allen Richtungen der Schleifen sehr genau;Thanks to certain appropriate tooling equipment that will be described later, the adjustment is very precise in all directions of the loops;

Die Ausnehmungen 6 für die haarnadelförmigen Schleifen der Armierungeeisen 5 weisen einen ausreichenden Spielraum auf, so dass Toleranzen ausgeglichen werden können· Ss sei hier darauf hingewiesen, dass diese Schleifen kein Hindernis beim Einführen des Verbindungsstabes 7 darstellen, da sie in den Ausnehmungen 6 verschwinden;The recesses 6 for the hairpin-shaped loops of the Reinforcing bars 5 have sufficient leeway so that tolerances can be compensated · Ss be here pointed out that these loops are not an obstacle when inserting the connecting rod 7, as they are in the Recesses 6 disappear;

Normalerweise ist eine Fuge sehr klein, aber auch sehr flach* Ss ist B^ 3· (s. Fig. 1);Usually a joint is very small, but also very shallow * Ss is B ^ 3 * (see Fig. 1);

Die Ausfüllung der Fuge, d.h. des Kanals k9 erfolgt durch Spritzen eines gebrauchsfertigen, in der Qualität konstanten Mörtels, der sich trotz massigen Fliessvermögens gut einfüllenThe joint, that is to say the channel k 9, is filled by spraying a ready-to-use mortar of constant quality, which can be filled in well despite its moderate flowability

S098H/0837S098H / 0837

litest· Mörtelarten alt wässrigem Bindemittel dürfen keine organischen Zusätze enthalten« In manchen Fällen können sich leicht ausdehnende Mörtelsorten verwendet werden« Harzmörtel können nur in äuesersten Fällen verwendet werden«,litest · Types of mortar old aqueous binders must not contain any organic additives «In some cases slightly expanding types of mortar are used «Resin mortars can only be used in extreme cases«,

Diese Eigenschaften führen zu folgenden Ergebnissen:These properties lead to the following results:

Man kann feststellen, dass jedes Schleifenpaar zusammen mit dem Verbindung«stab 7 und dem Fugenmörtel einen Verbindungsriegel darstellt· Die Gesamtheit dieser Riegel bildet eine Naht. Die oben erwähnten Eigenschaften führen noch dazu, dass der Fugenmörtel zwischen den zwei Fertigbauteilen auf Druck beansprucht wird und somit eine mechanische Widerstandsfähigkeit erhält, die derjenigen des Materials der Fertigbauteile entspricht« Somit wird aus zwei Fertigbauteilen eine Einheit gebildet, die durch die Verbindung einem einzigen Teil der entsprechenden Gesaattform entspricht, und ebensolche Eigenschaften hat, als ob die Anordnung aus einem Stück gegossen wäre« Es sind hier die gleichen Eigenschaften einer traditionellen Betongiessweise vorhanden, so dass die jahrzehntelangen Erfahrungen Im dieser Technik hier mit vorgefertigten Teilen weiterverwendet werden könneno Dieses Ergebnis kann ohne Verschalung erzielt werden, bei einem geringen Verbrauch von nur etwa 1 1 Mörtel pro laufendem Meter Naht« Dieses Verfahren verändert da» Problem des Zusammenfügens von vorgefertigten Teilen aus armiertes Beton grundlegend«It can be seen that each pair of loops, together with the connecting rod 7 and the grout, forms a connecting bar. The entirety of these bars forms a seam. The above-mentioned properties also mean that the grout between the two prefabricated components is subjected to pressure and thus receives a mechanical resistance that corresponds to that of the material of the prefabricated components corresponds to the corresponding overall shape, and has the same properties as if the arrangement were cast from one piece. «The same properties of a traditional concrete casting method are available here, so that decades of experience in this technology can be used here with prefabricated parts o This result can be used can be achieved without formwork, with a low consumption of only about 1 1 mortar per running meter of seam «This process changes the» problem of joining prefabricated parts made of reinforced concrete fundamentally «

Die Mörtelspritztechnik entspricht bekannten Regeln auf diesem Gebiet« Bei hydraulischem Mörtel befeuchtet man die mit ihm in Berührung kommenden Flächen« Man erhält somit kontinuierliche Übergänge« Bile Viskosität des Mörtels darf nicht zu gross sein, um die Slidung von fliessenden Wulsten zu vermeiden« Es ist vorteilhaft, in den Flächen entsprechende Fliesskanäle vorzusehen, um sicherzugehen, dass eine gute Ausfüllung mit MörtelThe mortar spraying technique corresponds to the well-known rules in this area Surfaces that come into contact «One thus obtains continuous transitions« Bile viscosity of the mortar must not be too high in order to avoid the separation of flowing beads «It it is advantageous to provide corresponding flow channels in the areas, to make sure a good filling with mortar

6098U/08376098U / 0837

erzielt -wird. Dazu sind entsprechende Abwandlungen, je nach der Richtung der Fuge im Raum, notwendige Bei dünnflüssigem Mörtel ist es "bei horizontal verlaufenden Fugen gegebenenfalls zweckmässig, Klebeband an die untere Fläche zu kleben«,is achieved. There are corresponding modifications, depending on the direction of the joint in the room, necessary with thin-bodied mortar it is "in the case of horizontally running joints, if necessary, to stick adhesive tape to the lower surface",

Bs soll nun eine Schalungsvorrichtung zum Giessen eines Fertigteils nach Art der Fig« 1 unter Bezugnahme auf Fig· 3 beschrieben verdeno Die Verschalungsvorrichtung ist sehr präzis bearbeitet hinsichtlich Geradlinigkeit, Vinkelung und Breiteo Ein Verschalungsblech 8 ist nach der Form des am häufigsten vorkommenden Stücks, wie in Fig· 1 dargestellt, geformt· Auf Höhe der anzubringenden Schleifen der Armierungseisen 5 sind Durchtritte in Verschalungsblech angeordnet, die seitlich sehr genau angepasst sind und dreimal so breit sind wie die Stärke der Armierungeeisen 5· Der Hohlraum dahinter ist ausgefüllt einerseits durch zwei Ringe 9» die das schleifenförmige Armierungseisen 5 zwischen sich festklammern (mehrere Ringpaare sind an drei Längsstangen 10 angeschweisst, wie aus Fig· 3 ersichtlich, derart, dass sie eine "Gabel" in Grosse einer halben Fugenlänge bilden), andererseits wird der Hohlraum durch einen Längsdorn 11 ausgefüllt, der durch drei mit der Schalung verbundene Führungen dringt.Bs will now verdeno described for casting a prefabricated member according to the type of FIG «1 with reference to FIG · 3, a formwork device, the formwork assembly is with regard to very precisely machined straightness, Vinke Lung and width o A lagging sheet 8 is according to the shape of the most common property, such as Shown in Fig. 1, shaped.At the level of the loops of the reinforcing iron 5, passages are arranged in cladding sheet, which are laterally adapted very precisely and are three times as wide as the thickness of the reinforcing iron 5 The cavity behind is filled on the one hand by two rings 9 »Which clamp the loop-shaped reinforcing iron 5 between them (several pairs of rings are welded to three longitudinal rods 10, as can be seen from FIG filled in by three guides connected to the formwork gt.

Der Dorn 11, der an den Aussenf lachen des Verschalungsbleohs festgelegt ist, klammert sowohl die aus den Ringen 9 gebildeten Gabeln als auch die schleifenförmigenArmierungseisen 5 mit sehr grosser Genauigkeit fest« Nach dem Betongiessen und noch vor dem Abbinden wird der Dorn 11 herausgenommen· Dadurch werden die Gabeln freigesetzt, sie werden auch entfernt und gereinigt« Das erzielte Ergebnis zeigt Fig« kt die einen Schnitt in der Hittelachse des Fertigbauteils 2 darstellt· Aus dieser Figur sind die für die Schleifen des linken Fertigbauteils der Fig. 1 bestimmten Ausnehmungen 6 ersichtlich, dieThe mandrel 11, which is fixed to the outer surface of the casing sheet, clamps both the forks formed from the rings 9 and the loop-shaped reinforcing irons 5 with great accuracy the forks released, they will also be removed and cleaned "the obtained result shows" k t is a section in the Hittelachse of the prefabricated part 2 represents · from this figure, are intended for the loops of the left building panel of FIG. 1 recesses 6 can be seen the

6098U/08376098U / 0837

durch im Inneren des Verschalungsblechs 8 geschweisste Stempel erzeugt werden. Hieraus wird erkennbar, dass diese Schalungseinrichtung sowohl die grosse Genauigkeit des armierten Fertigteils als auch eine sehr einfach auszuführende Ausschalung ermöglicht« Diese Schalungseinrichtung ist zugleich eine Lehre für die Fixierung der Armierungseisen beim Giessen der Fertigteile.by welded stamps in the interior of the cladding sheet 8 be generated. From this it can be seen that this formwork device has both the great accuracy of the reinforced Precast part as well as a formwork that is very easy to carry out enables «This formwork device is at the same time a teaching for the fixation of the reinforcement bars when pouring the finished parts.

Dieses allgemeine Prinzip der vergrösserten Durchtritte des Verschalungsblechs, die durch die Ringe einer "Gabel" ausgefüllt werden, in Verbindung mit einem Dorn, der die Armierung und die Gabel verriegelt, kann ausserdem noch wie folgt ausgeführt werden, wie es in Fig. 3a dargestellt ist. Bei diesem Beispiel besitzen die Gabeln Anschläge, die der Klarheit halber nicht dargestellt sind.This general principle of the enlarged openings of the cladding sheet, which are filled by the rings of a "fork", in connection with a mandrel, the reinforcement and the fork locked, can also be carried out as follows, as shown in Fig. 3a. With this one Example, the forks have stops that are not shown for the sake of clarity.

Eine Abwandlung zum ersten Verbindungstyp besteht im Zusammenbau eines dicken Sturzes mit einer Stütze, mit einer Wand oder einem Pfahl, wie es in Fig. 5 dargestellt ist« Zur Vereinfachung der Verschalung des Kopfes des Sturzes 2a ist die Fuge versetzt und die weniger zahlreichen Schleifen bleiben für das linke Fertigbauteil 1 innerhalb des Verschalungsblechs· Das Prinzip ist aber dasselbe, die Verschalungsausrüstung weicht etwas von der erstgenannten ab, wie Fig. 6 zeigt. Es ist eine Einlage 12 vorhanden, die sich genau der Bogenform der Schleifen der Armierungseisen 5 anpasst und im Bereich der Schleifen Rillen aufweistβ Die Stempel, die die Form der Ausnehmungen für die Armierungesohleifen des Sturzes 2a ergeben, besitzen eine Hülle, die die Ausschalung erleichtert. Sie dienen auch als Führungselemente für den Dorn 11, d.h. die "Gabel" liegt innerhalb und ist mit der Verschalung verbunden. Der Dorn 11, wie zuvor erwähnt, gewährleistet die Verriegelung des (tanzen sowie eine perfekte Einstellung der Armierung und wird gleich nach dem Einfüllen des Betons entfernt. Der DornA modification of the first type of connection consists in assembling a thick lintel with a support, with a wall or a post, as shown in Fig. 5. To simplify the casing of the head of the lintel 2a, the joint is offset and the fewer numerous loops remain for the left prefabricated part 1 inside the cladding sheet · The principle is the same, however, the cladding equipment differs somewhat from the former, as Fig. 6 shows. It is an insert 12 is provided, which adapts exactly to the arc shape of the loops of the reinforcing rod 5 and has in the region of the grinding grooves β The stamps, which give the shape of the recesses for the Armierungesohleifen the camber 2a, having a sheath which facilitates the encasing . They also serve as guide elements for the mandrel 11, ie the "fork" lies within and is connected to the casing. The mandrel 11, as mentioned before, ensures the locking of the (dance) as well as a perfect adjustment of the reinforcement and is removed immediately after the concrete has been poured in. The mandrel

6098U/08376098U / 0837

greift tiefer ein als die erwähnte Einlage 12, indem er gegen das senkrecht stehende Stahlstück gedrückt wird« Beim Zusammenfügen bedeckt so der in Fig. 5 nicht dargestellte Keilverbindungsring den Verbindungsstab·engages more deeply than the aforementioned insert 12, in that it is pressed against the vertical piece of steel Assembly thus covers that not shown in FIG. 5 Wedge connecting ring the connecting rod

Die zweite Abwandlung zum vorgenannten Typ besteht aus dem Zusammenfügen von dünnen Stürzen« Die Verbindung der vorgenannten Art kann als ausreichend betrachtet werden, um die Längsstahlstücke der Stürze zu verankern. Bei der Verwendung von vorgefertigten Teilen in der Baupraxis kann jedoch die Verbindung vor einer ausreichenden Aushärtung des Mörtels nicht belastet werden· Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, zu einem Verkeilungssystem zu greifen, wie es in den Figuren 7 und 8 gezeigt wird. Der Kanal h in der Fuge zwischen den beiden Fertigbauteilen 1 und 2 ist etwas grosser ausgeführt und die Schleifen der Armierungseisen 5 ragen weiter hervor als beim erstgenannten Beispiel, So können beim Zusammenbau zwei' Stäbe 7a und 7b halbkreisförmigen Querschnitts eingeschoben werden, die sich an die haarnadelförmigen Schleifen anlegen, ohne mit dem Beton in Berührung zu kommen. Der Stab 7b ist etwas langer ausgeführt und gewährleistet die Überdeckung mit dem senkrecht angeordneten Stahlstück 13 des Fertigbauteils 1, hier eine Stütze, Xn Fig, 8 sind im Bereich der Fuge zwei Löcher 1^ zu sehen, die quer zur Fuge verlaufen und das Durchziehen von speziellen Teilstücken ermöglichen. Diese können mit Hilfe von DrehmomentSchlussein gespannt werden« Dabei verbiegen sich zunächst die Verbindungsstäbe 7a und 7b, bis sie sich auf dem Beton der benachbarten Fertigteile abstützen« Durch weiteres Spannen der Keile werden dann die beiden Fertigteile 1 und 2 bis zum gegenseitigen Anschlag gebracht« Die Verriegelung ist dann vollzogen, wenn der auf die Betonteile 1 und 2 ausgeübte Stoss durch das auf die Schleifen ausgeübte Ziehen ausgeglichen wird« Dieses rein mechanische Keilverbindungssystem wird durch das Ausfüllen der Fugen mit Mörtel ergänzt. Die KeilstückeThe second modification to the aforementioned type consists of joining together thin lintels. The connection of the aforementioned type can be considered sufficient to anchor the longitudinal steel pieces of the lintels. When using prefabricated parts in building practice, however, the connection cannot be loaded before the mortar has hardened sufficiently. The channel h in the joint between the two prefabricated components 1 and 2 is made somewhat larger and the loops of the reinforcing iron 5 protrude further than in the first example create hairpin-shaped loops without coming into contact with the concrete. The rod 7b is made somewhat longer and ensures the overlap with the vertically arranged steel piece 13 of the prefabricated component 1, here a support, Xn Fig enable special sections. These can be clamped with the help of torque locking «First the connecting rods 7a and 7b bend until they are supported on the concrete of the neighboring precast elements Locking is complete when the impact exerted on concrete parts 1 and 2 is balanced out by the pull exerted on the loops. «This purely mechanical wedge connection system is supplemented by filling the joints with mortar. The wedge pieces

609814/0837609814/0837

können entweder für einmaligen Gebrauch bestimmt sein aber auch, zur Wiederverwendung geeignet sein, indem sie nach dem Spannen durch einfache, feste Metallkeile ersetzt werden.can either be intended for single use though also, be suitable for re-use by following the Clamping can be replaced by simple, solid metal wedges.

Der erste Verbindungstyp ist auch anwendbar bei einer T-Verbindung, d.h. dort, wo die Stirnseite einer Wand, eines Paneels od.dglo gegen die flache Seite einer anderen anzubringen ist, vorausgesetzt, dass die Anbringung durch Aneinanderstossen in der eingangs als erster beschriebenen Art möglich ist β Wenn aber zwischen zwei parallelen, auf ihren endgültigen Abstand eingestellten Wänden noch eine dritte, zu den anderen senkrecht stehende Wand anzubringen ist, so muss man mit Hilfe des zweitgenannten Verfahrens, bei dem die Teile gegeneinander verschoben werden, vorgehen«, Bei dieser Verbindungsart sind aber herausragende Schleifen nach der Art, wie sie in den Figuren 1 bis 8 dargestellt sind, nicht geeignet. Hierfür muss ein abgewandelter Verbindungstyp eingesetzt werden, der nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 9 und 10 näher erläutert werden soll.The first type of connection can also be used with a T-connection, i.e. where the end face of a wall, a panel or the like is to be attached against the flat side of another, provided that the attachment is by abutting one another in the manner described first β is possible, however, if a third wall standing perpendicular to the others is to be attached between two parallel walls that are set to their final distance, then one must proceed with the aid of the second method, in which the parts are shifted against each other « Type of connection, however, protruding loops of the type shown in FIGS. 1 to 8 are not suitable. For this purpose, a modified type of connection must be used, which is to be explained in more detail below with reference to FIGS. 9 and 10.

Die Wand 1a, die den Flügel des T bildet, weist Aussparungen 6a auf« In jeder dieser Aussparungen 6a befindet sich ein elliptischer Ring 5a aus Armierungseisen, der beweglich einen zur Stossfläche parallelen Armierungsstab 15 umgibt. Die andere Wand 2 weist an der Stosskante die übliche Auskehlung 3 auf, die im Bereich der Verriegelung zu einer Ausnehmung vertieft ist« Die Schleifen der Armierungseisen 5 sind bei der Wand 2 so ausgeführt, dass sie nicht über die vordersten Enden der Stosskante hinausragen. Im übrigen ist diese Wand genauso ausgeführt wie das Fertigbauteil 2 naoh Fig. 1 · Zur Ausführung der Verbindung zwischen den zwei Teilen 1a und müssen die elliptischen Ringe 5a in zurückgestellter Lage gehalten werden, nachdem man eich zuvor versichert hat, dass sie frei kippen können. Hierfür wird eine dünne StahlplatteThe wall 1a, which forms the wing of the T, has recesses 6a. In each of these recesses 6a there is a elliptical ring 5a made of reinforcing iron, the movable one surrounds reinforcing rod 15 parallel to the impact surface. the the other wall 2 has the usual groove 3 on the abutment edge, which in the area of the locking becomes a recess is deepened «The loops of the reinforcing bars 5 are at the wall 2 designed so that they do not protrude beyond the foremost ends of the abutting edge. By the way, this wall is executed exactly as the prefabricated part 2 naoh Fig. 1 · To Execution of the connection between the two parts 1a and must keep the elliptical rings 5a in the retracted position after you have previously assured that they can tilt freely. A thin steel plate is used for this

6098U/08376098U / 0837

(Pig· 1O) vor die Ausnehmungen 6a gebracht« Ist die Wand 2 an die richtige Stelle geschoben, so braucht man nur noch die Stahlplatte 16 vegzuziehen9 um das Kippen der beweglichen Ringe 5a zu bewirken. Zieht man die Stahlplatte 16 nach oben heraus, so kann man nacheinander in regelmässigen Abständen durch leichtes Viederherunterschieben prüfen, ob ein zum Kippen freigegebener Ring 5& nach unten gekippt ist oder nicht· Nach Vollständigem Herausziehen der Stahlplatte 16 kann durch das bereits beschriebene Einschieben eines Verbindungsstabes 7 die "Naht11 vervollständigt werden« Gegebenenfalls kann auch eine Verkeilung vorgenommen werden ähnlich der Art, wie sie am Beispiel der Figuren 7 und 8 erläutert wurde« Sodann ist der Mörtel einzuspritzen,,(Pig · 10) brought in front of the recesses 6a. Once the wall 2 has been pushed into the right place, one only needs to pull the steel plate 16 9 in order to cause the movable rings 5a to tilt. If you pull the steel plate 16 out upwards, you can check at regular intervals by gently pushing it down whether a ring 5 & that has been released for tilting is tilted downwards or not the "seam 11 can be completed".

Bei dieser ersten Art der Anordnung der Verbindungsringe in Ausnehmungen 6 an der Wand 1a muss im voraus bekannt sein, wo die andere Wand anzubringen ist« Wären Aussparungen 6a mit Ringen 5a an Stellen vorhanden, wo gar keine Wand 2 anssustossen ist, dann würde die Wand la kein sehr gefälliges Aussehen haben«In this first type of arrangement of the connecting rings in Recesses 6 in the wall 1a must be known in advance where the other wall is to be attached «If recesses 6a with rings 5a in places where no wall 2 abuts, then the wall la would not have a very pleasing appearance «

Eine Weiterbildung der Ausführungsart nach den Figuren 9 und 10 schlägt daher vor, die Ringe 5a- in geschlossenen Gehäusen unterzubringen, die glatt mit der Oberfläche der Wand la abs chi ie s s en und erst bei der Anbringung der Wand 2 geöffnet werden« Die nicht benötigten Gehäuse können dann verschlossen bleiben, so dass das gefällige Aussehen der Wand 1a erhalten bleibt« Mögliche Anbringungsarten sind in Fig· 11 angedeutet« So soll es Möglich sein, keine, ein oder zwei Wände an verschiedenen Stellen und auf verschiedenen Seiten quer but Wand 1a anzubringen, so dass, wie allein schon das Beispiel von Fig. 11 zeigt, neun verschiedene Modifikationen möglich sein können· Dies sei nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 12 und I3 erläutert·A further development of the embodiment according to FIGS. 9 and 10 therefore proposes that the rings 5a be in closed housings to accommodate, which is smoothly sealed with the surface of the wall and only opened when the wall 2 is attached “The housings that are not required can then remain closed, so that the pleasing appearance of wall 1a is retained remains "Possible types of attachment are indicated in Fig. 11" So it should be possible to have no, one or two walls in different places and on different sides To attach wall 1a, so that, as the example of FIG. 11 alone shows, nine different modifications are possible This is explained below with reference to Figures 12 and I3

6098U/08376098U / 0837

Fig» 12 zeigt ein Gehäuse 17 zur Aufnahme eines für die Verbindung bestimmten beweglichen Eisenringes 5a, der einen festen Armierungsstab 15 umgibt (Figo 13)ο Auf jeder potentiellen Verbindungslinie sind derartige Gehäuse 17 in die Wand 1a, ein Fertigteil eingegossen« Die Gehäuse sind aus vasserdichtem Material, kompakt und mit Beton eine gute Verbindung eingehend9 mit Stahl verträglich und relativ leicht zerbrechlich· Sie dienen dazu, einen Ring 5& aufzunehmen und gleichzeitig den Armierungsstab 15 beim Eingiessen in der Mitte zwischen dem hinteren Teil des Gehäuses 17 und der Vorderfläche der Wand 1a zu positionieren. Auf den Armierungsstab 15 wird der Ring 5a und eine;smit einem Schlitz versehene PVC-Scheibe aufgeschobene Das Gehäuse 17 wird genau eingepasst, sein Schlitz wird mit Klebeband verschlossen« Das Ganze lässt man dann auf dem waagerechten Eisenstück 18 ruhen« Jn dieser Form wird es beim Herstellen der Wand 1a eingegossen« 12 shows a housing 17 for receiving a movable iron ring 5a intended for the connection, which surrounds a fixed reinforcing rod 15 (FIG. 13). On every potential connection line, such housings 17 are cast into the wall 1a, a prefabricated part. "The housings are made of Waterproof material, compact and a good connection with concrete 9 compatible with steel and relatively easily breakableThey serve to accommodate a ring 5 & and at the same time the reinforcing rod 15 when poured in the middle between the rear part of the housing 17 and the front surface of the wall 1a to be positioned. The ring 5a and a slotted PVC disc are pushed onto the reinforcing rod 15. The housing 17 is fitted exactly, its slot is sealed with adhesive tape poured in when making wall 1a "

Vor der Anbringung der an die richtige Position geschobenen Wand 2 wird die Verbindungsstelle gewählt, dann werden in dem Gehäuse 17 um einen Anschlag tiefe Löcher mit einem Bohrer gebohrt, um ähnliche Aussparungen 6a zu erhalten, wie sie in den Figuren 9 und 10 dargestellt sind« Für die Ausführung von Löcherserien wird ein mehrköpfiges und mit einem Führungsrahmen versehenes Werkzeug angefertigt« Ansonst ist der Ablauf des Vorgangs ähnlich wie in der ersten Ausführungsart « Ebenso ist auch eine Kreuzanbringung möglich« Die Aussparung mündet dann in die zwei Stirnflächen« Die erste Wand wird geschoben« In jede Aussparung muss durch die freie Seite eine zweite Schleife eingeführt werden, woraufhin der Verbindungsstab eingeführt wirde Nachdem man sich versichert hat, dass die freigebliebenen Ringe kippen können, kommt man auf den bereits vorstehend erläuterten Fall für die zweite in Position geschobene Wand zurücko Xm Beispiel der Fig« 11Before attaching the wall 2, which has been pushed into the correct position, the connection point is selected, then in the housing 17 holes are drilled with a drill that are deep around a stop in order to obtain recesses 6a similar to those shown in FIGS. 9 and 10 « For the execution of series of holes, a multi-headed tool with a guide frame is made «Otherwise the process is similar to the first embodiment« A cross attachment is also possible «The recess then opens into the two end faces« The first wall is pushed "in each recess has to the free side of a second loop are inserted, whereupon the connecting rod is introduced e After having made sure that the remaining free rings can tilt, one comes to the already explained above case back for the second pushed-in position wall o Xin the example of Fig. 11

6098U/08376098U / 0837

bietet dann die verstellbare Wand 16 verschiedene Verbindungsraöglichkeiten an«The adjustable wall then offers 16 different connection options at"

Als weiteres soll bemerkt werden, dass man durch die Erfindung Toleranzen erreichen kann, die mit denen gut angefertigter Metallverkleidungen vergleichbar sind« Für eine gute Abdichtung zwischen freiem Spielraum und Verschalungsblech sowie für eine sorgfältige Lagerung muss gesorgt werden. Das Verbinden durch Aufeinanderzubewegen eignet sich zum Zusammenbau von drei T-förmigen Wänden oder von vier kreuzförmigen Wänden auf das gleiche Kernstücke Die zwei Hauptwände der Fig. 1 sind dann mit Ergänzungsausnehmungen versehen, die an den flachen Seiten angebracht sind, wobei die Schleifen der Zweitwände langer sind«It should also be noted that the invention allows tolerances to be achieved that are closer to those that are well made Metal cladding is comparable «For a good seal between the free space and the cladding sheet as well as for careful storage must be provided. Connecting by moving them together is suitable for assembling three T-shaped walls or four cross-shaped walls the same core pieces The two main walls of Fig. 1 are then provided with supplementary recesses on the flat sides attached, whereby the loops of the second walls are longer «

Das mit Keilen arbeitende System beschränkt sich nicht auf den Zusammenbau von dünnen Platten« Mit einer Doppelringreihe nach Fig. 14 kann man auch grössere Wandstärken beherrschen. Fig. zeigt eine Verbindung zwischen einer Stütze und einer Decke, die auch für Rippendecken geeignet ist. Das Prinzip bleibt dasselbe für die Vorfertigung der Teile: Gabeln, Führungselemente und Dorn werden verwendet, wobei dieser auch ein aufblasbares Rohr sein kann, in Fig. 15 mit 7d bezeichnet.The system that works with wedges is not limited to the assembly of thin plates 14 one can also master larger wall thicknesses. Fig. shows a connection between a column and a ceiling, which is also suitable for ribbed ceilings. The principle remains the same for the prefabrication of the parts: forks, guide elements and mandrel are used, this one also being an inflatable one May be tube, designated in Fig. 15 with 7d.

Wenn besondere Leistungen verlangt werden, müssen Bruchversuche unternommen werden»If special services are required, attempts to break must be made »

Zur Ergänzung der bereits erläuterten Verwendungebeispiele sei bemerkt, dass nan dreidimensionale Elemente industriell herstellen kann, die nach aussen hin bereitstehende Armierungseis ensohleifen besitzen, sichtbar oder verborgen« Diese Zellen werden dann in bestimmtem Abstand zueinander angebracht und duroh Zwischenwände ergänzt« Insbesondere für Gebäude können senkrechte technische Räume durch Übereinanderlegen von fünfseitigen Zellen (oben offen) erzielt werden«, Die AnbringungTo supplement the examples of use already explained, it should be noted that nan produce three-dimensional elements industrially that have reinforced iron soles that are available on the outside, visible or hidden «These cells are then attached at a certain distance from each other and duroh partition walls are added «Especially for buildings vertical technical rooms by superimposing five-sided Cells (open at the top) can be achieved «, The attachment

6098U/08376098U / 0837

der Verbindungsböden erfolgt bei jeder Stufe und geht der Anbringung der oberen technischen Räume voraus.the connecting floors take place at each step and precede the attachment of the upper technical rooms.

Es ist möglich, diese Verbindungen mit einer Vor- oder Nachbelastung zu kombinieren,. Parallel zur Verbindung kann die Beanspruchung lediglich die zusammenzubauenden Teile betreffen oder aber auch das fertig verbundene System. Sie erfolgt am günstigsten durch die erwähnte Verkeilunge Ausser für traditionelle Verwendungsgebiete bietet die Kombination bei einer fast senkrechten Beanspruchungsrichtung eine neue günstige Möglichkeit, zu der man in vier Phasen vorgehen muss ο Zunächst Mörtelanbringung auf einem Teil der Länge, teilweise Beanspruchung, wobei die verbundene Stellung komprimiert wirdo Nach Beendigung der Mörteleinfüllung zusätzliche Belastung.It is possible to make these connections with a pre- or post-charge to combine,. Parallel to the connection, the The stress only affects the parts to be assembled or the fully connected system. she is best done by the aforementioned wedging. Except for traditional areas of application, the combination offers in the case of an almost vertical direction of stress, a new, inexpensive option to which one proceeds in four phases must ο First, mortar application on part of the length, partial stress, whereby the connected position is compressed will o After completion of the mortar filling, additional load.

Bei den L-förmigen Verbindungen (s. Fig. 2) kann es günstiger sein, wenn als erstes die Wand mit Aussenkante angebracht wird. Nur dürfen die Schleifen die Ebene der inneren Seite nicht überragen und die Ausnehmungen müssen in die Stirnseiten münden. Wenn man z.B. die oberen und unteren Armierungseisen vertauscht (Fig. 15)t dann stellt man fest, dass diese Abwandlung auch für eine Doppelverbindung geeignet ist.With the L-shaped connections (see Fig. 2) it can be cheaper when the wall with the outer edge is attached first. Only the loops are allowed the plane of the inner side do not protrude and the recesses must open into the end faces. For example, if you swap the upper and lower reinforcing bars (Fig. 15) you will see that these Modification is also suitable for a double connection.

Eine Verkeilung der Annierungseisen an den Verbindungsstellen gegeneinander und damit ein Aneinanderpressen der Fertigbauteile kann auch mit Hilfe einer keilförmigen Ausbildung des Verbindungsstabes vorgenommen werden, wie es in Fig. 15 niit dem Verbindungsstab 7 ο veranschaulicht ist.A wedging of the annealing iron at the connection points against each other and thus a pressing together of the prefabricated components can also be achieved with the help of a wedge-shaped design of the Connecting rod can be made, as shown in Fig. 15 niit the connecting rod 7 o is illustrated.

B098U/0837B098U / 0837

Claims (1)

AnsprücheExpectations ί 1,JFertigbauteilsystem mit eieenarmierten Betonfertigteilen, ^~~*^ dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigteile (i,1a,2) an den Stoßstellen mit ring- oder haarnadelf örmig gebogenen Verbindungseisen (5 »5a) und mit zur Aufnahme solcher Verbindungseisen eines anstossenden Fertigteils bestimmten Ausnehmungen (6) versehen sind, und dass jeweils wenigstens eines der Fertigteile an der Stoßstelle in Richtung der Verbindungseisen (5,5a) derart ausgekehlt ist, dass in den so zwischen zwei Fertigteilen (i,1a,2) gebildeten Kanal (4) wenigstens ein von den Verbindungseisen zu umschlingender Verbindungsstab (7,7a-i7b) einschiebbar ist und eine aushärtbare Vergussmasse einfüllbar ist«ί 1, JFertigbauteilsystem with eieenarmierter precast concrete parts, ^ ~~ * ^ characterized in that the prefabricated parts (i, 1a, 2) at the joints with ring or hairpin-shaped curved connecting iron (5 »5a) and with an abutting to accommodate such connecting iron Recesses (6) specific to the prefabricated part are provided, and that in each case at least one of the prefabricated parts is grooved at the joint in the direction of the connecting iron (5, 5a) in such a way that in the channel (4 ) at least one connecting rod (7,7a-i7b) to be wrapped around by the connecting iron can be inserted and a hardenable potting compound can be filled in « 2. Fertigbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseisen (j>) Teile der Bisenarmierung des Fertigteils (i,1a,2) sind, die an den Stoßstellen aus der Oberfläche des Fertigteils (1,1a,2) herausragen·2. Prefabricated component according to claim 1, characterized in that that the connecting iron (j>) is part of the iron reinforcement of the prefabricated part (i, 1a, 2), which are made at the joints protrude from the surface of the finished part (1,1a, 2) 3« Fertigbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseisen geschlossene, vorzugsweise elliptisch gebogene Ringe (5a) sind, die jeweils mittels eines Armierungsstabes (15) an den Fertigteilen (la) unlösbar beweglich angebracht sind«3 «prefabricated component according to claim 1, characterized in that that the connecting iron is closed, preferably elliptically curved rings (5a) are each attached to the prefabricated parts (la) by means of a reinforcing rod (15) are attached in an indissolubly movable manner « h. Fertigbauteil nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ring (5&) in einer Ausnehmung (6a) in der Oberfläche des Fertigteils (la) angebracht ist« H. That each ring (5) i a recess (6a) in the surface of the finished part (la) n is attached, prefabricated part according to claim 3 »characterized" 5ο Fertigbauteil, nach Anspruch kt dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ring (5a) in einem in das Fertigteil (la) unterhalb der Oberfläche eingegossenen, dünnwandigen, bei Bedarf aufbrechbaren Gehäuse (17) angeordnet ist·5ο prefabricated component, according to claim k t, characterized in that each ring (5a) is arranged in a thin-walled housing (17) which is cast into the prefabricated part (la) below the surface and can be broken open if necessary. 6098U/08376098U / 0837 6. Verfahren Sam Zusammenfügen von Fertigbauteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 51 dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigbauteile an den dafür vorgesehenen Stoßstellen aneinandergesetzt, in den verbliebenen Kanal zwischen anstossenden Fertigbauteilen wenigstens ein Verbindungsstab eingeschoben und anschliessend eine aushärtbare, im ausgehärteten Zustand druckfeste Vergussmasse, vorzugsweise Beton, eingefüllt wird«6. The method Sam joining prefabricated components according to one of claims 1 to 51, characterized in that that the prefabricated components are put together at the intended joints, in the remaining channel between adjoining prefabricated components at least one Connecting rod inserted and then a curable, in the cured state pressure-resistant casting compound, preferably concrete, is poured in « 7· Verfahren nach Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, dass zwei Verbindungsstäbe nebeneinander, je einer einem der Fertigbauteile zugekehrt, in den Kanal eingeschoben und gegeneinander verkeilt werden.7 · The method according to claim 6, characterized in that two connecting rods side by side, one each facing one of the prefabricated components, pushed into the channel and wedged against one another. 6098U/08376098U / 0837
DE19752540023 1974-09-11 1975-09-09 PRE-FABRICATED ELEMENT SYSTEM WITH REINFORCED PRECAST CONCRETE PARTS AND PROCESS FOR JOINING THE INDIVIDUAL PARTS IN THE SYSTEM Ceased DE2540023A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7430713A FR2284719A1 (en) 1974-09-11 1974-09-11 SYSTEM FOR THE ASSEMBLY OF PREFABRICATED PARTS IN REINFORCED CONCRETE, DEVICE FOR CONNECTION ELEMENTS AND TOOLS ALLOWING TO REALIZE IT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540023A1 true DE2540023A1 (en) 1976-04-01

Family

ID=9142968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540023 Ceased DE2540023A1 (en) 1974-09-11 1975-09-09 PRE-FABRICATED ELEMENT SYSTEM WITH REINFORCED PRECAST CONCRETE PARTS AND PROCESS FOR JOINING THE INDIVIDUAL PARTS IN THE SYSTEM

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE833094A (en)
DE (1) DE2540023A1 (en)
ES (1) ES440471A1 (en)
FR (1) FR2284719A1 (en)
IT (1) IT1050682B (en)
NL (1) NL7510000A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137852A1 (en) * 1981-09-23 1983-04-14 Ulrich Eugen 5000 Köln Milbradt-Lojda Prefabricated-compound-unit and ribbed-joint load-bearing structure, in particular for industrial-concrete housing construction
DE4323011A1 (en) * 1993-07-09 1995-01-12 Martin Dipl Ing Wochner Precast reinforced concrete component and building erected with it
DE19520142A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 Buescher Pebueso Beton Concrete surface elements for shafts

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2308866B1 (en) * 2004-03-10 2009-10-21 Indag, S.A.U. STRUCTURE WITH PREFABRICATED PANELS FOR BUILDINGS AND ITS CONSTRUCTION PROCEDURE.
DE102013005747A1 (en) * 2013-04-05 2014-10-09 HOCHTIEF Hamburg GmbH Concrete components and method of constructing same
FR3127771B1 (en) * 2021-10-05 2023-11-17 Idsb Ingenierie Integrated formwork wall with deployable connection means and connection kit for such an integrated formwork wall

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6945629U (en) * 1969-11-24 1970-04-09 Hans Keller FORMWORK FOR THE EDGE OF REINFORCED CONCRETE PRE-FABRICATED PANELS
DE2019998A1 (en) * 1969-04-29 1970-11-05 Koncz Dr Ing Tihamer Connection for precast concrete parts and manufacturing processes for this
AT308346B (en) * 1968-06-19 1973-06-25 Paul Artmann Dipl Ing Building wall
DE2240165B1 (en) * 1972-08-16 1973-08-23 Pebueso-Betonwerke Heribert Buescher, 4400 Muenster Device for the production of precast reinforced concrete parts
DE2315292A1 (en) * 1972-04-06 1973-10-18 J Alfons Wey BUILDING CONSTRUCTION MADE FROM PRECAST ELEMENTS

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT308346B (en) * 1968-06-19 1973-06-25 Paul Artmann Dipl Ing Building wall
DE2019998A1 (en) * 1969-04-29 1970-11-05 Koncz Dr Ing Tihamer Connection for precast concrete parts and manufacturing processes for this
DE6945629U (en) * 1969-11-24 1970-04-09 Hans Keller FORMWORK FOR THE EDGE OF REINFORCED CONCRETE PRE-FABRICATED PANELS
DE2315292A1 (en) * 1972-04-06 1973-10-18 J Alfons Wey BUILDING CONSTRUCTION MADE FROM PRECAST ELEMENTS
DE2240165B1 (en) * 1972-08-16 1973-08-23 Pebueso-Betonwerke Heribert Buescher, 4400 Muenster Device for the production of precast reinforced concrete parts

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Berndt,"Die Montagebauarten des Wohnungs-baus in Beton" Wiesbaden Berlin, 1969, S.75,114, 141,149,162 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137852A1 (en) * 1981-09-23 1983-04-14 Ulrich Eugen 5000 Köln Milbradt-Lojda Prefabricated-compound-unit and ribbed-joint load-bearing structure, in particular for industrial-concrete housing construction
DE4323011A1 (en) * 1993-07-09 1995-01-12 Martin Dipl Ing Wochner Precast reinforced concrete component and building erected with it
DE19520142A1 (en) * 1995-06-01 1996-12-05 Buescher Pebueso Beton Concrete surface elements for shafts

Also Published As

Publication number Publication date
BE833094A (en) 1975-12-31
ES440471A1 (en) 1977-06-01
FR2284719B1 (en) 1980-06-27
IT1050682B (en) 1981-03-20
FR2284719A1 (en) 1976-04-09
NL7510000A (en) 1976-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3405736A1 (en) FORMWORK ELEMENT FOR THE SHEATH CONCRETE CONSTRUCTION AND WARM INSULATION PANEL
DE102008013206B4 (en) Method for joining precast concrete parts and construction made therewith
AT513576A2 (en) Wall formwork system and a method for producing a wall section with a Isolierschalung
DE2540023A1 (en) PRE-FABRICATED ELEMENT SYSTEM WITH REINFORCED PRECAST CONCRETE PARTS AND PROCESS FOR JOINING THE INDIVIDUAL PARTS IN THE SYSTEM
DE2924442C2 (en) Frame for windows or doors
DE1905341A1 (en) Formwork system
EP1505225B1 (en) Shuttering system for the transition of reinforcement between concrete elements and/or the closure of concrete shutters
EP0239053B1 (en) Prefabricated roller shutter box composed of assembled brick elements, and method for producing it
DE10033861A1 (en) Method for producing a compound profile involves continuous application of heated, liquid thermal insulation material to an assembly consisting of inner and outer metal frames and a distance element
DE859943C (en) Wall construction system made of profiled construction elements
DE2720042A1 (en) CONNECTING A BEAM TO A PILLAR
CH697491B1 (en) Reinforcement connection element for connection of e.g. wall, during building construction, has sleeve whose flange lies on side of strip such that concrete component lies on side while bolt lies on another component
DE2351786A1 (en) STRUCTURE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
CH713190A2 (en) Device and method for connecting two components in a specific relative orientation and thus created concrete structure.
DE2815080A1 (en) SCARF BODY
DE905883C (en) Process for the production, in particular, of exterior and intermediate walls of buildings
DE1302180B (en)
AT357481B (en) CONNECTION OF FINISHED PARTS, PREFERRED CONCRETE FINISHED PARTS, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1609731A1 (en) Construction element for the erection of building walls
AT269438B (en) Process for the production of prestressed concrete beams
DE3403416A1 (en) Means for connecting blocks, decorative light blocks, panels, frames or the like to walls or similar structures, and simultaneously performing the functions of an emptying pipe and a reinforcement
AT334043B (en) HOLLOW WALL ELEMENT
AT4552U2 (en) ROOF ELEMENT, CONSTRUCTION AND METHOD FOR PRODUCING SUCH A CONSTRUCTION
DE102012108593A1 (en) Connection system for connecting components made of steel and / or reinforced concrete or prestressed concrete
DE3837850A1 (en) Wall panel and shuttering block

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FERRY, JACQUES, 60100 CREIL, FR

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY,

8131 Rejection