DE2539240C3 - Vorrichtung zum Formen und Abziehen einer Reißverschlußschraubenwendel - Google Patents

Vorrichtung zum Formen und Abziehen einer Reißverschlußschraubenwendel

Info

Publication number
DE2539240C3
DE2539240C3 DE2539240A DE2539240A DE2539240C3 DE 2539240 C3 DE2539240 C3 DE 2539240C3 DE 2539240 A DE2539240 A DE 2539240A DE 2539240 A DE2539240 A DE 2539240A DE 2539240 C3 DE2539240 C3 DE 2539240C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
feed device
zip
housing
worm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2539240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2539240A1 (de
DE2539240B2 (de
Inventor
Shigenori Omori
Fumio Terada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2539240A1 publication Critical patent/DE2539240A1/de
Publication of DE2539240B2 publication Critical patent/DE2539240B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2539240C3 publication Critical patent/DE2539240C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D5/00Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners
    • B29D5/06Producing elements of slide fasteners; Combined making and attaching of elements of slide fasteners the interlocking members being formed by continuous helix
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53039Means to assemble or disassemble with control means energized in response to activator stimulated by condition sensor
    • Y10T29/53061Responsive to work or work-related machine element
    • Y10T29/53074Responsive to work or work-related machine element with means to fasten by elastic joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten und aus der DE-OS 1435 846 bekannten Art zum Formen und Abziehen einer ReißverschlußschraubenwendeL
Zur Herstellung von fortlaufenden, schraubenwendelförmigen Reißverschlußgliederreihen wird ein geradliniger Kunststoffdraht um einen Dorn einer Wickelvorrichtung gewickelt und während seines fortlaufenden Vorschubs wärmefixiert Bei der bekannten Vorrichtung sind zwei parallele Schnecken auf gegenüberliegenden Seiten des geradlinigen Wickeldorns drehbar angeordnet, die den Draht formen und vorwärtsbewegen, während dieser fortlaufend um den Dorn herumgewikkelt wird. Diese Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, daß die Drehung derartiger Schnecken von einem verhältnismäßig kleinen Antriebsorgan, z. B. einem Zahnrad, einer Welle od. dgl. abhängt, dessen mechanische Festigkeit für hohe Drehzahlen nicht ausreicht Da die Schnecken wie auch der Wickeldorn ausreichend lang sein müssen, damit bei hoher Drehzahl die darauf befindlichen Windungen der Reißverschlußschraubenwendel ausreichend lange thermofixiert werden können, ist der Wickeldorn beim Vorwärtsbewegen der Windungen Torsionsbeanspruchungen und hoher Gleitreibung ausgesetzt. Deshalb kann diese bekannte Vorrichtung nicht mit hoher Geschwindigkeit betrieben werden, und es sind Beschränkungen hinsichtlich der Abmessungen der darauf hergestellten Reißverschlußschraubenwendel hinzunehmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Vorrichtung hinsichtlich der erzielbaren Arbeitsgeschwindigkeit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die aus einem geradlinigen Kunststoffdraht fortlaufend gebildeten Windungen zwischen der drehbaren Schnekke und der Vorschubeinrichtung geformt und abgezogen. Wenn der um den Wickeldorn herumgewickelte
ίο Draht aus der Schnecke austritt oder sich von dieser löst, wird er vom gezahnten Umfang der Vorschubeinrichtung noch weiter zu einem entsprechenden Formrad mitgenommen und im Verlauf dieses Vorgangs schließlich wärmefixiert Aufgrund dieser Anordnung kann die Länge der Schnecke verkürzt und gleichzeitig deren Durchmesser vergrößert werden. Der im Bereich der Schnecke liegende Abschnitt des Wickeldonis kann ebenfalls verkürzt werden, und demzufolge ist eine Torsionsbeanspruchung äußerst gering. Dadurch kann die Gesainigröße des Wickeldorns vermindert und die Herstellung von verhältnismäßig kleinen Reißverschlußschraubenwendeln mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden, ohne daß der Wickeldorn bricht, verformt oder anderweitig beschädigt wird.
Aus der DE-OS 2200045 ist zwar bereits eine Vorrichtung zur Herstellung von fortlaufenden, schraubenförmig gewickelten Reißverschlußgliederreihen bekannt, deren Wickeldorn gekrümmt ist, wobei sich ein Abschnitt des Wickeldorns längs eines Teils des gezahnten endlosen Umfangs einer Vorschubeinrichtung erstreckt Diese Krümmung des Wickeldorns dient aber lediglich dazu, den Wickeldorn an einer Verdrehung um eine Achse zu hindern, um die der Draht rotiert Eine Schnecke ist bei dieser bekannten
Vorrichtung nicht vorgesehen.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung hinsichtlich der Ausgestaltung der Vorschubeinrichtung ergeben sich aus den Unterans-prüche»>.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform der Erfindung, und
F i g. 2 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform der Erfindung.
F i g. 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Formen und Abziehen einer ReißverschlußschraubenwendeL Die Vorrichtung 10 besteht aus einem Gehäuse 11, einer Schnecke 12 mit einem Gewindeabschnitt 13, der in einem ersten Hohlraum 14 des Gehäuses 11 angeordnet ist und mit einem im Gehäuse 11 drehbar gelagerten Wellenabschnitt 15, und aus einer Vorschubeinrichtung 18, die in einem zweiten Hohlraum 17 des Gehäuses 11 drehbar angeordnet ist, der mit dem ersten Hohlraum 14 in Verbindung steht Die Vorschubeinrichtung 18 besteht bei der in F i g. 1 gezeigten ersten Ausführungsform aus einem Zahnrad, das auf einer Welle 19 drehfest angeordnet ist und dem Gewindeabschnitt 13 der Schnecke 12 gegenüberliegt Der Umfang des Zahnrades 18 ist mit Zähnen 20 versehen, deren Teilung der Teilung der Gewindegänge 21 des Gewindeabschnittes 13 der Schnecke 12 entspricht. Einem Dornhalter 22 in einer (nicht dargestellten) Drahtwickeleinheit ist ein zwischen dem Gewindeabschnitt 13 der Schnecke 12
*>■> und das Zahnrad 18 eingesetzter Wickeldorn 23 zugeordnet, dessen in einem Führungsraum 24 verlaufende Verlängerung 23' entsprechend dem Umfang des Zahnrades 18 gekrümmt ist. Der Kunststoffdraht W
wird auf den Wickeldorn 23 mit Hufe eines schematisch dargestellten Wickelrotors 25 aufgewickelt, wodurch durchgehende Windungen 26 entstehen, die durch eine Öffnung 27 in den ersten Hohlraum 14 des Gehäuses U eingeführt werden. Die Windungen 26 des Drahtes W werden dadurch abgezogen, daß sie zwischen die Gewindegänge 2t der Schnecke 12 und die Zähne 20 des Zahnrades 18 eingreifen. Wenn die Windungen 26 die Gewindegänge 21 der Schnecke 12 verlassen, dann bleiben sie mit den Zähnen 20 des Zahnrades 18 in Eingriff und werden von diesen weiter durch den Führungsraum 24 zu einer Formeinheit vorwärtsbewegt, die beispielsweise aus einem (nicht dargestellten) Formrad besteht, auf dem die Schraubenwendel wärmefixiert wird. Die Windungen 26 des Drahtes W werden erhitzt, während sie zwischen den Gewindegängen 21 der Schnecke 12 und den Zähnen 20 des Zahnrades 18 mitgenommen werden, um die endgültige Wärmefixierung zu erleichtern.
Bei der in Fig.2 gezeigten Vorrichtung 10a ist ein endloser Riemen 28 aus einem wärmebeständigen Material, wie z. B. Urethanharz, um ein Kettecrad 30 herumgeführt, das auf einer Antriebswelle 31 drehfest angeordnet ist Der Riemen 28 ist an seinem Außenumfang mit aufeinanderfolgenden Zähnen 29 versehen, deren Teilung der Teilung der Gewindegänge 21 der Schnecke 12 entspricht Die von dem Kettenrad 30 und dem endlosen Riemen 28 gebildete Vorschubeinrichtung hat die gleiche Funktion wie das Zahnrad 18 der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung 10, es ergibt sich aber der Vorteil eines größeren Führungsraumes 32, was die Ausbildung der Windungen 26 des Drahtes W erleichtert
Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, daß bei der Vorrichtung 10 die Schnecke 12 um ihre Längsachse relativ zum Gehäuse 11 drehbar ist, und daß sich die Vorschubeinrichtung 16 um eine zu der Längsachse der Schnecke 12 näherungsweise rechtwinklige Achse dreht Diese Beziehung gilt für die Ausführungsform nach F i g. 2 in gleicher Weise, bei der die Umlaufbewegung des endlosen Riemens 28 tatsächlich eine Drehbewegung desselben um eine zu der Drehachse der Antriebswelle 31 parallele Achse darstellt, die ebenfalls zu der Längsachse der Schnecke 12 rechtwinklig ist Bei beiden Ausführungsformen erstreckt sich der Wickeldorn 23 zunächst längs eines Bereichs der Schnecke 12, um die Reißverschlußschraubenwendel mit deren Windungen 26 im Eingriff mit den Gewindegängen 21 der Schnecke 3ä zu leiten, und
2ύ sodann erstreckt sich der Wickeldorn 23' zumindest längs eines Bereichs der gekrümmten Bahnkurve, längs deren sich die Zähne 20 bzw. 29 des Zahnrades 18 bzw. des endlosen Riemens 28 bewegen. Der sich längs der gekrümmten Bahnkurve erstreckende Bereich 23' des Wickeldorns 23 dient dazu, die Reißverschlußschraubenwendel mit deren Windungen 26 im Eingriff mit den am Umfang des Zahnrades 18 bzw. des endlosen Riemens 28 angeordneten Zähnen 20 bz<v. 29 zu halten und sodann von der Schnecke 12 weg in einer Richtung quer zu deren Längsachse zu leiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Formen und Abziehen einer Reißverschlußschraubenwendel, bestehend aus einem Gehäuse, einer in einem ersten Hohlraum des Gehäuses angeordneten Schnecke, die um ihre Längsachse drehbar ist, einer in einem mit dem ersten Hohlraum in Verbindung stehenden zweiten Hohlraum des Gehäuses angeordneten drehbaren Vorschubeinrichtung, wobei der Umfang der Vorschubeinrichtung mit Zähnen versehen ist, deren Teilung der Teilung der Gewindegänge der Schnekke entspricht, und aus einem Wickeldorn, der sich zwischen der Schnecke und der Vorschubeinrichtung erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung (18; 28) um eine zu der Längsachse der Schnecke (12) näherungsweise rechtwinklige Achse (19; 31) drehbar ist und daß sich der Wickeldorn (23) zunächst längs eines Bereichs der Schnecke (12} erstreckt und sodann von der Schnecke (12) weg in einer Richtung quer zu deren Längsachse längs eines Teils des endlosen Umfangs der Vorschubeinrichtung (18; 28) erstreckt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung aus einem Zahnrad (18) besteht
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubeinrichtung aus einem endlosen Riemen (28), der an seinem Außenumfang mit aufeinanderfolgenden Zähnen (29) versehen ist, und aus einem den Riemen (28) zu einer Umlaufbewegung antreibenden Kettenrad (30) besteht
DE2539240A 1974-09-05 1975-09-03 Vorrichtung zum Formen und Abziehen einer Reißverschlußschraubenwendel Expired DE2539240C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49102234A JPS5753168B2 (de) 1974-09-05 1974-09-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2539240A1 DE2539240A1 (de) 1976-03-18
DE2539240B2 DE2539240B2 (de) 1980-06-12
DE2539240C3 true DE2539240C3 (de) 1981-02-12

Family

ID=14321940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2539240A Expired DE2539240C3 (de) 1974-09-05 1975-09-03 Vorrichtung zum Formen und Abziehen einer Reißverschlußschraubenwendel

Country Status (19)

Country Link
US (1) US4006620A (de)
JP (1) JPS5753168B2 (de)
AT (1) AT359947B (de)
AU (2) AU502786B2 (de)
BE (1) BE833120A (de)
BR (1) BR7505741A (de)
CA (1) CA1031145A (de)
CH (1) CH584521A5 (de)
DE (1) DE2539240C3 (de)
ES (1) ES440637A1 (de)
FR (1) FR2283770A1 (de)
GB (1) GB1509588A (de)
HK (1) HK10680A (de)
IT (1) IT1047970B (de)
MY (1) MY8000245A (de)
NL (1) NL178764C (de)
PH (1) PH11462A (de)
SE (1) SE411835B (de)
ZA (1) ZA755430B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326858C1 (de) * 1983-07-26 1984-11-08 Reinhard Werner 6057 Dietzenbach Leo Vorrichtung zum Herstellen einer gewickelten Wendel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1382251A (en) * 1921-06-21 smurr
US1617583A (en) * 1927-02-15 Method oe and machine eor manufacturing spiral metal tubes
US1898102A (en) * 1929-12-16 1933-02-21 Waddel P Andrus Method and machine for coiling small wire
US3353217A (en) * 1966-04-15 1967-11-21 Ideal Fastener Corp Forming apparatus for helical slide fastener elements
DE1752519B1 (de) * 1968-06-08 1971-04-15 Schloemann Ag Einrichtung zum kuehlen von walzdraht

Also Published As

Publication number Publication date
CH584521A5 (de) 1977-02-15
NL178764B (nl) 1985-12-16
BE833120A (fr) 1975-12-31
DE2539240A1 (de) 1976-03-18
ES440637A1 (es) 1977-05-01
AU499752B2 (en) 1979-05-03
AU8428475A (en) 1977-03-03
BR7505741A (pt) 1976-08-03
AT359947B (de) 1980-12-10
AU8429275A (en) 1977-03-03
SE7509821L (sv) 1976-03-06
DE2539240B2 (de) 1980-06-12
US4006620A (en) 1977-02-08
PH11462A (en) 1978-02-01
IT1047970B (it) 1980-10-20
NL178764C (nl) 1986-05-16
JPS5753168B2 (de) 1982-11-11
CA1031145A (en) 1978-05-16
HK10680A (en) 1980-03-21
FR2283770A1 (fr) 1976-04-02
ATA676175A (de) 1980-05-15
JPS5130040A (de) 1976-03-13
SE411835B (sv) 1980-02-11
MY8000245A (en) 1980-12-31
AU502786B2 (en) 1979-08-09
NL7510285A (nl) 1976-03-09
FR2283770B1 (de) 1983-08-19
ZA755430B (en) 1976-07-28
GB1509588A (en) 1978-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918713C2 (de)
DE1928201B2 (de) Wickeldorn zum kontinuierlichen Herstellen von rohrförmigen Gegenständen
CH371586A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschlussgliederreihen
DE2813966C2 (de)
DE2458721C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Glühlampenwendeln
DE2944623C2 (de) Vorrichtung zum axialen Raffen von synthetischem Schlauchmaterial zur Weiterverarbeitung insbesondere auf Wurstfüllautomaten
DE3025465C2 (de) Magnetband-Auszugsvorrichtung für einen Kassettenrekorder
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE2539240C3 (de) Vorrichtung zum Formen und Abziehen einer Reißverschlußschraubenwendel
DE2115579B2 (de) Wickelvorrichtung
DE1285855B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Papierrohren
DE2452940A1 (de) Verseilmaschine
DE738860C (de) Vorrichtung an einer Maschine zum Herstellen von Wendeln aus Draht oder Band
DE2837239A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer reissverschlusskette mit einem gewebten tragband und einer eingewebten kuppelgliederwendel
DE2943020A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines reissverschlussbandes mit einer eingewebten kuppelglieder-schraubenwendel
DE2828535A1 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden ablegen eines garnes o.dgl. in einer geschlossenen form
DE3003344B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Transportbandelementen fuer Schraubenwendel-Transportbaender
DE2940052C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wendel aus einem thermoplastischen Kunststoffprofil
EP0474970A1 (de) Vorrichtung zum Abteilen eines von einer Füllmaschine kommenden durchgehenden Wurststranges in einzelne Würste
DE738034C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer luftraumisolierten elektrischen Leitung
DE1152529B (de) Vorrichtung zum Wickeln von Schraubenfedern aus thermoplastischen Kunststoffprofilstraengen
DE1778542C (de) Vorrichtung zum Herstellen von endlosen Drahteinlagen fur Luftreifen
DE323897C (de) Maschine zum Wickeln von Gluehfadendrahtschrauben fuer elektrische Gluehlampen
DE2434394B2 (de) Reißverschluß und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1610385C (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleich zeitigen Herstellung zweier im Eingriff befindlicher Kuppelgliederreihen für Schraubenfederreißverschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)