DE2537908A1 - Verbessertes profilelement - Google Patents

Verbessertes profilelement

Info

Publication number
DE2537908A1
DE2537908A1 DE19752537908 DE2537908A DE2537908A1 DE 2537908 A1 DE2537908 A1 DE 2537908A1 DE 19752537908 DE19752537908 DE 19752537908 DE 2537908 A DE2537908 A DE 2537908A DE 2537908 A1 DE2537908 A1 DE 2537908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
adhesive
components
layers
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752537908
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Williams Wynn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wynn Ltd G W
Original Assignee
Wynn Ltd G W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wynn Ltd G W filed Critical Wynn Ltd G W
Publication of DE2537908A1 publication Critical patent/DE2537908A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0001Tops
    • A47B2200/001Manufacture of table tops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

G. W. Wynn Limited, The Glebe, Holton cum Beckering, Lincoln, Lincolnshire (England)
Verbessertes Profilelement
Die Erfindung bezieht sich, auf Profilelemente zur Benutzung in Verbindung mit einheitlichen Konstruktionssystemen, d.h. Konstruktionssystemen, die Bauteile benutzen, die in besonderer Weise so ausgebildet sind, daß sie miteinander zum Aufbau der Konstruktion verbunden werden können. Solche Elemente sind in einer Vielzahl von. architektonischen Konstruktionsformen bekannt, beispielsweise für vorgefertigte Gebäude, für Möbel, wie beispielsweise die Rahmenbauteile, die in der GB-PS 1 148 528
609811/0687
beschriebensind.
Diese Rahmenbauteile sind mit einen gleichbleibenden Abstand aufweisenden Serien von Markierungen längs der Längenerstreckung versehen, wobei hier Ausnehmungen eingeschnitten werden können, um damit die Elemente miteinander zu verbinden. Solche Anordnungen ermöglichen haltbare Verbindungen, die mit einem Minimum an Erfahrung erstellt werden können, wobei aber die Abstände zwischen den Verbindungen in.den Rahmenbauteilen durch den Abstand der Markierungen gegeben ist, so daß die Rahmendimensionen nicht frei gewählt werden können und in Abhängigkeit der vorgegebenen Markierungen stehen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Schaffen eines Bauelementes t das ebenfalls ohne großes Fachwissen wirksam benutzt werden kann, aber nicht die nachteilige Einschränkung hinsichtlich der Einsatzmöglichkeit aufweist. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist das Schaffen eines Systems, das nicht nur in Verbindung mit Rahmenbauteilen eingesetzt werden kann, sondern auch mit Gehäusebauteilen oder RumpfSkeletten oder anderen ebenflächigen Konstruktionen.
609811/0687
■""■ J ■"
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein Konstruktionselement vorgeschlagen, das wenigstens zwei langgestreckte Bauteile aufweist, die die entsprechenden Lagen oder Schichten des Elementes bilden und miteinander an einer Berührungsfläche durch Klebstoff verbunden sind, wobei der Klebstoff oder der Werkstoff der Berührungsfläche, der im unmittelbaren Bereich dazu liegt, so angeordnet ist, daß er in einer im wesentlichen parallelen Ebene zu der Berührungsfläche brechen kann, wenn ein Trenndruck auf das langgestreckte Bauelement aufgebracht wird, um derart wenigstens Teile der miteinander verbundenen Bauteile abnehmen zu können, und zwar an beliebigen Stellen längs der Länge des Elements, nachdem durch die Stärke wenigstens eines der Bauteile ein Schnitt gelegt istr an den einander gegenüberliegenden Enden einer ausgewählten Länge, und zwar bis zur Tiefe des anhaftenden Bauteiles, d.h. der Berührungsfläche.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung, insbesondere zur Herstellung von Gehäusen und anderen ebenflächigen Konstruktionen, wird ein Bauteil vorgeschlagen in Form eines vielschichtigen
— 4 —
609811/0687
Paneels, das ein Teil aufweist/ welches die Sichtfläche der Platte bildet und eine darunter
liegende Schicht besitzt, die aus einer Serie
von parallelen, sich längs erstreckenden Teilen
in Form von Rippen besteht, die an der Sichtschicht in entsprechenden Intervallen angeordnet sind, wobei durch die Intervalle das Einschieben entsprechender Serien von Rippen einer ähnlichen Platte möglich ist, um derart eine Verbindung
zwischen den beiden Platten zu schaffen, und wobei die Rippen längs ihrer Länge an der Sichtschicht durch einen Klebstoff an der Berührungsfläche zwischen Rippe und der Sichtschicht befestigt sind,· wobei der Klebstoff oder der Werkstoff der Berührungsfläche unmittelbar im Bereich der Berührung so angeordnet ist, daß er in einer im wesentlichen parallelen Ebene zu dem Werkstoff der Sichtfläche brechen kann, bei Aufwendung eines Trenndruckes auf die Sichtfläche und die Zwischenschicht, um derart Bereichevon wenigstens zwei
Schichten beliebiger Größe abzutrennen,längs der Länge der Elementes, nachdem durch die Stärke der Sichtschicht eingeschnitten ist, und zwar an den einander gegenüberliegenden Enden des ausgewählten Längenbereiches.
609811/0687
_ R —.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann eine schnell kontrollierbare Zwischenverbindung zwischen den Bauteilen durch eine Werkstoffschicht erreicht werden, die an der Berührungsfläche zwischen den gewünschten miteinander zu verbindenden Bauelementen eingeschoben wird und mit den Elementen durch Klebstoff an den gegenüberliegenden Seiten befestigt wird, wobei diese Materialschicht brechbar bezüglich ihrer Stärke ist, um derart Teile oder ein Teil des Elementes abzunehmen.
Eine besonders einfache Ausführungsform sieht für die Trennung der Teile außerhalb der Klebstoffschicht zwischen diesen vor, daß das Material wenigstens einer Klebstoffschicht oder einer Schichtung ein, anisotropes Material ist, das in der Lage ist, im wesentlichen in einer Ebene unmittelbar im Bereich der Klebstoffschicht nach Aufbringen des Trenndruckes zu brechen, um damit die Abnahme des Teiles oder der Teile zu ermöglichen.
Im nachfolgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen
6098 11/0687
— /Γ —
in den Figuren 1 bis 8 verschiedene Ausführungsformen eines Elementes gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt ein zusammengesetztes Element 2 mit zwei im wesentlichen starren Holzschichten 4, die miteinander verklebt sind, wobei zwischen diesen beiden Hauptschichten eine dünne Zwischenschicht oder Lage aus schichtförmigem Werkstoff 6 vorgesehen istr der über die im wesentlichen kontinuierlichen Klebstoffschichten an den einander gegenüberliegenden Seiten der Schichten 4 angeordnet ist. Das Schichtmaterial 6 ist beispielsweise eine Papier- oder Holzfaserschicht, welche nicht vollständig von dem Klebstoff durchdrungen ist, so daß unabhängig von der Dünne der Schicht ein innerer Bereich vorhanden ist, in welchem die Verbindung der Einzelpartikelchen etwas schwächer ist oder überhaupt keine Bindung durch den Klebstoff vorliegt, mit welcher diese Schicht an den beiden äußeren Schichten befestigt wird. Es ist daher möglich das Schichtmaterial in diesem Bereich durch Anwendung durch Druck auf die Schicht zu brechen, während .die äußeren Flächen des Werkstoffes fest an den äußeren Schichten durch den stärkeren Klebeffekt verbleiben.
— 7 —
£0981 T/0687
Diese Gestaltung macht es möglich leicht Bereiche der Hauptschichten abzutrennen, wo dies für erforderlich gehalten wird, und zwar längs der Länge des Elementes, um derart Ausnehmungen von vorherbestimmter Tiefe vorzusehen, z.B. der Tiefe der Hauptschicht, so daß zwei oder mehrere Elemente mit Verbindungen ausgerüstet werden können, um diese Elemente miteinander zu einer Rahmenkonstruktion zu verbinden. So werden, um einen Bereich 1o einer Hauptschicht auszunehmen, Sägeschnitte 12 und 14 im gewünschten Abstand voneinander in diesem Bereich vorgesehen, und zwar im wesentlichen bis auf die Höhe der Schicht 6 und der Bereich kann dann durch Abbrechen der Schicht 6 entfernt werden, und zwar etwa in der Mitte der Schicht 6, wobei beispielsweise ein Schraubenzieher oder ein Stemmeisen oder ein anderes schneidenförmiges Werkzeug benutzt wird oder durch Aufschlagen auf diesen Bereich mit einem Hammer, um derart die Schicht voneinander abzuscheren.
Obgleich die vorstehend beschriebene Lösung^am einfachsten dadurch erreicht wird, daß die Klebstoffschichten sich über die gesamte Länge des Elementes erstrecken, so ist es durchaus auch möglich, insbesondere aus »firtschaftlichkeitsgründen, den Klebstoff
609811/0687
nur intermittierend vorzusehen, wobei hierdurch die Wirkungsweise nicht wesentlich beeinflußt wird. Unabhängig davon, ob der Klebstoff intermittierend oder kontinuierlich aufgetragen wird, ist es offensichtlich, daß hierdurch nicht die Möglichkeit der Abnahme der Oberflächenschichten an jeder beliebigen Stelle in jedem beliebigen Bereich über die Gesamtlänge des Elementes gesehen beeinflußt wird, so daß eine^vollständige Freiheit für die Anordnung und Anbringung der Ausnehmungen gegeben ist.
Durch die Herstellung gleichartiger Ausnehmungen in zwei Elementen ist die Länge der Ausnehmung in jedem Element gleich der Weite des anderen Elementes, wobei die beiden Ausnehmungen dann zur Herstellung einer überlappten Verbindung benutzt werden können,, wobei die beiden Elemente quer zueinander ausgerichtet sind und die ausgenommenen Bereichein Kontakt miteinander gebracht werden, und zwar aneinander anliegen, so daß die zentrale Schicht 6 der beiden Elemente in einer gleichen Ebene liegt. Durch die Herstellung ähnlicher Ausnehmungen an den Enden eines Paares von Elementen kann eine angeblattete Eckverbindung erzielt werden.
6098 1 T/0887
Zur Herstellung einer angeblatteten Verbindung bei der Benutzung der vorbeschriebenen Bauelemente ist es lediglich erforderlich, einen Sägeschnitt im wesentlichen bis zur Tiefe der Zwischenschicht 6 zu führen, wobei die Abnahme des teilweise losgelösten Bereiches eine Ausnehmung schafft mit einer vorbestimmten Tiefe und Weite, wobei die Flächigkeit des ■ Bodens dieser Ausnehmung automatisch erzielt wird. Eine solche Ausnehmung kann an jeder bestimmten und beliebigen Stelle längs der Länge der Bauteile, und zwar beiderseits der brechbaren Schicht 6 erzielt werden.
Es ist vorteilhaft, daß die sandwichartige Materialschicht 6 eine relativ niedrige Querfestigkeit oder Scherfestigkeit aufweist, um damit ein leichtes Lösen zu ermöglichen, wobei sie natürlich nicht so gering sein kann,daß sie sich unbeabsichtigt loslöst. Ein solches Risiko besteht, wenn überhaupt, im wesentlichen im unmittelbaren Bereich der Ausnehmung und bevor die Verbindung zusammengesetzt und verklebt ist, wobei es selbstverständlich möglich ist, um eine sichere Halterung zu gewährleisten, die Schichten noch stärker unter Verwendung von Halteelementen wie Schrauben,
-
6G9811/QS87
25379
Dübel ο.dgl. miteinander zu verbinden, und zwar nach Möglichkeit im unmittelbaren Bereich der Enden der Ausnehmung.
Vorteilhafterweise weist das Schichtmaterial eine innere Trennschicht im Bereich ihrer Oberfläche auf, um zu verhindern, daß der Klebstoff von dem Material' in seiner vollen Länge aufgesaugt wird, so daß ein Trennen leichter möglich ist, ohne die Notwendigkeit einer sorgfältigen Kontrolle der Menge des aufzubringenden Klebstoffes, welcher beispielsweise eine Polymeremulsion sein kann. Als Beispiel für ein entsprechendes Schichtmaterial , das ausgezeichnete Ergebnisse erbracht hat, kann Dünnpergamin genannt werden (ein dünnes, dichtes, transparentes oder halbtransparentes Papier, das als Einwickelpapier wegen seiner Fettundurchdringlichkeit verwendet wird). Ein solches Papier wird von Wiggins Teape Limited unter der Katalognummer N 9o5, N 9 06 und N 91 ο vertrieben. Dieses Papier wurde in zufriedenstellender Weise mit Polyvinylkleber benutzt, welcher aus Wirtschaftlichkeitsgründen verdünnt werden kann mit einer gleichen Menge von Wasser, um es auf ein Paar von den Hauptholzschichten aufzutragen.
- 11 -
609811/0887
Während der Klebstoff in einer im wesentlichen kontinuierlichen Schicht längs der Länge des Elementes aufgetragen wird, um dadurch die Möglichkeit von Zerstörungen der Seitenkanten der Ausnehmungen zu vermeiden, wenn ein großer Teil der Hauptschicht weggebrochen wird, kann auch so vorgegangen werden, daß der Klebstoff sich nicht bis vollständig an die Seitenkanten der Werkstoffe erstreckt. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen ist es möglich, den Klebstoff auch als diskontinuierliche Schicht aufzubringen, beispielsweise in einer Serie von Klebstoffpunkten oder sich in Längsrichtung erstreckenden Streifen, so daß über die Länge des Elementes gesehen eine im wesentlichen gleichbleibende feste Verbindung geschaffen ist.
Es liegt weiterhin im Rahmen der Erfindung, daß ein Element mit jeder Anzahl von Schichten oder Lagen entsprechend dem Einsatzzweck ,für den es bestimmt wird, hergestellt werden kann. So ist es beispielsweise bei dem Element 2o, das in Fig. 2 dargestellt ist, möglich, zusätzlich zu den beiden Hauptschichten 22 eine dritte zentrale Schicht 24 von im wesentlichen, aber nicht unbedingt der gleichen Stärke der beiden anderen Schichten einzusetzen. Solch eine
-
609811/0687
Anordnung erscheint vorteilhaft für die Herstellung von Nut- und Zapfenverbindungen. Die Art wie die äußere Schicht an der mittleren Schicht festgelegt wird, kann in der vorbeschriebenen Art und Weise erfolgen# wobei auf jeden Fall eine zwischengeschaltete dünne Materialschicht 26 vorgesehen wird, die sowohl an den Schichten 22 und 24 durch entsprechende Klebstofflagen 28 festgehalten wird.
Eine andere Ausführungsform , die ebenfalls mit dem vorbeschriebenen Verfahren erzielbar ist, ist die, daß eine oder mehrere der Schichten aus einem Werkstoff bestehen, der selbst in der Lage ist, abgebrochen zu werden in einer Ebene parallel zur äußeren ebenen Oberfläche, in der schon beschriebenen Weise«. Solch ein Werkstoff kann beispielweise eine Holzfaserplatte sein, wie sie im British Standard 1142 (1971/1972) veröffentlicht ist. Werden dann die Lagen unmittelbar durch Klebstoff miteinander verbunden, wird der Hauptwerkstoffanteil der Hauptschicht, der zwischen den Endsägeschnitten abgenommen werden soll, abgesplittert , wobei die Schicht selbst unmittelbar im Bereich der Klebstoffschicht abreißt. Soll die mittlere Schicht entfernt werden, so wird diese zwischen Bohrlöchern, die in der mittleren Schicht angebracht
- 13 -
609811/0687
sind, mit entsprechendem Druck beaufschlagt.
Als weiteres Ausführungsbeispiel für ein Drei-Schichten-Element gemäß der Erfindung, das beispielsweise zur Herstellung von Rahmen für Bilder oder für Scheiben dienen kann, wird eine relativ dünne aber starke zentrale Schicht vorgesehen, die beispielsweise dünner als 6mm ist und als Unterlegteil zur Verstärkung einer versenkten Verbindung zwischen den beiden Elementen dient. Die zentrale Schicht kann beispielsweise aus Hartholz oder starrem Kunststoff material bestehen und wenn der Gesamtquerschnitt des Elementes relativ klein ist, wird vorzugsweise ein nicht bröckelnder Werkstoff, wie beispielsweise Weichholz oder Hartholz, für die äußeren Schichten benutzt, so daß die Zusammenhalt terung der Schichten in diesem Fall im wesentlichen durch die Anwendung des brechbaren Zwischenmateriales auf beiden Flächen der zentralen Schicht erfolgt.
Fig. 3 zeigt eine besonders einfache Ausführungsform für ein Konstruktionselement 3o gemäß der Erfindung, bei welchem die Hauptschichten oder-lagen 32 durch eine Klebstoffschicht 34 miteinander verbunden sind,
- 14 -
6098 1 170687
wobei die Klebstoffschicht 34 derart ist, daß die Trennung der Schichten durch Brechen der Klebstoffschicht erzielt wird. Dies kann durch Anwendung einer Vielzahl von Klebstoffen einschließlich polymerer Emulsionen erzielt werden und ein brauchbares Anwendungsbeispiel zur Verbindung von Holzschichten stellt der Einsatz von verdünntem Polyvinylacetat dar, wobei dieser Klebstoff unter der Handelsmarke DUFIX von der ICI Limited hergestellt wird.
Als Ausführungsbeipiel kann darauf hingewiesen werden, daß eine gute Klebverbindung zwischen Weichhölzern mit einem 1o-12%igen Feuchtigkeitsgehalt durch Anwendung einer verdünnten Mischung von einem Teil DUFIX und zwei Teilen kaltem Wasser (volumenmäßig) erzielt wurde. Jedoch kann auch ein anderes Verdünnungsverhältnis erzielt werden und die Wahl hängt in etwa vom Feuchtigkeitsgehalt des zu verbindenden Materiales ab.
Um die Erzielung einer bestimmbaren Verbindungsstärke zu erleichtern, kann die Oberfläche von einer oder beiden Schichten mit einem Material überzogen sein, das einer kontrollierten Anwendung unterliegt. Solch ein überzug kann ein Mittel aufweisen, das eine vor-
- 15 609311/0687
2537900
bestimmte Scherkraft zwischen den Schichten und dem Bindemittel an der Berührungskante erzielt.
Fig. 4 zeigt ein Element gemäß der Erfindung in Form einer zusammengesetzten Blatte oder eines Paneels 4o mit einem flachen Sperrholzaußenteil 42, welches die eine Schicht schafft und drei koplanaren Holzrippen 44, die eine zweite Schicht schaffen auf einer Seite der Schicht 42 und sich parallel zueinander und in Längsrichtung des Elementes erstrecken. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Festlegung der Schichten durch ein Klebmittel, welches eine brechbare Grenze aufweist, erzielt werden, so wie das in dem letzten Ausführungsbeispiel erläutert wurde, jedoch können auch die Rippen an der Berührungsfläche mit einem dünnen Schichtmaterial 48 versehen sein, das brechbar ist, wie bereits beschrieben und das mit entsprechenden Klebstoffschichten 5o an den Rippen und an dem Außenteil festgelegt ist. Das Schichtmaterial ist als nahe bei— einanderliegende getrennte Streifen vorgesehen, das so weit oder etwas weiter als die Rippen ist, jedoch kann auch eine einzelne breite Schicht benutzt werden, die sich über alle Rippen erstreckt, wobei
- 16 -
e-0381 1/0.687
sie aber an dem Außenteil nur im Bereich der Rippen befestigt zu sein braucht.
Die Rippen selbst sind so angeordnet, daß die zweite ähnlich zusammengesetzte Paneele, wie sie mit 4oa in Fig. 4 dargestellt ist, Rippen aufweist, die intermittierend zu den Rippen der ersten Paneele angeordnet sind, wobei die Anordnung der gegenüberliegenden Flächen 52 und 52a der zugeordneten Paneelen die Platten miteinander verbinden, wobei die so ausgebildeten doppelseitigen Platten mit Endkanten ausgerüstet sind, die durch die jeweils zugehörigen Endrippen gebildet werden.
Dieses Ineinandereinführen der Rippen und die abtrennbare Verbindung zwischen den Rippen und der zugeordneten Deckschicht ermöglicht eine Skelettverbindung, die einfach hergestellt werden kann, um so ein Gehäuse oder einen Schrank herzustellen mit Eckverbindungen zwischen den einzelnen Borden und möglicherweise sogar mit Schrankbrettern oder anderen inneren Aufteilungen, die durch T-Verbindungen gesichert sind. So wird, wie dies bei 56 angedeutet ist, ein Sägeschnitt an einem Ende der Außenseite vorgesehen, um durch Abbrechen des zwischen-
- 17 -
609811/0087
geschalteten Sch-ichtmaterials ein Teil 58 zu erhalten mit einer Länge, die der Tiefe der Rippen entspricht, so daß es dann möglich ist, die Rippen miteinander zu verschachteIn, aber nunmehr in einem rechten Winkel zur Hauptfläche, so daß eine T-Verbindung geschaffen wird. In ähnlicher Weise, indem in gleicher Weise ein kleines Endteil der Rippen entfernt wird, und zwar auf einer Länge, die der Tiefe der Außenplatte entspricht, kann eine 9o -Verbindung erstellt werden mit einem vorkragenden Teil der Deckplatte, die die Endkante des zugeordneten Bauteiles der anderen Platte überlappt.
Es ist selbstverständlich, daß die Anzahl der Rippen dieser Bauart variiert werden kann in Abhängigkeit von den konstruktiven Erfordernissen. Es wird allgemein notwendig sein, daß die Außenschicht eine erforderliche Stabilität aufweist, um damit eine ebene äußere Lage zu erzielen.
Fig. 5 zeigt eine Platte 6o , die in vielen Einzelteilen der in Fig. 3 dargestellten Platte entspricht, aber mit zwei Außenseiten 62 und 64 ausgerüstet ist,
603811/0687
wobei jede von dieser an Rippen 66 festgelegt ist, und zwar durch Zwischenschaltung einer brechbaren Materialschicht 68 und 68a. Diese Anordnung kann in gleicher Weise benutzt werden, um Ecken und T-Verbindungen in der bereits vorstehend beschriebenen Weise herzustellen, entweder indem zwei Borde gemäß Fig. 5 benutzt werden oder indem ein Bord dieser Art in Verbindung mit einem in Fig. 4 dargestellten Bord eingesetzt wird.
Eine solche doppelseitige Anordnung, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist, kann eine Materialschicht mit einer ästhetisch ansprechenden Außenseite aufweisen, so daß hierdurch die Außen- oder Sichtseite der Konstruktion gebildet wird, wobei es in einem solchen Fall vorteilhaft ist, die Sichtseite permanent an den Rippen festzulegen, da normalerweise alle oder die meisten Herstellungen für Skelettverbindungen durch Einschneiden der inneren Seite oder der inneren Schicht erzielt werden. So ist es beispielsweise möglich, daß die Außenseite 6o nicht mit einer brechbaren Schicht 68 versehen ist, sondern an den Rippen durch ein Klebmittel festgelegt ist, das eine hohe Festigkeit aufweist. In diesem Fall, und zwar insbesondere aufgrund des eine hohe Festigkeit auf-
-
£09811/0667
weisenden Klebmittels, kann ein schwächeres Klebmittel als üblicherweise für die Festlegung der
inneren Schicht benutzt werden.
In Fig. 6 ist ein weiteres Bauelement gemäß der
Erfindung in Form einer Platte 7o dargestellt, die ähnlich aufgebaut ist, wie die Einrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4, einschließlich der Rippen 74
von ähnlicher Größe und Abstand. Bei diesem Beispiel sind die Rippen 74 aus einem besonderen Werkstoff, in welchem die Partikelchen eine flache
Erstreckung aufweisen, wobei diese flache Erstreckung parallel zur Ebene der Außenseite verläuft.
Als Ausführungsbeispiel für einen entsprechenden Werkstoff mit dieser Charakteristik wurden bereits aus Faserstoffen aufgebaute Platten bei den vorerwähnten Beispielen genannt. Dieses Material wird üblicherweise als plattenförmige Werkstoffe aus
Fasern von Holzzellulose hergestellt, wobei eine erste Bindung dar einzelnen Partikelchen aufgrund der Verfilzung der Fasern erfolgt und ihre Haftfähigkeit aneinander , wobei aber auch Bindemittel,
- 2o -
6Ö9811/0887
2ο -
Imprägnationsmittel oder andere Mittel zugesetzt sein können. Von den bekannten Faserplatten, die auf dem Markt sind, wie Hartplatten, Isolierplatten usw., können alle benutzt werden, um das entsprechende Konstruktionsmaterial zu liefern. Aufgrund des bei der Herstellung ausgeübten Druckes,der bei Hartfaserplatten am größten und bei Isolierplatten am geringsten ist, wird eine Lagerung der Teilchen innerhalb der Platte erreicht, die eine gewisse Ordnung der Teilchen in parallelen Ebenen bewirkt, und zwar parallel zur Hauptfläche der Platte, so daß die Hauptfestigkeit der Platte in dieser Ebene erzielt wird. Die so erzielte anisotropische Charakteristik bewirkt, daß, wenn eine Trennung innerhalb der Stärke des Werkstoffes begonnen hat, eine weitere Trennung parallel zur Fläche schnell möglich ist, wobei die Zugfestigkeit parallel zur Oberfläche zwölfmal oder mehr größer ist als die Zugfestigkeit senkrecht zur Oberfläche. Auf diese Weise wird ein Brechen des Materials unmittelbar in Nähe der Klebschicht leicht ermöglicht, wenn das Material an der Deckplatte in entsprechender Orientierung angebracht ist.
Wird ein solcher Werkstoff eingesetzt, ist es nicht erforderlich, eine entsprechende Bruchbindung vorzu-
- 21 -
609811/0887
sehen oder eine besondere, die Brucheigenschaft bewirkende dünne Materialschicht zwischen den aneinander liegenden Schichten und Fig. 6 zeigt eine Deckschicht 72 der Platte 7o, die unmittelbar auf die Rippen 74 durch entsprechende Klebstoffschichten 76 festgelegt ist, wobei die gewünschte Bruchebene im Werkstoff der Rippen unmittelbar in Nähe der Klebstoffschicht erzielt wird. Wenn das Ende einer Platte für eine Verbindung in der Art, die in Fig. 3 dargestellt ist, hergestellt werden soll, wird der Trennbereich 78 der Deckschicht abgenommen, zusammen mit einem dünnen Teil der Oberseite der Rippen, jedoch wird hierdurch der Sitz der Verbindung nicht beeinflußt, der durch die Weite der Rippen und die Zwischenräume, die ja unverändert bleiben, bestimmt wird.
Es ist auch möglich, einen Werkstoff für die Deckschicht zu benutzen, der im unmittelbaren Bereich der Klebstoffschicht brechbar ist, wobei in diesem Fall die Rippen aus beliebigem Material bestehen können. Unter Berücksichtigung der oben angegebenen Aasführungsbeispiele ist es offensichtlich, daß Hartfaserplatten in besonderer Weise eine Deckschicht
- 22 -
eosat
" 22 " 2537901
für diesen Fall bilden können.
Fig. 7 zeigt eine Konstruktionsexnhext mit einem Element 80, das ähnlich dem in Fig. 6 dargestellten Element aufgebaut ist, wobei aber entsprechend der Ausführungsform gemäß Fig. 5 eine zweite Deckschicht 8o vorgesenen ist,so daß die Rippen 74 auf beiden Seiten von einer Platte abgedeckt sind. Diese Platte kann natürlich auch entsprechend der in Fig. 4 dargestellten Platte aufgebaut sein.
Fig. 8 zeigt eine Platte 9o gemäß der Erfindung in einer Ausbildung entsprechend dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel, wobei Rippen 92 vorgesehen sind , die aus Fasermaterial hergestellt sind, aber mit harten abriebsfesten Seiten 94 ausgerüstet sind, um damit die Rippen zu verstärken. Diese Anordnung ist von Bedeutung bei Rippen, die aus relativ weichem Isolationsmaterial bestehen. Wenn diese Rippen an der Deckschicht angebracht werden, können sie ursprünglich etwas tiefer als die Schutzschichten 94 sein, die dann im Abstand von der inneren Seite der Deckschicht enden, so daß lediglich die Faserrippen an die Deckschicht
- 23 -
60981 1/0687
2537308
angeklebt werden. Wird dann ein Druck aufgebracht, werden die aus Fasermaterial bestehenden Rippen zusammengepreßt, und zwar auf die Tiefe der Schutzschichten 94, die dann die endgültige Tiefe der Rippen definieren.
Wie bereits ausgeführt, kann es vorteilhaft sein, den Klebstoff nur intermittierend aufzubringen, um damit eine KlebstoffVerschwendung zu vermeiden, jedoch muß sichergestellt sein, daß stets die Klebstoffverbindung zu allen Zeiten stärker als die gewünschte Bruchbindung ist, die in dem Werkstoff im unmittelbaren Bereich der Anklebung vorgesehen wird, oder wenn die Klebstoffverbindung selbst als Bruchkante ausgebildet wird, muß berücksichtigt werden, daß keine Schwächung der Verbindung durch unkontrollierbares Lösen auftritt.
Obgleich im vorstehenden nur eine geringe Anzahl von Werkstoffen ausdrücklich erwähnt worden sind, ist es selbstverständlich, daß die Erfindung mit einer großen Werkstoffanzahl ausgeführt werden kann» Insbesondere dann, wenn eine brechbare Klebstoffverbindung oder eine eingeschaltete dünne Schicht
- 24 -
60931 170^87
als Bruchebene vorgesehen ist, ist die Wahl der für die Hauptplatten verwendeten Werkstoffe unbegrenzt groß. Auch wenn eine Trennung innerhalb der Hauptplatte erforderlich ist, sind eine Anzahl von LösuhgsmÖglichkeiten gegeben, wie beispielsweise Kunststoffmaterialien und zusammengesetzte Schichtmaterialien.
Vorzugsweise kann der Klebstoff und/oder die eingeschaltete dünne Bruchschicht , wenn diese eingesetzt wird, eine Kontrastfarbe aufweisen, um die Lage dieser Schicht zu verdeutlichen, so daß damit vermieden wird, daß die Sägeschnitte unnötigerweise tief eingeführt werden und damit das Bauteil unnötig schwächen.
Ein Vorteil der beschriebenen Ausführungsbeispiele ist darin zu sehen, daß die Elemente von jeder beliebigen Länge hergestellt werden können, auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden können und daß hierfür sehr wenig Fachkenntnisse erforderlich sind und daß Eckverbindungen erzielt werden können , so daß damit Bauteile beliebiger Größe ohne Schwierigkeiten herstellbar sind.
Patentansprüche:
- 25 -
609811/0687 .

Claims (11)

  1. Patentansprüche:
    Konstruktionselement mit wenigstens zwei langgestregkten Deckschichten des Elementes schaffenden Bauteilen, die an einer Berührungsfläche miteinander durch Klebstoff verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff (34) oder eine Werkstoffschicht (8,26,48,68,74,92) im unmittelbaren Bereich der Berührungsfläche als Bruchlinie oder Bruchschicht ausgebildet ist in einer im wesentlichen parallelen Ebene zur Berührungsfläche, die bei Aufbringen eines Trenndruckes auf die langgestreckten Bauteile (4,22,32, 42,44,62,64,66,72,74,8o oder 9o,92) wirksam wird, um hierdurch Teile wenigstens eines der anhaftenden Bauteile an beliebigen Stellen voneinander zu trennen längs der Länge des Elementes, nachdem ein Schnitt durch die Stärke wenigstens eines Elementes an gegenüberliegenden Enden eines ausgewählten Bereiches im wesentlichen bis zu einer Tiefe der anhaftenden Zwischenschicht geführt ist.
    - 26 -
    609811/0607
  2. 2. Bauelement aus einer vielschichtigen Platte mit einer Sichtfläche und einer darunterliegenden Schicht aus einer Vielzahl paralleler, langgestreckter Bauteile, die Rippen bilden, die an der Sichtfläche in Abständen festgelegt sind, die ein Einpassen einer entsprechenden Serie von Rippen eines ähnlichen Bauteiles ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (44,66, 74 oder 92) längs ihrer Länge an der Sichtfläche (42,68,68a,72 oder 9o) durch Klebstoff an einer Berührungsfläche zwischen den Rippen und der Sichtfläche befestigt sind, wobei der Klebstoff oder der Werkstoff (48,68,68a,74 oder 92) im unmittelbaren Bereich der Berührungsfläche als Bruchlinie oder Bruchfläche ausgebildet ist, in einer im wesentlichen parallel zur Sichtfläche ausgerichteten Ebene, bei Anwendung eines Trenndruckes zur Abnahme von Teilen wenigstens von einer der beiden Schichten in beliebigen Bereichen längs der Länge des Elementes, nachdem ein Sägeschnitt durch die Stärke wenigstens einer der Schichten geführt ist, an gegenüberliegenden Enden des gewünschten Bereiches bis auf die Tiefe der anhaftenden Zwischenschicht.
    - 27 -
    811/0687
  3. 3. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Schichten durch eine brechbare Schicht (34) eines Polymeremulsion-Klebstoffes festgelegt sind, ' - ■
  4. 4. Element nach Anspruch "!oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialsehicht (8,26,48,68 oder 68a) an der Berührungsfläche zwischen dem Bauteil (4,22,42/44,62,64 oder 66) angeordnet ist und an dem Bauteil über Klebstoff (8,28 oder 5o) an gegenüberliegenden Seiten befestigt ist, wobei die Materialsehicht brechbar im mittleren Bereich ihrer Stärke ist, um ein Teil oder Teile wenigstens eines der Bauteile des Elementes abzunehmen.
  5. 5. Element nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialsehicht (8,28,48,68,68a) Dünnpergaminpapier ist.
  6. 6. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff wenigstens einer der anhaftenden Schichten oder Schichtungen (74 oder 92) anisotrop ist, derart, daß er in der Lage ist.
    - 28 -
    6-09811/0607
    im wesentlichen in einer Ebene unmittelbar im Bereich der Klebstoffschicht JJ6) bei Anwendung eines Trenndruckes zu brechen.
  7. 7. Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß eine Faserplatte, die Schicht (74 oder 92) bildet, wobei die Hauptfläche des Fasermateriäles parallel zur Klebstoffschicht (76) verläuft.
  8. 8. Element nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff zwischen den zwei trennbaren Schichten oder Lagen intermittierend aufgebracht ist, aber eine ausreichende Bindung zwischen den Lagen längs der Länge des Elementes schafft.
  9. 9. Element nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (24) oder die Serie von Bauteilen (66 oder 74) eine Zwischenschicht zwischen den einander gegenüberliegenden äußeren Bauteilen (22,62,64,72,8ο) schafft und in ähnlicher Weise an den beiden äußeren Bauteilen befestigt ist, wobei Teile der Bauteile jeder der anhaftenden Schichten durch Abbrechen der zugeordneten Kleb-
    -
    6-03011/0687
    " 29 " ■ . - 2Ü37908
    stoffbänder oder des Materials der Berührungsflächen abtrennbar ist.
  10. 10. Element nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß ein Zwischenbauteil (24) oder eine Anzahl von Bauteilen (66 oder 74) eine innere Schicht zwischen einander gegenüberliegenden äußeren Bauteilen (22,62,64,72,8o) schafft, wobei eines der äußeren Bauteile ständig an der inneren Schicht befestigt ist und das andere an einer brechbaren Schicht befestigt ist.
  11. 11. Element nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schichtmaterial (8,26.48,68,68a) und/oder der Klebstoff (8,28,34,5o^oder 76) eine Einfärbung oder Schattierung aufweist, die gegenüber der Oberfläche des Elementes einen sichtbaren Kontrast bildet.
    6098 1 1 /0687
DE19752537908 1974-08-28 1975-08-26 Verbessertes profilelement Pending DE2537908A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37630/74A GB1517505A (en) 1974-08-28 1974-08-28 Sectional members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2537908A1 true DE2537908A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=10397838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752537908 Pending DE2537908A1 (de) 1974-08-28 1975-08-26 Verbessertes profilelement

Country Status (11)

Country Link
AU (1) AU8431875A (de)
BE (1) BE832853A (de)
DE (1) DE2537908A1 (de)
DK (1) DK386075A (de)
FR (1) FR2283000A1 (de)
GB (1) GB1517505A (de)
IT (1) IT1042112B (de)
LU (1) LU73266A1 (de)
NL (1) NL7510143A (de)
SE (1) SE7509408L (de)
ZA (1) ZA755449B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8417704D0 (en) * 1984-07-11 1984-08-15 Secr Defence Laminate materials

Also Published As

Publication number Publication date
ZA755449B (en) 1977-04-27
DK386075A (da) 1976-02-29
SE7509408L (sv) 1976-03-01
GB1517505A (en) 1978-07-12
IT1042112B (it) 1980-01-30
AU8431875A (en) 1977-03-03
BE832853A (fr) 1976-03-01
FR2283000A1 (fr) 1976-03-26
NL7510143A (nl) 1976-03-02
LU73266A1 (de) 1976-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916666T2 (de) Rechteckige Bodenplatte
EP1815460B1 (de) Deckschicht und paneel mit schallabsorbierenden eigenschaften sowie verfahren zu deren herstellung
EP2586929B1 (de) Fußbodenbelag
EP2746045B1 (de) Sperrholzplatte
EP0150335A2 (de) Verbundplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbundplatte
WO2015000747A2 (de) Plattenelement aus holz
DE202008004011U1 (de) Mehrschichtige flexible Werkstoffplatte
DE102010051388B4 (de) Verbindungsanordnung
EP2289677B1 (de) Stäbchensperrholzplatte
AT509896B1 (de) Schichtplatte
DE102015211558A1 (de) Fahrzeug mit sandwichartigem plattenförmigem Bauteil
EP2146841B1 (de) Leichtbauplatte
DE2537908A1 (de) Verbessertes profilelement
DE102010011148B4 (de) Leichtbauplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2912970B1 (de) Leichtbauplatte sowie Herstellungsverfahren
DE202010011630U1 (de) Verbundplatte mit überfurniertem Anleimer
EP3382212A1 (de) Verleimkörper zum verleimen einer leichtbauplatte
DE202006014057U1 (de) Bohle und Wandelement
DE102017106922A1 (de) Verleimkörper zum Verleimen einer Leichtbauplatte
EP3402368B1 (de) Möbelplatte mit gehrungskante
DE19929664A1 (de) Rahmenholm einer Glasrahmenkonstruktion für Brandschutzverglasungen
DE945597C (de) Verfahren zur Herstellung von Mittellagen aus unverleimten Leisten fuer Tischler- oder Bauplatten
DE9105346U1 (de) Möbelfront mit wannenförmiger Außenverkleidung
DE102009048420A1 (de) Fügeverbund mit Leichtbau-Sandwichstruktur
DE202011108400U1 (de) Mehrschichtiges Massivholz-Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee