DE2536514A1 - Gehaeuse fuer gasturbinentriebwerke - Google Patents

Gehaeuse fuer gasturbinentriebwerke

Info

Publication number
DE2536514A1
DE2536514A1 DE19752536514 DE2536514A DE2536514A1 DE 2536514 A1 DE2536514 A1 DE 2536514A1 DE 19752536514 DE19752536514 DE 19752536514 DE 2536514 A DE2536514 A DE 2536514A DE 2536514 A1 DE2536514 A1 DE 2536514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
housing
wall
housing according
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752536514
Other languages
English (en)
Inventor
Roy Simmons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce 1971 Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce 1971 Ltd filed Critical Rolls Royce 1971 Ltd
Publication of DE2536514A1 publication Critical patent/DE2536514A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24149Honeycomb-like
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer

Description

TAT» HIAHWAII
Dipl. ing. B.
«Ο AUGSBUBG
auf«
25365H
R.936
Augsburg, den l4. August 1975
Rolls-Royce (1971) Limited, Norfolk House, St, James's Square,
London SWlY 4JS, England
Gehäuse für Gasturbinentriebwerke
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für Gasturbinentriebwerke, mit einer ringförmigen Innenwand, welche axial abwechselnd hintereinanderliegende Leitschaufelhalteabschnitte und Wandabschnitte aufweist, welch letztere Laufschaufelkränze umschließen.
609810/0664
Die Erfindung ist insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, bei Verdichtergehäusen anwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verhältnismäßig leichte Gehäusekonstruktion zu schaffen.
Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe ist ein Gehäuse der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch eine Außenschicht aus kohle faserverstärktem Verbundwerkstoff gekennzeichnet, der kontinuierliche, um die Innenwand des Gehäuses herumgewickelte Kohlefasern aufweist, welche in eine Kunstharzmatrix eingebettet und durch dieselbe an die Innenwand gebunden sind.
Die Leitschaufelhalteabschnitte und die Laufs chaufelkränze umschließenden Wandabschnitte können aus Metall oder aus einem zusammengesetzten faserverstärktem Werkstoff hergestellt sein, wobei vorzugsweise die im Hinblick auf die mechanische Festigkeit und die erforderliche Temperaturbeständigkeit des Gehäuses leichtestmöglichen Werkstoffe verwendet werden.
Die Leitschaufelhalteabschnitte und die, die Laufschaufelkränze ümschlieBonden Wandabschhitte können jeweils entweder
£09810/086*
2536BH 3
als gesonderte Ringe ausgebildet oder Teile einer einstückigen Gehäusewand sein, welcheaus Metall, ganz aus faserverstärktem Verbundwerkstoff oder aus einer Kombination dieser beiden Werkstoffe hergestellt sein kann. Zur Herstellung einer glatten Außenfläche zum Aufwickeln der Kohlefasern werden Aussparungen in der Außenfläche der Innenwand vorzugsweise mit einem leichten Werkstoff ausgefüllt, beispielsweise mit bienenwabenartigem Material, oder mit einem faserverstärktem Verbundwerkstoff.
Die Erfindung beinhaltet auch ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundgehäuses für Gasturbinentriebwerke, gemäß welchem Leitschaufelhalteeinsätze mit dazwischen liegenden Abstandskörpern mit gegenseitigen Axialabständen angeordnet und danach die Einsätze und die Abstandskörper mit kontinuierlichen, kunstharzüberzogenen Fäden außen umwickelt werden, um die Einsätze und die AbStandsstücke zu einer zusammenhängenden Konstruktion zu verbinden.
Die Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beispielsweise näher beschrieben» Es zeigen:
Figo 1 schematisch ein Gasturbinen-
603810/08S4
25365U
triebwerk mit einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Ve rdi chtergehäus e,
die Fig. 2a und 2b entlang der Linie I-I zusammen
gesetzt einen vergrößerten Halbschnitt des Verdichtergehäuses des in Pig. I gezeigten Triebwerks,
Fig. 3 einen vergrößerten Halbschnitt
des vorderen Teils einer anderen Gehäusekonstruktion,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der
Linie IV-IV in Fig. 3 und
Fig. 5 eine Ansicht eines Leitschaufel-
halteeinsatzes in Richtung des Pfeiles A in Fig, 4.
Fig. 1 zeigt ein Gasturbinentriebwerk mit einem Verdichter 1, einer Brenneinrichtung 2, einer Turbine 3 und einer Auetrittedüse 4, die sämtlich gemäß einer auf dem
609810/0664
25365K
Gebiet der Gasturbinentriebwerkstechnik bekannten Bauart ausgeführt sein könnenβ
Dar Verdichter weist ein Gehäuse 5 auf, welches in den Fig. 2a und 2b mehr im einzelnen dargestellt ist und aus einer Anzahl von abwechselnd miteinander angeordneten Leitschaufelhalteringen 10 und Ab stands ringe η 16 aus verschiedenen Werkstoffen besteht. Die Leitsehaüfelhalteringe 10 und die Abstandsringe 16 bilden zusammen eine innenwand und sind mit einer Außenschicht aus kunstharzgebundenen Kohlefasern überwickelt, welche die einzelnen Ringe zu einer einstückigen Konstruktion verbinden.
Gemäß den Pig, 2a und 2b weist die Innenwand des Verdichtergehäuses 5 drei mit gegenseitigen Axialabständen angeordnete Leitsehaüfelhalteringe 10 aus Walzstahl auf, welche als in Ümfangsrichtung kontinuierliche Ringe mit T-Querschnitt und axial gerichteten T-Stegen 12 ausgebildet sind. Die Stege 12 der T-Ringe bilden unterschnittene Aussparungen 15, die zur Aufnahme von gestrichelt eingezeichneten Le it schaufelfüßen 14 geeignet sind.
Zwischen den Leitschaufelhalteringen 16 eind Abstandsringe 16 angeordnet, welche zur Positionierung der Ringe 10 mit dem geeigneten Axialabstand dienen und außerdem eine
609810/0864
25365H
glatte Innenwandung für den Gaskanal durch den Verdichter bilden» Di<§ Abittndsrihge bilden die Fortsetzung der üblichen , nieht dari§ätelltgn Strömungskänälbgrenzungs* plätten dir Leits ©häufeln 14* Me Abständsringe 16 umsöhließtn die Spitzin der Laufsöhaüföln dies Verdichterrotors und können^ wie beispielsweise bei 18 dargestellt ist, ein© Aussparung zur Aufnähine einer abschleifbaren Auskleidung aufweisen.
Die Ab Stands ringe liegen jeweils an der radial inneren Seite der f-Sttge der Leitschaufelhalteringe 10 an und sind so gegen radiale Bewegungen gesichert.
Da die Abstandsringe keine stark belasteteten Bauteile darstellen, können sie aus leichtem kohlefaserverstärktem Kunststoff bestehen.
Zum Zusammenbau des Verdichtergehäuses werden die Ringe 10 und die Abstandsringe 16 zusammen mit einem vorderen Stirnflansch 20 und einem hinteren Stirnflansch in einer Vorrichtung auf einem Dorn angeordnet und danach wird ein kontinuierlicher Faden aus Kohlefasern über die Außenfläche der gesamten Anordnung in Kreuzlagen aufgewickelt, und gleichzeitig wird Kunstharz auf den Kohle-
609810/0664
25365U
faden aufgebracht. Nach dem Aushärten des Harzes bilden die Kohlefasern eine Außenschicht 24, welche die Anordnung zusammenhält, und die gesamte Anordnung kann nun als einstückige Konstruktion von der Vorrichtung heruntergenommen werden. Der Kohlefaserfaden besteht aus einem Bündel kleinerer Fäden,
Zur Verhinderung einer überspannung der Pasern beim Wickeln in engen Ecken und über kleine Radien wird vor dem Aufwickeln ausreichend Füllmaterial auf die Außenfläche der Abstandsringe aufgebracht, um mindestens irgendwelche scharfe Ecken abzurunden, wie dies beispielsweise bei 26 dargestellt ist. Bei diesem Füllstoff zum Ausfüllen der Ecken kann es sich selbst wieder um faserverstärktes Kunstharzmaterial handeln. Alternativ dazu können die Abstandsringe selbst so geformt sein, daß scharfe Ecken -vermieden sind. Als weitere Abwandlung kann die gesamte Außenfläche der einen kleineren Durchmesser aufweisenden Abstandsringe mit einem leichten Füllmaterial belegt werden, so daß sich der gleiche Außendurchmesser wie bei den Leitschaufelhalteringen ergibt und eine glatte Außenfläche entsteht, auf welche die Kohlefasern aufgewickelt werden können.
Die Leitschaufeln werden durch einen einzigen Aus-
- 7 609810/066&
25365H 8
schnitt in die T-HaIteringe eingesetzt, wobei die Füße der Leitschaufeln nacheinander eingesetzt und dann in Umfangsrichtung durch den Halteschlitz hindurchgeschoben werden.
Nach dem vollständigen Einsetzen eines Leitschaufel- kranzes wird der letzte Leitschaufelfuß mittels vier Schrauben in seiner Lage im Pührungsschlitz gehalten, welche von der Gehäuseaußenseite her in den betreffenden Leitschaufelfuß eingeschraubt werden.
Um den Verdichter vollständig zusammenzubauen, wird jeweils nach der Fertigstellung eines Leitschaufelkranzes eine vollständige Laufradscheibe eingesetzt.
Die Werkstoffe der Gehäusebauteile können entsprechend der jeweiligen Anforderungen an die Gehäusekonstruktion abgewandelt werden. Anstelle von Walzstahl für die Leitschaufelhalte ringe kann beispielsweise eine Aluminiumoder Magnesiumlegierung am kühlen Verdichterende oder eine Titan- oder Nickellegierung am heißen Verdichterende Anwendung finden. Bestehen die Leitschaufeln selbst aus Kohlefasern, so kann es möglich sein, vorgeformte Kohle fas erringe zu verwenden und dadurch eine homogene
809810/0664
Verdichterkonstruktion herzustellen.
In ähnlicher Weise können die nur schwach beanspruchten Abstandsringe aus Glas- oder Kohlefasern oder wiederum aus einer Leichtmetallegierung hergestellt sein.
Eine Kohlefaserschicht mit einer Dicke von etwa 1,25 mm weist für den Niederdruckverdichter eines Gasturbinentriebwerks eine ausreichende Festigkeit und Starrheit auf.
Eine andere Verdichtergehäusekonstruktion ist in den Fig. 3 bis 5 dargestellt. Bei dieser Konstruktion ist die Gehäuseinnenwand als einstückige Trommel ausgebildet, die aus Metall oder aus glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff hergestellt sein kann.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Innenwand durch eine glasfaserverstärkte Trommel 30 gebildet und weist Aussparungen 32 zur Aufnahme von Leitschaufeln und Abschnitte 31* auf, welch letztere die Laufschaufelkränze umschließen und zusammen mit Plattformen der Leitschaufeln 38 eine glatte Strömungskanalwandung darstellen. Die Trommel kann aus Glasfaserfäden gewickelt
603810/066*
oder aus Streifen aus vorimprägnierten, formgepreßten · Pasern aufgebaut sein. In jedem Fall ist die Trommel als einstückiger Körper ausgebildet, so daß keine Verbindungen herzustellen sind.
Die Trommel ist mit axial abwechselnd untereinander liegenden Abschnitten mit relativ kleineren und größeren Durchmessern ausgebildet, so daß abwechselnd nach außen offene und nach innen offene Aussparungen 40und 32 gebildet sind. Die nach innen offenen Aussparungen 32 nehmen die Leitschaufeln auf; die nach außen offenen Ausnehmungen stellen jedoch ein Problem hinsichtlich des Aufwickeins der Kohle faserschicht dar.
Dieses Problem ist bei diesem Konstruktionsbeispiel dadurch gelöst, daß die Ausnehmungen 40 mit einem leichten honigwabenartigen Werkstoff 45 ausgefüllt sind, so daß eine glatte Außenfläche entsteht, auf welche die Kohlefasern aufgewunden sind.
Löcher und Verdickungen zur Befestigung der Leitschaufeln werden dadurch hergestellt, daß um im Gehäuse angeordnete Zapfen herumgewickelt wird, um die Löcher 42 auszusparen, und der um die Löcher herum aufgebaute Faserbelag nach-
- 10 609810/0664
2536BU
träglich mit einer LastVerteilungsscheibe 43 zur Herstellung einer Verdickung zusammengedrückt wird.
Eine weitere Schicht 44 aus Glasfasern kann um die, die Laufschaufeln umgebenden Wandäbschnitte herum aufgebracht werden.
Die Leitschaufeln werden in den Aussparungen 32 mit Hilfe von metallenen Halteplatten 46 gehalten, die mittels Schrauben 48 am Gehäuse angeschraubt sind.
Die Halteplatten sind aus Metall und mit axial verlaufenden Schlitzen 50 in ihren in Umfangsrichtung weisenden Seitenkanten versehen, in welche Plansche 52 der Leitschaufeln gegen eine umfangsmäßige Verschiebung gesichert sind» Axialbewegungen der Leitschaufeln werden von einer Zunge 54 auf der Halteplatte verhindert, welche mit einem Schlitz 56 der betreffenden Leitschaufel zusammenwirkt. Zur Beschränkung der Axialbewegung der Metallschaufeln ist also eine Metall-Metall-Berührung vorgesehen, da die aus dem Verbundwerkstoff bestehenden Schultern der Ausnehmung 36 weniger abriebfest ist.
Der Zusammenbau des Verdichters erfolgt folgendermaßen:
- 11 -
609810/0664
Da die Ausnehmungen 32 an ihren axialen Enden gerade Seitenflächen aufweisen, wird eine Halteplatte eingeschraubt und es kann eine Leitschaufel in die Ausnehmung eingesetzt und in Umfangsrichtung mit ihrem Plansch 52 in eine Nut 50 der Halteplatte eingeschoben werden. Die nächste Halteplatte kann sodann in die Ausnehmung eingesetzt und in Umfangsrichtung bis an die bereits eingesetzte Schaufel herangeschoben werden. Auf diese Weise wird der Leitschaufelkranz abwechselnd aus Schaufeln und Halteplatten aufgebaut. In den Nuten 50 zwischen den Halteplatten und den Schaufeln ist in Umfangsrichtung ausreichend Spielraum vorhanden, so daß, sofern die Halteplatten nicht gleich angeschraubt werden, der aufsummierte Spielraum es ermöglicht, die letzte Halteplatte einzusetzen. Sodann werden alle Halteplatten und Schaufeln in Umfangsrichtung zurückbewegt, um die Spielräume zwischen den benachbarten Planschen und Schlitzen auszugleichen, wonach die Halteplatten festgeschraubt werden.
Ein in der oben beschriebenen Weise aufgebautes Verdi chtergehäuse ist beträchtlich leichter als herkömmliche Metall- oder Verbundwerkst off gehäuse, was von der großen Festigkeit der Kohlefasern und ihrer Anwendung in Form einer kontinuierlichen gewebten Schicht herrührt, welche
- 12 -
809810/0664
25365U
die erforderliche Umfangsfestigkeit des Verdichtergehäuses ergibt.
Wegen des sehr hohen Elastizitätsmoduls der Kohlefasern ist die Starrheit des in der oben beschriebenen Weise zusammengesetztes Gehäuses im Vergleich zu einem glasfaserverstärkten Gehäuse gleicher Dicke vergrößert, und die Starrheit des mit Bezug auf die Figuren 3 bis 5 beschriebenen abgewandelten Gehäuses ist durch die Einlage der Honigwabenschicht zwischen der Innenwand und der Kohlefaseraußenhaut noch weiter vergrößert.
Das Wicklungsmuster kann verändert werden, um die Richtungen und Windungszahlen der Pasern an jeder Stelle des Gehäuses den unterschiedlichen Gehäusebeanspruchungen bestmöglichst anzupassen.
Am stromabwärtigen Gehäuseende sind die aufgewickelten Fasern zur Bildung eines Radi al flansch es ausgespreizt, der mit Hilfe weiterer Windungen oder Bänder aus faserverstärktem Material verstärkt ist.
Ein weiter abgewandeltes Gehäuse kann unter Verwendung eines dünnen Innengehäuses aus Metall, welches zu einer Trommel gebogen und geschweißt ist, jedoch
- 13 -
809810/0884
25365H
unter Verwendung der unmittelbar aufgewickelten äußeren Kohlefaserschicht als Hauptkonstruktionselement aufgebaut sein.
- 14 609810/0664

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    QL. /Gehäuse für Gasturbinentriebwerke, mit einer ringförmigen Innenwand, welche axial abwechselnd hintereinanderliegende Leit schaufelhalte ab schnitte und Wandabschnitte aufweist, welch letztere Laufschaufelkränze umschließen, gekennzeichnet durch eine Außenschicht (24; 41) aus kohle faserverstärktem Verbundwerkstoff, der kontinuierlich um die Innenwand (10, 16;32, 34) des Gehäuses herumgewickelte Kohlefasern aufweist, welche in eine Kunstharzmatrix eingebettet und durch dieselbe an die Innenwand gebunden sind·
    2, Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufelhalteabschnitte (10; 32) jeweils im Verhältnis zu den Durchmessern der benachbarten, die Laufschaufelkränze umschließenden Wandabschnitte (16; 34) größere Durchmesser aufweisen und daß zur Beseitigung plötzlicher Durchmesseränderungen an der Außenfläche der Innenwand ein Füllmaterial (26; 43) auf die Außenfläche der die Laufschaufelkränze umschließenden Wandabschnitte aufgebracht ist«
    - 15 -
    609810/0884
    25365H
    3, Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial (26; 43) ein leichtes honigwabenartiges Material ist, welches eine so große Dicke aufweist, daß seine Außenfläche eine Fortsetzung der Außenfläche der Leitschaufelhalteabschnitte bildet (Figo 3)·
    4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufelhalteabschnitte (10) und die, die Laufschaufelkränze umschließenden Wandabschnitte (16) jeweils als gesonderte Ringe ausgebildet sind und daß diese Ringe durch die aus kohlefaserverstärkten Verbundwerkstoff (24) bestehende Außenschicht zu einer einstückigen Konstruktion verbunden sind.
    5· Gehäuse nach Anspruch 4« dadurch gekennzeichnet, daß die genannten gesonderten Ringe aus unterschiedlichen Werkstoffen hergestellt sind.
    6. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand als einstückige Trommel (30) ausgebildet ist, welche aus kunstharzgebundenem Glasfaserverbundwerkstoff geformt ist.
    7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
    - 16 -
    609810/0664
    gekennzeichnet, daß die Innenwand eine einstückige Trommel (30) aus Leichtmetall ist«
    8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß in den Leits chaufelhalteabs chnit ten (32) des Gehäuses Leitschaufeln (38) mit Hilfe von Halteplatten (46) befestigt sind, und daß die Halteplatten entlang ihrer in ümfangsrichtung weisenden Seitenkanten Schlitze (50) aufweisen, die mit entsprechenden komplementären Planschen (52) der radial äußeren Enden der Leitschaufeln zusammenwirken, und daß die Halteplatten im Gehäuse festgeschraubt sind.
    9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufelhalteabschnitte (10) jeweils mit unterschnittenen Ausnehmungen (15) zur Aufnahme entsprechend geformter Vorsprünge der radial äußeren Enden von Leitschaufeln (14) versehen sind.
    10. Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Leits chauf elhalte abschnitte bildende Ringe und jeweils dazwischenliegende, die, die Laufschaufelkränze umschließenden Wandabschnitte bildende Abstands-
    - 17 -
    €09810/0664
    25365U
    4Jt
    ringe auf einer Haltevorrichtung angeordnet und mit kontinuierlichen, kunstharzüberzogenen Kohlefaserfäden umwickelt werden, um die einzelnen Ringe zu einer einstückigen Konstruktion zu verbinden.
    - 18 -
    43O381Q/G664
    Leerseite
DE19752536514 1974-08-23 1975-08-16 Gehaeuse fuer gasturbinentriebwerke Pending DE2536514A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB37041/74A GB1485032A (en) 1974-08-23 1974-08-23 Gas turbine engine casing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536514A1 true DE2536514A1 (de) 1976-03-04

Family

ID=10393268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536514 Pending DE2536514A1 (de) 1974-08-23 1975-08-16 Gehaeuse fuer gasturbinentriebwerke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4063847A (de)
JP (1) JPS5146610A (de)
DE (1) DE2536514A1 (de)
FR (1) FR2282537A1 (de)
GB (1) GB1485032A (de)
IT (1) IT1044585B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502696A1 (fr) * 1981-03-25 1982-10-01 Rolls Royce Moteur a turbine a gaz presentant une immunite accrue aux dommages causes par l'ingestion de corps etrangers
US4452564A (en) * 1981-11-09 1984-06-05 The Garrett Corporation Stator vane assembly and associated methods

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5757983Y2 (de) * 1977-05-12 1982-12-11
FR2444800A1 (fr) * 1978-12-21 1980-07-18 Rolls Royce Anneau de retenue pour moteur a turbine a gaz
JPS5731073Y2 (de) * 1979-01-17 1982-07-08
JPS55132284A (en) * 1979-04-03 1980-10-14 Ricoh Co Ltd Thermal head
FR2467978A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Snecma Dispositif de retention pour carter de compresseur d'une turbomachine
FR2470269A1 (fr) * 1979-11-27 1981-05-29 Snecma Structure de retention pour carter de compresseur d'une turbomachine
US4718818A (en) * 1981-12-21 1988-01-12 United Technologies Corporation Containment structure
US4475864A (en) * 1981-12-21 1984-10-09 United Technologies Corporation Containment structure
US4452565A (en) * 1981-12-21 1984-06-05 United Technologies Corporation Containment structure
FR2547357A1 (fr) * 1983-06-09 1984-12-14 Snecma Structure de retention pour carter de turbomachine
FR2574476B1 (fr) * 1984-12-06 1987-01-02 Snecma Carter de retention pour soufflante de turboreacteur
FR2575699B1 (fr) * 1985-01-09 1987-05-22 Dassault Avions Capots resistant au feu, en particulier pour moteurs d'avions
DE3827680A1 (de) * 1988-08-16 1990-02-22 Mtu Muenchen Gmbh Einrichtung zur befestigung eines aus titan gefertigten leitgitters eines axialverdichters an einem aus einem faserverstaerkten kunststoff gefertigten verdichtergehaeuse
US5054281A (en) * 1989-09-25 1991-10-08 Rohr Industries, Inc. Gas turbine engine compartment vent system
US5226789A (en) * 1991-05-13 1993-07-13 General Electric Company Composite fan stator assembly
US5447411A (en) * 1993-06-10 1995-09-05 Martin Marietta Corporation Light weight fan blade containment system
US5771680A (en) * 1995-12-21 1998-06-30 General Electric Company Stiffened composite structures and method of making thereof
DE19833604A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-04 Luk Fahrzeug Hydraulik Kompressor
US6206631B1 (en) * 1999-09-07 2001-03-27 General Electric Company Turbomachine fan casing with dual-wall blade containment structure
US6341938B1 (en) * 2000-03-10 2002-01-29 General Electric Company Methods and apparatus for minimizing thermal gradients within turbine shrouds
FR2819026B1 (fr) * 2001-01-04 2003-02-28 Snecma Moteurs Stator de compresseur axial de turbine a gaz
US6892931B2 (en) * 2002-12-27 2005-05-17 General Electric Company Methods for replacing portions of turbine shroud supports
US7094029B2 (en) * 2003-05-06 2006-08-22 General Electric Company Methods and apparatus for controlling gas turbine engine rotor tip clearances
EP1777378A3 (de) * 2003-07-29 2011-03-09 Pratt & Whitney Canada Corp. Gehäuse für ein Mantelstromtriebwerk und Herstellungsverfahren dafür
US7370467B2 (en) * 2003-07-29 2008-05-13 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbofan case and method of making
GB0403941D0 (en) * 2004-02-21 2004-03-24 Rolls Royce Plc A gas turbine engine blade containment assembly
US20080152853A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Lee Alan Blanton Composite containment casings for turbine engine and methods for fabricating the same
FR2913053B1 (fr) * 2007-02-23 2009-05-22 Snecma Sa Procede de fabrication d'un carter de turbine a gaz en materiau composite et carter ainsi obtenu
US7897241B2 (en) * 2009-02-26 2011-03-01 Rolls-Royce Corporation Composite spacer
US8177494B2 (en) 2009-03-15 2012-05-15 United Technologies Corporation Buried casing treatment strip for a gas turbine engine
US8469661B2 (en) * 2009-10-01 2013-06-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Fabricated gas turbine vane ring
US20110146944A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 John Hand Heat Exchanger Mounting Assembly
US8510945B2 (en) * 2009-12-22 2013-08-20 Unison Industries, Llc Method of mounting a heat exchanger in a gas turbine engine assembly
EP2418387B1 (de) * 2010-08-11 2015-04-01 Techspace Aero S.A. Gehäusering eines Kompressors eines axialen Turbotriebwerks
US8858156B2 (en) * 2010-08-12 2014-10-14 General Electric Company Fragment containment assembly and method for adding a fragment containment assembly to a turbine
US9126374B2 (en) 2010-09-28 2015-09-08 Russell B. Hanson Iso-grid composite component
US20120082541A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Enzo Macchia Gas turbine engine casing
US9429029B2 (en) 2010-09-30 2016-08-30 Pratt & Whitney Canada Corp. Gas turbine blade and method of protecting same
US20120082553A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Andreas Eleftheriou Metal encapsulated stator vane
US20120082556A1 (en) * 2010-09-30 2012-04-05 Enzo Macchia Nanocrystalline metal coated composite airfoil
US9587645B2 (en) 2010-09-30 2017-03-07 Pratt & Whitney Canada Corp. Airfoil blade
US8889263B2 (en) 2010-12-30 2014-11-18 Rolls-Royce Corporation Composite structure
GB2489673B (en) * 2011-03-29 2015-08-12 Rolls Royce Plc A containment casing for a gas turbine engine
US8801376B2 (en) 2011-09-02 2014-08-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Fabricated intermediate case with engine mounts
US9427835B2 (en) 2012-02-29 2016-08-30 Pratt & Whitney Canada Corp. Nano-metal coated vane component for gas turbine engines and method of manufacturing same
US9528391B2 (en) 2012-07-17 2016-12-27 United Technologies Corporation Gas turbine engine outer case with contoured bleed boss
EP2811121B1 (de) * 2013-06-03 2019-07-31 Safran Aero Boosters SA Verbundgehäuse für einen Kompressor einer axialen Turbomaschine mit Metallbefestigungsflansch
US9556746B2 (en) 2013-10-08 2017-01-31 Pratt & Whitney Canada Corp. Integrated strut and turbine vane nozzle arrangement
US9598981B2 (en) * 2013-11-22 2017-03-21 Siemens Energy, Inc. Industrial gas turbine exhaust system diffuser inlet lip
EP2883688B1 (de) * 2013-12-13 2021-09-22 Safran Aero Boosters SA Ringförmiges Verbundwerkstoffgehäuse für einen Turbomaschinenkompressor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2960438B1 (de) * 2014-06-26 2020-09-02 MTU Aero Engines GmbH Leitschaufelvorrichtung für eine gasturbine sowie gasturbine mit einer solchen leitschaufelvorrichtung
EP3172410B1 (de) 2014-07-24 2018-05-16 Siemens Aktiengesellschaft Leitschaufelanordnung in einem gasturbinentriebwerk
DE102016213813A1 (de) * 2016-07-27 2018-02-01 MTU Aero Engines AG Verkleidungselement einer Strömungsmaschine und entsprechende Verbindungsanordnung
US10487684B2 (en) 2017-03-31 2019-11-26 The Boeing Company Gas turbine engine fan blade containment systems
US10550718B2 (en) 2017-03-31 2020-02-04 The Boeing Company Gas turbine engine fan blade containment systems

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB660383A (en) * 1949-02-23 1951-11-07 Winnett Boyd Blade mounting for axial-flow compressors and the like
US2834537A (en) * 1954-01-18 1958-05-13 Ryan Aeronautical Co Compressor stator structure
US2995294A (en) * 1954-12-02 1961-08-08 Studebaker Packard Corp Stator casing and blade assembly
US3013641A (en) * 1957-04-29 1961-12-19 Thompson Ramo Wooldridge Inc Structural element
US3279967A (en) * 1961-04-07 1966-10-18 Carrier Corp Method of fabricating a rotor shroud
GB995228A (en) * 1964-05-08 1965-06-16 Rolls Royce Bladed structure, for example, for a gas turbine engine compressor
GB1054608A (de) * 1965-09-16
GB1118898A (en) * 1967-04-03 1968-07-03 Rolls Royce Fluid flow machine
US3514238A (en) * 1968-09-16 1970-05-26 Black & Decker Mfg Co Cylinder for fluid pump motor and the like and method of making
US3556675A (en) * 1969-01-29 1971-01-19 Gen Electric Turbomachinery rotor with integral shroud
FR2143561B1 (de) * 1971-06-29 1974-03-08 Snecma
US3876327A (en) * 1973-02-26 1975-04-08 Goulds Pumps Non-metallic pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502696A1 (fr) * 1981-03-25 1982-10-01 Rolls Royce Moteur a turbine a gaz presentant une immunite accrue aux dommages causes par l'ingestion de corps etrangers
US4452564A (en) * 1981-11-09 1984-06-05 The Garrett Corporation Stator vane assembly and associated methods

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5146610A (en) 1976-04-21
FR2282537B1 (de) 1979-09-07
US4063847A (en) 1977-12-20
FR2282537A1 (fr) 1976-03-19
GB1485032A (en) 1977-09-08
IT1044585B (it) 1980-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536514A1 (de) Gehaeuse fuer gasturbinentriebwerke
DE3040129C2 (de)
DE2111995C3 (de) Strömungsmaschinen-Laufrad
EP2829804B1 (de) Brennkammerschindel einer Gasturbine sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4132332C2 (de)
DE2231175A1 (de) Haltevorrichtung fuer die schaufeln von turbomaschinen
DE102015219530A1 (de) Schaufel für eine Strömungsmaschine, Turbofantriebwerk und ein Verfahren zur Herstellung einer Schaufel
DE102011006273A1 (de) Rotor einer Axialverdichterstufe einer Turbomaschine
DE3704197C1 (de) Demontierbarer Berstschutzring
EP2884050A1 (de) Schaufelgitter und zugehöriges Verfahren
DE102015202260A1 (de) Welle eines Gasturbinentriebwerks in hybrider Bauweise
WO2000053915A1 (de) Blütenmischer für ein zweikreis-strahltriebwerk
EP3043085A1 (de) Schaufelanordnung für eine axial durchströmbare thermische Strömungsmaschine sowie Verfahren zur Montage eines Dämpferelements zwischen zwei Schaufeln eines Schaufelkranzes einer thermischen Strömungsmaschine
DE2441249A1 (de) Axiallaufrad fuer hochtourige turbomaschinen
EP2148075A1 (de) Luftfilter für Brennkraftmaschine
DE1926432C3 (de) Gasturbinentriebwerk mit einem in einem Ringkanal umlaufenden Gebläse
DE1905971A1 (de) Schaufel fuer Gasturbinen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE2361370A1 (de) Vorrichtung zum abdaempfen von kompressor- oder turbinenschaufeln
DE1944144A1 (de) Zusammengesetzte Turbomaschinenrotoren
WO2011026468A2 (de) Strömungsmaschine und verfahren zur erzeugung eines strukturierten einlaufbelags
DE102014005852A1 (de) Turbinenschaufel
DE952378C (de) Laeufer fuer Kreiselradmaschinen
DE1258360B (de) Spiralgehaeuse fuer Stroemungsmaschinen, insbesondere Turbinen, Pumpen oder Pumpenturbinen
DE102007027455A1 (de) Turbolader mit wenigstens einem Einstellteil zum Einstellen eines Spalts an einem Laufrad
DE102017109952A1 (de) Rotorvorrichtung einer Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
OHN Withdrawal