DE2536284A1 - Verfahren zur herstellung von schnittbrot - Google Patents

Verfahren zur herstellung von schnittbrot

Info

Publication number
DE2536284A1
DE2536284A1 DE19752536284 DE2536284A DE2536284A1 DE 2536284 A1 DE2536284 A1 DE 2536284A1 DE 19752536284 DE19752536284 DE 19752536284 DE 2536284 A DE2536284 A DE 2536284A DE 2536284 A1 DE2536284 A1 DE 2536284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
bread
baked
slices
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752536284
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Lammers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752536284 priority Critical patent/DE2536284A1/de
Publication of DE2536284A1 publication Critical patent/DE2536284A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D8/00Methods for preparing or baking dough
    • A21D8/06Baking processes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Schnittbrot Bei den zum Patent angemeldeten Verfahren hanaelt es sich um eine neue Herstellungsweise von Brot, welches als in Scheiben geschnittener Teig in den Ofen geführt wird und bei nur 850C schonendst gebacken wird, vor dem Verlassen des Ofens aber noch steril verpackt wird.
  • Seit Jahren werden immer wieder Versuche gemacht, neue Brotsorten mit besserem Geschmack herzustellen. Leider übersieht man dabei, daß das Brotaroma schon bei 9500 bis 1050C je nach Sorte den Ofen verläßt, sodaß man gezwungen ist, stark zu salzen. Salz aber ist ein schlechter Ersatz für die Vielzahl von Stoffen, welche das ursprüngliche Brotaroma ausmachen. Zudem wird trots der Vielzahl von Krankheiten noch immer zuviel Salz gegessen. Obwohl der Brotverbrauch seit Jahren rückläufig ist, so ist es dennoch nicht gelungen, so hoch aromatische Brotsorten auf den Markt zu bringen, die ein Anreiz wären zu größerem Brotkonsum. Besonders das Problem der Gasbildung durch Brot ist noch nicht gelöst worden.
  • Es konnte in versuchen festgestellt werden, daß das Brotaroma beim Backen schon bei Temperaturen von Oo0 bis 90°C gebildet wird, aber schon ab 95°C beginnt, den Ofen zu verlassen. Darum wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, Brot zukünftig mit mindestens 700C und mit maximal 95°C, vorzugsweise mit 85°C zu backen.
  • Backzeiten richten sich bekanntlich unter anderem nach dem Durchmesser der Backware. Bisher hat das nur bei Gebäck und Keks zu einem geringen Durchmesser geführt. Da aber Schnittbrot sehr beliebt ist, so wird erfindungsgemäß empfohlen, den ungebackenen Brotlaib vor dem Backen zu schneiden und als Scheiben zu backen.
  • Damit die gebackenen Scheiben sich lange friscn halten, wird erfindungsgemäß empfohlen, die gebackenen Brot scheiben ofenheiß zu versiegeln. Bekannt ist, daß vakuumverpackte Lebensmittel sich besonders lange halten. Es wird darum erfindungsgemäB vorgeschlagen, die Brotscheiben ofenheiß in einer luftdichten Verpackung ZU versiegeln, so daß nach dem Abkühlen ein Unterdruck in der Verpackung herrscht. Damit rationell gebacken werden kann, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Brotscheiben aufreohtstehend im Ofen zu backen.
  • Die Vorteile sind ein außer ordentlicher Aroma gewinn, wesentlich kürzere Backzeiten, weitaus bessere Bekömmlichkeit, mindestens 30% Salzeinsparung und dadurch größerer gesundheitlicher Wort, starkes Nachlassen der Gasbildung durch Brotkonsua, gute Reix gung des Darmes.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Verfahren zur Herstellung von Brot und anderen BacKwaren dadurch gekennzeichnet, daß der Backprozeßa nach der Aromabildung bei mindestens 95 ob, vorzugsweise bei 850C abgebrochen wird ohne höhere Temperatureinwirkung au9 das Backgut.
    2Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß Brot und anderes Backgut nicht kompakt, sondern in Scheiben geschnitten gebacken wird.
    3.Verfahren nach Anspruch 1+2 daduroh gekennzeichnet, daß die gebackenen Scheiben ofenheiß versiegelt werden.
    4.Verfahren nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeicnnet, daß die Scheiben in luftdichter Verpackung versiegelt werden.
    5.Ver£ehren nach anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Schrei ben mit geringem Abstand voneinander aufrechtstehend gebacken werden zu Platzersparnis.
DE19752536284 1975-08-14 1975-08-14 Verfahren zur herstellung von schnittbrot Pending DE2536284A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536284 DE2536284A1 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Verfahren zur herstellung von schnittbrot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536284 DE2536284A1 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Verfahren zur herstellung von schnittbrot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2536284A1 true DE2536284A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=5953996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536284 Pending DE2536284A1 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Verfahren zur herstellung von schnittbrot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2536284A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6562389B1 (en) 1996-02-27 2003-05-13 Nasier Ahmad Yusufi Method of making bread from dough and cutting means for use therewith

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6562389B1 (en) 1996-02-27 2003-05-13 Nasier Ahmad Yusufi Method of making bread from dough and cutting means for use therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JPH02150230A (ja) 充填クラッカーの製造法
DE2536284A1 (de) Verfahren zur herstellung von schnittbrot
EP0654218A2 (de) Langhaltbare Bäckerei- und Konditoreiprodukte
CN105123875A (zh) 一种蛋黄豆沙酥的生产方法
DE19544916C2 (de) Geräucherte Backwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102016013118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von essbaren Formlingen
DE19643712A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels mit unterschiedlichem Teigvolumen und danach hergestelltes Nahrungsmittel
DE3605828C2 (de)
KR20160034641A (ko) 발효빵의 제조방법
RU2592550C1 (ru) Способ производства хлеба ржано-пшеничного цельнозернового для функционального питания с медом и продуктами переработки рябины
KR20130118031A (ko) 와플, 그 제조방법 및 와플제조기
JP3583549B2 (ja) 多孔性含水小麦粉食品の製造方法
JPS60153744A (ja) 直捏法によるパン製造用,めん類製造用等の生地の製造法
EP1498033B1 (de) Sauerkraut und Schupfnudeln enthaltende Backwaren und Verfahren zu deren Herstellung
RU2140159C1 (ru) Пирог длительного хранения и способ его приготовления
JPS6029458B2 (ja) 冷凍ピザクラストの製造法
JP3642519B2 (ja) フィリング入り揚げパン類の製造法
KR20170106700A (ko) 발효 보리 떡식빵의 제조방법 및 이의 제조방법에 의해 제조된 발효 보리 떡식빵
DE354284C (de) Verfahren zur Herstellung fleischhaltiger Naehrgebaecke
CN105230718A (zh) 一种桂花山药月饼的生产方法
JPH0549415A (ja) 遠赤外線照射による低温下での飲食品の熟成方法
RU2654103C1 (ru) Способ производства хлеба повышенной пищевой ценности
CN105230727A (zh) 一种玫瑰山药月饼的生产方法
DE69827996T2 (de) Verfahren zur Herstellung von einem kugelförmigen Nahrungsmittel und so hergestelltes Nahrungsmittel
JP2021182878A (ja) パン生地及びパン類、並びにそれらの製造方法

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee