DE2536183B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2536183B2
DE2536183B2 DE2536183A DE2536183A DE2536183B2 DE 2536183 B2 DE2536183 B2 DE 2536183B2 DE 2536183 A DE2536183 A DE 2536183A DE 2536183 A DE2536183 A DE 2536183A DE 2536183 B2 DE2536183 B2 DE 2536183B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
tuning
button
signal
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2536183A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536183C3 (de
DE2536183A1 (de
Inventor
Hiroyuki Atsugi Kimura
Takahiko Kamakura Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2536183A1 publication Critical patent/DE2536183A1/de
Publication of DE2536183B2 publication Critical patent/DE2536183B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536183C3 publication Critical patent/DE2536183C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control

Description

Die Erfindung betrifft eine magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung in Kombination mit einem auf unterschiedliche Empfangsfrequenzen einstellbaren Empfänger, dessen Empfangssignal wahlwei-
J5 se zur späteren Wiedergabe festgehalten werden soll. Es ist eine Kombination der genannten Art bekannt,
. in der sich, wenn sie zur Aufnahme eines im AM- oder
FM-Bereich übertragenen Signals eingeschaltet ist Rundfunk- oder Fernseh-Obertragungen speichern
•to lassen. Bei derartigen bekannten Vo, richtungen kommt es vor, daß der Abstimmknopf des Rundfunk- oder Fernsehempfängers während einer Signalaufzeichnung versehentlich verdreht bzw. umgeschaltet wird. Damit ist der Empfang des gewünschten Signals unterbrochen,
·»■> so daß die laufende Aufzeichnung unvollständig und in vielen Fällen unbrauchbar wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Empfänger kombinierte magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung vorzuschlagen, bei
r)ii der eine unbeabsichtigte Verstellung eines gewählten Senders bei eingeschalteter Aufzeichnung nicht mehr möglich ist.
Die Lösung dieser technischen Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben; vorteilhafte Weiterbil-
">■> düngen sind in Unteransprüchen enthalten.
Die Erfindung bietet für die Praxis derartiger kombinierter Empfangs- und Aufzeichnungsvorrichtungen den wesentlichen Vorteil, daß nach Abstimmung des ein gewünschtes Signal liefernder Tuners des Empfände gers und nach Einschaltung der Aufzeichnungsvorrichtung auf Aufnahme eine Betätigung der Abstimmeinrichtung dieses Tuners wirkungslos bleibt, solange der Aufzeichnungsvorgang dieser Sendung beispielsweise auf ein Bandaufzeichnungsgerät läuft.
*>'> Die Erfindung ist nicht auf die Kombination eines Magnetband-Aufzeichnungsgeräts mit einem Radioempfänger beschränkt. Sie läßt sich vielmehr in naheliegender Weise auch auf andere Aufzeichnungs-
und/oder Wiedergabevorrichtungen übertragen, die mit Signalempfängern gekoppelt sind, beispielsweise auf eine Video-Bandaufzeichnungsvorrichtung in Verbindung mit einem Fernsehgerät
Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß mit der Erfindung eine Magnetbandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabevorrichtung, verbunden mit einer Signalempfängerschaltung zum Empfang einer Vielzahl von Eingangssignalen geschaffen wurde, bei der sich eine Fehlaufzeichnung oder eine Störung des Aufnahmebetriebs für einen einmal eingestellten Sender sicher verhindern läßt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Aufzeichnungsvorrichtung auf einen bestimmten Sender in einem gewählten Wellenbereich eingestellt wird, gleichzeitig aber der Wunsch besteht, einen anderen Sender in einem anderen Wellenbereich abzuhören. Eine unbeabsichtigte Unterbrechung oder Verstellung des auf das Bandaufnahmegerät geschalteten Senders ist zwangsweise ausgeschlossen.
Nachstehend werden einige die Merkmale der Erindung enthaltende Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 in schematischer Darstellung die Vorderansicht eines Magnetbandaufzeichnungsgeräts >nit zugeordnetem Radioempfänger für mehrere Frequenzband- und Wellenbereiche gemäß einer Aüsfühfungsform der Erfindung;
F i g. 2 die Seitenansicht eines wesentlichen Teils des Magnetbandaufzeichnungsgerätes mit zugeordnetem Radioempfänger nach F i g. 1;
Fig.3A bis 3D Perspektivansichten wesentlicher Teile der Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung mit Radioempfänger nach Fig. 1;
Fig.4 ein schematisches elektrisches Schaltbild für die Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung mit Radioempfänger nach F i g. 1;
F i g. 5 die schematische Seitenansicht einer Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung mit zugeordnetem Rundfunkempfänger für mehrere Wellenbereiche nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung;
Fig.6 die Vorderansicht der Magnetbandaufzeichnungsvorrichtung mit Rundfukempfänger nach Fig.5 und
Fig.7A— 7D die Perspektivansichten von wesentlichen Teilen des Magnetbandaufzeichnungsgeräts mit Rundfunkempfänger nach F i g. 5.
Die F i g. 1 und 2 verdeutlichen eine Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Magnetbandaufzeichnungsgerät mit einem Rundfunktuner gekoppelt ist, der sich für den Empfang von Frequenz- und/oder Amplituden-modulierten Signalen, und zwar in mehreren Frequenzbändern, wie UKW, Mittel- und Kurzwelle eignet.
Der in F i g. 1 nur angedeutete Rundfunkempfänger enthält u.a. drei veränderbare Kondensatoren la, Ii) und Ic, die zur Frequenzabstimmung in einem FM-Band, einem AM-Band (Mitte! und Langwelle) bzw. einem Kurzwellenband bestimmt sind. Auf die Achsen der variablen Kondensatoren la, 16 und Ic sind Antriebsscheiben 2a, 26 und 2c aufgesteckt, die unter Zwischenschaltung von Mitlaufscheiben 4a, 4b und 4c von Abstimmknöpfen 3a, 36 und 3c aus antreibbar sind. Eine Frequenzabstimmung, beispielsweise im FM-Band, erfolgt dann durch Verdrehen des bewegbaren Teils des Kondensators la vom Abstimmknopf 3a aus. In ähnlicher Weise lassen sich die Abstimmfrequenzen im AM- bzw. Kurzwellenband durch Verdrehung des beweglichen Teils der Kondensatoren \b bzw. Ic von den Abstimmknöpfen 3b bzw. 3c aus einstellen. Die Mitlaufscheiben 4a, Ab und 4c werden durch Trägerglieder 6a, 6b und 6c drehbar gehalten, die ihrerseits über Stützstifte 5a, Sb und Sc am nicht gezeigten Gerätegehäuse oder Chassis befestigt sind. An den Trägergliedern 6a, 6b und 6c angreifende Zugfedern 7a, Tb und 7c versuchen, die Trägerglieder im Uhrzeigersinn um die Stifte 5a, Sb und 5c zu verdrehen, Werden dadurch die Mitlaufscheiben 4a, 4b und 4c — wie in F i g. 1 in ausgezogener Strichführung dargestellt — gegen die
ίο Antriebsscheiben 2a, 2b und 2c sowie gegen die Abstimmknöpfe 3a, 36 und 3c gezogen, so lassen sich die einstellbaren Kondensatoren la, \b und Ic durch Verdrehen des jeweils zugeordneten Abstimmknopfes 3a, 36 bzw. 3c abstimmen. Werden die Trägerglieder 6a, 66 bzw. 6c dagegen entgegen der Wirkung der Federn 7a, 76 und 7c um die Stützstifte 5a, 56 und 5c im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt so gelangen die Mitlaufscheiben 4a, 46 und 4c außer Eingriff mit den Antriebsscheiben 2a, 26 und 2c und den Abstimmknöpfen 3a, 36 und 3c, so daß sich jetzt die einstellbaren Kondensatoren la, 16 und lcüberdi^ Abstimmknöpfe 3a, 36 und 3c nicht mehr verstellen lassen. In anderen Worten: Die jeweilige Abstimmfrequenz ist nun auf die voreingcstellte Frequenz fixiert
An den nach oben stehenden Enden der Trägerglieder 6a, «36 und 6e sind miüeis Siiften 9a, 96 und 9c schwenkbar gelagerte zweiarmige Hebel 8a, 86 und 8c befestig t Am in der Darstellung nach F i g. 1 linken Ende der Hebel 8a, 86 und 8c greifen Zugfedern 10a, 106 und lOc an, deren anderer Verankerungspunkt an einer vom freien Ende der Trägerglieder 6a, 66 und 6c aus einwärts liegenden Stelle liegt Diese Federn 10a, 106 und 10c versuchen die Hebel 8a, 86 und 8c im Gegenuhrzeigersinn zu verdrehen. Diese Drehbewe-
J5 gung der Hebel 8a, 86 und 8c wird begrenzt durch Anschlagfahnen 24a, 246 und 24c, die an den oberen Enden der Trägerglieder 6a, 66 und 6c ausgebildet sind.
Oberhalb (F i g. 1)der Hebel 8a,86und8c(F i g. 3d) ist ein nach links und rechts verschiebbarer Schieber 11
•ίο gelagert Dieser Schieber 11 weist an nach unten stehenden Armen drei Flanschplatten 12a, 126 und 12c auf, aurch die eine Linksverschiebung (F i g. 1) der Hebel 8a, 86 und 8c möglich ist Der Schieber 11 wird durch eine einseitig am Gerätschassis befestigte Zugfeder 13
M nach rechts in die in F i g. 1 in ausgezogener Linienführung gezeigte Position gezogen.
Die Vorrichtung weist weiterhin drei über den Hebeln 8a, 86 und 8c (Fig. 1, Fig.2 und Fig.3A-3C) angeordnete Wählglieder 14a, 146 und 14c auf, die auf-
Ί0 und abwärts verschiebbar sind. Diese gegeneinander versetzt angeordneten Wählglieder sind am oberen Ende mit Drucktasten 15a, 156 und 15c versehen. Die Wählglieder 14a, 146 und 14c werden durch nicht ge?eig:e Federn in der in Fig. 1 ausgezogener Linienführung gezeigten Stellung gehalten. Wird irgend eines der Wählgüe-Jer 14a, 146 und \4c über die zugeordnete Drucktaste 15a, 156 bzw. 15c auswahlweise gedrückt, wie in F i g. 1 in strichpunktierter Linie angedeutet ist, so wird das betreffende Wählglied in seiner unteren Endstellung durch einen nicht gezeigten Verriegelungsmechanismus gesperrt. Werden die Wählglieder 14a, 146 bzw. 14c durch einen ebenfalls, nicht gezeigten Lösemechanismus aus der Verriegelung freigegeben, so werden sie automatisch in die in F i g. 1 in ausgezogener Linienführung gezeigte obere Endstellung zurückgesetzt. Die Wählglieder 14a, 146 und 14c sind mit Paaren von Ansätzen oder Zähnen 16a, 166, 17a, 176 bzw. 18a und 186 versehen, mittels derer sich
zwei der Hebel 8a, 86 bzw. 8c (Fig.3A—3C) im Uhrzeigersinn verschwenken lassen. Das Zähnepaar 16a, 166 des beispielshalber gedrückten Wahlglieds 14a dient dazu, die beiden Hebel 8<t und 86 entgegen der Wirkung der Federn 10a und 106 zu verschwenken. In ähnlicher Weise dient das Zähnepaar 17a und 176 bei Drücken des Wählglieds 146 zum Verschwenken der Hebel 8a und 8c entgegen der Wirkung der Federn 10a und 10c Und schließlich dient das Zähnepaar 18a und 186 bei Betätigung des Wählglieds 14c zum Verschwenken der beiden Hebel Bb und 8c entgegen der Wirkung der Federn 106 und 10c
Wird in einem magnetischen Bandaufzeichnungsgerät eine Aufzeichnungsdrucktaste 19 gedrückt und wie in Fig. 1 in strichpunktierter Linienführung gezeigt ist — in ihrer unteren Endposition verriegelt, so schaltet das Gerät in bekannter Weise auf Aufnahmebetrieb um. Wird die Aufzeichnungsdrucktaste 19 aus ihrer Verriegelung freigegeben üiid kein i in uie — in F i g. i in ausgezogener Linienführung gezeigte — obere Position zurück, d. h. also wenn beispielsweise eine nicht gezeigte Stopptaste gedrückt wird, so wird das Megnetbandaufzeichnungsgerät in bekannter Weise stillgesetzt. Ein mit der Aufzeichnungsdrucktaste 19 verbundener Schieber 20 läßt sich mit dem Schieber U über einen L-förmigen Hebel 22 verklinken, der über einen Stift 21 schwenkbar gelagert und mit dem Schieber 11 über ein Verbindungsglied 23 verbunden ist. Wird die Aufnahmetaste 19 in ihre untere, durch strichpunktierte Linienführung in F i g. 1 gezeigte Position gedrückt, so wird der L-förmige Hebel 22 um den Stift 21 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, so daß der Schieber 11 zusammen mit dem Verbindungsglied 23 entgegen der Wirkung der Feder 13 nach links gezogen wird. Wird die Aufzeichnungsdrucktaste 19 aus ihrer unteren Verriegelung freigegeben und gelangt in ihre obere Endposition, so zieht die Feder 13 den Schieber U wieder in seine ursprüngliche Position nach rechts.
Wird bei dieser Ausführungsform die Drucktaste 15a gedruckt, so wird beispielsweise ein Programm im Kurzwellenband auf dem Magnetband aufgezeichnet. In ähnlicher Weise erfolgt eine Aufzeichnung eines Programms im AM- oder FM-Band, wenn die Drucktasten 156 bzw. 15c gedrückt werden. Die Vorrichtung ist also so konstruiert, daß eine mechanische und elektrische Umschaltung auf Aufnahmebetrieb aus irgend einem empfangenen Frequenzband, d. h. Kurzwelle, Mittelwelle/Langwelle oder einem FM-Band, automatisch erfolgen kann, wenn eine der zugeordneten Drucktasten 15a, 156 bzw. 15c auswahlweise gedruckt w>rd.
Mit den Bezugshinweisen 51,52 und 53 sind in F i g. 4 ein Kurzwellentuner, ein AM-Tuner sowie ein FM-Tuner bezeichnet, über die sich in bekannter Weise eine Rundfunkstation wahlweise mittels der veränderbaren Kondensatoren la, 16 oder Ic einsteifen läßt Die Ausgangssignale jedes Tuners gelangen zunächst auf eine Klemme von zugeordneten Schaltern 54a, 546 bzw. 54c, die von den Drucktasten 15a, 156 bzw. 15c aus steuerbar sind. Außerdem sind die Ausgänge auf Klemmen 55a, 556 bzw. 55c eines Monitorschalters 55 geführt Die anderen Anschlußklemmen der Schalter 54a, 546 und 54c sind zusammengeschaltet und mit der EIN-Klemme 56a eines EIN-AUS-Schalters 56 des Radioempfängers verbunden, während ein Mikrophon 57 auf die AUS-Klemme 566 des Schalters 56 geschaltet ist Der bewegbare Arm bzw. Anschluß 56c des Schalters 56 ist mit einem Aufzeichnungsanschluß eines
ίο
Schalter 58 verbunden, dessen Umschaltklemme einerseits mit einem Verstärker 59 verbindbar ist, der ausgangsseilig auf eine Klemme 55c/des Monitorschalters 55 geschaltet ist und zum anderen mit einer geeigneten Entzerrerschaltung 60 verbunden werden kann, die ausgangsseitig mit einem Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Magnetkopf 61 verbunden ist Der Magnetkopf 61 ist außerdem der Wiedergabeklemme des Schalters 58 verbunden. Der Umschaltkontakt 55e des Monitorschalters 55 ist Ober einen Leistungsverstärker 62 mit einem elektro-akustischen Wandler, beispielsweise einem Lautsprecher 63, verbunden.
Zur weiteren Erläuterung der soweit beschriebenen Vorrichtung sei angenommen, daß zunächst ein Signal im Kurzwellenbereich aufgezeichnet werden soll. Dazu wird die gewünschte Rundfunkstation durch Drehen des Abstimmknopfes 3c und damit des veränderbaren Kondensators Ic des Kurzwellentuners eingestellt.
'wird uic
ste 15a nach unten gedruckt und in dieser unteren Position verriegelt. Diese Abwärtsverschiebung der Drucktaste 15a bewirkt, daß die Hebel 8a und 86 durch Eingriff der Zähne 16a und 166 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, wobei gleichzeitig der Schalter 54a EIN-geschaltet wird, so daß das Empfangssignal des Tuners 51 auf die EIN-Klemme 56a des Schalters 56 gelangt.
Dar» .'hin wird die Aufzeichnungsdrucktaste 19 des Bandgeräts eingedrückt, so daß das Bandgerät auf Aufnahmebetrieb schaltet. Damit wird — wie oben erwähnt — der Schieber 11 nach !inks verschoben, wie in Fig. 1 in strichpunktierter Linienführung gezeigt ist und die Umschaltklemme des Schalters 58 wird auf die Aufnahmeklemme umgelegt. Die Linksverschiebung des Schiebers 11 bewirkt auch über den Hebel 8c mit dem Flansch 12cdes Schiebers 11 ein Verschwenken des Trägerglieds 6c im Gegenuhrzeigersinn. Damit wird die Mitlaufscheibe 4c von der Antriebsscheibe 2c und dem Abstimmknopf 3c abgerückt. Nun ist die Aufnahme des im Kurzwellenbereich empfangenen Signals sichergestellt, das über die Schalter 54a, 56 und 58 auf den Verstärker 59 und über die Entzerrerschaltung 60 auf den Magnetkopf 61 gelangt, um auf einem Magnetband aufgezeichnet zu werden. Die Abstimmfrequenz des Tuners kann jetzt nicht verändert werden, da, wie erwähnt, die Mitlaufscheibe 4c von der Antriebsscheibe 2c und dem Abstimmknopf 3c abgerückt ist. Mit anderen Worten: Die Abstimmfrequenz des Kurzwellentuners ist mindestens so lang auf einen Sender fixiert, bis die Aufnahmetaste 19 in ihre Ausgangsposition zurückgekehrt ist. Mit der erfindungsgemäßen Voi/ichtung läßt sich also eine unbeabsichtigte Umschaltung oder Fehlaufzeichnung, die durch Verdrehen des Abstimmknopfs während der Übertragung und Aufzeichnung eines empfangenen Signals geschehen könnte, verhindern.
Mit der Vorrichtung der Erfindung läßt sich aber auch die Aufzeichnung eines Programms in irgend einem anderen Frequenzband, beispielsweise dem FM- oder AM-Band störungsfrei durchführen, während gleichzeitig ein anderes Programm in irgend einem anderen Band abgehört werden kann.
Wird beispielsweise ein Programm eines anderen Senders im FM- oder AM-Band während der Magnetbandaufzeichnung eines gewünschten Programms im Kurzwellenband abgehört, so wird der Monitorschalter 55 auf die AM-Band-Klemme 556 oder die FM-Band-Klemme 55c umgelegt so daß ein Rundfunkprogramm
im Mittel-, Lang- oder UKW-Bereieh über den Leistungsverstärker 59 und den Lautsprecher 63 angehört werden kann. In diesem Fall lassen sich nämlich die Kondensatoren la und IMUr das FM-Band und das AM-Band betätigen. Es kann also ein anderes Programm im FM-Band oder AM-Band abgehört werden durch beliebige Einstellung der Abstimmknöpfe 3a oder Ib für die veränderbaren Kondensatoren Ie oder 1 b.
Wird die Drucktaste \5bgedrückt, so gilt in ähnlicher Weise, daß der Kondensator \b für das AM-Band nun nicht mehr verstellt werden kann, so daß ein gewünschtes Programm in diesem Band auf dem Magnetband aufgezeichnet werden kann, während ein anderes Programm im FM-Band oder Kurzwellen-Band durch beliebige Einstellung über die Abstimmknöpfe 3a oder 3c abgehört werden kann.
Wird schließlich die Drucktaste 15c gedruckt, so wird die Verstellbarkeit des Kondensators Ic für das FM-Band unwirksam und das gewünschte Programm im FM-Band wird über die magnetische Aufzeichnungsvorrichtung auf dem Magnetband festgehalten, während ein anderes Programm im AM-Band oder im Kurzwellen-Band durch beliebige Einstellung der Abstimmknöpfe3ftoder3cgehört werden kann.
Die Fig.5, 6 und 7A bis 7D veranschaulichen eine andere Ausführungsform der Erfindung. Die der zuvor beschriebenen Ausführungsform entsprechenden Teile sind mit den gleichen Bezugshinweisen gekennzeichnet.
Die drei Antriebsscheiben 2a, 2b und 2c für die einstellbaren Kondensatoren la, \b und Ic sind in diesem Fall konzentrisch zueinander angeordnet und dementsprechend stehen auch die drei Mitlaufscheiben 4a, 4b und 4c in konzentrischer Anordnung zueinander. Auf einer gemeinsamen Antriebsachse 27 sind drei Abstimmscheiben 28a, 286 bzw. 28c befestigt, die den drei Mitlaufscheiben 4a, 4b bzw. 4c zugeordnet sind. An einem Ende der gemeinsamen Antriebsachse 27 ist ein gemeinsamer Abstimmknopf 29 für alle variablen Kondensatoren la, \b bzw. Ic befestigt. Die Mitlaufscheiben 4a, 4b und 4c werden durch Trägerglieder 6a, 6b bzw. 6c wie bei der zuvor beschriebenen Ausführungsform schwenkbar gehalten, jedoch sind die Trägerglieder 6a, 6b und 6c auf einer gemeinsamen Haltestange 30 befestigt. Wie bei der erstbeschriebenen Ausführungsform lassen sich drei nebeneinander angeordnete Wählglieder 14a, i4b und 14c über drei zugeordnete Drucktasten 15a, 156 und 15c wahlweise nach unten schieben, wobei — je nach der getroffenen Wahl — zwei der Hebel 8a, Sb bzw. 8c verschwenkt werden, die an den oberen Enden der Trägerglieder 6a, 6b bzw. 6c angelenkt sind. Bei dieser Ausführungsform jedoch weisen die Hebel 8a, 8b und 8c an ihrem der jeweiligen Feder 10a, !Oft bzw. Wc abgekehrten Hebelarmende Ansätze 31a, 31 b bzw. 31c auf, die zur
ίο Linksverschiebung der Hebel 8a, 8b und 8c(F i g. 5) mit einem Schiebeteil 32 zusammenwirken. Das Schiebeteil 32 ist an einem Ende mit einer Aufzeichnungstaste 33 versehen und läßt sich damit in die in Fig. 5 in strichpunktierter Linienführung veranschaulichte Position verschieben.
Die soweit beschriebene zweite Ausführungsform der Erfindung arbeitet wie folgt:
Wird die Drucktaste 15a gedrückt, so werden die beiden Hebel 8a und 8b über die Ansätze 16a und 16i>
2« des Wählglieds 14a im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, wie in Fig. 5 in strichpunktierter Linienführung gezeigt ist, um die Ansätze 31a und 316 der Hebel 8a und 8b nach unten vom Schiebeteil 32 zu trennen. Sodann wird die Aufzeichnungstaste 33 nach links in die
2r> in Fig.5 in strichpunktierter Linienführung gezeigte Position verschoben, um das Bandaufzeichnungsgerät auf Aufnahmebetrieb zu schalten. Gleichzeitig gelangt der Ansatz 31c des Hebels 8c in Wirkverbindung mit dem Schiebeteil 32, so daß der Hebel 8cnach links in die
;» in F i g. 5 ebenfalls strichpunktiert gezeigte Position verschoben wird, wodurch das Trägerglied 6c im Gegenuhrzeigersinn in die ebenfalls in Fig.5 gezeigte strichpunktierte Position verschoben wird. Damit steht die Mitlaufscheibe 4c außer Wirkverbindung mit der
J5 Antriebsscheibe 2cdes veränderbaren Kondensators Ic und der Abstimmscheibe 28c. Der Kondensator Ic für das Kurzwellenband ist damit nicht mehr veränderbar, analog zur erstgenannten Ausführungsform. Die auf der gemeinsamen Antriebsachse 27 befestigten drei Ab-Stimmscheiben 28a, 28b und 28c lassen sich über den Abstimmknopf 29 verdrehen. Jedoch wird jetzt lediglich die Drehbewegung der Abstimmscheibe 28a und 286 auf die zugeordneten Auftriebsscheiben 2a und 2b über die Mitlaufscheiben 4a und 4b übertragen, so daß sich die
« Kondensatoren la und \b für das FM-Band bzw. das AM-Band gemeinsam einstellen lassen.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (11)

Patentansprüche:
1. Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung in Kombination mit einem auf unterschiedliche Empfangsfrequenzen einstellbaren Empfänger, dessen Empfangssignal wahlweise zur späteren Wiedergabe festgehalten werden soll, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abstimmknopf (3a; 3b; 3c; 29) und dem die Empfangsfrequenz in Tuner (51,52,53) bestimmenden Abstimmelement (la, b.,.) des Empfängers eine Kupplungseinrichtung (4a, b, ... bis 10a, b, ...) angeordnet ist, die bei Signalempfang in einem gewählten Frequenzband durch Betätigung einer Aufnahmetaste (19; 33) des Aufzeichnungs/Wiedergabeteils des Kombinationsgeräts die Wirkverbindung zwischen dem Abstimmknopf und dem Abstimmelement unterbricht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung eine rein mechanische Kupplung ist, die bei Betätigung der Aufnahmetaste über mechanische Zwischenglieder (11,20 bis 24; 31a, b,.. .32) ausrückbar ist:
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtung eine auf einem Trägerglied (6a, b,...) gehaltene Mitlaufscheibe (4a, b, ...) aufweist, die zwischen einem Abstimmknopf (3a, b, ... 28a, b, ... 29) und den Abstimmelementen (1 a,b,...) angeordnet ist
4. Vorrichtung- nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerglied (6a, b,...) während der Signalaufzeichnung bei betätigter Aufnahmetaste zusammen mit der Mitlaufscheibe (4a, b,...) von dem Abstimmknopf (3a, b, ...; 28a, b ... 29) und dem Abstimmelement (1 a. b,...) fcbgerfickt ist.
5. Vorrichtung nach einem uer vorstehenden Ansprüche, mit einer Mehrzahl von Signalempfangseinrichtungen mit Signalauswahlmöglichkeit aus unterschiedlichen Empfangskanälen, deren jeweils einer mit dem Aufzeichnungs-/Wiedergabeteil zur Aufzeichnung eines gewünschten Signals verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Signalempfangseinrichtung eine Kupplungseinrichtung zugeordnet ist und daß bei Aufzeichnung eines Signals aus einem Kanal nur die zugeordnete Kupplungseinrichtung (z. B. 4c bis 10c,) bei betätigter Aufnahmetaste ausgerückt ist, so daß eine Senderverstellung in dem betreffenden Frequenzband ausgeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kupplungseinrichtung eine auf einem Trägerglied (6a, c, c) gelagerte Mitlaufscheibe (4a, b, c) aufweist, die zwischen einem Abstimmknopf (3a, b, σ, 28a, b, c) und einer Antriebsscheibe (2a, b, ς? des betreffenden Abstimmelementes (la, b, ς)angeordnet ist
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungseinrichtungen bei Betätigung der Aufnahmetaste steuernden Zwischenglieder Hebel (8a, b, c) umfassen, die eine Verbindung zwischen den Kupplungseinrichtungen und einem Schieber (11) herstellen, der in Abhängigkeit von einer Aufzeichnungstastenbetätigung verschiebbar ist, daß eine Mehrzahl von den Empfangseinrichtungen zugeordneten Wählgliedern (14a, b, c) zur Freigabe der Wirkverbindung zwischen den Hebeln der betreffenden Empfangseinrichtung und dem Schieber vorhanden ist, und daß bei Einschaltung einer Empfangseinrichtung nur das zugeordnete Trägerglied van dem betreffenden Abstimmelement abgerückt ist
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitlaufscheiben (4a, b,...) zwischen einer ersten Position in Wirkverbindung mit dem Schieber (11) und einer zweiten außer Wirkverbindung mit dem Schieber (11) befindlichen Position verschwenkbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch f ekenn-Hi zeichnet, daß die Wählglieder (14a, b, c) mit Zähnen (16a, b; YIa, b; \%a,b) verbunden sind, durch die bei Empfangswahl die Kupplungseinrichtungen bis auf die der gewählten Empfangseinrichtung zugeordnete aus dem Eingriffsbereich mit dem Schieber (11) verschwenkbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch über die Wählglieder steuerbare Schalter (54, 56) zur Zuführung des über eine gewählte Empfangseinrichtung (51 bis 53) empfangenen Signals zur
Aufzeichnungsvorrichtung (61).
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis i0, gekennzeichnet durch eine weitere mit den Empfangseinrichtungen gekoppelte Schaltergruppe (55) zur auswahlweisen Verbindung der Empfangseinrichtungen (51, 53) mit einer elektroakustischen Wiedergabeeinrichtung (62,63).
DE2536183A 1974-08-14 1975-08-13 Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit zugeordnetem Signal-Empfänger Expired DE2536183C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974097102U JPS5616716Y2 (de) 1974-08-14 1974-08-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536183A1 DE2536183A1 (de) 1976-02-26
DE2536183B2 true DE2536183B2 (de) 1979-08-30
DE2536183C3 DE2536183C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=14183239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2536183A Expired DE2536183C3 (de) 1974-08-14 1975-08-13 Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit zugeordnetem Signal-Empfänger

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4031334A (de)
JP (1) JPS5616716Y2 (de)
AT (1) AT347144B (de)
AU (1) AU499012B2 (de)
CA (1) CA1055158A (de)
DE (1) DE2536183C3 (de)
FR (1) FR2282140A1 (de)
GB (1) GB1504014A (de)
NL (1) NL182991C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038935A1 (de) * 1980-10-15 1982-05-27 Michael Dipl.-Ing. 8201 Bad Feilnbach Franke Vorrichtung zur automatischen speicherung von verkehrsfunkdurchsagen in autoradios

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1062805A (en) * 1974-08-29 1979-09-18 Sony Corporation Magnetic recording apparatus with a plurality of signal receiving devices
FR2333287A1 (fr) * 1975-11-28 1977-06-24 Telediffusion Fse Dispositif electro-mecanique de commande d'un enregistreur magnetique
JPS6042656B2 (ja) * 1977-06-06 1985-09-24 ソニー株式会社 選局装置
JPS5432201A (en) * 1977-08-17 1979-03-09 Sony Corp Receiving unit of signal
US4268724A (en) * 1979-06-13 1981-05-19 William Hubbard Continuous timed segment broadcast recorder system
FR2517904A1 (fr) * 1981-12-09 1983-06-10 Elbeuf Electro Indle Appareil a recepteur radio et/ou lecteur de cassettes et accessoire de connexion de cet appareil a un casque d'ecoute
JPS59144089A (ja) * 1983-02-08 1984-08-17 Sony Corp ラジオ付カセツトテ−ププレ−ヤ
US8868023B2 (en) 2008-01-04 2014-10-21 3D Radio Llc Digital radio systems and methods
CA2742644C (en) 2001-02-20 2016-04-12 Caron S. Ellis Multiple radio signal processing and storing method and apparatus
US8909128B2 (en) * 2008-04-09 2014-12-09 3D Radio Llc Radio device with virtually infinite simultaneous inputs
US8699995B2 (en) 2008-04-09 2014-04-15 3D Radio Llc Alternate user interfaces for multi tuner radio device
US8706023B2 (en) 2008-01-04 2014-04-22 3D Radio Llc Multi-tuner radio systems and methods

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3025498A (en) * 1958-04-09 1962-03-13 Commercial Controls Corp Data collecting system
US3681541A (en) * 1969-12-04 1972-08-01 Top Aid Corp Selective programming control system for tuning and recording
JPS5339203Y2 (de) * 1973-11-24 1978-09-22

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3038935A1 (de) * 1980-10-15 1982-05-27 Michael Dipl.-Ing. 8201 Bad Feilnbach Franke Vorrichtung zur automatischen speicherung von verkehrsfunkdurchsagen in autoradios

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5124905U (de) 1976-02-24
NL182991B (nl) 1988-01-18
AU8362475A (en) 1977-02-03
AU499012B2 (en) 1979-04-05
DE2536183C3 (de) 1980-06-26
AT347144B (de) 1978-12-11
ATA635675A (de) 1978-04-15
NL182991C (nl) 1988-06-16
NL7509242A (nl) 1976-02-17
CA1055158A (en) 1979-05-22
FR2282140A1 (fr) 1976-03-12
JPS5616716Y2 (de) 1981-04-17
DE2536183A1 (de) 1976-02-26
FR2282140B1 (de) 1979-08-24
US4031334A (en) 1977-06-21
GB1504014A (en) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305090C3 (de) Einrichtung zum Fernsteuern eines Video-Magnetbandrecorders und eines mit diesem verbundenen Fernsehempfängers
DE2536183C3 (de) Magnetische Aufzeichnungs- und Wiedergabevorrichtung mit zugeordnetem Signal-Empfänger
DE2538552C3 (de)
DE3446806A1 (de) Fernbedienungsgeraet fuer rundfunkempfangsgeraete und dergleichen
DE3625382A1 (de) Einrichtung zur aufzeichnung von satelliten-fernsehsendungen
DE2538552A1 (de) Kombinationsgeraet mit aufnahmeund empfaengerteil
DE3333599A1 (de) Fernsehempfaenger
DE1441770B2 (de) Abstimmgeraet fuer rundfunkempfaenger
DE2446401A1 (de) Vorwahleinstellvorrichtung
DE2915860A1 (de) Steuerschaltung zum steuern ausgewaehlter funktionen eines signalempfaengers
DE3238723C2 (de) Sprechfunkgerät für eine Sende-/Empfangsbetriebsart und einer Bereitschaftsbetriebsart
DE2457898A1 (de) Abstimmeinrichtung fuer fernsehempfaenger
DE2558950C3 (de)
DE19705481C1 (de) Video-Aufzeichnungsgerät und Verfahren zum Einstellen der Frequenz eines Hochfrequenzausgangs eines Video-Aufzeichnungsgeräts
DE2407502A1 (de) Fernsehempfangsgeraet
DE2104819C3 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Schiebeschalters
DE2548844C2 (de) Abstimmvorrichtung
DE7034275U (de) Abstimmechanismus fuer vorzugsweise fernsehempfaenger.
DE976448C (de) Umsteuereinrichtung, insbesondere Drucktasteneinrichtung, fuer Hochfrequenzgeraete-Abstimmung, insbesondere fuer AM/FM-Rundfunk- oder Fernsehgeraete
DE2406903C3 (de) Abstimmvorrichtung für Autoradios
DE1591143C3 (de) Drucktastenabstimmeinrichtung
DE2240932C3 (de) Frequenzbandspeicheranordnung für Rundfunkempfänger mit Stationsdrucktasten
DE2232033C2 (de) Schaltung zur Anschaltung einer Steuerspannung an den Steuereingang einer Hilfsschaltung in einem Fernsehempfänger
DE1807912C (de) Drucktasten-Abstimm Vorrichtung für Rundfunk- und Fernsehgeräte
DE2043979C (de) Einstellvorrichtung fur Tuner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee