DE2533310C3 - Thrust screw drive starter for internal combustion engines - Google Patents

Thrust screw drive starter for internal combustion engines

Info

Publication number
DE2533310C3
DE2533310C3 DE19752533310 DE2533310A DE2533310C3 DE 2533310 C3 DE2533310 C3 DE 2533310C3 DE 19752533310 DE19752533310 DE 19752533310 DE 2533310 A DE2533310 A DE 2533310A DE 2533310 C3 DE2533310 C3 DE 2533310C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starter
winding
switch
engagement
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752533310
Other languages
German (de)
Other versions
DE2533310A1 (en
DE2533310B2 (en
Inventor
Anton 8000 Muenchen Oberschmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19752533310 priority Critical patent/DE2533310C3/en
Publication of DE2533310A1 publication Critical patent/DE2533310A1/en
Publication of DE2533310B2 publication Critical patent/DE2533310B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2533310C3 publication Critical patent/DE2533310C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/087Details of the switching means in starting circuits, e.g. relays or electronic switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0851Circuits or control means specially adapted for starting of engines characterised by means for controlling the engagement or disengagement between engine and starter, e.g. meshing of pinion and engine gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schubschraubtrieb-Anlasser für Brennkraftmaschinen der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Bauart Unter einem Schubschraubtrieb-Anlasser ist ausschließlich ein solcher zu verstehen, der ein Einrückrelais mit einem doppelarmigen Hebel enthält, daß das Ritzel über einen axial federnden Einrückring auf der Ankerwelle verschiebt, wobei zwischen Ankerwelle und Ritzel ein Steilgewinde zum kombinierten axial- und drehbeweglichen Ein- und Ausspuren des Ritzels angeordnet ist.The invention relates to a screw drive starter for internal combustion engines in the preamble of Claim 1 mentioned type Under a screw drive starter is exclusively one such understand that includes an engagement relay with a double-armed lever that the pinion has an axial The resilient engagement ring moves on the armature shaft, with a coarse thread between the armature shaft and the pinion is arranged for the combined axially and rotationally movable engagement and disengagement of the pinion.

Bei einer im Großserien-Automobilbau üblichen, besonders einfachen Ausführungsform ist das Steilge- so winde unmittelbar auf der Ankerwelle angeordnet und der Einrückring auf einer mit dem Ritzel über einen Freilauf verbundenen zylindrischen Hülse axial- und drehbeweglich gelagert, die ihrerseits mit dem Steilgewinde im Eingriff steht.In the case of a particularly simple embodiment customary in large-scale automobile construction, the steep-sided design is the same Winding arranged directly on the armature shaft and the engagement ring on one with the pinion via one Freewheel connected cylindrical sleeve mounted axially and rotatably, which in turn engages with the coarse thread.

Bei einem bekannten Schubschraubtrieb-Anlasser nach der DE-OS 19 58 444 hat der Anlasser-Motor eine zusätzliche Hilfsfeldwicklung, die derart geschaltet und. auf die Reihenschlußschaltung abgestimmt ist, daß der Anlasser-Motor in der zwischen dem Einlegen des Anlaßschalters und dem Schließen des Hauptstromschalters liegenden Vorstufe ein zur normalen Betriebsdrehrichtung entgegengesetztes, jedoch zum Drehen der Ankerwelle nicht ausreichendes Drehmoment erzeugt. Wenn das Ritzel stirnseitig auf den Zahnkranz auftrifft und sich daran festsetzt, wird die Ankerwelle durch die genannte Schaltung und durch das hierbei über das Steilgewinde wirksame Einrückrelais entgegenIn a known push-screw drive starter according to DE-OS 19 58 444, the starter motor has a additional auxiliary field winding that is switched and. is matched to the series connection that the starter motor in the between the insertion of the Starter switch and the closing of the main current switch located preliminary stage is opposite to the normal operating direction of rotation, but for turning the armature shaft does not generate sufficient torque. When the front of the pinion is on the ring gear strikes and gets stuck on it, the armature shaft is through the said circuit and through this Engaging relays effective against this via the coarse thread der Betriebsdrehrichtung verdreht. Bei nochmaligem Betätigen des Anlaßschalters jteht swmit das Ritzel in veränderter Drehlage zum Zahnkranz und kann einspuren. Bei dieser Ausführung ist bei »Zahn-an-Zahn«-Verklemmen ein wiederholtes Betätigen des Anlaßschalters notwendig.rotated in the operating direction of rotation. If you do it again Pressing the starter switch turns the pinion into changed rotational position to the gear rim and can be tracked. With this version, "tooth-to-tooth" jamming requires repeated actuation of the Starter switch necessary.

Weiterhin sind Schubschraubtrieb-Anlasser in der DE-OS 19 58 444 als bekannt beschrieben, deren Einzugswicklung als Vorwiderstand geschaltet, jedoch so bemessen ist daß im Anlasser-Motor kein wesentliches Drehmoment erzeugt wird. Bei »Zahn-auf-Zahn«- Stellung wird eine zwischen dem Einrückring und dem Roilenfreilauf angeordnete Feder bis zu einer Anschlagstellung vorgespannt, bei der der Hauptstromschalter noch nicht schließt. Auch hierbei tritt über ein Steilgewinde ein Verdrehen der Ankerwelle auf, so daß oftmals nur bei mehrfachem Betätigen des Anlaßschalters ein Anlaßvorgang vollendet werden kann.Furthermore, screw drive starters are described in DE-OS 19 58 444 as known, whose Pull-in winding is connected as a series resistor, but is dimensioned so that no significant torque is generated in the starter motor. With »tooth-on-tooth« - Position, a spring arranged between the engagement ring and the roller freewheel is pretensioned up to a stop position in which the main current switch does not close yet. Here, too, a twisting of the armature shaft occurs via a coarse thread, so that often a starting process can only be completed by pressing the starter switch several times.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Schubschraubtrieb-Anlasser der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Bauart mit einfachen Mitteln und geringen Kosten so weiterzubilden, daß das Anlassen weitgehend ruckfrei und zähneschonend regelmäßig schon bei einmaligem Betätigen des Anlaßschalters erfolgt, und daß außerdem ein Festhalten des Ritzels in Einspurlage sicher vermieden wird.The object of the invention is to provide a thrust screw drive starter in the preamble of Claim 1 mentioned design with simple means and low costs so that the Starting largely jerk-free and gentle on teeth, regularly even when the Starter switch takes place, and that holding the pinion in the meshed position is also reliably avoided.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebene Merkmal vorgesehen. Auf diese Weise wird bei der Erfindung in überraschend einfacher Weise ein sanftes zähneschonendes EinspurenTo solve this problem, the feature specified in the characterizing part of claim 1 is provided. In this way, in the invention, a gentle meshing that is gentle on teeth is achieved in a surprisingly simple manner

erreicht, ohne daß hierfür nennenswerte zusätzliche Kosten entstehen. Es ist in einfacher (an sich bekannter) Weise der elektrische Widerstand der vorhandenen Einzugswicklung derart als Vorwiderstand auf die Reihenschlußschaltung des Anlasser-Motors abgestimmt, daß die Ankerwelle bis zum Einspuren langsam gedreht wird. Dadurch spurt das Ritzel stets schon bei einmaligem Betätigen des Anlaßschalters nahezu ruckfrei in den Zahnkranz ein, weil beim Annähern oder Auftreffen des Ritzels auf den Zahnkranz infolge des elastischen Nachgebens und Spannens der Schraubenfeder keine hohen Axialkräfte auftreten. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird ferner das bei Schubschraubtrieb-Anlassern übliche, aufwendige stirnseitige Anschrägen der Zähne des Ritzels und des Zahnkranzes zum Erleichtern des Einspurens überflüssig. Außerdem wird durch die weiteren Kennzeichen des Erfindungsgegenstandes ein Festhalten des Ritzels in Einspurlage sicher vermieden.achieved without incurring any noteworthy additional costs. It is in simple (known per se) Way, the electrical resistance of the existing pull-in winding as a series resistor on the Series connection of the starter motor adjusted so that the armature shaft is slow to mesh is rotated. As a result, the pinion almost always sparks when the starter switch is pressed once jerk-free into the ring gear, because when the pinion approaches or hits the ring gear as a result of the elastic yielding and tensioning of the helical spring, no high axial forces occur. Through the The solution according to the invention is also the complex end face which is customary in screw drive starters There is no need to bevel the teeth of the pinion and the ring gear to facilitate meshing. aside from that the further characteristics of the subject matter of the invention ensure that the pinion is held in the meshed position safely avoided.

Bei mechanisch und elektrisch völlig anders aufgebauten, leistungsstarken Schubtrieb-Anlassern ist es zwar bekannt, in Verbindung mit verschiedenen anderen zusätzlichen teuren Schaltungsmaßnahmen eine Schaltungsabstimmung zu verwenden, derart, daß die Einzugsrichtung als Vorwiderstand bei der ersten Stufe des Zweistufenanlassers dient Eine Anwendung dieses Prinzips bei kostengünstigen Schubschraubtrieb-Anlassern ist aber neu, und es war die sichere Funktion der einfachen Lösung nicht ohne weiteres vorhersehbar. Zudem besteht die Erfindung nicht allein in der genannten Anwendung dieses Prinzips, sondern es müssen auch die im Patentanspruch 1 genannten Schaltungskennzeichen hinzutreten.In the case of mechanically and electrically completely different structures, Powerful thrust drive starters are known to be used in conjunction with various others additional expensive circuit measures to use a circuit tuning, such that the One application of this is the pull-in direction as a series resistor in the first stage of the two-stage starter However, the principle behind inexpensive screw drive starters is new, and it was the safe function of the simple solution not easily predictable. In addition, the invention does not consist in that alone mentioned application of this principle, but it must also be mentioned in claim 1 Circuit identification.

Aus der Zeitschrift »Kraftfahrzeug-Elektriker« vom 18. 02, 1965, Seiten 5 bis 7 ist es bekannt, bei einem j5 zweistufigen Schubtrieb-Anlasser die Haltewicklung des Einrückrelais in einem vom Stromkreis der Einzugswicklung durch ein Steuerrelais getrennten, durch den Anlaßschalter gesteuerten Stromkreis anzuordnen, so daß sofort nach Loslassen des Anlaßschalters die Haaewicklung stromlos wird. Besonders einfache schaltungstechnische Maßnahmen zum Erreichen desselben Zwecks bei einem Einrückreiais eines Schubschraubtrieb-Anlassers, dessen Einzugs- und HaI-tewicklung parallel zueinander angeordnet und gemeinsam durch den Anlaßschalter geschaltet sind, lassen sich der Druckschrift jedoch nicht entnehmen.From the magazine "Motor Vehicle Electrician" of February 18, 1965, pages 5 to 7, it is known that with a j5 two-stage thrust starter the holding winding of the engagement relay in one of the circuit of the Arranging the pull-in winding separated by a control relay and controlled by the starter switch, so that the hair winding is de-energized immediately after releasing the starter switch. Particularly simple circuitry measures to achieve the same purpose when a Thrust screw drive starter, its feed and shank winding arranged parallel to one another and shared are switched by the starter switch, however, cannot be found in the document.

Die Erfindung weiter ausgestaltende Merkmale gehen aus der folgenden detailierten Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Schubschraubtrieb-Anlassers für Brennkraftmaschinen hervor. Features further developing the invention emerge from the following detailed description of a Screw drive starter shown schematically in the drawing for internal combustion engines.

Der Schubschraubtrieb-Anlasser besteht im wesentlichen aus einem Anlasser-Motor 1 und einer Einrückvorrichtung 2. Letztere netzt sich aus einem Einrückrelais 3, einem Hebel 4, einem Einrückrin,g 5, einem Rollenfreilauf 6 und einem über letzteren angetriebenen Ritzel 7 zusammen. Der Rollenfreilauf 6 und das Ritzel 7 sind in geringem Abstand von einem Zahnkranz β einer nicht gezeichneten Brennkraftmaschine auf einer Ankerwelle eo 9 angeordnet. Die Ankerwelle 9 trägt an dieser Stelle ein Steilgewinde 10, in das eine den Primärteil des Rollenfreilaufes 6 bildende, mit einem Innensteilgewinde versehene Hülse 11 eingreift Auf der Hülse 11 ist zum Rollenfreilauf 6 hin verschiebbar der Einrückring 5 gelagert, an den sich eine zum Rollenfreilauf 6 hin offene Topfhülse 12 anschließt. Innerhalb der Topfhülse 12 ist eine sich andemends gegen den Rollenfreilauf 6 abstützende Schraubenfeder 14 angeordnet, die dem Verschieben des Einrückringes 5 und der Topfhülse 12 entgegenwirkt, bis der Topfrand 12' unmittelbar am Freilauf 6 anliegtThe screw drive starter essentially consists of a starter motor 1 and an engagement device 2. The latter is made up of an engagement relay 3, a lever 4, an engagement ring, g 5, a roller freewheel 6 and a pinion 7 driven by the latter. The roller freewheel 6 and the pinion 7 are in a small distance from a ring gear β of an internal combustion engine, not shown, on an armature shaft eo 9 arranged. The armature shaft 9 carries a coarse thread 10 at this point, into which the primary part of the The sleeve 11, which forms a roller freewheel 6 and is provided with a partial internal thread, engages on the sleeve 11 The engagement ring 5 is mounted so as to be displaceable towards the roller freewheel 6, to which a roller freewheel 6 is open Cup sleeve 12 connects. Inside the pot sleeve 12 there is an andemends against the roller freewheel 6 supporting helical spring 14 arranged, the displacement of the engagement ring 5 and the cup sleeve 12 counteracts this until the pot rim 12 ′ rests directly on the freewheel 6

Das Einrückrelais 3 weist eine Einzugswicklung 15 und eine Haltewicklung 16 auf, die einerseits beide über eine Leitung 17 und einen Anlaßschalter 18 wechselweise am Massepol des Bordnetzes und am zweiten Bordnetzpol 19 angeschlossen sind. Die Haltewicklung 16 liegt andererseits an Masse, während die Einzugswicklung 15 über einen Leitungsverbindungspunkt 34 in Reihe mit einer Feldwicklung 20 und einer Ankerwicklung 21 des Anlasser-Motors 1 geschaltet ist und die Ankerwicklung 21 an Masse liegt. Der Punkt 34 liegt dabei zwischen Hauptstromschalter 23 und Feldwicklung 20, wobei die Leitung zwischen 34 und 20 mit 22a bezeichnet istThe engagement relay 3 has a pull-in winding 15 and a holding winding 16, both of which on the one hand a line 17 and a starter switch 18 alternately at the ground pole of the electrical system and at the second On-board network pole 19 are connected. The holding winding 16, on the other hand, is connected to ground, while the pull-in winding 15 via a line connection point 34 in Series with a field winding 20 and an armature winding 21 of the starter motor 1 is connected and the Armature winding 21 is connected to ground. The point 34 lies between the main current switch 23 and the field winding 20, the line between 34 and 20 being designated 22a

Über eine zur Leitung 17 parallele Leitung 22 sind Feldwicklung 20 und Ankerwicklung 21 mittels eines Hauptstrortnchalters 23 unmittelbar mit dem Bordnetzpol 19 verbindbar. Der Hauptstrom'., kalter 23 enthält eine Kontaktbrücke 24, die an einen; Fnde 25 eines Schaltankers 26 des Einrückrelais 3 angeordnet ist Mit dem anderen Ende 27 greift der Schaltanker 26 gelenkig in einen Arm 28 des Hebels 4 ein, dessen zweiter Arm 29 gelenkig mit dem Einrückring 5 verbunden ist Ferner enthält das Einrückrelais 3 eine Rückholfeder 30, die die Ruhelage des Schaltankers 26 bestimmtVia a line 22 parallel to line 17, field winding 20 and armature winding 21 are connected by means of a Hauptstrortnchalters 23 directly to the electrical system pole 19 connectable. The main stream '., Cold 23 contains a contact bridge 24 which is connected to a; Find 25 one Switching armature 26 of the engagement relay 3 is arranged. The switching armature 26 engages with the other end 27 in an articulated manner into an arm 28 of the lever 4, the second arm 29 of which is articulated to the engagement ring 5 the engagement relay 3 contains a return spring 30 which determines the rest position of the switch armature 26

Die Einzugswicklung 15 ist als Vorwiderstand für Feldwicklung 20 und Ankerwicklung 21 geschaltet und derart abgestimmt, daß bei Betätigen des Anlaßschalle rs 18 und dabei noch geöffnetem Hauptstromschalter 23 der Anlasser-Motor 1 lediglich ein zum relativ langsamen Drehen der Ankerwelle 9 und damit des Ritzels 7 ausreichendes Drehmoment erzeugt. Gleichzeitig zieht das Einrückrelais 3 den Schaltanker 26 gegen die Kraft der Rückholfeder 30 ein, die sich am Anlassergehäuse 31 abstützt, und schiebt über den Hebel 4 das Ritzel 7 zum Zahnkranz 8 hin. Bei langsamem Drehen der Ankerwelle 9 spurt das Ritzel 7 entweder unmittelbar in den Zahnkranz 8 ein oder es stößi Zahn-auf-Zahn stirnseitig am Zahnkranz 8 an. Im letzteren Falle wird der Einrückring 5 unter Spannen der Schraubenfeder 14 bis zur Anlage des Topfrandes 12' am Rollenfreilauf 6 zu diesem hingeschoben. Damit ist die Einrückvorrichtung auf Anschlag blockiert und der Hauptstromschalter 23 bleibt geöffnet. Das sich weiterhin langsam drehende Ritzel 7 wird sodann durch die Kraft des Einrückrelais 3 in der nächstfolgenden Zahn-auf-Lücke-Stellung weitgehend stoßfrei in den Zahnkranz 8 eingespurt. Eine Beschädigung der Zähne am Ritzel 7 und am Zahnkranz 8 durch hohe Stoßkräfte wird in beiden Fällen vermieden, weil im Einspurmoment !.eine hohe Relativgeschwindigkeit aufgrund der relativ geringen Drehzahl und der ebenfalls noch relativ geringen magnetischen Kraft des Einrückrelais 3 bei nur geringem Eintauchen des Schaltankers 26 in das Magnetfeld der Einzugs- und Haltewicklungen 15 und 16 gegeben ist.The pull-in winding 15 is connected as a series resistor for field winding 20 and armature winding 21 and matched so that when you press the starter sounder rs 18 while the main power switch is still open 23 of the starter motor 1 only one for the relatively slow rotation of the armature shaft 9 and thus the Pinion 7 generates sufficient torque. At the same time, the engagement relay 3 pulls the switching armature 26 against the force of the return spring 30, which is supported on the starter housing 31, and pushes over the Lever 4 the pinion 7 towards the ring gear 8. When the armature shaft 9 rotates slowly, the pinion 7 sparks either directly into the ring gear 8 or it abuts the tooth-on-tooth face on the ring gear 8. in the In the latter case, the engagement ring 5 is tensioned by the helical spring 14 until it rests on the edge of the pot 12 'on the roller freewheel 6 pushed towards this. So that the engagement device is blocked on the stop and the main power switch 23 remains open. The still slowly rotating pinion 7 is then through the force of the engagement relay 3 in the next tooth-open-gap position largely without bumps in the Ring gear 8 meshed. Damage to the teeth on the pinion 7 and on the ring gear 8 due to high impact forces is avoided in both cases because at the moment of meshing ! .a high relative speed due to the relatively low speed and also still relatively low magnetic force of the engagement relay 3 with only slight immersion of the armature 26 in the Magnetic field of the draw-in and holding windings 15 and 16 is given.

Unmittelbar nach dem Einspuren des Ritzels 7 in den Zahnkranz 8 schließt der Hauptstromschalter 23 und die Feld- und Ankerwicklungen 20 und 21 des Anlzssfcr-Motors 1 erhalten die volle Bordnetzspannung. Die Ankerwelle 9 erhält das volle Drehmoment, schraubt das Ritzel 7 auf dem Steilgewinde 10 vor, spurt es dadurch vollends bis zum Anliegen an einem Anschlag 32 ein und dreht die Brennkraftmaschine an.Immediately after the pinion 7 engages in the ring gear 8, the main power switch 23 and the Field and armature windings 20 and 21 of the Anlzssfcr motor 1 receive the full on-board voltage. The armature shaft 9 receives the full torque, screws the pinion 7 on the high helix thread 10, it spurs completely until it makes contact with a stop 32 and turns the engine on.

Läuft die Brennkraftmaschine nach dem AnspringenDoes the internal combustion engine run after starting

mit eigener Kraft, so kommt der Rollenfreilauf 6 zur Wirkung und verhindert eine Mitnahme und damit eine überhöhte Drehzahl der Ankerwelle 9. Der Rollenfreilauf 6 und das Ritzel 7 schrauben sich aufgrund des in gegen Drehrichtung wirkenden Drehmoments auf dem Steilgewinde 10 der Ankerwelle 9 wieder zurück. Das Ritzel 7 bleibt jedoch noch so lange eingespurt, bis das Einrückrelais 3 durch öffnen des Anlaßschalters 18 stromlos wird. Dabei bewegt die Rückholfeder 30 die Einrückvorrichtung 2 in die Ausgangslage zurück und beeiidet damit den Anlaßvorgang. Über den Massekontakt 18' im AnlaDschalter 18 und die Leitung 17 liegen dabei Einzugs- und Haltewicklung 15 und 16 an Masse. Die Haltewicklung 16 wird dadurch stromlos, die Einzugswicklung 15 dagegen erhält vom Hauptstromschalter 23 über 22, 34 und 17a einen umgekehrten Stromfluß. Dadurch kehrt sich auch das Magnetfeld des Einrückrelais 3 um und unterstützt die Wirkung der Rückholfeder 30 zum Ausspuren des Ritzels 7.with its own power, the roller freewheel 6 comes into effect and prevents entrainment and thus a Excessive speed of the armature shaft 9. The roller freewheel 6 and the pinion 7 screw due to the in torque acting against the direction of rotation on the coarse thread 10 of the armature shaft 9 back again. That However, the pinion 7 remains engaged until the engagement relay 3 is opened by opening the starter switch 18 becomes de-energized. The return spring 30 moves the engagement device 2 back into the starting position and thus both the starting process. About the ground contact 18 'in the system switch 18 and the line 17 are while pull-in and holding winding 15 and 16 to ground. The holding winding 16 is thereby de-energized, the Pull-in winding 15, on the other hand, receives a reversed one from the main current switch 23 via 22, 34 and 17a Current flow. This also reverses the magnetic field of the engagement relay 3 and supports the effect of the Return spring 30 for disengaging the pinion 7.

Wird ein üblicher einpoliger Anlaßschalter 18 ohne Massekontakt 18' verwendet, so ist in der Leitung 17a eine Diode 33 vorgesehen, die beim öffnen des Anlaßschalters 18 einen Rückstromfluß vom Hauptstromschalter 23 über 22,34, 17a und durch die Einzugsund Haltewicklungen 15 und 16 des Einrückrelais 3 verhindert und somit ein Festhalten des Ritzels 7 in Einspurlage vermeidet.If a conventional single-pole starter switch 18 without a ground contact 18 'is used, the line 17a a diode 33 is provided which, when the starter switch 18 is opened, a reverse current flow from the main current switch 23 via 22, 34, 17a and through the pull-in and holding windings 15 and 16 of the engagement relay 3 prevents the pinion 7 from being held in the meshed position.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche;Claims; 1, Schubschraubtrieb·Anlasser for Brennkraftmaschinen, mit einer Einrückvorrichtung, die ein Einrückrelais mit einer Einzugs- und einer Haltewicklung aufweist, und mit einem Anlasser-Motor, wobei die Einzugswicklung durch einen Anlaßschalter zu Beginn der Einrückbewegung in Reihe mit dem Anlasser-Motor geschaltet und durch einen nach dem Einspuren eines Anlasser-Ritzels in einen Zahnkranz der Brennkraftmaschine geschlossenen Hauptstromschalter kurzgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugswicklung (15) als Vorwiderstand derart auf den Anlasser-Motor (1) abgestimmt ist, daß der Anlasser-Motor (1) bis is zum Schließen des Hauptstromschalters (23) mit vermindertem Drehmoment und verminderter Drehzahl in Betriebsdrehrichtung angetrieben wird, daß ferner der Einzugswicklungs-Stromkreis — vom Anlaßschalter (18) ausgehend — über die Einzugswicklung (15} zu einem Leitungsverbindungspunkt (34) führt, der zwischen Hauptstromschalter (23) und Feldwicklung (20) des Anlasser-Motors (1) liegt, während der Haltewicklungs-Stromkreis — vom Anlaßschalter (18) ausgehend — über die Haltewicklung (16) zur Masse führt, und daß Schaltmittel vorgesehen sind, die nach den Abschalten des Anlaßschalters (18) einen Stromfluß vom Hauptstromschalter (23) über den genannten Leitungsverbindungspunkt (34) durch die Haltewicklung (16) verhindern.1, screw drive · starter for internal combustion engines, with an engaging device, which is a Has engagement relay with a pull-in and a holding winding, and with a starter motor, the pull-in winding being in series with a starter switch at the beginning of the engagement movement the starter motor and switched by one after engaging a starter pinion in one Ring gear of the internal combustion engine closed main current switch is short-circuited, thereby characterized in that the pull-in winding (15) as a series resistor is matched to the starter motor (1) in such a way that the starter motor (1) to is to close the main power switch (23) with reduced torque and reduced Speed is driven in the operating direction of rotation that also the pull-in winding circuit - from Starting switch (18) starting - via the pull-in winding (15} to a line connection point (34), which is located between the main power switch (23) and the field winding (20) of the starter motor (1), while the holding winding circuit - starting from the starter switch (18) - leads to ground via the holding winding (16), and that switching means are provided that, after the starter switch (18) has been switched off, a current flow from the main current switch (23) via the aforementioned line connection point (34) through the holding winding (16) impede. 2. Anlasser räch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Einzur^swicklung (15) und dem Leitungsverbindungspunkt (34) eine Diode (33) derart eingeschaltet ist, daß ein P<;ckstromfluß zur2. starter räch claim 1, characterized in that between the Einur ^ swick (15) and the line connection point (34) a diode (33) is switched on in such a way that a P <; reverse current flow to the Einzugswicklung (15) und damit zur Haltewicklung (16) ausgeschlossen ist.Pull-in winding (15) and thus the holding winding (16) is excluded. 3. Anlasser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlaßschalter (18) einen in seiner Ausschaltstellung geschlossenen Massekontakt (18') enthält3. Starter according to claim 1, characterized in that the starter switch (18) has one in its Off position contains closed ground contact (18 ') 4. Anlasser nach einem der Ansprüche I bis 3, bei dem die Einrückvorrichtung — jeweils auf einer Ankerwelle des Anlasser-Motors durch einen Hebel längsverschieblich angeordnet — einen Einrückring, eine Schraubenfeder, einen Rollenfreilauf und ein Ritzel aufweist, wobei der Einrückring als gesonderter, gegenüber dem Hebel und dem Rollenfreilauf drehbarer und gegenüber letzterem verschiebbarer Teil ausgebildet und eine Schraubenfeder zwischen dem Einrückring und dem Rollenfreilauf angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Einrückring (5) und dem Rollenfreilauf (6) ein Anschlag (Topfhülse 12) angeordnet ist, der den Schiebeweg des Einrückringes (5) zum Roilenfreilauf (6) hin auf einen Wert begrenzt, bei dem bei Anlage des Ritzels (7) am Zahnkranz (8) der Hauptstromschalter (23) noch offen ist.4. Starter according to one of claims I to 3, wherein the engagement device - each on one The armature shaft of the starter motor is arranged to be longitudinally displaceable by a lever - an engagement ring, comprises a helical spring, a roller freewheel and a pinion, the engagement ring being separate from the lever and the roller freewheel rotatable and relative to the latter displaceable part formed and a helical spring between the engagement ring and the roller freewheel is arranged, characterized in that between the Engaging ring (5) and the roller freewheel (6) a stop (cup sleeve 12) is arranged, which the Shifting path of the engagement ring (5) to the roller freewheel (6) limited to a value at which the main power switch (23) is still open when the pinion (7) rests on the ring gear (8). 5. Anlasser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einrückring (5) an der dem Rollenfreilauf (6) zugewandten Seite mit einer Topfhülse (12) versehen ist, deren Topfrand (12') als Anschlag dient.5. Starter according to claim 4, characterized in that the engagement ring (5) on the Roller freewheel (6) facing side is provided with a pot sleeve (12), the pot rim (12 ') as Stop is used. 6. Anlasser nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (14) derart bemessen ist, daß durch Aneinanderlegen ihrer Windungen der Anschlag gebildet wird.6. Starter according to claim 4, characterized in that the helical spring (14) such is dimensioned so that the stop is formed by placing their turns next to one another.
DE19752533310 1975-07-25 1975-07-25 Thrust screw drive starter for internal combustion engines Expired DE2533310C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533310 DE2533310C3 (en) 1975-07-25 1975-07-25 Thrust screw drive starter for internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533310 DE2533310C3 (en) 1975-07-25 1975-07-25 Thrust screw drive starter for internal combustion engines

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2533310A1 DE2533310A1 (en) 1977-01-27
DE2533310B2 DE2533310B2 (en) 1977-11-17
DE2533310C3 true DE2533310C3 (en) 1978-07-13

Family

ID=5952475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533310 Expired DE2533310C3 (en) 1975-07-25 1975-07-25 Thrust screw drive starter for internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533310C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104763570B (en) * 2014-01-03 2017-02-08 北京佩特来电器有限公司 Starter having second-order engagement function

Also Published As

Publication number Publication date
DE2533310A1 (en) 1977-01-27
DE2533310B2 (en) 1977-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008001750A1 (en) Starter for an internal combustion engine
DE2511288A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC OPERATING OF THE AIR FLAPS OF CARBURETTORS
DE2448069A1 (en) IC engine electric starter - has engagement spring sliding switch actuator in armature and second actuator with brush holders
DE3510642C2 (en)
DE2310003C2 (en) Magnetic switch for electric starters in internal combustion engines
DE2624645A1 (en) PUSH DRIVE FOR A TURNING DEVICE OF COMBUSTION MACHINES
DE2837423C2 (en) Starter
DE2533310C3 (en) Thrust screw drive starter for internal combustion engines
EP1322861B1 (en) Starting device for internal combustion engines
DE2843984C2 (en)
DE2949568C2 (en)
EP0419497A1 (en) Starting apparatus for internal combustion engines.
DE7629034U1 (en) Actuating device for an openable sliding cover of a motor vehicle roof
DE844691C (en) Electric starting device for internal combustion engines
DE560167C (en) Starting device for internal combustion engines with a flywheel
DE2839769A1 (en) STARTERS IN PARTICULAR FOR COMBUSTION ENGINES
DE1563105C3 (en) Device for starting an internal combustion engine with an electric starter motor
DE19503679C1 (en) Circuit breaker actuator cut-in spring tensioning device
DE499087C (en) Starting device for internal combustion engines
DE2228181C3 (en) Electric starter for an internal combustion engine
DE568272C (en) Inertia starter
DE3149609A1 (en) Drive device for a swivel-out sliding cover
EP1315903B1 (en) Starter device for internal combustion engines
DE2425051A1 (en) ELECTRIC STARTER FOR COMBUSTION MACHINES
EP1144863B1 (en) Starter device for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee