DE2532873A1 - Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks

Info

Publication number
DE2532873A1
DE2532873A1 DE19752532873 DE2532873A DE2532873A1 DE 2532873 A1 DE2532873 A1 DE 2532873A1 DE 19752532873 DE19752532873 DE 19752532873 DE 2532873 A DE2532873 A DE 2532873A DE 2532873 A1 DE2532873 A1 DE 2532873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
masonry
bonded
thermal insulation
diffusant
blown
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752532873
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Hermann Dipl Ing Speidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUSTOFFWERKE MUEHLACKER AG
Original Assignee
BAUSTOFFWERKE MUEHLACKER AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUSTOFFWERKE MUEHLACKER AG filed Critical BAUSTOFFWERKE MUEHLACKER AG
Priority to DE19752532873 priority Critical patent/DE2532873A1/de
Publication of DE2532873A1 publication Critical patent/DE2532873A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/40Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts
    • E04C1/41Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings built-up from parts of different materials, e.g. composed of layers of different materials or stones with filling material or with insulating inserts composed of insulating material and load-bearing concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines hochwärmedämmenden Mauerwerks Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hochwärmedämmenden Mauerwerks.
  • Bekannt ist ein Verfahren, bei dem eine wärmedämmende Schicht auf das Mauerwerk aufgebracht wird. Dabei besteht die Gefahr, dass diese äussere Wärmedämmschicht durch mechanische- und Witterungsbeanspruchung ganz oder teilweise zerstört wird.
  • Wird, was auch bekannt ist, die Wärmedämmschicht noch zusätzlich mit einer weiteren harten Schale gegen äussere Einflüsse geschützt, dass ein sogenannter Sandwichaufbau entsteht, besteht die Gefahr der Kondenswasserbildung an der Kontaktfläche der Wärmedämmschicht und der äusseren harten Schale. Die dann eintretende Durchfeuchtung der Wärmedämmschicht hebt deren wärmedämmende Wirkung auf und führt zu schweren Bauschäden. Dasselbe gilt auch für das bekannte Verfahren des Anbringens einer innenseitigen Wärmedämmschicht.
  • Weiterhin ist bekannt ein Verfahren, bei dem das spezifische Gewicht der Steine durch sehr leichte Zuschlagstoffe vermindert und damit die Wärmedämmung erhöht wird. Dabei wird aber auch immer gleichzeitig die Druckfestigkeit der so erzeugten Steine starkherabgesetzt.
  • Weiterhin ist bekannt ein Verfahren durch Anordnung möglichst vieler Löcher hintereinander in Wärmestromrichtung, die Luftzirkulation und damit den Wärmeaustausch innerhalb der Löcher einzuschränken und dadurch die Wärmedämmung zu erhöhen. Dieses Verfahren stösst auf grosse Schwierigkeiten bei der Herstellung derartiger Steine.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hochwärmedämmendes, uneingeschränkt wasserdampfdiffusionsfähiges Mauerwerk hoher Festigkeit aus normalen, häufig vorkommenden Rohstoffen herzustellen.
  • Dieses wird erfindungsgemäss erreicht durch das Aufeinanderschichten von Steinen mit senkrechten Löchern, wobei jeweils nach dem versetzen einer oder mehrerer Schichten Steine die senkrechten Löcher mit einem leichten Wärmedämmstoff gefüllt werden. Dies kann geschehen entweder durch Einrieseln unter Ausnutzung der Schwerkraft oder durch Einblasen mit Druckluft, oder durch Einschwemmen mit Flüssigkeit. Das letztere hat besonders den Vorteil, dass der Wärmedämmstoff durch Kanülen schnell und verlustarm in die Löcher eingebracht werden kann. Als W&rmedämmstoffe sind sowohl geschäumte mineralische und organische Substanzen als auch faserige Mineralwolle geeignet. Dutch Beimischung von Kunstharzen kann ein eventuelles späteres Zusammensinken der verwendeten leichten, schaumigen oder faserigen Materialien vefihindert werden und über sehr lange Zeit eine gleichbleibend hohe Wärmedämmung garantieren. Die Wasserdampfdiffusion wird durch die erfindungsgemäss gewählte Art und Form der Wärmedämmstoffe nicht beeinträchtigt, so dass Kondenswasser nicht auftreten kann. Die Lochung des tragenden Mauerwerkes selbst kann weiterhin wie bereits bei den Herstellern üblich, ausgeführt werden mit den schon bisher verwendeten Rohstoffen.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines hochwärmedämmenden, uneingeschränkt wasserdampfdiffusionsfähigen Mauerwerks hoher Festigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Mauersteine senkrecht gelocht sind und diese Löcher ganz oder teilweise mit Isoliermaterial durch aufschütten verfüllt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass als Wämedämmstoff geschäumte Stoffe verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch. gekennzeichnet, dass faserige, mineralische Wärmedämmstoffe verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmedämmstoff mit Druckluft eingeblasen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die eingebrachten leichten Dämmstoffe durch kleben gebunden werden.
6. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Dämmstoffe immer eine grössere Diffusionsmöglichkeit bieten als der betreffende Mauerwerksbaustoff.
DE19752532873 1975-07-23 1975-07-23 Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks Pending DE2532873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532873 DE2532873A1 (de) 1975-07-23 1975-07-23 Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752532873 DE2532873A1 (de) 1975-07-23 1975-07-23 Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2532873A1 true DE2532873A1 (de) 1977-02-17

Family

ID=5952219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752532873 Pending DE2532873A1 (de) 1975-07-23 1975-07-23 Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2532873A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045047A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-03 Adams, EngelbertIng.VDI Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmedämmenden Hohlblocksteins
EP1745901B1 (de) * 2005-07-21 2017-09-06 Rockwool International A/S Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formsteins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045047A1 (de) * 1980-07-25 1982-02-03 Adams, EngelbertIng.VDI Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wärmedämmenden Hohlblocksteins
EP1745901B1 (de) * 2005-07-21 2017-09-06 Rockwool International A/S Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formsteins

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722711A1 (de) Baukonstruktion
EP3057917A1 (de) Stabile formkörper oder platten aus leichtbaumaterail zur wärmedämmung und zur verwendung als brandschutz, das verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und ein damit augerüstetes bauwerk
EP2350404A1 (de) Wandkonstruktion aus platten
DE571699C (de) Isolierstoffe mit Glasgespinsteinlage
DE2532873A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks
DE7027080U (de) Faserbahn zur schallisolierung fuer fussboeden.
DE803943C (de) Verbundbauelement
DE10006500C2 (de) Wandputz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2831252A1 (de) Mauerstein
DE1869140U (de) Bauplatte mit isolierschicht.
DE1759696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmstoffen und daemmenden Bauteilen bzw.Bauelementen
DE834446C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden aus Fertigbauteilen
AT288947B (de) Thermische Isolierschicht
DE1911115B2 (de) Leichtbetonkoerper in form einer einschichtplatte, wand oder decke und verfahren zu seiner herstellung
DE596639C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202019000008U1 (de) Wandkonstruktion aus Platten mit hohem Kohlenstoffanteil
DE905312C (de) Stahlbeton-Skelettwand aus Hohlraum-Bauelementen
DE2535606A1 (de) Isolierbaustein mit aeusserer waermedaemmschicht
CH584597A5 (en) Fireproof building block made of expanded phlogopite - has low wt. and provides heat and sound insulation
DE102009038773A1 (de) Wärmedämmplatte mit einem hydrophilen, porösen Grundkörper
CH392053A (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumkörpern
DE202014001555U1 (de) Trägerstruktur zum Tragen der Außenbekleidung
DE202023001382U1 (de) Wandkonstruktion aus Steinplatten als CO2 - Senke
DE884088C (de) Formbauteil mit Bewehrung
DE492498C (de) Steinholzplatte mit Hohlkanaelen zur Ausfuellung von Deckenfeldern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee