DE2531863A1 - Spreizfeder fuer kolbenringe - Google Patents

Spreizfeder fuer kolbenringe

Info

Publication number
DE2531863A1
DE2531863A1 DE19752531863 DE2531863A DE2531863A1 DE 2531863 A1 DE2531863 A1 DE 2531863A1 DE 19752531863 DE19752531863 DE 19752531863 DE 2531863 A DE2531863 A DE 2531863A DE 2531863 A1 DE2531863 A1 DE 2531863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
extension
spreading
piston
piston rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752531863
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Joehren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DE19752531863 priority Critical patent/DE2531863A1/de
Priority to IT23560/76A priority patent/IT1061518B/it
Priority to FR7621663A priority patent/FR2318357A1/fr
Priority to SE7608173A priority patent/SE7608173L/xx
Publication of DE2531863A1 publication Critical patent/DE2531863A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/064Rings with a flat annular side rail
    • F16J9/066Spring expander from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/06Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction using separate springs or elastic elements expanding the rings; Springs therefor ; Expansion by wedging
    • F16J9/064Rings with a flat annular side rail
    • F16J9/066Spring expander from sheet metal
    • F16J9/067Spring expander from sheet metal corrugated in the radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J9/00Piston-rings, e.g. non-metallic piston-rings, seats therefor; Ring sealings of similar construction
    • F16J9/12Details
    • F16J9/14Joint-closures
    • F16J9/145Joint-closures of spring expanders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

GOET ZEWERKE Burscheid, d. 09.06.1975
Friedrich Goetze AG ZBT 329/We/Mo. ( 1539 )
SPREIZFEDER FÜR KOLBENRINGE
Die Erfindung betrifft eine Spreizfeder für in Nuten eines Kolbens einsetzbare Kolbenringe, bestehend aus einem ringförmig gebogenen Band aus federnd nachgiebigem Werkstoff mit radialen Wellungen und mit im Bereich der miteinander zu verbindenden Federbandenden vorgesehenen, in entgegengesetzter Richtung hin offenen axialen Ausnehmungen, deren axiale Teile mindestens der halben Federbandbreite entspricht.
Zum Abstreifen und Regulieren des ölfilmes auf den Zylinderlaufflächen von Kolben - Brennkraftmaschinen dienen ölringkonstruktionen, die vielfach aus einem oder mehreren, in einer Nut des Kolbens angeordneten Kolbenringen bestehen, wobei zwischen Kolbenring und Nutgrund eine radial und / oder axial auf den Kolbenring wirkende Spreizfeder vorgesehen ist. Für die Funktion der dichtenden Wirkung des Kolbenringes ist es notwendig, dafl zwischen der inneren Umfangsfläche des Kolbenringes und dem Nutgrund eine ausreichend große Be-
0 9 8 8 6/0426
Spreizfeder für Kolbenringe
we gunge freihe it verbleibt. Die gleiche Bedingung wird an zwischen Kolbenring und Nutgrund angeordnete Spreizfedern gestellt.
Eine dieser Forderung nachkommende Spreizfeder ist beispielsweise durch die DT - PS 1 029 205 bekannt. Die Spreizfeder besteht aus einem ringförmig gebogenen Band aus federnd nachgiebigem Werkstoff und weist radiale, mäanderförmige Wellungen auf, die im Bereich des Ringinnenumfanges mit axialen Lappen versehen sind. Letztere greifen hinter beidseitig der Wellungen angeordnete Stahlband - Kolbenringe, um. diese radial nach außen gegen die Zylinderwand zu drücken. Da die Spreizkraft der Feder durch Verringerung des Durchmessers bei der Montage erfolgt, d.h. die Federenden liegen unter tangentialer Spannung aufeinander, ist eine freie radiale Beweglichkeit von Feder und Kolbenringen innerhalb der Kolbennut sichergestellt. Solche Spreizfedern haben den Nachteil, daß bei der Montage der Feder und / oder der Kolbenringe infolge der tangentialen Spannung die Federenden leicht übereinanderepringen, mit dem Ergebnis, daß die Federenden im montierten Zustand einander überlappen und die Spreizwirkung der Feder verloren ist.
Durch die GB - PS 1 035 249 ist es bereits bekannt, nahe der Federenden axiale Ausnehmungen einzuarbeiten, die in entgegengesetzter axialer Richtung hin offen sind und eine axiale
609886/0426
Spreizfeder für Kolbenringe
Tiefe von der halben Federbandbreite aufweisen. Die Ausnehmungen sind dabei im Biegungsbereich der stumpfwinklig abgebogenen, d.h. in Umfangsrichtung zurücklaufenden, divergierenden Federbandenden vorgesehen mit dem Zweck, eine gegenseitige radiale Sicherung der im Bereich der Ausnehmungen axial nebeneinander liegenden Federbandenden zu erzielen. Diese Sicherung setzt eine bleibende Spannung auf die Enden der Spreizfeder in Umfangs richtung voraus, was zwar während des späteren Betriebs zustande s der Fall ist, nicht jedoch im Augenblick der Montage, insbesondere beim Überstreifen der Kolbenringe.
Die US - PS 3 261 612 offenbart eine bleibend formschlüssige Verbindung der Enden einer Spreizfeder mit dem Nachteil, daß diese Verbindung bei der Demontage der Spreizfeder nur durch Zerstörung gelöst werden kann.
Darüberhinaus gibt es zahlreiche andere konstruktive Lösungen, die zusätzliche Verbindungsteile benötigen, und somit sowohl aus kommerziellen als auch technischen Gründen unbefriedigend sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Enden der Spreizfeder so auszubilden, daß eine auch bei der Montage absolut sichere, formschlüssige und lösbare Verbindung beider Feder-
609886/0426
Spreizfeder für Kolbenringe Ii - 4f -
enden ohne Zuhilfenahme besonderer Verbindungselemente möglich ist.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, daß ein Federende eine etwa in Umfangsrichtung sich erstreckende Verlängerung mit einem etwa radial abgebogenen, hakenförmigen Ende aufweist, welches in eine entsprechende Ausnehmung des anderen, ebenfalls etwa in Umfangsrichtung sich erstreckenden Federendes einführbar ist. Auf diese Weise ist es möglich, nach dem Einlegen der Spreizfeder in die Kolbenringnut des Kolbens das mit der Verlängerung versehene Federende durch partielle Aufweitung des Federumfanges in die Ausnehmung des anderen Federendes einzuführen. Nach dem Loslassen des Federendes nimmt die Spreizfeder wieder ihre ursprüngliche Ringform an, wobei das radial abgebogene, hakenförmige Ende der Verlängerung ein Auseinandergleiten der Federenden in Umfangsrichtung verhindert. Auch wird ein Auf gleiten der beiden Federenden in Umfa ngs richtung sowohl während der Montage als auch während des späteren Betriebes mit Sicherheit vermieden.
Zur Verbesserung der Sperrwirkung des hakenförmigen Endes der Verlängerung des einen Federendes wird weiterhin vorgeschlagen, hinter der Ausnehmung des einen Federendes eine Ausbuchtung zur Aufnahme des hakenförmigen Endes der Verlängerung des anderen Federendes vorzusehen. Auf diese Weise
609886/0426
Spreizfeder für Kolbenringe C* - & -
wird eine formschlüssige Verbindung beider Federenden bewerkstelligt.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn die hakenförmige Verlängerung des einen Federendes etwa die halbe Federbandbreite aufweist.
Eine besonders einfach herzustellende und zu handhabende Ausführungsform der Federenden wird dadurch ermöglicht, daß die hakenförmige Verlängerung des einen Federendes durch einseitige Verringerung des Federbandes und die Ausnehmung des anderen Federendes als axialer Einschnitt gebildet sind. Denkbar ist es aber auch, die hakenförmige Verlängerung mittig zur Federbandbreite auszubilden und in eine entsprechende, ebenfalls mittige Ausnehmung in Form eines Loches greifen zu lassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen :
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine
ölabstreif - Kolbenringanordnung mit Spreizfeder
Fig. 2 eine Teilansicht der montier
ten Spreizfeder
609886/0426
Spreizfeder für Kolbenringe £ - ^ -
Fig. 1 stellt einen Teilschnitt durch einen Kolben 1 und einen Zylinder 2 einer Brennkraftmaschine dar. In dem Kolben 1 befindet sich eine Ringnut 3 zur Aufnahme einer radial in Richtung auf den Zylinder 2 wirkenden ringförmigen Spreizfeder 4 sowie zweier Stahlband - Kolbenringe 5 und 6. Letztere werden über die lappenartigen Ansätze 7, 8 der Spreizfeder 4 radial nach außen dichtend gegen den Zylinder 2 gedrückt. Die Spreizfeder 4 besteht aus einem gewellten und ringförmig gebogenen Band aus Federstahl, vgl. hierzu auch Fig. 2. Die radialen Wellungen 9 der Spreizfeder 4 sind derart ausgebildet, daß diese abwechselnd eine federnde, seitliche Abstützung für die Kolbenringe 5,6 ergeben.
Fig. 2 zeigt die Verbindung beider Federenden 10, 11. Das Federende 10 weist eine etwa in Umfangsrichtung sich erstreckende Verlängerung 12 auf, dessen Ende 13 radial, zwecks Bildung eines Hakens abgebogen ist. Die Breite der Verlängerung 12 entspricht etwa der halben Bandbreite der gewellten Spreizfeder 4. Die Verlängerung 12 des einen Federendes 10 greift im montierten Zustand in eine Ausnehmung 14 des anderen Federendes 11. Zwecks Bildung einer formschlüssigen Verbindung beider Federenden 10, 11 weist das Federende 11 hinter der Ausnehmung 14 eine Ausbuchtung in Form einer Stufe 15 auf, hinter welche sich das hakenförmige Ende 13 der Verlängerung 12 verhakt.
6098..86/0426
Spreizfeder für Kolbenringe τ - Φ -
Die so erzeugte formschlüssige Verbindung ist in Umfangsrichtung sowohl auf Zug als auch auf Druck belastbar. Darüberhinaus wird sie durch die Spannung der Feder in ständigem Formschluß gehalten. Ein seitliches Auseinander springen der Federenden ist durch die Lage der Spreizfeder in der Kolbenringnut ohnehin nicht möglich.
609886/0426

Claims (5)

  1. GOET ZEWERKE Burscheid, d. 09.06.1975
    Friedrich Goetze AG ZBT 329/We/Mo. (1539)
    PATENTANSPRÜCHE
    { l.j) Spreizfeder für in Nuten eines Kolbens einsetzbare Kolbenringe, bestehend aus einem ringförmig gebogenen Band aus federnd nachgiebigem Werkstoff mit radialen Wellungen und mit miteinander verbindbaren Federenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federende ( 10 ) eine etwa in Umfangsrichtung sich erstreckende Verlängerung ( 12 ) mit einem etwa radial abgebogenen, hakenförmigen Ende ( 13 ) aufweist, welches in eine entsprechende Ausnehmung ( 14 ) des anderen, ebenfalls sich etwa in Umfangsrichtung erstreckenden Federendes (H) einführbar ist.
  2. 2. ) Spreizfeder nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter der Ausnehmung ( 14 ) des einen Federendes ( 11 ) eine Ausbuchtung ( 15 ) zur Aufnahme des hakenförmigen Endes ( 13 ) der Verlängerung ( 12 ) des anderen Federendes ( 10 ) vorgesehen ist.
  3. 3. ) Spreizfeder nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch
    6 0 9886/0426
    Patentansprüche zu " Spreizfeder für Kolbenringe " ( 1539 )
    gekennzeichnet, daß die Verlängerung ( 12 ) des einen Federendes etwa halbe Federbandbreite'aufweist.
  4. 4. ) Spreizfeder nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Verlängerung ( 12 ) des einen Federendes ( 10 ) durch einseitige Verringerung des Federbandes und daß die Ausnehmung ( 14 ) des anderen Federendes ( 11 ) als axialer Einschnitt gebildet sind.
  5. 5. ) Spreizfeder nach den Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Verlängerung des einen Federendes ( 10 ) mittig zur Federbandbreite angeordnet ist und in eine ebenfalls mittige Ausnehmung des anderen Federbandendes ( 11 ) steckbar ist.
    FRIEDRICH QOETZE AKTIENQE8 ELLSCHAFT
    6 A Nr. 173/70 AV
    Vossieck
    L.
    609886/0426
    Leerse ite
DE19752531863 1975-07-17 1975-07-17 Spreizfeder fuer kolbenringe Pending DE2531863A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531863 DE2531863A1 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Spreizfeder fuer kolbenringe
IT23560/76A IT1061518B (it) 1975-07-17 1976-05-24 Molla di allargamento per anelli elastici di pistone
FR7621663A FR2318357A1 (fr) 1975-07-17 1976-07-15 Ressort d'ecartement pour segments de piston
SE7608173A SE7608173L (sv) 1975-07-17 1976-07-16 Fjedrar for kolvringar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531863 DE2531863A1 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Spreizfeder fuer kolbenringe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531863A1 true DE2531863A1 (de) 1977-02-10

Family

ID=5951700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531863 Pending DE2531863A1 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Spreizfeder fuer kolbenringe

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2531863A1 (de)
FR (1) FR2318357A1 (de)
IT (1) IT1061518B (de)
SE (1) SE7608173L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811830A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Nii Tekh Traktor Tangentialspreizfeder fuer oelabstreifringe und einrichtung zur herstellung einer gruppe derartiger spreizfedern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811830A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-20 Nii Tekh Traktor Tangentialspreizfeder fuer oelabstreifringe und einrichtung zur herstellung einer gruppe derartiger spreizfedern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2318357A1 (fr) 1977-02-11
IT1061518B (it) 1983-04-30
SE7608173L (sv) 1977-01-18
FR2318357B3 (de) 1979-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3345652C2 (de)
EP2054648B1 (de) Dichtungs- oder faltenbalg
EP1608878B1 (de) Gesicherte Wellen-Nabenverbindung
EP0788585A1 (de) Befestigungsring, vorrichtung für dessen montage und montageverfahren für den befestigungsring
DE2830818C2 (de) Einsetzbarer Bordring für ein Radialwälzlager
DE1140470B (de) Nachgiebiges, insbesondere als Schwinggelenk fuer die Federn der Radaufhaengung bei Kraftfahrzeugen verwendbares Lager
DE2554555C2 (de) Sicherungsring
EP3797232B1 (de) Mehrteiliger ölabstreif-kolbenring mit verringerter reibung
DE2617547A1 (de) Reifenfelgenanordnung sowie verfahren zum einbau
DE3443031A1 (de) Kolbenring-anordnung
DE2531863A1 (de) Spreizfeder fuer kolbenringe
DE2427615A1 (de) Selbstsperrender sicherungsring
DE1476107B1 (de) Spannfutter mit mindestens zwei paaren von klemmbacken mit spanndruckausgleich
DE3246159C2 (de)
DE2430072A1 (de) Spreizfeder fuer kolbenringe
DE2436719C2 (de) Axialschub-Sicherungsklemme mit Selbstsperrung gegen Radialabzug
DE2507522C2 (de) Sicherungsring
DE1034421B (de) Elastisches Gelenk
DE1525511B2 (de) Gleitringdichtung mit ringförmigem Gehäuse
DE2121879A1 (de) Membranfederkupplung mit zum Aus rucken verschiebbarem Kupplungsgehäuse
DE1238291B (de) Abstands- und Spreizring fuer Kolbenringanordnung
DE933903C (de) Rohrkupplung, insbesondere zur Verbindung starrer Rohre
DE1475757A1 (de) OElring
DE3638728A1 (de) Mehrteiliger oelabstreifring fuer verbrennungsmotoren
EP3436722B1 (de) Balg mit belüftungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee