DE2531664A1 - Signalsicherung durch hilfssignale - Google Patents

Signalsicherung durch hilfssignale

Info

Publication number
DE2531664A1
DE2531664A1 DE19752531664 DE2531664A DE2531664A1 DE 2531664 A1 DE2531664 A1 DE 2531664A1 DE 19752531664 DE19752531664 DE 19752531664 DE 2531664 A DE2531664 A DE 2531664A DE 2531664 A1 DE2531664 A1 DE 2531664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
signals
signal receiver
transmission line
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752531664
Other languages
English (en)
Inventor
Giok Bie Dipl Ing Go
Helmut Dipl Phys Gruen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752531664 priority Critical patent/DE2531664A1/de
Publication of DE2531664A1 publication Critical patent/DE2531664A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L13/00Operation of signals from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L13/002Operation of signals from the vehicle or by the passage of the vehicle actuated by the passage of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B1/00Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal
    • G08B1/08Systems for signalling characterised solely by the form of transmission of the signal using electric transmission ; transformation of alarm signals to electrical signals from a different medium, e.g. transmission of an electric alarm signal upon detection of an audible alarm signal
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/18Prevention or correction of operating errors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • "Signalsicherung durch Hilfssignale" Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gesicherten Übertragung von Signalen und tieldunsen.
  • In Fällen, in denen von der einwandfreien Übermittlung von Signalen und Meldungen Menschenleben oder hohe Sachwerte abhängen, wie beispielsweise bei der Eisenbahnsignaltechnik, müssen Signalgeber, Verbindungsleitung und Signalempfänger eine möglichst hohe signaltechnische Sicherheit aufweisen.
  • Es sind Verfahren zur Übertragung von Signalen mit nur zwei Pegeln (Ein-/Aus-Signale) bekannt, bei denen die Übertragungsleitung im Ruhezustand mittels eines Relais unter Strom gehalten wird, während sie im Meldezustand stromfrei ist. Solche Verfahren haben u. a. den Nachteil, daß Stromversorgungsleitungen möglichst fern von Signalleitungen verlegt werden müssen, da sonst bei Isolationsschäden Kurzschlüsse entstehen können, die vom Empfangsgerät als solche nicht erkannt werden und die zur Folge haben, daß die Signalleitung dann auch im eigentlichen Meldezustand unter Strom steht und dem Signalempfänger fälschlicherweise einen Ruhezustand anzeigt.
  • Derartige Fehler lassen sich auch nicht mit Hilfe von Koaxialleitungen vermeiden, da bei einem Teilbruch beider Leitungen (Stromversorgungs- und Signalleitung) auch in diesem Fall Kurzschlüsse entstehen können.
  • Der Erfindung-liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auch im Falle von Störungen bedingt durch Geräte- oder Stronausfall, durch Bruch oder Kurzschluß der Signalübertragungsleitung bzw. durch induktive, kapazitive oder galvanische Einkopplung vom Signalempfänger eine Meldung "nach der sicheren Seite hin", d. h.
  • eine Gefahren- oder Störmeldung, empfangen wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dem Signalempfänger jeweils zur Anzeige des Ruhezustandes vom Signalgeber über die Signalübertragungsleitung und/oder -funkstrecke Hilfssignale übermittelt werden, die entweder im Signalgeber selbst erzeugt oder dem Signalgeber vom Signalempfänger über eine besondere Leitung zugeführt werden, und daß dem Signaler.pfänger durch das Ausjleiben der Jlilfssignale der Meldezustand oder eine Störung signalisiert wird.
  • Zweckmäßigerweise werden als llilfssignale Rechteck-, Dreieck-oder Sinussignale mit fest vorgegebener Periode verwendet.
  • jedoch notwendig sein, As sorschiedenen Gründen kann es / , Hilfssignale zu verwenden, die aus Ro..lpli.iert aufgebauten Mustern, wie z. B. Pseudorauschsignalen, Gold-Sequenzen oder inussignalen mit nach vorgegebenem Muster zu durchlaufenden Frequenzspektrum, bestehen.
  • Bei einer bevorzugten Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß der Signalgeber einen Sensor als eigentliche Signal quelle und einen Hilfssignalgenerator enthält, dessen IIilfssignale, solange sich der Sensor im Ruhezustand befindet, über eine Signalübertragungsleitung einem Signalempfänger zugeleitet werden und der bei Ansprechen des Sensors (Meldezustand) durch diesen abgeschaltet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel für eino Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Fig. ia zeigt eine Anordnung zur Durchführung des bekannten Verfahrens zur Ein-/Aus-Signalübertragung. Ein durch ein gestrichelt eingezeichnetes Rechteck angedeuteter Signalgeber 1 besteht aus einem Sensor 2 als der eigentlichen Signalquelle und einem diesem nachgeschalteten Relais 3, das eine Signalübertragungsleitung 6 öffnen bzw. schließen kann. Im Ruhezustand des Sensors (keine Meldung) sind die Relaiskontakte geschlossen, so daß in der Signalübertragungsleitung, an deren Endanschluß 4 eine Stromquelle und a ndanschluß 5 ein Signalempfänger angeschlossen sind, ein elektrischer Strom fließt (Ruhestromprinzip). Dieser Zustand entspricht dem in Fig. lb mit der Bezugsziffer 7 bezeichneten Teil des Stromverlaufs in der Signalübertragungsleitung. Bei Ansprechen des Sensors (Meldezustand) werden die Relaiskontakte geöffnet, so daß der Signalempfänger, wie in Fig. ib unter der Bezugsziffer 8 dargestellt, keinen Strom empfängt. Etupfangsseitig läßt sich also der Meldezustand am Ausbleiben des Stromes in der Signalübertragungsleitung erkennen. Im Falle eines Kurzschlusses 6' in der Signalübertragungsleitung fließt dem Signalempfänger unabhängig davon, ob sich der Sensor im Ruhe- oder im Meldezustand befindet, ein elektrischer Strom zu, so daß ihm auch im Meldezustand des Sensors der Ruhezustand signalisiert wird. Ein solcher Pehler kann Menschenleben in Gefahr bringen, wenn der in vorgeschriebenem Sicherheitsabstand aufgestellte Signalgeber beispielsweise einer am Gleiskörper arbeitenden Kolonne mittels des Signalempfängers rechtzeitig das Herannahen eines Zuges signalisieren soll.
  • In Fig. 2a ist eine erfindungsgemäß gegen derartige Fehler gesicherte Anordnung zur CLertlaguns von Ein-/Aus-Signalen dargestellt. Zwischen den Sensor 2 und das Relais 3, das hier durch ein optoelektronisches Bauelement 3' ersetzt ist, ist ein llilfssignalgenerator 9 einoe1zaut. In Ruhezustand des den sors ist der Ililfssignalgenerator eingeschaltet, so daß der Signalempfänger im Ruhezustand über den Anschluß 5 der Signalübertragungsleitung 6 beispielsweise das in Fig. 2b mit de Bezugszeichen 7' bezeichnete Hiifssignal er.lpfangt. Im Dleldezustand schaltet der Sensor den Hilfssignalgenerator ab und der Signalempfänger empfängt dann einen Stromverlauf gemäß Bezugsziffer 8? in Fig. 2b, während cr bei einem Kurzschluß in der Signalübertragungsleitung den Stroraverlauf 8" gemäß Fig. 2b registriert. Der Signalempfänger kann also einwandfrei zwischen Ruhezustand 7', Meldezustand 8' und Störung 8" unterscheiden.
  • Im Falle eines Leitungsbruches empfängt der Signalempfänger das Signal 8' gemäß Fig. 2, d. h. das Signal für den Meldezustand, so daß also auch bei einer. derartigen Störung eine Anzeige "nach der sicheren Seite hin" gewährleistet ist. Störende induktive, kapazitive oder galvanische Einkopplungen in die Übertragungsleitung werden empfangsseitig als solche aufgrund der Abweichung vom vorgegebenen llilfssignalmuster erkannt und eliminiert.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Verfahren zur gesicherten Übertragung von Signalen und Meldungen, dadurch zekennzeic'met, daß dem Signalempfänger jeweils zur Anzeige des Ruhezustandes vom Signalgeber über die Signalübertragungsleitung und/oder -funkstrecke Hilfssignale übermittelt werden, die entweder im Signalgeber selbst erzeugt oder dem Signalgeber vom Signalempfänger über eine besondere Leitung zugeführt werden, und daß dem Sisnalempfänger durch das Ausbleiben der iIilfssignale der lieldezustand oder eine Störung signalisiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als llilfssignale Rechteck-, Dreieck- oder Sinussignale mit fest vorgegebener Periode verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die iiilfsslgnale aus komplizierten Mustern bestehen, wie z. B.
Pseudorauschsignalen, Gold-Soquenzen oder Sinussignalen mit nach vorgegebemem Muster zu durchlaufenden Frequenzspektrum.
4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (i) einen Sensor (2j und einen iiilfssignalgenerator (9) enthält, dessen Itilfssignale über eine Übertragungsleitung (6) einen Signalempfänger zugeleitet werden, solange sich der Sensor im Ruhezustand befindet, und der bei Ansprechen des Sensors von diesem abgeschaltet wird (Fig. 2a).
DE19752531664 1975-07-16 1975-07-16 Signalsicherung durch hilfssignale Pending DE2531664A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531664 DE2531664A1 (de) 1975-07-16 1975-07-16 Signalsicherung durch hilfssignale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531664 DE2531664A1 (de) 1975-07-16 1975-07-16 Signalsicherung durch hilfssignale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531664A1 true DE2531664A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5951586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531664 Pending DE2531664A1 (de) 1975-07-16 1975-07-16 Signalsicherung durch hilfssignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2531664A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049607A2 (de) * 1980-10-07 1982-04-14 Westinghouse Brake And Signal Company Limited Übertragungskanal
DE4030313A1 (de) * 1990-09-25 1992-03-26 Siemens Ag Einrichtung zur abschaltsignalerkennung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0049607A2 (de) * 1980-10-07 1982-04-14 Westinghouse Brake And Signal Company Limited Übertragungskanal
EP0049607A3 (en) * 1980-10-07 1983-05-11 Westinghouse Brake And Signal Company Limited Communication channel
DE4030313A1 (de) * 1990-09-25 1992-03-26 Siemens Ag Einrichtung zur abschaltsignalerkennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120373T2 (de) Erfassung von schienenbrüchen
EP2804163B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Störungserkennung auf Steuerleitungen in Gefahrenmelde- und Steuerungssystemen
DE3410803A1 (de) Datenuebertragungssystem zum uebertragen aneinandergereihter seismikdaten
DE102019112839B3 (de) Schutz- und Überwachungseinrichtung in einer Ladeinfrastruktur zum Laden von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und Verfahren zur Überwachung einer Ladeinfrastruktur
DE69404218T2 (de) Impedanzverbindung für Schienenwege
EP2403745A1 (de) Vorrichtungen zur detektion des belegt- oder freizustandes eines gleisabschnitts sowie verfahren zum betreiben solcher vorrichtungen
EP2868548B1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Schaltungszustandes eines Schalters eines Zugsicherungssystem, sowie Zugsicherungssystem
DE102013220868A1 (de) Eurobalisenfahrzeugeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Eurobalisenfahrzeugeinrichtung
DE102015210633B4 (de) Bordinterne Kommunikationsvorrichtung
DE2531664A1 (de) Signalsicherung durch hilfssignale
EP2127992B1 (de) Schaltung zur Überwachung von Endlagenschaltern eines 4-Draht-Drehstrom-Antriebs einer Weiche
EP1177962B1 (de) Einrichtung zum Überwachen des Zustands einer Wirbelstrombremse an einem Schienenfahrzeug
DE4332888C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung und Meldung des elektrischen Zustandes von Spannungsdurchschlagsicherungen
DE112019004667B4 (de) Schienenzustand-überwachungsvorrichtung
AT406856B (de) Schaltungsanordnung zur überwachung von betriebskenndaten von eisenbahntechnischen sicherheitsmeldeanlagen
DE2615753A1 (de) Signalsicherung durch hilfssignale
AT414116B (de) Verfahren zum überwachen von zählpunkten und zählpunkt für gleisfreimeldeanlagen
DE1755589C3 (de) Verfahren für elektronische Warnanlagen, insbesondere für Rottenwameinrichtungen
EP1500915B1 (de) Verfahren zur Auswertung der Signale von Temperatursonden
DE2808403C2 (de) Schaltung zum Auslösen eines Störungssignals
AT110049B (de) Signalanlage, die durch die aufeinanderfolgende Befahrung von drei Schienenkontakten durch einen Zug betätigt wird.
EP0763877A2 (de) Kommunikationssystem
DE3838449A1 (de) Einklemmschutzvorrichtung
DE2460289C3 (de) Datenverarbeitendes System, insbesondere Fernsprechvermittlungssystem
WO1999060453A1 (de) Digitaleingabebaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection