DE2531041A1 - Haltevorrichtung fuer die kuehlrohre eines drehrohrofen-satellitenkuehlers - Google Patents

Haltevorrichtung fuer die kuehlrohre eines drehrohrofen-satellitenkuehlers

Info

Publication number
DE2531041A1
DE2531041A1 DE19752531041 DE2531041A DE2531041A1 DE 2531041 A1 DE2531041 A1 DE 2531041A1 DE 19752531041 DE19752531041 DE 19752531041 DE 2531041 A DE2531041 A DE 2531041A DE 2531041 A1 DE2531041 A1 DE 2531041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support ring
support
cooler
cooling
rotary kiln
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752531041
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Ing Grad Filges
Erich Hatje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
Buehler Miag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Miag GmbH filed Critical Buehler Miag GmbH
Priority to DE19752531041 priority Critical patent/DE2531041A1/de
Publication of DE2531041A1 publication Critical patent/DE2531041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/38Arrangements of cooling devices
    • F27B7/40Planetary coolers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

  • Heltevorrichtung für die Kühlrohre eines Drehrohrofen-@@tellitenkühlers Gegenstand der Erfindung ist eine Haltevorrichtung für @ühlrohre eines Drehrohrofen-Satellitenkühlers mit auf dessen M@@tel konze@trisch angeordneten, muldenförmige @ufnahmen für die Kühlrohre aufweisenden Tragringen und mit Halteelementen zum Fixieren der Kühlrohre in den Aufnahmen.
  • Bei einer bekannten H@ltevorrichtung dieser Art (französische Patentschrift 1 558 158) werden die Kühlrohre von mehreren Tra@ringen aufgenommen, welche mit dem Drehrobrofenma@tel verschweißt sind, und jeder Tragring besitzt so viele muldenförmige Aufnahmen, wie der Satellite@k@hler Kühlrohre hat. Da der Ofenmantel ringsherum von einem Kranz @@hlro@re umgeben wird, umfaßt der Satellitenkühler normalerweise zehn und mehr Kühlrohre.
  • @ies bedeutet, daß erstens die Kühlrohre relativ nahe beieinander angeordnet sind und daß zweitens der auf das ei@zel@e K@hlrohr e@tfallende Anteil von der B@sis jedes Tragringes, darunter ist der @uotient aus dem Tragring-@@nenumfang und der Anzahl der Kühlrohre zu verstehen, relativ klein ist. Aufgrund dieser kleinene Basis pro @@hlrohr sind die Belastungen in dem von der besagten B@sis verkörperten A@schlußbereich sehr hoch und deme@tsorechend auch die Spannungen im Anschluß@uerschnitt Tragri @@/Ofenma@tel. Diese hohen Spannungen waren in der Vergangenheit häufig die Ursache von Rissen im Drehrohrofenmantel.
  • Bekannt ist weiterhin ein @rehrohrofen mit an seinem äußeren Umfang angeordneten @lauetenkühlrohren (DBGM 7 441 586), die von einzeln am Ofenma@tel angebrachten Halterungen getragen werden, wobei benachbarte Halterungen sich in ihrem an den Ofenmentel a@@re@zenden Bereich aneinander abstützen. Diese Haltevorrichtung besitzt den Mangel, daß die einzelne Halterung eine ebenso kleine Basis für das zugeordnete Kühlrohr aufweist wie die vorangehend besprochene, bekannte Haltevorrichtung und damit die gleichen Nachteile hat.
  • Stand der Technik ist ferner eine Befestigungsvorrichtung für Kühlrohre (DAS 2 264 508), die am Auslaßende eines Drehrohres, insbesondere eines Drehofens, gleichmäßig auf dem Umfang verteilt sind und mit dem Drehrohrinnern in Verbindung stehen, bei der für jedes Kühlrohr - in Achsrichtung des Ofens gesehen - an wenigstens zwei Stellen auf dem Drehrohrmantel jeweils ein sch@le@för@iger Sattel zur Aufnahme eines Kühlrohres befestigt ist, mit den ein den restlichen Umfang des Kühlrohres umfassender, vorzugsweise zweiteilig ausgebildeter Schließbügel verbunden ist, und die auf dem Drehrohrnantel in Umfangsrichtung nebeneinanderliegenden Sättel jeweils in wenigstens zwei Reihen versetzt zueinander angeordnet sind und sich überlappen. Diese Vorrichtung ist insofern festigkeitsmäßig günstiger als die aus kreisringstückförmigen, auf den Ofenmantel geschweißten Stegen und mit letzteren fest verbundenen Auflaeblechen gebildeten Sättel, welche die Kühlrohre aufnehmen, in zwei versetzt zueinanderlieenden Ebenen plaziert sind, weil in einer Ebene dann nur die aus der fiälfte der Kühlrohre resultierenden Kräfte wirksam sind. Dadurch aber, daß die Stege der Sättel keine den Drehrohrofenmantel umschließenden Finge, soudern nur mit dem Ofenmantel verschweißte Ringstäcke sind, entstehen trotz Überlappens der Sättel und Querversteifens der te@bleche im Bereich der beiden Enden dieser Stege erhebliche Spannungss@itzen und damit - wie sich in der @raxis geseigt hat - Rißbildungen an diesen Stellen im Drehrohrofenmantel.
  • Mit der Erfindung wird eine hinsichtlich des Übertragens der Kräfte zwischen Satellitenkühler einerseits und Drehrohrofen andererseits bessere Anbringung der Kühlrohre auf dem Ofenmantel bezweck, insbesondere soll die anteilige Basis jedes Kühlrohres beträchtlich im Vergleich zu den bekannten Lösungen vergrößert werden, um optimale Querschnitte für das Übertragen der Kräfte zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, da9- die ä@lrohre auf zwei mit Abstand zueinander angeordneten Tra@ringgruppen mit je n Tragringen gelagert sind, von de@en jeder Tragring 1/n von der Gesamtzahl der Kühlrohre aufnimmt. Nach einer bevorzugten Ausbildungsform umfaßt dabei jede Tra@ringgruppe zwei Tragringe, deren AnzahlAufnahmen je der halben Gesantzahl der Kühlrohir gleich ist, und wird in Umfangsrichtung des Drehrohrofenmartels jedes erste Küh@rohr von einer Aufnahme des ersten Tragringes und jedes zweite Kühlrohr von einer Aufnahme des zweiten Tragringes in gleichmäßiger Verteilung aufgenommen.
  • Als eine festigkeitsmäßig und für den Arschluß und die Verriegelung der Halteelemente vorteilhafte Form der Tragringe het sich nach einem weiteren Erfindungsmerkmal diejenige gezeit, bei welcher jeder Tragring aus zwei Blechringen gebildet ist, die durch muldenförmige Schalen, welche die Aufnahmen fr die Kühlrohre bilden, miteinander fest verbunden sind, wobei die Blechringe auf ihrem Außenrand mit konstanter Teilung Ausnehmungen haben, in welche die Schalen eingesetzt sind.
  • Bezüglich der Anordnung der Tragringe auf dem Ofenmantel ist zu beachten, daß das Einleiten der Kräfte in eindeutig voneinander getrennten ebenen erfolgen muß, wenn ein Aufteilen der in den Ofenmantel einzuleitenden Erafte tatsichlich erfolgen soll. Um dies zuverlässig zu gewährleisten, ist nach der weiteren Erfindung vorgesehen, daß die Tragringe jeder Tragringgruppe einen Abstand voneinander haben, der mindestens gleich ist der achtfachen Blechdicke des Drehrohrofenmantels.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Hnltevorrichtung nach der Erfindung wiedergegeben. Es zeigen Fig. 1 ausschnittweise eine Draufsicht auf einen Drehrohrofen mit Satellitenkühler und Fig. 2 einen Schnitt durch Drehrohrofen und Satellitenkühler nach Linie II-II in Fig. 1.
  • Der lediglich durch den Ofenmantel 1 veranschaulichte Drehrohrofen wird von einem Satellitenkühler konzentrisch umgeben, der zehn Kühlrohre 2 aufweist. Zur Fixierung der Kühlrohre 2 an dem Ofenmantel 1 dienen zwei Tragringgruppen 3, die mit einem großen Abstand zueinander und mit einem kleinen Abstand zu den Enden der Kühlrohre 2 auf dem Ofenmantel 1 angeordnet sind. Jede dieser beiden Tragringgruppen 3 umfaßt zwei Tragringe 4, welche mit einen Abstand 8 gleich der achtfachen Blechdicke 9 des Ofenmantels 1 axial voneinander entfernt auf letzterem plaiert sind. Die Tragringe 4 sind je aus zwei mit dem Ofenmantel 1 verschweißten Blechringen 5 und einer der halben Gesamtzahl der aufzunehmenden Kühlrohre 2 entsprechenden Anzahl Schalen 6, hier beispielsgemäß 5, zusammengesetzt, die in mit konstanter Teilung am Außenrand der Blechringe 5 vorgesehenen Ausnchmungen 7 eingesetzt und mit den Blechringen 5 fest durch Schweißung verbunden sind.
  • Die Schalen 6 bilden die eigentlichen Aufnahmen, in welchen die Kühlrohre 2 ruhen. Jeder Schale 6 ist zum Festhalten des Kühlrohres 2 in ihr ein letzteres etwa zur Hälfte umschließender Haltebügel 10 zugeordnet, der lesbar mit dem Tragring 4 verbunden und zwischen den Blechringen 5 angeordnet ist. Zum Befestigen der Haltebügel dienen 5e zwei Bolzen 11, die durch Bohrungen 12 in ihm und durch Bohrungen 13 in den Blechringen 5 gesteckt sind.
  • Wie die Figuren erkennen lassen, beträgt die Basis 14 auf dem Ofenmantel nro Kiihlrohr weit mehr als die Teilung der Kühlrohre, nämlich das Doppelte dieser Teilung.
  • Der mit der Erfindung erzielte Fortschritt besteht in Folgendem: Der Dreh.rohrofenmartel nirir.t die aus dem Planetenkühler resultierenden Belastungen in mindestens vier Querschritten mif. die Basis @ 5e Kiihlrohr allf dem Ofenmantel Verdoppelt sich wenigstens; dementsprechend werden die Spannungen im Ofenmantel kleiner.
  • Die Aufnahmen und die zugehörigen Halteelemente können bei Aufteilen der Kühlrohre auf mehr Tragelemente als bisher tragfähiger gestaltet werden.
  • Das versetzte Anordnen der Kühlrohre in mehreren Ebenen bedeutet fr das Abstützen der Kühlrohre als solches keinerlei nachteilige Veränderung.
  • Die Tragringe sind vollständige, den Ofenmantel umschließende Kreisringe, die festigkeitsmäßig allgemein günstiger sind als Kreisringstücke und keine Enden wie letztere haben, an denen Spannungsspitzen entstehen.
  • Ortliches beziehungsweise stellenweises Überlasten des Ofenmantels ird sicher vermieden und folglich auch die durch Überlastung verursacnte Rißbildung.

Claims (4)

Patentansprüche
1. Haltevorrichtung für die Kühlrohre eines Drehrohrofen-Satellitenkühlers mit auf dessen Mantel konzentrisch angeordneten, muldenförmige Aufnahmen für die Kählrohre aufweisenden Tragringen und mit Halteelementen zum Fixieren der Kühlrohre in den Aufnahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlrohre (2) auf zwei mit Abstand zueinander angeordneten Tragringgruppen (3) mit je n Tragringen (4) gelagert sind, von denen jeder Tragring (4) -/I1 von der Gesamtzahl der Kühlrohre (2) aufnimmt.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tragringgruppe (3) zwei Tragringe (4) aufweist, deren Anzahl Aufnahmen (6) je der halben Gesamtzahl der Kühlrohre (2) gleich ist, und daß in Umfangsrichtung des Drehrohrofenmai'1tels (1) jedes erste Kühlrohr (2) von einer Aufnahme (6) des erste@ Tragringes (4) und jedes zweite Kühlrohr (?) von einer Aufnahme (6) des zweiten Tragringes (4) in gleichmäPiger Verteilung aufgenommen wird.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, d Jeder Tragring (4) as zwei Blechringen (5) besteht, die durch muldenförmige Schalen (6), welche die Aufnahmen für die Kühlrohre (,) bilden, miteinander fest verbunden sind, wobei die Blechringe (5) auf ihrem Außenrand mit konstarter Teilung Ausnehmungen (7) haber, in welche die Schalen (6) eingesetzt sind.
4. H@ltevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragringe (4) jeder Tragringgruppe (3) einen Abstand (8) voneinander hoben, der mindestens @leich ist der achtfachen Blechdicke (9) des Drehrohrofenmantels (1).
Lee e e
DE19752531041 1975-07-11 1975-07-11 Haltevorrichtung fuer die kuehlrohre eines drehrohrofen-satellitenkuehlers Withdrawn DE2531041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531041 DE2531041A1 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Haltevorrichtung fuer die kuehlrohre eines drehrohrofen-satellitenkuehlers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531041 DE2531041A1 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Haltevorrichtung fuer die kuehlrohre eines drehrohrofen-satellitenkuehlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531041A1 true DE2531041A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=5951290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531041 Withdrawn DE2531041A1 (de) 1975-07-11 1975-07-11 Haltevorrichtung fuer die kuehlrohre eines drehrohrofen-satellitenkuehlers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2531041A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412801A1 (fr) * 1977-12-21 1979-07-20 Buehler Ag Geb Four tubulaire tournant a refroidisseur planetaire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2412801A1 (fr) * 1977-12-21 1979-07-20 Buehler Ag Geb Four tubulaire tournant a refroidisseur planetaire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107086C2 (de) Axialwälzlager
DE19719066C1 (de) Rohrkupplung
DE2316133C2 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE3342742A1 (de) Verfahren zur herstellung von kontaktfederbuchsen
DE10016312A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Rohrkupplung
DE1675212A1 (de) Dichtungsring
DE2102952C3 (de) Abstandhalteranordnung zur Halterung von Brennstoffelementen in einem Kernreaktor
DE19520802C2 (de) Ringförmiges Mittel zur Randabdichtung einer mit einer geordneten Packung gefüllten Stoffaustauschkolonne
DE2742877A1 (de) Waermeuebertrager, insbesondere rekuperator fuer hochtemperaturreaktoren
DE1924462C3 (de) Druckgefäß
DE2652167B2 (de) Wärmeübertraganlage für gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren
DE60002521T2 (de) Siebzylinder, insbesondere für Papierfaserstoff
DE2721321A1 (de) Waermeuebertrager mit einer wandartigen trennung fuer die beiden an der waermeuebertragung beteiligten medien
DE2555179C3 (de) Axialzugentlastungsschelle für eine Verbindung von Rohren
EP4061577A1 (de) Fliessläppvorrichtung zum glätten einer fläche eines werkstückes
DE3212785C2 (de) Offenend-spinnrotor
DE2531041A1 (de) Haltevorrichtung fuer die kuehlrohre eines drehrohrofen-satellitenkuehlers
DE8525458U1 (de) Elektrisch beheizbarer Ofen zur Durchführung einer Wärmebehandlung
WO2008052602A1 (de) Tragkorb einer siebzentrifuge
DE2308317C3 (de) Wärmetauscher großer Abmessung für den Betrieb bei hohen Temperaturen und Drücken
DE3405752A1 (de) Kontinuierlich arbeitende zentrifuge
DE2364258C3 (de) Flammrohr für eine Gasturbine
DE1960965C3 (de) Röhrenwärmetauscher für zu Kesselsteinansatz oder Ablagerungen neigende Flüssigkeiten
DE2362633A1 (de) Flammrohr fuer gasturbinen-triebwerke
DE3619265C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: O & K ORENSTEIN & KOPPEL AG, 4600 DORTMUND, DE

8141 Disposal/no request for examination