DE2530410C3 - Schrittmotor - Google Patents

Schrittmotor

Info

Publication number
DE2530410C3
DE2530410C3 DE2530410A DE2530410A DE2530410C3 DE 2530410 C3 DE2530410 C3 DE 2530410C3 DE 2530410 A DE2530410 A DE 2530410A DE 2530410 A DE2530410 A DE 2530410A DE 2530410 C3 DE2530410 C3 DE 2530410C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
rotor
stepper motor
sheets
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2530410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530410A1 (de
DE2530410B2 (de
Inventor
Horst 1000 Berlin Niedermeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority to DE2530410A priority Critical patent/DE2530410C3/de
Priority to NL7602052A priority patent/NL7602052A/xx
Priority to SE7602907A priority patent/SE409632B/xx
Priority to DK86176A priority patent/DK86176A/da
Priority to LU74462A priority patent/LU74462A1/xx
Priority to AT196376A priority patent/AT341613B/de
Priority to BE165527A priority patent/BE839997A/xx
Priority to FR7610857A priority patent/FR2316779A1/fr
Priority to GB21712/76A priority patent/GB1496619A/en
Priority to IE1236/76A priority patent/IE42848B1/en
Priority to CH822076A priority patent/CH613602GA3/xx
Priority to IT24953/76A priority patent/IT1066962B/it
Publication of DE2530410A1 publication Critical patent/DE2530410A1/de
Publication of DE2530410B2 publication Critical patent/DE2530410B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530410C3 publication Critical patent/DE2530410C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K37/14Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K37/16Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having horseshoe armature cores
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/08Slave-clocks actuated intermittently
    • G04C13/10Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms
    • G04C13/11Slave-clocks actuated intermittently by electromechanical step advancing mechanisms with rotating armature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schrittmotor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Elektromotoren zum Uhrenantrieb werden als Miniaturmotoren ausgebildet, die fertigungstechnisch meist eine schwierige und zeitaufwendige Montage erfordern.
Ein Schrittmotor führt mit jedem Impuls an seinen Erregerwicklungen einen Schritt aus, der durch die Zahl der magnetischen Pole des Rotors bestimmt ist: bei zwei magnetischen Polen des Rotors wird dieser je Impuls um seinen halben U.ufang weitergedreht.
Ein solcher Schrittmotor ist aus de- DE-OS 21 29 136 bekannt. Dort wird zur Verhinderung der Rückdrehung ein Sperrad und eine Sperrfeder bcnöti,r<
Außerdem ist durch die FR-PS 1033 613 ein Schrittmotor bekannt, der Statorbleche ungeteilten Blechschnittes aufweist und bei dem zur Erzielung eines bestimmten Drehsinnes der Stator bezüglich der Rotorachsebene asymmetrisch ausgeformt ist. Diese tsymmetrische Form wird durch spiralförmige Ausbildung der Statorbleche erreicht. Eine derartige Anordnung erzielt aufgrund der magnetisch erforderlichen relativ geringen möglichen spiralförmigen Krümmung nur eine geringfügige Erhöhung des Drehmomentes beim Anlauf des Motors.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Schrittmotor der eingangs genannten Art ein hohes Anfangsdrehmoment durch entsprechende Formgebung des Stators bei gleichzeitig einfacher Montage zu erzielen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Durch die Formgebung des Stators mittels angesetzter Zusatzbleehe mit scharlkantiger Nase und scharfkantigem Absatz wird eine Stufe im Magnetfeld gebildet, die zu einer Erhöhung des Drehmomentes führt. Außerdem wird die Antriebsspule nicht wie bei bekannten Schrittmotoren um einen Schenkel des Stators gewickelt, sondern die vorgefertigte Spule wird π dun_h seitliches Verbiegen des Stators über einen Schenkel geschoben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert Die Zeichnung besteht aus zwei Figuren, von denen die
F i g. 1 ein Kernblech des Schrittmotors und die
F i g. 2 ein Zusatzblech
zeigt.
Der Stator ist aus ungeteilten Kernblechen 1 zusammengesetzt. Der Vorteil derartiger ungeteilter Kernbleche 1 besteht darin, daß der magnetische Kreis des Motors nicht unterbrochen ist, wit; bei der Verwendung zweier oder dreier Stanzteile für ein Kernblech.
Dem Kernblechpaket des Stators sind ein oder so mehrere Zusatzbleehe 2 zugeordnet. Diese Zusatzbleehe 2 bestimmen die Drehrichtung, indem sich der diametral magnetisierte Rotor im Ruhezustand in Richtung auf die Nase 21 der öffnung einstellt. Dadurch stellt sich der Rotor in der Ruhelage bereits in die ir> Anlaufrichtung ein. Die Nase 21 ragt über den Luftspalt 11 der Kernbleche 1, wie auch der Absatz 22 den Luftspalt 11 überdeckt. Die Überlappungen bewirken einen leichten Anlauf bei geringem Leislungsverbrauch des Schriltmotors. Die stirnseibge ötfnung 23 des Zusatzbleches 2 ist dabei kleiner als ein Viertel des den Rotor aufnehmenden kreisförmigen Ausschnittes, wodurch sich der Rotor im unerregtem Zustand genügend weit in Anlaufrichtung, jedoch nicht über einen Winkel von 45° gegenüber dem Luftspalt 11 hinaus, vorstellen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schrittmotor für impulsgesteuerte elektronische Uhren mit Statorblechen ungeteilten Blechschnittes, die Ausnehmungen für den Rotor an den offenen Enden der Statorbleche aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß den Kernblechen (1) des Stators bekannter Gestalt außen angesetzte Zusatzbleche (2) zugeordnet sind, deren Nasen (21) und Absätze (22) den Luftspalt (11) der Kernbleche (1) überdecken und deren stirnseitige öffnung (23) kleiner ist als ein Viertel des den Rotor aufnehmenden kreisförmigen Ausschnittes und daß die Antriebsspule nach seitlichem Verbiegen des Stators über dessen einen Schenkel schiebbar ist.
DE2530410A 1975-07-04 1975-07-04 Schrittmotor Expired DE2530410C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2530410A DE2530410C3 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Schrittmotor
NL7602052A NL7602052A (nl) 1975-07-04 1976-02-27 Stapmotor.
SE7602907A SE409632B (sv) 1975-07-04 1976-02-27 Stegmotor
DK86176A DK86176A (da) 1975-07-04 1976-03-01 Stepmotor
LU74462A LU74462A1 (de) 1975-07-04 1976-03-02
AT196376A AT341613B (de) 1975-07-04 1976-03-17 Schrittmotor
BE165527A BE839997A (fr) 1975-07-04 1976-03-25 Moteur pas a pas
FR7610857A FR2316779A1 (fr) 1975-07-04 1976-04-13 Moteur pas a pas perfectionne
GB21712/76A GB1496619A (en) 1975-07-04 1976-05-25 Stepping motors
IE1236/76A IE42848B1 (en) 1975-07-04 1976-06-09 Stepping motors
CH822076A CH613602GA3 (en) 1975-07-04 1976-06-24 Stepping motor
IT24953/76A IT1066962B (it) 1975-07-04 1976-07-02 Motore elettrico a passa a passo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2530410A DE2530410C3 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Schrittmotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2530410A1 DE2530410A1 (de) 1977-01-27
DE2530410B2 DE2530410B2 (de) 1979-05-03
DE2530410C3 true DE2530410C3 (de) 1980-01-03

Family

ID=5950955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2530410A Expired DE2530410C3 (de) 1975-07-04 1975-07-04 Schrittmotor

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT341613B (de)
BE (1) BE839997A (de)
CH (1) CH613602GA3 (de)
DE (1) DE2530410C3 (de)
DK (1) DK86176A (de)
FR (1) FR2316779A1 (de)
GB (1) GB1496619A (de)
IE (1) IE42848B1 (de)
IT (1) IT1066962B (de)
LU (1) LU74462A1 (de)
NL (1) NL7602052A (de)
SE (1) SE409632B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4337449A (en) * 1979-06-25 1982-06-29 Portescap Magnetic transducer with a movable magnet
DE3149995C1 (de) * 1981-12-17 1983-05-05 Gebrüder Junghans GmbH, 7230 Schramberg Verfahren zum Erstellen eines Uhrenschrittmotor-Stators und Stator eines Uhrenschrittmotors
EP1544693A1 (de) * 2003-12-19 2005-06-22 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse 1-Phase Schrittmotor für eine Uhrwerksfunktion
EP1672766A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-21 Isa France S.A. Stator und Verfahren zur Herstellung einer Wicklung sowie mit diesem Verfahren hergestellter Motor

Also Published As

Publication number Publication date
LU74462A1 (de) 1976-09-01
ATA196376A (de) 1977-06-15
CH613602GA3 (en) 1979-10-15
IE42848B1 (en) 1980-11-05
DK86176A (da) 1977-01-05
DE2530410A1 (de) 1977-01-27
AT341613B (de) 1978-02-27
DE2530410B2 (de) 1979-05-03
FR2316779A1 (fr) 1977-01-28
SE409632B (sv) 1979-08-27
IT1066962B (it) 1985-03-12
NL7602052A (nl) 1977-01-06
CH613602B (de)
IE42848L (en) 1977-01-04
GB1496619A (en) 1977-12-30
SE7602907L (sv) 1977-01-05
BE839997A (fr) 1976-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1282931B1 (de) Stator
DE2559838C2 (de) Elektromotor mit Vorrichtung zur Erzeugung von Drehzahlsignalen
DE1941180A1 (de) Gleichstrom-Dynamo
DE2725381C3 (de) Schrittmotor für eine elektronische Uhr
DE2938072A1 (de) Synchron-motor fuer eine uhr
DE3149943C2 (de) Zweiphasenschrittmotor
DE2530410C3 (de) Schrittmotor
DE2623298A1 (de) Bipolarer schrittmotor
DE4226017A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Anzeigegeräts
DE1548028B2 (de) Motor und Gangwerk für Uhren
DE2117049C3 (de) Gleichstrommotor mit mindestens vier Erregerpolen und mit einer geraden Anzahl von konzentrierten Ankerspulen
DE4118374C2 (de) Elektrischer Schrittmotor für zwei Drehrichtungen
DE2559635A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE2548313A1 (de) Elektrische maschine mit klauenpolen
DE2804166A1 (de) Als antriebsmotor oder generator verwendbare elektrische maschine
DE8017528U1 (de) Synchronkleinmotor, insbesondere schrittmotor in klauenpolbauart
EP0108434B1 (de) Elektromotor
DE2134490C3 (de) Spaltpolmotor
DE2747209C2 (de)
DE2432177A1 (de) Synchron-kleinmotor oder schrittmotor
DE3135318C2 (de) Schrittmotor und mit diesem ausgerüstete Quarzuhr
DE2814420A1 (de) Magnetgenerator fuer wechselstrom
DE2732364A1 (de) Elektrische uhr
DE2451363C3 (de) Miniaturmotor
DE2533457A1 (de) Miniaturmotor mit selbstschmierendem lager

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee