DE2527873A1 - Elektrode fuer elektrolysezellen - Google Patents
Elektrode fuer elektrolysezellenInfo
- Publication number
- DE2527873A1 DE2527873A1 DE19752527873 DE2527873A DE2527873A1 DE 2527873 A1 DE2527873 A1 DE 2527873A1 DE 19752527873 DE19752527873 DE 19752527873 DE 2527873 A DE2527873 A DE 2527873A DE 2527873 A1 DE2527873 A1 DE 2527873A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- conductive
- attached
- electrode according
- cathode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B11/00—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
- C25B11/02—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
- Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrode, insbesondere für Elektrolysezellen für die Elektrolyse von wässrigen
Salzlösungen oder für die Elektrolyse von wässrigen Alkalimetallchloridlösungen.
Für die Herstellung von Chlor und Ätzmittel oder Chlorsauerstoff verbindungen, wie Chlorate, durch die Elektrolyse
einer Sole werden im weiten Rahmen Elektrolysezellen in einer Anzahl unterschiedlicher Zellenkonstruktionen
verwendet. Bei diesen Konstruktionen bestehen Probleme hinsichtlich einer zufriedenstellenden Stromleitung
zwischen der Elektrodenwand oder der Elektrodenplatte und der Elektrodenoberfläche.
Der Einsatz von Metallelektroden als Ersatz für Graphitelektroden,
insbesondere als Anode, hat zu der Entwicklung von Elektroden, beispielsweise für Diaphragma- oder Chloratzellen,
von zunehmender Größe geführt. Die Höhe der Graphitanoden ist durch den elektrischen Widerstand des Graphits
sowie durch den maximal zulässigen Gasraumanteil in dem Zwischenelektrodenspalt auf etwa 75 cm (3o") begrenzt.
509883/0873
Die Verwendung von in hohem Maße leitenden, mit Durchbrechungen versehenen Metallelektroden ermöglicht jedoch die Verwendung
von Anoden mit einer Höhe von wenigstens 12o cm (48").
Es sind bereits Anodenanordnungen für den Einsatz bei Elektrolysezellen bekannt, bei welchen der Zellenboden
als Anodenträger dient und die Anodensäulen nach oben davon vorstehen und an der Anodenfläche befestigt sind
(US-PSn 3 591 483, 3 7o7 454).
Bekannt ist weiterhin eine expandierbare Elektrode, bei welcher eine an der Zellenbasis befestigte Säule gewöhnlich
mit zwei Anodenflächen derart verbunden ist, daß der Abstand zwischen den Anodenflächen einstellbar ist,
während den Anodenflächen Strom zugeführt wird (US-PS 3 6?4 676).
Bei solchen Anodenanordnungen ist es erforderlich, daß sie in Zellen mit einer horizontalen Basisplatte verwendet
werden. Zusätzlich ermöglichen sie einen uneingeschränkten Strom von Fluiden nach oben durch den Raum zwischen den Anodenflächen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Elektrode zu schaffen, die einen kontinuierlichen, jedoch eingeschränkten
und gerichteten Fluidstrom durch sie hindurch ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Elektrode die insbesondere für den Einsatz in einer Zelle für die Elektrolyse von Alkalimetallchloriden
bestimmt ist, zwei Elektrodenflächen, die parallel angeordnet und einen Raum zwischen sich haben, und
wenigstens einen elektrisch leitenden Träger,auf der an der Elektrodenflächen
befestigt ist, in dem Raum zwischen den Elektrodenflächen angeordnet ist und einen Abschnitt mit einer Krüm-
509883/0873
mung von etwa 2 bis etwa 3o° aus der Horizontalen hat. Der
Abschnitt des elektrisch leitenden Trägers mit der Krümmung kann etwa 5 bis etwa 95 und vorzugsweise etwa 25 bis etwa 9o % der
Länge des leitenden Trägers einnehmen.
Die Erfindung schafft also eine verbesserte Elektrode, die in Zellen verwendet werden kann, in welchen die Elektroden an der
Seite der Zellen befestigt sind; bei der in wirksamer Weise Strom zwischen der Elektrodenfläche und der Elektrodenplatte
geleitet wird; bei der die Elektrodenfläche geeignet abgestützt ist; und die die Verwendung von Elektroden mit gesteigerter
Höhe ermöglicht, während das Längenstück des Leiters für die Zuführung Aes Stroms so kurz v/ie möglich ist. Zusätzlich soll
die Elektrode für einen deutlichen, jedoch eingeschränkten und gerichteten Strom von Fluiden nach oben durch sie hindurch
sorgen.
Die erfindungsgemäße Elektrode ist besonders geeignet für
Elektrolysezellen zur Herstellung von Chlor und Chlor-Sauerstoff-Verbindungen, für Elektrolysezellen mit Metallanoden,
für Elektrolysezellen mit vertikal angeordneten Elektrodenplatten. Dabei ist ein kontinuierlicher, jedoch eingeschränkter
und gerichteter Strom von Fluiden durch den Raum zwischen den Elektrodenflächen möglich.
Die Erfindung schafft somit eine Elektrodenanordnung für die Verwendung in Elektrolysezellen, welche mit Metallelektroden
arbeitet. Die Elektrode hat zwei Elektrodenflächen, die parallel zueinander angeordnet sind, wobei zwischen ihnen ein Raum vorgesehen
ist. Die Elektrode hat wenigstens einen elektrisch leitenden Träger. Die Erfindung schafft auch eine Elektrodenanordnung,bei
der der leitende Träger mit einem Ende im wesentlichen senkrecht an einer Elektrodenplatte befestigt ist und einen Abschnitt
hat, der längs einer Seite der Elektrodenfläche befestigt
S09883/0873
ist. Dieser Abschnitt hat ein Längenstück mit einer Krümmung von etwa 2 bis etwa 3° aus einer Achse, die im wesentlichen
senkrecht zur Elektrodenplatte liegt. Die Elektrodenanordnung wird in Elektrolysezellen zur Herstellung
von Chlor und Natriumhydroxyd oder von Chloroxydverbindungen
durch die Elektrolyse von Alkalimetallchloridlösungen verwendet.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise nähor erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer Ausführungsform
einer Elektrodenanordnung.
Fig. 2 zeigt die Elektrodenanordnung von Fig. 1 in einer Stirnansicht längs der Linie 2-2 von Fig. 1.
Fig. 3 zeigt in einer Seitenansicht eine zweite Ausführungsform
einer Elektrodenanordnung.
Fig. h ist ein Schnitt längs der Linie k-k von Fig. 3.
Die in Fig. 1 gezeigte Elektrodenanordnung verwendet eine Elektrodenplatte Io mit einer daran befestigten
Elektrode 12. Die Elektrode 12 ist aus einer näherliegenden Elektrodenfläche 15 und aus einer weiter entfernt
liegenden Elektrodenfläche lk zusammengesetzt, welche
parallel zueinander angeordnet sind und zwischen sich einen nicht gezeigten Raum bilden. Elektrisch leitende
Träger l6 sind mit Flanschen 18 versehen, die im
509883/0873
Bereich von mit Gewinde versehenen Enden 2o befestigt
sind. Die mit Gewinde versehenen Enden 2o der leitenden Träger l6 gehen durch nicht gezeigte Öffnungen in der
Elektrodenplatte Io hindurch und werden durch Muttern befestigt. Die elektrisch leitenden Träger 16 sind in
dem Raum zwischen den Elektrodenflächen lk und 15 angeordnet
und längs einer Seite dieser Flächen befestigt. Ein Abschnitt 28 eines jeden leitenden Trägers 16, der
an den Elektrodenflächen lk und 15 befestigt ist, ist nach oben gekrümmt. Die leitenden Träger 16 enden, ehe
sie die vorderen Ränder der Elektrodenfläche lk und erreichen. Die leitenden Träger 16 sind längs der Seiten
der Elektrodenflächen lk und 15 durch Schweißen, Hartlöten
oder dergleichen befestigt. An der Elektrodenplatte Io sind Leiter 26 festgeschweißt, welche die Einrichtungen
für das Zuführen von Strom zu der Elektrodenanordnung bilden.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, hat die Elektrodenplatte Io eine Vielzahl von leitenden Trägern l6, die senkrecht
zur Elektrodenplatte Io befestigt sind. Die leitenden Träger 16 sind in dem Raum 31 zwischen den Elektrodenflächen
lk und 15 angeordnet und krümmen sich nach oben. Die leitenden Träger 16 sind längs der Seiten der Elektrodenflächen
lk und 15 befestigt.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform verwendet
die Elektrodenanordnung eine Elektrodenplatte Io mit einer daran befestigten Elektrode 12. Die Elektrode 12
ist aus einer naheliegenden Elektrodenfläche 15 und aus einer entfernt liegenden Elektrodenfläche lk zusammengesetzt.
Die Elektrodenflächen lk und 15 sind parallel zueinander angeordnet und bilden zwischen sich einen
nicht gezeigten Raum. Es sind elektrisch leitende Träger 19 vorgesehen, die in dem Raum zwischen der Elektrodenfläche
lk und der Elektrodenfläche 15, angeordnet und
509883/0873
längs einer Seite einer jeden Elektrodenfläche durch
Schweißen, Hartlöten oder dergleichen befestigt sind. Unter den leitenden Trägern 19 sind an den Elektrodenflächen
lh und 15 auf gleiche Weise wie die leitenden
Träger 16 Elemente 32 zum Ausrichten des Gases befestigt.
Die hinteren Ränder der Elektrodenfläche Ik und 15 sind
im Abstand von der Elektrodenplatte Io angeordnet, so
daß zwischen der Elektrodenplatte Io und den Elektrodenflächen l4 und 15 ein Kanal 17 gebildet wird.
Ein Abschnitt der leitenden Träger 19, der längs der Seite einer jeden dor Elektrodenflächen befestigt ist,
hat eine nach unten gehende Krümmung. Die leitenden Träger 19 haben Flansche l8 in der Nähe ihrer mit Gewinde
versehenen Enden 2o und sind an der Elektrodenplatte Io in gleicher Weise befestigt, wie es in Fig. 1 gezeigt
ist.
Aus der Schnittansicht von Fig. 4 sieht man, daß die Elektrode 12 aus den Elektrodenflächen tk und 15 zusammengesetzt
ist, die im Abstand parallel angeordnet sind, wobei die leitenden Träger 19 in dem Raum 31 zwischen
den Elektrodenflächen 14 und 15 angeordnet und an jeder
der Elektrodenflächen lk und 15 befestigt sind. Eine
Zwischenwand Jo verbindet einen Rand der Elektrodenfläche
l4 mit einem Rand der Elektrodenfläche 15 und schließt
den Raum J\ zwischen den beiden Elektrodenflächen. Die
Zwischenwand 3° hat nicht gezeigte Öffnungen für die
leitenden Träger 19· Die Zwischenwand Jo hat auch EIemente
32 für das Ausrichten von Gas, die unter den leitenden
Trägern 19 angeordnet sind. Die Zwischenwand Jo ist mit den Elektrodenflächen lk und 15 durch Schweißen,
Hartlöten oder dergleichen verbunden.
509883/0873
Die Elektrode hat wenigstens einen leitenden Träger, der an einem Ende im wesentlichen senkrecht zu der Elektrodenplatte befestigt ist. Der leitende Träger hat einen Abschnitt
der längs der Seiten der beiden Elektrodenflächen festgelegt ist. Der leitende Träger ist zwischen den
Elektrodenflächen angeordnet und deshalb längs der Seite
der Elektrodenflächen angebracht, die nicht einer benachbarten
entgegengesetzt geladenen Elektrode gegenüberliegt. Der leitende Träger kann parallel zu der Länge oder der
Breite der Elektrodenfläche befestigt werden. Ein Abschnitt
dieses längs der Seite der Anodenfläche befestigten Teils hat eine Krümmung aus einer Achse senkrecht zur Elektrodenplatte. Die Krümmung verläuft in vertikaler Richtung. Der
Betrag der Krümmung liegt zwischen etwa 2 und etwa 3o°und
vorzugsweise zwischen etwa 5 und etwa 2o aus der Horizontalen.
Die Krümmung kann eine ununterbrochene Kurve, beispielsweise
ein Bogen, oder eine nicht kontinuierliche Kurve sein, die einen Knick oder eine Biegung hat. Bevorzugt
wird eine nicht kontinuierlich verlaufende Kurve, beispielsweise eine Kurve mit einem Knick.
Der gekrümmte Teil kann etwa 5 bis etwa loo %Λ vorzugsweise
etwa 25 bis etwa 95 und im speziellen Fall etwa 5«>
bis etwa 95 % der Länge des Abschnittes betragen, der längs
der Seiten der Elektrodenfläche befestigt ist.
Vorzugsweise bildet der Abschnitt, der eine Krümmung aufweist, ein Stück mit dem geraden Abschnitt des leitenden
Trägers. Gewünschtenfalls kann der Abschnitt mit der Krümmung
jedoch auch eine getrennte Einheit bilden, die beispielsweise einstellbar an dem geraden Abschnitt des
leitenden Trägers befestigt wird, um den Betrag der Krümmung ändern zu können.
S09883/0873
Der leitende Träger ist längs einer jeden Seite der beiden Elektrodenflächen so befestigt, daß ein Raum oder ein
Kanal für die Fluide gebildet wird, die längs der leitenden Träger hochsteigend gerichtet werden. Wenn beispielsweise
die Krümmung des Abschnittes des leitenden Trägers nach oben gerichtet ist, endet vorzugsweise der leitende
Träger in einem Abstand von der Vorderkante der Elektrodenflächen. Dieser Abstand kann irgendein zweckmäßig gewählter
Abstand sein und hängt beispielsweise von der Größe der Elektrodenfläche ab. Wenn die Breite der Elektrodenfläche
etwa 9o cm (36") beträgt, beträgt der Abstand ausgehend
vom Ende des leitenden Trägers bis zur Vorderkante der Elektrodenflache etwa 15 cm (6").
Wenn die Krümmung des Abschnittes des leitenden Trägers nach unten geht, wird durch Befestigen der Elektrodenflächen
an den leitenden Trägern in einem Abstand von der Elektrodenplatte ein Kanal gebildet, wobei dieser
Abstand beispielsweise etwa 2,5 bis 15 cm (l bis 6")
und vorzugsweise etwa 3»8 cm bis Io cm (1,5 bis 4")
beträgt.
Die Breite oder der Durchmesser des leitenden Trägers bestimmt den Abstand, den die Elektrodenflächen zwischen
sich haben. Der leitende Träger kann eine zweckmäßige körperliche Form haben. So können beispielsweise Stäbe,
Bänder, Stangen oder Profile verwendet werden. Als leitender Träger wird ein Stab mit einem Durchmesser von
etwa 1,3 cm bis etwa 12,7 cm (o,5 his etwa 5") und vorzugsweise von etwa 1,9 cm bis etwa 5 cm (o,75 his 2")
bevorzugt.
Bei der in Fig. k gezeigten Ausführungsform wird zusätzlich
ein Gasrichtungs- bzw. Gasführungselement 32 verwendet,
wenn der leitende Träger beispielsweise die Form eines Stabes, einer Stange oder eines'Bandes hat. Das
SG9883/0873
Gasrichtungselement wird unmittelbar unter dem leitenden Träger und im wesentlichen über der gesamten Länge des
leitenden Trägers angeordnet, der an den Elektrodenflächen
befestigt ist. Das Gasrichtungselement verhindert, daß angesammelte Gase durch die Öffnungen in den Elektrodenflächen
hindurchgehen. Das Element kann beispielsweise aus einem Paar Bändern oder aus einem Band bestehen, das
längs der Seite einer jeden Elektrodenfläche befestigt ist. Das Element kann auch die Form eines Kanalprofils haben,
dessen oberer Rand mit der Form des leitenden Trägers übereinstimmt.
Das Gasrichtungselement kann aus ein«*m n:" ·?»*■; leitenden
Material, wie Plexiglas oder Polytetrafluoräthylen, oder aus einem leitenden Material zusammengesetzt sein, beispielsweise
aus dem Material, welches für den leitenden Träger verwendet wird.
Wie aus Fig. k zu ersehen ist, schließt eine mit Öffnungen
versehene Trennwand den Raum zwischen den Elektrodenflächen
dadurch ab, daß sie die Ränder der Elektrodenflächen,
die der Elektrodenplatte am nächsten liegen, verbindet. Die Trennwand hat Öffnungen für die leitenden Träger und
zusätzlich bei einer bevorzugten Ausführungsform eine
Öffnung unter der Öffnung für jeden leitenden Träger. Diese Öffnung kann jede geeignete Form haben, beispielsweise
ein Quadrat, ein Rechteck oder ein Kreis sein. Die Öffnung ist bevorzugt ein Rechteck mit einer Länge von
etwa 5 cm bis etwa 25 cm (2 bis lo") und einer Breite von
etwa 1,2 cm bis etwa 12 cm (o,5 bis 5") und vorzugsweise
einerLänge von etwa 5 cm bis etwa 13 cm (2 bis 5") und
einer Breite von etwa 1,9 cm bis etwa 7»6 cm (ot75 bis
3").
S09883/0873
-loin gleicher Weise können die Elektrodenflächen über der
Vorderseite oder am vorderen Rand durch Anbringen von beispielsweise einer Trennwand verbunden werden. Die Trennwände
können aus einem geeigneten elektrisch leitenden Material zusammengesetzt sein, das sich mit den Elektrodenflächen
verträgt. Bevorzugt bestehen die Trennwände jedoch aus dem Material, das für die Elektrodenflächen
benutzt wird. Die Trennwände können durch Löten, Schweißen, Hartlöten oder dergleichen befestigt werden. Gewünschtenfalls
können die Elektrodenflächen auch längs der anderen Ränder verbunden werden. Dies ist beispielsweise erforderlich,
wenn die Elektrode als Kathode in einer Diaphragmazelle dient. Die Elektrodenflächen sind längs der Ränder
abgedichtet. Die Elektrodenflächen sind an der Elektrodenplatte unter Bildung einer Katholytkammer befestigt. Auf
den Elektrodenflächen der Kathode ist ein Diaphragma befestigt
oder abgeschieden. Für das Entfernen von gasförmigen und flüssigen Produkten aus der Kathodenkammer sind
Auslässe vorgesehen.
Bei Elektroden, bei welchen eine Vielzahl von leitenden Trägern verwendet wird, hängt die Anzahl der leitenden
Träger im allgemeinen von der Größe der Elektrodenflächen
ab. Wenn die Höhe der Elektrodenfläche beispielsweise etwa 12o cm (k&") beträgt, beträgt die Anzahl der leitenden
Träger beispielsweise etwa 2 bis etwa Io und vorzugsweise etwa 3 bis etwa 7·
Wenn die Höhe der Elektrode größer ist, können mehr leitende Träger an jeder Elektrodenfläche befestigt werden.
Wenn die Höhe der Elektrode geringer ist, können weniger leitende Träger benutzt werden.
&09883/0873
Wenn eine Vielzahl von leitenden Trägern verwendet wird,
kann der Abstand zwischen benachbarten Trägern regelmäßig oder unregelmäßig sein. Vorzugsweise beträgt der Abstand
zwischen benachbarten leitenden Trägern etwa 15 cm bis etwa 38 cm (6 bis 15").
Der leitende Träger kann jede geeignete körperliche Form aufweisen, so können beispielsweise Stäbe, Bänder oder
Stangen verwendet werden. Bevorzugt wird als leitender Träger ein Stab mit einem Durchmesser von etwa 0,6 cm bis
etwa 7,6 cm (o,25 bis 3") und vorzugsweise zwischen 1,3 cm und etwa 3,8 cm (0,5 bis 1,5"). Die erfindungsgemäße Elektrodenanordnung
kann beispielsweise als Anode oder Kathode in Elektrolysezellen verwendet werden, die für die Herstellung
von Chlor und Natriumhydroxyd oder von Chlorsauerstoffverbindungen
geeignet sind, beispielsweise von .Hypochloriten oder Chloraten.
Abhängig davon, ob die Elektrodenanordnung als Anode oder als Kathode dient, werden die Baumaterialien für den leitenden
Träger in geeigneter Weise so ausgewählt, daß sie gegenüber Gasen und Flüssigkeiten, denen sie ausgesetzt
sind, widerstandsfähig sind. Wenn die Elektrodenanordnung beispielsweise als Anode dient, wird der leitende Träger
aus einem leitenden Metall, wie Kupfer, Silber, Stahl, Magnesium oder Aluminium, hergestellt, das mit einem
gegenüber Chlor widerstandsfähigen Metall, wie Titan oder Tantal, überzogen wird. Wenn die Elektrodenanordnung
als Kathode dient, besteht der leitende Träger beispielsweise aus Stahl, Nickel Kupfer oder aus beschichteten
leitenden Materialien, wie mit Nickel beschichtetem Kupfer.
Dort, wo die Elektrodenfläche als Anode dient, kann ein
durchbrochenes Metall benutzt werden, welches ein guter elektrischer Leiter ist. Vorzugsweise verwendet man ein
509883/0873
Röhrenmetall, beispielsweise Titan oder Tantal oder ein Metall, beispielsweise Stahl, Kupfer oder Aluminium,
welches mit einem Röhrenmetall, wie Titan oder Tantal, plattiert ist. Das Röhrenmetall hat einen dünnen Überzug
über wenigstens einem Teil seiner Oberfläche aus einem Metall der Platingruppe, aus einem Metalloxyd der Platingruppe
oder aus einer Legierung eines Metalls der Platingruppe oder aus einer Mischung dieser Stoffe. Der Ausdruck
'•Metall der Platingruppe", wie er hier verwendet wird, bedeutet ein Element der Gruppe, welche Ruthenium,
Rhodium, Palladium, Osmium, Iridium und Platin umfaßt.
Die Anodenflächen können verschiedene Formen haben. Sie
können beispielsweise ausgebreitete Netze bzw. Gitter sein, die abgeflacht sind oder nicht abgeflacht sind und
horizontale, vertikale oder winkelförmige Schlitze haben. Andere geeignete Formen sind gewobenes Drahttuch, welches
abgeflacht oder nicht abgeflacht ist, Stäbe, Drähte oder Bänder, die beispielsweise vertikal angeordnet sind, sowie
Bleche oder Platten mit Durchbrechungen, Schlitzen oder
geschlitzten Öffnungen.
Bevorzugt wird als Anodenfläche ein kleine Öffnungen aufweisendes Metallnetz mit guter elektrischer Leitfähigkeit
in der vertikalen Richtung.
Als Kathode besteht die Elektrodenfläche gewöhnlich aus
einem Metallgitter oder -netz, wobei das Metall beispielsweise Eisen, Stahl, Nickel oder Tantal ist. Gewünschtenfalls
kann wenigstens ein Teil der Kathodenfläche mit einem Metall der Platingruppe, einem Oxyd oder einer
Legierung der Platingruppe, wie oben definiert, beschichtet sein.
509883/0873
Die Elektrodenplatten sind in geeigneter Weise aus nicht leitenden Materialien gebaut, beispielsweise aus Beton
oder faserverstärktem Kunststoff. Sie können auch aus einem leitenden Metall, wie Stahl oder Kupfer, bestehen.
Um Korrosionsschäden zu vermeiden, kann das leitende Metall beispielsweise mit Hartkautschuk oder einem Kunststoff,
wie Polytetrafluoräthylen oder einem faserverstärkten Kunststoff überzogen werden. GewünschtenfalIs
kann, wenn die Elektrodenplatte als Anodenplatte dient, Titan oder ein mit Titan plattiertes Grundmetall verwendet
werden.
In der Elektrodenplatte sind für die Befestigung des einen Endes der leitenden Träger Öffnungen vorgesehen. Diese
Öffnungen können Durchbrüche sein, welche etwa die gleiche Größe wie der Durchmesser oder der Querschnitt des leitenden
Trägers haben. Bei einer bevorzugten Ausführungsform
erlauben die Öffnungen eine seitliche Bewegung der leitenden Träger, so daß der Abstand zwischen der Anode und der
Kathode variierbar ist. Für die seitliche Bewegung der leitenden Träger eignen sich Öffnungen in Form von Schlitzen,
Schlüssellöchern, Nuten und dergleichen. Ein Ende des leitenden Trägers ist an der Elektrodenplatte mit geeigneten
Einrichtungen, beispielsweise durch Verschrauben, befestigt.
Jede Elektrodenfläche ist an dem leitenden Träger beispielsweise
durch Schweißen, Löten, Hartlöten oder dergleichen, befestigt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird die Elektrodenanordnung
in einer Diaphragmazelle verwendet, in welcher die Elektrodenplatten vertikal angeordnet sind.
Die Anodenplatte hat eine Vielzahl von daran befestigten Anoden . Die Kathodenplatte, die vertikal gegenüber
509883/0873
der Anodenplatte angeordnet ist, hat eine Vielzahl von daran befestigten Kathoden. Die Anoden und Kathoden
stehen horizontal über die Zelle vor. Wenn die Zelle zusammengebaut ist, ist jede Kathode zwischen zwei benachbarte
Anoden eingeführt.
Wenn eine Vielzahl von Elektroden an den Elektrodenplatten befestigt werden, hängt die genaue Anzahl von der größe
der Elektrodenplatte ab. So werden beispielsweise bei einer Elektrolysezelle, welche die Elektrodenanordnung
gemäß der Erfindung benutzt , etwa fünf bis etwa fünfzig Elektroden an der Elektrodenplatte befestigt.
Die erfindungsgemäße Elektrodenanordnung kann auch in
Elektrolysezellen für die Elektrolyse von wässrigen Salzlösungen, beispielsweise eines Alkalimetallchlorids, wie
Natriumchlorid oder Kaliumchlorid, verwendet werden. Wenn ein Diaphragma oder eine permselektive Kationenaustauschmembran
verwendet wird, werden Chlor und Alkalimetallhydroxyd erzeugt. Wenn man das Diaphragma oder die
Membran wegläßt, erhält man Chlorsauerstoffverbindungen,
wie Alkalimetallhypochlorite oder Alkalimetallchlorate. Beispiele für solche Diaphragmazellen sind aus den US-PSn
1 862 244, 2 37o 087, 2 987 463, 3 461 057, 3 617 46i
und 2 642 6o4 bekannt.
Besonders geeignet sind Diaphragmazellen, in welchen die Elektroden und Kathoden auf den gegenüberliegenden Seiten
wänden der Zelle angebracht sind, wie dies beispielsweise bei den US-PSn 3 247 o9o oder 3 477 938 der Fall ist.
Beispiele für Zellen ohne Diaphragma sind aus den US-PSn 3 7oo 582 und 3 732 153 bekannt.
509883/0873
Anhand der nachstehenden Beispiele, in welchen alle Anteile und Prozentsätze auf Gewicht bezogen sind, wenn dies nicht
anders ausgewiesen ist, wird die Erfindung näher erläutert.
Um eine Elektrolysezelle zu simulieren wird ein abgedichteter Behälter aus Plexiglas verwendet, der eine Länge von
loo cm (4o"), eine Höhe von l6o cm (63") und eine Breite von 7»5 cm (3") hat. Die transparenten Wände des Behälters
ermöglichen eine Beobachtung des Gas- und Flüssigkeitsstroms im Inneren der Elektrode, wie sie in Fig. 3 gezeigt
ist. Die Elektrodenfläche besteht aus einesv Titannetz mit
einer Breite von 9o cm (63") und einer Höhe von 12o cm (48"), wobei eine geeignete Absteifung vorgesehen ist.
Zwischen der Titannetzfläche und einer durchsichtigen Seitenwand
bleibt ein Raum von einer Breite von 3,8 cm (1,5"), in welchem vier Polyvinylchloridstäbe mit einem
Durchmesser von 2,1 cm (o,84") angeordnet werden, welche die leitenden Träger der Elektrode bilden sollen. Die
Stäbe, die in einem Winkel von l6 aus der Horizontalen geneigt sind, sind mit dem Titannetz durch Draht verbunden.
Direkt unter dem untersten Stab wird durch Draht ein Plexiglasband mit einer Breite von 3»8 cm (1,5") und einer
Stärke von 4 mm (0,16") mit dem Titannetz verbunden. Das Plexiglasband dient als Gasführungselement. In die Zelle
wird Luft in Form von Blasen eingeführt, um die Wirkung des Chlors oder Wasserstoffs zu simulieren.
Für die Erzeugung der Luftblasen wird in die Zelle genau unter den unteren Rändern.der Elektrodenfläche innerhalb
des Innenelektrodenraums und parallel zur Länge der Elektrodenflächen ein Polyvinylchloridrohr eingeführt,
welches einen Durchmesser von 1,4 cm (o,54") und Löcher
mit einem Durchmesser von o,35 nun (o,ol35") in einem Abstand von 1,2 cm aufweist. Das Rohr wird mit einem
509883/0873
Rotameter und einer Luftpumpe verbunden. Am Boden der
Zelle wird in der Nähe der Mitte ein Einlaß-Auslaßventil für Wasser angeordnet. Die Zelle wird mit Wasser bis zu
einer Höhe von etwa der halben Elektrodenhöhe gefüllt. Die Luft wird mit verschiedenen Mengenströmen zugeführt.
Anhand der Betrachtung wird die Luftmenge festgestellt,
die längs des unteren Stabes den Kanal zwischen der Elektrodenplatte und den hinteren Rändern der Elektrodenflächen
hochgeleitet würde. Diese Menge wird verglichen mit der Luftmenge, die durch das Netz der Elektrodenfläche
und längs der Seiten der Elektrodenfläche nach oben gehen würde. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Gasstrom längs der sich mit einem Winkel von l6 aus der Horizontalen nach unten neigenden
Stäbe, wobei der Kanal zwischen der Elektroden platte und den Elektrodenflächen 3,8 cm beträgt.
Versuch Eingeführte Luftmenge Prozentsatz der Blasen
Nr. in dm /min (ft /min) die längs des Stabes strömen
1 5,7 (o,2) 99,5
2 8,5 (0,3) 99
3 11,3 (o,4) 97 k 14,2 (0,5) 9o
5 17.O (0,6) 85
6 19,8 (o,7) 75
7 22,7 (0,8) 65
8 25,5 (0,9) 60
9 28,3 (I1O) 55
Die vorstehenden Ergebnisse zeigen, daß der geneigte Stab den Gasstrom wirksam längs des Stabs zu dem Kanal an der
Hinterseite der Elektrodenfläche leitet.
509883/0873
Das Vorgehen gemäß Beispiel 1 wird mit in einem Winkel von 8 aus der Horizontalen nach unten geneigten Stäben
wiederholt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II gezeigt.
Gasstrom läxiers der in einem Winkel von 8
aus der Horizontalen nach unten geneigten Stäbe, wobei der Kanal zwischen der Elektrodenplatte
und den Elektrodenflächen 3,8 cm (1,5") beträgt.
Versuch Eingeführte Luftmenge Prozentsatz der längs des Nr. in dm /min (ft /min) Stabes strömenden Blasen
11 | 5,7 | (o,2) |
12 | 8,5 | (o,3) |
13 | 11,3 | (o,k) |
14 | 14,2 | (o,5) |
15 | 17,ο | (o,6) |
16 | 19,8 | (o,7) |
17 | 22,7 | (o,8) |
13 . | 25,5 | (o,9) |
19 ' | 28,3 | (o,o) |
98 97 93 9o 88 83 78 63 53
Man erhält längs der geneigten Stäbe eine wirksame Leitung des Luftstroms, insbesondere bei Luftströmen von
5,7 bis 17,o dm /min.
509883/0873
Bei Verwendung einer Anodenanordnung in einer Diaphragmazelle mit zwei Elektrodenflächen, die an einer Vielzahl
von leitenden Trägern in der in Fig. 3 und k gezeigten Art und Weise befestigt sind, wobei eine Zwischenwand
die vorderen Ränder der Elektrodenflächen und eine Zwischenwand mit Öffnungen die hinteren Ränder der Elektrodenflächen
verbindet, wird der Strom der Fluide, nämlich der Flüssigkeit und des Gases längs der leitenden
Träger gerichtet bzw. geführt. Die Strömung wird von rechts nach links zu dem "Kamin"- oder Kanalbereich
zwischen der Elektrodenplatte und der Zwischenwand geführt , welche die hinteren Ränder der Elektrodenflächen
verbindet. In diesem "Kamin"-Bereich strömen die Fluide
mit einer höheren Geschwindigkeit nach oben als der Strom längs des leitenden Trägers. Dies erzeugt einen
Umwälzeffekt (Zug), wodurch der Elektrolyt durch die vordere Zwischenwand in den inneren Elektrodenflächenraum
gezogen wird und die Gase durch den Kaminbereich gespült werden. Der Strom von Flüssigkeiten und Gasen
ist somit eingeengt und wird geführt, so daß man eine verbesserte Elektrolyt- und Gaszirkulation durch die
Elektrode erhält, während der Kontakt mit dem Diaphragma oder das "Abscheuern" des Diaphragmas durch den Flüssigkeitsstrom
auf ein Mimimum reduziert wird.
509883/0873
Claims (19)
- — -j y —SchutzansprücheElektrode, insbesondere für eine Zelle für die Elektrolyse von Alkalimetallchloriden oder Alkalimetallchloridlösungen, dadurch gekennzeichnet , daß die Elektrode zwei Elektrodenflächen (14,15), die parallel angeordnet sind und zwischen sich einen Raum (31) haben, und wenigstens einen leitenden Träger (16,19) aufweist, der an den Elektrodenflächen (14,15) angebracht ist, in dem Raum (31) zwischen den Elektrodenflächen (14,15) angeordnet ist und einen Abschnitt (28,29) hat, dessen Krümmung um etwa 2 bis etwa 3o° aus der Horizontalen abweicht.
- 2. Elektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Abschnitt (28,29) etwa 5 bis etwa 95 % der Länge des leitenden Trägers (16,19) einnimmt.
- 3. Elektrode nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Abschnitt (28,29) etwa 25 bis etwa 9o % der Länge des leitenden Trägers (16,19) einnimmt.
- 4. Elektrode nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung etwa 5 bis etwa 2o° aus der Horizontalen abweicht.509883/0873- 2ο -
- 5. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode eine erste Zwischenwand (3o) aufweist, welche die hinteren Ränder der Elektrodenflächen (14,15) verbindet und den Raum (31) zwischen den Elektrodenflächen (14,15) schließt, wobei die Trennwand eine Öffnung für den leitenden Träger (16,19) hat.
- 6. Elektrode nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Zwischenwand (3o) unter der Öffnung für den leitenden Träger (16,19) eine weitere Öffnung vorgesehen ist.
- 7. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine zweite Zwischenwand, welche die vorderen Ränder der Elektrodenflächen verbindet und den Raum (31) zwischen den Elektrodenflächen (14,15) schließt.
- 8. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch etwa zwei bis etwa zehn leitende Träger (16,19).
- 9. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine vertikal angeordnete Elektrodenplatte (1o), zwei Elektrodenflächen (14,15), die parallel angeordnet sind und zwischen sich einen Raum (31) aufweisen, und durch wenigstens einen leitenden Träger (16,19), der in dem Raum (31) zwischen den Elektrodenflächen (14,15) angeordnet ist, mit einem Ende im wesentlichen senkrecht an der Elektrodenplatte (1o) befestigt ist509883/0873und einen Abschnitt hat, der längs einer Seite der Elektrodenflächen (14,15) angebracht ist, wobei der Abschnitt Einrichtungen aufweist, die einem Teil des Abschnitts eine Krümmung von etwa 2 bis etwa 3o° aus einer Achse senkrecht zur Elektrodenplatte (1o) geben.
- 10. Elektrode nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Teil des Abschnitts etwa 5 bis etwa 1oo % der Länge des Abschnitts ausmacht, die längs der Seite der ersten Elektrodenfläche angebracht ist.
- 11. Elektrode nach Anspruch 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der gekrümmte Teil des Abschnitts etwa 25 bis etwa 95 % der Länge des Abschnitts ausmacht, der längs der Seite der ersten Elektrodenfläche angebracht ist.
- 12. Elektrode nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Krümmung nicht kontinuierlich ist und die Form einer Biegung oder eines Knicks mit einer Abweichung von etwa 5 bis etwa 2o° von einer Achse senkrecht zur Elektrodenplatte (1o) hat.
- 13. Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch ein Gas leitendes Element (32), das unmittelbar unter dem leitenden Träger (16,19) angeordnet und längs einer Seite der Elektrodenflächen (14,15) angebracht ist.509883/0873
- 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des leitenden Trägers (16,19), welches längs der Seite der Elektrodenflächen (14,15) angebracht ist, einen Abstand zu den vorderen Rändern der Elektrodenflächen von etv/a 5 bis etwa 15 cm (2 bis 6") hat.
- 15. Verwendung einer Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Anode.
- 16. Verwendung einer Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Kathode.
- 17. Verwendung einer Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Kathode, bei der die hinteren Ränder der ersten und zweiten, als Kathodenflächen ausgebildeten Elektrodenflächen in einem Abstand von der als Kathodenplatte ausgebildeten Elektrodenplatte zwischen etwa 2,5 und etwa 15 cm (1 bis 6") angeordnet sind.
- 18. Verwendung einer Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder wie in Anspruch 17 angegeben,in einer Diaphragmazelle für die Elektrolyse einer wässrigen Lösung eines Alkalimetallchlorids, wobei wenigstens eine Kathode ein Diaphragma trägt, eine als Kathode dienende Elektrode an einer Kathodenplatte befestigt ist, die vertikal und der Anode gegenüberliegend angeordnet ist, und wobei die Zelle Einrichtungen (26) zum Zuführen von509883/0873elektrischer Strom zu den leitenden Trägern (16,19) aufweist.
- 19. Verwendung einer Elektrode nach einem der Ansprüche 1 bis 14 oder wie in Anspruch 17 angegeben, in einer Diaphragmazelle für die Elektrolyse einer wässrigen Lösung eines Alkalimetallchlorids, wobei die Elektrodenflächen ein Diaphragma tragen und wenigstens eine als Anode dienende Elektrode an einer Anodenplatte befestigt ist, die vertikal und der Kathode gegenüberliegend angeordnet ist, und wobei die Zelle Einrichtungen zum Zuführen von elektrischen; Strom zu den leitenden Trägern (16,19) aufweist.509883/0873Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/482,296 US3963596A (en) | 1974-06-24 | 1974-06-24 | Electrode assembly for an electrolytic cell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2527873A1 true DE2527873A1 (de) | 1976-01-15 |
Family
ID=23915508
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752527873 Withdrawn DE2527873A1 (de) | 1974-06-24 | 1975-06-23 | Elektrode fuer elektrolysezellen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3963596A (de) |
JP (1) | JPS5439199B2 (de) |
BR (1) | BR7503185A (de) |
CA (1) | CA1041040A (de) |
DE (1) | DE2527873A1 (de) |
ES (1) | ES225681Y (de) |
FR (1) | FR2276400A1 (de) |
GB (1) | GB1474154A (de) |
IT (1) | IT1035679B (de) |
ZA (1) | ZA752544B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3000738A1 (de) * | 1979-01-11 | 1980-12-04 | Olin Corp | Innere gasabscheidungsvorrichtung fuer elektrolytische zellen mit hoher stromdichte |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1522622A (en) * | 1975-01-30 | 1978-08-23 | Ici Ltd | Electrolytic cells |
US4101410A (en) * | 1977-09-26 | 1978-07-18 | Olin Corporation | Electrode assembly with flexible gas baffle conductor |
US4329218A (en) * | 1979-08-20 | 1982-05-11 | The Dow Chemical Company | Vertical cathode pocket assembly for membrane-type electrolytic cell |
US4312737A (en) * | 1980-04-25 | 1982-01-26 | Olin Corporation | Electrode for monopolar filter press cells |
US4482448A (en) * | 1981-12-23 | 1984-11-13 | Noranda Inc. | Electrode structure for electrolyser cells |
US4448663A (en) * | 1982-07-06 | 1984-05-15 | The Dow Chemical Company | Double L-shaped electrode for brine electrolysis cell |
US4743350A (en) * | 1986-08-04 | 1988-05-10 | Olin Corporation | Electrolytic cell |
US6793462B2 (en) * | 2002-07-25 | 2004-09-21 | Motorola, Inc. | Fluidic pump |
CN106148999B (zh) * | 2015-04-14 | 2018-08-28 | 苏州竞立制氢设备有限公司 | 一种无接触电阻电极 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE637692A (de) * | 1962-09-20 | |||
US3498903A (en) * | 1964-03-04 | 1970-03-03 | Georgy Mikirtiechevich Kamarja | Electrolytic diaphragm cell for production of chlorine,hydrogen and alkalies |
US3477938A (en) * | 1967-10-06 | 1969-11-11 | Dryden Chem Ltd | Anode structure for electrolytic cell |
US3591483A (en) * | 1968-09-27 | 1971-07-06 | Diamond Shamrock Corp | Diaphragm-type electrolytic cells |
-
1974
- 1974-06-24 US US05/482,296 patent/US3963596A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-04-18 CA CA224,964A patent/CA1041040A/en not_active Expired
- 1975-04-21 ZA ZA00752544A patent/ZA752544B/xx unknown
- 1975-04-25 ES ES1975225681U patent/ES225681Y/es not_active Expired
- 1975-05-01 GB GB1823975A patent/GB1474154A/en not_active Expired
- 1975-05-09 IT IT49528/75A patent/IT1035679B/it active
- 1975-05-22 BR BR4073/75A patent/BR7503185A/pt unknown
- 1975-06-05 FR FR7517648A patent/FR2276400A1/fr active Granted
- 1975-06-19 JP JP7499975A patent/JPS5439199B2/ja not_active Expired
- 1975-06-23 DE DE19752527873 patent/DE2527873A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3000738A1 (de) * | 1979-01-11 | 1980-12-04 | Olin Corp | Innere gasabscheidungsvorrichtung fuer elektrolytische zellen mit hoher stromdichte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES225681Y (es) | 1977-07-01 |
JPS5439199B2 (de) | 1979-11-26 |
BR7503185A (pt) | 1976-07-06 |
FR2276400A1 (fr) | 1976-01-23 |
GB1474154A (en) | 1977-05-18 |
ES225681U (es) | 1977-03-16 |
FR2276400B1 (de) | 1981-08-21 |
ZA752544B (en) | 1976-04-28 |
US3963596A (en) | 1976-06-15 |
JPS5118278A (de) | 1976-02-13 |
CA1041040A (en) | 1978-10-24 |
IT1035679B (it) | 1979-10-20 |
AU8049975A (en) | 1976-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2809332C2 (de) | Monopolare Elektrolysezelle in Filterpressenbauweise | |
EP0717130B1 (de) | Druckkompensierte elektrochemische Zelle | |
DE10153544B4 (de) | Vorrichtung zur Steuerung des Durchflusses in einem Galvanisierungsprozeß | |
DE2616614C2 (de) | Elektrolyseeinrichtung | |
DE69015518T2 (de) | Elektrode für Elektrolyse. | |
DE19622744C1 (de) | Elektrochemische Halbzelle mit Druckkompensation | |
DE60302610T2 (de) | Ionenaustauschmembran-Elektrolyseur | |
DE2445579A1 (de) | Elektrolytische zellen | |
DE2809333C2 (de) | Monopolare Elektrolysezelle in Filterpressenbauweise | |
DE2827266A1 (de) | Verfahren zur elektrolyse in einer membranzelle unter einhaltung eines durch druckbeaufschlagung erzielten gleichmaessigen abstands sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1917438A1 (de) | Elektrolytische Zelle | |
DE2527873A1 (de) | Elektrode fuer elektrolysezellen | |
DE69007205T2 (de) | Rahmen für Elektrolyseur der Filterpressenbauart und monopolarer Elektrolyseur der Filterpressenbauart. | |
DE2059868B2 (de) | Vertikal anzuordnende Elektrodenplatte für eine gasbildende Elektrolyse | |
DE10234806A1 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE2538000C3 (de) | Bipolare Elektrodenkonstruktion für eine membranlose Elektrolysezelle | |
EP0274138B1 (de) | Elektrodenanordnung für gasbildende Elektrolyseure mit vertikal angeordneten Plattenelektroden | |
DE2923818A1 (de) | Elektrodenabteil | |
DE2125941C3 (de) | Bipolare Einheit und damit aufgebaute elektrolytische Zelle | |
DE2022696B2 (de) | Elektrolysezelle zur Herstellung von Adipinsäuredinitril | |
DE3808495C2 (de) | ||
DE2510396C3 (de) | Verfahren zur Elektrolyse wäßriger Natriumchloridlösungen | |
DE2003885C3 (de) | Elektrolysezelle | |
DE2150814B2 (de) | .Elektrolysezelle mit einer Kathode aus fließendem Quecksilber | |
DE1467075B2 (de) | Anode zur elektrolytischen Herstellung von Chlor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |