DE2527183A1 - Conveyor stand roller changer - reduces changing time with unit mounted rollers, using sideways withdrawal and insertion - Google Patents

Conveyor stand roller changer - reduces changing time with unit mounted rollers, using sideways withdrawal and insertion

Info

Publication number
DE2527183A1
DE2527183A1 DE19752527183 DE2527183A DE2527183A1 DE 2527183 A1 DE2527183 A1 DE 2527183A1 DE 19752527183 DE19752527183 DE 19752527183 DE 2527183 A DE2527183 A DE 2527183A DE 2527183 A1 DE2527183 A1 DE 2527183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
roller table
roller
supporting structure
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752527183
Other languages
German (de)
Other versions
DE2527183B2 (en
Inventor
Wilhelm Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masch & Werkzeugbau GmbH
Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Original Assignee
Masch & Werkzeugbau GmbH
Maschinen und Werkzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Masch & Werkzeugbau GmbH, Maschinen und Werkzeugbau GmbH filed Critical Masch & Werkzeugbau GmbH
Priority to DE19752527183 priority Critical patent/DE2527183B2/en
Publication of DE2527183A1 publication Critical patent/DE2527183A1/en
Publication of DE2527183B2 publication Critical patent/DE2527183B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Each roller (3) of a rolling mill table is mounted with its motor drive on a sliding beam which clamps to the bearers. Flooring alongside accepts a roller quick changer base (12) carrying a complete replacement roller, deposited by crane. The base and a carriage (17) have racks (20) meshing with a pinion of an air motor (23) driven trolley (13). A trolleyy fork (24) couples with a selected unclamped roller unit coupling eye (25) for withdrawal. After uncoupling, the carriage aligns the new roller with the table gap. The new roller, on its beam is coupled to the trolley, pushed into the table gap, then uncoupled and clamped.

Description

Rollgang und Vorrichtung zum Auswechseln seiner Rollen Die Erfindung betrifft einen Rollgang mit einer Tragkonstruktion, mit von der Tragkonstruktion abgesttzten, vorzugsweise von einem Elektromotor oder mehreren Elektromotoren angetriebenen Rollen und mit den Rollen zugeordneten Lagern, - sowie eine Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen eines Rollganges0 RollgAnge der zuvor in ihrem grundsätzlichen Aufbau beschriebenen Art werden bekanntlich vor und hinter Walzgerüsten zum An- und Abtransport des Walzgutes angeordnet. Roller table and device for changing its roles The invention relates to a roller table with a supporting structure, with from the supporting structure supported, preferably driven by an electric motor or several electric motors Roles and bearings assigned to the roles, - as well as a device for exchanging the rollers of a roller table 0 RollgAnge of the previous in its fundamental The type of structure described are known to be used in front of and behind roll stands to and removal of the rolling stock is arranged.

Bei leichten Walzgerüsten sind die Rollen der RollgSnge nicht angetrieben, bei schweren Walzgerüsten jedoch von Elektromotoren angetrieben. Während früher ein Elektromotor eine Gruppe von Rollen antrieb, ist heute zumeist Jeder Rolle ein eigener Elektromotor zugeordnet.In the case of light mill stands, the rollers of the roller tables are not driven, however, driven by electric motors in heavy roll stands. While earlier An electric motor drove a group of rollers, nowadays every roller is mostly one assigned to its own electric motor.

Die Rollen von Rollgängen der in Rede stehenden Art unterliegen, ebenso wie die Walzen der Walzgerüste, denen die RollgAnge zugeordnet sind, dem Verschleiß, so daß die Rollen gelegentlich ausgewechselt werden müssen. Im Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, ist das Auswechseln der Rollen eines Rollganges relativ zeitaufwendig; für das Auswechseln einer Rolle eines Rollganges werden ca.The roles of roller tables of the type in question are also subject like the rolls of the rolling stands, to which the rolling tables are assigned, wear, so that the roles have to be changed occasionally. In the state of the art, from which the invention is based, the changing of the roles of a roller table is relative time consuming; for changing a roll of a roller table approx.

eine Stunde bis zwei Stunden benötigt. Tatsächlich müssen bei den bekannten Rollgängen zum Auswechseln der Rollen die Lager der Rollen, die mit der Tragkonstruktion verbunden sind, ganz oder teilweise gelöst werden. Dazu muß eine Mehrzahl von zumeist festgefressenen Schrauben entfernt werden.takes an hour to two hours. In fact, the Known roller tables for changing the roles, the bearings of the roles that with the Supporting structure are connected, completely or partially solved. To do this, one must A plurality of mostly seized screws have to be removed.

Der Erfindung legt folglich die Aufgabe zugrunde,anzugeben, wie einerseits ein Rollgang, andererseits eine Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen eines Rollganges zu gestalten sind, damit das Auswechseln der Rollen einesRollganges in relativ kurzer Zeit erfolgen kann.The invention is therefore based on the object of specifying how on the one hand a roller table, on the other hand a device for changing the rollers of a roller table are to be designed so that the changing of the roles of a roller table in relative can be done in a short time.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist in bezug auf den Rollgang zunächst und im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Rollgang dadurch gekennzeichnet ist, daß jede Rolle und die ihr zugeordneten Lager oder mehrere Rollen und die ihnen zugeordneten Lager auf einem Schlitten od. dgl. . angeordnet sind und die Schlitten senkrecht zur Rollrichtung verschiebbar sind. Durch die erfindungsgemäße Gestaltung eines Rollganges ist die Möglichkeit geschaffen worden, einen Schlitten mit den darauf angeordneten Lagern und der in den Lagern gelagerten Rolle bzw. den in den Lagern gelagerten Rollen um ein bestimmtes Maß senkrecht zur Rollrichtung in bezug auf die Tragkonstruktion zu verschieben und danach den Schlitten mit den darauf angeordneten Lagern und der Rolle bzw. den Rollen aus der Tragkonstruktion mit Hilfe eines Kranes herauszuheben. Es ist also nicht mehr nötig, die einzelnen Lager oder Teile der Lager zu Ilsen. Im Ergebnis ist durch die zuvor beschriebene Lehre der Erfindung die Ausbauzeit, die zum Auswechseln einer Rolle eines Rollganges benötigt wird, auf ca. ein Achtel bis ein Viertel der bisher benötigten Ausbauzeit reduziert worden.The object underlying the invention is in relation to the roller table initially and essentially solved in that the roller table is characterized is that each role and its associated bearing or several roles and their associated bearing on a slide or the like. are arranged and the carriage are displaceable perpendicular to the roll direction. Due to the design according to the invention a roller table, the possibility has been created, a slide with the arranged thereon bearings and the role stored in the bearings or in the Storage of stored rolls by a certain amount perpendicular to the roll direction with respect to to move onto the supporting structure and then the slide with the on it arranged bearings and the role or roles from the support structure with the help of a crane. So it is no longer necessary to have the individual camps or Parts of the camp at Ilsen. As a result, the teaching described above is the Invention, the expansion time required to change a role of a roller table will be reduced to about an eighth to a quarter of the expansion time previously required been.

Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Rollgang auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.In particular, there are various ways of using the invention To design and develop the roller table, which is explained in the following only by way of example shall be.

Die erfindungsgemäß vorgesehenen Schlitten sind in der Tragkonstruktion fixierbar und arretierbar, so daß ein erfindungsgemäßer Rollgang mechanisch den gleichen Anforderungen gewachsen ist wie die im Stand der Technik bekannten Rollgänge.The carriages provided according to the invention are in the supporting structure fixable and lockable, so that an inventive roller table mechanically the the same requirements as the roller tables known in the prior art.

Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Fixieren und Arretieren der Schlitten in der Tragkonstruktion zu realisieren. Bei einer ersten Ausführungsform weisen die Tragkonstruktion und die Schlitten jeweils mindestens eine, vorzugsweise jedoch zwei einander zugeordnete Schrägflächen auf, die so gestaltet und angeordnet sind, daß die Schlitten mit Hilfe der Schrägflächen nach unten gegen die Tragkonstruktion gespannt werden können. Dazu empfiehlt es sich, die Anordnung so zu treffen, daß jeweils eine der beiden einem Schlitten zugeordneten Schrägflächen der Tragkonstruktion durch eine Schraube, einen Hebel od. dgl. gegen die entsprechende Schrägfläche des Schlittens spannbar ist. Bei einer anderen Ausführungsform weisen die Tragkonstruktion und die Schlitten einander zugeordnete Ausnehmungen und Bolzen auf, wobei die Ausnehmungen und die Bolzen vorzugsweise halbkonisch ausgeführt sein können.In detail there are different possibilities, the fixing and Realize locking of the slide in the supporting structure. At a first Embodiment, the support structure and the carriage each have at least one, but preferably two inclined surfaces that are assigned to one another and designed in this way and are arranged that the carriage with the help of the inclined surfaces downward against the supporting structure can be tensioned. To do this, it is advisable to change the arrangement to be taken so that in each case one of the two inclined surfaces assigned to a slide the support structure by a screw, a lever or the like. Against the corresponding Inclined surface of the carriage can be tensioned. In another embodiment show the support structure and the carriage are assigned recesses and bolts on, wherein the recesses and the bolts are preferably designed semi-conical can.

Schließlich geht eine weitere Lehre der Erfindung in bezug auf den Rollgang dahin, die Teile der Tragkonstruktion und der Schlitten, die miteinander betriebsmäßig in Berührung sind, gegen ein Festfressen od. dgl. zu sichern, z.Finally, another teaching of the invention relates to the Roller table there, the parts of the supporting structure and the carriage that are connected to each other are operationally in contact, od to secure against seizure.

B. rostfrei auszuführen. Dadurch soll verhindert werden, daß dann, wenn zum Auswechseln einer Rolle oder mehrerer Rollen ein Schlitten zu verschieben ist, dies nicht sofort und ohne weiteres möglich ist.B. run rustproof. This is to prevent that when moving a carriage to change a roller or several rollers is, this is not possible immediately and without further ado.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist in bezug auf eine Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen eines Rollganges zunächst und im wesentlichen dadurch gelöst, daß diese Vorrichtung gekennzeichnet ist durch eine plattenförmige Grundkonstruktion und durch mindestens einen senkrecht zur Rollrichtung verfahrbaren Aus- und Einbauwagen.The object on which the invention is based is related to a device for changing the roles of a roller table initially and essentially thereby solved that this device is characterized by a plate-shaped basic structure and by at least one removal and installation trolley that can be moved perpendicular to the rolling direction.

Wenn mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Rolle eines Rollganges ausgewechselt werden soll oder wenn mehrere Rolledusgewechselt werden sollen, so ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in eine entsprechende Position vor die auszuwechselnde Rolle bzw. vor die auszuwechselnden Rollen zu bringen, - wozu an der entsprechenden Seite des Rollganges im Hüttenflur besondere Auflager vorgesehen sein können. Um die erfindungsgemäße Vorrichtung, z. B.When using the device according to the invention a role of a Roller table is to be replaced or if several roller showers are to be replaced should, the device according to the invention is in a corresponding position to bring the role to be changed or in front of the roles to be changed, - for what purpose Special supports are provided on the corresponding side of the roller table in the hut corridor could be. To the device according to the invention, for. B.

mitHilfe eines Kranes, in die erforderliche Position in bezug zu dem Rollgang bringen zu können, kann es zweckmäßig sein, die Grundkonstruktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Haken, Ösen od. dgl. zu versehen. Ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in die erforderliche Position vor die auszuwechselnde Rolle bzw. vor die auszuxechselnden Rollen gebracht worden, so kann die auszuwechselnde Rolle bzw. können die auszuwechselnuen Rollen, gegebenenfalls einschließlich des dem Antrieb dienenden Elektromotors bzw. der dem Antrieb dienenden Elektromotoren, mit Hilfe des Aus- und Einbauwagens aus der Tragkonstruktion herausgefahren und kann anschließend eine Rolle bzw. können anschließend neue Rollen mit Hilfe des selben Aus- und Einbauwagens wieder in die Tragkonstruktion des Rollganges eingefahren werden.with the help of a crane, in the required position in relation to the To be able to bring roller table, it may be useful to use the basic construction of the invention Device with hooks, eyes or the like. To be provided. Is the device according to the invention in the required position in front of the role to be exchanged or in front of the one to be exchanged Roles have been brought, so the role to be exchanged or can be exchanged Roles, if applicable including the one used for the drive Electric motor or the electric motors serving the drive, with the help of the and built-in trolley moved out of the supporting structure and can then be a Role or can then create new roles using the same removal and installation trolley be retracted into the supporting structure of the roller table.

Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen eines Rollganges auszugestalten und weiterzubilden, was im folgenden nur beispielhaft erläutert werden soll.In particular, there are various ways that the invention To design and develop a device for changing the rollers of a roller table, which is to be explained in the following only by way of example.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen eines Rollganges ist auf der Grundkonstruktion mindestens ein in Rollrichtung verfahrbarer Verschiebewagen vorgesehen, wobei es sich dann empfiehlt, den Aus- und Einbauwagen auf dem Verschiebewagen anzuordnen. Führt man bei dieser AusfUhrungsform den Verschiebewagen so breit aus, daß auf ihm nebeneinander zwei Rollen des Rollganges bzw. zwei Schlitten mit den darauf angeordneten Rollen abgelegt werden können, so kann die Ausbauzeit zum Auswechseln einer Rolle eines Rollganges besonders drastisch, nämlich bis auf ca.In a preferred embodiment of the device according to the invention to change the rollers of a roller table is at least on the basic construction a sliding carriage which can be moved in the rolling direction is provided, and it is then recommends arranging the removal and installation trolleys on the transfer trolley. One leads in this AusfUhrungsform the transfer car so wide that on it next to each other two rollers of the roller table or two carriages with the rollers arranged on them can be stored, so the expansion time to change a role of a The roller table is particularly drastic, namely up to approx.

fünf Minuten, verkürzt werden.five minutes, to be shortened.

Die Verfahrbarkeit des Verschiebewagens auf der Grundkonstruktion und die Verfahrbarkeit des Aus- und Einbauwagens auf dem Verschiebewagen kann ganz unterschiedlich realisiert werden. Für die Realisierung der Verfahrbarkeit des Verschiebewagens auf der Grundkonsruktion wird man zweckmäßigerweise die Grundkonstruktion mit parallel zur Rollrichtung des Rollganges angeordneten Laufschienen und den Verschiebewagen mit entsprechenden Laufrädern versehen. Für die Verfahrbarkeit des Aus- und Einbauwagens empfiehlt es sich, die Grundkonstruktion mit einer Zahnstange oder die Grundkonstruktion mit einer Zahnstange und den Verschiebewagen mit zwei, abwechselt an die Zahnstange der Grundkonstruktion anschließbaren Zahnstangen zu versehen, so daß der Aus- und Einbauwagen über die Zahnstange bzw. über die Zahnstangen verfahrbar ist. Dazu weist der Aus- und Einbauwagen ein mit der Zahnstange der Grundkonstruktion bzw. mit den Zahnstangen der Grundkonstruktion und des Verschiebewagens kämmendes Ritzel und einen das Ritzel antreibenden Motor auf, wobei der Motor vorzugsweise als Druckluftmotor ausgeführt ist.The mobility of the sliding carriage on the basic structure and the maneuverability of the removal and installation trolley on the transfer trolley can vary considerably will be realized. For realizing the maneuverability of the shuttle car The basic construction is expediently parallel on the basic construction to the rolling direction of the roller table arranged running rails and the transfer car provided with appropriate impellers. For the maneuverability of the removal and installation trolley it is recommended to use the basic construction with a rack or the basic construction with one rack and the shuttle car with two, alternating with the rack To provide the basic structure connectable racks, so that the training and The trolley can be moved over the rack or racks. To do this, points the removal and installation trolley with the rack of the basic construction or with the Racks of the basic structure and the sliding carriage meshing pinion and a motor driving the pinion, the motor preferably being a compressed air motor is executed.

Schließlich geht eine weitere Lehre der Erfindung dahin, dem Aus- und Einbauwagen an seiner dem Rollgang zugewandten Seite mit einem Kuppelelement, z. B. einer Gabel, einem Haken, einer Öse od. dgl. zu versehen, - so daß mit Hilfe dieses Kuppelelementes die aus dem Rollgang auszubauende und danach dann die in den Rollgang einzubauende Rolle mit dem Aus- und Einbauwagen gekuppelt werden kann.Finally, a further teaching of the invention is directed to the starting and built-in trolley on its side facing the roller table with a coupling element, z. B. a fork, a hook, an eye or the like. To be provided - so that with the help this coupling element to be removed from the roller table and then the in The roller to be installed in the roller table can be coupled to the removal and installation carriage.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rollganges, Fig. 2 eine Seitenansicht auf den Gegenstand nach Fig. 1 in Richtung des Pfeiles A in Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen eines Rollganges, vor einem Rollgang in Position gebracht, und Fig. 4 einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 3 längs der Linie IV-IV in Fig. 3.In the following the invention is based on only one embodiment Illustrative drawing explained in more detail; It shows: Fig. 1 a cross section by a preferred embodiment of a roller table according to the invention, FIG. 2 a side view of the object of Fig. 1 in the direction of arrow A in Fig. 1, FIG. 3 a plan view of a preferred embodiment of an inventive Device for changing the rollers of a roller table, in position in front of a roller table brought, and FIG. 4 shows a section through the object of FIG. 3 along the line IV-IV in Fig. 3.

Der in den Fig. 1 und 2 teilweise dargestellte Rollgang besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einer Tragkonstruktion 1, aus einer Mehrzahl von der Tragkonstruktion 1 abgestützten, jeweils von einem Elektromotor 2 angetriebenen Rollen 3 und aus den Rollen 3 zugeordneten, an die Tragkonstruktion 1 angeschlossenen Lagern 4.The roller table partially shown in FIGS. 1 and 2 consists in its basic structure from a supporting structure 1, from a plurality of the supporting structure 1 supported, each driven by an electric motor 2 Rollers 3 and associated with the rolls 3, connected to the supporting structure 1 Storage 4.

Wie insbesondere die Fig. 1 zeigt, sind jede Rolle 3 und die ihr zugeordneten Lager 4 auf einem Schlitten 5 angeordnet und sind die Schlitten 5 senkrecht zur Rollrichtung verschiebbar. Die Schlitten 5 sind in der Tragkonstruktion 1 fixierbar und arretierbar. Dazu weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel die Tragkonstruktion 1 und die Schlitten 5 jeweils zwei einander zugeordnete Schrägflächen 6, 7 auf. Jeweils eine der beiden einem Schlitten 5 zugeordneten Schrägflächen 6 der Tragkonstruktion 1 ist durch eine Schraube 8 gegen die entsprechende Schrägfläche 7 des Schlittens 5 spannbar. Die einander zugeordneten Schrägflächen 6, 7 der Tragkonstruktion 1 und der Schlitten 5 geben die I;öglichkeit, die Schlitten 5 in der Tragkonstruktion 1 gegen die Tragkonstruktion 1 nach unten zu verspannen, zu fixieren und zu arretieren. Damit eine Verschiebung der Schlitten 5 in bezug auf die Tragkonstruktion 1 stets ohne weiteres möglich ist, sind die Teile der Tragkonstruktion 1 und der Schlitten 5, die miteinander betriebsmäßig in Berührung sind, gegen ein Festfressen od.As shown in particular in FIG. 1, each roller 3 and its associated Bearing 4 arranged on a slide 5 and are the sledges 5 can be displaced perpendicular to the direction of roll. The carriages 5 are in the supporting structure 1 fixable and lockable. For this purpose, in the illustrated embodiment, the Support structure 1 and the carriage 5 each have two inclined surfaces assigned to one another 6, 7 on. In each case one of the two inclined surfaces 6 assigned to a slide 5 the support structure 1 is by a screw 8 against the corresponding inclined surface 7 of the slide 5 can be clamped. The mutually associated inclined surfaces 6, 7 of the supporting structure 1 and the carriage 5 give the possibility of the carriage 5 in the supporting structure 1 to brace against the supporting structure 1 downwards, to fix and to lock. So that a displacement of the carriage 5 with respect to the support structure 1 always is easily possible, the parts of the support structure 1 and the carriage 5, which are operationally in contact with each other, against seizure od.

dgl. gesichert, z. B. rostfrei ausgeführt.Like. Secured, z. B. executed rustproof.

Bei dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Rollgang ist das Auswechseln einer Rolle 3 in folgender Weise möglich: Die Schraube 8, mit der die dem Elektromotor 2 ferne Schrägfläche 6 der Tragkonstruktion 1 gegen die Schrägläche 7 des Schlittens 5 und damit auch die Schrägfläche 7 des Schlittens 5 gegen die dem Elektromotor 2 nahe Schrägfläche 6 der Tragkonstruktion 1) gespannt ist, wird gelöst.In the roller table shown in FIGS. 1 and 2, the replacement is a roller 3 possible in the following way: The screw 8 with which the electric motor 2 distant inclined surface 6 of the supporting structure 1 against the inclined surface 7 of the carriage 5 and thus also the inclined surface 7 of the carriage 5 against that of the electric motor 2 close inclined surface 6 of the supporting structure 1) is stretched, is released.

Dann wird ein an einen nicht dargestellten Kran anzuschließender Tragbalken 9 mit seinen Haken lo in Ösen 11 des Schlittens 5 eingebracht. Nunmehr kann der Schlitten 5 mit Hilfe des nicht dargestellten Kranes Uber den Tragbalken 9 senkrecht zur Rollrichtung des Rollganges verschoben werden, und zwar so weit, bis der Schlitten 5 mit der Rolle 3 und dem die Rolle 3 betriebsmäßg antreibenden Elektromotor 2 völlig frei ist. Danach erfolgt das Entfernen des Schlittens 5 mit der Rolle 3 und dem angekuppelten Elektromotor 2. Mit Hilfe des nicht dargestellten Kranes und des daran angeschlossenen Tragbalkens 9 wird dann ein Schlitten 5 mit einer neuen oder mit einer überarbeiteten Rolle 5 in umgekehrter Reihenfolge, wie zuvor beschrieben, wieder in den Rollgang eingebaut.Then a supporting beam to be connected to a crane, not shown, is used 9 introduced with its hook lo in eyelets 11 of the carriage 5. Now he can Slide 5 with the aid of the crane, not shown, over the supporting beam 9 vertically to the rolling direction of the roller table are moved, until the carriage 5 with the roller 3 and the roller 3 operationally driving electric motor 2 completely free is. Then the removal of the carriage 5 with the roller 3 and the coupled electric motor 2. With the help of the crane, not shown, and the attached thereto connected support beam 9 is then a carriage 5 with a new or with a revised roll 5 in reverse order as described above, reinstalled in the roller table.

Die Fig. 5 und 4 zeigen nun eine Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen 5 eines Rollganges, mit der, insbesondere bei dem zuvor beschriebenen Rollgang, eine noch kürzere Ausbauzeit beim Auswechseln einerRolle 3 erreicht werden kann.FIGS. 5 and 4 now show a device for changing the rollers 5 of a roller table with which, in particular in the case of the roller table described above, an even shorter dismantling time can be achieved when replacing a roller 3.

Die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Vorrichtung weist in ihrem grundsätzlichen Aufbau zunächst eine plattenförmige Grundkonstruktion 12 und einen senkrecht zur Rollrichtung des Rollganges verfahrbaren Aus- und Einbauwagen 13 auf.The device shown in FIGS. 3 and 4 has in its basic Structure initially a plate-shaped basic structure 12 and one perpendicular to the Rolling direction of the roller table movable removal and installation carriage 13.

Mit Hilfe eines nicht dargestellten Kranes kann die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Vorrichtung zum Auswechseln einer Rolle 3 des Rollganges in eine entsprechende Position vor dem Rollgang gebracht werden. Dazu ist die Grundkonstruktion 12 der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Haken 14 versehen und sind innerhalb des Hüttenflures 15 für das Aufsetzen der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestimmte Auflager 16 vorgesehen.With the help of a crane, not shown, the in the Fig. 3 and 4 shown device for changing a roller 3 of the roller table be brought into a corresponding position in front of the roller table. This is the basic construction 12 of the device according to the invention is provided with hooks 14 and are within the Hut corridors 15 for placing the device according to the invention on certain supports 16 provided.

Im darges ellten Ausführungsbeispiel ist auf der Grundkonstruktion 12 ein in Rollrichtung des Rollganges verfahrbarer Verschiebewagen 17 vorgesehen und ist der Aus- und Einbauwagen 15 auf dem Verschiebewagen 17 verfahrbar angeordnet. Die Verfahrbarkeit des Verschiebewagens 17 in Rollrichtung des Rollganges ist durch in der Grundkonstruktion 2 parallel zur Rdlrichtung angeordnete 1auSschinen 18 und den Laufschienen 18 zugeordnete, am Verschiebewagen 17 vorgesehene laufräder 19 realisiert. Für die Verfahrbarkeit des Aus- und Einbauwagens 13, senkrecht zur Rollrichtung des Rollganges, weist die Grundkonstruktion 12 eine Zahnstange 20 auf; der Aus- und Einbauwagen 13 ist also über die Zahnstange 20 verfahrbar. Dazu weist der Aus- und Einbauwagen 13 ein mit der Zahnstange 20 der Grundkonstruktion 12 ein kämmendes Ritzel 22 und einen das Ritzel 22 antreibenden Motor 23 auf, der vorzugsweise als Druckluftmotor ausgeführt ist.In the illustrated embodiment is based on the basic construction 12 a sliding carriage 17 which can be moved in the rolling direction of the roller table is provided and the removal and installation carriage 15 is arranged to be movable on the sliding carriage 17. The mobility of the sliding carriage 17 in the rolling direction of the roller table is through 1auSschinen 18 and arranged in the basic construction 2 parallel to the direction of rotation Running wheels 19 assigned to the running rails 18 and provided on the sliding carriage 17 realized. For the mobility of the removal and installation carriage 13, perpendicular to the rolling direction of the roller table, the basic structure 12 has a rack 20; the exit and the built-in carriage 13 can therefore be moved via the rack 20. For this purpose, the ID and built-in trolley 13 meshing with the rack 20 of the basic structure 12 Pinion 22 and a motor 23 driving the pinion 22, which is preferably used as a Air motor is running.

Wie die Fig. 9 und 4 zeigen, ist der Aus- und Einbauwagen 15 der erfindungsgemäßen Vorrichtung an seiner dem Rollgang zugewandten Seite mit einem Kuppelelement 24, im dargestellten Ausführungsbeispiel in Form einer Gabel, versehen. Da jeder Schlitten 5 des Rollganges ein dem Kuppelelement 24 des Aus- und Einbauwagens 13 zugeordnetes Kuppelelement 25, im dargestellten Ausführungsbeispiel in Form einer Lasche, aufweist, kann der Schlitten 5 in einfacher Weise an den Aus- und Einbauwagen 13 angekuppelt werden; im dargestellten Ausführungsbeispiel bedarf es dazu eines durch d ie Kuppelelemente 24 und 25 hindurchzusteckenden Bolzens 26.As FIGS. 9 and 4 show, the dismantling and installation trolley 15th the device according to the invention on its side facing the roller table with a Coupling element 24, in the illustrated embodiment in the form of a fork, is provided. Since each slide 5 of the roller table is a coupling element 24 of the removal and installation car 13 associated coupling element 25, in the illustrated embodiment in the form of a Tab, has, the carriage 5 can be easily attached to the dismantling and installation trolleys 13 can be coupled; in the illustrated embodiment, this requires one through the coupling elements 24 and 25 bolt 26 to be inserted.

Mit Hilfe der erfindungsgemäßen, in den Fig. 3 und 4 dargestellten Vorrichtung erfolgt das Auswechseln einer Rolle 3 des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Rollganges wie folgt: Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird mit Hilfe eines nicht dargestellten Kranes vor den Rollgang gebracht, und zwar vor die auszuwechselnde Rolle 3. Auf der erSindungsgemäßen Vorrichtung, und zwar auf dem Verschiebewagen 17, befindet sich dabei bereits ein Schlitten 5 mit einer neuen oder mit einer überholten Rolle 3 (mit angekuppeltem Elektromotor 2). Wie weiter oben beschrieben, wird die Verschiebbarkeit des Schlittens 5 hergestellt, der mit der zugeordneten Rolle 3 ausgewechselt werden soll. Nahem dazu die entsprechende Schraube 8 gelöst und der Schlitten 5 an den Aus- und Einbauwagen 13 angekuppelt ist, wird der Schlitten 5 mit Hilfe des Aus- und Einbauwagens 13 aus dem Rollgang heraus auf den Verschiebewagen 17 gezogen.With the aid of the invention shown in FIGS. 3 and 4 Device takes place the exchange of a roller 3 of the one shown in FIGS Roller table as follows: The device according to the invention is not with the help of a The crane shown was brought in front of the roller table, in front of the one to be replaced Roll 3. On the device according to the invention, namely on the transfer carriage 17, there is already a carriage 5 with a new one or with an obsolete one Roller 3 (with coupled electric motor 2). As described above, the Slidability of the carriage 5 produced, which with the associated roller 3 should be replaced. Close to the corresponding screw 8 loosened and the Carriage 5 is coupled to the removal and installation carriage 13, is the carriage 5 with the help of the removal and installation carriage 13 out of the roller table the sliding carriage 17 pulled.

Danach wird der Schlitten 5 von dem Aus- und Einbauwagen 13, der sich dann in der in Fig. 4 gestrichelt dargestellten Position befindet, entkuppelt. Als nächster Schritt wird der Verschiebewagen 17 so verschoben, daß der darauf befindliche Schlitten 5 mit der neuen bzw. der überholten Rolle 3 an den Aus- und Einbauwagen 13 angekuppelt werden kann. Mit Hilfe des Aus- und Einbauwagens 13 wird dann der Schlitten 5 mit der neuen bzw. mit der überholten Rolle 3 in den Rollgang geschoben. Nach dem Entkuppeln des Schlittens 5 von dem Aus- und Einbauwagen 13 und dem Verspannen des Schlittens 5 gegen die Tragkonstruktion 1, mit Hilfe der Schraube 8, ist das Auswechseln der Rolle 3 beendet; der Rollgang kann wieder benutzt werden.Thereafter, the carriage 5 of the removal and installation carriage 13, which is then in the position shown in phantom in Fig. 4, uncoupled. as the next step, the sliding carriage 17 is moved so that the one located on it Carriage 5 with the new or the overhauled roller 3 on the removal and installation car 13 can be coupled. With the help of the removal and installation carriage 13 is then the Slide 5 with the new or with the overhauled roller 3 pushed into the roller table. After uncoupling the carriage 5 from the removal and installation carriage 13 and bracing of the slide 5 against the supporting structure 1, with the help of the screw 8, that is Replacing the roller 3 finished; the roller table can be used again.

Claims (1)

Patentansprüche: Patent claims: ollgang mit einer Tragkonstruktion, mit von der Tragkonstruktion abgestützten, vorzugsweise von einem Elektromotor oder mehreren Elektromotoren angetriebenen Rollen und mit den Rollen zugeordneten Lagern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h ne t , daß jede Rolle (3) und die ihr zugeordneten Lager (4) oder mehrere Rollen (3) und die ihnen zugeordneten Lager (4) auf einem Schlitten (5) od. dgl. angeordnet sind und die Schlitten (5) senkrecht zur Rdlrichtung verschiebbar sind.ollgang with a supporting structure, with supported by the supporting structure, preferably rollers driven by an electric motor or several electric motors and with the bearings assigned to the rollers, d u r c h e k e n n n z e i c h ne t that each roller (3) and its associated bearing (4) or several rollers (3) and the bearings (4) assigned to them on a slide (5) or the like. Arranged and the carriages (5) can be displaced perpendicular to the direction of rotation. 2. Rollgang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitten (5) in der Tragkonstruktion (1) fixierbar und arretierbar sind.2. Roller table according to claim 1, characterized in that the carriage (5) can be fixed and locked in the supporting structure (1). 3. Rollgang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion (1) und die Schlitten (5) jeweils mindestens eine, vorzugsweise zwei elnander zugeordnete Schrägflächen (6, 7) aufweisen.3. Roller table according to claim 2, characterized in that the supporting structure (1) and the carriages (5) each have at least one, preferably two, associated with one another Have inclined surfaces (6, 7). 4. Rollgang nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine der beiden einem Schlitten (5) zugeordneten Schrägflächen (6) der Tragkonstruktion (1) durch eine Schraube (8), einen Hebel od. dgl. gegen die entsprechende Schrägfläche (7) des Schlittens (5) spannbar ist.4. Roller table according to claim 3, characterized in that each one the two inclined surfaces (6) of the supporting structure assigned to a slide (5) (1) by a screw (8), a lever or the like against the corresponding Sloping surface (7) of the slide (5) can be clamped. 5. Rollgang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragkonstruktion (1) und die Schlitten (5) einander zugeordnete Ausnehmungen und Bolzen auSweisen.5. roller table according to claim 2, characterized in that the supporting structure (1) and the carriages (5) have recesses and bolts assigned to one another. 6. Rollgang nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen und die Bolzen halbkonisch ausgeführt sind.6. Roller table according to claim 5, characterized in that the recesses and the bolts are semi-conical. 7. Rollgang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der Tragkonstruktion (1) und der Schlitten (5), die miteinander betriebsmäßig in BerUhrung sind, gegen ein Festfressen od. dgl. gesichert, z. B.7. Roller table according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the parts of the supporting structure (1) and the carriage (5) which are operationally with each other are in contact, against seizing or the like. Secured, z. B. rostfrei ausgeführt sind.are made rustproof. 8. Vorrichtung zum Auswechseln der Rollen eines Rollganges, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, g e k e n nz e i c h n e t durch eine plattenförmige Grundkonstruktion (12) und durch mindestens einen senkrecht zur Rollrichtung verfahrbaren Aus- und Einbauwagen (13).8. Device for changing the rollers of a roller table, in particular according to one of claims 1 to 7, g e k e n n nz e i c h n e t by a plate-shaped Basic construction (12) and movable by at least one perpendicular to the rolling direction Removal and installation trolleys (13). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundkonstruktion (12) mit Haken (14), oesen od.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the basic structure (12) with hooks (14), eyelets or. dgl. versehen ist.Like. Is provided. lo. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundkonstruktion (12) mindestens ein in Rollrichtung verfahrbarer Verschiebewagen (17) vorgesehen ist.lo. Device according to claim 8 or 9, characterized in that that on the basic structure (12) at least one sliding carriage that can be moved in the rolling direction (17) is provided. 11. Vorrichtung nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Aus- und Einbauwagen (13) auf dem Verschiebewagen (17) verfahrbar angeordnet ist.11. The device according to claim lo, characterized in that the Removal and installation carriage (13) is arranged to be movable on the sliding carriage (17). 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundkonstruktion (12) eine Zahnstange (20) aufweist oder daß die Grundkonstruktion (12) mit einer Zahnstange (20) und der Verschiebewagen (17) mit zwei, abwechselnd an die Zahnstange (20) der Grundkonstruktion (12) anschließbaren Zahnstangen versehen ist und daß der Aus- und Einbauwagen (13) über die Zahnstange bzw.12. Device according to one of claims 8 to 11, characterized in that that the basic structure (12) has a rack (20) or that the basic structure (12) with a toothed rack (20) and the sliding carriage (17) with two, alternately provided racks connectable to the rack (20) of the basic structure (12) and that the removal and installation carriage (13) via the rack or über die Zahnstangen (20)~verfahrbar ist.can be moved via the toothed racks (20) ~. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Aus- und Einbauwagen ein mit der Zahnstange (20) der Grundkonstruktion (12) bzw. mit den Zahnstangen (20) der Grundkonstruktion tal2) und des Verschiebewagens C17) kämmendes Ritzel (22) und einen das Ritzel (22) antreibenden Motor (23) aufweist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the Removal and installation trolley with the rack (20) of the basic construction (12) or with the racks (20) of the basic construction tal2) and the sliding carriage C17) meshing pinion (22) and a motor (23) driving the pinion (22). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (23) als Druckluftmotor ausgeführt ist.14. The device according to claim 13, characterized in that the Motor (23) is designed as a compressed air motor. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Aus- und Einbauwagen (13) an seiner dem Rollgang zugewandten Seite ein Kuppelelement (24), z. B. eine Gabel, einen Haken, eine Öse od. dgl., auSweist. Leerseite15. Device according to one of claims 8 to 14, characterized in that that the removal and installation carriage (13) has a coupling element on its side facing the roller table (24) e.g. B. od a fork, a hook, an eye. Blank page
DE19752527183 1975-06-18 1975-06-18 ROLLER AND DEVICE TO REPLACE ITS ROLLERS Withdrawn DE2527183B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527183 DE2527183B2 (en) 1975-06-18 1975-06-18 ROLLER AND DEVICE TO REPLACE ITS ROLLERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527183 DE2527183B2 (en) 1975-06-18 1975-06-18 ROLLER AND DEVICE TO REPLACE ITS ROLLERS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527183A1 true DE2527183A1 (en) 1976-12-23
DE2527183B2 DE2527183B2 (en) 1977-04-14

Family

ID=5949374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527183 Withdrawn DE2527183B2 (en) 1975-06-18 1975-06-18 ROLLER AND DEVICE TO REPLACE ITS ROLLERS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2527183B2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2527183B2 (en) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3023170B1 (en) Transfer device
DE1294315B (en) Device for the quick removal and replacement of the rolls of a metal rolling mill
DE3013410A1 (en) Tool carrier with two parallel rails - has three radially disposed rollers in star pattern in movable support
EP1162008B1 (en) Apparatus for straightening metallic strips
DE2845052A1 (en) Rapid changing of roll housings - esp. in stretch reducing mill for mfg. tubes, where roll changing can be automated
EP1572386B1 (en) Rolling mill comprising means for the change of rolls
EP2451594A1 (en) Device for locking the chock and the axial bearing housing of a roll set and the roll-changing carriage
DE112016000717B4 (en) Cross roll stand for seamless tubes with exchangeable side guide device
DE19510721C1 (en) Angled rolling device for tubes or rods
DE939503C (en) Device for installing and dismantling the rolling stands of reducing mills
DE1940414C3 (en) Roll stand with a device for changing rolls
DE2527183A1 (en) Conveyor stand roller changer - reduces changing time with unit mounted rollers, using sideways withdrawal and insertion
DE3226871C2 (en) Inclined mill for rolling tubes
EP0484783B1 (en) Device for bracing and balancing the press tool holder and crankcase in an upsetting press
DE2439017C3 (en) Profile rolling machine with tools for changing the profile rolls
DE2618747A1 (en) PROCESS FOR REPLACING SUPPORT ROLLERS OR DRIVE ROLLERS IN A CONTINUOUS CASTING PLANT AND EQUIPMENT FOR PERFORMING THE PROCESS
DE2013837A1 (en) Roll extension device
DE3237904A1 (en) Device for the exchange of rolls in a tube rolling mill
DE331483C (en) Rolling mill with two motors
DE499518C (en) Group of rolling mills for continuous rolling, especially of steel strips and wire, with laterally adjustable guides
DE2247622C3 (en) Roll stand for a continuously operating single-block rolling mill with two rolls
DE2905948A1 (en) Profiling machine for sheet metal strips - has side guide track with movable carriage assembly
DE2523837A1 (en) Thread rolling machine - with thread rolls on two armed levers spread apart by wedge thrust at upper end
DE2233078A1 (en) EQUIPMENT FOR SCAFFOLDING AND ROLLER CHANGE, PREFERABLY ON THREE-ROLLER HELICAL ROLLING MILLS
DE155229C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal