DE2526821A1 - Fahrzeug mit ausleger - Google Patents

Fahrzeug mit ausleger

Info

Publication number
DE2526821A1
DE2526821A1 DE19752526821 DE2526821A DE2526821A1 DE 2526821 A1 DE2526821 A1 DE 2526821A1 DE 19752526821 DE19752526821 DE 19752526821 DE 2526821 A DE2526821 A DE 2526821A DE 2526821 A1 DE2526821 A1 DE 2526821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
feature
vehicle
vehicle according
quivers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752526821
Other languages
English (en)
Inventor
Jacob Johannes Stenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2526821A1 publication Critical patent/DE2526821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/03Pipe-laying vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/107Semi-submersibles; Small waterline area multiple hull vessels and the like, e.g. SWATH
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/04Cable-laying vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/02Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement
    • B63B1/10Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls
    • B63B1/12Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly
    • B63B2001/128Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils deriving lift mainly from water displacement with multiple hulls the hulls being interconnected rigidly comprising underwater connectors between the hulls

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

Π « -I-
Dipl. hg. H YM ■' •;.lll,DpU'r,y:..Dr.K.Finckö
pI. hg. F. A...-Uk-On1I1DiPl. Chem. B. Hub*
8 München 80, MöhlstraBe 22
Anmelder : Jacob Johannes Stenger
Leeuweriklaan 10, Den Haag / Niederlande
Kurze Bezeichnung : Fahrzeug mit Ausleger . Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug des Typs mit doppeltem Rumpf, dessen Teile mit dem grössten Treibvermögen sich auf Periskoptiefe unter Wasser befinden, welche Teile mit einem oberhalb des Wasserspiegels sich befindendem Deck durch, den Wasserspiegel mit kleinem Durchschnitt durchschneidende, Seitenteile verbunden sind. Einjäergleiches Fahrzeug ist bekannt, z.B. aus der zur Einsichtnahme aufgelegten niederländischen Patentanmeldung 301.350 · Die Praxis hat inzwischen gezeigt, dass ein dergleiches Fahrzeug auch bei ungünstigen Wetterverhältnissen eine hohe Stabilität besitzt
Ziel der Erfindung ist dieses Fahrzeug so zu ändern, dass die Anwendungsmöglichkeiten erweitert werden.
Dieses Ziel wird entsprechend der Erfindung erreicht, indem das Fahrzeug im Deck mit einer in Längsrichtung verlaufenden Öffnung versehen ist, in der sich ein nach oben und nach unten beweglicher Ausleger (Stinger) befindet, welcher mit Leitschienen für eine fahrbare Vorrichtung versehen ist. Ausleger sind an sich bekannt bei Schiffen zum Legen von Rohrleitungen. Mit Hilfe" dieses Auslegers mit fahrbarer Vorrichtung isf die Anzahl der Möglichkeiten erheblieh erweitert.
509882/0383
In der nach oben geschwenkten horizontalen Stellung des Auslegers kann die fahrbare Vorrichtung sich über Jede Stelle der öffnung befinden und wird zum Tragen von Apparatur benützt, zum Ausführen von Tätigkeiten an Einrichtungen,die sich zeitweise in der Öffnung des Bumpfes befinden. In herabgelassener Stellung steckt das Ende dea Auslegers im Wasser, sodas3 entlang dieses Auslegers Apparatur ins Wasser herabgelassen werden kann, respektive daran entlang nach oben bewegt werden kann.
Der Erfindung entsprechend, ist ein Ausleger, der treiben kann, vorzuziehen. Der schwenkbar aufgehängte Ausleger wird dann mit dem bei Wellengang innerhalb der Öffnung des nicht, oder kaum durch den Wellengang bewegten Rumpfes auf und ab bewegen, was das Herablassen und Hinaufziehen von schwimmender Apparatur erleichtert. So ist es mit dieser Ausführung möglich Taucher ins Wasser herabzulassen und wieder aufzufischen; das gleiche gilt für ein Mini-Unterseeboot. Der Ausleger kann jedoch auch so ausgeführt werden, dass dieser Ausleger senkrecht, oder nahezu senkrecht, herabgelassen werden kann, um daran entlang Hohrteile oder andere Gegenstände zum Meeresboden zu befördern.
Der Erfindung entsprechend, ist der Ausleger vorzugsweise abnehmbar befestigt mittels kegelförmiger Enden, die in kegelförmigen Öffnungen eines um eine Querachse drehbaren Zylinders stecken. Die Entfernbarkeit des Auslegers ermöglicht es,die Öffnung auch für andere Zwecke zu benutzen. Die kegelförmigen Teile sorgen dabei für eine stabile Befestigung, während der Zylinder, bei Abwesenheit des Auslegers eine Leitfläche bilden kann zum Beispiel für Kabel,Rohre oder Schläuche.
Vorzugsweise besteht der Ausleger aus parallel aneinander verlaufenden hohlen Kochern, die untereinander durch Querköcher verbunden sind, welche Köcher auf dem Oberteil Pahrbahnelemente tragen,für eine fahrbare Piatform. Diese Fahrbahn kann naturgemäss an eine Fahrbahn auf dem festen Deck des Fahrzeugs anschliessen.
— 3 —
509882/0383
Die Öffnung kann mit entfernbaren, zum Beispiel selbstfahrenden Luken, oder zum Beispiel mi 1p hydraulisch oder mechanisch zusammenfaltbaren oder zusammenklappbaren Typ versehen sein, wodurch es möglich ist über die Öffnung ein geschlossenes leck zu bilden. Ferner kann entsprechend der Erfindung der hintere Toil der Öffnung überbrückt sein und kann sich dort ein Kommandohaus mit Apparatur zum Lenken des Fahrzeugs und zum Bedienen des Auslegers befinden.
Die Erfindung wird jetzt an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden :
Bild 1 - zeigt eine Seitenansicht des Fahrzeugs gemäss der Erfindung»
Bild 2 - ist eine Vorderansicht ; Bild 3 - ist eine Ansicht von oben ;
Bild 4 - ist ein senkrechter Durchschnitt durch den hinteren Teil des Schiffes 5
Bild 5 - ist ein Durchschnitt gemäss der Linie V-V von Bild 4 ;
Bild 6 - ist ein Durchschnitt gemäss der Linie VI - VI von Bild 4 Ϊ
Die Bilder 1, 2 und 3 dfhen an erster Stelle dazu den Typ des Schiffes deutlich darzustellen.
Dieses Schiff hat zwei auf Periskoptiefe liegende Rumpfteile 1 und 2, die untereinander durch ein profiliertes Bodenstück 3 gekoppelt sind und oberhalb des Wasserspiegels durch einen Oberbau oder Deck 4 miteinander verbunden sind.
Der hintere Teil des Schiffes ist mit einer in Längsrichtung verlaufenden rechteckige Öffnung 5 versehen, die am hinteren Ende durch eine Brücke 6 mit Kommandohütte 7 überbrückt ist.
Am vorderen Ende dieser Öffnung befindet sich ein Zylinder 8 , der um eine horinzontale Querachse drehbar ist. In diesem Zylinder, der auch zum Führen von Kabeln oder Ketten dienen kann, ist ein Ausleger 9 abnehmbar befestigt. Dieser Ausleger trägt eine Fahrbahn 10 für eine fahrbare Vorrichtung 11 .An Deck befindet sich ferner eine fahrbare Hebe-oder Kabelführungsvorrichtung 12, die ü ber die Öffnung gestellt werden kann,
509882/0363 " 4 -
Diese Öffnung kann von oben mit Hilfe von Luken 13 abgeschlossen werden .
Wie in den Bildern 4 und 5 gezeigt,besteht der Ausleger aus Köchern 14, die durch Querköcher 15 miteinander verbunden sind. Am vorderen Ende befinden sich kurze Köcher 16 mit einem kegelförmigen Ende 17, das in einer dementsprechenden öffnung des Zylinders 8 passt. Diese kegelförmigen Enden sind mit zwei Querbohrungen 18 , in denen Querzapfen 19 greifen können, versehen. Diese Zapfen sind vorzugsweise aus der Entfernung lenkbar und greifen mit kegelförmigen Flächen in dementsprechende Flächen der Bohrungen 18 .
Der Ausleger ist ferner an Winden 20 (Bild 4) aufgehängt, wodurch es möglich ist den Ausleger in wagerechter Lage zu stellen.
Die Querköcher 15 können mit drehbar gelagerten Rollen 21 versehen sein, wodurch über den Ausleger, jedoch unterhalb der Fahrbahn Kabel oder dergleiche. geführt werden können.

Claims (7)

  1. Ansprüche
    Fahrzeug vom Typ mit einem doppelten Bumpf, von welchem die Teile mit dem grössten Treibvermögen sich auf Periskophöhe unter Wasser befinden,welche Teile mit einem sich über dem Wasserspiegel befindlichem Deck durch, den Wasserspiegel mit kleinem Durchschnitt durchschneidende Seitenteile verbunden sind, mit dem Merkmal, dass das Fahrzeug im Deck mit einer in Längsrichtung verlaufenden öffnung versehen ist, in der sich ein nach oben und unten bewegbarer Ausleger befindet, der mit Leitschie nen für eine fahrbare Vorrichtung versehen ist.
  2. 2. Fahrzeug nach Anspruch 1 mit dem Merkmal , dass der Ausleger eigenes Treibvermögen hat.
    509882/0363
  3. 3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2 mit dem Merkmal , dass der Ausleger wegnehmbar befestigt ist, mittels kegelförmiger Enden, die in kegelförmigen Öffnungen in einem um eine Querachse drehbaren Zylinder stecken.
  4. 4. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche mit dem Merkmal, dass der Ausleger aus parallel aneinander verlaufenden hohlen Köchern besteht untereinander durch Querköcher miteinander verbunden , welche Köcher auf dem oberen Teil Fahrbahnelemente für eine fahrbare Platform tragen.
  5. 5. Fahrzeug nach Anspruch 4, mit dem Merkmal , dass die Querköcher Rollen tragen, zum Führen von Kabeln, Bohren, Schläuchen'und dergleichen.
  6. 6. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Anspüche,mit dem Merkmal , dass die Öffnung mit wegnehmbaren, zum Beispiel selbstfahrenden Luken versehen ist.
  7. 7. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche mit dem Merkmal, dass der hintere Teil der Öffnung überbrückt ist und sich dort ein Kommandohaus mit Apparatur, zum Lenken des Fahrzeugs und zum Bedienen des Auslegers., befindet.
    509882/0 363
    e e r s e i -t e
DE19752526821 1974-06-18 1975-06-16 Fahrzeug mit ausleger Withdrawn DE2526821A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7408144A NL7408144A (nl) 1974-06-18 1974-06-18 Vaartuig met uithouder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2526821A1 true DE2526821A1 (de) 1976-01-08

Family

ID=19821572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526821 Withdrawn DE2526821A1 (de) 1974-06-18 1975-06-16 Fahrzeug mit ausleger

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE830370A (de)
DE (1) DE2526821A1 (de)
DK (1) DK273275A (de)
FR (1) FR2275357A1 (de)
GB (1) GB1508066A (de)
IE (1) IE42603B1 (de)
NL (1) NL7408144A (de)
NO (1) NO752161L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025322A1 (en) * 1995-02-17 1996-08-22 Danyard A/S A hull structure for multi-hull ships

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517863A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Blohm + Voss Ag, 2000 Hamburg Mehrrumpf-wasserfahrzeug
ITRM20110357A1 (it) * 2011-07-08 2013-01-09 Paolo Carlodalatri Catamarano di pescaggio ridotto alta penetrazione idrodinamica linea di galleggiamento variabile fino alla sommersione totale prua/poppa stabilizzanti per forma carena resistente per forma
US10486779B2 (en) * 2015-10-16 2019-11-26 Versabar, Inc. Floating catamaran production platform
WO2017066743A1 (en) 2015-10-16 2017-04-20 Jon Khachaturian Floating catamaran production platform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025322A1 (en) * 1995-02-17 1996-08-22 Danyard A/S A hull structure for multi-hull ships
AU708359B2 (en) * 1995-02-17 1999-08-05 Austal Ships Pty Ltd A hull structure for multi-hull ships

Also Published As

Publication number Publication date
FR2275357A1 (fr) 1976-01-16
DK273275A (da) 1975-12-19
NL7408144A (nl) 1975-12-22
IE42603B1 (en) 1980-09-10
NO752161L (de) 1975-12-19
IE42603L (en) 1975-12-18
FR2275357B3 (de) 1980-04-30
GB1508066A (en) 1978-04-19
BE830370A (nl) 1975-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613851C3 (de) Vorrichtung zum Festmachen eines Schiffes
DE2815673A1 (de) Geraet zum unterseeischen verlegen von leitungen
DE1484692A1 (de) Vorrichtung zum Einspuelen von biegsamen Leitungen,insbesondere Kunststoffrohren,elektrischen Kabeln od.dgl. unter die Sohle des Bodens von Gewaessern
DE2261836A1 (de) Vorrichtung zum vergraben von unter wasser verlegten rohrleitungen
DE2639535A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von leitungen im boden von gewaessern
DE1930586A1 (de) Vorrichtung fuer Unterwasserarbeiten
DE1928421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterwasserplanieren
DE1966052A1 (de) Unterwasserbagger Ausscheidung aus 1961328
DE3219968A1 (de) Vorrichtung zum heben und entfernen des geruestes verbrauchter offshore-konstruktionen
DE1932262A1 (de) Vorrichtung zum Ausheben von Graeben
DE2613623B2 (de) Schneidkopf-Saugbagger Ballast-Nedam Groep N V, Amsterdamse Ballast Bagger en Grond (Amsterdam Ballast Dredging) B V, Amstelveen, Scheepswerf en Machinefabriek De Liesbosch BV, Nieu-
DE2526821A1 (de) Fahrzeug mit ausleger
DE2042850A1 (de) Schwimmdock
DE102011106043A1 (de) Transportverfahren für Windenergieanlagen auf See
DE3048909C2 (de)
DE102015117408B4 (de) Schwimmendes Amphibienfahrzeug mit Arbeitsgerät
DE2623811A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von kabeln o.dgl. im boden
DE3017293C2 (de) Vorrichtung zur Entfernung von auf Wasserflächen schwimmenden Ölschichten
DE2535559C3 (de) Anordnung zur Führung eines Rohrlegeschiffes mit einer windenbetätigten Verankerungseinrichtung und dazu senkrecht gerichteten Antrieben
DE1756195A1 (de) Unterwasserfahrzeug
DE2433556A1 (de) Baggern in grosser tiefe
DE3042184A1 (de) Vorrichtung zum fuellen und verlegen von beschwerungsmatten zum schutz von unterwasserbauwerken, beispielsweise von am meeresgrund verlegten rohrleitungen
DE2620494A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aussetzen, bergen und warten eines tauchschiffes
DE2724958A1 (de) Gestell fuer den offshore-einsatz
DE1456247C (de) Vorrichtung für die Verholleinen von schwimmenden Baugeräten, insbesondere von Schwimmbaggern

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination