DE2526565A1 - Tropfenabscheider - Google Patents

Tropfenabscheider

Info

Publication number
DE2526565A1
DE2526565A1 DE19752526565 DE2526565A DE2526565A1 DE 2526565 A1 DE2526565 A1 DE 2526565A1 DE 19752526565 DE19752526565 DE 19752526565 DE 2526565 A DE2526565 A DE 2526565A DE 2526565 A1 DE2526565 A1 DE 2526565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
droplet separator
clogging
gas flow
gases
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752526565
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Bassfeld
Reinhard Ing Grad Glass
Gerd Ing Grad Niederhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752526565 priority Critical patent/DE2526565A1/de
Publication of DE2526565A1 publication Critical patent/DE2526565A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Description

  • Tropfenabscheider Die Erfindung betrifft einen neuartigen Tropfenabscheider.
  • Tropfenabscheider ftir die Abscheidung von mitgerissenen Flüssigkeiten aus strömenden Gasen werden für viele Zwecke benötigt. Sie werden vielfach hinter einen Gaswäscher geschaltet, entweder als separates Bauteil oder direkt in den Gaswäscher eingebaut.
  • Die Abscheidung der Flüssigkeit aus dem Gasstrom erfolgt dabei an besonders ausgebildeten Flächen, die vom feuchten Gas angeströmt werden. Durch besondere Profilgebung der Anströmfläche hat man versucht, ein Optimum an Abscheidung bei moglichst hoher Strömungsgeschwindigkeit und geringem Druckverlust zu erzielen. Zwei bekannte Tropfenabscheiderprofile - die einzelnen Profile sind dabei parallel angeordnet und in der Regel in einem kastenartigen Einbau zusammengefaßt - sind im Querschnitt in den Figuren 1 und 2 veranschaulicht. Das Gas strömt in den von zwei Profilelementen gebildeten Zwischenraum und gibt dabei entlang des Weges innerhalb der Profilflächen die mitgerissenen Feuchtigkeitströpfchen ab, die sich an Profilvorsprüngen des einzelnen Elements sammeln, unter dem Einfluß der Schwerkraft##nach#unten fliesen und im unteren Teil des Tropfenabscheiders gesammelt werden.
  • Aufgrund des verhältnismäßig geringen Abstands der einzelnen Profilelemente ist der Spalt zwischen den beiden Elementen verhältnismäßig eng, so daß, wenn der Gasstrom Feststoffverunreinigungen mit sich führt oder aber auch Verunreinigungen in der mitgeführten Flüssigkeit gelöst sind, mit zunehmender Betriebsdauer die Gefahr der Verstopfung der Spalte durch die Ablagerung von Feststoffen auf den einzelnen Profilflächen wächst. Solche Verkrustungen erhöhen den Druckverlust und beeinträchtigen dadurch den Wirkungsgrad erheblich. Darüber hinaus ist es auch wünschenswert, den Wirkungsgrad der herkömmlichen Tropfenabscheider dahingehend zu verbessern, daß mit einer höheren Gasgeschwindigkeit gearbeitet werden kann, ohne daß die Abscheidung beeinträchtigt wird und durch zu hohe Gasgeschwindigkeit Tropfen mit ausgetragen werden.
  • Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, daß ein Profilelement mit einem tragflächenförmigen oder tropfenförmigen Querschnitt nicht nur vergleichsweise höhere Gasgeschwindigkeiten zuläßt, sondern daß bei einem solchen Profilelement aut die Gefahr von Ablagerungen auf den einzelnen Elementen sehr weitgehend verringert wird. Wie bereits erwähnt, ist die Verschmutzungsgefahr bei den herkömmlichen Profilen aufgrund zahlreicher durch die Formgebung des Profilelements bedingter Winkel und Krümmungen besonders groß.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Tragflächen- bzw. Tropfenprofil wird gleichzeitig noch ein weiteres Problem herkömmlicher Tropfenabscheider gelöst, nämlich der ungestörte Abfluß der abgeschiedenen Flüssigkeit nach unten. Bei den herkömmlichen Abscheidern ist es schwierig, einen von der Gasströmung ungestörten Abfluß der abgeschiedenen Flüssigkeit zu erzielen; vielfach wird immer wieder Flüssigkeit mitgerissen. Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Tropfen- oder Tragflächenprofii bilden sich aufgrund der Strömungsverhältnisse Zonen mit ge- ringerem Druck aus, insbesondere im Bereich des sich verjüngenden Profils. In diesen Zonen mit Unterdruck kann sich die abgeschiedene Flüssigkeit sammeln und bevorzugt nach unten ablaufen. Außerdem wird aufgrund der glatten Oberflächen des Tragflächenprofils die Gefahr von Ablagerungen und Verschmutzungen praktisch völlig ausgeschaltet.
  • Um eine befriedigende Abscheidungswirkung zu erzielen, müssen, wie bei herkömmlichen Tropfenabscheidern auch, eine Vielzahl von Profilen zusammenwirken. Die einzelnen Profile sind nebeneinander angeordnet und werden im allgemeinen in mehreren, auf Lücke stehenden Reihen eingebaut.
  • Die einzelnen Profile können aus verschiedenen Materialien, z.B. aus Kunststoff, Stahl oder Leichtmetall bestehen. Wie bei den herkömmlichen Tropfenabscheidern sind auch die erfindungsgemäßen Profile zweckmäßig zu einer Baueinheit zusammengefaßt.
  • In den Figuren 3 und 4 sind Tropfenabscheider gemäß der Erfindung mit tropfen- und tragflächenförmigen Profilelementen beschrieben.
  • Fig, 3a zeigt einen Tropfenabscheider mit tropfenförmigen Profilelementen in Seitenansicht. Das mit Flüssigkeitstronfen und/oder Feststoren beladene Gas strömt mit der Anströmgeschwindigkeit cA die in einem Kasten (15 angeordneten tropfenförmigen Profilelemente an. Das Anströmen erfolgt dabei am dickeren Ende des Profils. Die durch Aufprall abgeschiedenen Flüssigkeits- und/oder Feststoffteilchen sammeln sich bevorzugt im Bereich des sich verjüngenden Teils des Profilelements, und zwar an beiden Seiten, und fließen dort infolge der Schwerkraft nach unten. Die auf Lücke angeordneten Reihen von Drofilelementen (2 und 2?) ragen mit ihrem unteren Ende in einen Kondensatsammelbehälter (3#, aus dem das Kondensat über Leitungen abgezogen werden kann.
  • Fig. 3b stellt eine Draufsicht auf den Tropfenabscheider mit Tropfenprofil dar. Der Kondensatsammelbehälter befindet sich unterhalb der Zeichenebene. Um eine gute Abscheidung auch in den Bereichen nahe der Wand des Tropfenabscheiders zu erreichen, kann an beiden Seiten ein gewelltes Randblech (4) eingebaut sein.
  • In Fig. 4 haben die Profilelemente Tragflächenform.
  • Fig. 4a stellt wieder eine Seitenansicht, Fig. 4b eine Draufsicht dar. Die in Fig. 4b gezeichnete Stellung der beiden auf Lücke stehenden Reihen von Tragflächenprofilen (2 und 2') ist lediglich beispielhaft.

Claims (4)

Ansprüche
1) Tropfenabscheider, gekennzeichnet durch eine Vielzahl tropfen- oder tragflächenförmiger Profilelemente.
2) Tropfenabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente in auf Lücke stehenden Reihen hintereinander angeordnet sind.
5) Tropfenabscheider nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilelemente mit ihrem einen Ende in einen Kondensatsammelbehälter hineinragen.
4) Tropfenabsche der nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden Randbleche angeordnet sind, deren Profilierungen denen der Profilelemente entsprechen.
DE19752526565 1975-06-13 1975-06-13 Tropfenabscheider Pending DE2526565A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526565 DE2526565A1 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Tropfenabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526565 DE2526565A1 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Tropfenabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2526565A1 true DE2526565A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5949075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526565 Pending DE2526565A1 (de) 1975-06-13 1975-06-13 Tropfenabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526565A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001165A1 (en) * 1984-08-10 1986-02-27 Gerhard Wirmsberger Device for the dewatering of air
CN1919421B (zh) * 2006-08-11 2010-05-12 江苏德克环保设备有限公司 烟气脱硫过程中吸收塔除雾用装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986001165A1 (en) * 1984-08-10 1986-02-27 Gerhard Wirmsberger Device for the dewatering of air
CN1919421B (zh) * 2006-08-11 2010-05-12 江苏德克环保设备有限公司 烟气脱硫过程中吸收塔除雾用装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552326A1 (de) Spritzkabine
DE2726524A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen
DE2063634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab trennen fester Schwebeteilchen aus Gas strömen, insbesondere zum Entfernen von Staub aus Luft oder anderen Gasen
DE2361636A1 (de) Venturi-vorrichtung
DE2416195A1 (de) Staubfilter
CH671072A5 (de)
DE2706642C3 (de) Vorrichtung zum Trennen zweier Flüssigkeiten von unterschiedlichem spezifischem Gewicht
DE1542248B1 (de) Abscheider fuer von einem stroemenden Medium mitgefuehrte Fluessigkeitstropfen oder Feststoffpartikeln
DE2246474A1 (de) Vorrichtung zum waschen von gasen
DE2251173C2 (de) Abscheidevorrichtung
DE1544114C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder flüssigen Teilchen
DE2526565A1 (de) Tropfenabscheider
DE102012007873B4 (de) Lamellenabscheider mit Auffangwanne
WO2007042312A1 (de) Effizienter tropfenabscheider
DE202009015181U1 (de) Kontaktflächen aus Rohrprallkörpern für die Verbesserung der SO2 Abscheidung in Rauchgasentschwefelungen
DE7518996U (de) Tropfenabscheider
DE2829592A1 (de) Tropfenabscheider
DE475436C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Rauchgase u. dgl.
EP0281981A3 (de) Tropfenabscheider zum Einbau in einen im wesentlichen senkrecht angeordneten Strömungskanal
DE2163735A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus einem stroemenden gasfoermigen medium
DE1214370C2 (de) Entstaubungsvorrichtung, insbesondere fuer Lackierkabinen
DE3004241A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen aus gasen
DE102016008623A1 (de) Tropfenabscheider und Tropfenabscheiderlamelle mit interner Entwässerung
DE2113614C3 (de) Kontaktkörper, insbesondere für Kühltürme
EP1752223A1 (de) Elektrofilter für Abgassysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee