DE2525045C3 - Doppelwandrohr mit Zwischenlage - Google Patents

Doppelwandrohr mit Zwischenlage

Info

Publication number
DE2525045C3
DE2525045C3 DE19752525045 DE2525045A DE2525045C3 DE 2525045 C3 DE2525045 C3 DE 2525045C3 DE 19752525045 DE19752525045 DE 19752525045 DE 2525045 A DE2525045 A DE 2525045A DE 2525045 C3 DE2525045 C3 DE 2525045C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate layer
pipe
double
outer tube
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752525045
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525045A1 (de
DE2525045B2 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Ing. 4005 Meerbusch Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19752525045 priority Critical patent/DE2525045C3/de
Publication of DE2525045A1 publication Critical patent/DE2525045A1/de
Publication of DE2525045B2 publication Critical patent/DE2525045B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525045C3 publication Critical patent/DE2525045C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • F01N13/143Double-walled exhaust pipes or housings with air filling the space between both walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein doppelwandiges Auspuffrohr mit einer dicht am Innenrohr und am Außenrohr anliegenden Zwischenlage.
Bekannterweise werden Auspuffrohre meist aus normalen C-Stahlrohren hergestellt. Abgesehen von der bekannten begrenzten Lebensdauer durch die Wärmeeinwirkung der Auspuffgase und durch Korrosion von außen ist die durch das Auspuffrohr bewirkte Schalldämpfung relativ gering.
Ein Auspuffrohr der eingangs gemannten Gattung ist durch das DE-GM 66 07 166 bekannt. Nachteilig ist hier jedoch, daß die Zwischenlage die Wärmeabgabe des Innenrohrs stark verringert, so daß dieses infolge hoher Betriebstemperaturen rasch korrodiert. Es sind auch schon doppelwandige Auspuffrohre bekannt, die als Zwischenschicht einen wendelförmig gewundenen Draht aufweisen (DE-OS 23 27 926). Ferner sind Vorrichtungen zur katalytischen Reinigung von Auspuffgasen bekanntgeworden (DE-AS 14 76 507) mit einem Außenrohr, das über eine Zwischenlage aus Maschendraht einen Katalysatorkörper hält. Die Maschendraht-Zwischenlage ist hier jedoch gewellt und soll eine besonders weiche Lagerung für den Katalysatorkörper bilden; öffnungen im Außenrohr sind nicht vorgesehen. Solche öffnungen sind für sich durch die DE-OS 2138 993 bekannt. Hier sollen jedoch das Außenrohr und das Innenrohr satt aneinanderliegen, was bedeutet, daß die Schalldämpfung fördernde Lufträume zwischen Innen- und Außenrohr fehlen.
Die bekannten Ausführungsformen haben bezüglich Haltbarkeit und insbesondere Schalldämpfung keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht
Ausgehend von Auspuffrohren der eingangs bezeichneten Art war es Aufgabe der Erfindung, eine Zwischenlage und eine Gesamtgestaltung des Doppelrohrs zu finden, welche bei guter Haltbarkeit des Auspuffrohrs eine besonders wirksame Schalldämpfung liefert
ίο Zur Lösung dieser Aufgabe wird ausgehend vom eingangs bezeichneten bekannten Auspuffrohr erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Zwischenlage aus Maschendraht besteht, der an den Enden des Außenrohrs offen ist und das Außenrohr mit öffnungen versehen ist Innen- und Außenrohr können sowohl einzeln oder beide innen und/oder außen mit einer Schutzschicht z. B. aus Aluminium versehen sein.
Das erfindungsgemäße Auspuffrohr weist durch die Zwischenlage im Zusammenwirken mit den öffnungen am Ende und im Außenmantel eine ausgezeichnete Wärmeabstrahlung und somit Kühlung des Innenrohrs bei gleichzeitiger Lärmminderung auf. Die aus Maschendraht bestehende Zwischenschicht ermöglicht Kalt- und Wannbiegungen des Doppelrohrs, ohne daß sich Außen- und Innenrohr flächig berühren und dort die isolierende Luftschicht verlorengeht Die Zwischenschicht aus Drahtgeflecht bewirkt außerdem eine gleichmäßig über den Umfang verteilte Verbindung zwischen Innen- und Außenrohr, so daß die Vibration des Auspuffrohrs und auch die hieraus entstehende Geräuschbildung verringert wird.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Auspuffrohre ist einfach, d. h. das Innenrohr wird mit dem Drahtgeflecht in das Außenrohr eingeschoben, anschlie-Bend wird der Durchmesser des Außenrohrs, z. B. mit einem Kaltzug nur so weit heruntergezogen, daß eine Verformung der Zwischenschicht und des Innendurchmessers nicht erfolgt Ein Einpressen und damit eine metallurgische Verbindung der Rohre mit der Zwischenschichi erfolgt nicht
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Doppelwandrohr schematisch dargestellt.
Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt,
F i g. 2 einen Längsschnitt.
Das in F i g. 1 dargestellte doppelwandige Auspuffrohr besteht aus dem Innenrohr 1, der Zwischenschicht 2 und dem Außenrohr 3. Wie Fig.2 zeigt, ist das Außenrohr 3 mit öffnungen 4 versehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Doppel wandiges Auspuffrohr mit einer dicht am Innenrohr und am Außenrohr anliegenden Zwischenlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenlage (2) in an sich bekannter Weise aus Maschendraht besteht, der Ringspalt an den Enden des Außenrohrs (3) offen ist und das Außenrohr (3) mit öffnungen (4) versehen ist
2. Doppelwandiges Auspuffrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Innen- und Außenrohr einzeln oder beide innen und/oder außen mit einer Schutzschicht versehen sind.
3. Doppelwandiges Auspuffrohr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschicht aus Aluminium besteht
DE19752525045 1975-06-03 1975-06-03 Doppelwandrohr mit Zwischenlage Expired DE2525045C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525045 DE2525045C3 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Doppelwandrohr mit Zwischenlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525045 DE2525045C3 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Doppelwandrohr mit Zwischenlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525045A1 DE2525045A1 (de) 1976-12-09
DE2525045B2 DE2525045B2 (de) 1978-10-05
DE2525045C3 true DE2525045C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=5948355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752525045 Expired DE2525045C3 (de) 1975-06-03 1975-06-03 Doppelwandrohr mit Zwischenlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2525045C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039735A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Mannesmann Ag Waermegedaempftes auspuffrohr und verfahren zur herstellung desselben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004052796A1 (de) 2004-11-02 2006-05-11 Volkswagen Ag Antriebswelle mit einer Wärmeabschirmhülse
DE102009052834A1 (de) 2009-11-13 2011-05-19 Bdd Beteiligungs Gmbh Thermoisoliertes Doppelmetallrohr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4039735A1 (de) * 1990-12-10 1992-06-11 Mannesmann Ag Waermegedaempftes auspuffrohr und verfahren zur herstellung desselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE2525045A1 (de) 1976-12-09
DE2525045B2 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0305891B1 (de) Leitungselement für Abgasanlagen
DE2552647C2 (de) Auspuffleitung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP0856648B1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen
DE4303950C1 (de) In einem inneren und einem äußeren Mantelrohr gehalterter metallischer Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper
EP0435956A1 (de) Katalysator mit doppelmantelsystem.
DE2838574C3 (de) Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE3712193A1 (de) Emissionsgeschuetztes mantelrohr
DE3105982A1 (de) Katalysatoraggregat
DE3811224C2 (de)
DE2525045C3 (de) Doppelwandrohr mit Zwischenlage
EP0458011A1 (de) Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen
DE3843349A1 (de) Metallischer traegerkoerper fuer abgaskatalysatoren
DE2164814C2 (de) Rohrförmiges, aus zwei koaxial zueinander angeordneten gewellten Rohren bestehendes Gebilde
DE3311724A1 (de) Katalysator-traegerkoerper fuer verbrennungskraftmaschinen aus konisch wendelfoermig gewickelten blechstreifen
EP0356907B1 (de) Trägerkörper für einen katalytischen Reaktor zur Abgasreinigung
DE4009945C2 (de) Abgaskonverter für Brennkraftmaschinen
DE2508984A1 (de) Auspuffleitung fuer verbrennungsmotoren
DE2915838A1 (de) Doppelwandrohr fuer auspuffrohre o.dgl.
DE2406650C2 (de) Doppelwandiges Auspuffrohr
DE3320956A1 (de) Rohrfoermiger waermetauscher zur rueckgewinnung von waermeenergie aus abgasen
DE3505401A1 (de) Schalldaempfendes rohr zum uebertragen gasfoermiger medien
DE2708410C2 (de) Tauchlanze
DE2908367B2 (de) Anordnung zur lösbaren, dichten, gelenkigen und elastisch nachgiebigen Verbindung zweier heißgehender, ein- oder mehrflutiger Rohrleitungen
DE2161839A1 (de) Rohranordnung
DE102013109199A1 (de) Leitung mit Wölbstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee