DE2524042A1 - Verfahren zur beseitigung von schweineexkrementen und ihrer verarbeitung fuer futterzwecke - Google Patents

Verfahren zur beseitigung von schweineexkrementen und ihrer verarbeitung fuer futterzwecke

Info

Publication number
DE2524042A1
DE2524042A1 DE19752524042 DE2524042A DE2524042A1 DE 2524042 A1 DE2524042 A1 DE 2524042A1 DE 19752524042 DE19752524042 DE 19752524042 DE 2524042 A DE2524042 A DE 2524042A DE 2524042 A1 DE2524042 A1 DE 2524042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excrement
fodder
purified
pig
waste waters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752524042
Other languages
English (en)
Inventor
Lubomir Dr Brany
Vaclav Dipl Ing Johanovsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPOLECNY ZEMEDELSKY PODNIK PRO
Original Assignee
SPOLECNY ZEMEDELSKY PODNIK PRO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPOLECNY ZEMEDELSKY PODNIK PRO filed Critical SPOLECNY ZEMEDELSKY PODNIK PRO
Publication of DE2524042A1 publication Critical patent/DE2524042A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/20Animal feeding-stuffs from material of animal origin
    • A23K10/26Animal feeding-stuffs from material of animal origin from waste material, e.g. feathers, bones or skin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Feed For Specific Animals (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Verfahren zur Beseitigung von Schweineexkrementen und ihrer Verarbeitung für Futterzwecke Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung von Schweineexkrementen in biologischen Reini gungsanlagen, wobei ein wertvolles Futtermaterial fur Nutztiere gewonnen wird.
  • Eine hohe Besetzung in Schweinezuchtanlagen mit Gitterrostaufstallung ermöglicht zwar eine vielfache Produktivitätserhöhung, bringt Jedoch das Problem der Beseitigung der anfallenden Exkremente mit sich, Dieses Problem wird auf verschiedene Arten gelöst. Eine Möglichkeit besteht in der Verfrachtung der Exkremente entsprechend einem DUngungsplan in einzelne landwirtschaftliche Betriebe. Es ist ferner eine Reinigung in Lagunen vorwiegend in der Zeit des Vegetationswuchses angegeben worden, eine weitere Möglichkeit besteht im Auslassen in Behälter an manchen Stellen; in Abahängigkeit vom Wasserhaushalt der Gegend. Die Exkremente können auch durch Injektionen in den Boden beseitigt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht schließlich in der Trennung der festen Stoffe von den flüssigen Anteilen. Zu diesem Zweck werden verschiedene Separatoren angewandt, z.B. Zentrifugen, Siebvorrichtungen oder verschiedene Filter. Diese Beseitigungsverfahren weisen jedoch große Unzulänglichkeiten auf, insbesondere bezüglich der umständlichen Behandlung, der oft eine Homogenisierung des Gemisches vorausgehen muß, des beschwerlichen Transports sowie der Verfrachtung, beim Lagunenverfahren werden zudem die Erfordernisse des Umweltschutzes nicht berücksichtigt. Beim Auslassen in den Rezipienten, beim Lagunenverfahren sowie der Injizierung erfolgt außer der Umweltverunreinigung eine ungünstige Beeinflussung der Oberfläohen- und Grundwässer. Dies führt zu einer Reihe weiterer Komplikationen. Das Lagunenverfahren erfordert in vielen Fällen die Benützung von landwirtschaftliohem Boden, oft von Ackerboden. Bei Nichteinhaltung eines genauen Düngungsplans tritt eine große Anhäufung von Exkrementen und entsprechende Uberlastung der gedüngten Flächen auf, wodurch dem Boden eine ge fährliche Devastation droht. In sämtlichen Fällen beeinflußt die Verfrachtung der Exkremente die Gesamtökonomie in äußerst ungünstiger Weise.
  • Bei allen angeführten Beseitigungsverfahren von Schweineexkrementen erfolgt eine Entwertung der von den Schweinen unverdauten ursprünglichen Futtermittel.
  • In den Exkrementen befinden sich 30 - 50 ß unverdauter Stoffe der ursprünglichen Futtermenge, was einen bedeutenden volkswirtschaftlichen Verlust bedeutet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Futterreste enthaltenden Schweineexkremente zur wei, teren Verfutterung auszunützen.
  • Zur Lösung der Aufgabe sind folgende Uberlegungen maßgebend: Um die Futterreste und Exkremente zu trennen, werden verschiedene Separationsarten angewandt.
  • Der wäßrige Teil wird als Düngemittel benützt, und der feste Anteil wird zwecks Verfütterung verschieden aufbereitet. Der wäßrige Teil enthält verschiedene verunreinigende Stoffe und kann beim Düngen Umwelt und Grundwasser ungünstig beeinflussen. Außerdem besteht die Gefahr einer Verseuchung durch Bakterien.
  • Der feste, stark riechende Anteil ist für eine Verfütterung ungeeignet, wird von den Tieren abgelehnt und muß daher einer Aufbereitung unterzogen werden.
  • Bei einer direkten Abtrennung des festen Anteils besteht die Gefahr einer Ansteckungsübertragung. Für diese Aufbereitungen mUssen selbständige, äußerst kostspielige Einrichtungen geschaffen werden. Der Betrieb dieser Einrichtungen ist kostenaufwendig und beeinflußt die Rentabilität des Verfahrens zur Gewinnung von Ersatzfuttermitteln in wesentlichem Maß.
  • Die Aufgabe wird gemäß dem Patentanspruch gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Beseitigung von Schweineexkrementen und zu ihrer Verarbeitung für Futterzwecke vermeidet dabei die angeführten Nachteile; die Schweineexkremente werden erfindungsgemäß im Rohzustand verarbeitet. Sie werden in einer biologischen Reinigungsanlage gemeinsam mit Abfallwässern aufbereitet. Durch Einwirkung von Mikroorganismen werden die verunreinigenden Stoffe der Abfallwässer und der flüssigen Teile der Exkremente in Eiweißstoffe umgewandelt und die festen Teile der Exkremente mechanisch und biochemisch gereinigt. Nach gemeinsamer Trennung der Biomasse und der festen Anteile der Exkremente wird das Substrat entwässert und getrocknet, um anschließend verfüttert oder gelagert zu werden. Die gereinigten flüssigen Anteile der Schweineexkremente und der ge reinigten Abwässer werden in Flüsse eingeleitet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Beseitigung von Schweineexkrementen löst damit die großen Probleme, die mit der Schweinegroßzucht im Hinblick auf die Beseitigung der Exkremente zusammenhängen. Bei ihrer Verarbeitung geht es nicht nur um eine reine Beseitigung, sondern um ihre weitere Verwertung als wertvolles Futtermittel. Es handelt sich zugleich um ein Verfahren, das ohne negativen Einfluß auf den Lebensraum ist. Die Beseitigung der Schweineexkremente ist zudem wirtschaftlich auch dann vorteilhaft, wenn die erhaltenen Wertstoffe nicht berücksichtigt werden. Bei biologischen Reinigungsanlagen von Abfallwässern, bei denen es aus technologischen Gründen erforderlich ist, künstliche Nährstoffe einzudosieren, können die kUnstlichen Nährstoffe teilweise oder völlig durch Schweineexkremente ersetzt werden. Das angewandte Verfahren erschließt eine reiche Ersatzquelle für Eiweißstoffe.
  • Zugleich werden die durch nichtverdaute Futterreste entstehenden Schäden vermieden und deren WiederverfUtterung ermöglicht. Das gewonnene Futtermittel hat einen angenehmen Schwammgeruch, wird von den Tieren angenommen und ist hygienisch einwandfrei.
  • Beispiel: Bei der Verarbeitung von Exkrementen aus Schweinezuchtanlagen, die sich bei der Verfütterung eines komplexen Gemischs für Schweinezuchtänlagen mit trächtigen Tieren ergeben, enthält das gewonnene Futtermittel folgende Stoffe: ungetrocknet: getrocknet: (%) (%) Wasser 91,81 4,04 Trockensubstanz 8,19 95,96 Fett (in % der Trockensubstanz) 5,01 5,01 stickstoffhaltige Stoffe (f x 6,25) 25,88 16,01 verdauliche stickstoffhaltige Stoffe 15,26 5,98 Asche 14,05 12,12 Rohfaserstoffe 14,04 20,24 stickstofffreie Abscheidstoffe 41,02 46,61

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Beseitigung von Schweineexkrementen und zu ihrer Verarbeitung für Futterzwecke, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Schweineexkremente im Rohzustand in einer biologischen Reinigungsanlage gemeinsam mit Abfallwässern gereinigt werden, wobei die verunreinigenden Stoffe der Abfallwässer und die im flüssigen Teil der Exkremente enthaltenen Stoffe durch die Einwirkung von Mikroorganismen in Eiweißstoffe umgewandelt werden, die festen Stoffe der Exkremente mechanisch und biochemisch gereinigt werden, daß das nach der gemeinsamen Trennung der Biomasse und des festen Teils der Exkremente erhaltene Substrat entwässert und getrocknet wird, wodurch ein Produkt erhalten wird, das verfüttert oder gelagert werden kann, sowie, daß der gereinigte flüssige Teil der Schweineexkremente und des gereinigten Abfallwassers in Flüsse abgelassen wird.
DE19752524042 1974-05-31 1975-05-30 Verfahren zur beseitigung von schweineexkrementen und ihrer verarbeitung fuer futterzwecke Pending DE2524042A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS3919A CS175746B1 (de) 1974-05-31 1974-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2524042A1 true DE2524042A1 (de) 1975-12-11

Family

ID=5380649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752524042 Pending DE2524042A1 (de) 1974-05-31 1975-05-30 Verfahren zur beseitigung von schweineexkrementen und ihrer verarbeitung fuer futterzwecke

Country Status (5)

Country Link
BG (1) BG23924A1 (de)
CS (1) CS175746B1 (de)
DD (1) DD119704A1 (de)
DE (1) DE2524042A1 (de)
RO (1) RO85443B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934361A1 (de) * 1978-08-25 1980-02-28 Richter Gedeon Vegyeszet Verfahren und vorrichtung zur verwertung von guellen, besonders von schweineguellen
CN111340872A (zh) * 2020-02-28 2020-06-26 蒋天泽 一种生物质类固废用分析处理系统及方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2934361A1 (de) * 1978-08-25 1980-02-28 Richter Gedeon Vegyeszet Verfahren und vorrichtung zur verwertung von guellen, besonders von schweineguellen
CN111340872A (zh) * 2020-02-28 2020-06-26 蒋天泽 一种生物质类固废用分析处理系统及方法

Also Published As

Publication number Publication date
RO85443A (ro) 1984-11-25
RO85443B (ro) 1984-11-30
CS175746B1 (de) 1977-05-31
DD119704A1 (de) 1976-05-12
BG23924A1 (en) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210196B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und konditionieren von hühnermist oder ähnlichen pastösen stoffen
DE3248703A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen erzeugen von biologischem, humusbildenden duenger
DE4009886C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Gülle
DE3605253A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von abwasserschlaemmen organischer herkunft sowie verwendung der produkte
EP0038489A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von proteinhaltigem Tierfutter
DE3712383C2 (de)
DE2524042A1 (de) Verfahren zur beseitigung von schweineexkrementen und ihrer verarbeitung fuer futterzwecke
EP0535544B1 (de) Verfahren zur Abwasseraufbereitung
EP0625494A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von als Bio-Wertstoffe anfallenden, aus pflanzlichen Stoffen bestehenden Abfallprodukten und von aus pflanzlichen Stoffen hergestellten Produkten, insbesondere Nahrungsmittelabfällen, zu wiederverwertbaren Stoffen
DE717898C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verarbeitung von Stallduenger mit Guelle zu einem fluessigen Duenger
EP0315713B1 (de) Verfahren und Anlage für die Behandlung von Abgängen aus der Tierhaltung.
DE4001855C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Verarbeitung von organisch belasteten, stark stickstoffhaltigen, wäßrigen Flüssigkeiten
DE4212456A1 (de) Anlage zum Recycling von wasserhaltigen Altfetten
DE2260616A1 (de) Verfahren zum verwerten von klaerschlamm aus abwasser-klaeranlagen in verbindung mit der beseitigung und aufarbeitung von haus-, gewerbe-, industrie-, landund forstwirtschaftsabfaellen
DE3537256C2 (de)
KR19990014559A (ko) 돈분뇨수처리방법
DE2414255A1 (de) Verfahren zur erzeugung von eiweisshaltigen futterstoffen aus abfaellen eines landwirtschaftlichen betriebes
DE3825229C2 (de)
DE497983C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Tabakabfaellen, OElrueckstaenden, Phos-phoritgesteinen, dunghaltigen Abwaessern und Stoffen jeder Art zu Trockenduenger
CH683519A5 (de) Verfahren zur Herstellung eines wachstumfördernden Schüttgutes aus biologischen Rückständen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens.
EP0659695A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbereiten von Klärschlamm
AT335484B (de) Verfahren zur beseitigung von mull, insbesondere hausmull, durch kompostierung, sowie anlage zur durchfuhrung dieses verfahrens
DE2408987C3 (de) Verfahren zur Bereitung von Futtermitteln aus aktiviertem Überschußschlamm
DE2317537C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines biologischen Düngemittels
DE2602121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergewinnung von tierfutterprodukten aus tierischem abfall bzw. mist

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee