DE2519758B1 - Einrichtung zur temperatur-fernmessung - Google Patents
Einrichtung zur temperatur-fernmessungInfo
- Publication number
- DE2519758B1 DE2519758B1 DE19752519758 DE2519758A DE2519758B1 DE 2519758 B1 DE2519758 B1 DE 2519758B1 DE 19752519758 DE19752519758 DE 19752519758 DE 2519758 A DE2519758 A DE 2519758A DE 2519758 B1 DE2519758 B1 DE 2519758B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- thermocouple
- resistor
- resistance
- series
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K7/00—Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
- G01K7/02—Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
- G01K7/10—Arrangements for compensating for auxiliary variables, e.g. length of lead
- G01K7/12—Arrangements with respect to the cold junction, e.g. preventing influence of temperature of surrounding air
- G01K7/13—Circuits for cold-junction compensation
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01K—MEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01K1/00—Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
- G01K1/02—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers
- G01K1/024—Means for indicating or recording specially adapted for thermometers for remote indication
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Temperatur-Fernmessung
mit einem Geber, enthaltend ein Thermoelement und eine Schaltung mit einem temperaturabhängigen
Widerstand zur Kompensation der Änderung der Vergleichstemperatur und mit einem über zwei Leiter an den Geber angeschlossenen
Empfänger.
Die Verwendung eines Thermoelements für Meßzwecke bedingt eine Berücksichtigung der Temperatur
seiner Vergleichsstelle, der sogenannten Kaltlötstelle. Dies kann durch Thermostatisierung der Vergleichsstelle,
in der Praxis unter Verwendung eines Temperaturreglers oder durch Kompensation der durch Änderung
der Vergleichsstellentemperatur hervorgerufenen Spannungsänderungen, bewerkstelligt werden.
Üblicherweise wird diese Kompensation mit Hilfe einer, einen der Vergleichsstellentemperatur ausgesetzten
temperaturabhängigen Widerstand enthaltenden Widerstandsbrücke durchgeführt, deren Meßdiagonale
mit dem Thermoelement und dem Empfänger beispielsweise einem anzeigenden Meßgerät, in Reihe geschaltet
ist. Sowohl die Thermostatisierungs- wie auch die Kompensationsmethode machen jedoch eine Versorgung
des Thermostaten bzw. der Kompensationsschaltung mit Hilfsenergie erforderlich, was bei Fernmessungen,
bei welchen der Geber und Empfänger durch mehr oder weniger große Entfernung getrennt sind, entweder
das Vorsehen einer nicht immer möglichen Hilfsenergieversorgung am Meßort oder die Zuleitung der
Hilfsenergie über zusätzliche Leitungen bedingt. Ist wegen der Hilfsenergie der Geber mit der Vergleichsstelle
am Meßort von dem Thermoelement getrennt angeordnet, so sind überdies lange und teure Ausgleichsleitungen
erforderlich.
Bei einer weiteren, bekannten Schaltung der eingangs genannten Art ist im Geber dem Thermoelement ein
Netzwerk aus Vorwiderstand und temperaturabhängigem Nebenwiderstand zugeschaltet, die auf Vergleichsstellentemperatur
liegen und deren Stromversorgung aus dem Thermoelement selbst erfolgt. Durch diese
Anordnung wird jedoch die zur Messung selbst zur Verfügung stehende und der Empfängerschaltung über
eine Zweileiter-Verbindung zuleitbare Meßspannung so stark herabgesetzt, daß ihre Verwendbarkeit stark
eingeschränkt ist.
Es besteht demgemäß die Aufgabe, eine Einrichtung zur Temperatur-Fernmessung mit einem Thermoelement
zu schaffen, welche die Nachteile der bekannten Meßeinrichtung nicht aufweist, insbesondere ohne die
zusätzliche Zuführung von Hilfsenergie auskommt.
Eine Lösung der Aufgabe wird in einer Einrichtung der eingangs genannten Art gesehen, die dadurch
gekennzeichnet, ist, daß das Thermoelement in Reihe mit dem temperaturempfindlichen Widerstand geschaltet
ist und diese Reihenschaltung aus dem Empfänger über die Zweileiter-Verbindung mit einem eingeprägten
Strom gespeist wird, der so eingestellt ist, daß der Spannungsabfall pro Grad Temperaturänderung am
Widerstand der Temperaturempfindlichkeit des Thermoelements entspricht.
Bei dieser Schaltungsanordnung kann auch auf die Ausgleichsleitungen verzichtet werden, was eine höhere
Meßgenauigkeit und geringeren Aufwand bedeutet. Da bei entsprechend hochohmiger Auslegung des temperaturabhängigen
Widerstands im Geber gegenüber dem Leitungswiderstand dieser nicht in die Messung eingeht,
können verschiedene Meßstellen in unterschiedlicher Entfernung über eine einzige Empfängerschaltung
abgefragt werden.
Bei Verwendung von Thermoelementen mit eingeengten Toleranzen kann mit der Meßeinrichtung die
Genauigkeit von Widerstandsthermometern erreicht werden, wobei noch die kurzen Ansprechzeiten der
Thermoelemente bei hoher mechanischer Stabilität vorteilhaft ins Gewicht fallen.
Zur Erläuterung der Erfindung ist in der Figur ein Schaltungsbeispiel schematisch dargestellt und im
folgenden beschrieben.
Die Einrichtung zur Temperatur-Fernmessung besteht im wesentlichen aus dem am Meßort befindlichen
Geber 1 und dem am Empfangsort befindlichen Empfänger 2 mit einer Zweileiter-Verbindung 3 aus
üblichen Kupferleitern zwischen den beiden Teilen der
Meßeinrichtung.
In dem Geber 1 befindet sich ein Thermoelement 4, dessen eine Lötstelle 5 der zu messenden Temperatur
Tm ausgesetzt ist, während die andere Lötstelle des
Thermoelements 4 an der Kontaktstelle 6 der vergleichsweise niedrigeren Vergleichsstellentemperatur
Tv ausgesetzt ist, die üblicherweise mit der
Umgebungstemperatur am Geber 1 übereinstimmt. In Reihe mit dem Thermoelement 4 ist ein, ebenfalls der
Vergleichsstellentemperatur Tv ausgesetzter, tempera- ίο
turabhängiger Widerstand 7 geschaltet, der so groß gewählt wird, daß die temperaturbedingten Widerstandsänderungen
groß gegenüber der niederohmigen Zweileiter-Verbindung 3 sind. Als günstig hat sich ein
Widerstandswert in der Größenordnung von 103 Ohm erwiesen. Um das Auftreten unerwünschter Thermospannungen
zu vermeiden, ist bei der Auslegung des Gebers ganz allgemein darauf zu achten, daß an
Anschluß- und Kontaktstellen hinsichtlich der zusammentreffenden Leitermaterialien und der Temperatur
die gleichen Verhältnisse herrschen.
Ist, wie in dem gezeigten Beispiel, das Thermoelement 4 eines der üblichen Ni-NiCr-Thermoelemente, so wird
der temperaturabhängige Widerstand 7 vorteilhafterweise aus Nickeldraht gewickelt und mit dem
NiCr-Schenkel des Thermoelements 4 an der Kontaktstelle 6 verbunden. Seine andere Kontaktstelle 6' ist
über einen Leiter 15 aus Nickel an den Geberanschluß 8 gelegt, während an dem anderen Geberanschluß 8' der
Ni-Schenkel des Thermoelements 4 liegt. Durch konstruktive Maßnahmen ist dafür zu sorgen, daß die
Geberanschlüsse 8 und 8' der gleichen Temperatur ausgesetzt sind, die sich von der Vergleichsstellentemperatur
Tv unterscheiden darf.
Die Reihenschaltung aus temperaturabhängigem 35· Widerstand 7 und Thermoelement 4 im Geber 1 wird
über die aus normalen Kupferleitern bestehende Zweileiter-Verbindung 3 aus dem Empfänger 2 mit
einem eingeprägten Strom gespeist, der so einzustellen ist, daß jede Änderung der Thermospannung der
Vergleichsstelle durch eine entsprechende Änderung des Spannungsabfalls über den temperaturabhängigen
und ebenfalls der Vergleichsstellentemperatur Tv ausgesetzten Widerstand 7 kompensiert wird, d. h., daß
der Spannungsabfall über den Widerstand 7 pro Grad Temperaturänderung der Temperaturempfindlichkeit in
Volt pro Grad des Thermoelements entspricht und so bei konstanter Meßtemperatur Tm eine der Thermospannungsänderung
entgegengesetzt gleiche Spannungsänderung erzeugt wird. Die dem Empfänger 2 über die Zweileiter-Verbindung 3 zugeführte und dort
hochohmig abnehmbare Spannung ist somit proportional der Meßtemperatur Tm. Die Zweileiter-Verbindung
3 dient also, wie ausgeführt, gleichzeitig zur Ableitung des Meßsignals und zur Zuleitung des in Reihenschaltung
aus Widerstand und Thermoelement speisenden eingeprägten Stromes.
Zur Erzeugung des eingeprägten Stroms und zur Gewinnung des Meßsignals enthält der Empfänger 2
eine Widerstandsbrückenschaltung 9, in deren einem Zweig die über die Zweileiter-Verbindung 3 angeschlossene
Reihenschaltung aus Thermoelement 4 und Widerstand 7 im Geber 1 liegt. Der Brückenwiderstand
10 im parallelen Zweig entspricht größenordnungsmäßig dem der Reihenschaltung, mit ihm kann der
Meßbereichsanfang eingestellt werden. Die übrigen Widerstände 11 und 12 in den Zweigen der anderen
Brückenhälfte sind in an sich bekannter Weise so hochohmig ausgelegt, daß ein eingeprägter Strom durch
die niederohmigeren Zweige der Brücke fließt, wobei die Stromstärke dieses eingeprägten Stroms beispielsweise
durch entsprechende Wahl der gut konstant zu haltenden Speisespannung Uk der Brücke festlegbar ist.
Das Meßsignal wird als Spannung Um in der Meßdiagonalen
der Brücke 9 hochohmig abgenommen und weiterverarbeitet, z. B. in einem Anzeigegerät 13
angezeigt oder registriert.
Ist der Zusammenhang zwischen Temperatur- und Widerstandsänderung bei dem temperaturabhängigen
Widerstand 7 nicht linear, so kann es nötig werden, eine Linearisierungsschaltung, beispielsweise durch Parallelschaltung
eines temperaturunabhängigen Widerstands 14 bzw. eines entsprechenden Netzwerks vorzusehen.
Entsprechendes gilt bei der Verwendung von temperaturabhängigen Widerständen 7 mit negativem
Temperaturbeiwert, bei denen auch noch die Speisespannung umzupolen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Einrichtung zur Temperaturfernmessung mit einem Geber, enthaltend ein Thermoelement und
eine Schaltung mit einem temperaturabhängigen Widerstand zur Kompensation der Änderungen der
Vergleichsstellentemperatur und mit einem über zwei Leiter an den Geber angeschlossenen Empfänger,
dadurch gekennzeichnet, daß das Thermoelement (4) in Reihe mit dem temperaturabhängigen
Widerstand (7) geschaltet ist und aus dem Empfänger (2) über die Zweileiter-Verbindung (3)
mit einem eingeprägten Strom gespeist wird, der so eingestellt ist, daß der Spannungsabfall pro Grad
Temperaturänderung am Widerstand (7) der Temperaturempfindlichkeit des Thermoelements (4)
entspricht.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der temperaturabhängige Widerstand
(7) im Vergleich zu dem der Zweileiter-Verbindung (3) hochohmig ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfänger (2) eine Widerstandsbrücke (9) enthält, in deren einem Zweig über die
Zweileiter-Verbindung (3) die Reihenschaltung von Thermoelement (4) und temperaturabhängigem
Widerstand (7) liegt und daß die Widerstände (10,11, 12) der anderen Zweige in bekannter Weise so
bemessen sind, daß über die Reihenschaltung (4, 7) und den im Parallelzweig liegenden Brückenwiderstand
(10) ein eingeprägter Strom fließt, derart, daß die Brückendiagonalspannung (£/«) proportional zu
der Meßgröße ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein NiCrNi-Thermoelement in
Reihe mit einem Nickel-Widerstand (7) in der Größenanordnung von 103 Ohm verwendet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der NiCr-Schenkel des Thermoelements
(4) mit dem Nickelwiderstand (7) an der die Vergleichsstelle bildenden Kontaktstelle (6) verbunden
ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Geberanschlüssen (8, 8') vom
Widerstand (7) und vom Thermoelement (4) einerseits Leiter aus Nickel, andererseits Leiter aus
Kupfer der Zweileiterverbindung (3) führen und daß die Geberanschlüsse der gleichen Temperatur
ausgesetzt sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752519758 DE2519758C2 (de) | 1975-05-02 | 1975-05-02 | Einrichtung zur temperatur-fernmessung |
GB1671876A GB1518594A (en) | 1975-05-02 | 1976-04-23 | Temperature-measuring apparatus |
FR7612415A FR2309848A1 (fr) | 1975-05-02 | 1976-04-27 | Dispositif pour la mesure de temperature a distance |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19752519758 DE2519758C2 (de) | 1975-05-02 | 1975-05-02 | Einrichtung zur temperatur-fernmessung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2519758C2 DE2519758C2 (de) | 1976-04-28 |
DE2519758B1 true DE2519758B1 (de) | 1976-09-09 |
Family
ID=5945680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19752519758 Expired DE2519758C2 (de) | 1975-05-02 | 1975-05-02 | Einrichtung zur temperatur-fernmessung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2519758C2 (de) |
FR (1) | FR2309848A1 (de) |
GB (1) | GB1518594A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3235062A1 (de) * | 1981-09-23 | 1983-04-07 | Horiba Ltd., Kyoto | Verfahren und schaltung zur temperaturkompensation in einer thermosaeule |
DE102015113842A1 (de) * | 2015-08-20 | 2017-02-23 | Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg | Temperaturmessgerät mit Vergleichstemperaturbestimmung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2472742A1 (fr) * | 1979-12-28 | 1981-07-03 | Flonic Sa | Installation pour la repartition de frais de chauffage |
GB2557351A (en) * | 2016-12-08 | 2018-06-20 | Continental Automotive Gmbh | Method for measuring an absolute temperature at a hot-end side of a thermocouple element and measuring device comprising the thermocouple element |
-
1975
- 1975-05-02 DE DE19752519758 patent/DE2519758C2/de not_active Expired
-
1976
- 1976-04-23 GB GB1671876A patent/GB1518594A/en not_active Expired
- 1976-04-27 FR FR7612415A patent/FR2309848A1/fr active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3235062A1 (de) * | 1981-09-23 | 1983-04-07 | Horiba Ltd., Kyoto | Verfahren und schaltung zur temperaturkompensation in einer thermosaeule |
DE102015113842A1 (de) * | 2015-08-20 | 2017-02-23 | Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co. Kg | Temperaturmessgerät mit Vergleichstemperaturbestimmung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2309848B3 (de) | 1979-01-19 |
FR2309848A1 (fr) | 1976-11-26 |
GB1518594A (en) | 1978-07-19 |
DE2519758C2 (de) | 1976-04-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2256197B1 (de) | Messwertumformer mit einem kompensationsbrueckenkreis | |
DE2917237A1 (de) | Widerstands-fernabtastschaltung | |
EP0071694B1 (de) | Wärmeleitungsvakuummeter | |
DE2519758C2 (de) | Einrichtung zur temperatur-fernmessung | |
DE2530897A1 (de) | Temperaturmesselement | |
EP0016409B1 (de) | Messgerät für die praktisch simultane Temperatur- und Temperaturdifferenzmessung | |
DE2213760B1 (de) | Vorrichtung zum messen von in warmwasser-heizungsanlagen verbrauchten waermemengen | |
DE2052521C2 (de) | Zweidraht-Meßanordnung | |
DE1698249B2 (de) | Schaltung zur kompensation der grundlinienneigung des thermogramms bei zwei gegenpolig in reihe geschalteten thermoelementen eines differential-thermoanalysators | |
DE4027692C2 (de) | ||
DE2451281C3 (de) | Meßverstärker | |
DE2203306C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Nullpunktsverschiebung von Meßspannungen | |
DE2158269C3 (de) | Schaltung zum Umformen von Widerstandswerten in Stromwerte | |
DE2207790C2 (de) | Verfahren zur Kompensation der Temperaturabhangigkeit der Meßgroße bei der Messung der elektrischen Leit fahigkeit von Flüssigkeiten und Ein richtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2249102C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Materialablagerung auf der Oberfläche einer Sonde | |
DE1954078C3 (de) | Elektrische Meßschaltung mit einem Widerstandsthermometer in einem Zweig einer Widerstandsmeßbrücke | |
DE2455588A1 (de) | Schaltungsanordnung zur linearisierung einer leitwert-temperatur-charakteristik | |
EP0478896A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung der Temperatur einer Messstelle mittels eines Thermoelements | |
DE963353C (de) | Kompensationsschaltung zur Messung der EMK von Normalelementen | |
DE690376C (de) | Anordnung zur Messung sehr kleiner Gleichspannungen nach dem Kompensationsverfahren | |
DE2519335B1 (de) | Elektronischer temperaturabnehmer, vorzugsweise zur messung von koerpertemperaturen | |
DE1057795B (de) | Temperaturmess- und Regelanordnung | |
EP0620425A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Messgenauigkeit von Widerstandsthermometern | |
DE1698235C (de) | Schaltungsanordnung zur pH Wert Messung | |
DE1766959B2 (de) | Meßanordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |