DE2519133A1 - Hot dry climate prefabricated modular house-building system - has metal load bearing structure and basic fibrous plastics walls - Google Patents

Hot dry climate prefabricated modular house-building system - has metal load bearing structure and basic fibrous plastics walls

Info

Publication number
DE2519133A1
DE2519133A1 DE19752519133 DE2519133A DE2519133A1 DE 2519133 A1 DE2519133 A1 DE 2519133A1 DE 19752519133 DE19752519133 DE 19752519133 DE 2519133 A DE2519133 A DE 2519133A DE 2519133 A1 DE2519133 A1 DE 2519133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
building system
construction system
building
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752519133
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Weidemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752519133 priority Critical patent/DE2519133A1/en
Publication of DE2519133A1 publication Critical patent/DE2519133A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/14Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or girders laid in two directions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/26Frames of plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2406Connection nodes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2448Connections between open section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2451Connections between closed section profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B2001/2481Details of wall panels

Abstract

The building system is based on prefabrication and a modular grid pattern, and is esp. suitable for countries with hot, dry climates. It involves the use of four press-formed basic structural elements (1, 10), all alike and made of organic fibrous materials and a bonding medium, on a plastic base. These are cut, if required, as appropriate to various areas of application as wall, ceiling or door, or as connectors between one wall and another, and are joined to each other without screws. In conjunction with these there is a metal load bearing structure (66), connected to the structural elements, or to a prefabricated component made from them. A basic element may be a triple-skinned wall element, with preformed sealing units. This is economical, highly versatile and variable, and easily assembled in developing countries.

Description

"Bausystem in fertigbauweize" Die Erfindung betrifft ein Bausystem in Fertigbauweise im Hasters«stem, Vorzugsweise fiir Häuser in Ländern mit heißem, trockenem Klima."Construction system in ready-made wheat" The invention relates to a construction system prefabricated in the Hasters' system, preferably for houses in countries with hot, dry climate.

Es sind Bausysteme in Fertigbauweise bekannt, bei denen Wand- und Deckenelemente zusammengebaut oder mit einem Ständerwerk verbunden sind. Um hierbei die Anzahl der stets kritischen Fugen zwischen diesen Elementen möglichst klein zu halten, werden diese Elemente in der Regel relativ groß gewählt. Dies füLrt jedoch andererseits zu Elementen gewichten, die nicht mehr durch Nuskeikraft, sondern nur mit Hebezeug zu bewegen und in Position zu setzen sind, was den Transport und die Montage erheblich verteuert.There are prefabricated building systems known in which wall and Ceiling elements are assembled or connected with a stud frame. To do this the number of the always critical joints between these elements as small as possible These elements are usually chosen to be relatively large. However, this works on the other hand, to weight elements that are no longer through Nuskeikraft, but only to be moved and put into position with lifting gear, what the transport and the Assembly considerably more expensive.

Weiterhin sind Trenwandsysteme bekannt, bei denen nichttragende, vorgefertigte Innenwände ar# Bau zusammenmontiert werden. Die htandelemente werden hierbei an ihren Stößen entweder in Halterungen eingeschoben oder, mit Deckleisten versehen, miteinander verbunden. Dabei entstehen an den Stößen jedoch Streifen, die nicht mit den Wandfluchten bündig sitzen und wegen der Festigkeitserfordernisse auch nicht aus den gleichen Material wie die Wände bestehen. Diese Systeme sind außerdem auf Wandkonstruktionen beschränkt.Furthermore, partition systems are known in which non-load-bearing, prefabricated Interior walls ar # construction to be assembled. The hand elements are here on their joints either inserted into brackets or provided with cover strips, connected with each other. However, there are streaks on the joints that are not sit flush with the wall alignment and also not because of the strength requirements consist of the same material as the walls. These systems are also on Wall constructions limited.

Die bekannten Bausysteme in Fertigbauweise erfordern in der Regel für die Erstellung eines Hauses, dessen Form insbesondere eine ausreichende Vielzahl von Variationen zulassen soll, eine Vielzahl von einzelnen Fertig bauteilen aus verschi#denen Materialien. Dies erhöht natürlich den Herstellungs-, Transport- und Montageaufwand. lResonders nachteilig wirkt sich diese Vielzahl an Fertigbauteilen für die Erstellung von Häusern an solchen Orten, z.B. in Entwicklungslandern, aus, an denen keine oder nur wenige Fertigungsstätten ulld Transportwege bestehen, da aufgrund der Vielzahl der einzelnen Fertigbauteile aus den verschiedenen Naterialien die anfänglichen Investitionskosten für die Erstellung entsprechender Produktionsstätten ganz erheblich sind. Darüber hinaus ist die Herstellung einer entsprechenden Vielzahl von Werkzeugen zur Formgebung der einzelnen Fertigbauteile mit erheblichen Kosten ver bunden.The known building systems in prefabricated construction usually require for the creation of a house, the shape of which in particular has a sufficient number to allow variations, a large number of individual prefabricated components different materials. This of course increases the manufacturing, transportation and Assembly effort. This large number of prefabricated components has a particularly disadvantageous effect for the construction of houses in such places, e.g. in developing countries, where there are no or only a few production facilities and transport routes, there due to the large number of individual prefabricated components made from the various materials the initial investment costs for the creation of corresponding production facilities are quite significant. In addition, the production of a corresponding variety of tools for shaping the individual prefabricated components with considerable costs tied together.

Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, die Unzulänglichkeiten der bekannten Bausysbeme in Fertigbauweise zu vermeiden und ein das ganze Haus umfassendes, kostensparendes Bausystem der in Frage stehenden Art, insbesondere zur Verwendung in Entwicklungsländern, zu schaffen, welches eine möglichst geringe Anzahl von Grund bauelementen aus möglichst wenigen Materialien bei einem Höchstmaß an Vielfalt der einzelnen, möglichst kleinen Fertigbauteile bzw. der einzelnen Ilausformen aufweist, wobei das in einfacher und sicherer Weise zu montierende Haus insbesondere an die Erfordernisse eines heißen und trockenen Klimas angepaßt ist und auch gehobenen ästhetischen und Wohnansprüchen genügt.The object of the invention is therefore to address the shortcomings to avoid the well-known prefabricated building systems and to create a whole house that cost-saving building system of the type in question, in particular for use in developing countries, to create the smallest possible number of reasons construction elements made from as few materials as possible with the greatest possible variety of has individual prefabricated components that are as small as possible or the individual Ilaus forms, with the house to be assembled in a simple and safe manner in particular to the Requirements of a hot and dry climate is adapted and also upscale satisfies aesthetic and living requirements.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch vier aus dem gleichen, aus organischen Kaserstoffen und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis bestehenden Naterial vorgefertigte, preßverformte Grundbauelementes die entsprechend den verschiedenen Verwendungsbereichen als Wand, Decke, Tür, Verbindungsstück o!ischetl tiand u.nd jeweils Wand, Decke, Tür oder Fenster gegehenenfalis zugeschnitten und jeweils entsprechend miteinander schraubenlos verbunden sind und durch eine vorgefertigte, mit den jeweiligen Grundbauelemente bzw. aus diesen hergestellten Fertigbauteilen verbundene Metalltragkonstruktion. Diese vier Grundbauelemente bestehen insbesondere aus einem dreischaligen, mit vorgeformten Abschlüssen versehenen, nichttragenden Wandelement, einem wofilierten, massiven Ergänzungsstück, einer periodisch trapezförmig profilierten Platte und einer Deckenkuppel. This object is achieved according to the invention by four of the same, consisting of organic pulp and a synthetic resin-based binder Naterial prefabricated, compression-deformed basic building element according to the various Areas of application as wall, ceiling, door, connector o! Ischetl tiand u.nd each wall, ceiling, door or window is cut to size and in each case accordingly are connected to each other without screws and by a prefabricated, with the respective Basic structural elements or metal supporting structure connected from these prefabricated components. These four basic components consist in particular of a three-shell, with preformed one Finished, non-load-bearing wall element, a wavy, massive Supplementary piece, a periodically trapezoidal profiled plate and a ceiling dome.

Mit Hilfe dieser vorgefertigten, preßverformten Grundbauelemente lassen sich die verschiedensten Wan dkonstruktionen1 einfache Verbindungen zwis ehen den einzelnen Wadelementen und zwischen den Wandelementen und jeweils der Decke, dem Fußboden, Fenstern oder Türen usw verwirklichen Da die vier Grundbauelemente aus dem gleichen Material, nämlich einem aus organischen Faserstoffen und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis bestehenden Nischmaterial bestehen, wobei Variationen der Ausgangsstoffe und des Mischungsverhältnisses für die Materialien der einzelnen Grundbauelemente vorgenommen werden können, können die wesentlichen Fertigbauteile des erfindungsgemäßen Bausystems an einer einzigen Produktionsstätte mit einer minimalen Zahl an Preßwerkzeugen hergestellt werden. Mit dem erfindungsgemäßen System können eine Vielfalt von ästhetischen Hausformen für die verschiedensten Wohnansprüche bei geringsten Kosten pro Haus verwirklicht werden. With the help of these prefabricated, compression-molded basic components the most diverse wall constructions1 simple connections between between the individual calf elements and between the wall elements and the ceiling, the floor, windows or doors etc. The four basic building elements made of the same material, namely one made of organic fibers and one Resin-based binders consist of existing niche material, with variations the starting materials and the mixing ratio for the materials of the individual Basic components can be made, the essential prefabricated components of the construction system according to the invention at a single production site with a minimum Number of pressing tools are produced. With the system according to the invention can a variety of aesthetic house shapes for a wide variety of living requirements can be realized at the lowest cost per house.

In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Bausystems insbesondere des mehrschaligen Wandelementes, des massiven profilierten Ergänzungsstückes, der periodisch trapzeförmig profilierten Platte, der Deckenkuppel, welche in einem besonders vorteilhaft gestalteten Trägerrost eingelegt ist, von Tragstützen der Metalltragkonstruktion und eines besonders einfachen und wirkungsvollen Lüfter1 aufgeführt. The subclaims contain advantageous refinements of the building system in particular the multi-layer wall element, of the massive profiled Supplementary piece, the periodically trapezoidal profiled plate, the ceiling dome, which is inserted in a particularly advantageously designed support grid, from Support supports of the metal support structure and a particularly simple and effective one Fan1 listed.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Bausystems in Verbindung mit den Figuren.Other features, advantages and uses of the present Invention emerge from the following description of exemplary embodiments of the construction system according to the invention in connection with the figures.

Es zeigt: Figur 1 einen horizontalen Schnitt durch ein dreischaliges Wandelement, Figur 2 einen vertikalen Schnitt durch ein dreischaliges Wandelement mit Boden- und Deckenanschluß, Figur 3 einen horizontalen Schnitt durch ein Ergänzungsstück, Figur 4a-e horizontale Schnitte durch verschiedene Wandknoten, Figur 5 einen horizontalen Schnitt durch ein Metallhohlprofil, Figur 6 einen vertikalen Schnitt durch eine periodisch trapezförmig profilierte Platte, Figur 7a einen horizontalen Schnitt durch eine Waben." wand mit Knotenanschluß, Figur 7b einen vertikalen Schnitt durch eine Wabenwand mit Boden anschluß, Figur 8a einen horizontalen Schnitt durch eine Flechtwand mit Knotenanschluß, Figur 8b einen vertikalen Schnitt durch eine Plechtwand mit Bodenanschluß, Figur 9 einen vertikalen Schnitt durch ein Fester mit oberem und unterem Anschluß, Figur 10 einen vertikalen Schnitt durch einen Louver mit oberem und unterem Anschluß, Figur tla einen waagerechten Schnitt durch einen Anschluß zwischen einem Fenster und einem Wandelement, Figur lib einen waagerechten Schnitt durch einen Anschluß zwischen einem Fenster und einem Louver, Figur 12 einen waagerechten Schnitt durch einen Anschluß zwischen einer Tür und einem Wandelement, Figur 13 einen vertikalen Schnitt durch eine Decke mit Anschluß zu den Wandelementen, Figur 14 einen vergrößerten Teilausschnitt der Figur 13, Figur 15 einen vertikalen Schnitt durch ein Dach mit einem Lüfter, Figur 16 eine seitliche Draufsicht auf ein Dach mit einem Lüfter, Figur 17 eine Draufsicht auf einen Kreuzungspunkt eines Trägerrostes, Figur 18 einen Schnitt längs der Linie a-a der Figur 17, Figur 19 einen waagerechten Schnitt im mittleren Bereich eines Kreuzunspunktes des Trägerrostes, Figur 20 einen Schnitt längs der Linie b-b der Figur 19 und Figur 21 einen waagerechten Schnitt durch eine Tragstütze mit angeschlossenen Wandelementen.It shows: FIG. 1 a horizontal section through a three-shell Wall element, Figure 2 shows a vertical section through a three-shell wall element with floor and ceiling connection, Figure 3 shows a horizontal section through a supplementary piece, Figure 4a-e horizontal sections through various wall nodes, Figure 5 a horizontal Section through a metal hollow profile, Figure 6 is a vertical section through a periodically trapezoidal profiled plate, FIG. 7a a horizontal section through a honeycomb. "wall with node connection, Figure 7b shows a vertical Section through a honeycomb wall with floor connection, Figure 8a a horizontal section through a braided wall with node connection, FIG. 8b shows a vertical section through a plaited wall with a floor connection, FIG. 9 a vertical section through a window with upper and lower connection, FIG. 10 a vertical section through a louver with upper and lower connection, figure tla a horizontal section through one Connection between a window and a wall element, figure lib a horizontal one Section through a connection between a window and a Louver, Figure 12 a horizontal section through a connection between a door and a wall element, FIG. 13 shows a vertical section through a ceiling with a connection to the wall elements, FIG. 14 shows an enlarged partial section of FIG. 13, and FIG. 15 shows a vertical section Section through a roof with a fan, FIG. 16 a side plan view a roof with a fan, FIG. 17 shows a plan view of a crossing point of a support grid, FIG. 18 a section along the line a-a of FIG. 17, FIG 19 a horizontal section in the middle area of a point of intersection of the girder grid, FIG. 20 shows a section along the line b-b in FIG. 19 and FIG. 21 shows a horizontal one Section through a support column with connected wall elements.

In Figur 1 ist ein dreischaliges Wendelemeit 1 mit zwei Außenschalen 2 und 3 und einer Mittelschale 4 gezeigt.In Figure 1 is a three-shell spiral element 1 with two outer shells 2 and 3 and a middle shell 4 are shown.

Die Schalen 2, 3 und 4 bestehen aus einem Mischmaterial aus organischen Faserstoffen und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis. Als organische Faserstoffe werden solche mit einem Gerüst verwendet, wie z.B. Holzfaser, Stroh, Zuckerrohrbagasse, Grassorten oder Jutestöcke. Als Bi.ndemittel wird vorzugsweise Phenolharz oder Harnstofformaldehyd verwendet. Die Außenschalen 2, 3 sind identische Preßteile, die im Wandelement 1 seitenverkehrt zueinander angeordnet sind. Die Außenschalen 2, 3 weisen ins Innere des Wandelementes ragende Verstärkungsrippen 5 auf, die im wesentlichen die Dicke des dreischaligen Wandelementes 1 bestimmen. An den Stellen, an welchen die Verstärkungsrippen ins Innere des Wandelementes ragen, sind aus prelutechnischen Gründen an der Außenhaut der Außenschalen 2, 3 Kerben 6 vorhanden, welche die sonst glatte Wandfläche mit einer optisch vorteilhaften Ithythmisierung strukturieren. Die erste Rippe hat von den beiden seitlichen Enden des Wandelementes 1 jeweils einen anderen Abstand, nämlich s und s2, so daß die Verstärkungsrippen 5, die im übrigen Bereich des Wandelementes 1 einen gleichen Abstand s untereinander aufweisen, der seitenverkehrt zueinander angeordneten Außenschalen 2, 3 jeweils seitlich etwas versetzt, nämlich gerade um die Differenz s2 - sl, angeordnet sind. Die Nitteischale 4 weist im Bereich der untereinander versetzten Verstärkungsrippen 5 der Außenschalen 2, 3 s-förmige Verstärkungsrippen 7 auf, die mit den Verstärkungsrippen 5 der Außenschalen 2, 3 verbindungssteif in Eingriff stehen. Die Verstärkungsrippen 5 werden mit den s-förmigen Rippen 7 der Mittelsehale 4 verbunden, vorzugsweise verleimt unter Druck und Wärmeandwendung, z.B Infrarotstrahlung, wobei die Rippen 5 und 7 möglichst große Berührungsflächen aufweisen, um eine feste Klebverbindung zu gewährleisten.The shells 2, 3 and 4 consist of a mixed material of organic Fibers and a synthetic resin-based binder. As organic fiber are those with a framework used, such as wood fiber, straw, sugar cane bagasse, Types of grass or jute sticks. The preferred binding agent is phenolic resin or urea formaldehyde used. The outer shells 2, 3 are identical pressed parts that are in the wall element 1 are arranged reversed to each other. The outer shells 2, 3 point inside of the wall element projecting reinforcing ribs 5, which essentially the thickness of the three-shell wall element 1. In the places where the reinforcement ribs protrude into the interior of the wall element are on the outer skin for prelutechnical reasons the outer shells 2, 3 notches 6 available, which the otherwise smooth wall surface with structure a visually advantageous rhythmization. The first rib has from the two lateral ends of the wall element 1 each have a different distance, namely s and s2, so that the reinforcing ribs 5, which in the remaining area of the wall element 1 have the same distance s from one another, which is laterally reversed outer shells 2, 3 arranged to one another are each slightly offset laterally, namely just around the difference s2 - sl are arranged. The middle shell 4 points in the area the mutually offset reinforcing ribs 5 of the outer shells 2, 3 are S-shaped Reinforcing ribs 7, which are connected to the reinforcing ribs 5 of the outer shells 2, 3 are rigidly engaged in connection. The reinforcing ribs 5 are with the s-shaped Ribs 7 of the middle shell 4 connected, preferably glued under pressure and application of heat, E.g. infrared radiation, with the ribs 5 and 7 as large contact surfaces as possible have to ensure a firm adhesive bond.

An den seitlichen Enden 8 des Wandelementes 1 sind die Außenschalen 2,3 unter einem Winkel von 45 nach innen abgewinkelt und bilden einen mittleren Spalt 9. In diesen abgewinkelten seitlichen Endabschnitten des Wandelementes 1 befindet sich ein Ergänzungsstück 10 t das noch im einzelnen, insbesondere im Zusammenhang mit der Figur 3, beschrieben wird. Dieses Ergänzungsstück 10 ist vorzugsweise mit den Außenschalen 2, 3 verleimt.At the lateral ends 8 of the wall element 1 are the outer shells 2.3 angled inwards at an angle of 45 to form a central one Gap 9. Located in these angled lateral end sections of the wall element 1 a supplementary piece 10 t that is still in detail, especially in context with the figure 3 is described. This supplementary piece 10 is preferably with the outer shells 2, 3 glued.

Im mittleren Bereich weisen die Außenschalen 2, 3 eine nach innen ragende Doppelrippe 11 auf. Legt man die Außenschalen 2, 3 unter Wegfall der Mittelschale 4 direkt seitenverkehrt aufeinander, so ergibt sich z.B. eine normale Türblattstärke (vgl. Figur 12). Die Doppelrippen 11 vereinigen sich hierbei zu einem massiven Kern. Zerschneidet man diesen Kern an zwei aneinanderliegenden Flanken, so ergibt sich beispielsweise ein Mittelanschlags wobei die beiden Hälften des zerachnittenen Wandelementes jeweils ein Türblatt bilden.In the middle area, the outer shells 2, 3 point inwards protruding double rib 11. If you put the outer shells 2, 3, omitting the middle shell 4 directly reversed to one another, this results in a normal door leaf thickness, for example (see Figure 12). The double ribs 11 combine here to form a solid core. If you cut this core on two adjacent flanks, the result is for example a central stop where the two halves of the cut-up wall element respectively form a door leaf.

Wie in Figur 2 gezeigt, weist das Wandelement 1 in der Außenschale 3 Schlitze 12, 13 auf, die eine Belüftung (in Pfeilrichtllnv des Wandelementes 1, insbesondere zur Ableitung der Sonnstrahlwärme von der Mittelschale 4 bewirken. In den in Richtung des Hausinneren angeordneten Hohlraum 14 des Wandelementes 1 kann z.B. Sand zur Schalldämmung eingefüllt werden. Dies geschieht z.B. über eine verschließbare Öffnung 15 in der Außenschale 2, Bei Innenwänden können auch beide Hohlräume des Wandelementes mit Sand gefüllt werden, um eine noch bessere Schalldämmung zu erzielen. Ganz allgemein können in die beiden Hohlraume des Wandelementes je nach den Anforderungen die verschiedensten Materialien zu den unterschiedlichsten Isolierzwecken eingeführt werden.As shown in Figure 2, the wall element 1 in the outer shell 3 slots 12, 13, which allow ventilation (in the arrow direction of the wall element 1, cause in particular to dissipate the solar radiation heat from the middle shell 4. In the cavity 14 of the wall element 1 arranged in the direction of the interior of the house e.g. sand can be filled in for sound insulation. This is done, for example, via a closable opening 15 in the outer shell 2, in the case of inner walls, both Cavities in the wall element are filled with sand to provide even better sound insulation to achieve. In general, in the two cavities of the wall element each according to the requirements the most varied of materials to the most varied Insulation purposes are introduced.

Wie z.B. in Figur 2 und 13 gezeigt, ist das obere Ende 16 des Wandelementes 1 in denen Deckenschlitz 17 eines Rahmenrasters 18 eingefügt, das aus dem gleichen Material wie das Wandelement 1 besteht. Im oberen Ende 16 weist das Wandelement gegen die Mitte eine keilförmige Sperrung 19 auf, die sich beim eventuellen Absenken der Decke schließen kann. Hierdurch wird auch bei einer gegebenenfalls auftretenden leichten Durchbiegung der Decke ein unzulässig starker Druck auf die nichttragenden Wandelemente verhindert.For example, as shown in Figures 2 and 13, the upper end 16 is the wall member 1 in which ceiling slot 17 of a frame grid 18 inserted from the same Material like the wall element 1 is made. In the upper end 16, the wall element towards the middle a wedge-shaped lock 19, which is in the event of a lowering the ceiling can close. This is also used in the event of a slight deflection of the ceiling an unacceptably strong pressure on the non-load-bearing Wall elements prevented.

Bei einer praktischen Ausführungsforjn haben die einzelnen Schalen 2, 3 und 4 des Wandelementes eine Dicke von ungefähr 0,5 cm. Die Außenschalen 2, 3 weisen 12 Rippen auf (einschließlich der Doppelrippe 11), wobei sl ungefähr 7,5 cm, 52 ungefähr 8,5 cm und s ungefähr 10,3 cm beträgt.In a practical embodiment, the individual shells have 2, 3 and 4 of the wall element have a thickness of approximately 0.5 cm. The outer shells 2, 3 have 12 ribs (including double rib 11), sl about 7.5 cm, 52 is approximately 8.5 cm, and s is approximately 10.3 cm.

Das Wandelement ist ungefähr 125 cm breit, 250 cm hoch und 5,5 cm tief.The wall element is approximately 125 cm wide, 250 cm high and 5.5 cm deep.

Das beschriebene, nichttragende Wandelement hat eine ausreichende Festigkeit für die in der Praxis gegebenenfils auftretenden Belastungen, wie z.B. Stöße, Wind, Vorspannungen, aus der Montage usw In Figur 5 ist gesondert ein Ergäzungsstück 10 dargestellt, das aus dem gleichen Material wie die Schalen Y, 3 und 4 des Wandelementes 1 oder wie das Rahmenraster 18 besteht. The described, non-load-bearing wall element has a sufficient Strength for the loads that may occur in practice, such as Impacts, wind, pre-tensioning, from assembly, etc. In Figure 5, there is a separate supplementary piece 10, which is made of the same material as the shells Y, 3 and 4 of the wall element 1 or how the frame grid 18 consists.

Es wird angemerkt, daß natürlich beim Preßvorgang der einzelnen Grundbauelemente gegebenenfalls verschiedene Drücke angewendet werden, oder auch Unterschiede in anderen für den Preßvorgang wesentlichen Parametern vorhanden sein können. Das Ergänzungsstück 10 weist ein gleichschenkliges, rechtwinkliges Dreiecksprofil mit einer Grundseite 20 und Schenkeln 21 auf, die untereinander einen Winkel von 90 und jeweils mit der Grundseite einen Winkel von 45° bilden.It should be noted that, of course, during the pressing process of the individual basic components different pressures may be used, or differences in other parameters essential for the pressing process may be present. The complementary piece 10 has an isosceles, right-angled triangular profile with a base side 20 and legs 21, which with each other an angle of 90 and each with the Form an angle of 45 ° on the base side.

Die Schnittpunkte der Schenkel 21 mit der Grundseite 20 sind abgekantet, wobei die dabei entstehende Kantenseite 22 mit der Grundseite 20 vorzugsweise einen Winkel von 600 bildet. Das Abkanten der Ergänzungsstücke 10 ermöglicht die Verwendung des gleichen Ergänzungsstückes sowohl als Einsatz im seitlichen Ende 8 des Wandelementes 1 als auch als gesondertes Ergänzuiigsstück zur Bildung eines Wandknotens. Bei an der Außenfläche einer Wand in Erscheinung tretenden Ergänzungsstücken dient die abgekantete Seite 22 als Schattenelement, um mögliche Fluchtungleichheiten aufzufangen. In der Grundseite 20 des Ergänzungsstückes 10 ist eine Nut 23 und im Bereich des Schnittpunktes der Schenkel 21 ein Schlitz 24 vorgesehen. Die Nut 23 nimmt z*B. beim Einbau des Ergänzungsstückes 10 in das seitliche Ende 8 eines Wandelementes 1 die ittelcchie 4 auf (vgl. z.B.The points of intersection of the legs 21 with the base side 20 are bevelled, wherein the resulting edge side 22 with the base side 20 preferably one Forms angle of 600. The folding of the supplementary pieces 10 enables the use of the same supplementary piece both as an insert in the side end 8 of the wall element 1 as well as a separate supplement to form a wall node. At the outer surface of a wall appearing supplementary pieces bevelled side 22 as a shadow element to absorb possible misalignments. In the base 20 of the supplementary piece 10 is a groove 23 and in the area of the A slot 24 is provided at the intersection of the legs 21. The groove 23 takes z * B. when installing the supplementary piece 10 in the lateral end 8 of a wall element 1 the ittelcchie 4 on (cf. e.g.

Figur 1). Darüber hinaus dient die Nut 23 z.B. auch zur Aufnahme von Rahmenteilen für Fenster, Louver oder Türen, was insbesondere in den Figuren lla, lib und 12 gezeigt ist.Figure 1). In addition, the groove 23 is also used, for example, to accommodate Frame parts for windows, louvers or doors, which is particularly evident in the figures lla, lib and 12 is shown.

Bei einer praktischen Ausführungsform sind die Grundseite ungefähr 5,4 cm, die Schenkel ungefähr 3,8 cm, die Tiefe der Nut ungefähr 0,3 cm und die Tiefe des Schlitzes 24 ungefähr 1,'+ cm groß. Die Flanke der Nut 23 bildet mit der Grundseite 20 einen Winkel von ungefähr 600 und die Flanke des Schlitzes 2i bildet mit der Waagerechten einen Winkel von ungefähr 0. In a practical embodiment the bases are approximate 5.4 cm, the legs about 3.8 cm, the depth of the groove about 0.3 cm and the Depth of slot 24 approximately 1 '+ cm in size. The flank of the groove 23 forms with the Base side 20 forms an angle of approximately 600 and the flank of the slot 2i with the horizontal an angle of approximately 0.

Das Ergänzungsstück 10 ist neben seiner Verwendung als Ergänzungsstück in den seitlichen Enden 8 des Wandelementes 1 und als gesondertes Ergänzungsstück zur Bildung von Wandknoten (val. Figur 4a-e) z.B. auch vorteilhaft zur Aussteifung von Anschlüssen zwischen Wänden und dem Boden (vgl. The supplementary piece 10 is in addition to its use as a supplementary piece in the lateral ends 8 of the wall element 1 and as a separate supplementary piece for the formation of wall nodes (val. Fig. 4a-e) e.g. also advantageous for stiffening of connections between walls and the floor (cf.

Figur 7b und 8b) oder von Rahmen für Fenster, Louver oder Türen (vgl. Figur lla, llb, 12) verwendbar. Figures 7b and 8b) or of frames for windows, louvers or doors (cf. Figure 11a, 11b, 12) can be used.

In den Figuren 4a-e sind verschiedene Wandknoten dargestellt. Alle Wandknoten bestehen im wesentlichen aus zwei Elementen, nämlich den seitlichen Abschlüssen der Wandelemente 1 und zusätzlichen Ergänzungsstäcken 10. Hinzu kommen gegebenenfalls noch Befestigungs- bzw. Dichtungsmittel. Various wall nodes are shown in FIGS. 4a-e. All Wall nodes essentially consist of two elements, namely the side closures of the wall elements 1 and additional supplementary pieces 10 nor fastening or sealing means.

In Figur 4a ist ein Wandknoten aus vier rechtwinklig aneinanderstoßenden Wandelementen dargestellt, wobei der Knoten ohne weitere Befestigungsmittel stabil ist. In den Figuren 4b, c, d und e ist jeweils ein Wandknoten mit drei rechtwinklig aneinanderstoßenden Wandelementen und einem Ergänzungsstück, mit zwei aneinanderstoßenden Wandelementen und zwei Ergänzungsstücken und mit einem freistehenden Wandelement und drei Ergänzungsstücken dargestellt. Bei allen liandknoten bleibt im Zusammenstoß der Wandelemente und Ergänzungsstücke ein sternförmiger, insbesondere kreuzförmiger Hohlraum 25 frei, um keine durchgehenden Fugen zu erhalten. Iii diesen Hohlraum 25 eines Knotens kann z.B. zur Befestigung der Knotenelemente und Abdichtung ein entsprechendes Metallhohlprofil 26, gezeigt inFigur 5, eingeführt werden. Das Metallhohlprofil 26 weist an seinen Flanken durch Anpunzen ausgestellte Lappen auf. In Figure 4a, a wall node is made up of four abutting one another at right angles Wall elements shown, with the knot stable without further fasteners is. In Figures 4b, c, d and e, a wall node with three is at right angles abutting wall elements and a supplementary piece, with two abutting Wall elements and two additional pieces and with a free-standing wall element and three supplementary pieces. At all land nodes remains in the collision of the wall elements and supplementary pieces a star-shaped, in particular cross-shaped Cavity 25 free, so as not to have continuous joints. Iii this cavity 25 of a knot can be used, for example, to attach the knot elements and Sealing a corresponding metal hollow profile 26, shown inFigur 5, introduced will. The metal hollow profile 26 has on its flanks issued by punching Rag on.

Die seitlichen Enden 8 der Wandelemente 1 bzw. die Ergänzungsstücke 10 werden auf die entsprechenden Teile des Hohlprofils 26 aufgeschoben. Hierbei werden die Lappen 27 an das Hohlprofil 26 angedrückt. Ein Entfernen der so aufgeschobenen Teile wird von den Lappen 27 durch eine Art Widerhakenwirkung verhindert. Durch Löcher im Hohlprofil können zur vollständigen Arretierung gegebenenfalls Hohlnieten gezogen werden. Durch das Hohlprofil 26 entstehen im Wandknoten keine durchgehenden Fugen, sondern es wird in einer Art Labyrinthverschluß eine starke Fugenlmlenkung erzielt. The lateral ends 8 of the wall elements 1 or the supplementary pieces 10 are pushed onto the corresponding parts of the hollow profile 26. Here the tabs 27 are pressed against the hollow profile 26. A removal of the postponed Parts is prevented by the tabs 27 by a kind of barb action. By Holes in the hollow profile can, if necessary, hollow rivets for complete locking to be pulled. The hollow profile 26 does not result in any continuous nodes in the wall Joints, but a kind of labyrinth seal creates a strong joint guide achieved.

Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung des Wandknotens wird die Befestigung von Nieten und die Abdichtung durch halbelastische, in den Hohlraum 25 eingeführte Kunststoffprofile übernommen. Andere Konstruktionen zur Befestigung und Abdichtung der Wandknoten können eingesetzt werden. In another advantageous embodiment of the wall node the fastening of rivets and the sealing by semi-elastic, in the cavity 25 imported plastic profiles were taken over. Other constructions for attachment and sealing of the wall nodes can be used.

In Figur 6 ist ein weiteres Grundbauelement, nämlich eine periodisch trapezförmig profilierte Platte 28, die auf beiden Seiten identisch ausgebildet ist, dargestellt. Auch diese Platte besteht aus einem Misclmaterial aus organischen Faserstoffen und einem Bindemittel. Bei einer praktischen Ausführungsform einer solchen Platte beträgt die Wellenlänge ungefähr 10 cm, dIe Bergbreite ungefähr 3,5 cm, die Talbreite ungefähr 3,2 cm, die Wellenhöhe ungefähr 3,3 cm, die Flankenneigung ungefähr 450 und die Wandstärke ungefähr 0,5 cm, wobei sich diese Wandstärke in der Flanke auf ungefähr 0;33 cm verjüngt. In FIG. 6 there is a further basic component, namely a periodic one trapezoidal profiled plate 28, which is formed identically on both sides is presented, layed out. This plate also consists of a mixture of organic materials Fibrous materials and a binder. In a practical embodiment one The wavelength of such a plate is about 10 cm, the mountain width about 3.5 cm, the valley width about 3.2 cm, the wave height about 3.3 cm, the slope about 450 and the wall thickness about 0.5 cm, this wall thickness being in the flank tapers to about 0.33 cm.

Diese Platte 28 findet im vorliegenden Bausystem vielfältige Verwendungen Zunächst kann sie als Deckenplatte 56 eingesetzt werden, wie in Figur 13, 15 und 16 gezeigt ist. This plate 28 has many uses in the present building system First of all, it can be used as a ceiling plate 56, as shown in FIGS. 13, 15 and 16 is shown.

Wenn man die einzelnen Platten 28 jeweils seitenverkehrt übereinander zu Paketeii stapelt, die sich berührenden Flächen jeweils miteinander verbindet, z.B. verleimt und den so entstehenden Stapel in Stapelrichtng in Streifen schneidet, so bildet Jeder Streifen eine durchsichtige Wabenwand 29, die in den Figuren 7a und 7b im Schnitt gezeigt ist. Diese Wabenwana 29 kann mit zwei Wandschalen beplankt werden, wobei eine äußerst stabile Wand entsteht.If the individual plates 28 are reversed one on top of the other stacks to parcel egg, connecting the touching surfaces with each other, e.g. glued and cut the resulting stack into strips in the stacking direction, Each strip thus forms a transparent honeycomb wall 29, which is shown in FIGS. 7a and Fig. 7b is shown in section. This honeycomb panel 29 can be covered with two wall shells creating an extremely stable wall.

Streifen, die als seitenverkehrt miteinander verbundenen Platten geschnitten sind, können gegeneinander versetzt, #u einer# undurchsichtigen Flechtwand 30 zusammengesetzt werden, lçie in Figur 8a und 8b im Schnitt gezeigt ist. Stripes that appear as reversed interconnected panels are cut, can be offset against each other, #u an # opaque wattle wall 30 are assembled, which is shown in section in FIGS. 8a and 8b.

Versetzt man benachbarte Streifen der Flechtwand 30 um eine halbe Wellenlänge, so können die Streifen auf quadratische Stäbe 31, die z.B. aus Holz bestehen können, aufgefädelt werden. Auch eine solche Flechtwand 30 kann mit Wandschalen beidseitig beplankt werden.If adjacent strips of the braided wall 30 are offset by half Wavelength, so the strips can be on square bars 31, e.g. made of wood can exist, be threaded. Such a braided wall 30 can also be provided with wall shells be planked on both sides.

Zwei aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte 28 bestehende Streifen 32 können gegeneinandergestellt als Fußstück 33 für die Wabenwand 29 bzw. als Fußstück 34 für die Flechtwand 30 verwendet werden. In diese Fußstücke 33 und 34 werden Ergänzungsstücke 101 teilweise aftsprechend zugeschnitten1 zur Verstelfung eingefügt. Ein in den Boden 35, der z.B. aus Asphaltplatten bestehen kann, eingelassenes Verstärkungsprofil 36 bzw. 37 vollendet die Fußstücke 33 und 34. Die lichte Welleiihöhe der Platte 28 entspricht hierbei der halben Grundseite 20 des Ergänzungsstückes 10. Two from a mountain width, a slope and a valley width of this Plate 28 existing strips 32 can be juxtaposed as a foot 33 for the honeycomb wall 29 or as a base 34 for the braided wall 30 can be used. In these foot pieces 33 and 34 are supplementary pieces 101 partially cut accordingly1 inserted for stiffening. One in the ground 35, which for example consist of asphalt slabs can, embedded reinforcement profile 36 or 37 completes the foot pieces 33 and 34. The clear wave height of the plate 28 here corresponds to half of the base side 20 of supplement 10.

Ein solcher Streifen kann einzeln auch als Sockelleiste 38 für ein normales Wandelement 1 verwendet werden, wie in Figur 2 gezeigt ist Der zwischen der Leiste 38 und dem Wandelement 1 llefirldliche Zwischenraum kann durch ein entsprechendes Ergängssttück 10 ausgefüllt werden, wobei das Ergänzungsstück 10 gemeinsam mit einem Winkel 39 mit Hilfe von Nieten 40 an dem Wandelement 1 befestigt ist.Such a strip can also be used individually as a baseboard 38 for a normal wall element 1 can be used, as shown in Figure 2 The between the strip 38 and the wall element 1 llefirldliche intermediate space can by a corresponding Ergängssttück 10 are filled, the supplementary piece 10 together with a Angle 39 is fastened to the wall element 1 with the aid of rivets 40.

Aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite der Platte 28 bestehende, auf Gehrung geschnittene Streifen können vorteilhaft für Rahmen von Fenstern, Louver und Türen verwendet werden.From a mountain width, a slope and a valley width of the plate 28 existing mitred strips can be beneficial for frames from Windows, louvers and doors can be used.

Da viele solcher Rahmen bei einem Haus erforderlich sind, kann es auch wirtschaftlich sein, diesen Rahmen als zusätzliches einstückiges Preßteil auszubilden.Since many such frames are required in a home, it can also be economical to design this frame as an additional one-piece pressed part.

Wie in Figur 11a und 11b gezeigt, hat ein solcher Rahmen 41 ein Stufenprofil, das aus zwei parallelen Stufenflächen 42, 43 besteht, die miteinander unter einem Winkel von 450 verbunden sind. Am Ende der Fläche 42 ist eine krallenförmige Verformung 44 vorgesehen, die In die Nut 23 eines im Anschlußknoten des Rahmens 41 vorgesehenen Erganzungsstückes 10 eingreift Auf der # Innenseite der Flanke dieses Profils ist eine im Querschnitt dreieckförmige Verstärkung 45 angebracht, die zur Aufnahme der Ergänzungsstücke 10 vorgesehen sind und den Rahmenanschluß stabilisieren.As shown in Figures 11a and 11b, such a frame 41 has a step profile, which consists of two parallel step surfaces 42, 43, which together under one Angles of 450 are connected. At the end of the surface 42 there is a claw-shaped deformation 44 is provided, which is provided in the groove 23 of a connection node of the frame 41 Supplementary piece 10 engages on the # inside of the flank of this profile a triangular cross-section reinforcement 45 attached to accommodate the Supplementary pieces 10 are provided and stabilize the frame connection.

Schließlich können ganze Plattenausschnitte, die an ihren beiden Stirnseiten r 4 aus einer Bergbreite einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte bestelenden Streifen versehen sind, als Ärblätter verwendet werden.Finally, entire panel cutouts can be made on both of their front sides r 4 order from a mountain width of a slope and a valley width of this plate Strips are provided to be used as aricles.

Aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite der Platte 28 bestehende Streifen können als Schutzstreifen 46 eines Louverfeldes 47 verwendet werden, wie in Figur 10 gezeigt ist.From a mountain width, a slope and a valley width of the plate 28 existing strips can be used as protective strips 46 of a Louver field 47 as shown in FIG.

In Figur 12 ist ein Türanschluß gezeigt. Das aus zwei direkt miteinander verbundenen Auf#enschalen 2, 3 bestehende Türblatt 48 ist an einem Türrahmen 49 mittels der Scharniere 50 befestigt. Der Rahmen 49 ist ähnlich wie der Rahmen 41 aufgebaut, wobei die Verstärkung 45' auf der Izznenseite im Bereich der Fläche 42' angeordnet ist Im Rahnm 119 sind ein Verstärkungsprofil 51 und zusätzliche Ergänzungsstücke 10 angeordnet. Auch dieser Türanschluß ist ein weiteres Beispiel für die vielfältigen und miteinander abgestimmten Anwendungsmöglichkeiten der Grurlåbauelemellte des vorliegenden Bausystems.A door connection is shown in FIG. That of two directly with one another The door leaf 48 connected to the shells 2, 3 is on a door frame 49 attached by means of the hinges 50. The frame 49 is similar to the frame 41 built up, with the reinforcement 45 'on the Izzneseite in the area of the surface 42' is arranged in the frame 119 are a reinforcement profile 51 and additional pieces 10 arranged. This door connection is another example of the diverse range and coordinated application possibilities of the Grurlåbauelemelte des present building system.

Ein weiteres Grundbauelement besteht aus einer Deckenkuppel 52, die bei einer Deckenkonstruktion gemäß den Figuren 13 bis 20 verwendet werden kann. Diese Deckenkuppel weist ebenfalls ein vorgefertigtes preßverformtes Bauteil aus einem Mischmaterial aus organischen Faserstoffen und einem Bindemittel. Die Deckenkuppeln 52 dienen bei der gezeigten Deckenkonstruktion als Füllkörper der einzelnen Raster des Trägerrostes 53. Die Deckenkuppeln sind an den Unter gurten 54 der Rostträgerteile aufgeständert, z.B. in angeschweißten Blechteilen 55. Die Deckenkuppeln 52 erfüllen bei dieser Deckenkonstruktion drei Aufgaben. Erstens verstärken sie den Trägerrost 53 von Kreuzungspunkt zu Kreuzungspunkt und sorgen für eine insgesamt sehr formbeständige Decke. Darüber hinaus bilden sie zusammen mit dem itahmenraster 18 eine fertige, ästhetische Deckenunteransicht.Another basic component consists of a ceiling dome 52, the can be used in a ceiling construction according to FIGS. This ceiling dome also has a prefabricated compression-molded component a mixed material of organic fibers and a binder. The ceiling domes 52 serve as fillers for the individual grids in the ceiling construction shown of the support grate 53. The ceiling domes are on the lower straps 54 of the grate support parts elevated, e.g. in welded sheet metal parts 55. The ceiling domes 52 meet with this ceiling construction three tasks. First, they strengthen the girder grid 53 from crossing point to crossing point and ensure an overall very dimensionally stable Ceiling. In addition, together with the frame grid 18, they form a finished, aesthetic ceiling view from below.

Schließlich dienen sie zur Aufnahme bzw. Abstlitzung der begehbaren Deckenoberseite, die im vorliegenden Fall aus einer Deckenplatte 56 besteht, welche von der periodisch trapezförmig profilierten Platte 28 gebildet wird und mit Gußbelag versehen ist. Das Rahmenraster 18 wird von unten mit dem Trägerros 5 53 verschraubt. Hierbei überdeckt das Rahmenraster lo gleichzeitig auf gestalterisch anspruchsvolle Weise den Aufstandbereich der Deckenkuppel 52 am Trägerrost 53. Der Schlitz 17 des Rahmenrasters 18 nimmt das obere Eiide 16 der Wandelemente 1 auf, wobei eine senkrechte Relativbewegung zwischen Wandelement und Decke möglich ist, um Erafteeinleit7zlgen von der Decke in die Wand zu verhindern. Das Rahmenraster 18 führt und hält die Wandelemente sicher in horizontaler Richtung.Finally, they are used to accommodate or remove the accessible ones Ceiling top, which in the present case consists of a ceiling plate 56, which from the periodically trapezoidal profiled plate 28 is formed and is provided with a cast coating. The frame grid 18 is from below with the support ros 5 53 screwed. Here, the frame grid covers lo at the same time in terms of design demanding way the contact area of the ceiling dome 52 on the support grid 53. The Slot 17 of the frame grid 18 accommodates the upper egg 16 of the wall elements 1, a vertical relative movement between wall element and ceiling is possible, to prevent drafts from the ceiling in the wall. The frame grid 18 guides and holds the wall elements securely in the horizontal direction.

Der Trägerrost 53 einer Decke des vorliegenden Bausystems besteht aus einer verschweißten Kaltprofilkonstruktion.The support grid 53 consists of a ceiling of the present building system from a welded cold profile construction.

Die Trägerscharen beider Richtungen haben die gleiche Bauhöhe. Die Kreuzungen der Träger bestehen grundsätzlich aus zusammensteckbaren Verbindungen, bei denen sämtliche statische Erfordernisse durch eine einzige Schraubverbindung erfüllt sind. Jeder an einem Kreuzungspunkt ankommende Trägerteil kann grundsätzlich gesondert steckbar sein.The support panels in both directions have the same overall height. the Crossings of the girders basically consist of pluggable connections, where all static requirements through a single screw connection are fulfilled. Every carrier part arriving at a crossing point can in principle be separately pluggable.

Eine besonders vorteilhafte Ausfuhrungsform des Trägerrostes 53, insbesondere der Kreuzungspunkte ist in den Figuren 17 bis 20 gezeigt. Die Montage eines solchen Rostes erfolgt auf folgende Weise. Die Träger 57 sind einstückig ausgebildet. An einem ersten Träger 57 werden zunächst an den Kreuzungspunkten einzelne Trägerteile 58 der anderen Trägerschar angesteckt und mit Bolzen 65 an dem einstückigen Träger 57 befestigt. An den offenen Enden dieser Trägerteile 58 wird ein zweiter einstückiger Träger 57 aufgesetzt und wieder an den einzelnen Kreuzungspunkten mit Bolzen 65 mit den einzelnen Trägerteilen 58 verbunden usw. So entsteht ein ganzer Trägerrost 53.A particularly advantageous embodiment of the support grid 53, in particular the crossing points is shown in FIGS. 17 to 20. The assembly of such a Grating is done in the following way. The carriers 57 are formed in one piece. At A first carrier 57 is first of all individual carrier parts at the intersection points 58 of the other carrier group and with bolts 65 on the one-piece carrier 57 attached. At the open ends of these carrier parts 58, a second one is made in one piece Carrier 57 put on and again at the individual crossing points with bolts 65 connected to the individual support parts 58, etc. This creates an entire support grid 53.

Im einzelnen sind die Trgerteile 58 an ihrem Obergurt 59 und Untergurt 60 jeweils mit überstehenden Metallstreifen 6i versehen, die an ihren Enden eine Verdickung 62 aufweisen. Am Kreuzungspunkt stoßen benachbarte Streifen 61 aneinander. Eine Lasche 63 mit den Verdickungen 62 entsprechenden Ausnehmungen 64 wird mit Hilfe eines Bolzens 65 auf die aneinanderstoßendenStreifen 61 gedrückt. Die Ausnehmungen 64 und die mit ihnen zusammenwirkenden Verdickungen 62 ermöglichen eine selbstregulierende Befestigung des Kreuzungspunktes.In detail, the carrier parts 58 are on their upper chord 59 and lower chord 60 each provided with protruding metal strips 6i, which have a Have thickening 62. Adjacent strips 61 meet at the crossing point to each other. A tab 63 with recesses 64 corresponding to the thickenings 62 is made with the aid a bolt 65 is pressed onto the abutting strips 61. The recesses 64 and the thickenings 62 cooperating with them enable a self-regulating Attachment of the crossing point.

In Figur 19 und 20 sind auch besondere Ausführungsformen der Träger selbst dargestellt, wobei insbesondere die Profilierung der einstückigen Träger 57 und der Trägerteile 58 der anderen Trägerschar im Bereich des Kreuzungspunkt es; der in seinem Aufbau den oben erörterten Wandknoten ähnelt, zu beachten ist.In FIGS. 19 and 20 there are also special embodiments of the carrier itself shown, in particular the profiling of the one-piece carrier 57 and the carrier parts 58 of the other carrier group in the area of the crossing point it; which is similar in structure to the wall nodes discussed above.

Der dargestellte rrägerrost 53, insbesondere die Ausgestaltung der Kreuzungspunkte erlaubt eine schnelle und sichere Montage, da nur ein Bolzen verwendet wird. Der Trägerrost 53 kann von einer Seite montiert werden, d.h. der Rost kann, am Boden liegend, vollständig zusammengebaut werden. Da auch das Einführen der Deckenkuppeln 52 in die einzelnen Würfel des Trägerrostes 53 von oben erfolgt, kann im wesentlichen die gesamte Decke bis auf das von unten zu befestigende Rahmenraster 18 am Boden montiert werden. Eine einzige Person kann daher ohne schweres Hebezeug die Montage und Positionierung der Decke durchführen. Die statischen Bedingungen, d.h. die Übertragung von Biegekräften, Normalkräften, Scher-(Auflage-)kräften von jedem Trägerteil in jedes mit diesem an den beiden Kreuzungspunkten verknüpften Trägerteil, sowohl im positiven wie im negativen Sinne, sind bei diesem Trägerrost optimal erfüllt. Außerdem ist der Trägerrost kraftschlüssig ohne jeden Schlupf und leicht vorgespannt.The illustrated support grid 53, in particular the design of the Crossing points allow quick and safe assembly as only one bolt is used will. The support grid 53 can be mounted from one side, i.e. the grid can be lying on the ground, fully assembled. There was also the introduction of the ceiling domes 52 takes place in the individual cubes of the support grid 53 from above, can essentially the entire ceiling except for the frame grid 18 to be fastened from below on the floor to be assembled. A single person can therefore carry out the assembly without heavy lifting equipment and position the ceiling. The static conditions, i.e. the transmission of bending forces, normal forces, shear (support) forces of each support part in each with this carrier part linked at the two intersection points, both in the positive as well as negative are optimally fulfilled with this girder grid. aside from that the girder grating is force-locked without any slippage and is slightly pretensioned.

Das Haus wird in heißem und trockenem Klima vorzugsweise durch eine Vorrichtung b#ftet, die aus einem unsymmetrischen kegel- oder pyramidenstumpfförmigen Lüfter 69 aus schwarzem Blech oder Kunststoff, wie in Figur 15, 16 gezeigt, besteht.The house is preferred in hot and dry climates by a Device b # ftet, consisting of an asymmetrical conical or truncated pyramidal shape Fan 69 made of black Sheet metal or plastic, as in Figure 15, 16 shown consists.

Das obere Ende 7 des Lüfters 69 ist mit einer Klappe 71 verschließbar, um störende Einflüsse von Wind, Sand, Regen usw.The upper end 7 of the fan 69 can be closed with a flap 71, to avoid disruptive influences from wind, sand, rain, etc.

auszuschließen. In eingebauten Zustand steht die Nordseite 72 des Mantels 73 des Lüfters 69 senkrecht zur Dachoberfläche, während sich die Neigung des Mantels 73 von Norden nach Osten, Süden, Westen zurück nach Norden von 900 nach 600, 45 600 zurück nach 900 verändert. Durch diese Formgebung des Lüfters 69 wird der Mantel 73 des Lüfters während eines Tageszyklus maximal erhitzt. Der so erhitzte Mantel 73 gibt seine Wärmeenergie an die in ihm befindliche Luft ab und setzt damit eine Thermik in Gang, die auf den Zwischenraum zwischen der Deckenplatte 56 und den Deckenkuppeln 52 eine Sogwirkung ausübt. Hierdurch wird ein Wärmestau unter der Deckenplatte 56 und damit eine Wärmeabst#rahlung ins Haus innere auf einfachste Weise selbstregelnd vollständig vermieden. Durch Außenbelüftung dieses Zwischenraumes über die nach außen geführte Deckenplatte 56 kann ständig Außenluft in die Dachhohlräume nachgesogen werden und durch den Lüfter 69 erneut entweichen.to exclude. When installed, the north side 72 of the Sheath 73 of the fan 69 perpendicular to the roof surface, while the slope of the mantle 73 from north to east, south, west back to north from 900 to 600, 45 600 changed back to 900. This shape of the fan 69 is the jacket 73 of the fan heated to the maximum during a diurnal cycle. The one so heated Jacket 73 gives off its thermal energy to the air in it and thus sets a thermal in progress, which affects the space between the ceiling plate 56 and the domes 52 exerts a suction effect. This will cause a build-up of heat under the ceiling plate 56 and thus a heat radiation into the house in the simplest possible way Way self-regulating completely avoided. Through external ventilation of this space Outside air can constantly enter the roof cavities via the ceiling plate 56, which is led to the outside are sucked in and escape again through the fan 69.

In Figur 21 ist eine Tragstütze 66 des Bausystems gezeigt, die an entsprechenden Rasterpunkten des Hauses die vertikalen Belastungen der Wände aufnehmen. Die Tragstütze 66 besteht aus vier an den Ecken eines Quadrates nach außen gestellten Winkelprofilen 67 wobei die einzelnen Ecken 68 der Winkelprofile jeweils mit der diagonal gegenüberliegenden Ecke 68 über Kreuz verbunden sind. Die Tragstützen 66 können aus Einzelteilen als geschweißtes Profil oder in einem Stück als Strangpreßprofil hergestellt werden. Als Material kommt beispielsweise Stahl oder Aluminium in Frage. Die Wandelemente werden die von der Tragstütze 66 gebildeten Nischen eingeführt und selbsttätig dort fixiert.In Figure 21, a support bracket 66 of the building system is shown, which at corresponding grid points of the house absorb the vertical loads on the walls. The support bracket 66 consists of four outwardly positioned at the corners of a square Angle profiles 67 wherein the individual corners 68 of the angle profiles each with the diagonally opposite corner 68 are connected by a cross. The supports 66 can be made from individual parts as a welded profile or in one piece as an extruded profile getting produced. For example, steel or aluminum can be used as the material. The wall elements are introduced into the niches formed by the support bracket 66 and automatically fixed there.

Claims (66)

Patentansprüche Claims ausystem in Fertigbauweise im Rastersystem, vorzugs weise für 1{häuser in Ländern mit heißem, trockenem Klima, gekennzeichnet durch vier aus dem gleichen, aus organischen Faserstoffen und einem flindemittel auf Kunstharzbasis bestehenden Iilaterial vorgefertigte, preßverforrnte Grundbauelemente (1, 10, 28, 52), die entsprechend den verschiedenen Verwendungsbereichen als Wand, Decke, Tür, Verbindungsstücke zwischen Wand und jeweils Wand, Decke, Tür oder Fenster gegebenenfalls zugeschnitten und jeweils entsprechend miteinander schraubenlos verbunden sind, und durch eine vorgefertigte, mit den jeweiligen Grundbauelementen bzw. aus diesen hergestellten Fertigbauteilen verbundene Metalltragkonstruktion (66, 53).Pre-fabricated system in a grid system, preferably for 1 {houses in countries with hot, dry climates, characterized by four of the same, consisting of organic fibers and a synthetic resin-based binder Iilaterial prefabricated, preßverformrnte basic construction elements (1, 10, 28, 52), the corresponding the various areas of application as wall, ceiling, door, connectors between Wall and each wall, ceiling, door or window, if necessary, cut to size and are connected to each other without screws, and by a prefabricated, with the respective basic components or prefabricated components made from them connected metal support structure (66, 53). 2. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Grundbauelement aus einem dreischaligen, mit vorgeformten Abschlüssen versehenen Wandelement (i) besteht.2. Building system according to claim 1, characterized in that a first Basic building element made of a triple shell, provided with preformed ends Wall element (i) consists. 3. Bausystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Außenschalen (2, 3) des dreischaligen Wandelementes (1) aus identischen Preßteilen bestehen, die seitenverkehrt über eine Mittelschale (4) miteinander verbunden sind.3. Construction system according to claim 2, characterized in that the two Outer shells (2, 3) of the three-shell wall element (1) made of identical pressed parts exist, which are laterally connected to each other via a central shell (4). 4. Bausystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschalen (2, 3) ins Innere des Wandelementes (1) ragende Verstärlcungsrippen (5l aufweisen, die rnit entsprechenden Verstärkungsrippen (7) der Mittelschale (4) verwindungssteif verbunden sind.4. Construction system according to claim 3, characterized in that the outer shells (2, 3) have reinforcing ribs (5l) protruding into the interior of the wall element (1), the corresponding reinforcing ribs (7) of the middle shell (4) are torsion-resistant are connected. 5. Bausystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsrippen (5) der Außeiischalen (2, 3) jeweils mit den Verstärkungsrippen (7) der Mittelschale (4) verleimt sind. 5. Construction system according to claim 4, characterized in that the reinforcing ribs (5) of the outer shells (2, 3) each with the reinforcing ribs (7) of the middle shell (4) are glued. 6. Bausystem nacll den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschalen (2, 3) im mittleren Bereich eine ins Innere des Wandelementes (1) ragende Doppelrippe (11) aufweisen. 6. Building system according to claims 2 to 5, characterized in that that the outer shells (2, 3) in the middle area one into the interior of the wall element (1) have protruding double rib (11). 7. Bausystem nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Enden (8) des Wandelementes (1) von einer Abwinkelung der enschalen (2, 3) nach Innen unter 450 gebildet sind 7. Building system according to claims 2 to 6, characterized in that that the lateral ends (8) of the wall element (1) from a bend of the enschalen (2, 3) are formed inwards under 450 8. Bausystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den abgewinkelten Außenschalen (2, 3) an den seitlichen Enden (8) des Wandelementes (1) ein mittlerer Spalt (9) vorgesehen ist.8. Building system according to claim 7, characterized characterized in that between the angled outer shells (2, 3) on the side A central gap (9) is provided at the ends (8) of the wall element (1). 9. Bausystem nach den Ansprüchen 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Außenschale (3! , welche die Außenwand des Hauses bildet, Schlitze (12, 13) zur Belüftung des äußeren Hohlraums des dreischaligen Wandelementes (1) vorgesehen sind. 9. Building system according to claims 2 to 8, characterized in that that in the outer shell (3!, which forms the outer wall of the house, slots (12, 13) provided for ventilation of the outer cavity of the three-shell wall element (1) are. 10. Bausystem nach den Ansprüchen 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Hohlraum (14) des dreischaligen Wandelementes (1) mit Sand gefüllt ist.10. Building system according to claims 2 to 9, characterized in that that the inner cavity (14) of the three-shell wall element (1) is filled with sand is. 11. Bausystem nach den Ansprüchen 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Trennwandelementen (1) im Inneren des Hausbereiches beide hohlräume des Wandelementes (1) mit Sand gefüllt sind.11. Building system according to claims 2 to 10, characterized in that that with partition elements (1) inside the house area both cavities of the Wall element (1) are filled with sand. 12. Bausystem nach den Ansprüchen 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (1) an ihrem oberen Ende (16), das in Verbindung mit einem Deckenschlitz (17) steht, gegen die Mitte eine keilförmige Sperrung (19) aufweisen.12. Construction system according to claims 2 to 11, characterized in that that the wall elements (1) at its upper end (16), which is in connection with a Ceiling slot (17) has a wedge-shaped lock (19) towards the center. 13. Bausystem nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites Grundbauelernent aus einem profilierten, massiven Ergänzungsstück (10) besteht.13. Building system according to claim 1, characterized in that a second Basic component consists of a profiled, massive supplementary piece (10). 14. Bausystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet daß das Profil des Ergänzungsstückes (10) im wesen"'-llchen als einem gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreieck besteht, wobei die Schnittpunkte der Schenkel (21) mit der Grundseite (20) abgekantet sind und in der Mitte der Grundseite (20) eine Nut (23) und an dem Schnittpunkt der beiden Schenkel (21) ein Schlitz (24) vorgesehen ist.14. Building system according to claim 13, characterized in that the profile of the supplementary piece (10) essentially as an isosceles, right-angled one Triangle, the intersection of the legs (21) with the base (20) are bevelled and in the middle of the base side (20) a groove (23) and at the intersection the two legs (21) a slot (24) is provided. 15. Bausystem nach den Ansprüchen 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in den seitlichen Enden (8) der dreischaligen Wandelemente (1) EFgänzungsstiicke (10) angeordnet sind.15. Construction system according to claims 2 to 14, characterized in that that in the lateral ends (8) of the three-shell wall elements (1) EF supplementary pieces (10) are arranged. 16. Bausystem nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenschalen (2, 3) der Wandelemente (i) über die Ergänzungsstücke (10) miteinander verleimt sind.16. Construction system according to claim 15, characterized in that the outer shells (2, 3) of the wall elements (i) are glued to one another via the supplementary pieces (10) are. 17. Bausystem nach den Ansprüchen 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (23) auf der Grundseite (20) des ProfiBreiecks der Ergänzungsstücke (10) die Nittelschale (4) der dreischaligen Wandelemente (1) aufgenommen ist.17. Building system according to claims 14 to 16, characterized in that that in the groove (23) on the base (20) of the professional triangle of the supplementary pieces (10) the middle shell (4) of the three-shell wall elements (1) is added. i8. Bausystem nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgeformten seitlichen Abschlüsse der Wandelemente (1), gegebenenfalls ergänze durch Ergänzungsstucke (10) bei aneinanderstoßenden ?#andeletnenten (1) einen fluchtgleichen Wandknoten bilden.i8. Building system according to Claims 1 to 17, characterized in that that the preformed lateral terminations of the wall elements (1), if necessary add supplementary pieces (10) for abutting? #andeletnents (1) form a flush wall node. 19. Bausystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei vier rechtwinklig aneinanderstoßenden Wandelementen (i) die vorgefertigten, seitlichen Abschlüsse der einzelnen Wandelemente (1) ohne weitere Befestigungselemente den vollständigen Wandknoten bilden.19. Building system according to claim 18, characterized in that at four at right angles abutting wall elements (i) the prefabricated, lateral Terminations of the individual wall elements (1) without further fasteners form complete wall nodes. 20. Bausystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei drei rechtwinklig aneinanderstoßenden Wandelementen (1) die vorgefertigten, seitlichen Abschlüsse der drei Wandelemente (1) und ein Ergänzungsstück (io) den vollständigen fluchtgleichen Wandknoten bilden.20. Construction system according to claim 18, characterized in that at three at right angles abutting wall elements (1) the prefabricated, lateral Finishes of the three wall elements (1) and a supplementary piece (io) the complete Form flush wall nodes. 21. Bausystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei aneinanderstoßenden Wandelementen (i) die vorgefertigten seitlichen Abschlüsse der beiden Wandelemente (1) und zwei Ergänzungsstücke (io) den vollständigen fluchtgleichen Wandknoten bilden.21. Construction system according to claim 18, characterized in that at two abutting wall elements (i) the prefabricated side closures of the two wall elements (1) and two additional pieces (io) the complete flush Form wall nodes. 22. Bausystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem freistehenden Wandelement (i) der vorgefertigte, seitliche Abschluß des Wandelenientes (1) und drei Ergänzungsstücke (1o) das freistehend Wandendstück bilden.22. Construction system according to claim 18, characterized in that at one free-standing wall element (i) the prefabricated, lateral closure of the wall element (1) and three additional pieces (1o) form the free-standing wall end piece. 23. Bausystem nach den Ansprüchen 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Wandknoten von aneinanderstoßenden Wandelementen (1) bzw. Ergänzungsstücken (io) im Rem einen Hohlraum (25) aufweist.23. Construction system according to claims 18 to 22, characterized in that that the wall node of abutting wall elements (1) or supplementary pieces (io) has a cavity (25) in the rem. 24. Bausystem nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der hohlraum (25) sternförmig ist.24. Construction system according to claim 23, characterized in that the cavity (25) is star-shaped. 25. Bausystem nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekenndzeichnet, daß in den Hohlraum (25) ein Metallhohlprofil (26) eingesetzt ist.25. Construction system according to claim 23 or 24, characterized in that a metal hollow profile (26) is inserted into the cavity (25). 26. Bausystem nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhohlprofil (26) aus Stahlblech besteht.26. Building system according to claim 25, characterized in that the metal hollow profile (26) is made of sheet steel. 27. Bausystem nach den Ansprüchen 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallhohlprofil (26) durch Anpunzen ausgestellte, die Befestigung der Wandelemente (1) bzw. der Ergänzungsstücke (10) eines Wandknotens übernehmende Lappen (27) aufweist.27. Construction system according to claims 25 or 26, characterized in that that the metal hollow profile (26) issued by punching, the fastening of the wall elements (1) or the extension piece (10) of a wall node has tabs (27) which take over. 28. Bausystem nach den Ansprüchen 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandelement (1) mit einem an einem seitlichen Ende (8) eingedrückten Metallhohlprofil (26) ein einziges vorgefertigtes Bauteil bildet.28. Construction system according to claims 25 to 27, characterized in that that the wall element (1) with a metal hollow profile impressed at one side end (8) (26) forms a single prefabricated component. 29. Bausystem nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandelemente (1) bzw. Ergänzungsstücke (10) eines Wandknotens durch Nieten befestigt und in dem inneren Hohlraum (25) eines Wandknotens ein Kunststoffprofil angeordnet ist.29. Construction system according to claim 23 or 24, characterized in that the wall elements (1) or supplementary pieces (10) of a wall node are fastened by rivets and a plastic profile is arranged in the inner cavity (25) of a wall node is. 30. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein drittes Grundbauelement aus einer periodisch trapezförmig profilierten Platte (28), deren Seiten identisch ausgebildet sind, besteht.30. Construction system according to claim 1, characterized in that a third Basic component made of a periodically trapezoidal profiled plate (28) whose Pages are formed identically, consists. 31. Bausystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß eine Deckenplatte (56) aus einer solchen periodisch trapezförmig profilierten Platte (28) besteht.31. Construction system according to claim 30, characterized in that a ceiling plate (56) consists of such a periodically trapezoidal profiled plate (28). 32. Bausystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils seitenverkehrt übereinander zu Paketen gestapelte, jeweils untereinander verbundene Platten (28) zu Streifen geschnitten, durchsichtige Wabenwände (29) bilden.32. Construction system according to claim 30, characterized in that each Stacked upside down to form parcels, each connected to one another Plates (28) cut into strips to form transparent honeycomb walls (29). 33. Bausystem nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Wabenwand (29) mit zwei Wandschalen beplankt ist.33. Building system according to claim 32, characterized in that the honeycomb wall (29) is planked with two wall shells. 34. Bausystem nach Anspruch 30. dadurch gekennzeichnet, daß gegeneinander versetzte Streifen, die aus zwei seitenverkehrt miteinander verbundenen Platten (28) geschnitten sind, zu einer undurchsichtigen Flechtwand (30) zusammengesetzt sind.34. Construction system according to claim 30, characterized in that against each other staggered strips made up of two reversed panels (28) are cut, put together to form an opaque braided wall (30) are. 35. Bausystem nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Streifen der Flechtwand (30) um eine halbe Wellenlänge der periodisch trapezförmig profilierten Platte (28) gegeneinander versetzt sind.35. Construction system according to claim 34, characterized in that adjacent Strip the braided wall (30) by half a wavelength of the periodically trapezoidal shape profiled plate (28) are offset from one another. 36. Bausystem nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Streifen auf quadratische Stäbe (31) gefädelt sind.36. Construction system according to claim 35, characterized in that the strips are threaded on square bars (31). 37. Bausystem nach den Ansprüchen 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet' daß die Flechtwand (30) mit zwei Wandschalen beplankt ist.37. Building system according to claims 34 to 36, characterized in ' that the wattle wall (30) is planked with two wall shells. 38. Bausystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß zwei seitenverkehrt miteinander verbundene Platten (28) eine Schiebewand bilden.38. Construction system according to claim 30, characterized in that two are reversed Interconnected panels (28) form a sliding wall. 39. Bausystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte (28) bestehende Streifen (32) als Sockelleiste (38) vorgesehen sind.39. Construction system according to claim 30, characterized in that from one Mountain width, a slope and a valley width of this plate (28) existing strips (32) are provided as a skirting board (38). 40. Bausystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte (28) bestehende Streifen als Schutzstreifen (46) für Louverfelder (47) vorgesehen sind.40. Construction system according to claim 30, characterized in that one Mountain width, a slope and a valley width of this plate (28) existing strips are provided as protective strips (46) for Louver fields (47). 41. Bausystem nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte (28) bestehende, auf Gehrung geschnittene Streifen für Rahmen von Fenstern, Louver und Türen vorgesehen sind.41. Construction system according to claim 30, characterized in that one Mountain width, a slope and a valley width of this plate (28) existing on Mitred strips intended for frames of windows, louvers and doors are. 42. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Grundbauelement als viereckiger einstückiger Rahmen (41) für Fenster und Louver vorgesehen ist, der ein Stufenprofil aufweist, bei dem die beiden parälelen Stufenflächen (42, 43) unter einem Winkel von 45 verbunden sind9 und der an einem Ende eine krallenförmige Verformung (44) aufweist.42. Construction system according to claim 1, characterized in that another Basic component as a square one-piece frame (41) for windows and louvers is provided which has a step profile in which the two parallel step surfaces (42, 43) are connected at an angle of 459 and the one at one end is claw-shaped Having deformation (44). 43. Bausystem nach Anspruch 42, dadurch gekenndzeichnet, daß der Rahmen (41) uuf der Innenseite eine im Querschnitt dreiecksförmige Verstärkung (45) aufweist.43. Building system according to claim 42, characterized in that the frame (41) has a reinforcement (45) that is triangular in cross section on the inside. 44. Bausysten nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß ganze Plattenausschnitte, die an ihren beiden Stirnseiten mit aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte (28) vestehenden Streifen versehen sind, als Türblätter vorgesehen sind.44. Bausysten according to claim 30, characterized in that the whole Panel cutouts, which on their two front sides with from a mountain width, one Slanting and a valley width of this plate (28) are provided, are provided as door leaves. 45. Bausystem nach Anspruch 30 und 32 dadurch gekennzeichnet, daß zwei aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte (28) bestehende Streifen (32) seitenverkehrt gegeneinandergestellt als Fußstück (33) für die Wabenwand (29) vorgesehen sind.45. Construction system according to claim 30 and 32, characterized in that two of a mountain width, a slope and a valley width of this plate (28) existing strips (32) reversed against each other as a foot piece (33) are provided for the honeycomb wall (29). 46. Bausystem nach den Ansprüchen 30 und 34 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß zwei aus einer Bergbreite, einer Schräge und einer Talbreite dieser Platte bestehende Streifen (32) seitenverkehrt gegeneinandergestellt als Fußstück (34) für die Flechtwand (30) vorgesehen sind.46. Building system according to claims 30 and 34 to 36, characterized in that that two of a mountain width, a slope and a valley width of this plate exist Strips (32) reversed against each other as a foot piece (34) for the braided wall (30) are provided. 47. Bausystem nach Anspruch 45 oder 45, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstücke v33, 34) mit Ergänzungsstücken (10) gefüllt sind.47. Building system according to claim 45 or 45, characterized in that the foot pieces v33, 34) are filled with additional pieces (10). 48. Dausystern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeio et, daß das vierte Grundbauelement aus einer Deckenkuppel (52? besteht.48. Dausystern according to claim 1, characterized gekennzeio et that the fourth The basic building element consists of a ceiling dome (52?. 49. Bausystem nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenkuppeln (52) als Füllkörper in einen Metallträgerros t (53) eingelegt sind.49. Building system according to claim 48, characterized in that the ceiling domes (52) are inserted as a filler in a Metallträgerros t (53). 50. Bausnstem nach den Ansprüchen 31 und 49, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Deckenkuppdh (52) und den Trägerrost (53) eine periodisch trapezförmig profilierte Deckenplatte (56) gelegt ist.50. Bausnstem according to claims 31 and 49, characterized in that that on the Deckenkuppdh (52) and the support grid (53) a periodically trapezoidal shape profiled ceiling plate (56) is placed. 51. Bausystem nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des mit Deckenkuppeln (52) ausgefüllten Trägerrostes (53) ein Rahmen raster (18) befestigt ist, dass Schlitze (17) zur Aufnahme der oberen Enden (16) der Wandelemente (i) aufweist.51. Construction system according to claim 49, characterized in that on the Underside of the support grid (53) filled with ceiling domes (52) is a frame grid (18) is attached that slots (17) for receiving the upper ends (16) the wall elements (i). 52. Bausystem nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenraster (18) aus dem gleichen, aus organischen Fasenstoffen und einem Bindemittel auf Kunstharzbasis bestehenden Material besteht.52. Building system according to claim 51, characterized in that the frame grid (18) made of the same, made of organic fibers and a binder based on synthetic resin existing material. 53. Bausystem nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerrost (53) aus einer verschweißten Kaltprofilkonstruktion besteht, wobei die Trägerscharen an ihren Kreuzungspunkten steckbare Verbindungen aufweisen, die durch einen einzigen Bolzen (65) zusammengehalten sind.53. Construction system according to claim 49, characterized in that the support grid (53) consists of a welded cold profile construction, with the support panels have pluggable connections at their crossing points through a single Bolts (65) are held together. 54. Bausystem nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (57) der einen Trägerschar einstückig ausgebildet sind und die Träger der anderen Trägerschar aus einzelnen Trägerteilen (53) bestehen, die an den Kreuzungspunkten mit dem einstückigen Träger (57) steckbar verbund sind.54. Building system according to claim 53, characterized in that the carrier (57) of the one carrier group are integrally formed and the carrier of the other Carrier set consist of individual carrier parts (53) at the intersection points are pluggably connected to the one-piece carrier (57). 55. Bausysum nach Anspruch 54, dadurch gekennzeichnet, daß dieTrägerteile (58) an ihren Ober- und Untergurten (59, 60) mit überstehenden Metallstreifen (61) versehen sind.55. Bausysum according to claim 54, characterized in that the support parts (58) on their upper and lower chords (59, 60) with protruding metal strips (61) are provided. 56. Bausystetn nach Anspruch 55, dadurch gekennzeichnet, daß die überstehenden Metallstreifen (61) in eingebautem Zustand im mittleren Bereich der Ober-bzw. Untergurte der einstückigen Träger (57) der anderen Trgerschar aneinanderstoßen, im Endbereich Verdickungen (62) aufweisen und durch eine selbstjustierende Lasche (63) mittels eines Bolzens (65) einen stabilen Kreuzungspunkt bilden.56. Bausystetn according to claim 55, characterized in that the protruding Metal strips (61) in the installed state in the middle area of the upper or Lower chords of the one-piece support (57) of the other support group abut one another in the end area Have thickenings (62) and by means of a self-adjusting tab (63) a bolt (65) form a stable crossing point. 57. Bausystem nach den Ansprüchen 1 bis 56, gekennzeichnet durch einen in das Dach einfügbaren, unsymmetrischen, kegel- oder -pyramidenstumpfförmigerplüfter (69>.57. Building system according to claims 1 to 56, characterized by a Asymmetrical, truncated cone or truncated pyramid-shaped ventilators that can be inserted into the roof (69>. 58. Bausystem nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende (70) des Lüfters (69) verschließbar ist.58. Construction system according to claim 57, characterized in that the upper The end (70) of the fan (69) can be closed. 59. Bausystem nach Anspruch 57 oder 58, dadurch gekennzeichnet, daß im eingebauten Zustanddie Nordseite (72) des mantels (73) des Lüfters (69) senkrecht zur Dachoberfläche und sich die Neigung des Mantels (73) von Norden nac ~sten, Süden, Westen zurück nach Norden von 900 nach 600, 450 600 zurück nach900 verändert.59. Building system according to claim 57 or 58, characterized in that When installed, the north side (72) of the jacket (73) of the fan (69) is vertical to the roof surface and the slope of the mantle (73) from north, south, Changed west back to north from 900 to 600, 450 600 back to 900. 60. Bausystem nach den Ansprüchen 57 bis 59, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (69) aus schwarzem Blech oder Kunststoff besteht.60. Building system according to claims 57 to 59, characterized in that that the fan (69) consists of black sheet metal or plastic. 61. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalltragkonstruktlon aus Tragstützen (66) besteht, die vier in den Ecken eines Quadrates nach außen gestellte Winkelprofile (67) aufweisen, wobei die Ecken (68) der Winkelprofile (67) jeweils mit der diagonal gegenüberliagenden Ecke (68) über Kreuz verbunden sind.61. Building system according to claim 1, characterized in that the metal support structure consists of supports (66), the four placed in the corners of a square to the outside Have angle profiles (67), the corners (68) of the angle profiles (67) in each case with the diagonally opposite corner (68) are connected by a cross. 62. Bausystem nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstützen (66) aus miteinander verschweißten Einzelteilen bestehen.62. Building system according to claim 51, characterized in that the support supports (66) consist of individual parts welded together. 63. Bausystem nach Anspruch 61, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstützen (66) aus einem einzigen Strang preßprofil bestehen.63. Building system according to claim 61, characterized in that the support supports (66) consist of a single extruded profile. 64. Bausystem nach den Ansprüchen 61 bis 63, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstützen (66) aus Stahl oder Aluminium bestehen.64. Building system according to claims 61 to 63, characterized in that that the supports (66) are made of steel or aluminum. 65. Bausystem nach den Ansprüchen 1 bis 64, dadurch gekennzeichnet, daß die organischen Faserstoffe für das Material der Grundbauelemente ein Gerüst auf weisen und z.B. aus Holzfasern, Stroh, Zuckerrohrbagasse, Grassorten oder Jutestöcken bestehen.65. Building system according to claims 1 to 64, characterized in that that the organic fibers form a framework for the material of the basic structural elements and e.g. made of wood fibers, straw, sugar cane bagasse, types of grass or jute sticks exist. 66. Bausystem nach den Ansprüchen 1 bis 64, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel für das Material der Grundbauelemente aus Phenolharz oder Harnstoffformaldehyd besteht.66. Building system according to claims 1 to 64, characterized in that that the binder for the material of the basic structural elements is made of phenolic resin or urea formaldehyde consists.
DE19752519133 1975-04-29 1975-04-29 Hot dry climate prefabricated modular house-building system - has metal load bearing structure and basic fibrous plastics walls Withdrawn DE2519133A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519133 DE2519133A1 (en) 1975-04-29 1975-04-29 Hot dry climate prefabricated modular house-building system - has metal load bearing structure and basic fibrous plastics walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752519133 DE2519133A1 (en) 1975-04-29 1975-04-29 Hot dry climate prefabricated modular house-building system - has metal load bearing structure and basic fibrous plastics walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2519133A1 true DE2519133A1 (en) 1976-11-04

Family

ID=5945337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752519133 Withdrawn DE2519133A1 (en) 1975-04-29 1975-04-29 Hot dry climate prefabricated modular house-building system - has metal load bearing structure and basic fibrous plastics walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2519133A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549510A1 (en) * 1983-07-18 1985-01-25 Boussac Saint Freres Bsf Curtain wall for a building with thermal and acoustic insulation.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2549510A1 (en) * 1983-07-18 1985-01-25 Boussac Saint Freres Bsf Curtain wall for a building with thermal and acoustic insulation.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407980A1 (en) PANEL-SHAPED COMPONENT
DE2400954A1 (en) ASSEMBLY UNIT
DE3535829A1 (en) BUILDING ELEMENTS AND BUILDING MADE FROM SUCH
DE1484046A1 (en) Building construction
EP0560013A1 (en) Wooden panel
DE2816935A1 (en) MODULAR BLOCK AND SYSTEM FOR HOUSE CONSTRUCTION
DE3815140A1 (en) Joint shuttering for glass structural elements which comprise a plurality of glass elements, in particular glass blocks
DE2556589A1 (en) PREFABRICATED, INSULATING BUILDING PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2601850A1 (en) Spatial skeleton building structure - with holding member profile similar to channel but having extending portion
DE2445443A1 (en) Air conditioning plant - interlocking insulated hollow walling components, with two parallel croarms engaged by part of next component, and intermediate groove
DE2519133A1 (en) Hot dry climate prefabricated modular house-building system - has metal load bearing structure and basic fibrous plastics walls
DE2624632B2 (en) Transportable, dismountable room cell, especially sauna
AT17732U2 (en) Kit for a tool shed
DE2804173A1 (en) Unplasticised PVC profiled trim bar - for connecting prefabricated building components, has pocket for fitting and fastening the part to be installed
DE3426653A1 (en) Roof dormer
DE102020100137A1 (en) System and method for erecting building walls, ceilings and / or roofs
EP0882849A2 (en) Construction element for walls
AT524994B1 (en) Kit for a tool shed
DE7513826U (en) KIT FOR PRE-FABRICATED HOUSE
EP1162322A2 (en) Dismantable building cell
DE1658904A1 (en) Prefabricated component as well as the building assembled from this
AT525235B1 (en) House consisting essentially of panel-shaped boxes
AT410455B (en) WOODEN BUILDING BOARD AND FINISHING PROFILE ELEMENT FOR IT
DE202021004208U1 (en) Kit for a tool shed
DE3308118A1 (en) Facade cladding and roof covering

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
8130 Withdrawal