DE2518753A1 - DOUBLE CONVEYOR SYSTEM FOR SHAFT, IN PARTICULAR DISCONNECTING OR FURTHER REEL - Google Patents

DOUBLE CONVEYOR SYSTEM FOR SHAFT, IN PARTICULAR DISCONNECTING OR FURTHER REEL

Info

Publication number
DE2518753A1
DE2518753A1 DE19752518753 DE2518753A DE2518753A1 DE 2518753 A1 DE2518753 A1 DE 2518753A1 DE 19752518753 DE19752518753 DE 19752518753 DE 2518753 A DE2518753 A DE 2518753A DE 2518753 A1 DE2518753 A1 DE 2518753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
drive
motors
shafts
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752518753
Other languages
German (de)
Other versions
DE2518753B2 (en
Inventor
Werner Tannwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG
Original Assignee
EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG filed Critical EISENHUETTE PRINZ RUDOLPH AG
Priority to DE2518753A priority Critical patent/DE2518753B2/en
Priority to GB14313/76A priority patent/GB1502704A/en
Priority to ZA762437A priority patent/ZA762437B/en
Publication of DE2518753A1 publication Critical patent/DE2518753A1/en
Publication of DE2518753B2 publication Critical patent/DE2518753B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/08Driving gear

Landscapes

  • Mechanical Means For Catching Fish (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

■Αβ-Eisenhütte Prinz Rudolph, 4408 Dülmen■ Αβ-Eisenhütte Prinz Rudolph, 4408 Dülmen

"Doppeltritmförderanla^e für Schächte, insbesondere Ab- oder V7eiterteufhasnel""Doppeltritmförderanla ^ e for manholes, in particular Ab- or V7eiterteufhasnel "

Die Erfindung betrifft eine Doppeltrumförderanlage ' für Schächte, insbesondere einen Ab- oder Weiterteuf haspel, bei der die den Trümern einzeln zugeordneten SroEüueln oder Bobinenscheiben auf getrennten Tfellen sitzen, die au einer Fördermaschine gehören, deren Antriebsdrehzahl auf die Drehzahl der !Trommeln oder Bobinen untersetzt ist.The invention relates to a double strand conveyor system ' for manholes, especially a down or further depth reel, in which the SroEüueln or bobbin discs individually assigned to the rubble sit on separate plates that belong on a hoisting machine, whose drive speed is related to the speed of the ! Drums or bobbins is stocky.

Die Erfindung ist" auf Schachtförderungen anwendbar, bei denen von der gleichen oder von verschiedenen Sohlen gleichseitig gefördert v/erden nuß« Die Er-The invention is "applicable to shaft conveyance, where the same or different soles are conveyed on the same side.

609845/0194609845/0194

findung wird jedoch im folgenden lediglich zum "besseren Verständnis anhand ihrer Anwendung auf das ATd- oder Yfeiterteufen von Schächten, insbesondere des TJntertagebergbaus näher erläutert, v/eil "beim Niederbringen oder Vertiefen von Schächten die Förderanlage die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen hat. Beispiele hierfür sind das Abfördern des hereingewonnenen Haufwerkes, die Durchführung der Seilfahrt, das Einfordern von Material für den Schachtausbau und für andere Zwecke.Finding is however only for the "better" in the following Understanding based on their application to the ATd or Yfeiterteufen of manholes, in particular of underground mining explained in more detail, v / eil "at Lowering or deepening manholes enables the conveyor system to cope with a wide variety of tasks Has. Examples of this are the removal of the collected debris, the implementation the cable car, the demand for material for the shaft construction and for other purposes.

Es ist bekannt, hierfür · Doppeltrommelförderanlagen oder eine Bobine einsusetzen, wobei der Einsatz einer Bobine häufig von der maximalen Seilbelastung abhängt, die bei Flachseilen geringer als bei Hundseilen ist. Diese Förderanlagen haben eine Fördermaschine, die von einem Motor und einem Untersetzungsgetriebe gebildet wird, wobei die Motorwelle mit der Antriebswelle des Getriebes und die Abtriebswelle des Getriebes mit der Trommel- bzw. Bobinenwelle über vorzugsweise flexible Kupplungen verbunden ist. Soll von verschiedenen Sohlen gleichzeitig gefördert werden, oder ändert sich bei Vertiefung des Schachtes die Förderhöhe, so müssen die Trommeln bzw. die Scheiben der Bobine versteckt werden. Dazu sind besondere Vorrichtungen auf der Welle erforderlich. Die Anordnung beider Trommeln bzw. Scheiben auf einer gemeinsamen Welle erfordert, daß das Seil der einen Trommel oder Scheibe oberschlägigIt is known to use double drum conveyor systems or a bobbin for this purpose, the use of a Bobine often depends on the maximum rope load, which is lower with flat ropes than with dog ropes is. These conveyors have a carrier made up of a motor and a reduction gear is formed, the motor shaft with the drive shaft of the gearbox and the output shaft of the Transmission is connected to the drum or bobbin shaft via preferably flexible couplings. Intended to be conveyed by different levels at the same time, or changes when the shaft deepens the conveying height, the drums or the disks of the reel must be hidden. These are special devices are required on the shaft. The arrangement of both drums or discs on a common shaft requires that the rope of one drum or pulley be rolled over

. - 3 609345/0194 . - 3 609345/0194

das Seil der anderen Trommel oder Scheibe untersohlägig läuft. Bekanntlich fährt der For derma s chi nist nnch Zeichen, die auf den Seilen rngebraeht sind, Boi unterschlag.! gen Seilen erkennt der Maschinist die Seilzeichen verhältnismäßig spät. Das beeinträchtigt die erreichbare Fördc'geBchwindigkcit und/oder die Sicherheit d»r Forderung. Schließlieh sind die beschriebenen Doppeltrumförderanlagen für viele Arbeiten im Sehacht wenig geeignet, die ins^- besondere bei modernen Abteufbetrieben vorkommen.the rope of the other drum or pulley is undersole runs. It is well known that the For derma is a chi nist And there are other signs on the ropes are, Boi withholding.! The machinist recognizes the ropes the rope signs relatively late. That affects the achievable conveying speed and / or the security of the claim. Finally are the described double strand conveyor systems for many works in sight are not very suitable, which are occur especially in modern sinking operations.

In manchen dieser Betriebe werden Ladegeräte eingesetzt« Dann ist es nicht .temer erforderlich, zur Durchführung dpr Ladearbeit beide Fordertr^or einzusetzen . Umgekehrt ergibt eich eine solche Notwendigkeit auch relativ selten beim Einfördern von Material oder bei der Seilfahrt. In diesen Fällen kann nur ein Fördertrum benutzt werden, das andere Trum macht das Treiben unbenutzt mit.In some of these establishments, chargers are used «Then it is not necessary to use Carrying out the loading work, use both transporters . Conversely, there is such a necessity also relatively seldom when conveying material or when traveling by cable car. In these cases only one conveyor strand can be used, the other strand joins the hustle and bustle without being used.

Diese Zwangsläufigkeit ist im übrigen selbst bei der Abförderung des Haufv/erkes störend, die allgemein mit Kübeln durchgeführt wird. Beim Kippen des zu 3?age geförderten Kübels muß nämlich das {Dreiben fortgesetzt werden, wodurch sich auf der Sohle Hängseil bildet, das die leufmannschaft gefährden kenn.Incidentally, this inevitability is a nuisance even when the Haufv / erkes is being conveyed away, which is generally the case with Bucket is carried out. When tilting the too 3? Age bucket conveyed, namely the {driving must be continued, whereby hanging rope on the bottom forms who know to endanger the team.

Es sind auch Förderanlagen bekannt, bei denen die Trommeln oder Bobinenscheiben auf getrennten Wellen sitzen. Die Fördermaschine weist bei einer be-There are also known conveyor systems in which the drums or bobbin discs on separate shafts sit. In the event of a loading, the hoisting machine

_ 4 ^ 6-0 9845/0194_ 4 ^ 6-0 9845/0194

kannten Förderanlage dieser Art ein Getriebe mit zwei Abtriebsweülen und einer Antriebswelle für die Kupplung dor Motnrwel] e auf. Dan Getriebe ist als Stirnradgetriebe ausgebildet und hat bei einer Getriebestufe die Eigenschaft, daß sich die Trommeln bzw. Scheiben gegenläufig drehen und daher wiederum das eine Seil oberschiagig und das andere Seil unterschlagig läuft. Der Vorteil solcher Anlagen besteht gegenüber den Förderanlagen mit einer Welle nur darin, daß der maximal zulässige Seilablenkwinkel zu den Seilscheiben auch dann eingehalten werden kann, wenn die Förderanlage in unmittelbarer liehe des Schachtes sufgeste3.lt werden muß.knew conveyor system of this type with a gear two output shafts and one drive shaft for the clutch on the motor shaft. Dan gear is designed as a spur gear and has a Gear stage the property that the drums or disks rotate in opposite directions and therefore again, one rope is overturned and the other Rope runs underneath. The advantage of such systems is over the conveyor systems with a wave only in that the maximum permissible rope deflection angle to the sheaves also then can be met if the conveyor system is sufgeste3.lt in the immediate vicinity of the shaft got to.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Doppelförderanlage zu schaffen, d^r-^n Seile auch voneinander unabhängig und mit unterschiedlichen Leistungen angetrieben werden können, um dadurch die Förderanlage besser für die verschiedenen Aufgaben einsetzen zu können.The invention is based on the object of creating a double conveyor system, the ropes also from one another can be driven independently and with different powers to thereby the Conveyor system better for the various tasks to be able to use.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Fördermaschine für jede Trommel- oder Bobinenscheibenwelle ein Untersetzungsgetriebe aufweist und für jedes Untersetzungsgetriebe ein Antriebsmotor vorgesehen ists da·?, .jedes Untersetzungsgetriebe eine Schaltkupplung aufweist, die zum Ein- und Ausschalten der getrieblichen Ver-According to the invention this object is achieved in that the carrier for each drum or Bobinenscheibenwelle having a reduction gear and s is provided a drive motor for each reduction gear because · ?, .Each reduction gear comprises a clutch, which the getrieblichen Ver on and off -

_ c „ 609845/019 4_ c "609845/019 4

"bindung zu dem "betreffenden Motor eingerichtet ist, d'?ß Jedes? Getriebe eine weitere Antriebswelle zur getrieblichen Verbindung beider Motoren aufweist und daß in das Verblnöungsgetriebe eine Schaltkupplung zum Ein- und Ausschalten der Verbindung eingebaut int."Connection to the" relevant engine established is, d '? ß each? Gearbox another drive shaft for the transmission connection of the two motors and that in the Verblnöungs gear a clutch for switching the connection on and off built-in int.

Dadurch, daß die Fördermaschine swei Getriebe und für Jedes Getriebe einen Motor aufweist, kann bei ausgerückter Kupplung des Verbindungsgetriebeo jede Trommel bzv/. Scheibe unabhängig von der anderen betrieben werden. Desv?egen kann man bei Einsatz von zwei Fördermaschinisten beispielsweise Material zu einer oberhalb der Schachtsohle liegenden Bühne fördern, während gleichzeitig eine v/eitere Förderung zur Schacht sohle für Material oder Personen in Betrieb ist, Bei Einsatz einen Förderrassehinisten läßt sich das Verstecken der Trommeln oder Scheiben bei dieser Betriebsart der erfindungsgomäßen Förderanlage ohne die bislang erforderlichen, besonderen Versteekvorrichtungen bewerkstelligen. Außerdem kann man ein nicht benötigtes Fcrdertrum stillegen, also das Treiben nur mit einem Trum durchführen. Bei eingerückter Kupplung des Swisehengetriebes kann dagegen die Förderung mit beiden Trumen erfolgen. Vorteilhaft ist bei dieser Betriebsart, daß "beim Kippen des Kübels die Förderanlage von dem auf der Sohle befindlichen Kübel über die Schaltkupplung des Zwischengetriebe=; getrennt werden kann. Hierdurch, wird die Bildung von Hängseil auf der Sohle vermieden.By the fact that the carrier swei gears and for each transmission has a motor, can disengaged clutch of the connecting gearbox each drum or v /. Disc independent of the other operate. You can also use two conveyor operators, for example Material to one lying above the shaft bottom Promote stage, while at the same time a further conveyance to the shaft sole for material or persons is in operation, When using a Promotional breed inhibitors let themselves be hiding the Drums or disks in this mode of operation of the conveyor system according to the invention without the previous one accomplish the necessary, special stowing devices. You can also use an unneeded Shut down the conveying strand, i.e. only carry out the driving with one strand. With indented Coupling of the Swisehengetriebes, however, can Promote with both dreams. The advantage of this operating mode is that "when tilting the Kübels the conveyor system from the bucket on the floor via the clutch of the intermediate gear =; can be separated. This avoids the formation of a hanging rope on the sole.

- 6 609845/0194 - 6 609845/0194

Dadurch, daß in beiden Getrieben Schaltkupplungen eingebaut sind, die unabhängig voneinander ein- und ausrückbar sind, kann .jedes Trum mit einem oder mit beiden Motoren angetrieben werden, je nachdem ob die Sehaltkupplimg den -stilliegenden Trumes in dem diesem zugeordneten Getriebe ausgerückt und die Schaltkupplung des Verbindimgsgetriebes ein- oder ausgerückt ist. Dieser Betrieb mit beiden Motoren der Förderanlage hat den Vorteil, daß eine hohe Leistung in dem in Betrieb befindlichen For der trum zur Verfügung gestellt -v/erden kann, Dadurch kann beispielsweise der fehlende Gewichtsausgleich durch das stilliegende Trum ausgeglichen werden. Infolgedessen kann bei Einzelbetrieb jedes Fördertrum mit voller last gefahren werden, wenn die Leistung der Motoren nur auf dem Betrieb mit Gewichtsausgleich beiden Fördertrumen ausgelegt worden ist.Due to the fact that clutches are installed in both transmissions, which are and can be disengaged, every run can with a or be driven with both motors, depending on whether the Sehaltkupplimg the -still Trumes disengaged in the gear assigned to this and the clutch of the connecting gear is engaged or disengaged. This operation with both motors of the conveyor system has the advantage that a high output can be made available in the for the area in operation, In this way, for example, the lack of weight compensation due to the idle run can be compensated for will. As a result, each Conveying run can be run at full load if the engine power is only on operation with counterbalance has been designed for both funding strands.

Die Erfindung hat den Vorteil, daß ohne nennenswerte Vergrößerung der Motorleistung, die für den Betrieb jedes Fördertrumes notwendig ist, jedes Fördertrura für sich mit voller leistung betrieben v/erden kann. Außerdem läßt sich die Förderanlage ohne weiteres auf den jeweils gewünschten Förderbetrieb umschalten. Deswegen v/erden die durch die Aufteilung der Fördermaschine in mehrere Getriebe und Motoren bedingten Mehraufwände mehr als ausgeglichen.The invention has the advantage that without any appreciable increase in the engine power required for operation every conveyor strand is necessary, each conveyor strand can be operated at full capacity. In addition, the conveyor system can easily be switched to the desired conveyor operation. That is why those caused by the division of the hoisting machine into several gears and motors are grounded Additional expenses more than compensated.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Antriebsräder für die beiden Antrieb swell en des Verbindungsgetriebes pjuf den den Motoren zugeordneten Antriebswellen der mit gleichen Unters et zungsverhältnissen versehenen Getriebe angeordnet; bei eln-According to a further feature of the invention, the drive wheels for the two drive shafts of the connecting gear pjuf the drive shafts assigned to the motors with the same reduction ratios provided gear arranged; at eln

609845/0194609845/0194

gerückter S cha It kuppl tin .ο; drohen, die Motoren bei dieser Ausführung afc rm dc^ Er.findung gegenläufig. Diese Anordnung ergibt auf beiden Trommeln o-ier Scheiben eine ober«chi fginie Seil.führung und hat deher den Vorteil, ein.!? der Maschinist an beiden Trumen die Seilzeichen gleich gut erkennen kann.moved S cha It clutch tin .ο; threaten the engines at this execution afc rm dc ^ invention opposite. This arrangement results in o-ier on both drums Discs an upper chi fginie rope guide and has deher the advantage of a.!? the machinist on both Dreams can recognize the rope signs equally well.

Ferner int gemäß drr Erfindung vorgesehen, daß die den Motoren «υgeordneten Antriebswellen beider Getriebe riarallel, some,nebeneinander und die An- Furthermore int according to the invention provided that the drive shafts of both gear units arranged in parallel, some, next to each other and the

Verbmaurigs-Verb maurigs-

trieb wellen des 3Sx±S3:;iXKs:etriebG3 dazwischen sowie dazu winklig angeoi'dnet sind, und daß die auf die den Motoren zugeordneten Antriebswellen folgenden G-p-triebewellen der Untereetzungsstufen jeweils an den Außenseiten liegen.Drive shafts of the 3Sx ± S3:; iXKs: gearG3 in between as well are angoi'dnet for this purpose, and that the the G-p drive shafts of the reduction stages that follow the drive shafts assigned to the motors lie on the outsides.

Hierdurch ergibt sich eine räumlich gedrängte Anordnung der Motoren und der Getriebe bei verhältnismäßig großem Abstand <3er beiden Wellen, auf denen t1ev,reils eine Trommel oder eine Bobinenscheibe sitzt« Dervregen können bei dieser Anordnung die Trorfjneln auch hintereinander und so angeordnet werden, daß sich sehr kleine Seilnblenkv.'inkel ergeben,, wenn die Förderanlage unmittelbar neben dem Schacht aufgestellt wird.In this way, a spatially crowded arrangement of the motors and the transmission results in a relatively large distance <3 two shafts on which t 1EV, r Eils a drum or Bobinenscheibe sitting "Dervregen can in this arrangement the Trorfjneln behind each other and are arranged so that very small rope deflection angles result if the conveyor system is set up directly next to the shaft.

Zum besseren Verständnis wird die Erfindung nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in der Zeichnung sehernatisch wiedergegeben ist. Die Zeichnung zeigt eine Doppeltrumförderanlage gemäß der Erfindung in Draufsicht,For a better understanding, the invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment explained, which is shown in the drawing visually is. The drawing shows a double strand conveyor system according to the invention in plan view,

- 8 0984S/0194- 8 0984S / 0194

Die Schachtscheibe, das Schachtfördergerüst sowie die Seilscheiben sind in der Zeichnung nicht wiedergegeben. Im übrigen handelt es sich bei der wiedergegebenen Doppeltrumförderanlage um eine Doppeltrommelfördermaschine.The shaft sheave, the hoistway frame and the rope sheaves are not shown in the drawing. Otherwise, the double strand conveyor system shown is a Double drum carrier.

Die eine der beiden Trommeln 1 sitzt auf einer Welle 2, deren Lager bei 3-5 wiedergegeben sind. Das eine Ende der Welle 2 trägt die eine HSIfte 6 einer flexiblen Kupplung 7, deren andere Hälfte mitOne of the two drums 1 sits on a shaft 2, the bearings of which are shown at 3-5. One end of the shaft 2 carries the one HSIfte 6 a flexible coupling 7, the other half with

8 bezeichnet ist und auf dem Ende der Abtriebswelle8 is designated and on the end of the output shaft

9 eines Getriebes 10 befestigt ist. Dieses Untersetzungsgetriebe 10 hat eine Zwischenwelle 11 mit einem Ritzel 12 für das Zahnrad 13 auf der Abtriebswelle 9 sowie ein Zahnrad 15. Diesem Zahnrad ist ein Ritzel 16 zugeordnet, welches mit Hilfe einer Schaltkupplung 17 auf der Antriebswelle 18 des Getriebes verschieblich ist. Die Antriebswelle 18 trägt außerdem ein Kegelrad 19» das mit einem Kegelrad 20 auf einer weiteren Antriebswelle 21 des Getriebes 10 kämmt. Das Kegelrad 20 sowie die Antriebswelle 21 sind Teil eines Verbindungsgetriebes, zu dem eine Schaltkupplung 22 sowie eine weitere Antriebswelle eines Untersetzungsgetriebes 24 gehören. Auf der Antriebswelle 23 sitzt ein Kegelrad 25, das mit einem "egelrad 26kämmt. Die Kegelräder 19 und 20 entsprechen den Kegelrädern 23 und 26. In den Getrieben 10 und 24 werden die gleichen Untersetzungsstufen benutzt. Infolgedessen sitzt auf der Antriebswelle 27 des Untersetzungsgetriebes 249 of a transmission 10 is attached. This reduction gear 10 has an intermediate shaft 11 with a pinion 12 for the gear 13 on the output shaft 9 and a gear 15. This gear is a Pinion 16 assigned, which with the help of a clutch 17 on the drive shaft 18 of the transmission is movable. The drive shaft 18 also carries a bevel gear 19 »with a bevel gear 20 another drive shaft 21 of the transmission 10 meshes. The bevel gear 20 and the drive shaft 21 are part of a connecting gear to which a clutch 22 and another drive shaft a reduction gear 24 belong. On the drive shaft 23 sits a bevel gear 25, which with a "pinion gear 26. The bevel gears 19 and 20 correspond to the bevel gears 23 and 26. In the The same reduction stages are used for gears 10 and 24. As a result, sits on the drive shaft 27 of the reduction gear 24

609345/0194609345/0194

über eine weitere Schaltkupplung 28 vcrschieblich ein Ritzel 29, das mit einem Stirnrad 30 kämmen kann. Das Stirnrad 30 sitzt auf einer Zwischenwelle 31 zu^pmnen mit einem Ritzel 3?> welch.es mit «in^m Stirnrad 33 kannst, das auf der Abtriebswelle 34 des· Untersetzungsgetriebes ?\ befeptipt ist«. Die auf der Antriebswelle 34 sitzende flexible Kupplung 35 rait ihren beiden Hälften 36 und. 37 entspricht der Kupplung 7 auf der Abtriebswelle 9 des r^et^iebee 10«A pinion 29, which can mesh with a spur gear 30, can be displaced via a further clutch 28. The spur gear 30 is seated on an intermediate shaft 31 with a pinion 3?> Which can with "in ^ m spur gear 33 that is on the output shaft 34 of the reduction gear ? \ Befeptipt". The flexible coupling 35 seated on the drive shaft 34 rait its two halves 36 and. 37 corresponds to the coupling 7 on the output shaft 9 of the r ^ et ^ iebee 10 «

Die Kupplimgshälfte 36 sitzt auf einer ¥elle 38, deren Lager bei 39 und 40 gezeichnet sind. Me Welle 38 ist etwas kürzer als die Vieile 2, so daß die auf ihr befestigte zweite Trommel 40 etwas außerhalb der !litte der Iroimnel 1 angeordnet ist. Bei übereinander angeordneten Seilscheiben ergibt sich dadurch ein verhältnismäßig geringer Seilablenkwinkel. Natürlich können beide Wellen 2 und auch gleich lang sein, sofern ihr senkrechter Abstand und der Durchmesser der Trommeln 1 und 40 dies zul^sren. Bei übereinander angeordneten Seilscheiben sind dadurch die Seilablenkwinkel noch geringer.The coupling half 36 sits on an ¥ elle 38, whose bearings are drawn at 39 and 40. Me wave 38 is a little shorter than Vieile 2, so that the second drum 40 fastened on it is arranged somewhat outside the center of the Iroimnel 1. In the case of rope sheaves arranged one above the other, this results in a relatively small rope deflection angle. Of course, both shafts 2 and 2 can also be of the same length, provided that they are perpendicular to each other and the diameter of the drums 1 and 40 allow this. With rope sheaves arranged one above the other the rope deflection angles are therefore even smaller.

Die beiden Antriebswellen 21 und 23> der Untersetzungsgetriebe 10 und 24 gehören gleichzeitig zuThe two drive shafts 21 and 23 > the reduction gears 10 and 24 belong at the same time

Verb3ndungseinem xxxjsoexxjgetriebe 42 und können durch die Schaltkupplung 22 miteinander verbunden oder voneinander getrennt werden. Die beiden v/eiteren An-Connection xxxjsoexxjgetriebe 42 and can be through the Clutch 22 connected to one another or separated from one another. The two other

- 10 609845/0194 - 10 609845/0194

-ίο'-ίο '

trrebswellen 18 und 27 der Untersetzungsgetriebe 10 und 24 sind über flexible Kupplungen 43 und 44 an die Wellen von zwei Antriebsmotoren 45 und 46 dauernd gekuppelt.Drive shafts 18 and 27 of the reduction gears 10 and 24 are connected via flexible couplings 43 and 44 permanently coupled to the shafts of two drive motors 45 and 46.

Gemäß dem dargesstellten Ausführungsbeispiel ist die Anordnung so getroffen, daß die Antriebsräder, d.h. die Kegelräder 19 und 26 für die beiden Antriebswellen 21 und 23 des beschriebenen Verbindungsgetriebes 42 auf den den Motoren 45 und 46 zugeordneten Antriebswellen 18 und 26 der beiden mit gleichen Untersetzungsstufen verwehenen GetriebeAccording to the illustrated embodiment, the Arrangement made so that the drive wheels, i.e. the bevel gears 19 and 26 for the two drive shafts 21 and 23 of the connecting gear 42 described on the motors 45 and 46 assigned Drive shafts 18 and 26 of the two gears blown away with the same reduction stages

10 und 24 angeordnet sind und wie die an den Wellen angebrachten Pfeile zeigen die beiden Motoren 46 und 45 bei eingerückter Schaltkupplung 22 des Verbindungsgetriebes 42 gegenläufig drehen.10 and 24 and, like the arrows attached to the shafts, show the two motors 46 and 45 rotate in opposite directions when the clutch 22 of the connecting gear 42 is engaged.

Ferner sind die den Motoren 45 und 46 zugeordneten Antriebswellen 18 und 27 beider Getriebe 10 und 24 parallel sowie nebeneinander und die Antriebswellen 21 und 23 des Verbindungsgetriebes 42 dazwischen sowie dazu winklig angeordnet. Die auf die den Motoren 45 und 46 zugeordneten Antriebswellen 18 und 27 folgenden Getriebewellen, nämlich im Getriebe 10 die WellenFurthermore, the drive shafts 18 and 27 of both transmissions 10 and 24 assigned to the motors 45 and 46 parallel as well as side by side and the drive shafts 21 and 23 of the connecting gear 42 in between as well arranged at an angle. The drive shafts 18 and 27 that follow the motors 45 and 46 Transmission shafts, namely the shafts in the transmission 10

11 und 9 sowie im Getriebe 24 die Wellen 31 und 34, liegen jeweils an den Außenseiten. Die Getriebe 10 und 24 sind also Links-Rechts-Getriebe.11 and 9 as well as the shafts 31 and 34 in the gearbox 24 are each located on the outer sides. The transmission 10 and 24 are therefore left-right gears.

Patentansprüche Claims e

~ 11 -'~ 11 - '

609845/0194609845/0194

Claims (1)

PatentansprücheClaims y. Doppeltruinf or der anlage für Schächte, insbesondere Ab- oder ¥eiterteufhaspel, bei der die den Trümern einzeln zugeordneten Trommeln oder Bobinen scheiben auf getrennten Wellen sitzen, die zu einer Fördermaschine gehören, deren Antriebsdrehsahl auf öie Drehzahl der IDrorameln oder Bo- · bincn untersetzt ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Fördermaschine für jede Iroi^mel™ oder Bobinenscheibenvelle (2, 38) ein Untersetzungsgetriebe (10, 24) aufweist imd für jedes Untersetzungsgetriebe (10, 24) ein Antriebsmotor (45, 46) vorgesehen ist, daß jedes Untersetzungsgetriebe (10, 24) eine Schaltkupplung (17, 28) aufweist, die zum Ein- und Ausschalten der getrieblichen Verbindung zu dem betreffenden Motor (45, 46) eingerichtet ist, daß jedes Getriebe (10, 24) eine •weitere Antriebswelle (21, 23) zur getrieblichen Verbindung beider Motoren aufweist und daß in das Verbindungsgetriebe (42) eine Schaltkupplung (22) zum Ein- und Ausschalten der Verbindung eingebaut ist, ' y. Double tunnel system for manholes, in particular decoiler or pusher reel, in which the drums or bobbins individually assigned to the debris are seated on separate shafts belonging to a hoisting machine whose drive speed is reduced to the speed of the idoramels or bobbins , characterized in that the winding machine has a reduction gear (10, 24) for each Iroi ^ mel ™ or reel pulley shaft (2, 38 ) and a drive motor (45, 46) is provided for each reduction gear (10, 24), that each reduction gear (10, 24) has a clutch (17, 28) which is set up to switch the transmission connection to the relevant motor (45, 46) on and off, so that each transmission (10, 24) has a • further drive shaft (21, 23) for the transmission connection of the two motors and that a clutch (22) for switching the connection on and off is built into the connecting gear (42), ' - 12 -- 12 - 609845/0194609845/0194 2, Dorrpoltrumfb'rderanlge n?ch Anspruch 1 $ dadurch gekennzeichnet; daß die Antriebsräder (19, 26) für die beiden Antriebswellen (21, 23) des Verbindungsgetriebes (22) auf don den Motoren (45, 46) zugeordneten Antriebswellen (18, 27) der mit gleichen Untersetzungaverhältnissen vernehenen Getriebe (10, 24) angeordnet sind und die Motoren (45» 46) bei eingerückter Sehaltkupt)lung (?2) des Verbindungsgetriebes (42).gegenläufig drehen. 2, Dorrpoltrumf'rderanlge according to claim 1 $ characterized; that the drive wheels (19, 26) for the two drive shafts (21, 23) of the connecting gear (22) are arranged on the drive shafts (18, 27) associated with the motors (45, 46) of the gears (10, 24) which are connected with the same reduction ratios and the motors (45 »46) rotate in opposite directions when the Sehaltkupt) ment (? 2) of the connecting gear (42). 3. Doppeltruraforderanlage nach den" Ansprüchen 1 und dadurch gekennzeichnet, daß die den Motoren (45, ^6) zugeordneten Antriebpv/ellen (18, 27) beider Getriebe (10, 24) parallel sowie nebeneinander und die Antriebswellen (21, 23) des Zmschengetriebes (42.) dazwischen sowie drzu winklig angeordnet sind, und daß die auf die den Motoren (45, AS) zugeordneten Antriebswellen (18, 27) folgenden Getriebewellen (11, 9; 31» 34) der Untersetzung nstufen jeweils an den Außenseiten liegen.3. Doppeltruraverbindanlage according to "claims 1 and characterized in that the motors (45, ^ 6) associated drive shafts (18, 27) of both transmissions (10, 24) parallel and side by side and the drive shafts (21, 23) of the Zmschengetriebes (42.) are arranged between and drzu at an angle, and that the gear shafts (11, 9; 31 »34) following the drive shafts (18, 27) assigned to the motors (45, AS) of the reduction stages are each on the outer sides . 6098*5/01946098 * 5/0194
DE2518753A 1975-04-26 1975-04-26 Two-room shaft hoisting machine, in particular decoiler and further reel Ceased DE2518753B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2518753A DE2518753B2 (en) 1975-04-26 1975-04-26 Two-room shaft hoisting machine, in particular decoiler and further reel
GB14313/76A GB1502704A (en) 1975-04-26 1976-04-08 Hauling arrangement
ZA762437A ZA762437B (en) 1975-04-26 1976-04-23 Double rope hauling plant for shaft in particular shaft sinking or deepening winch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2518753A DE2518753B2 (en) 1975-04-26 1975-04-26 Two-room shaft hoisting machine, in particular decoiler and further reel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2518753A1 true DE2518753A1 (en) 1976-11-04
DE2518753B2 DE2518753B2 (en) 1981-03-12

Family

ID=5945142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2518753A Ceased DE2518753B2 (en) 1975-04-26 1975-04-26 Two-room shaft hoisting machine, in particular decoiler and further reel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2518753B2 (en)
GB (1) GB1502704A (en)
ZA (1) ZA762437B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003925A1 (en) * 1984-03-05 1985-09-12 Barient, Inc. Multi-pedestal winch system
US4619206A (en) * 1983-10-03 1986-10-28 Denis Creissels Drive system for a twin suspension haulage cable gondola lift
EP0538237A1 (en) * 1991-10-18 1993-04-21 Josef Werlberger Drive for double drum

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT382137B (en) * 1983-02-25 1987-01-12 Horn Paul DEVICE FOR BACKLING LOADS IN FORESTRY
GB8429164D0 (en) * 1984-11-19 1984-12-27 Lewmar Marine Ltd Drive transmission in sailing craft
CN100387505C (en) * 2005-12-05 2008-05-14 郑州机械研究所 Hoisting system for installing assembling and disembling high stand havey equipment

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593741C (en) * 1932-07-26 1934-03-12 Skip Cie Akt Ges Conveyor machine for downward conveyance
DE1847556U (en) * 1961-12-02 1962-03-01 Wolff Emil Maschf DISC REEL.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE593741C (en) * 1932-07-26 1934-03-12 Skip Cie Akt Ges Conveyor machine for downward conveyance
DE1847556U (en) * 1961-12-02 1962-03-01 Wolff Emil Maschf DISC REEL.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Glückauf v. 26.8.64, S. 1089 u. 1090 *
Hesse/Herbst/Fritzsche "Lehrbuch der Ber- kaukunde" Zweiter Bd., 7. Aufl., Berlin/ Göttingen/Heidelberg 1950, S. 485 u. 486 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4619206A (en) * 1983-10-03 1986-10-28 Denis Creissels Drive system for a twin suspension haulage cable gondola lift
EP0226838A2 (en) * 1983-10-03 1987-07-01 Denis Creissels Cable traction drive for an aerial cableway system
EP0226838A3 (en) * 1983-10-03 1987-08-26 Denis Creissels Cable traction drive for an aerial cableway system
WO1985003925A1 (en) * 1984-03-05 1985-09-12 Barient, Inc. Multi-pedestal winch system
GB2166406A (en) * 1984-03-05 1986-05-08 Barient Inc Multi-pedestal winch system
US4807852A (en) * 1984-03-05 1989-02-28 Barient, Inc. Multi-pedestal winch system
EP0538237A1 (en) * 1991-10-18 1993-04-21 Josef Werlberger Drive for double drum
US5407398A (en) * 1991-10-18 1995-04-18 Werlberger; Josef Dual drum drive unit

Also Published As

Publication number Publication date
ZA762437B (en) 1977-05-25
GB1502704A (en) 1978-03-01
DE2518753B2 (en) 1981-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802386C2 (en) Elevator system
DE29924747U1 (en) Elevator system with drive motor between elevator car and elevator shaft side wall
DE102012007174A1 (en) Drive unit for moving loads and persons and devices for moving persons and loads with such drive units.
DE2518753A1 (en) DOUBLE CONVEYOR SYSTEM FOR SHAFT, IN PARTICULAR DISCONNECTING OR FURTHER REEL
DE2940162C2 (en) Shovel excavator with a bucket feed drive
DE3539884C2 (en)
CH667076A5 (en) CONTINUOUS WINCH.
DE2547934A1 (en) POWERED MULTIPLE SPEED TRANSMISSION
DE2940523A1 (en) DRIVE UNIT FOR LOEFFELBAGGER U.AE. EARTH WORKING MACHINES
EP0628663B1 (en) Device for driving and pulling of shoring elements when constructing trenches
CH664934A5 (en) VEHICLE FOR LOAD TRANSPORT.
DE2652637C3 (en) Drive machine for the pull rope of a train
DE569606C (en) Self-propelled for moving bulk goods from storage areas of small size
DE2362726C3 (en) Reel with grooved pulley, especially for rope-operated transport systems in mining
DE2944515C2 (en)
DE2256917C3 (en) Chain scraper conveyor, in particular an extraction boom of an extraction and loading machine designed as a chain scraper conveyor
DE488204C (en) Changeover device for cable drums
DE102021131158A1 (en) Load handling equipment and load handling device
CH335965A (en) Mortar
DE3028656A1 (en) Scraper winch for mines - has clutches disposed between freely rotatable rope drums and shaft and acting as vehicle brake
DE1822885U (en) MOBILE LADDER.
DE2362726A1 (en) REEL WITH GROOVED DRIVE SHEET FOR ROPE OPERATED TRANSPORT SYSTEMS IN MINING
EP3521231A1 (en) Elevator with two drive units
DE2400848A1 (en) Theatre scenery with individually movable sections - has lifting drums with individual clutch and brake
DE745217C (en) Scraper reel for mining operations

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8263 Opposition against grant of a patent
8235 Patent refused