DE2517164A1 - Verwendung einer schweissbaren, hoeherfesten stahllegierung fuer dickwandige stahlgusserzeugnisse - Google Patents

Verwendung einer schweissbaren, hoeherfesten stahllegierung fuer dickwandige stahlgusserzeugnisse

Info

Publication number
DE2517164A1
DE2517164A1 DE19752517164 DE2517164A DE2517164A1 DE 2517164 A1 DE2517164 A1 DE 2517164A1 DE 19752517164 DE19752517164 DE 19752517164 DE 2517164 A DE2517164 A DE 2517164A DE 2517164 A1 DE2517164 A1 DE 2517164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel alloy
degrees
soln
cooling
strength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752517164
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dr Just
Juergen Dr Motz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinstahl Giesserei AG
Original Assignee
Rheinstahl Giesserei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinstahl Giesserei AG filed Critical Rheinstahl Giesserei AG
Priority to DE19752517164 priority Critical patent/DE2517164A1/de
Publication of DE2517164A1 publication Critical patent/DE2517164A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • "Verwendung einer schweißbaren, höherfesten Stahllegierung für dickwandige Stahigußerzeugnisse Zusatz zu P 22 39 0927-24 Anmelder: Rheinstahl Gießerei AG, Mülheim Die Stammanmeldung betrifft die Verwendung einer schweißbaren, höherfesten Stahllegierung für Stahlgußerzeugnisse mit 0,02 -0,15% Kohlenstoff, 0,10 - 1,0% Silizium, 0,10 - 2,5% Mangan, 0,01 - 0,2% Aluminium, 0,002 - 0,02% Stickstoff, sowie einzeln oder zu mehreren an Mikrolegierungselementen 0,01 - 0,1% Niob und Tantal, 0,01 - 0,2% Vanadin, 0,01 - 0,2% Titan, 0,01 - 0,2% Zirkon, Rest Eisen mit üblichen Verunreinigungen für Stahlgußerzeugnisse, die nach einem Lösungsglühen bei einer unter 115OOC 2 liegenden Temperatur eine Streckgrenze von mehr als 40kp/mm eine Kerbschlagzähigkeit (DVM bei Raumtemperatur) von mehr als 6 kpm/cm² und ein Dauerfestigkeitsverhältnis an ungekerbten Rundproben #D/#B von mehr als 0,45 aufweisen. Die durch das Lösungsglühen unter 1150°C in Lösung gebrachten Mikrolegierungselemente werden dabei bei einer geeigneten Wärmebehandlung in übermikroskopisch feiner Form als Karbonitride ausgeschieden oder bleiben im Ferrit in übersättigter Lösung erhalten, so daß sich Hindernisse für die Bewegung von Versetzungen bilden und die hohen Streckgrenzenwerte erreicht werden Bei dickwandigen Stahlgußerzeugnissen besteht wegen der zwangsläufig geringeren Abkühlungsgeschwindigkeit die Gefahr, daß die Mikrolegierungselemente sich ganz oder teilsweise in grober, koagulierter Form als Mischkarbonitride ausscheiden und nicht mehr wesentlich zu der gewünschten Festigkessteirung beitragen oder daß sie sich sogar mit versprödender Wirkung auf den Korngrenzen abscheiden.
  • Im Anspruch 5 des Hauptpatentes wird als vorteilhafte Abkühlungsgeschwindigkeit von der Lösungsglühtemperatur bis auf den Bereich der Ferritbildung um etwa 7000C mindestens 10sec angegeben.
  • Derartige Abkühlungsgeschwindigkeiten können für Gußstücke oberhalb bestimmter Moduli, d.h Verhältnissen des Volumens/ Oberfläche in cm, nicht mehr erreicht werden. Es läßt sich errechnen, daß Abkühlungsgeschwindigkeiten bis 700°C von über 10sec bei Ölabkühlung im Kern von Gußstücken bis zu einem Modul von höchstens 5 cm, entsprechend etwa 100 mm Wanddicke, bzwi bei Wasserabkühlung bis zu einem Modul von höchstens 9 cm, entsprechend etwa 180 mm Wanddicke, erzielbar sind0 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verwendung einer schweißbaren, höherfesten Stahllegierung für dickwandige Stahlerzeugnisse zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch die Verwendung einer schweißbaren, höherfesten Stahllegierung mit 0,02 - 0,15% Kohlenstoff, 0,10 - 1,0% Silizium, 0,10 - 2,5% Mangan, 0,01 -0,2% Aluminium, 0,002 - 0,02% Stickstoff, sowie einzeln oder zu mehreren an Mikrolegierungselementen 0,01 - 0,1% Niob und Tantal, 0,01 - 0,2% Vanadin, 0,01 - 0,2% Titan, 0,01 - 0,2% Zirkon, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen für dickwandige Stahlgußerzeugnisse, mit einem Modul' 5 cm (entsprechend etwa 100 mm Wanddicke), die von einem Lösungsglühen bei einer unter 11500C liegenden Temperatur bis auf etwa 7000C mit Abkühlungsgeschwindigkeiten zwischen 1 grd/sec und 0,05 grd/sec abgekühlt und danach nach beliebiger Zwischenkühlung im Bereich zwischen 500 und 7000C isotherm ausgehärtet werden und die nach dieser Behandlung eine Streckgrenze von mehr als 30 kp/mm2 und bei Raumtemperatur eine Kerbschlagzähigkeit von mehr als 6 kpm/cm² aufweisen.
  • Uberraschenderweise hat sich in Versuchen der Anmelderin gezeigt, daß auch bei den langsamer ablaufenden Abkühlungsvorgängen Eigenschaften erzielt werden, die denen nicht mikrolegierter, analysengleicher Stähle eindeutig überlegen sind, wenn auch die noch höheren Festigkeitswerte der Gußstücke nach der Stammanmeldung nicht ganz erreicht werden0 Es ist demnach anzunehmen, daß es trotz derAangsamen Abkühlung nicht zu einer völligen Karbonitridausscheidung in grober, festigkeitsunwirksamer Form oder gar zu einer Korngrenzenbelegung kommt, sondern zumindest ein Teil der Karbonitride in Lösung bleibt, so daß bei der isothermen Aushärtung zwischen 500 und 7000 C eine deutliche Aushärtung stattfinden kann. Auf diese Weise ist es möglich, auch in dickwandigen,mikrolegierten Gußstücken sehr günstige mechanische Eigenschaften zu erreichen, die nahe an die der dünnwandigen, schneller abgekühlten Teile herankommen. Die erfindungsgemäßen Stähle bieten gegenüber nichtmikrolegierten Stahlgußsorten mit etwa gleichen Festigkeitseigenschaften, bei denen die Festigkeit durch höheren Kohlenstoffgehalt erreicht wird, den Ortes einer überlegenen Schweißeignung.
  • Im einzelnen kann die Erfindung wie folgt vorteilhaft ausgestaltet sein.
  • Durch die Maßnahme, daß die Zeit für die isotherme Aushärtung zwischen 500 und 7000C mindestens 1 Std. je 25 mm Wanddicke beträgt, wird die marx, Aushärtung mit Sicherheit erreicht.
  • Mit Vorteil wird die Stahllegierung für den erfindungsgemäßen Zweck so gewählt, daß die Legierungselemente Chrom, Molybdän und Nickel über ihre in der vorstehend vorgeschlagenen Stahllegierung ggfls. als Ven nreinigungen vorliegende Gehalte hinausgehend noch, einzeln oder zu mehreren, in Gehalten jeweils bis zu 5 % Chrom, 2% Molybdän, 3% Nickel vorgesehen sin .
  • Insbesondere eignet sich für den erfindungsgemäßen Verwendungszweck eine Stahllegierung mit der Maßgabe, daß das Kohlenstoffäquivalent Cä = % C + ### + ### + ########### wenigstens um 0,15 kleiner ist als dasjenige vergleichbarer, jedoch ohne Zusatz an Mikroelementen hergestellter Vergütungsstahlgußlegierungen. Derartige Vergütungsstahlgußlegierungen sind im "Werkstoff-Handbuch Stahl und Eisen", 1965, Seiten J 51 - 1 bis J 51 - 3 beschrieben0 Danach haben die vergleichbaren Vergütungsstahlgußsorten in der Regel Kohlenstoffäquivalente von mehr als 0,3%, worhingegen die erfindungsgemäß vorgeschlagene Legierung lediglich ein Kohlenstoffäquivalent von 0,15% aufweist.
  • Versuchsergebnisse haben gezeigt, daß sich für den erfindungsgemäßen Zweck insbesondere eine Stahllegierung mit 0,04 - 0,10% Kohlenstoff, 0,20 - 0,50% Silizium, 0,50 - 2,50% Mangan, 0,03 -0,07% Niob und Tantal, 0,04 - 0,08% Vanadin, übliche Gehalte an Aluminium und Stickstoff,Rest Eisen mit üblichen Verunreinigungen eignet, Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles erläutert Im Elektrolichtbogenofen wurden zwei Stähle folgender Zusammensetzung erschmolzen: Nr. C Si Mn P S Al N Nb V % % % % % % % % % 1 0,05 0,39 1,82 0,018 0,019 0,011 0,011 0,055 0,060 2 0,08 0,42 1,63 0,014 0,017 n0b0 0,009 L0,01 i0,01 Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen.
  • Tafel 1: Eigenschaften im Innern von ausscheidungsgehärteten Stahlgußblöcken Stahl Modul Abkühlungs- Proben- Streck- Zug Bruch- Bruch- Kerb Sprödbruchüber-Nr. in cm geschwin- lage grenze festigk. dehng. ein- schlag- gangstemperatur digk. von in in in schnürg. zähig- in °C (ak mind.
  • TLös. kp/mm² kp/mm² % in zeit 3,5 kpm/cm²) bis 700°C % DVM bei in °C/sec. RT in (ca) kpm/cm² 1 5,5 0,12 Mitte 38,9 52,9 30,2 72 17,3 <-60 5,0 1,0+) " 47,3 60,8 21,0 61 10,4 -40 5,0 1,0+) " 52,0 63,9 21,5 67 7,4 -10 8,7 0,1 Rand 35,5 5,05 22,2 48 19,0 <-60 8,7 0,06 Mitte 33,4 49,4 30,8 61 22,8 <-60 7,4 4+) Rand 43,6 55,8 16,3 30 19,5 -50 7,4 0,5+) Mitte 41,2 53,8 18,0 40 16,5 <-60 11,3 2+) Rand 46,2 58,0 13,9 37 17,0 <-60 11,3 0,08+) Mitte 42,4 55,5 15,6 37 14,5 <-60 2 8,7 0,1 Rand 23,6 44,6 38,4 76 24,0 n.b.
  • 8,7 0,06 Mitte 23,2 44,0 32,2 65 20,8 n.b.
  • 7,4 0,5+) Mitte 24,8 48,8 37,9 58 18,6 n.b.
  • +) Flüssigkeitskühlung von Lösungstemperatur Die Schmelzen wurden zu Stufenkeilen mit den Stufendicken 150, 300 und 500 mm, der Stufenhöhe 500 mm und der Breite 700 mm vergossen, Die nach dem Erkalten und Putzen autogen voneinander getrennten Stufen des Stahles Nr 1 mit den in Tafel 1 Spalte 1 angegebenen Moduli wurden von verschiedenen Lösungsglühtemperaturen mit in Spalte 2 der Tafel angegebenen Geschwindigkeiten abgekühlt und anschließend bei 600°C ausgehärtet. Danach wurden den Stufenblöcken aus der Rand und Kernlage Zug- und Kerbschlagproben entnommen, deren Ergebnisse die Tafel 1 in den Spalten 4 - 9 enthält. Stahl Nr. 2 wurde bei 92OOC normalisiert und an Luft abgekühlt.
  • Die erzielten Ergebnisse zeigen, daß im Innern der dickwandigen, ausscheidungsgehärteten Stahlgußstücke bei Luftabkühlung von Lösungsglühtemperatur mit Mindeststreckgrenzen von 30 kp/mm ein deutlicher Festigkeitsanstieg gegenüber dem nicht mikrolegierten Vergleichsstahl erzielt wurde. Auch die Kerbschlagzähigkeit und die Übergangstemperaturen zeigen befriedigende Ergebnisse.
  • Anspruche:

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Verwendung einer schweißbaren, höherfesten Stahllegierung mit 0,02 - 0,15% Kohlenstoff, 0,10 - 1,0% Silizium, 0,10 - 2,5% Mangan, 0,01 - 0,2% Aluminium, 0,002 - 0,02 % Stickstoff sowie einzeln oder zu mehreren an Mikrolegierungselementen 0,01 - 0,1% Niob und Tantal, 0,01 - 0,2% Vanadin, 0,01 - 0,2% Titan, 0,01 - 0,2% Zirkon, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen, für dickwandige Stahlgußerzeugnisse mit einem Modul b5 cm (entsprechend etwa 100 mm Wanddicke), die von einem Lösungsglühen bei einer unter 11500C liegenden Temperatur bis auf etwa 7000C mit Abkühlungsgeschwindigkeiten zwischen. 1 grd/sec und 0,05 grd/ sec abgekühlt und danach nach beliebiger Zwischenkühlung im Bereich zwischen 500 und 7000C isotherm ausgehärtet werden und die nach dieser Behandlung eine Streckgrenze von mehr als 30 kp/mm² und bei Raumtemperatur eine Kerb-2 schlagzähigkeit von mehr als 6 kpm/cm aufweisen.
  2. 2. Verwendung einer Stahllegierung nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, daß die Zeit für die isotherme Aushärtung zwischen 500 und 7000C mindestens 1 Stunde je 25 mm Wanddicke des Stahlgußerzeugnisses beträgt für den Zweck nach Anspruch 1.
  3. 3. Verwendung einer Stahllegierung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Legierungselemente Chrom, Molybdän und Nickel über ihre in der Stahllegierung nach Anspruch 1 ggfls. als Verunreinigungen vorliegenden Gehalte hinausgehend noch, einzeln oder zu mehreren, in Gehalten jeweils bis zu 5% Chrom, 2% Molybdän und 3% Nickel vorgesehen sind, für den Zweck nach Anspruch 1.
  4. 4. Verwendung einer Stahllegierung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit der Maßgabe, daß das Kohlenstoffäquivalent Cä = % C + ### + ### + ########## wenigstens um 0,15 kleiner ist als dasjenige vergleichbarer Vergütungsstahlgußlegierungen, jedoch ohne Zusatz an Mikroelementen, für den Zweck nach Anspruch 1.
  5. 5. Verwendung einer Stahllegierung nach einem derAnsprüche 1 bis 4 mit der Maßgabe, daß sie 0,04 - 0,10% Kohlenstoff, 0,20 - 0,50% Silizium, 0,50 - 2,50% Mangan, 0,03 - 0,07% Niob und Tantal, 0,04 - 0,08% Vanadin sowie Aluminium, Stich.
    stoff in üblichen Gehalten, Rest Eisen mit den üblichen Verunreinigungen aufweist, für den Zweck nach Anspruch 1.
DE19752517164 1975-04-18 1975-04-18 Verwendung einer schweissbaren, hoeherfesten stahllegierung fuer dickwandige stahlgusserzeugnisse Pending DE2517164A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517164 DE2517164A1 (de) 1975-04-18 1975-04-18 Verwendung einer schweissbaren, hoeherfesten stahllegierung fuer dickwandige stahlgusserzeugnisse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752517164 DE2517164A1 (de) 1975-04-18 1975-04-18 Verwendung einer schweissbaren, hoeherfesten stahllegierung fuer dickwandige stahlgusserzeugnisse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2517164A1 true DE2517164A1 (de) 1976-10-21

Family

ID=5944354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752517164 Pending DE2517164A1 (de) 1975-04-18 1975-04-18 Verwendung einer schweissbaren, hoeherfesten stahllegierung fuer dickwandige stahlgusserzeugnisse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2517164A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005199A2 (de) * 1978-05-02 1979-11-14 Preussag Stahl Aktiengesellschaft Manganstahl sowie Verfahren zum Schweissen dieses Manganstahles
EP0481844A1 (de) * 1990-10-18 1992-04-22 Sollac Stahl mit verbesserter Schweissbarkeit
EP0748877A1 (de) * 1995-06-15 1996-12-18 Sollac S.A. Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahlblech mit sehr hoher Elastizitätsgrenze und Stahlblech

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005199A2 (de) * 1978-05-02 1979-11-14 Preussag Stahl Aktiengesellschaft Manganstahl sowie Verfahren zum Schweissen dieses Manganstahles
EP0005199A3 (en) * 1978-05-02 1979-12-12 Stahlwerke Peine-Salzgitter Ag Manganese steel as well as its use and a process for welding this manganese steel
EP0481844A1 (de) * 1990-10-18 1992-04-22 Sollac Stahl mit verbesserter Schweissbarkeit
FR2668169A1 (fr) * 1990-10-18 1992-04-24 Lorraine Laminage Acier a soudabilite amelioree.
US5183633A (en) * 1990-10-18 1993-02-02 Sollac Steel having improved weldability and method thereof
EP0748877A1 (de) * 1995-06-15 1996-12-18 Sollac S.A. Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahlblech mit sehr hoher Elastizitätsgrenze und Stahlblech
FR2735498A1 (fr) * 1995-06-15 1996-12-20 Lorraine Laminage Procede de realisation d'une bande de tole d'acier laminee a chaud a haute limite d'elasticite utlisable notamment pour la mise en forme
US5716464A (en) * 1995-06-15 1998-02-10 Sollac Process for producing a strip of hot rolled steel sheet having a very high yield point and the steel sheet obtained

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3586662T2 (de) Hochfester, niedrig gekohlter stahl, gegenstaende daraus und verfahren zur herstellung dieses stahls.
DE69426763T2 (de) hochfeste, HOCHDEHNBARER ROSTFREIER ZWEI-PHASEN STAHL UND VERFAHREN ZU DESSEN HERSTELLUNG
DE3541620C2 (de)
DE69517927T2 (de) Verfahren zum Herstellen titanhaltiger Stähle und nach diesem Verfahren hergestellte Stähle
EP3504349B1 (de) Verfahren zur herstellung eines höchstfesten stahlbandes mit verbesserten eigenschaften bei der weiterverarbeitung und ein derartiges stahlband
EP2905348B1 (de) Hochfestes Stahlflachprodukt mit bainitisch-martensitischem Gefüge und Verfahren zur Herstellung eines solchen Stahlflachprodukts
DE60300561T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbandes
EP0796928A1 (de) Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3142782A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl mit hoher festigkeit und hoher zaehigkeit
DE69316950T2 (de) Hitzebeständiger, oxydhaltiger Formstahl und Formstahlherstellungsverfahren durch Walzen
DE3586698T2 (de) Stahl mit hoher bruchfestigkeit und hoher zaehigkeit.
DE1483218B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines warmfesten, ferritischen Cr-Mo-V-Stahles mit hoher Zeitstandfestigkeit und verbesserter Zeitbruchdehnung
DE2365156B2 (de) Verwendung eines kaltverformbaren und schweißbaren Stahls
DE3012139A1 (de) Verfahren zur herstellung eines im walzzustand hochfesten und hochzaehen stahles
DE112006003553B9 (de) Dicke Stahlplatte für eine Schweißkonstruktion mit ausgezeichneter Festigkeit und Zähigkeit in einem Zentralbereich der Dicke und geringen Eigenschaftsänderungen durch ihre Dicke und Produktionsverfahren dafür
DE3146950C2 (de)
DE68923816T2 (de) Wärmebehandlung korrosionsbeständiger Stähle.
DE2259420B2 (de) Verwendung eines hochkohlenstoffhaltigen Stahls als Werkstoff für Draht
EP1453984B1 (de) Verfahren zum herstellen von warmband oder -blech aus einem mikrolegierten stahl
DE2313015B2 (de) Wärmebehandlungsverfahren zur Erhöhung der Zähigkeit und der Streckgrenze eines Stahls
DE69502609T2 (de) Kavitationsbeständige fluidumschaufelräder und verfahren zu deren herstellung
DE2517164A1 (de) Verwendung einer schweissbaren, hoeherfesten stahllegierung fuer dickwandige stahlgusserzeugnisse
EP0947590A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mikrolegierten Baustählen
DE2326882A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines hochfesten stahls mit geringer neigung zum verzoegerten bruch
DE60000390T2 (de) Stahlband mit geringem Aluminiumgehalt für Behälter