DE2515720A1 - Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere oeffnung des krankentransportraumes zum zwecke des be- und entladens ausschwenkbaren tragenbuehne - Google Patents

Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere oeffnung des krankentransportraumes zum zwecke des be- und entladens ausschwenkbaren tragenbuehne

Info

Publication number
DE2515720A1
DE2515720A1 DE19752515720 DE2515720A DE2515720A1 DE 2515720 A1 DE2515720 A1 DE 2515720A1 DE 19752515720 DE19752515720 DE 19752515720 DE 2515720 A DE2515720 A DE 2515720A DE 2515720 A1 DE2515720 A1 DE 2515720A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle according
parallel guide
stretcher
suspension
ambulance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752515720
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIESEN FAHRZEUG
Original Assignee
MIESEN FAHRZEUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIESEN FAHRZEUG filed Critical MIESEN FAHRZEUG
Priority to DE19752515720 priority Critical patent/DE2515720A1/de
Priority to BR7602189A priority patent/BR7602189A/pt
Publication of DE2515720A1 publication Critical patent/DE2515720A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/006Means for reducing the influence of acceleration on patients, e.g. suspension systems of platforms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0245Loading or unloading stretchers by translating the support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0263Loading or unloading stretchers by moving the stretcher on an inclined path, e.g. sliding or rolling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/0272Loading or unloading stretchers by support protruding from the vehicle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/0218Loading or unloading stretchers
    • A61G3/029Loading or unloading stretchers by powered support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0825Accommodating or securing stretchers using support rack, frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/08Accommodating or securing wheelchairs or stretchers
    • A61G3/0816Accommodating or securing stretchers
    • A61G3/0833Accommodating or securing stretchers using other support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere Öffnung des Krankentransportraumes zum Zwecke des Be- und Entladens ausschwenkbaren Tragenbühne Die Erfindung betrifft ein Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere Öffnung des Krankentransportraumes zum Zwecke des Be- und Entladens ausschwenkbaren, die Trage aufnehmenden Tragenbühne, welche in Längsrichtung auf einer abgefederten Führung verschiebbar ist.
  • Die Erfindung geht davon aus, daß es bekannt ist, Tragenbühnen in Krankentransportfahrzeugen nach unten gegen die Störte des Fahrtbetriebes abzufedern, in-dem man beispielsweise die Tragenbühne durch schwenkbare Federbeine abstützt. Die Erfindung hat sich demgegenüber zum Ziel gesetzt, ein Krankentransportfahrzeug der genannten Art4nit gut ab gefedert er Krankentragenbühne zu schaffen, bei der der Krankenbühne ein großer Federweg gegeben wird, ohne auf die sonstigen Möglichkeiten, wie bequemes Einladen außerhalb des Krankentransportraumes, seitliches Verschieben der Tragenbühne zur besseren Ausnutzung des Krankentransportraumes oder zur Schaffung einer besseren Zugänglichkeit zum Kranken und Absenken der Tragenbühne in die Kopftieflage bei Bedarf verzichten zu müßen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß die Führung der Tragenbühne durch eine Parallelführung ab gestützt ist und die Abfederung im Bewegungsbereich dieser Parallelführung angeordnet ist, Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Ab federung über einen Schwenkhebel mit der Parallelführung gekuppelt, welcher vorteilhaft mit seinem einen Ende drehbar und verschiebbar mit der Parallelführung verbunden ist. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform kann die Erfindung fernerhin in der Weise finden, daß der Schwenkhebel mit seinem einen Ende an einer Drehfeder angreift.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Ausführungsformen der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele ersichtlich, und Gegenstand der Patentansprüche.
  • In der zeichnerischen Darstellung zeigt Figur 1 einen Ausschnitt aus einem Krankentransportfahrzeug nach der Erfindung mit dem Belade- und Transportgestell in der Seitenansicht im unbeladenen Zustande; Figur 2 im beladenen Zustande, wobei die Tragenbühne leicht abgefedert ist; Figur 3 die Tragenbühne in geblockter Federstellung, wobei die Tragenbühne gleichzeitig in Kopftieflage gebracht ist; Figur 4 das Krankentransportfahrzeug mit nach hinten herausgezogener Tragenbühne in Beladestellung; Figur 5 eine vergrößerte Darstellung der Figur 1; Figur 6 den vorderen Teil des Gestelles mit einer Vorrichtung zum Spannen der Tragenbühne in Blockierungsstellung; Figur 7 die Tragenbühne gemäß Figur 6, jedoch auf Block zusammengedrückt und Figur 8 ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung an einem Gestell gemäß Figur 5 veranschaulicht, jedoch mit zusätzlichem Motorantrieb zum Verstellen des Federelementes je nach Belastung der Tragenbühne gleichfalls in Seitenansicht.
  • In den zeichnerischen Darstellungen ist jeweils mit 1 eine Krankentragenbühne bekannter Ausführung bezeichnet, welche auf einer Führung 2 in der Längsrichtung verschiebbar ist und eine Krankentrage 3 beim Transport und bei der Be- und Entladung aufnimmt.Der Krankentransportraum selbst ist dabei nur in Teilumrissen angedeutet und mit einer hinteren Beladeöffnung versehen, welche durch eine Klappe verschließbar ist. Dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung liegt fernerhin die Anwendung der Erfindung auf ein Krankentransportfahrzeug mit erhöhtem hinteren Motorraum zugrunde, welcher in der Zeichnung in Umrißen angedeutet ist. Dies ist die bevorzugte Ausführung der Erfindung, jedoch ist die Erfindung auch auf andere Krankentransportfahrzeuge anwendbar, insbesondere wenn sie einen erhöhten Fahrzeugboden besitzen.
  • Hinsichtlich der Abstützung vom Fahrzeugboden her zeigt die zeichnerische Darstellung zunächst ein Bodengestell mit Außenbügel 4 und Innenbügel 4a, an welchem ein Untergestell 5 in einem Drehlager 6 schwenkbar gelagert ist. Am vorderen Ende ist das Untergestell 5 durch eine Teleskopabstützung 7 mit eingebauter Gasfeder zum leichteren Anheben der Tragenbühne abgestützt. Die Teleskopstütze 7 ist gegenüber dem Untergestell im Punkt 8 und gegenüber dem Fahrzeugboden im Punkt 9 schwenkbar gelagert. Mit 7a ist eine mit Rasterlöchern versehene Schiene parallel zur Kolbenstange der Teleskopstütze 7 bezeichnet, welche durch in ihre Bohrungen eingreifende Rastein--en richtung/blockiert ist, jedoch durch die Betätigung des Fußhebels 10 entrastet werden kann, so daß die Teleskopstütze 7 zum Einsinken gebracht wird und das Untergestell 5 um die Achse 6 nach unten schwenkt. Vergleiche Figur 3. Umgekehrt kann auch die in der Teleskopstütze 7 befindliche Gasfeder das Hochschwenken des Untergestells in die Beladestellung nach Figur 4 erleichtern.
  • Der dargestellten Ausführungsform der Erfindung liegt dabei ein Ausführungsbeispiel zugrunde, bei dem auch eine Querverschiebung der Tragenbühne zum Zwecke einer besseren Ausnutzung des Krankentransportraumes bzw. zur Erleichterung der Ein- und Ausladung ermöglicht werden soll oder durch diese Querverschiebung der Kranke während des Transportes in eine Behandlungslage besserer Zugänglichkeit gebracht werden kann. Zum Zwecke der Querverschiebung ist dabei in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung ein Schiebeteil 12 durch Zwischenschaltung von Schiebeschienen 11 mit dem Untergestell seitenverschiebbar verbunden und ein Feststeller 13 arretiert die Bühne gegenüber dem Untergestell 5 in seitlicher oder mittlerer Stellung. Dieser Feststeller 13 befindet sich an einer Querstange, welche gegen die Wirkung der aus der Zeichnung ersichtlichen Feder durch einen Knopf 13a (Figur 5 und 8) betätigt werden kann.
  • Das Schiebeteil 12 kann beispielsweise als querverschiebbarer Rahmen ausgebildet sein und an seiner Unterseite die Schienen 11 tragen, welche auf Rollen, wie in der Zeichnung angedeutet, welche am Untergestell 5 seitlich angeordnet sind, laufen.
  • Nach oben hin sind an dem Schiebeteil 12 die Lenker 14 und 15 einer Parallelführung in Punkt 16 und an dem Führungsschlitten 2 jeweils in Punktl7 drehbar angelenkt. Vorzugsweise wird die Parallelführung durch je ein Paar von Lenkern 14 bzw. 15 gebildet, Auf einem Zwischenrahmen 18 ist ein Federungselement 19 angeordnet, welches in dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach Art einer Drehfeder ausgebildet ist, in welcher ein drehbarer Vierkantstab innerhalb eines Gehäuses gegen in den Ecken angeordnete Gummipuffer bei seiner Drehung wirkt. (Vergleiche Figur 5 und 8).
  • An dem drehbaren Stab des Federungselementes 19 ist ein Hebel 20 befestigt, welcher an seinem anderen Ende mit einer Führungsrolle 21 in eine Schiebeführung 22 eingreift, welche an der Innenseite der vorderen Lenker 14 angeordnet ist und als Führung und Längenausgleich bei der Verschwenkung des Hebels 20 bei der Verschiebung derRolle 21 in der Schiebeführung 22 dient. An einem am Schiebeteil 12 angebrachten nach unten ragenden konsolenartigen Ausleger 24 ist im Punkt 27 einerseits und am Lenker 14 andererseits im Punkt 26 ein Stoßdämpfer 27 angeordnet.
  • Bei der Belastung der Krankentrage 3 durch einen Kranken oder unter denEinwirkungen des Fahrbetriebes kann sich also die Führung 2 der Bühne 1 unter Verschwenkung der Lenker 14 und 15 gegen die Wirkung der Ab federung 19 nach unten absenken,wobei der Stoßdämpfer 27 in erster Linie dazu dient, die Stöße beim Fahrbetrieb zu dämpfen.
  • Wie aus Figur 5 ersichtlich, ist vorteilhaft ein Bügel 23 zum leichteren Absenken und Anheben der Tragenbühne 1,2 am vorderen Ende des Schiebeteils 12 angebracht, um beispielsweise die Tragenbühne durch die hntereBeladeöffnung des Fahrzeuges nach außen und unten zu schwenken, wie es in Figur 4 veranschaulicht ist.
  • Bei Fahrzeugen, welche an den beiden Seiten ihrer hinteren Beladeöffnung je einen Totraum aufweisen, ist es hierbei zur besseren Ausnutzung des Krankentransportraumes zweckmäßig, die in der Zeichnung dargestellte Querverschieblichkeit der Tragenbühne gegenüber dem Grundgestell bzw. gegenüber dem Untergestell 5 auszunutzen.
  • Nach dem Beladen der Tragenbühne bei dem seitlichen Verschieben über den Bügel 4a zieht sich eine Halterung 27 mit Auflaufkeil 28 über den Bügel 4a und sperrt somit die Bühne. In der mittleren Beladestellung wird der Auflaufkeil 28 frei gegeben und die Tragenbühne kann beim Ausziehen nach unten verschwenken, wie es in Figur 4 veranschaulicht ist.
  • Insbesondere in den Fällen, in denen der Krankentrage beim Transport oder bei der Behandlung in eine Kopftieflage nach Figur 3gebracht werden muß, ist es zweckmäßig, die Abfederung der Lenker 14 und 15 zu blockieren, wie dies grundsätzlich schon in Figur 3 veranschaulicht ist.
  • Für eine derartige Blockierung ist nach Figur 6 ein Spannhebel 29 mit Griff 30 vorgesehen, welcher mittels eines Lagerrohres 31 an dem Schiebeteil 12 drehbar gelagert ist. Auf dem Lenker 14 ist dabei ein Haltestift 32 vorgesehen, oder ein Stift mit Drehhülse, welcher dem Angriff der Blockerungseinrichtung dient. Durch Schwenken des Griffes 30 nach hinten aus der Stellung nach Figur 6 in Stellung nach Figur 7 wird mit dem Spannhebel an dessen vorderen Ende der Stift 32 hakenförmig umfaßt und somit die Tragenbühne 2 nach unten gezogen und verspannt. Hierdurch ist also die durchdie Lenker 14, 15 und die Abfederung 19 bewirkte Federung der Tragenbühne 2 blockiert.
  • Bei dem in Figur 8 veranschaulichten Ausführungsbeispiel der Erfindung findet an Stelle des Spannhebels 29 ein Elektromotor 33 Verwendung, welcher zwischen den Längsholmen des Schiebeteils 12 im Punkt 34 schwenkbar gelagert ist. Das Federungselement 19 ist hierbei gleichzeitig im Punkt 35 drehbar gelagert und an dem Federungselement 19 befestigte plattenförmige Konsolen 36 sind mit dem Spindelrohr 37 des Motors 33 im Punkt 38 drehbar verbunden.
  • Bei Motorlauf in Drehrichtung links wird durch Zurückschieben des Spindelrohres 37 das Federungselement 19 nach unten verdreht und die Bühne 2 senkt sich nach unten. Bei Motorlauf in Drehrichtung nach rechts wird durch Aufwärtsschieben des Spindelrohres 37 das Federungselement nach oben verdreht Die Einrichtung kann dabei so getroffen werden, daß der Motor bei einer bestimmten Bühnenhöhe sich selbsttätig ausschaltet. Auf diese Weise kann unter anderem erreicht werden, daß bei einer schweren oder leichteren zu transportierenden Personimmer der gleiche Federweg in den Lenkern 14 und 15 vorhanden ist. Die Verstellung erfolgt dabei durch die Verschwenkung des Gehäuses des Federungselementes 19 und kann bis zur Blockierung des ganzen Federweges erfolgen, wie es bei den anderen Ausführungsbeispiel für die Kopftieflage nach Figur 3 erläutert wurde.
  • Sämtliche in der Zeichnung und in der Beschreibung erläuterten technischen Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    4).' Krankentransportfahrzeug mit zum mit einer durch eine hintere Öffnung des Krankentransportraumes zum Zwecke des Be- und Entladens ausschwenkbaren, die Trage aufnehmenden Tragenbühne, welche in Längsrichtung auf einer abgefederten Führung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (2) der Tragenbühne (1) durch eine Parallelführung (14,15) abgestützt ist und die Abfederung (19) im Bewegungsbereich dieser Parallelführung (14) angeordnet ist.
    2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfederung (19) über einen Schwenkhebel (20) mit der Parallelführung (14) gekuppelt ist.
    3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (20) drehbar und verschiebbar mit der Parallelführung (14) verbunden ist.
    4. Fahrzeug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkhebel (20) einerends an einer Drehfeder (19) angreift.
    5. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelführung (14) durch einen oder mehrere Stoßdämpfer (27) abgestützt ist.
    6 Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelführung (14,15) durch einen abschwenkbaren Grundrahmen (5) abgestützt ist.
    17. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (5) einerends an einer Abstützung (4a) durch ein Drehgelenk (6) angeschlossen ist und anderends durch eine Teleskopstütze (7) abgestützt ist.
    8. Fahrzeug nacheinem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopstütze (7) durch Lösung einer Sperre (7a,10) absenkbar ausgebildet ist.
    9. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (10) der Teleskopstütze (7) aus einerim Bereich einer auslösbaren Rastvorrichtung (10) verschiebbaren Schiene (7a) besteht.
    10. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfederung (19) in einer untersten Stellung blockierbar ist.
    11. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockierung der Abfederung (19) durch einen einerends mit einer Sperre an der Parallelführung angreifenden Spannhebel (29) erfolgt.
    12. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebel (12) in Blockierungsstellung einen Vorsprung (32) hakenförmig umfaßt.
    13. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (32) an dem Schwenkhebel (20) angeordnet ist.
    14. Fahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragenbühne (2) unter der Wirkung eines Hubmotors (23) steht.
    15. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubmotor (23) an der Parallelführung (14) angreift.
    16. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 und 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubmotor (23) mittels Spindelrohr (37) an der Abfederung (19) angreift.
    17. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10 und 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (23) und die Abfederung (19) schwenkbar abgestützt oder gelagert sind.
    18 Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelführung (14,15) auf einem auf dem Grundrahmen (5) querverschiebbaren Rahmen (12) schwenkbar angeordnet ist.
    19. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß der Grundrahmen (5) hochschwenkbar angeordnet ist 20. Fahrzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagen des Grundrahmens (5) durch eine an der Teleskopstütze angeordnete Rastschiene (7a) arretierbar sind.
DE19752515720 1975-04-10 1975-04-10 Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere oeffnung des krankentransportraumes zum zwecke des be- und entladens ausschwenkbaren tragenbuehne Pending DE2515720A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515720 DE2515720A1 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere oeffnung des krankentransportraumes zum zwecke des be- und entladens ausschwenkbaren tragenbuehne
BR7602189A BR7602189A (pt) 1975-04-10 1976-04-09 Ambulancia para transporte de doentes,com uma armacao para a maca,que e deslocavel por uma abertura traseira no espaco reservado ao doente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752515720 DE2515720A1 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere oeffnung des krankentransportraumes zum zwecke des be- und entladens ausschwenkbaren tragenbuehne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515720A1 true DE2515720A1 (de) 1976-10-21

Family

ID=5943533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515720 Pending DE2515720A1 (de) 1975-04-10 1975-04-10 Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere oeffnung des krankentransportraumes zum zwecke des be- und entladens ausschwenkbaren tragenbuehne

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR7602189A (de)
DE (1) DE2515720A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240865A2 (de) * 1986-04-03 1987-10-14 HOSPIMOBIL, mediz. Rettungstechnik GmbH Lagerung für eine Krankentrage, inbesondere eine in einem Rettungsfahrzeug einbaubare Lagerung
FR2654926A1 (fr) * 1989-11-30 1991-05-31 Sanicar Table support de brancard avec suspension.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0240865A2 (de) * 1986-04-03 1987-10-14 HOSPIMOBIL, mediz. Rettungstechnik GmbH Lagerung für eine Krankentrage, inbesondere eine in einem Rettungsfahrzeug einbaubare Lagerung
EP0240865A3 (de) * 1986-04-03 1988-10-19 HOSPIMOBIL, mediz. Rettungstechnik GmbH Lagerung für eine Krankentrage, inbesondere eine in einem Rettungsfahrzeug einbaubare Lagerung
FR2654926A1 (fr) * 1989-11-30 1991-05-31 Sanicar Table support de brancard avec suspension.

Also Published As

Publication number Publication date
BR7602189A (pt) 1976-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027531B1 (de) Dachgepäckträger, insbesondere für geländegängige Pkw, Krankenfahrzeuge od. dgl.
DE4421030C1 (de) Gepäckträger für ein mit einem Steilheck versehenes Kraftfahrzeug
DE60221301T2 (de) Schwenksitz für Heckklappe
EP0416539B1 (de) Zustiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
DE1555120A1 (de) Beladevorrichtung
DD222250A5 (de) Eisenbahngueterwagen
EP0893302A2 (de) Ausziehbarer Ladeboden für ein Fahrzeug
DE1194715B (de) Vorrichtung zum Auf- und Abladen grosser, wagenkastenartiger Behaelter auf Fahrzeuge
EP3090916B1 (de) Baueinheit, umfassend eine sitzeinrichtung und eine halterung für die sitzeinrichtung, zur anordnung in einem schienenfahrzeug, verfahren zum überführen der sitzeinrichtung von einer verstaustellung in eine gebrauchsstellung sowie schienenfahrzeug mit mindestens einer baueinheit
DE10392237T5 (de) Rampenanordnung mit einem Hub- und Verriegelungsmechanismus
DE2515720A1 (de) Krankentransportfahrzeug mit einer durch eine hintere oeffnung des krankentransportraumes zum zwecke des be- und entladens ausschwenkbaren tragenbuehne
DE102010045356A1 (de) Lastenträger mit einem Schwenkschiebelager
DE3608448C2 (de) Krankentransportfahrzeug mit einer Trageneinrichtung
DE3419980C1 (de) Dachgepäckträger für Fahrzeuge
DE3425016A1 (de) Schiebeverdeck-planengestell
DE2654285A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastfahrzeugaufbauten mit einer unter die ladeflaeche schwenkbaren hubplattform
DE1100228B (de) Krankentransportfahrzeug
DE102021201076A1 (de) Ladevorrichtung und Fahrzeug mit einer Ladevorrichtung
EP0032226A2 (de) Krankentransportfahrzeug
DE1680200C3 (de) Landfahrzeug mit einem absetzbaren Nutzlastaufsatz
DE202020102738U1 (de) Krankentransportsystem für ein Fahrzeug, wie z.B. einen Rettungs- oder Krankentransportwagen
DE1101696B (de) Krankentransportfahrzeug
DE102019005409A1 (de) Fahrzeug mit einer Ladeliftvorrichtung
DE2236827C3 (de) Tragenbühnengestell, insbesondere in Krankenwagen
DE3046152A1 (de) Krankentransportfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee