DE2513727A1 - Halteelement fuer einen piezoelektrischen resonator - Google Patents

Halteelement fuer einen piezoelektrischen resonator

Info

Publication number
DE2513727A1
DE2513727A1 DE19752513727 DE2513727A DE2513727A1 DE 2513727 A1 DE2513727 A1 DE 2513727A1 DE 19752513727 DE19752513727 DE 19752513727 DE 2513727 A DE2513727 A DE 2513727A DE 2513727 A1 DE2513727 A1 DE 2513727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
vibrations
resonator
thickenings
inq
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752513727
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Engdahl
Hubert Matthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dryan-Fordahl Technologies Sa 2502 Bienne Ch
Original Assignee
SSIH Management Services SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSIH Management Services SA filed Critical SSIH Management Services SA
Publication of DE2513727A1 publication Critical patent/DE2513727A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H9/00Networks comprising electromechanical or electro-acoustic devices; Electromechanical resonators
    • H03H9/02Details
    • H03H9/05Holders; Supports
    • H03H9/0504Holders; Supports for bulk acoustic wave devices
    • H03H9/0533Holders; Supports for bulk acoustic wave devices consisting of wire
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F5/00Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards
    • G04F5/04Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses
    • G04F5/06Apparatus for producing preselected time intervals for use as timing standards using oscillators with electromechanical resonators producing electric oscillations or timing pulses using piezoelectric resonators
    • G04F5/063Constructional details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Piezo-Electric Or Mechanical Vibrators, Or Delay Or Filter Circuits (AREA)

Description

''Halteelement für einen piezoelektrischen Resonator"
Die Erfindung bezieht sich auf ein Halteelement für einen piezoelektrischen Resonator, insbesondere einen solchen mit niedriger Frequenz, also einen solchen.der Biegeschwingungen, Torsionsschwingungen, Longitudinalschwingungen oder Oberflächenscherschwingungen ausführt, bestehend aus einem Stift.
Resonatoren werden im allgemeinen in ihren Knotenpunkten, bzw. dort, wo die Amplituden am kleinsten sind, gehalten. Als Halteelemente kommen Drähte mit je einem Kopf in Frage, wobei der Kopf am Resonator festgeschweißt ist. Das andere Ende des Drahtes
509841/0709
Postscheckkonto Berlin West Konto 17438-t-lOO
Berliner Bank AG . Konto 01 10921900
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE
ist an einem Trägerteil festgelötet oder elektrisch festgeschweißt.
Die Schwingungen des Resonators dürfen möglichst nicht nach außen abgegeben werden. Andererseits dürfen Störungen von außen nicht auf den Resonator einwirken können. Weiterhin ist die Verbindung zwischen den Elementen und dem Resonator von Bedeutung. Diese Verbindung kann im Resonanzfall nämlich zu Verformungen Anlaß geben. Auch eine Verringerung des Qualitätsfaktors ist dann möglich. Im allgemeinen treten beide Erscheinungen zusammen auf.
Da die Knotenpunkte niemals ganz schwingungsfrei sind, werden die Halteelemente stets schwingungsbeaufschlagt. Es ist jedoch möglich, solche Drähte zu verwenden, bei denen eine gute Schwingungsisolation gewährleistet ist, wobei man zur Festlegung des entsprechenden Drahtes die Schwingungsenergie berücksichtigt. Die freie Länge 1± muß folgender Bedingung genügen :
I1 = k (2n-1) -0 (n = 1,2,3...),
wobei Λ die Wellenlänge ist, die von der Geometrie des Drahtes und den physikalischen Eigenschaften des Metalls des Drahtes abhängt, und k eine natürliche ganzg Zahlist, die von der Natur der Einbettung des Drahtes und von η abhängt.
Wenn die Länge des Drahtes nicht mit der oben erwähnten Bedingung in Einklang stellt, ist es zweckmäßig, die "Kugel'-Metho-
WlCVM
de anzuwenden. Zu diesem Zweck bringt^Cuf dem Draht, eine kleine kalibrierte Kugel,im allgemeinen aus weichem Iötruaterial,im Abstand I1 vom Resonator an.
Die zuletzt erwähnte Methode ist etwas schwierig durchzuführen, da die Präzision zu wünschen übrig läßt. Dies gilt insbesondere dann, wenn Λ klein in bezug auf den Draht und
509841/Ü7 09
<C MANFRED BONINC
LTE
— 3 —
DIPL-INCJ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINC PATENTANWÄLTE
die Lötpunkte ist.
Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen,ist bereits vorgeschlagen worden,in den Fortpflanzungsweg der unerwünschten Schwingungen Elemente einzubauen, um die Energie dieser Schwingungen zu absorbieren, dies dadurch, daß man diese Energie in Wärme aufgrund innerer Reibung umwandelt (siehe Schweizer Patent 392 638). Jedoch ist diese Methode nicht sehr wirksam und führt zu einem ungünstigen Qualitätsfaktor.
Es ist ferner vorgeschlagen worden, den verschiedenen Querschnitten des Halteelementes bestimmte Formen zu verleihen und den Draht in bestimmter Weise zu biegen (siehe Schweizer Patent 499 819). Jedoch ist dieses Vorgehen auf solche Resonatoren beschränkt, die Biegeschwingungen aussenden, wobei ein Halteelement dem jeweils konkreten Fall angepaßt sein muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Halteelement der eingangs erwähnten Art derart auszubilden, daß es universell einsetzbar ist und Schwingungen möglichst vollständig dämpft.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stift an seinen Enden Verdickungen aufweist, daß der Abstand der Verdickungen der freien Länge bzw. aktiven Länge des Elementes entspricht und daß die Verdickungen zum Befestigen des Elementes an einem Tragteil bzw. des Resonators an dem Element dienen.
Ein solches Halteelement kann für Resonatoren der verschiedensten Abmessungen und mit Schwingungen unterschiedlicher Art und Wellenlänge eingesetzt werden. Es ist insbesondere für sehr kleine, freie Längen brauchbar. Ferner ist die Befestigung des Halteelementes an einem Support unbeachtlich.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich auf der Zeichnung.
- 4 5098A1/07Ü3
DlPL-INO. DIETER JANDER DR.-ING- MANFRED BÖNINQ PATENTANWÄLTE
Darin zeigen:
Fig. 1 Eine Ausführimgsform eines Halteelementes gemäß
der Erfindung;
Fig. 2 die Befestigung von Resonatoren verschiedener
Dimensionen mittels Halteelemente gemäß der Fig. 1;
Fig. 3 verschiedene Formen für Halteelemente gemäß der Erfindung ;
Fig. 4 Halteelemente gleicher Länge aber unterschiedlicher freier Länge;
Fig, 5 die Befestigung von Resonatoren unterschiedlicher
Abmessungen mit zwei Halteelementen;
Fig. 6 ein Halteelement, welches einen Resonator trägt
und an einem Tragelement befestigt ist.
Das Halteelement gemäß Fig* 1 besteht aus einem Stück und ist aus einer metallischen Platte herausgeschnitten. Es weist ein Drahtstück 1, das schwingen kann, eine Verdickung 2 am einen
Ende und eine Verdickung 3 mit einem Einschnitt 4 am anderen
Ende auf. In den Einschnitt ragt ein Teil 6, an dem das Halteelement befestigt ist.
Die freie Länge I1 des Elementes ist die Länge des Drahtstückes 1. Befriedigende Ergebnisse werden erzielt, wenn I^
zwischen k (2n-1) -$- - A. und k (2n-1) · ^L + A. liegt| wo_ bei λ die Wellenlänge ist. iJie Verdickungen .· und 3 haben eine solche Form, daß im Falle der Verschweißung oder Verlötung das Lot- oder Schweißmaterial nicht an das Drahtstück gelagen kann.
Die Form des Einschnittes 4 ermöglicht es, daß die Befestigungsteile 6 einen festen Abstand haben können und die Dicke des
Resonators 5 schwanken kann (siehe Fig. 2).
509841/0709
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ PATENTANWÄLTE
Das Halteelement kann verschiedene Formen haben, wobei diese auch von den Schwingungen abhängen, die auftreten können (siehe Figur 3)· Die Grundform (siehe Figur 3a) ist für Longitudinal- und Seherschwingungen geeignet. Die Ellenbogenform gemäß Figur 3b und Figur 3c ist für Biegeschwingungen geeignet. Die Form gemäß Figur 3d bietet einen zusätzlichen Vorteil: Unerwünschte Schwingungen werden durch den "Kugel"-Effekt unterdrückt: Im Knickpunkt befindet sich ein Teller 7» der mit den übrigen Teilen des Halteelementes aus einem Stück besteht und ein Loch aufweist. In diesem kann sich etwas Lötmaterial befinden, das durch Kapillarwirkung gehalten wird.
Von dem gegebenen Abstand d, der durch den Support gegeben ist, läßt sich die freie Länge 1. ableiten, indem man die Verdickungen ändert (siehe Figur 4). Durch sorgfältige Auswahl einiger Teile unterschiedlicher Länge 1,., Ip, I7. usw., unterschiedlicher Metallarten und unterschiedlicher Dicken ist es möglich, mit wenigen Teilen auszukommen, um den gesamten Bereich der üblichen Schwingungen zu erfassen.
Figur 5 zeigt eine besonders brauchbare Form eines ellenbogenförmigen Halteelementes in Verbindung mit Resonatoren von etwa rechteckförmiger, insbesondere quadratischer Form. Wie die Figur zeigt, sind diese Elemente für verschiedene Größen der Resonatoren geeignet. Hierbei ist es nicht notwendig, den Abstand der Trägerteile 6 zu verändern. Es reicht aus, wenn die Anordnung entsprechend gedreht wird und die Verschweißung entsprechend vorgenommen wird.
Figur 6 zeigt, wie das Schweißmaterial 8 zwischen der Verdickung 3 und dem Trägerteil 6 und das Schweißmaterial 9 zwischen der Verdickung 2 und dem Resonator 5 angeordnet ist.
5098A 1 /070S
DIPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINO PATENTANWÄLTE
— Ό —
Auf diese Weise v/erden Spannungen und Reibungen vermieden.
Die Halteteile können im Wege des Stanzens, chemischen Ausgravierens od. dgl. ausgeschnitten v/erden, wobei sich das chemische Ausgravieren bei speziellen Formen empfiehlt, Mitunter kann es sich auch empfehlen, das Drahtstück hinsichtlich seines Durchmessers durch Stanzen od. dgl. zu verdünnen.
O a

Claims (5)

  1. PlPU-INq. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BONINQ
    PATENTANWÄLTE
    Patentansprüche :
    Halteelement für einen piezoelektrischen Resonator, bestehend aus einem Stift, dadurch gekennze-ichn e t , daß dieser (1) an seinen Enden Verdickungen (2, 3) aufweist, daß der Abstand der Verdickungen (2, 3) der freien Länge (1·) des Elements (1, 2, 3) entspricht und daß die Verdickungen (2, 3) zum Befestigen des Elementes (1, 2, 3) an einem Tragteil (6) bzw. des Resonators (t) an dem Element (1, 2, 3) dienen.
  2. 2. Halteelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieses ein flaches Plättchen darstellt.
  3. 3. Halteelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die dem Tragteil (6) zugewandte Verdickung (3) einen Einschnitt (4-) aufweist, in dem das Tragteil (6) ruht.
  4. 4. Halteelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet , daß das stiftförmige Mittelteil (1) gebogen ist.
  5. 5. Halteelement nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß der Knickpunkt durch eine Erweiterung (7) gebildet wird, in der sich vorzugsweise eine HiHfsmasse befindet.
    DJ: DG
    509841/0708
DE19752513727 1974-03-29 1975-03-25 Halteelement fuer einen piezoelektrischen resonator Ceased DE2513727A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH440174A CH581405A5 (de) 1974-03-29 1974-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2513727A1 true DE2513727A1 (de) 1975-10-09

Family

ID=4275451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513727 Ceased DE2513727A1 (de) 1974-03-29 1975-03-25 Halteelement fuer einen piezoelektrischen resonator

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4104553A (de)
JP (1) JPS5845851B2 (de)
CH (1) CH581405A5 (de)
DE (1) DE2513727A1 (de)
FR (1) FR2266374B1 (de)
GB (1) GB1500048A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4267479A (en) * 1977-09-16 1981-05-12 Citizen Watch Co., Ltd. Mounting clips for thickness shear piezoelectric oscillator
US4328442A (en) * 1978-12-07 1982-05-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Piezoelectrically driven tuning fork with damping means
JPS6096183A (ja) * 1983-10-26 1985-05-29 Canon Inc 振動波モータ
JPH04222475A (ja) * 1990-12-25 1992-08-12 Canon Inc 振動波モータの支持装置
DE4322144C2 (de) * 1992-07-03 1997-06-05 Murata Manufacturing Co Vibratoreinheit
DE4419085C2 (de) * 1993-05-31 1999-09-02 Murata Manufacturing Co Chipförmiger Baustein mit piezoelektrischer Resonanz
US5621263A (en) * 1993-08-09 1997-04-15 Murata Manufacturing Co., Ltd. Piezoelectric resonance component
US5648746A (en) * 1993-08-17 1997-07-15 Murata Manufacturing Co., Ltd. Stacked diezoelectric resonator ladder-type filter with at least one width expansion mode resonator
JP3613117B2 (ja) * 2000-02-23 2005-01-26 株式会社村田製作所 振動子及びそれを用いた振動ジャイロ及びそれを用いた電子装置
WO2004059836A2 (en) * 2002-08-06 2004-07-15 Charles Stark Draper Laboratory Inc. Piezoelectric mems resonator
US7148609B2 (en) * 2003-05-12 2006-12-12 Ngk Insulators, Ltd. Structures for supporting vibrators
DE102008002680A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Robert Bosch Gmbh Biegewandlereinrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie aus Verformungen und Schaltungsmodul
US8349611B2 (en) * 2009-02-17 2013-01-08 Leversense Llc Resonant sensors and methods of use thereof for the determination of analytes
US8513863B2 (en) 2009-06-11 2013-08-20 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Piezoelectric resonator with two layers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333033B2 (de) * 1972-07-07 1975-04-10 Oscilloquartz S.A., Neuenburg (Schweiz) Verfahren zur Herstellung und Anbringung einer Haltevorrichtung für einen piezoelektrischen Resonator und mit einer solchen Haltevorrichtung versehener Resonator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH217896A (de) * 1940-04-02 1941-11-15 Telefunken Gmbh Halterungseinrichtung für einen Langwellenschwingkristall.
BE476137A (de) * 1942-12-31
US2441139A (en) * 1946-04-29 1948-05-11 Bell Telephone Labor Inc Piezoelectric crystal mounting
US2546321A (en) * 1949-02-12 1951-03-27 Bell Telephone Labor Inc Piezoelectric crystal apparatus
US2660680A (en) * 1950-08-09 1953-11-24 Bell Telephone Labor Inc Crystal temperature control means
GB1050412A (de) * 1964-04-24
US3735166A (en) * 1971-10-06 1973-05-22 Cts Corp Piezoelectric crystal assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2333033B2 (de) * 1972-07-07 1975-04-10 Oscilloquartz S.A., Neuenburg (Schweiz) Verfahren zur Herstellung und Anbringung einer Haltevorrichtung für einen piezoelektrischen Resonator und mit einer solchen Haltevorrichtung versehener Resonator

Also Published As

Publication number Publication date
GB1500048A (en) 1978-02-08
US4104553A (en) 1978-08-01
FR2266374B1 (de) 1978-02-03
CH581405A5 (de) 1976-10-29
JPS5845851B2 (ja) 1983-10-13
FR2266374A1 (de) 1975-10-24
JPS514990A (en) 1976-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513727A1 (de) Halteelement fuer einen piezoelektrischen resonator
DE3533204A1 (de) Antenne mit einem hauptreflektor und einem hilfsreflektor
DE2512923A1 (de) Feder zur fahrzeugaufhaengung
DE2226142A1 (de) Messaite
DE687871C (de) Elektromechanische Impedanz fuer Wellenfilter
DE1548080A1 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Resonators
DE2209033A1 (de) Befestigungsvorrichtung fur einen Kn Stallstab, insbesondere fur Oszillatoren
DE102008040565A1 (de) Gehäuse für ein Halbleiterbauelement
DE102019118690A1 (de) Sondenkopf
DE2816041C2 (de) Stimmgabel und Verfahren zu deren Herstellung
DE909583C (de) Antennenanordnung fuer ultrakurze Wellen
CH648663A5 (de) Flache messsaite.
DE880324C (de) Regelbare Daempfung bei piezoelektrischen Schwingkristallen
DE1541958C (de) Mechanisches Filter für elektrische Schwingungen
DE2626708C3 (de) Stabförmiger Schwingkristall
DE102010023354B4 (de) Tastarm für ein Oberflächenmeßgerät
DE2207696A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Schwingkristall
DE1273085B (de) Elektromechanische Verzoegerungsanordnung
DE895938C (de) Abschluss einer koaxialen Rohrleitung oder einer Paralleldrahtleitung fuer ultrakurze Wellen
DE886791C (de) Piezoelektrischer Biegeschwinger
DE2025073A1 (de) Mechanischer Drehresonator für Zeitmessgeräte
DE2622849A1 (de) Laengliches verbindungselement
DE323968C (de) Elektrischer Kontakt
DE976111C (de) Plattenfoermiger piezoelektrischer Schwingkristall
DE1242770B (de) Mechanisches Frequenzfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DRYAN-FORDAHL TECHNOLOGIES S.A., 2502 BIENNE, CH

8131 Rejection