DE251188C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251188C
DE251188C DENDAT251188D DE251188DA DE251188C DE 251188 C DE251188 C DE 251188C DE NDAT251188 D DENDAT251188 D DE NDAT251188D DE 251188D A DE251188D A DE 251188DA DE 251188 C DE251188 C DE 251188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balloon
frame
attached
wind direction
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251188D
Other languages
German (de)
Publication of DE251188C publication Critical patent/DE251188C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/12Ground or aircraft-carrier-deck installations for anchoring aircraft
    • B64F1/14Towers or masts for mooring airships or balloons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

KAISERLICHES ή IMPERIAL ή

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 251188 KLASSE 77h. GRUPPE- M 251188 CLASS 77h. GROUP

THEODOR SCHOBER sen. in ZÜRICH.THEODOR SCHOBER Sr. in Zurich.

Verankerungsvorrichtung für den Tragballon eines Luftschiffes.Anchoring device for the balloon of an airship.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. September 1910 ab.Patented in the German Empire on September 18, 1910.

Gegenstand der Erfindung ist eine Verankerungsvorrichtung für · den Tragballon eines Luftschiffes. Gegenüber bekannten Verankerungsvorrichtungen für Luftschiffe wird bei der vorliegenden ein gleich groß oder größer als die Grundform des Ballons bemessener Verankerungsrahmen in an sich bekannter Weise um einen im Boden verankerten Zapfen drehbar gelagert und an ihm der von derThe invention relates to an anchoring device for · the balloon of an airship. Compared to known anchoring devices for airships, the present one is the same size or larger than the basic shape of the balloon Anchoring frame in a manner known per se around a pin anchored in the ground rotatably mounted and on it of the

ίο Gondel abgenommene Tragballon nahe über dem Boden vermittels der zu seiner Befestigung an der Gondel dienenden Tragleinen befestigt, wobei letztere zur Herstellung eines an sich bekannten, den Unterteil des Tragballons schützenden Zeltes mit Zelttuch bekleidet werden können.ίο gondola lifted balloon close over attached to the ground by means of the suspension ropes used to attach it to the nacelle, the latter for the production of a known per se, the lower part of the balloon protective tent can be covered with canvas.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zeigt:The drawing shows an example embodiment of the invention, and shows:

Fig. ι den von der Gondel abgenommenen und am Rahmen befestigten Tragballon mit Zelt,Fig. Ι with the lifting balloon removed from the gondola and attached to the frame Time,

Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch Fig. i, Fig. 3 den Rahmen für sich - im Grundriß, Fig. 4 die Befestigung des Ballons am Rahmen in größerem Maßstabe.FIG. 2 shows a vertical section through FIG. Fig. 3 the frame by itself - in plan, Fig. 4 the attachment of the balloon to the frame on a larger scale.

Mit ι ist der prallgefüllte, von der Gondel des Luftschiffes abgenommene Tragballon bezeichnet, welcher den ringsum laufenden Abtropfstreifen 32 besitzt, unter welchem die Tragleinen 10, vermittels welcher der Ballon im Betriebszustand an der Gondel befestigt ist, in der aus Fig. 4 ersichtlichen Weise an die Bänder 9 des Ballons angreifen. Die Tragleinen sind so lang gehalten, daß der Ballon vermittels derselben beim Abnehmen von der Gondel durch die Mannschaft bequem vom Boden aus gehalten werden kann.With ι the bulging balloon removed from the gondola of the airship is referred to, which has the drip strip 32 running all around, under which the Support lines 10, by means of which the balloon is attached to the gondola in the operating state is to act in the manner shown in Fig. 4 on the straps 9 of the balloon. the Carrying lines are kept so long that the balloon means of them when removed can be held comfortably from the ground by the crew in the gondola.

Mit 33 ist ferner ein aus einzelnen lösbar miteinander verbundenen Metallröhren gebildeter länglicher Rahmen bezeichnet, welcher in seiner Länge und Breite etwas größer als der Ballon gehalten ist (Fig. 3). Dieser Rahmen ist durch Streben 34 versteift und vermittels einer Hülse 35 um einen im Boden verankerten senkrechten Drehzapfen 36 einstellbar (Fig. 2 und 4). Der Drehzapfen 36 besitzt einen Fuß 37 in Kreuzform. Am Rahmen 33 sind ferner nach innen ragende Bügelstücke 38, welche als Auflagen für Sandsäcke 39 dienen, sowie mit Querstäben versehene Seilstücke 40 (Knüppel) befestigt (Fig. 1 und 4), welche in Schlaufen 10' an den unteren Enden der Tragleinen 10 eingehängt werden können. Mit 31 sind Zelttücher und mit 41 sind an den unteren Enden der Bänder 9 befestigte Ringe (Fig. 4) bezeichnet.33 is also formed from individual metal tubes detachably connected to one another elongated frame, which is slightly larger than in length and width the balloon is held (Fig. 3). This frame is stiffened by struts 34 and mediated a sleeve 35 adjustable about a vertical pivot 36 anchored in the ground (Figures 2 and 4). The pivot 36 has a foot 37 in the shape of a cross. At the Frames 33 are also inwardly protruding stirrups 38, which are used as supports for sandbags 39 are used, and pieces of rope 40 (sticks) provided with cross bars are attached (Fig. 1 and 4), which are hung in loops 10 'at the lower ends of the suspension lines 10 can be. With 31 are tent cloths and with 41 are at the lower ends of the straps 9 attached rings (Fig. 4) designated.

Der Ballon 1 kann, von der Gondel abgenommen, am Rahmen befestigt und durch Bespannen der Befestigungsleinen mit Zelttuch als Ballonzelt zur Unterbringung der, Mannschaft ausgebildet werden. Hierbei wird zuerst von der Ballon-Bedienungsmannschaft an der hierzu bestimmten Terrainstelle der Drehzapfen 36 im Boden verankert, in der Weise, daß derselbe mit dem Kreuzfuß 37 in eine hierzu hergestellte Grube im Boden eingesetzt, und die Grube mit Steinen ausgefüllt wird, und daß alsdann der Rahmen durch Verbindung der einzelnen Teile zusammengesetzt und mittels der Hülse 35 auf den Drehzapfen 36 wagerecht aufgesetzt wird. Ist der BallonThe balloon 1 can, removed from the gondola, attached to the frame and through Covering the fastening lines with canvas as a balloon tent to accommodate the crew be formed. This is done first by the balloon crew at the for this purpose, the pivot pin 36 anchored in the ground in such a way that that the same is used with the cross base 37 in a pit made for this purpose in the ground, and the pit is filled with stones, and then the frame is made by connection of the individual parts is assembled and placed horizontally on the pivot 36 by means of the sleeve 35. Is the balloon

Claims (1)

nach der Landung des Luftschiffes von der Gondel abgenommen, so wird er in an sich bekannter Weise vermittels der Tragleinen io an den Knüppeln befestigt und nach Einstellen des Tragballons in die Windrichtung durch Auflegen von Sandsäcken auf die Bügel 38 in der ihm gegebenen Lage festgelegt.After the airship has landed, it is removed from the gondola, so it becomes in itself known way by means of the suspension lines io attached to the sticks and after adjustment of the balloon set in the wind direction by placing sandbags on the bracket 38 in the position given to it. Schließlich werden noch über die Tragleinen-10 rings um den Ballon Zelttücher 31 gespannt und an den Ringen 41 befestigt und dadurch in an sich bekannter Weise der Raum unterhalb des Ballons zu einem Zelt, welches den Unterteil des Tragballons schützt und zur Unterbringung der Bedienungsmannschaft dient, ausgebildet. Die nach Befestigung des Ballons am Rahmen 33 unbenutzt bleibenden Tragleinenstücke werden alsdann in der in Fig. 4 dargestellten Weise an den verspannten Leinen aufgewickelt.Finally, the lifting line 10 Tent sheets 31 stretched around the balloon and attached to the rings 41 and as a result, in a manner known per se, the space below the balloon becomes a tent, which protects the lower part of the balloon and accommodates the operating crew serves, trained. The ones that remain unused after the balloon is attached to the frame 33 Suspension line pieces are then braced in the manner shown in FIG Linen wound up. Ändert sich die Windrichtung und soll, um ein Losreißen des Ballons durch den z. B. quer auf den Ballon auftreffenden Wind zu verhüten, der Ballon in die neue Windrichtung eingestellt werden, so werden so viel Sandsäcke von den Bügeln 36 abgenommen, bis die Gleichgewichtslage zwischen der Auftriebskraft des Ballons und der Belastung des Rahmens 33 erreicht ist, und wird alsdann der Rahmen 33 mit Ballon unter Drehung um den Zapfen 36 in die neue Windrichtung eingestellt und durch Wiederauflegen der abgehobenen Sandsäcke auf die Bügel in der ihm gegebenen neuen Lage festgelegt.If the wind direction changes and is intended to prevent the balloon from being torn away by the z. B. to prevent wind hitting the balloon across the balloon, the balloon in the new wind direction are set, so many sandbags are removed from the bracket 36 until the position of equilibrium between the buoyancy force of the balloon and the load on the frame 33 is reached, and then the frame 33 with the balloon is rotated around the pin 36 set in the new wind direction and by re-laying the lifted Sandbags set on the bracket in the new position given to it. Pate ν τ-Anspruch:Godfather ν τ claim: Verankerungsvorrichtung für den Tragballon eines Luftschiffes, dadurch gekennzeichnet, daß ein gleich groß oder größer als die Grundform des Ballons bemessener Verankerungsrahmen in an sich bekannter Weise um einen im Boden verankerten Zapfen drehbar gelagert und an ihm der von der Gondel abgenommene Tragballon nahe über dem Boden vermittels der zu seiner Befestigung an der Gondel dienenden Tragleinen befestigt wird.Anchoring device for the balloon of an airship, characterized in that, that one sized equal to or larger than the basic shape of the balloon Anchoring frame anchored in a manner known per se around one in the ground Pin rotatably mounted and on it the balloon removed from the gondola close to the ground by means of the its attachment to the nacelle serving supporting lines is attached. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT251188D Active DE251188C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251188C true DE251188C (en)

Family

ID=509641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251188D Active DE251188C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251188C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE251188C (en)
DE440360C (en) Procedure for erecting masts
DE2053252C3 (en) Arrangement for supporting an erectable aircraft safety net
DE207434C (en)
DE227153C (en)
DE224422C (en)
DE241651C (en)
DE317391C (en)
DE398388C (en) Kite with adjustment device
DE368559C (en) Jack for airships
DE278582C (en)
DE208217C (en)
DE313335C (en)
AT81568B (en) Gas feed containers for support bodies of aircraftGas feed containers for support bodies of aircraft. n.
DE594409C (en) Device and arrangement for spreading or holding up the wing ends of bottom trawls
DE260421C (en)
DE524951C (en) Device for demonstrating aircraft tow advertising
DE228776C (en)
DE21357C (en) Innovations to airships
DE63629C (en) Airship with steering device
AT49711B (en) Parachute device for aircraft.
DE937989C (en) Process for the mass production of balloons
DE562654C (en) Construction crane
DE351575C (en) A parachute placed in a container to be attached to the back of the aircraft
DE361077C (en) Device for attaching and detaching ballast on airships