DE2509787A1 - Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung - Google Patents

Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung

Info

Publication number
DE2509787A1
DE2509787A1 DE19752509787 DE2509787A DE2509787A1 DE 2509787 A1 DE2509787 A1 DE 2509787A1 DE 19752509787 DE19752509787 DE 19752509787 DE 2509787 A DE2509787 A DE 2509787A DE 2509787 A1 DE2509787 A1 DE 2509787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature protection
heat
vessel according
water
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752509787
Other languages
English (en)
Other versions
DE2509787C2 (de
Inventor
Hans Heinrich Prof Emschermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Testoterm Messtechnik & Co 7825 Lenzkirch D GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752509787 priority Critical patent/DE2509787C2/de
Priority to NL7602324A priority patent/NL7602324A/xx
Priority to BE6045392A priority patent/BE839335A/xx
Priority to FR7606577A priority patent/FR2303350A1/fr
Publication of DE2509787A1 publication Critical patent/DE2509787A1/de
Priority to DE19772720118 priority patent/DE2720118A1/de
Priority to DE19782810138 priority patent/DE2810138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2509787C2 publication Critical patent/DE2509787C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B17/00Screening
    • G12B17/06Screening from heat

Landscapes

  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Prof. Dr.-Ing. Hans Heinrich Emschermann
3 300 Braunschweig Helgolandstraße 59 F
Temperatur-Schutzgefäß für Meßeinrichtung
In der Technik wird häufig die Aufgabe gestellt, die maximale Temperatur in einem Nutzraum für eine vorgegebene Zeitdauer trotz hoher Außentemperatur unterhalb einer Grenztemperatur zu halten, ohne daß laufend über einen Kühlkreis Kühlmittel, Gas oder Flüssigkeit, zur Kühlung von außerhalb herangeführt wird. Diese Aufgabe tritt insbesondere in der Meßtechnik auf, wenn zur Durchführung einer zeitlich begrenzten Messung eine Meßeinrichtung an einem Ort mit hoher Außentemperatur aufgestellt und die Meßeinrichtung für die Dauer der Messung vor der Einwirkung dieser hohen Außentemperatur geschützt werden muß.
Zum Schutz vor hohen Außentemperaturen werden Temperatur-Schutzgefäße (nachfolgend TSG genannt) benutzt, deren Wandung einen hohen thermischen Widerstand zwischen dem innen liegenden Nutzraum und der hohen Außentemperatur darstellt und in deren Nutzraum die Meßeinrichtung, gegebenenfalls gemeinsam mit zusätzlichen Wärmespeichermassen, angeordnet ist.
In Anlehnung an Schaltbilder der Elektrotechnik kann die Erwärmung des Nutzraumes nach einem sprunghaften Anstieg der Außentemperatur "J^Auss - zum Beispiel infolge Einbringens des TSG in einen Ofen vereinfacht anhand einer RthCN t -Reihen-Ersatzschaltung erläutert werden (Bild 1). Nach einem. Sprung der Außentemperatur .J". steigt · im Nutzraum die Temperatur --^n . nach einer e-Funktion an. Bezeichnet Rth ^en resul"tieren<^en thermischen Widerstand der Wandung und Cn die im Nutzraum befindliche Wärmekapapzität, so gilt für die Zeitkonstante l> dieses Temperaturanstieges:
X - Rth * 0NUtZ · (1)
das heißt, die Zeitkonstante X ist groß, wenn R , und Cn, - groß sind.
609838/0771 "2"
Die Vorgänge im TSG werden selbstverständlich durch eine einfache RC-Schaltung nicht exakt wiedergegeben. Eine genauere Nachbildung würde beispielsweise eine RC-Kettenschaltung erfordern. Eine besonders gute Übereinstimmung zwischen Modell und Wirklichkeit würde sogar ein noch komplizierteres RC-Netzwerk notwendig machen, wobei außerdem R und C gegebenenfalls noch als nichtiinear eingesetzt werden müßten. Für alle diese Ersatz-Netzwerke gilt aber die allgemeine Grundregel, daß zur Erzielung einer großen Zeitkonstante die thermischen Widerstände R und die Wärmekapazitäten C groß sein müssen.
Hinsichtlich der Wärmekapazität von Speichermassen sind grundsätzlich zwei Fälle zu unterscheiden:
während der Wärmezufuhr nicht.
Bezeichnet m die Masse, c die spezifische Wärme und die Temperaturzunahme der Speichermasse, so gilt für die von ihr aufgenommene Wärme Q
Q = m . c . AJ (2)
Für Wasser gilt cH Q = 1 Kal/kg°C
Erfolgt bei gasförmigen Speichermassen die Wärmezufuhr unter konstantem Druck p, so muß die spezifische Wärme c , erfolgt sie bei konstantem Volumen V, so muß die spezifische Wärme c„ in die Berechnungsformel (2) eingesetzt werden, das heißt, bei konstantem Druck gilt:
Q = m . c. £ J (2a)
und entsprechend bei konstantem Volumen
Q = m . cv . &J ' (2b)
609838/0771
Cy und c sind für ein gegebenes Material von der Temperatur abhängig. Für Wasserdampf beträgt bei ρ = 1 bar Dei einer Erhitzung auf 1200 0C der Mittelwert c ^0,53 Kal/kg°C.
Der Aggregatzustand_der_Sp_eichermasse_ändert_sich
3eim Übergang von der festen zur flüssigen Phase nimmt die Speichermasse Wärme auf, ohne daß sich ihre Temperatur ändert. Bezeichnet df die spezifische Schmelzwärme, so ist zum Schmelzen des Körpers eine Wärme
Q = m . (T (3)
erforderlich. Für Wasser ist (T = 80 Kal/kg.
Auch beim Übergang aus der flüssigen in die gasförmige Phase wird vom Körper Wärme aufgenommen, ohne daß sich die Temperatur ändert. Die spezifische Verdampfungswärme λ ist abhängig von der Temperatur und vom Material. Die zur Verdampfung erforderliche Wärme beträgt
Q = m . A ■ ■ (4)
Für Wasser gilt bei einer Temperatur 100 0C: A 1QQ Op =538 Kal/kg.
Hohe thermische Widerstände erzielt man durch Schichten aus Materialien geringer spezifischer Wärmeleitfähigkeit und hochporöser oder faserartiger Struktur. Da deren mechanische Festigkeit gering ist, wird derartiges Material als Füllung zwischen Gefäßwände eingebracht. Besonders hohe thermische Widerstände haben Dewar-Gefäße, das heißt, do,ppelwandige Gefäße, deren Zwischenraum evakuiert ist.
Für TSG wird häufig Wasser als Speichermasse benutzt wegen der geringen Kosten, der sauberen Handhabung und der hohen spezifischen Wärme. Dabei lassen sich hinsichtlich der Wassertemperatur fünf verschiedene Bereiche unterscheiden:
Bereich 1: γ^ 0 0C; Wasseraufnahme bewirkt Erwärmung von Eis; Bereich 2:^=0 0C; Wärmeaufnahme bewirkt Schmelzen von Eis;
609838/0771
-H-
Bereich 3: O < J ^ 100 0C; Wärmeaufnahme bewirkt Erwärmen
von Wasser;
Bereich 4: /K = 100 0C; Wärmeaufnahme bewirkt Verdampfen von
teer
Bereich 5:
> 100
C; Wärmeaufnahme bewirkt Überhitzen von Wasserdampf.
fünf Bereiche sind prinzipiell im TSG nutzbar; wegen des zusätzlich -n Aufwandes bei der Verwendung von Eis sind aber die Bereiche 1 und 2 nur in Sonderfällen von technischem Interesse.
Ein Vergleich der Bereiche 3 und U zeigt, daß 1 kg Wasser bei Erwärmung von 0 0C auf 100 0C in Bereich 3 100 Kai aufnimmt, im Bereich 4·, bei konstanter Temperatur (100 0C), dagegen 538 Kai. Die in Bereich 5 aufgenommene Wärmemenge steigt mit der erreichten Endtemperatur des Dampfes; für 1200 0C ergeben sich etwa 580 Kai. Die Zahlen ze-^jen, daß die vom Wasser aufgenommene Wärmemenge im Bereich und bei hohen Endtemperaturen auch in Bereich 5 erheblich größer ist als in Bereich 3. Zur Herstellung von TSG mit großer Zeitkonstante ist es daher notwendig, .die Speicherkapazität des Wassers nicht nur in Bereich 3, sondern auch in Bereich 4 und 5 zu nutzen.
Bei Nutzung von Bereich 4 muß berücksichtigt werden, daß die Siedetemperatur des Wassers bei 100 0C liegt, daß aber der zulässige Maxi- , malwert der Temperatur für Meßeinrichtungen, insbesondere, sofern sie Halbleiter-Baue? mente und elektrische Batterien enthalten, im allgemeinen bei etwa 70 0C und damit einige 10 0C unterhalb der Siedetemperatur des Wassers liegt.
Bekannt sind TSG für Meßeinrichtungen, deren Wassergefäß in einen wärmeisolierten Behälter eingebaut ist. Das Wassergefäß ist als Mantel· gefäß ausgebildet und umschließt einen wasserfreien Hohlraum für den Einbau der Meßeinrichtung. Der Nachteil dieses TSG besteht darin, daß keine oder fast keine Wärmeisolation zwischen Wasser und Meßeinrichtunj existiert, so daß die Meßeinrichtung praktisch unverzögert die Tempera* tür des Wassers annimmt. Die Zeitkonstante dieses TSG ist daher klein, weil nur der Bereich 3 bis etwa 70 C ausgenutzt werden kann.
609838/0771
Bekannt sind ferner TSG, deren in einen wasserisollerten Behälter eingebautes Wassergefäß als Mantelgefäß ausgebildet ist und einen wasserfreien Raum umschließt, in dem ein Dewar-Gefäß angeordnet ist, in dessen Innenraum die Meßeinrichtung eingebaut wird. Dieses TSG hat, .gegenüber dem eingangs geschilderten TSG den Vorteil, daß die Temperaturschwankungen im Dewar-Gefäß.und damit diejenigen der Meßeinrichtung erheblich geringer als die Temperaturschwankungen des Wassergefäßes sind. Als obere Wassertemperatur sind in der Literaturstelle £lj etwa 60 C genannt. Maßnahmen, um ein Arbeiten im Bereich 4- zu ermöglichen, sind nicht angegeben. Weil nur- der Bereich 3 benutzt wird, ist die Zeitkonstante des TSG klein.
Die nachstehend beschriebene Erfindung vermeidet diese Nachteile.
Erfindungsgemäß wird zunächst in einem Schutzraum, der von einem Wassergefäß ganz oder teilweise umschlossen ist, für eine begrenzte Zeit eine Temperatur·, die höchstens gleich der Siedetemperatur des Wassers ist, erzeugt. Das geschieht dadurch, daß das Wassergefäß mit einem oder mehreren Dampfaustrittsöffnungen versehen und in einem wärmeisolierten Behälter angeordnet wird. Die von außen durch die Isolierung des Behälters einströmende Wärme erhitzt zunächst das im Wassergefäß befindliche Wasser bis zum Siedepunkt (ca. 100 0C). Strömt weiterhin Wärme ein, so beginnt die Verdampfung. Damit während des Verdampfungsvorganges keine Druck- und damit auch keine Siedepunkter- ■ höhung im Wassergefäß eintritt, werden erfindungsgemäß die wirksamen Querschnitte der Dampfaustrxttsöffnungen und des gesamten Dampfaustrittsweges von der Wasseroberfläche im Wassergefäß durch das TSG bis in die Umgebung außerhalb des TSG groß und so der Strömungswiderstand des Austrittsweges und damit der Druckabfall des ausströmenden Dampfes längs des Austrittsweges klein gemacht. Führt die dampfdurchlässige öffnung direkt in die heiße Umgebung des TSG, so findet innerhalb des TSG nur die Wassererwärmung und die Wasserverdampfung statt. Infolgedessen nehmen auch nur diese beiden Vorgänge Wärme auf. Die für die anschließende Dampfüberhitzung erforderliche Wärme wird dann unmittelbar der Umgebung entnommen und hat daher auf die Wärmebilanz des TSG keinen Einfluß. Um auch den Bereich 5 zu nutzen, wird in weiterer Ausführung der Erfindung das TSG so gebaut, daß der Dampf innerhalb des
609838/0771
TSG durch die von außen einströmende Wärme erhitzt wird. Anders aus-
r.edruci
et, d
er D
Fl
'Il
ampi wxrd durch ürnlenkbleche so geführt, daß er Teile der TSG-Wandung oder der Isolation, die durch die einströmende Wärme θ.τ>Κίΐι·ζ.ΐ: wQr>derv sind, unter· Erhöhung seiner eigenen Temperatur kühlt. Auf diese Weise wird nur noch ein Teil der durch die Außenwand des TSG einströmenden Wärme in das Wasser gelangen und somit dessen Verdampfung verlangsamt und damit letztlich die Zeitkonstante des TSG vergrößert.
Ein Beispiel für die Anbringung eines solchen Umlenkbleches zeigt Bild 2. Das Wassergefäß 3 befindet sich im wärmeisolierenden Behälter Das Umlenkblech 4 ist als Hohlzylinder ohne Deckel ausgebildet, der mit der Öffnung nach unten über das Wassergefäß 3 gestülpt ist. Der aus dem Wassergefäß 3 austretende Dampf - hier als gestrichelte Linie gezeichnet - strömt durch das Isoliermaterial 2 an der Innenseite des Umlenkbleches 4· nach unten, anschließend an dessen Außenseite nach oben und tritt schließlich durch den Schlitz zwischen Behälter 1 und Deckel S ins Freie. Der Dampf ist auf seinem Wege überhitzt worden und hat dem Isoliermaterial beziehungsweise dem gesamten TSG Wärme entzogen.
Solange Wasser'im Wassergefäß vorhanden ist, wird die Temperatur im Schutzraum von zum Beispiel Raumtemperatur ansteigend auf maximal 100 { gehalten. Die bisher beschriebenen Maßnahmen schaffen also einen Schut: raum, dessen Innentemperatur für eine begrenzte Zeit gleich der Siedetemperatur des Wassers (100 0C) ist. Da der zulässige Maximalwert v^vt^ft m-,v der Temperatur für Meßeinrichtungen, wie bereits auf Seite ausgeführt, von Sonderfällen abgesehen im allgemeinen etwa bei 70 0C und damit einige 10 0C unterhalb der Siedetemperatur des Wassers liegt ist der Schutzraum direkt als Aufnahmeraum für die Meßeinrichtung ungeeignet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird deshalb in den Schutzraum ein Dewar-Gefäß gebracht, dessen Innenraum als Nutzraum zur Aufnahme der Meßeinrichtung dient. Der durch Dewar-Wandung, -hals und -deckel und Zuleitungen zur Meßeinrichtung bestimmte thermische Widerstand des Dewar-Gefäßes kann zusammen mit der im Nutzraum befindlichen
Wärmespeicherkapazität der Meßeinrichtung und gegebenenfalls zusätzlich eingelagerter Speichermassen so dimensioniert werden, daß die■ Zeitkonstante des gefüllten Dewar-Gefäßes ausreichend groß ist, um im Betriebsfall die Nutzraumtemperatur für die Dauer der Meßzeit unter nalb der Temperatur X „ zu halten. Betriebsfall heißt, daß sich das Dewar-Gefäß im 100 0C heißen Schutzraum befindet.
Das Ersatzbild dieser beschriebenen Anordnung ist eine zweistufige RC-Kettenschaltung (Bild 3). Die Bildbezeichnungen bedeuten:
R., □ , ·'= thermischer Widerstand des wärmeisolierten Behälters
Crr« - (temperaturabhängige) Wärmekapazität des gefüllten 2 Wassergefäßes
RD s thermischer Widerstand des Dewar-Gefäßes
Cw = Wärmekapazität des gefüllten Dewar-Gefäßes
(gefüllt mit Meßeinrichtung plus gegebenenfalls ' Zusatzmassen)
λ s : = Außentemperatur
^H2Q . = Temperatur im Wassergefäß Dew = Temperatur im Dewar-Gefäß.
Dew
0 In Bild ■+ sind etwas idealisiert die Temperaturkennlinien für ^% /V4TT Q und svL dargestellt. Zum Zeitpunkt t. wird das TSG in die heiße Umgebung gebracht. .Die Temperatur am Eingang der RC-Kettenschaltung springt auf den Wert s& . Infolge der über den thermischen Wider stand R., ß , des wärmeisolierten Behälters einströmenden Wärme, steigt die Temperatur "*„ Q des Wasserbehälters zunächst exponentiell auf 100 (Zeitpunkt t„). Wegen des jetzt beginnenden Siedevorganges bleibt die Temperatur so lange konstant, bis das Wasser vollständig verdampft ist (Zeitpunkt t3).C^ Jetzt existiert nur noch die geringe Wärmekapazität ier Wassergefäßwandung, deren Temperatur jetzt sehr ra-sch ansteigt. i^er. Anstieg der Temperatur <vL im Dewar beginnt ebenfalls im Zeitpunkt t-,. Er ist zwischen t. und to besonders klein, da ^ klein ist; ab
■L - Xi ii„U
z~ hat er einen exponentielleri Verlauf. Mit handelsüblichen Dewar-Gefüßen ist es ohne Schwierigkeit möglich, für eine Zeitdauer t-, - to von mehreren Stunden vl kleiner als 70 0C zu halten. Spätestens zum
609 8 38/0771 -8-
Zeitpunkt t_ muß aber der Versuch abgebrochen werden, da von hier an /vL rasch ansteigt und damit die Meßeinrichtung gefährdet ist. Als zulässige Meßzeit steht die Zeit t3 - t* zur Verfugung.
An den wärmeisolierten Behälter werden zwei Forderungen gestellt: Er muß ein gewisses Maß an Formstabilität und mechanischer Festigkeit aufweisen und gleichzeitig das Eindringen von Wärme in das Innere des Gefäßes hindern. Besonders hohe thermische Widerstandswerte erzielt .nan durch Verwendung hochporöser-oder faserartiger Materialien, deren mechanische Festigkeit allerdings gering ist. Im einfachsten Fall ähnelt daher der wärmeisolierende Behälter im Aufbau einer Art Kochkiste. Er besteht aus einem dünnwandigen Behälter, ähnlich einem Topf oder einer Kiste, insbesondere aus Blech oder keramikartigem Material (Bild 5a); auf der Innenseite der Außenwand 1 ist er mit einer Schicht hochwertigem Wärmeisolier-Materials 2 versehen, so daß ein Hohlraum entsteht, in dem das Wassergefäß untergebracht ist.
Um dem wärmeisolierenden Material einen besseren mechanischen Halt zu geben, kann der wärmeisolierte Behälter auch doppelwandig ausgeführt werden (Bild 5b), wobei Wärmeisolier-Material 2 zwischen die beiden Wandungen 1 und 3 gefüllt wird.
Besonders hochisolierend sind Dewar (Bild 5c), das heißt, doppelwand!-■ ge Gefäße, bei denen der Raum 2 zwischen den beiden Wandungen 1 und evakuiert ist. Die Bezeichnung "Dewar" wird nur benutzt, wenn der wärmeisolierende Behälter gemeint ist, die Bezeichnung "Dewar-Gefäß" •gilt nur für das Gefäß im Schutzraum. Glas-Dewar sind oberhalb von 500 0C nicht einsetzbar. Metall-Dewar erfordern bei hohen Temperaturen wegen der Vakuumdichtigkeit erheblichen Aufwand. Die Herstellung von Quarz-Dewar bringt deshalb bei hohen Temperaturen Fertigungsvorteile (Bild Sd).
Bei hohen Temperaturen tritt beim Dewar ein Wärmedurchgang infolge Strahlung auf. Diese Strahlung kann -gemäß Abbildung 5e durch Einoringen hochporöser Isoliermassen 2 in den evakuierten Raum zwischen den Dewar-Wandungen 1 und 3 vermindert werden. Eine besonders wirksame Verminderung der durch Strahlung übertragenen Wärme kann durch Anbringen von Strahlungsschirmen in.den Strahlengang geschehen.
609838/0771
Wirksamkeit dieser Maßnahme hängt wesentlich von der Qualität der Schirmoberfläche ab. Besonders gute Reflexionseigenschaften haben poliertes Gold, Silber und Kupfer?.; Schon aus Preisgründen kommen nur Schirme aus billigem Material mit dünnen Überzügen aus hochwertigen Materialien in Frage. Die Temperaturbeständigkeit der Überzüge ist bei verschiedenen Materialien unterschiedlich. Gold diffundiert beispielsweise bei 500 0C in relativ kurzer Zeit in ein Grundmaterial aus Edelstahl, während Kupfer noch bei höheren Temperaturen noch beständig ist. Andererseits besitzt Gold einen höheren Reflexionsgrad. Zur Erzielung einer guten Strahlungsabschirmung wäre es daher zweckmäßig, ausschließlich Schirme mit Goldüberzug zu verwenden. Würde_ man bei hohen Außentemperaturen aber ausschließlich Goldüberzüge verwenden, würden die äußeren heißen Schirme nach kurzer Zeit den Goldüberzug durch Diffusion verlieren. Bei ausschließlicher Verwendung von Kupferüberzügen würde dagegen von Anfang an die Abschirmwirkung geringer sein.
Erfindungsgemäß erreicht man ein Abschirmoptimum dadurch, daß die Schirme nach Reflexionseigenschaften und Temperaturbeständigkeit gestaffelt angeordnet werden, und zwar die Schirme mit gut reflektierenden aber weniger "temperaturbeständigen Überzügen innen, dagegen die mit weniger gut reflektierenden aber temperaturbeständigen Überzügen außen, derart, daß die maximal zulässige Temperatur des betreffenden Überzuges nicht überschritten wird.
Soll der Schutzraum von außen zugänglich sein, damit z.B. das Dewar-^Poij mit der Meßeinrichtung zum Batteriewechsel oder zur Reparatur oder aus anderen Gründen herausgenommen werden kann, so muß der Schutzraum einen Ausgangshals durch die Wandung des wärmeisolierenden Behälters besitzen, der durch einen Deckel verschlossen werden kann. Bei derartigen Konstruktionen strömt Wärme auch über den Deckel und den Ausgangshals in den Schutzraum. Um die einströmende Wärme klein zu halten, muß der thermische Widerstand des Deckels und des Ausgangshalses in Richtung auf den Nutzraum groß sein, das heißt, der Materialquerschnitt der Wandung von Ausgangshals und Deckel muß klein, ihre wirksame Länge groß sein. Dieser Materialquerschnitt wird besonders klein, wenn sowohl der
-10-609838/0771
- ίο -
Umfang des Öffnungsquerschnittes des Ausgangshalses als auch die Wanddicke von Ausgangshals und Deckel klein ist und wenn außerdem für Ausgangshals und Deckel ein Material mit geringer spezifischer Wärmeleitfähigkeit verwendet wird. Verzichtet man auf die Möglichkeit, den Wasserbehälter auszubauen, so kann erfindungsgemäß der Materialquerschnitt dadurch klein gehalten werden, daß der Halsquerschnitt kleiner als der Querschnitt des Schutzraumes gewählt wird und daß ferner die Wanddicke von Ausgangshals und Deckel kleiner als die Wanddicke der Behälter-Außenwand ist. FertigungsSchwierigkeiten und Festigkeitsforderungen begrenzen die Wanddicke zu kleineren Werten hin. Die wirksame Länge der Wandung kann durch Verwendung von Wellrohr vergrößert werden.
Literatur
Clemens, H., Heimerzheim:
"Erfahrungen mit der telemetrischen Temperaturmessung in
Emaillieröfen"; >
HVG-Mitteilung Nr. 1053, DK 621.398:536.5, August 1967,
der Hüttentechn. Vereinigung der Deutschen Glasindustrie e.V. ,
Frankfurt/Main.
6098 38/0 771

Claims (6)

  1. Prof.Dr.-Ing. Hans Heinrich Emschermann 3300 Braunschweig Helgolandstraße 59 F
    Patentansprüche
    l.j Temperatur-Schutzgefäß für Meßeinrichtungen, dadurch gekennzeichnet, "—-"^ daß ein Wassergefäß, das mit einer oder mehreren Dampfaustrittsöffnungen versehen ist, thermisch leitend mit einem Schutzraum verbunden und in einem wärmeisolierenden Behälter angeordnet ist, wobei der Schutzraum so dimensioniert ist, daß ein Dewar-Gefäß Aufnahme findet, in dessen Nutzraum eine Meßeinrichtung eingebaut werden kann.
  2. 2. Temperatur-Schutzgefäß nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß das Wassergefäß den Schutzraum ganz oder teilweise umschließt.
  3. 3. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß das Wassergefäß doppelwandig ausgeführt ist, wobei der Raum zwischen den beiden Wandungen mit Wasser gefüllt wird, so daß ein von einem Wassermantel umgebener wasserfreier Schutzraum gebildet wird.
  4. 4. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 3), dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungswiderstand des Dampfaustrittsweges von der Wasseroberfläche durch das Temperatur-Schutzgefäß
    ' bis an die Außenseite des Temperatur-Schutzgefäßes durch Anbringen großer Wirkquerschnitte klein gemacht wird.
    609838/0771
  5. 5. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis μ), dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante des Dewar-Gefäßes durch zusätzlich in den·Nutzraum gebrachte Speichermassen vergrößert wird.
  6. 6. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 5), dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Behälter einwandi'g ausgeführt wird und an der Wandinnenseite hochwertiges Isolationsmaterial angeordnet ist.
    7. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 6), dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Behälter doppelwandig ausgeführt wird und der Raum zwischen den beiden Wänden mit einem hochwertigen Isoliermaterial gefüllt ist.
    8. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 7), dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Behälter doppelwandig als Dewar ausgeführt ist.
    9. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 8), dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Behälter doppelwandig als Dewar aus Quarz ausgeführt wird.
    10. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 9), dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Behälter f doppelwandig als Dewar ausgeführt ist und der evakuierte Zwischenraum zwischen den Wandungen mit hochwertigem Wärmeisoliermaterial ausgefüllt ist. '
    11. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 10.), dadurch gekennzeichnet, daß der wärmeisolierende Behälter doppelwandig als Dewar ausgeführt ist und im evakuierten Raum zwischen den beiden Wandungen Strahlungsschirme angeordnet sind.
    -3-609838/0771
    12. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 11), dadurch gekennzeichnet, daß Strahlungsschirme mit Überflächen unterschiedlicher Temperaturbeständigkeit verwendet werden und daß die Strahlungsschirme mit der höheren Temperaturbeständigkeit außen, die mit geringerer Temperaturbeständigkeit innen angeordnet werden.
    13. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 12), dadurch· gekennzeichnet, daß dem ausströmenden Dampf durch Leitbleche ein Dampfweg zwischen Wasseroberfläche und Außenseite des wärmeisolierenden Behälters so vorgegeben wird, daß dieser Dampfweg langer ist als der kürzeste Abstand zwischen Wasseroberfläche und Außenseite des wärmeisolierenden Behälters.
    14. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 13), dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung des Ausgangshalses zwischen Schutzraum und Außenwand des wärmeisolierenden Behälters aus einem Material geringer Wärmeleitfähigkeit besteht.
    15. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 14), dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke des Ausgangshalses kleiner als die Wanddicke des wärmeisolierenden Behälters gemacht wird.
    16. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 15), dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangshals mit einem wärmeisolierenden Deckel verschlossen wird.
    17. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 16), dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangshals und der Deckel aus Wellrohr gemacht wird.
    18. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 17), dadurch gekennzeichnet, daß das Dewar-Gefäß durch einen wärmeisolierten Deckel verschlossen wird.
    609838/0771
    19. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 18), dadurch gekennzeichnet, daß im Dewar-Gefäß wärmespeichernde Massen eingebracht werden.
    20. Temperatur-Schutzgefäß nach einem der Ansprüche 1) bis 19), dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungsquerschnitt des Ausgangshalses kleiner als der Querschnitt des Wassergefäßes ist,
    6098 38/077 1
    Leerseite
DE19752509787 1975-03-06 1975-03-06 Temperatur-Schutzgefäß für Meßeinrichtungen oder Teile von Meßeinrichtungen Expired DE2509787C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509787 DE2509787C2 (de) 1975-03-06 1975-03-06 Temperatur-Schutzgefäß für Meßeinrichtungen oder Teile von Meßeinrichtungen
NL7602324A NL7602324A (nl) 1975-03-06 1976-03-05 Temperatuurbeveiligingsreservoir voor een meet- inrichting.
BE6045392A BE839335A (fr) 1975-03-06 1976-03-08 Vase de protection contre la temperature pour dispositifs de mesure.
FR7606577A FR2303350A1 (fr) 1975-03-06 1976-03-08 Recipient de protection en temperature pour installation de mesure
DE19772720118 DE2720118A1 (de) 1975-03-06 1977-05-05 Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung
DE19782810138 DE2810138A1 (de) 1975-03-06 1978-03-09 Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752509787 DE2509787C2 (de) 1975-03-06 1975-03-06 Temperatur-Schutzgefäß für Meßeinrichtungen oder Teile von Meßeinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2509787A1 true DE2509787A1 (de) 1976-09-16
DE2509787C2 DE2509787C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=5940637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509787 Expired DE2509787C2 (de) 1975-03-06 1975-03-06 Temperatur-Schutzgefäß für Meßeinrichtungen oder Teile von Meßeinrichtungen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE839335A (de)
DE (1) DE2509787C2 (de)
FR (1) FR2303350A1 (de)
NL (1) NL7602324A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810138A1 (de) * 1975-03-06 1979-09-13 Hans Heinrich Prof Emschermann Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung
DE2825111A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Hans Heinrich Prof Emschermann Temperatur-schutzgefaess
DE3017577A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-20 Tokico Ltd Detektor sowie verfahren zu seiner herstellung
US5426428A (en) * 1992-12-15 1995-06-20 Sbm Schoeller-Bleckmann Medizintechnik Gesellschaft M.B.H. Measuring arrangement
DE102010040265A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Wärmeschutzkassette für elektronische Bauelemente

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4694119A (en) * 1983-09-07 1987-09-15 Sundstrand Data Control, Inc. Heat shielded memory unit for an aircraft flight data recorder
DE3545215C1 (de) * 1985-12-20 1986-11-06 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Messwerterfassungseinrichtung
DE4022964C2 (de) * 1990-07-19 1994-11-10 Werner & Pfleiderer Meßwerterfassungs- und Speichergerät für Feuchtigkeit und Temperatur

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623083A (en) * 1941-08-13 1952-12-23 Schlumberger Prospection Acceleration-insensitive measuring instrument
DE1998653U (de) * 1968-07-27 1968-12-19 Instr Montage Hans Benke Kg Schutzhaube.
US3666340A (en) * 1970-07-01 1972-05-30 Joseph D Albeanese Insulated air-tight container for instruments
DE2402732A1 (de) * 1973-02-06 1974-08-15 Centre Nat Etd Spatiales An einem troposphaerenballon aufgehaengte vorrichtung mit thermostatischer einfassung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2623083A (en) * 1941-08-13 1952-12-23 Schlumberger Prospection Acceleration-insensitive measuring instrument
DE1998653U (de) * 1968-07-27 1968-12-19 Instr Montage Hans Benke Kg Schutzhaube.
US3666340A (en) * 1970-07-01 1972-05-30 Joseph D Albeanese Insulated air-tight container for instruments
DE2402732A1 (de) * 1973-02-06 1974-08-15 Centre Nat Etd Spatiales An einem troposphaerenballon aufgehaengte vorrichtung mit thermostatischer einfassung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Feingerätetechnik, 1972, Nr. 12, S. 537-540 *
Hüttentechnische Vereinigung der deutschen Glasindustrie e.V., Frankfurt am Main, HVG-Mitteilung Nr. 1053, Aug. 1967 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810138A1 (de) * 1975-03-06 1979-09-13 Hans Heinrich Prof Emschermann Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung
DE2825111A1 (de) * 1978-06-08 1979-12-13 Hans Heinrich Prof Emschermann Temperatur-schutzgefaess
DE3017577A1 (de) * 1979-05-18 1980-11-20 Tokico Ltd Detektor sowie verfahren zu seiner herstellung
US5426428A (en) * 1992-12-15 1995-06-20 Sbm Schoeller-Bleckmann Medizintechnik Gesellschaft M.B.H. Measuring arrangement
DE102010040265A1 (de) * 2010-09-03 2012-03-08 Von Ardenne Anlagentechnik Gmbh Wärmeschutzkassette für elektronische Bauelemente
DE102010040265B4 (de) * 2010-09-03 2015-07-16 Von Ardenne Gmbh Wärmeschutzeinrichtung für elektronische Bauelemente

Also Published As

Publication number Publication date
NL7602324A (nl) 1976-09-08
FR2303350B1 (de) 1979-10-05
BE839335A (fr) 1976-09-08
DE2509787C2 (de) 1982-06-16
FR2303350A1 (fr) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145916C2 (de) Metallthermosflasche mit zwischen Innen- und Außenflasche evakuiertem Zwischenraum
DE2450847A1 (de) Wasserheizer
DE4020860C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmespeichers
DE2509787A1 (de) Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung
DE3407815C2 (de) Unterbrennerofen
DE2009398C3 (de) Hitzeschild
DE2720118A1 (de) Temperatur-schutzgefaess fuer messeinrichtung
DE1945191A1 (de) Vertikaler Rohrofen fuer hohen Arbeitsdruck
DE4102096C2 (de) Stabförmiges Strukturelement für eine gitter- oder käfigartige Stützstruktur
DE653374C (de) Aus Metall bestehendes, hermetisch geschlossenes Isolationselement fuer Waerme- oder Kaelteschutz
DE2165689A1 (de) Verfahren zur Erhitzung von durch eine Kammer fließendem Öl und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1814783C3 (de) Kryostat mit einer in einem Behälter für ein tiefsiedendes flüssiges Kühlmittel angeordneten Supraleitungsspule
DE1953036B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum isostatischen drucksintern von pulver
DE2551379A1 (de) Waermespeicher und seine verwendung
DE4020859C2 (de) Verfahren zum Herstellen der Wärmeisolation eines Wärmespeichers und Wärmespeicher zur Durchführung des Verfahrens
DE3940508C2 (de)
DE3725161C2 (de)
DE3337200A1 (de) Kochtopf
DE1169969B (de) Zweischichtige Kocherisolierung fuer insbesondere elektrisch betriebene Absorptionskaelteapparate
DE2219594C2 (de) Vorrichtung zur Atomisierung einer Probe für die flammenlose Atomabsorptions-Spektroskopie
DE1501319A1 (de) Kryostat mit einem tiefsiedenden fluessigen Kuehlmittel,insbesondere zur Kuehlung von Supraleitungsspulen
EP0663790A1 (de) Röntgenstrahler mit einem Temperaturfühler
WO1994003763A1 (de) Wärmespeicherblock für en elektro-wärmespeicherheizgerät
DE1945191C (de) Vertikaler Rohrofen für hohen Arbeitsdruck
DE476983C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Durchschlagsfestigkeit bei Durchfuehrungs-isolatoren fuer OElbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2810138

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2720118

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 2556007

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATMOS FRITZSCHING & CO GMBH, ZWEIGNIEDERLASSUNG LE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: EMSCHERMANN, HANS HEINRICH, PROF. DR.-ING., 3300 BRAUNSCHWEIG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ATMOS FRITZSCHING & CO GMBH IN VIERNHEIM ZWEIGNIED

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TESTOTERM MESSTECHNIK GMBH & CO, 7825 LENZKIRCH, D

8339 Ceased/non-payment of the annual fee